Gesellschaftsorientierte Kooperationen im ökologischen Kontext: Perspektiven für ein dynamisches Umweltmanagement
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
1996
|
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 287 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824463970 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011008631 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19971202 | ||
007 | t| | ||
008 | 961014s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948472545 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824463970 |c kart. : DM 98.00, sfr 89.00, S 715.00 |9 3-8244-6397-0 | ||
035 | |a (OCoLC)231686194 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011008631 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 240 |0 (DE-625)141848: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brockhaus, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesellschaftsorientierte Kooperationen im ökologischen Kontext |b Perspektiven für ein dynamisches Umweltmanagement |c Michael Brockhaus |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 1996 | |
300 | |a XXII, 287 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 1996, u.d.T.: Brockhaus, Michael: Gesellschaftsorientierte Kooperationen | ||
650 | 0 | 7 | |a Soziales Netzwerk |0 (DE-588)4055762-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Akteur |0 (DE-588)4360006-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Akteur |0 (DE-588)4360006-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Soziales Netzwerk |0 (DE-588)4055762-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007371014&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007371014 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817613085687414784 |
---|---|
adam_text |
XI
INHALTSUEBERSICHT
GELEITWORT
.VII
VORWORT
.
IX
INHALTSUEBERSICHT
.
XI
INHALTSVERZEICHNIS
.
XIII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
TABELLENVERZEICHNIS
.XX
TEXTBOXVERZEICHNIS
.
XX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
T
EIL
A:
G
RUNDLAGEN
1
PROBLEMHINTERGRUND
UND
VORGEHENSWEISE
.
3
2
KOOPERATIONEN
IM
KONTEXT
EINES
DYNAMISCHEN
UMWELTMANAGEMENTS
.
17
3
GESELLSCHAFTSORIENTIERTE
KOOPERATION
-
AKTEURSKONSTELLATION
UND
THEORETISCHE
PERSPEKTIVEN
.
51
T
EIL
B:
K
ONZEPTIONELLER
R
AHMEN
UND
F
ALLSTUDIEN
4
METHODISCHE
UND
KONZEPTIONELLE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
ANALYSE
GESELLSCHAFTSORIENTIERTER
KOOPERATIONEN
.
73
5
FALLSTUDIE
I:
AUSSTELLUNGSPROJEKT
YYGENTECHNIK
-
PRO
UND
CONTRA
"
.
99
6
FALLSTUDIE
II
:
FORUM
YYMARKTWIRTSCHAFT
UND
UMWELT
"
.
131
7
FALLSTUDIE
III:
BUND
UND
HERTIE
.
159
T
EIL
C:
E
RKENNTNISSE
UND
G
ESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN
8
KOMPARATIVE
ANALYSE
DER
FALLSTUDIEN
UND
BAUSTEINE
EINER
KOLLABORATIONSTHEORIE
.
187
9
GESELLSCHAFTSORIENTIERTE
KOOPERATIONEN
AUS
UNTEMEHMUNGSSICHT:
GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN
.
211
10
WUERDIGUNG
UND
AUSBLICK
.
241
LITERATURVERZEICHNIS
.
249
ANHANG
.
273
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
T
EIL
A:
G
RUNDLAGEN
1
PROBLEMHINTERGRUND
UND
VORGEHENSWEISE
.
3
1.1
WANDEL
GESELLSCHAFTSPOLITISCHER
REALITAETEN
.
3
1.2
AUSGANGSLAGE
.
5
1.3
DESKRIPTION
UND
EXPLORATION
EINES
EMPIRISCHEN
PHAENOMENS:
GESELLSCHAFTSORIENTIERTE
KOOPERATIONEN
.
8
1.4
ANMERKUNGEN
ZUM
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHEN
UND
FORSCHUNGSMETHODISCHEN
GRUNDVERSTAENDNIS
.
9
1.4.1
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE
EINORDNUNG
.
9
1.4.2
PROBLEMADAEQUATER
FORSCHUNGSANSATZ
.
11
1.5
GANG
DER
ARBEIT
.
