Verbraucherschutz durch Produktkennzeichnung: Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft (Forschungsauftrag Nr. 24/94)
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Heidelberg
IÖW
1996
|
Schriftenreihe: | Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung <Berlin>: Schriftenreihe des IÖW
98 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 203 - 209 |
Beschreibung: | X, 209 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3926930942 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011009707 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970804 | ||
007 | t | ||
008 | 961014s1996 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 94865810X |2 DE-101 | |
020 | |a 3926930942 |c kart. : DM 34.00 |9 3-926930-94-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75802689 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011009707 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M49 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-M382 | ||
084 | |a QR 460 |0 (DE-625)142033: |2 rvk | ||
084 | |a OEK 740p |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rubik, Frieder |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)123725720 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verbraucherschutz durch Produktkennzeichnung |b Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft (Forschungsauftrag Nr. 24/94) |c Frieder Rubik ; Cornelia Weskamp. [Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung GmbH, IÖW] |
264 | 1 | |a Berlin ; Heidelberg |b IÖW |c 1996 | |
300 | |a X, 209 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung <Berlin>: Schriftenreihe des IÖW |v 98 | |
500 | |a Literaturverz. S. 203 - 209 | ||
650 | 0 | 7 | |a Warenkennzeichnung |0 (DE-588)4439002-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produkt |0 (DE-588)4139399-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kennzeichnung |0 (DE-588)4139084-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Produkt |0 (DE-588)4139399-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kennzeichnung |0 (DE-588)4139084-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Warenkennzeichnung |0 (DE-588)4439002-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weskamp, Cornelia |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung <Berlin>: Schriftenreihe des IÖW |v 98 |w (DE-604)BV010201682 |9 98 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007371579&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007371579 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125501213638656 |
---|---|
adam_text | IÖW Inhaltsverzeichnis i
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS . . . . .. i
ABBILDUNGSVERZEICHNIS ., . . . v
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS . ix
VORWORT. . ... . . . . . ....1
1 einleitung . . . .. .. 2
1.1. Inhaltliche Einordnung 2
1.2. Inhaltliche Gliederung des Berichts 4
2 VERBRAUCHERSCHUTZ 7
2.1 Bedingungen für die Wirksamkeit von Produktkennzeichen 8
2.1.1 Informationskosten 10
2.1.2 Der potentielle Nutzen einer Information aus Produktkennzeichen 14
2.2 Die Positionen innerhalb des Kennzeichnungsprozesses 18
2.2.1 Die wirtschafispolitische Rahmensetzung bei Produktkennzeichnung. 19
2.2.1.1 Die Notwendigkeit von staatlichen Maßnahmen 19
2.2.1.2 Die Wirksamkeit von staatlichen Maßnahmen 21
2.2.2 Die Interessen der Produzenten 23
2.2.3 Die Verbraucherinteressen 24
2.2.4 Die Positionen anderer Akteure 25
2.2.5 Schlußfolgerungen 28
3 KATEGORISHCRUNG UND CHARAKTERISIERUNG VON PRODUKTKENNZEICHEN 30
3.1 KATEGORisiERUNGSMöGucHKErrEN von Produktkennzeichen 30
3.2 Charakterisierung von Produktkennzeichen nach dem Informationsgehalt 36
3.3 Charakterisierung von Produktkennzeichen nach dem Regulationstypus 38
3.3.1 Verbindliche Produktkennzeichen 39
3.3.1.1 Kennzeichnung der Produkteigenschaften 40
