Asyl und internationales Flüchtlingsrecht: völkerrechtliche Bindungen staatlicher Schutzgewährung, dargestellt am österreichischen Recht 2 Innerstaatliche Ausgestaltung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Verl. Österreich
1996
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 435 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011007578 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 961018s1996 au |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948463856 |2 DE-101 | |
020 | |z 3074608696 |9 3-0746-0869-6 | ||
035 | |a (OCoLC)454053463 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011007578 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-706 | ||
080 | |a 325 | ||
080 | |a 341 | ||
082 | 0 | |a 342.436/083 21 |2 22/ger | |
084 | |a PR 2214 |0 (DE-625)139533: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Davy, Ulrike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Asyl und internationales Flüchtlingsrecht |b völkerrechtliche Bindungen staatlicher Schutzgewährung, dargestellt am österreichischen Recht |n 2 |p Innerstaatliche Ausgestaltung |c von Ulrike Davy |
264 | 1 | |a Wien |b Verl. Österreich |c 1996 | |
300 | |a XXX, 435 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV010913599 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007370116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n jfk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007370116 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807501916727410688 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
INHALTSVERZEICHNIS
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
DRITTER
TEIL:
DAS
KONZEPT
DER
ANDERWEITIGEN
SICHERHEIT
IM
OESTERREICHI
SCHEN
RECHT
.
1
ZEHNTER
ABSCHNITT:
EINLEITUNG
UND
RECHTLICHER
HINTERGRUND
.
1
I.
EINLEITUNG
.
1
A.
ENTWICKLUNG
DES
KONZEPTS
.
1
1.
YYCOUNTNES
OF
FIRST
ASYLUM
"
.
1
2.
YYFIRST
SAFE
COUNTRJES
"
.
2
3.
YYHOST
THIRD
COUNTRIES
"
.
5
B.
THEMENSTELLUNG
.
7
1
BEGRIFFSFESTLEGUNG
.
7
2
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
8
II.
WESTEUROPAEISCHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
9
A.
SCHWEIZ
.
9
B.
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
11
C.
FRANKREICH
.
12
D.
BELGIEN
.
14
E
NIEDERLANDE
.
15
F
SCHWEDEN
.
17
G.
VEREINIGTES
KOENIGREICH
.
18
H.
ANDERWEITIGE
SICHERHEIT:
EIN
SAMMELBEGRIFF
.
19
III.
OESTERREICHISCHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
19
A
ASYLG
1968
.
19
B.
ASYLG
1991
.
21
ELFTER
ABSCHNITT:
EINREISE
NACH
OESTERREICH
UND
ANDERWEITIGE
SICHERHEIT
.
23
I.
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
EINREISE
.
23
A.
EINREISEBEDINGUNGEN
.
23
B.
ASYLSUCHE
UND
EINREISEBEDINGUNGEN
.
24
1.
PASSPFHCHT
.
24
2.
BEWILHGUNGSPFLICHT
.
26
C.
ASYLRECHTLICHE
BEGUENSTIGUNGEN
.
29
II.
YYDIREKTE
EINREISE
"
.
,
.
31
A
VOLLZUGSPRAXIS
.
31
B.
NACHPRUFENDE
INSTANZEN
.
33
1.
UNABHAENGIGE
VERWALTUNGSSENATE
.
33
2
VERWALTUNGSGERICHTSHOF
.
34
C.
VOELKERRECHTLICHE
DETERMINANTEN
DER
YYDIREKTEN
EINREISE
"
.
35
1.
LAENDERVERGLEICH
7
.
35
2
FORTBESTEHEN
DER
VERFOLGUNGSGEFAHR
.
37
3.
YYDIRECTLY
"
.
39
D.
TERRITORIALE
BEZUGSGROESSEN
DER
YYDIREKTEN
EINREISE
"
.
40
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
III.
ZURUECKWEISUNGSVERBOT
.
42
A.
VOLLZUGSPRAXIS
.
42
B.
NACHPRUFENDE
INSTANZEN
.
43
1.
UNABHAENGIGE
VERWALTUNGSSENATE
.
43
2.
VERWALTUNGSGERICHTSHOF
.
43
C.