14
2
KOOPERATIONEN
IM
KONTEXT
EINES
DYNAMISCHEN
UMWELTMANAGEMENTS
.
17
2.1
UMWELT
UND
UNTERNEHMUNG
.
17
2.1.1
VON
GESELLSCHAFTSBEZOGENER
MANAGEMENTLEHRE
ZU
OEKOLOGISCH
BEWUSSTER
UNTEMEHMUNGSFUHRUNG
.
19
2.1.2
SYSTEMISCHE
UND
THEMENBEZOGENE
PERSPEKTIVE:
KOMPONENTEN
UND
FUNKTIONEN
DER
LENKUNGSSYSTEME
.
20
2.1.3
INSTITUTIONELLE
PERSPEKTIVE:
AKTEURE
DER
SYSTEME
ODER
DAS
ANSPRUCHSGRUPPENNETZWERK
.
23
2.1.4
DYNAMISIERUNG
DURCH
INTERAKTION
DER
SYSTEME:
OEKOLOGISCHE
TRANSFORMATIONSPROZESSE
.
25
2.2
DYNAMISCHES
UMWELTMANAGEMENT
.
28
2.2.1
KONSTITUTIVE
MERKMALE
EINES
DYNAMISCHEN
UMWELTMANAGEMENTS.
28
2.2.1.1
MEHRDIMENSIONALER
ZIELBEZUG:
KONTEXTE
UND
ERFOLGSKRITERIEN
.
29
2.2
1.2
PROZESS
KONTINUIERLICHER
VERBESSERUNG
.
30
2.2.1.3
UNTEMEHMUNGSUEBERGREIFENDER
CHARAKTER
.
33
2.2.2
KONSEQUENZEN
UND
INSTRUMENTE
.
34
2.2.2.1
KONTEXT
UND
PROZESS-SENSIBILITAET
.
34
2.2.2.2
FOERDERUNG
KOLLEKTIVER
LERNPROZESSE
DURCH
KOOPERATIONSFAHIGKEIT
.
37
XIV
2.3
OEKOLOGISCHE
KOOPERATION
ALS
TRANSFORMATIONSSTRATEGIE
.
38
2.3.1
BESTEHENDE
SYSTEMATISIERUNGEN
OEKOLOGISCHER
KOOPERATIONEN
.
39
2.3.2
TYPOLOGIE
UND
BEGRIFFLICHKEITEN
.
43
2.3.2.1
MARKTORIENTIERTE
KOOPERATIONEN
.
45
2.3.2
2
POLITIKORIENTIERTE
KOOPERATIONEN
.
47
2.3.2.3
GESELLSCHAFTSORIENTIERTE
KOOPERATIONEN
.
48
2.4
ZUSAMMENFASSUNG:
GESELLSCHAFTSORIENTIERTE
KOOPERATIONEN
UND
ANSATZPUNKTE
FUER
GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN
.
49
3
GESELLSCHAFTSORIENTIERTE
KOOPERATION
-
AKTEURSKONSTELLATION
UND
THEORETISCHE
PERSPEKTIVEN
.
51
3.1
SOZIOPOLITISCHE
AKTEURSKONSTELLATION
.
52
3.1.1
UNTERSCHIEDLICHE
BEDEUTUNGSEBENEN
DER
UMWELTTHEMEN
.
52
3.1.2
PROBLEMDEFINITIONEN
.
53
3.1.3
HANDLUNGSSTRUKTURIERENDE
RAHMEN
.
54
3.1.4
MACHTGRUNDLAGEN
.
56
3.1.5
INTERNE
ORGANISATIONSSTRUKTUREN
.
57
3.2
THEORETISCHE
PERSPEKTIVEN
.
58
3.2.1
KOLLABORATIONSTHEORIE
-
ANSATZ
EINER
THEORETISCHEN
INTEGRATION
.
60
3.2.2
AUSGEWAEHLTE
THEORETISCHE
ZUGAENGE
.
62
3.3
ZUSAMMENFASSUNG:
POLITISCHE
PERSPEKTIVE
UND
ANSATZPUNKTE
EINER
GEGENSTANDSBEZOGENEN
THEORIEBILDUNG
.