3.3.1.2 Kennzeichnung zur Nutzung und Entsorgung 41
3.3.1.3 Kennzeichnung des Inhaltes 41
3.3.1.4 Kennzeichnung der Konformität 42
3.3.2 Kooperativ flexible Kennzeichen 43
3.3.2.1 Das deutsche Umweltzeichen 43
3.3.2.2 Das europäische Umweltzeichen 44
3.3.2.3 Der vergleichende Warentest 44
3.3.2.4 Produktinfonnationen. 45
3.3.3 Selbstorganisierte Produktkennzeichen 46
3.3.3.1 Produktkennzeichen ohne staatliche Einflußnahme 47
3.3.3.2 Produktkennzeichen unter staatlicher Überwachung 51
3.4 Überblick Ober Produktkennzeichen 52
3.5 Ausblick . 55
ü Inhaltsverzeichnis IÖW
4 DIE NUTZEN KOSTEN ANALYSE 56
4.1 Erkenntnisinteresse und Verlauf 56
4.2 überprüfung der übertragbarkeit von methoden und ergebnissen vorliegender
Nutzen Kosten Analysen im Bereich der Produktkennzeichnung..... 61
4.3 Die Nutzenerfassung 62
4.3.1 Direkte und indirekte Methoden zur Nutzenerfassung 62
4.3.2 Die verwendeten Methoden zur Nutzenerfassung bei Produktkennzeichnung 66
4.4 Die Erfassung der Kostenarten 67
4.5 Der Vergleich von Nutzen und Kosten im Zeitablauf 68
4.5.1 Die Diskontierung 68
4.5.2 Berücksichtigung von Unsicherheit 69
4.6 Das Nutzen Kostenraster 69
5 DIE AUSWAHL DER PRODUKTGRUPPEN UND PRODUKTKENNZEICHEN 72
5.1 Die Auswahl der exemplarischen Produktgruppen 72
5.2 Auswahl und Charakterisierung der untersuchten
Produktkennzeichen 76
6 VORGEHENSWEISE ..............................................................................................................................82
6.1 De Verbraucherbefragung 82
6.1.1 Die Datenerhebungstechnik. , 82
6.1.2 Die Wahl der Forschungsfragen 83
6.1.2.1 Die Forschungsfragen bei Waschmaschinen 85
6.1.2.2 Die Forschungsfragen bei Unterwäsche 87
6.1.3 Methodik der Untersuchung 89
6.2 Die Produzentenbefragung 91
6.2.1 Waschmaschinen 91
6.2.1.1 Methodisches Vorgehen und Datenerhebung 91
6.2.1.2 Das Nutzen Kosten Raster 92
6.2.1.3 Die Wahl der Forschungsfragen 95
6.2.1.4 Ergebnisse 96
6.2.2 Textilien 96
6.2.2.1 Methodisches Vorgehen und Datenerhebung 96
6.2.2.2 Das Nutzen Kosten Raster 97
6.2.2.3 Die Wahl der Forschungsfragen 99
6.2.2.4 Ergebnisse . 99
6.3 Die Befragung des Handels 99
6.3.1 Die Befragung des Waschmaschinenhandels 99
6.3.1.1 Methodisches Vorgehen und Datenerhebung 99
6.3.1.2 Das Nutzen Kosten Raster 100
6.3.1.3 Die Wahl der Forschungsfragen 102
6.3.1.4 Ergebnisse 102
6.3.2 Die Befragung des Textilhandels 103
6.3.2.1 Methodisches Vorgehen und Datenerhebung 103
6.3.2.2 Das Nutzen Kosten Raster 104
6.3.2.3 Die Wahl der Forschungsfragen 105
6.3.2.4 Ergebnisse 105
IÖW Inhaltsverzeichnis iii
6.4 Die Befragung der Zeichengeber 105
6.4.1 Methodisches Vorgehen und Datenerhebung 705
6.4.2 Nutzen Kosten bei Zeichengebern von Waschmaschinen 107
6.4.2.1 Nutzen Kosten Raster 107
6.4.2.2 Die Wahl der Forschungsfragen 109
6.4.3 Nutzen und Kosten bei Zeichengebern von Unterwäsche 112
6.4.3.1 Nutzen Kosten Raster 112
6.4.3.2 Die Wahl der Forschungsfragen : 113
6.4.4 Ergebnisse 114
6.5 Die Ermittlung von Sekundärwirkungen 114
7 DARSTELLUNG UND ANALYSE DER ERGEBNISSE IM BEREICH
DER PRODUKTGRUPPE WASCHMASCHINEN 116
7.1 Produzenten 116
7.1.1 Kennzeichnung nach DGPI 116
7.1.2 Energieverbrauchskennzeichen 117
7.1.3 Testurteile der Stiftung Warentest. 118
7.1.4 Europäisches Umweltzeichen 119
7.1.5 Vergleich der ermittelten Wirkungen 120
7.2 Handel 122
7.2.1 Kennzeichnung nach DGPI 122
7.2.2 Energieverbrauchskennzeichen 123
7.2.3 Testurteile der Stiftung Warentest. 124
7.2.4 Europäisches Umweltzeichen 126
7.2.5 Vergleich der ermittelten Wirkungen 727
7.3 Zeichengeber 128
7.3.1 Kennzeichnung nach DGPI 129
7.3.2 Energieverbrauchskennzeichen 130
7.3.3 Testurteile der Stiftung Warentest. 757
7.3.4 Europäisches Umweltzeichen 132
7.3.5 Vergleich der ermittelten Wirkungen 133
7.4 Verbraucher 135
7.4.1 DGPI. 138
7.4.2 Energieverbrauchskennzeichnung 139