TERRITORIALE
BEZUGSGROESSEN
DES
ZURUECKWEISUNGSVERBOTES
.
44
1.
ZIELSTAATEN
.
44
2.
EINREISEN
AUF
DEM
LANDWEG
.
45
3.
EINREISEN
AUF
DEM
LUFTWEG
.
45
4.
GEFAHR
.
46
V
IV.
DULDUNG
DER
EINREISE
UND
EINREISEBERECHTIGUNG
.
47
A.
FLUECHTLINGSRECHTHCHE
VORGABEN
.
47
B.
EINREISEBERECHTIGTE
.
48
C.
EINREISEBERECHTIGUNG
UND
GRENZKONTROLLE
.
49
1.
GRENZKONTROLLE
.
49
2.
EINREISEVERWEIGERUNG
UND
AUSREISEBEFEHL
.
50
3.
YYGESTATTEN
"
DER
EINREISE
.
52
D.
EINREISEBERECHTIGUNG
UND
VOELKERRECHTLICHE
DULDUNGSPFLICHT
.
53
1.
UNTERSCHREITEN
DES
VOELKERRECHTLICHEN
STANDARDS
.
54
A)
YYDIREKTE
EINREISE
"
.
54
B)
RUECKKEHR
IN
YYGEFAHR
"
.
55
2.
SYSTEMATISCHE
UNAUSGEWOGENHEITEN
.
58
E.
EINREISEBERECHTIGUNG
UND
AUFENTHALTSRECHTLICHER
STATUS
.
60
V.
OESTERREICH
IM
WESTEUROPAEISCHEN
VERGLEICH
.
62
ZWOELFTER
ABSCHNITT
V
ORLAEUFIGE
AUFENTHALTSBERECHTIGUNG
IN
OESTERREICH
UND
ANDERWEITIGE
SICHERHEIT
.
64
I.
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
AUFENTHALTS
.
64
A.
AUFENTHALTSBEDINGUNGEN
.
64
B.
ASYLWERBER
IN
OESTERREICH
.
64
G.
ASYLRECHTLICHE
BEGUENSTIGUNGEN
.
66
II.
ERWERB
DER
VORLAEUFIGEN
AUFENTHALTSBERECHTIGUNG:
YYEINREISE
GEMAESS
§
6
"
.
68
A.
VOLLZUGSPRAXIS
.
68
B.
NACHPRUEFENDE
INSTANZEN
.
68
1.
UNABHAENGIGE
VERWALTUNGSSENATE
.
68
2.
VERWALTUNGSGERICHTSHOF
.
69
C.
YYRECHTSWIDRIGE
"
EINREISEN
.
70
1.
HINTERGRUND
DER
DIVERGENZEN
.
70
2.
YYEINREISEN
"
GEMAESS
§
6
ASYLG
1991
.
71
3.
YYRECHTSWIDRIGE
"
EINREISE
UND
STRAFFREIHEIT
.
72
4.
STRAFFREIHEIT
UND
ASYLWERBERSTATUS
.
73
5.
EINREISEN
YYGEMAESS
§
6
"
.
74
D.
VORLAEUFIGE
AUFENTHALTSBERECHTIGUNG
UND
ANDERWEITIGE
SICHERHEIT
.
75
ID.
VERLUST
DER
VORLAEUFIGEN
AUFENTHALTSBERECHTIGUNG:
RECHTSMITTEL
OHNE
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
.
76
A.
ALLGEMEINES
.
76
B.
BESCHEIDERLASSUNG
IM
YYABGEKUERZTEN
VERFAHREN
"
.
77
INHALTSVERZEICHNIS
IX
SEITE
1.
ASYLBESCHEIDE
GEMAESS
§
17
ASYLG
1991
.
77
A)
VOLLZUGSPRAXIS
.
77
B)
NACHPRUEFENDE
INSTANZEN
.
77
2.
VORSTELLUNG
UND
YYSINNGEMAESSE
"
ANWENDUNG
DES
§
57
ABS
2
AVG
.
79
C.
BESCHEIDERLASSUNG
UNTER
AUSSCHLUSS
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
80
1.