69
T
EIL
B:
K
ONZEPTIONELLER
R
AHMEN
UND
F
ALLSTUDIEN
4
METHODISCHE
UND
KONZEPTIONELLE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
ANALYSE
GESELLSCHAFTSORIENTIERTER
KOOPERATIONEN
.
73
4.1
FORSCHUNGSDESIGN
UND
-METHODEN
.
73
4.1.1
FALLSTUDIENFORSCHUNG
.
73
4.1.2
TEILSTANDARDISIERTE
INTERVIEWS,
DOKUMENTENANALYSE
UND
TEILNEHMENDE
BEOBACHTUNG
.
78
4.2
ANALYSERAHMEN
.
79
4.2.1
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
KONZEPTIONELLEN
RAHMEN
.
79
4.2.2
POLICY-FORSCHUNG
ALS
GRUNDLAGE
DES
ANALYSERAHMENS
.
81
4.2.3
ERWEITERTES
LEBENSZYKLUSKONZEPT:
RAHMENBEDINGUNGEN
.
85
4.2.3.1
BESTEHENDE
ERKLAERUNGSANSAETZE
IN
DER
KOLLABORATIONSFORSCHUNG
.
85
4.2.3.2
ERWEITERUNG
DES
LEBENSZYKLUSKONZEPTES
.
89
XV
4.2.4
NETZWERKANALYSE:
AKTEURE
UND
STRUKTUREN
.
91
4.2.4.1
GRUNDLAGEN
DER
NETZWERKANALYSE
.
92
4.2.4.2
ZIELSETZUNG
UND
FUNKTION
.
94
4.2.4.3
AKTEURSANALYSE
.
95
4.2.4
4
STRUKTURANALYSE
.
96
4.2.5
EVALUATION
.
97
5
FALLSTUDIE
I:
AUSSTELLUNGSPROJEKT
YYGENTECHNIK
-
PRO
UND
CONTRA
"
.
99
5.1
KONSTITUTION
UND
PROZESSABLAUF.
.
99
5.1.1
IDEE
UND
ERSTE
KONTAKTE
(FRUEHJAHR
1992)
.
99
5.1.2
ERARBEITUNG
DES
FEINKONZEPTES
(JULI
1992
-
JANUAR
1993)
.
101
5.1.3
REALISATIONSPHASE
(OKTOBER
1993
-
HEUTE)
.
104
5.2
RAHMENBEDINGUNGEN
.
105
5.2.1
THEMA:
GENTECHNIK
.
105
5.2.1.1
ALLGEMEINE
ENTWICKLUNGSLINIEN
.
105
5.2.1.2
STAND
DER
DISKUSSION
IN
DER
SCHWEIZ
.
108
5.2.2
MARKTLICHER
KONTEXT
.
110
5.2.3
GESELLSCHAFTSPOLITISCHER
KONTEXT
.
112
5.3
NETZWERK
.
115
5.3.1
ZIELSETZUNG
UND
FUNKTION
.
115
5.3.2
AKTEURSANALYSE
.
116
5.3.2.1
OEFFENTLICHE
AKTEURE
.
116
5.3
2
2
POLITISCHE
AKTEURE
.
119
5.3
2.3
MARKTLICHE
AKTEURE
.
121
5.3.2.4
KOOPERATIVER
ENTREPRENEUR
.
122
5.3.3
STRUKTURANALYSE
.
123
5.4
EVALUATION
.
125
5.4.1
PROJEKTEVALUATION
.
125
5.4.2
EVALUATION
AUS
SICHT
DER
UNTERNEHMUNGEN
.
128
6
FALLSTUDIE
II:
FORUM
YYMARKTWIRTSCHAFT
UND
UMWELT
"
.
131
6.1
KONSTITUTION
UND
PROZESSABLAUF.
.
131
6.1.1
ENTSTEHUNG
UND
EIN
ERSTES
KONZEPT
(1990
-
1992)
.