7.4.3 Stiftung Warentest 141
7.4.3.1 Testurteil 141
7.4.3.2 Testbericht der Stiftung Warentest 143
7.4.4 Europäisches Umweltzeichen 144
7.4.5 Der Vergleich der ermittelten Wirkungen bei Waschmaschinen 146
7.5 Sekundärwirkungen bei Waschmaschinen 147
7.5.7 Umweltschutz 147
7.5.2 Ordnungsrechtliche Maßnahmen 750
7.5.3 Verbraucherorganisationen 750
7.5.4 Vergleich der ermittelten Wirkungen t 757
iv Inhaltsverzeichnis IÖW
8 DARSTELLUNG UND ANALYSE DER ERGEBNISSE IM BEREICH DER
PRODUKTGRUPPE UNTERWASCHE . ...153
8.1 Produzenten 153
8.1.1 Öko Tex Standard 100. 153
8.1.2 Green Cotton 156
a) Firma Novotex AS: 156
b) Andere Konfektionäre: 156
8.1.3 Materialkennzeichnung nach dem Textilkennzeichnungsgesetz 157
8.1.4 Vergleich der ermittelten Wirkungen 758
8.2 Handel 159
8.2.1 Öko Tex Standard 100. 159
8.2.2 Green Cotton 160
8.2.3 Materialkennzeichnung nach dem Textilkennzeichnungsgesetz 161
8.2.4 Vergleich der ermittelten Wirkungen 161
8.3 Zeichengeber 163
8.3.1 Öko Tex Standard 100 163
8.3.2 Green Cotton 164
8.3.3 Materialkennzeichnung nach dem Textilkennzeichnungsgesetz 164
8.3.4 Vergleich der ermittelten Wirkungen 164
8.4 Verbraucher 165
8.4.1 Öko Tex Standard 100. 165
8.4.2 Green Cotton 169
8.4.3 Materialkennzeichnung nach TKG 169
8.4.4 Vergleich der ermittelten Wirkungen 173
8.5 Sekundärwirkungen bei Textilien 174
8.5.1 Gesundheitsschutz 175
8.5.2 Umweltschutz 178
8.5.3 Ordungsrechtliche Maßnahmen 180
8.5.4 Verbraucherorganisationen 180
8.5.5 Vergleich der ermittelten Sekundärwirkungen bei Unterwäsche 180
9 ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 183
10 RESÜMEE........................ ............. ....................................... ......... . ... ...194
LITERATURVERZEICHNIS 203
IÖW Abbildungsverzeichnis v
Abbildungsverzeichnis
Abb. 2.1: Grobcharakterisierung von Produktkennzeichen. S. 9
Abb. 2.2: Übersicht über mögliche Ansatzpunkte bei adverser Selektion S. 12
Abb. 2.3: Positionierung der Interessen im Verhältnis zwischen Informations S. 29
gehalt und Verbindlichkeit eines Kennzeichens
Abb. 3.1: Kategorisierung von Kennzeichen im Bereich des Umweltmarketings S. 35
Abb. 3.2: Idealtypische Charakterisierung von Produktkennzeichen nach dem S. 37
Verhältnis zwischen Informationsinput und Informationsoutput
Abb. 3.3: Übersicht über verschiedene Produktkennzeichen S. 39
Abb. 3.4: Übersicht über verbindliche Produktkennzeichen mit Beispielen S. 40
Abb. 3.5: Übersicht über selbstorganisierte Produktkennzeichen S. 47
Abb. 3.6: Verwendung von einzelnen Produktkennzeichen für einzelne S. 53/54
Produktgruppen
Abb. 3.7: Verhältnis zwischen Informationsinput und Regulationstypus S. 55
eines Kennzeichens
Abb. 4.1: Systematisierung von Nutzen und Kostenarten S. 57
Abb. 4.2: Aufbau einer Nutzen Kosten Analyse bzw. Kosten S. 59
Wirksamkeitsanalyse
Abb. 4.3: Das Nutzen Kosten Raster S. 70/71
Abb. 5.1: Kriterien zur Beispielauswahl S. 73
Abb. 5.2: Vergleich der Abgrenzungskriterien bei Waschmaschinen S. 75
und Textilien
Abb. 5.3: Darstellung der untersuchten Produktkennzeichen im Bereich S. 77
Unterwäsche
Abb. 5.4: Darstellung der untersuchten Produktkennzeichen im Bereich S. 78/79
Waschmaschinen
Abb. 5.5: Charakterisierung der ausgewählten Kennzeichen nach ihrem S. 81
Verhältnis zwischen Informationsoutput und dem Regulationstypus
Abb. 6.1: Kriterien bei Waschmaschinenkennzeichen im Vergleich S. 86
Abb. 6.2: Angenommen, Sie möchten eine Waschmaschine kaufen, welche S. 87
Informationen wären für Sie, neben dem Preis, von Bedeutung?
Abb. 6.3: Wie sollten die für Sie wichtigen Informationen übermittelt werden ? S. 87
vi Abbüdungsverzeichnis IÖW
Abb. 6.4: Kriterien bei Unterwäschekennzeichnung im Vergleich S. 88
Abb. 6.5: Angenommen, Sie möchten Unterwäsche kaufen, welche S. 88
Informationen wären für Sie neben dem Preis und
Aussehen von Bedeutung ?
Abb. 6.6: Angenommen diese Informationen würden Ihnen durch ein S. 89