VERFUEGUNGEN
GEMAESS
§
64
ABS
2
AVG
.
80
A)
VOLLZUGSPRAXIS
.
80
B)
NACHPRUFENDE
INSTANZEN
.
81
2.
BERUFUNG
UND
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
.
81
A)
RECHTSMITTEL
GEGEN
ASYLBESCHEIDE
UND
IHRE
WIRKUNGEN
.
82
B)
ASYLBESCHEID
UND
YYVORZEITIGE
VOLLSTRECKUNG
"
.
82
C)
AUSSPRUECHE
GEMAESS
§
64
ABS
2
AVG
UND
IHRE
WIRKUNGEN
.
84
D.
ASYLVERFAHREN
UND
WAHLFREIHEIT
DER
ASYLBEHORDE
.
86
IV.
VORUEBERGEHENDE
DULDUNG
DES
AUFENTHALTS
UND
VORLAEUFIGE
AUFENTHALTS
BERECHTIGUNG
.
86
A.
FLUCHTLINGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
86
B.
AUFENTHALTSBEENDIGUNG
UND
AUFENTHALTSRECHTLICHER
STATUS
.
88
C.
AUFENTHALTSBEENDIGUNG
TROTZ
AUFENTHALTSBERECHTIGUNG
.
88
1.
AUFENTHALTSVERBOT
.
88
2.
VERLETZUNG
DER
EINREISE
UND
AUFENTHALTSBEDINGUNGEN
.
90
3.
FEHLEN
DER
MITTEL
ZUM
UNTERHALT
.
92
4.
AUFENTHALTSVERBOT
UND
VOELKERRECHTLICHE
DULDUNGSPFLICHT
.
96
A)
FREMDENRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEITEN
.
96
B)
REGULIERUNGSKONTEXT
.
96
C)
UNTERSCHREITEN
DES
VOELKERRECHTLICHEN
STANDARDS
.
97
D.
AUFENTHALTSBEENDIGUNG
BEI
FEHLENDER
AUFENTHALTSBERECHTIGUNG
.
99
1.
AUSWEISUNG,
ZURUECKSCHIEBUNG,
AUFENTHALTSVERBOT
.
99
2.
UMSETZUNG
DER
MASSNAHMEN
.
102
3.
SICHERNDE
MASSNAHMEN
.
103
4.
DURCHSETZUNGSVERBOTE
.
104
5.
AUFENTHALTSBEENDIGUNG
UND
VOELKERRECHTLICHE
DULDUNGSPFLICHT
.
107
A)
YYEINLOESUNG
"
DER
ANDERWEITIGEN
SICHERHEIT
.
107
B)
AUSWEISUNGSKONTEXT
.
108
C)
UNTERSCHREITEN
DES
VOELKERRECHTLICHEN
STANDARDS
.
108
V.
OESTERREICH
IM
WESTEUROPAEISCHEN
VERGLEICH
.
110
A.
KONTEXTE
.
110
B.
REGULIERUNGSKONTEXT
.
112
C.
AUSWEISUNGSKONTEXT
.
114
DREIZEHNTER
ABSCHNITT:
ASYL
IN
OESTERREICH
UND
ANDERWEITIGE
SICHERHEIT
.
117
I.
ANDERWEITIGE
SICHERHEIT:
ASYLAUSSCHLIESSUNGSGRUND
UND
MISSBRAUCHSINDIZ
.
117
A.
ASYL
UND
ASYLAUSSCHLIESSUNGSGRUENDE
.
117
1.
.ASYL
"
.
117
2.
ASYLAUSSCHLIESSUNGSGRUENDE
.
123
B.
ASYLAUSSCHLIESSUNGSGRUENDE
UND
ASYLVERFAHREN
.
127
C.
ASYLRECHTSVOLLZUG
.
129
1.
YYABGEKUERZTES
VERFAHREN
"
.
129
2.
YYANDERWEITIGE
SICHERHEIT
"
.
131
X
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
II.
YYVOR
VERFOLGUNG
SICHER
WAR
"
.
132
A.
VOLLZUGSPRAXIS
.
132
B.
VERWALTUNGSGERICHTSHOF
.
132
1.
YYSICHERHEIT
"
.