131
6.1.2
KONZEPTIONELLE
VERTIEFUNG
UND
POLITISCHE
AKTUALITAET
(1993
-
1994)
.
133
6.1.3
INTERNATIONALISIERUNG
(1995
-
HEUTE)
.
136
XVI
6.2
RAHMENBEDINGUNGEN
.
138
6.2.1
THEMA:
OEKOLOGISCHE
STEUERREFORM
.
138
6.2.1.1
ALLGEMEINE
ENTWICKLUNGSLINIEN
.
138
6.2.1.2
STAND
DER
DISKUSSION
IN
DER
SCHWEIZ
.
141
6.2.2
MARKTLICHER
KONTEXT
.
143
6.2.3
GESELLSCHAFTSPOLITISCHER
KONTEXT
.
144
6.3
NETZWERK
.
148
6.3.1
ZIELSETZUNG
UND
FUNKTION
.
148
6.3.2
AKTEURSANALYSE
.
149
6.3.2.1
OEFFENTLICHE
AKTEURE
.
149
6.3.2.2
POLITISCHE
AKTEURE
.
150
6.3.2.3
MARKTLICHE
AKTEURE
.
152
6.3.2.4
KOOPERATIVER
ENTREPRENEUR
.
153
6.3.3
STRUKTURANALYSE
.
154
6.4
EVALUATION
.
156
6.4.1
PROJEKTEEVALUATION
.
156
6.4.2
EVALUATION
AUS
SICHT
DER
UNTERNEHMUNGEN
.
157
7
FALLSTUDIE
III:
BUND
UND
HERTIE
.
159
7.1
KONSTITUTION
UND
PROZESSABLAUF.
.
159
7.1.1
ERSTE
KONTAKTE
UND
ERSTE
PROJEKTE
(1989
-
1991)
.
159
7.1.2
VERTRAGLICHE
REGELUNG
(1991
-
1994)
.
162
7.1.3
SITUATION
NACH
DER
FUSION
(1994
-
HEUTE)
.
165
7.2
RAHMENBEDINGUNGEN
.
169
7.2.1
THEMA:
OEKOLOGISCHE
SORTIMENTSPOLITIK
AM
BEISPIEL
DER
VERPACKUNGSPROBLEMATIK
.
169
7.2.2
MARKTLICHER
KONTEXT
.
171
7.2.3
GESELLSCHAFTSPOLITISCHER
KONTEXT
.
172
7.3
NETZWERK
.
175
7.3.1
ZIELSETZUNG
UND
FUNKTION
.
175
7.3.2
AKTEURSANALYSE
.
175
7.3.2.1
OEFFENTLICHER
AKTEUR
.
175
7.3.2.2
MARKTLICHER
AKTEUR
.
177
7.3.2.3
KOOPERATIVER
ENTREPRENEUR
.
178
7.3.3
STRUKTURANALYSE
.
178
7.4
EVALUATION
.
180
7.4.1
PROJEKTEVALUATION
.
180
7.4.2
EVALUATION
AUS
SICHT
DER
UNTERNEHMUNG
.
182
XVII
T
EIL
C:
E
RKENNTNISSE
UND
G
ESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN
8
KOMPARATIVE
ANALYSE
DER
FALLSTUDIEN
UND
BAUSTEINE
EINER
KOLLABORATIONSTHEORIE
.
187
8.1
RAHMENBEDINGUNGEN
.
187
8.1.1
LEBENSZYKLEN
DER
ZUGRUNDELIEGENDEN
THEMEN
.
188
8.1.2
MARKTLICHER
KONTEXT
.
190
8.1.3
GESELLSCHAFTSPOLITISCHER
KONTEXT
.
191
8.1.4
ERWEITERUNG
DER
KOLLABORATIONSTHEORETISCHEN
PERSPEKTIVE
.
194
8.2
NETZWERKE
.
195
8.2.1
ZIELSETZUNG
UND
FUNKTION
.
195
8.2.2
AKTEURSANALYSE
.
196
8.2.2.1
OEFFENTLICHE
AKTEURE
.
197
8.2.2.2
POLITISCHE
AKTEURE
.