Kennzeichen garantiert, das von einem unabhängigen Institut geprüft
wurde. Wieviel wäre Ihnen die Angabe dieser Zusatzinformationen
bei einem Kaufpreis von 10, DM zusätzlich wert ?
Abb. 6.7: Soziodemographische Einteilung S. 90
Abb. 6.8: Nutzen und Kostenarten bei Waschmaschinenherstellern für S. 94
verschiedene Produktkennzeichen von Waschmaschinen
Abb. 6.9: Strukturanalyse der Unterwäschehersteller S. 97
Abb. 6.10: Nutzen und Kostenarten bei Anbieter von Unterwäsche für S. 98
verschiedene Produktkennzeichen von Unterwäsche
Abb. 6.11: Nutzen und Kostenarten für verschiedene Produktkennzeichen bei S. 101
Großhändlern von Waschmaschinen
Abb. 6.12: Auswahl der befragten Unterwäschegroßhändler S. 103
Abb. 6.13: Nutzen und Kostenarten verschiedener Produktkennzeichen bei S. 104
Großhändlern von Unterwäsche t
Abb. 6.14: Kostenarten der Zeichengeber verschiedener Produktkennzeichen S. 108
bei Waschmaschinen
Abb. 6.15: Kostenarten der Zeichengeber verschiedener Produktkennzeichen S. 112
bei Unterwäsche
Abb. 7.1: Nutzen und Kostenarten bei Herstellern von Waschmaschinen S. 120
Abb. 7.2: Einsatz der Kennzeichnung nach DGPI im Bereich S. 122
der Waschmaschinen
Abb. 73: Einsatz der Kennzeichnung mit Testurteilen der Stiftung S. 124
Warentest im Bereich der Waschmaschinen
Abb. 7.4: Einsatz des Europäischen Umweltzeichens im Bereich S. 126
der Waschmaschinen
Abb. 7.5: Nutzen und Kostenarten beim Handel von Waschmaschinen S. 128
Abb. 7.6: Nutzen und Kostenarten bei Zeichengebern S. 134
im Bereich Waschmaschinen
Abb. 7.7: Wichtige Aspekte beim Waschmaschinenkauf S. 135
Abb. 7.8: Art der Informationsübennittlung S. 137
IÖW AbbUdungsverzeichnis vü
Abb. 7.9: Bewertung der Verbraucherbefragung in Bezug auf S. 139
die DGPI Kennblätter
Abb. 7.10: Bewertung der Verbraucherbefragung in Bezug auf S. 140
das Energieverbrauchskennzeichen
Abb. 7.11: Bewertung der Verbraucherbefragung in Bezug auf die Testurteile S. 142
der Stiftung Warentest
Abb. 7.12: Bewertung der Verbraucherbefragung in Bezug auf die Testberichte S. 143
der Stiftung Warentest
Abb. 7.13: Bewertung der Verbraucherbefragung in Bezug auf S. 145
das Europäische Umweltzeichen
Abb. 7.14: Vergleich der ermittelten Bedeutung von Produktinformationen S. 146
für Waschmaschinen bei Verbrauchern
Abb. 7.15: Die Entwicklung des Wasserverbrauchs durch Waschmaschinen S. 147
Abb. 7.16: Der Haushaltsstromverbrauch S. 148
Abb. 7.17: Jahresstromverbrauch pro Haushalt verursacht durch S. 148
Waschmaschinen
Abb. 7.18: Vergleich der ermittelten Sekundärwirkungen bei Waschmaschinen S. 152
Abb. 8.1: Einsatz des Öko Tex Standards 100 bei Konfektionären S. 153
von Unterwäsche
Abb. 8.2: Relative Bedeutung des Öko Tex Standard 100 Kennzeichens S. 154
im Bereich der Unterwäsche
Abb. 8.3: Nutzen und Kostenarten bei Konfektionären von Unterwäsche S. 158
Abb. 8.4: Nutzen und Kostenarten beim Handel von Unterwäsche S. 162
Abb. 8.5: Nutzen und Kostenarten bei Zeichengebern im Bereich Unterwäsche S. 165
Abb. 8.6: Die Bedeutung der Informationen über Unterwäsche S. 166
für die Verbraucher
Abb. 8.7: Die Zahlungsbereitschaft der Verbraucher für Information S. 167
Abb. 8.8: „Clothing and Shoes Important Information S. 170
Abb. 8.9: „Clothing and Shoes Information Demand S. 172
Abb. 8.10: Vergleich der ermittelten Bedeutung von Produktinformationen im S. 174
Bereich Unterwäsche bei Verbrauchern
Abb. 8.11: Vergleich der ermittelten Sekundärwirkungen bei Unterwäsche S. 181
viü Abbildungsverzeichnis IÖW
Abb. 9.1a: Übersicht über Nutzenarten verschiedener Kennzeichen bei der S. 183
Produktgruppe Waschmaschinen
Abb. 9.1b: Übersicht über Kostenarten verschiedener Kennzeichen bei der S. 184
Produktgruppe Waschmaschinen
Abb. 9.2a: Übersicht über Nutzenarten verschiedener Kennzeichen bei der S. 185
Produktgruppe Unterwasche