132
2.
YYAKTUALISIERUNGSMOGLICHKEIT
"
.
133
3.
YYVERGANGENHEITSBEZUG
"
.
134
4.
YYBEHAUPTUNGSLAST
"
.
134
C.
ANDERWEITIGE
SICHERHEIT
UND
ASYLGEWAEHRUNG
.
135
1.
VOELKERRECHTLICHER
RAHMEN
.
135
2.
YYSICHERHEIT
"
.
V
.
137
3.
YYVERMUTETE
SICHERHEIT
"
?
.
140
4
YYVERGANGENE
SICHERHEIT
"
?
.
145
III
DULDUNG
DES
AUFENTHALTS
UND
ASYLVERWEIGERUNG
.
150
A
FLUCHTLINGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
150
B.
ASYLVERWEIGERUNG
.
150
C.
REGULIERUNGSALTEMATIVEN
.
152
1.
SICHTVERMERK
.
152
2.
AUFENTHALTSBEWILLIGUNG
.
154
3.
BEFRISTETE
AUFENTHALTSBERECHTIGUNG
.
154
4.
VORUEBERGEHENDES
AUFENTHALTSRECHT
IM
VERORDNUNGSWEG
.
157
D.
AUSREISEANORDNUNGEN
.
158
E.
GEDULDETENSTATUS
UND
VOELKERRECHTLICHE
PFLICHT
ZUR
EINRAEUMUNG
DES
FLUCHTLINGSSTATUS
.
159
1.
ABSCHIEBUNGSAUFSCHUB
.
159
2.
UNTERSCHREITEN
DES
VOELKERRECHTLICHEN
STANDARDS
.
161
IV.
OESTERREICH
IM
WESTEUROPAEISCHEN
VERGLEICH
.
164
VIERZEHNTER
ABSCHNITT:
ANDERWEITIGE
SICHERHEIT
IM
OESTERREICHISCHEN
RECHT:
SCHWACHSTELLEN
.
172
VIERTER
TEIL:
YYEXPULSION
"
UND
YYRETURN
"
(YYREFOULEMENT
"
)
IM
OESTERREICHI
SCHEN
RECHT:
RECHTSSCHUTZFRAGEN
.
174
FUENFZEHNTER
ABSCHNITT:
EINLEITUNG
UND
RECHTLICHER
HINTERGRUND
.
174
I.
EINLEITUNG
.
174
A.
DAS
VERBOT
DER
YYEXPULSION
"
UND
DES
YYRETURN
"
(YYREFOULEMENT
"
):
STAERKUNG
UND
ABSICHERUNG
.
174
1.
INTERNATIONALE
FLUCHTLINGSPOLITIK
IN
DEN
SIEBZIGER
JAHREN
.
174
A)
PRINZIP
DES
NON-REFOULEMENT
.
175
B)
VERFAHRENSRECHTLICHE
VORKEHRUNGEN
.
177
2.
INTERNATIONALE
FLUCHTLINGSPOLITIK
IN
DEN
ACHTZIGER
JAHREN
.
178
A)
YYEXPEDITIOUS
PROCEDURES
"
.
178
B)
YYMISUSE
OF
PROCEDURES
"
.
180
3.
EUROPAEISCHE
ASYLPOLITIK
IN
DEN
NEUNZIGER
JAHREN
.
181
B.
NON-REFOULEMENT
UND
VERFAHREN
.
182
1.
MEINUNGSSTAND
.
182
2.
THEMENSTELLUNG
.
183
3.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
184
INHALTSVERZEICHNIS
XI
SEITE
II.
WESTEUROPAEISCHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
185
A
SCHWEIZ
.
185
B.
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
187
C
FRANKREICH
.
190
D
BELGIEN
.
193
E.
SCHWEDEN
.
195
F.
VEREINIGTES
KOENIGREICH
.
196
G.
VERFAHRENSRECHTHCHE
VORKEHRUNGEN:
GEMEINSAME
ANSAETZE
.
198
1.
ABSTUFUNGEN
IM
RECHTSSCHUTZ
.
198
2.
ANKNUEPFUNGEN
.
201
III.
OESTERREICHISCHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
203
A.