198
8.2.2.3
MARKTLICHE
AKTEURE
.
199
8.2.2.4
KOOPERATIVER
ENTREPRENEUR
.
200
8.2.3
STRUKTURANALYSE
.
201
8.2.4
KOLLABORATIONSTHEORETISCHE
PROZESSELEMENTE
.
203
8.2.4.1
ROLLE
DES
KOOPERATIVEN
ENTREPRENEURS
.
204
8.2.4.2
BETEILIGUNG
DER
RELEVANTEN
AKTEURE
.
207
8.3
ERGEBNISSE
.
208
9
GESELLSCHAFTSORIENTIERTE
KOOPERATIONEN
AUS
UNTERNEHMUNGSSICHT:
GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN
.
211
9.1
ALLGEMEINE
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
.
213
9.1.1
MOEGLICHKEITEN:
VERSTAENDIGUNGS
UND
GLAUBWUERDIGKEITSPOTENTIALE.
213
9.1.2
GRENZEN:
KAPAZITAETEN
DER
PARTNER
UND
LEGITIMITAET
.
213
9.2
THEMEN
UND
AKTEURE
.
215
9.2.1
UMWELTSCHUTZORGANISATIONEN
.
215
9.2.2
POLITISCHE
INSTANZEN
.
218
9.2.3
DRITTPARTEIEN
.
218
9.3
KOOPERATIONSFAEHIGKEIT
VON
UNTERNEHMUNGEN
.
219
9.3.1
INTERNE
DIMENSION:
KOOPERATIONSSENSITIVITAET
.219
9.3.1.1
SENSITIVITAET
GEGENUEBER
RAHMENBEDINGUNGEN
.
220
9.3.1.2
SENSITIVITAET
GEGENUEBER
DER
ANDEREN
LOGIK
.
220
9.3.2
EXTERNE
DIMENSION:
OEKOLOGISCHE
GLAUBWUERDIGKEIT
.
221
XVIII
9.4
KOOPERATIONEN
IM
OEFFENTLICHEN
KONTEXT
.
221
9.4.1
MOEGLICHKEITEN:
MITGESTALTUNG
OEFFENTLICHER
DISKURSE
UND
GLAUBWUERDIGKEIT
.
221
9.4.2
GRENZEN:
AKZEPTANZ
UND
EXPONIERTHEIT
.
223
9.4.3
THEMEN
UND
AKTEURE
.224
9.4.4
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
UNTERNEHMUNG
.
225
9.5
KOOPERATIONEN
IM
POLITISCHEN
KONTEXT
.
225
9.5.1
MOEGLICHKEITEN:
DIFFUSION,
AGENDA-SETTING
UND
LEGITIMITAET
.226
9.5.2
GRENZEN:
POLITISCHER
PROZESS
UND
REPRAESENTATIVITAET
.
228
9.5.3
THEMEN
UND
AKTEURE
.
.
229
9.5.4
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
UNTERNEHMUNG
.
230
9.6
KOOPERATIONEN
IM
MARKTLICHEN
KONTEXT
.
230
9.6.1
MOEGLICHKEITEN:
VERAENDERUNG
DER
WETTBEWERBS
UND
UNTEMEHMUNGSSTRUKTUREN
.
230
9.6.1.1
WETTBEWERBSSTRUKTUREN:
REDUKTION
VON
MARKTWIDERSTAENDEN
UND
SETZEN
OEKOLOGISCHER
STANDARDS
.
231
9.6.1.2
UNTERNEHMUNGSSTRUKTUREN:
INNOVATIONSPOTENTIAL
UND
OEKOLOGISCHE
ORGANISATIONSENTWICKLUNG
.
233
9.6.2
GRENZEN:
KONSUMENTENAKZEPTANZ
UND
MARKTMACHT
.
234
9.6.3
THEMEN
UND
AKTEURE
.
235
9.6.4
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
UNTERNEHMUNG
.
236
10
WUERDIGUNG
UND
AUSBLICK
.
241
10.1
GESELLSCHAFTSORIENTIERTE
KOOPERATIONEN
IN
EINEM
DYNAMISCHEN
UMWELTMANAGEMENT
.