Abb. 9.2b: Übersicht über Kostenarten verschiedener Kennzeichen bei der S. 186
Produktgruppe Unterwäsche
|
any_adam_object | 1 |
author | Rubik, Frieder 1956- Weskamp, Cornelia |
author_GND | (DE-588)123725720 |
author_facet | Rubik, Frieder 1956- Weskamp, Cornelia |
author_role | aut aut |
author_sort | Rubik, Frieder 1956- |
author_variant | f r fr c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011009707 |
classification_rvk | QR 460 |
classification_tum | OEK 740p |
ctrlnum | (OCoLC)75802689 (DE-599)BVBBV011009707 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Ökotrophologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02338nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011009707</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970804 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961014s1996 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">94865810X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3926930942</subfield><subfield code="c">kart. : DM 34.00</subfield><subfield code="9">3-926930-94-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75802689</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011009707</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)142033:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OEK 740p</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rubik, Frieder</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123725720</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verbraucherschutz durch Produktkennzeichnung</subfield><subfield code="b">Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft (Forschungsauftrag Nr. 24/94)</subfield><subfield code="c">Frieder Rubik ; Cornelia Weskamp. [Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung GmbH, IÖW]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Heidelberg</subfield><subfield code="b">IÖW</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 209 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung <Berlin>: Schriftenreihe des IÖW</subfield><subfield code="v">98</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 203 - 209</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Warenkennzeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4439002-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139399-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kennzeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139084-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Produkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139399-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kennzeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139084-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Warenkennzeichnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4439002-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weskamp, Cornelia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung <Berlin>: Schriftenreihe des IÖW</subfield><subfield code="v">98</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010201682</subfield><subfield code="9">98</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007371579&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007371579</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011009707 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:02:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3926930942 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007371579 |
oclc_num | 75802689 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-739 DE-M382 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-739 DE-M382 |
physical | X, 209 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | IÖW |
record_format | marc |
series | Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung <Berlin>: Schriftenreihe des IÖW |