FREMDENPOLIZEIG
.
203
1.
ASYLVERFAHREN
UND
FREMDENRECHTLICHE
VERFAHREN
.
203
2.
SCHUTZ
VOR
YYEXPULSION
"
UND
YYRETURN
"
.
204
B.
FREMDENG
.
206
1.
ASYLVERFAHREN
UND
FREMDENRECHTLICHE
VERFAHREN
.
206
2.
SCHUTZ
VOR
YYEXPULSION
"
UND
YYRETURN
"
.
208
C.
BESONDERHEITEN
.
209
SECHZEHNTER
ABSCHNITT:
SICHERUNG
DES
VERBOTS
DES
YYRETURN
"
(YYREFOULEMENT
"
)
BEI
DER
GRENZKONTROLLE
.
211
I.
ANORDNUNGEN
UND
IHRE
DURCHSETZUNG
.
211
A.
UNTERSAGUNG
DER
EINREISE
UND
AUSREISEBEFEHL
.
211
1.
YYZURUCKWEISUNG
"
.
211
2
BEFEHLSGEWALT
UND
ZWANGSGEWALT
.
214
B.
DURCHSETZUNG
IM
VERKEHR
ZU
LANDE
.
216
C.
DURCHSETZUNG
IM
VERKEHR
ZU
WASSER
ODER
IM
LUFTVERKEHR
.
217
1.
AUSREISEBEFEHL
UND
ZIELSTAAT
.
217
2.
AUFENTHALTSBEENDIGUNG
.
218
A)
ZUSAMMENWIRKEN
VON
BEHOERDE
UND
BEFBRDERUNGSUNTEMEHMERN
.
218
B)
FESTSETZUNG
DES
ZIELSTAATES
.
218
II.
SICHERNDE
MASSNAHMEN
.
221
A.
ZUWEISEN
EINES
YYORTES
"
.
221
B.
AUFENTHALT
IM
SONDERTRANSITRAUM:
EIN
TESTFALL
FUER
DIE
PERSOENLICHE
FREIHEIT?
.
222
1.
SACHVERHALT
.
222
2.
VERFASSUNGSGERICHTSHOF
.
223
3.
EUROPAEISCHE
KOMMISSION
FUER
MENSCHENRECHTE
.
223
4.
GRENZEN
DES
SACHVERHALTS
.
224
C.
SICHERUNG
DER
AUSREISE
UND
ENTZUG
DER
PERSOENLICHEN
FREIHEIT
.
225
1.
YYFREIHEIT
"
.
225
2.
YYFREIHEITSENTZUG
"
.
226
3.
VERFUEGUNGEN
UEBER
DIE
FORTBEWEGUNG
.
227
A)
ORTSVERANDERUNGEN
.
227
B)
VERBLEIBEN
AM
ORT
.
229
4.
MASSNAHMEN
ZUR
SICHERUNG
EINER
AUSREISE
.
229
A)
AUFENTHALT
IM
TRANSITRAUM
.
229
B)
ESKORTIERUNG
.
231
XN
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
III.
ZURUECKWEISUNG
UND
RECHTSSCHUTZ
.
231
A.
MASSNAHMEBESCHWERDE
GEGEN
DIE
ZURUECKWEISUNG
.
231
1.
KONTROLLBEFUGNIS
.
231
2.
ANFECHTUNGSGEGENSTAND
.
232
3.
RECHTSVERLETZUNGSMOGLICHKEIT
.
233
4.
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
234
B.
HAFTPRUFUNG
BEI
SICHERNDEN
MASSNAHMEN
.
236
1.
YYSCHUBHAFT
"
/
YYFESTNAHME
"
/
YYANHALTUNG
"
.
236
2.
YYMASSNAHME
"
.
238
IV.
RECHTSSCHUTZLUECKEN
.
L
.
239
A.
ENTSCHEIDUNGSTRAEGER
.
239
1.
OESTERREICHISCHE
LOESUNG
.
239
2.
EUROPAEISCHER
VERFAHRENSSTANDARD
.
240
A)
STAATENPRAXIS
.
241
B)
STANDARD
.
243
B.