241
10.2
BEDEUTUNG
DES
KOOPERATIONSPHAENOMENS
.
243
10.3
WEITERER
FORSCHUNGSBEDARF
UND
METHODISCHE
REFLEXION
.
245
LITERATURVERZEICHNIS
.
249
ANHANG
.
273
ANHANG
A:
INTERVIEWPARTNER
.
273
ANHANG
B:
INTERVIEWLEITFADEN
.
276
ANHANG
C:
FALLSTUDIE
I
.
278
ANHANG
D:
FALLSTUDIE
II
.
282
ANHANG
E:
FALLSTUDIE
III
.
283 |
any_adam_object | 1 |
author | Brockhaus, Michael |
author_facet | Brockhaus, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Brockhaus, Michael |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011008631 |
classification_rvk | QP 240 |
ctrlnum | (OCoLC)231686194 (DE-599)BVBBV011008631 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011008631</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19971202</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">961014s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948472545</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824463970</subfield><subfield code="c">kart. : DM 98.00, sfr 89.00, S 715.00</subfield><subfield code="9">3-8244-6397-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231686194</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011008631</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141848:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brockhaus, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaftsorientierte Kooperationen im ökologischen Kontext</subfield><subfield code="b">Perspektiven für ein dynamisches Umweltmanagement</subfield><subfield code="c">Michael Brockhaus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 287 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 1996, u.d.T.: Brockhaus, Michael: Gesellschaftsorientierte Kooperationen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055762-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Akteur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4360006-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Akteur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4360006-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055762-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007371014&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007371014</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011008631 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-05T15:01:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3824463970 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007371014 |
oclc_num | 231686194 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XXII, 287 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Brockhaus, Michael Verfasser aut Gesellschaftsorientierte Kooperationen im ökologischen Kontext Perspektiven für ein dynamisches Umweltmanagement Michael Brockhaus Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 1996 XXII, 287 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 1996, u.d.T.: Brockhaus, Michael: Gesellschaftsorientierte Kooperationen Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd rswk-swf Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd rswk-swf Akteur (DE-588)4360006-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Kooperation (DE-588)4032386-9 s Akteur (DE-588)4360006-2 s Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007371014&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brockhaus, Michael Gesellschaftsorientierte Kooperationen im ökologischen Kontext Perspektiven für ein dynamisches Umweltmanagement Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Akteur (DE-588)4360006-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055762-5 (DE-588)4032386-9 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4201709-9 (DE-588)4360006-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Gesellschaftsorientierte Kooperationen im ökologischen Kontext Perspektiven für ein dynamisches Umweltmanagement |
title_auth | Gesellschaftsorientierte Kooperationen im ökologischen Kontext Perspektiven für ein dynamisches Umweltmanagement |
title_exact_search | Gesellschaftsorientierte Kooperationen im ökologischen Kontext Perspektiven für ein dynamisches Umweltmanagement |
title_full | Gesellschaftsorientierte Kooperationen im ökologischen Kontext Perspektiven für ein dynamisches Umweltmanagement Michael Brockhaus |
title_fullStr | Gesellschaftsorientierte Kooperationen im ökologischen Kontext Perspektiven für ein dynamisches Umweltmanagement Michael Brockhaus |
title_full_unstemmed | Gesellschaftsorientierte Kooperationen im ökologischen Kontext Perspektiven für ein dynamisches Umweltmanagement Michael Brockhaus |
title_short | Gesellschaftsorientierte Kooperationen im ökologischen Kontext |
title_sort | gesellschaftsorientierte kooperationen im okologischen kontext perspektiven fur ein dynamisches umweltmanagement |
title_sub | Perspektiven für ein dynamisches Umweltmanagement |
topic | Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Akteur (DE-588)4360006-2 gnd |
topic_facet | Soziales Netzwerk Kooperation Unternehmen Umweltbezogenes Management Akteur Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007371014&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brockhausmichael gesellschaftsorientiertekooperationenimokologischenkontextperspektivenfureindynamischesumweltmanagement |