series2 | Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung <Berlin>: Schriftenreihe des IÖW |
spelling | Rubik, Frieder 1956- Verfasser (DE-588)123725720 aut Verbraucherschutz durch Produktkennzeichnung Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft (Forschungsauftrag Nr. 24/94) Frieder Rubik ; Cornelia Weskamp. [Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung GmbH, IÖW] Berlin ; Heidelberg IÖW 1996 X, 209 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung <Berlin>: Schriftenreihe des IÖW 98 Literaturverz. S. 203 - 209 Warenkennzeichnung (DE-588)4439002-6 gnd rswk-swf Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd rswk-swf Produkt (DE-588)4139399-5 gnd rswk-swf Kennzeichnung (DE-588)4139084-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 s Produkt (DE-588)4139399-5 s Kennzeichnung (DE-588)4139084-2 s DE-604 Warenkennzeichnung (DE-588)4439002-6 s Weskamp, Cornelia Verfasser aut Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung <Berlin>: Schriftenreihe des IÖW 98 (DE-604)BV010201682 98 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007371579&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rubik, Frieder 1956- Weskamp, Cornelia Verbraucherschutz durch Produktkennzeichnung Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft (Forschungsauftrag Nr. 24/94) Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung <Berlin>: Schriftenreihe des IÖW Warenkennzeichnung (DE-588)4439002-6 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Produkt (DE-588)4139399-5 gnd Kennzeichnung (DE-588)4139084-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4439002-6 (DE-588)4117338-7 (DE-588)4139399-5 (DE-588)4139084-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Verbraucherschutz durch Produktkennzeichnung Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft (Forschungsauftrag Nr. 24/94) |
title_auth | Verbraucherschutz durch Produktkennzeichnung Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft (Forschungsauftrag Nr. 24/94) |
title_exact_search | Verbraucherschutz durch Produktkennzeichnung Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft (Forschungsauftrag Nr. 24/94) |
title_full | Verbraucherschutz durch Produktkennzeichnung Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft (Forschungsauftrag Nr. 24/94) Frieder Rubik ; Cornelia Weskamp. [Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung GmbH, IÖW] |
title_fullStr | Verbraucherschutz durch Produktkennzeichnung Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft (Forschungsauftrag Nr. 24/94) Frieder Rubik ; Cornelia Weskamp. [Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung GmbH, IÖW] |
title_full_unstemmed | Verbraucherschutz durch Produktkennzeichnung Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft (Forschungsauftrag Nr. 24/94) Frieder Rubik ; Cornelia Weskamp. [Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung GmbH, IÖW] |
title_short | Verbraucherschutz durch Produktkennzeichnung |
title_sort | verbraucherschutz durch produktkennzeichnung gutachten im auftrag des bundesministeriums fur wirtschaft forschungsauftrag nr 24 94 |
title_sub | Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft (Forschungsauftrag Nr. 24/94) |
topic | Warenkennzeichnung (DE-588)4439002-6 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Produkt (DE-588)4139399-5 gnd Kennzeichnung (DE-588)4139084-2 gnd |
topic_facet | Warenkennzeichnung Verbraucherschutz Produkt Kennzeichnung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007371579&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010201682 |
work_keys_str_mv | AT rubikfrieder verbraucherschutzdurchproduktkennzeichnunggutachtenimauftragdesbundesministeriumsfurwirtschaftforschungsauftragnr2494 AT weskampcornelia verbraucherschutzdurchproduktkennzeichnunggutachtenimauftragdesbundesministeriumsfurwirtschaftforschungsauftragnr2494 |