ZURUECKWEISUNGSVERFAHREN
.
243
1.
OESTERREICHISCHE
LOESUNG
.
243
2.
EUROPAEISCHER
VERFAHRENSSTANDARD
.
244
A)
STAATENPRAXIS
.
244
B)
STANDARD
.
247
3.
RECHTSSTAATSPRINZIP
.
247
C.
MITWIRKUNG
DER
BEFBRDERUNGSUNTERNEHMER
.
249
1.
OESTERREICHISCHE
LOSUNG
.
249
2.
RECHTSSTAATSPRINZIP
UND
RECHTSSCHUTZ
.
250
A)
ZUGANG
ZUR
RECHTSKONTROLLE
.
250
B)
AUFTRAG
DER
BEHOERDE?
.
251
C)
EINSEITIGE
ZWANGSAUSUEBUNG
.
253
D)
PRIVATER
ODER
STAATLICHER
ZWANG?
.
254
E)
ERGEBNIS
.
255
3.
WESTEUROPAEISCHER
VERGLEICH
.
256
D.
NACHTRAEGLICHKEIT
DES
RECHTSSCHUTZES
.
258
1.
OESTERREICHISCHE
LOESUNG
.
258
2.
EUROPAEISCHER
MENSCHENRECHTSSTANDARD:
WIRKSAME
BESCHWERDE
.
258
A)
KONTEXTE
DER
YYWIRKSAMKEIT
"
.
258
B)
YYWIRKSAMKEIT
"
UND
INTERESSENBEWERTUNG
.
261
3.
EUROPAEISCHER
VERFAHRENSSTANDARD
.
264
A)
STAATENPRAXIS
.
264
B)
STANDARD
.
266
4.
ERGEBNIS
.
267
E.
FREIHEITSENTZUG
OHNE
HABEAS
CORPUS
GARANTIE
.
268
1.
OESTERREICHISCHE
LOESUNG
.
268
2.
ZWECK
DES
FREIHEITSENTZUGS
.
269
A)
YYPREVENTION
OF
ENTRY
"
/
YYDEPORTATION
"
.
269
B)
YYAUSWEISUNG
"
.
271
3.
ANSPRUCH
AUF
RECHTMAESSIGKEITSKONTROLLE
.
272
A)
EHETUNLICHE
ENTSCHEIDUNG?
.
272
B)
AUSNAHMEN
FUER
KURZFRISTIGEN
FREIHEITSENTZUG?
.
274
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
SEITE
SIEBZEHNTER
ABSCHNITT:
SICHERUNG
DES
VERBOTS
DER
YYEXPULSION
"
BEI
DER
AUFENT
HALTSBEENDIGUNG
.
278
I.
ANORDNUNGEN
UND
IHRE
DURCHSETZUNG
.
278
A.
AUSREISEANORDNUNGEN
.
278
1.
HINTERGRUND
.
278
2.
ERMAECHTIGUNGEN
DES
FREMDENG
.
282
A)
AUSWEISUNG
.
282
B)
ZURUCKSCHIEBUNG
.
284
3.
ASYLWERBER
.
284
B.
AUFENTHALTSVERBOT
UND
AUSWEISUNG
.
286
1.
VERLETZUNG
DER
EINREISE
UND
AUFENTHALTSBEDINGUNGEN
.
286
2.
FEHLEN
DER
MITTEL
ZUM
UNTERHALT
.
287
C.
AUSWEISUNG
UND
AUSWEISUNG
.
289
D.
AUSWEISUNG
UND
ZURUECKSCHIEBUNG
.
291
1.
YYBETRETUNG
"
.
291
2.
VORRANG
DER
ZURUECKSCHIEBUNG
.
295
E.
DURCHSETZUNG
MITTELS
ABSCHIEBUNG
.
298
1.
AUSREISEANORDNUNG
UND
ZIELSTAAT
.
298
2.
FESTSETZUNG
DES
ZIELSTAATES
.
298
3.
BESCHEIDVOLLSTRECKUNG
ODER
BEFEHLS
UND
ZWANGSGEWALT
.
301
A)
VERFASSUNGSGERICHTSHOF
.
302
B)
VERWALTUNGSGERICHTSHOF
.
303
C)
KRITIK
.
303
F.
DURCHSETZUNG
DER
ZURUCKSCHIEBUNG
.
309
1.
YYZURUCKSCHIEBUNG
"
.
309
2.
BEFEHLS
UND
ZWANGSGEWALT
.
309
3.
FESTSETZUNG
DES
ZIELSTAATES
.
311
II.
SICHERNDE
MASSNAHMEN
.
313
A.
SCHUBHAFT
.
313
1.
YYGRUNDLEGENDE
REFORM
"
.
313
2.
HAFTGRUENDE
IN
DER
PRAXIS
.
315
3.
BESONDERE
VERFAHRENSREGELN
.
317
4.
DAUER
.
319
B.
FESTNAHMEAUFTRAG
.
321
1.
YYUNANGENEHME
VERFAHREN
"
.
321
2.
FESTNAHMEGRUENDE
.
322
3.
DAUER
.
?.
.
323
HI.
ABSCHIEBUNG
UND
RECHTSSCHUTZ
.
324
A.
FESTSTELLUNGSANTRAG
.
324
1.
YYFRUEHZEITIGES
VERFAHREN
"
.
324
2.
ANTRAGSLEGITIMATION
.
325
3.
YYBESCHWER
"
.
327
A)
EINE
KONTROVERSE
.
327
B)
AKTUALITAET
DER
RECHTSVERLETZUNGSMOGLICHKEIT
.
328
C)
AKTUALITAET
DES
FESTSTELLUNGSBESCHEIDES
.
330
4.
GRUNDRECHTSEINGRIFF
.
333
5.
AUFSCHUB
DER
DURCHSETZUNG
.
335
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
B.
SCHUBHAFTBESCHWERDE
.
336
1.
YYEINGLEISIGKEIT
"
DES
RECHTSSCHUTZES
.
336
2.
BESCHWERDELEGITIMATION
.
338
3.
KOGNITIONSBEFUGMS
.
340
4.
HAFTEMEUERUNG
.
343
5.
BESCHWERDEVERFAHREN
.
346
C.
MASSNAHMEBESCHWERDE
.
347
1.
YYBEFEHLS
UND
ZWANGSGEWALT
"
.
347
2.
ZURECHNUNGSFRAGEN
.
349
A)
UEBERSCHREITEN
DES
AMTSSPRENGEIS
.
349
B)
BETEILIGUNG
ANDERER
FREMDENBEHORDEN
.
351
C)
BETEILIGUNG
ANDERER
STAATEN
.
352
3.
ZUSTANDIGKEITSFRAGEN
.
353
A)
UEBERSCHREITEN
DES
AMTSSPRENGEIS
.
354
B)
BETEILIGUNG
ANDERER
FREMDENBEHORDEN
.
354
C)
BETEILIGUNG
ANDERER
STAATEN
.
355
IV.
ZURUCKSCHIEBUNG
UND
RECHTSSCHUTZ
.
355
A.
FESTSTELLUNGSANTRAG
.
356
B.
SCHUBHAFTBESCHWERDE
.
357
1.
BESCHWERDELEGITIMATION
.
357
2.
KOGNITIONSBEFUGNIS
.
357
3.
HAFTEMEUERUNG
.
359
C.
MASSNAHMEBESCHWERDE
.
359
1.
YYBEFEHLS
UND
ZWANGSGEWALT
"
.
359
2.
ZURECHNUNGS
UND
ZUSTANDIGKEITSFRAGEN
.
361
V.
RECHTSSCHUTZLUCKEN
.
362
A.
AUSNAHMEN
VOM
VORGAENGIGEN
RECHTSSCHUTZ:
AUSSCHLUSS
VOM
FESTSTELLUNGS
VERFAHREN
.
362
1.
OESTERREICHISCHE
LOESUNG
.
362
2.
GLEICHHEIT
UND
STAATSANGEHOERIGKEIT
.
364
3
GLEICHHEIT
UND
RECHTSSCHUTZ
.
368
4.
SACHLICHKEIT
DER
GRENZZIEHUNG?
.
369
A)
ADRESSATEN
EINER
ZURUCKSCHIEBUNG
.
369
B)
ADRESSATEN
EINER
ABSCHIEBUNG
.
372
5.
WESTEUROPAEISCHER
VERGLEICH
.
373
B.
LUCKEN
IM
VORGAENGIGEN
RECHTSSCHUTZ:
MAENGEL
DES
FESTSTELLUNGSVERFAHRENS
.
375
1.
OESTERREICHISCHE
LOSUNG
.
375
2.
EUROPAEISCHER
MENSCHENRECHTSSTANDARD:
WIRKSAME
BESCHWERDE
.
376
A)
ELEMENTE
DER
YYWIRKSAMKEIT
"
.
376
B)
YYWIRKSAMKEIT
"
UND
FESTSTELLUNGSVERFAHREN
.
377
3.
EUROPAEISCHER
VERFAHRENSSTANDARD
.
379
A)
STAATENPRAXIS
.
379
B)
STANDARD
.
384
4.
ERGEBNIS
.
385
C.
FREIHEITSENTZUG
OHNE
HABEAS
CORPUS
GARANTIE
.
388
1.
NEUERUNGEN
.
388
2.
ACHTUNG
DER
ZWECKBINDUNG
.
389
A)
YYDEPORTATION
"
.
389
B)
FESTNAHMEAUFTRAG
UND
VERWALTUNGSZWECK
.
391
INHALTSVERZEICHNIS
XV
SEITE
C)
FESTNAHMEAUFTRAG
UND
YYNOTWENDIGKEIT
"
.
392
D)
SCHUBHAFTBESCHEID
UND
YYNOTWENDIGKEIT
"
.
393
3.
ANSPRUCH
AUF
HAFTENTLASSUNG
.
395
A)
YYMANGELSANIERUNG
"
.
395
B)
YYLAWFULNESS
"
.
396
C)
YYRECHTSWIDRIGKEIT
"
.
399
4.
ANSPRUCH
AUF
RECHTMASSIGKEITSKONTROLLE
.
401
A)
GRENZEN
DER
KOGNITIONSBEFUGNIS
.
401
B)
YYLAWFUL
ARREST
OR
DETENTION
.
WITH
A
VIEW
TO
DEPORTATION
"
.
404
C)
YYPROCEEDINGS
"
/
YYLAWFULNESS
OF
DETENTION
"
.
406
D)
STAATLICHE
RECHTMASSIGKEITSBEDINGUNGEN
.
407
E)
ERGEBNIS
.
409
ACHTZEHNTER
ABSCHNITT:
YYEXPULSION
"
UND
YYRETURN
"
(YYREFOULEMENT
"
)
IM
OESTERREI
CHISCHEN
RECHT:
RECHTSSCHUTZLUCKEN
.
410
LITERATURVERZEICHNIS
.
413
STICHWORTVERZEICHNIS
.
427 |
any_adam_object | 1 |
author | Davy, Ulrike |
author_facet | Davy, Ulrike |
author_role | aut |
author_sort | Davy, Ulrike |
author_variant | u d ud |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011007578 |
classification_rvk | PR 2214 |
ctrlnum | (OCoLC)454053463 (DE-599)BVBBV011007578 |
dewey-full | 342.436/08321 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.436/083 21 |
dewey-search | 342.436/083 21 |
dewey-sort | 3342.436 283 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV011007578</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961018s1996 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948463856</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3074608696</subfield><subfield code="9">3-0746-0869-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)454053463</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011007578</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">325</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">341</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.436/083 21</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2214</subfield><subfield code="0">(DE-625)139533:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Davy, Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Asyl und internationales Flüchtlingsrecht</subfield><subfield code="b">völkerrechtliche Bindungen staatlicher Schutzgewährung, dargestellt am österreichischen Recht</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Innerstaatliche Ausgestaltung</subfield><subfield code="c">von Ulrike Davy</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Verl. Österreich</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 435 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV010913599</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007370116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007370116</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011007578 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:29:12Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007370116 |
oclc_num | 454053463 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-83 DE-188 DE-706 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-83 DE-188 DE-706 |
physical | XXX, 435 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Verl. Österreich |
record_format | marc |
spelling | Davy, Ulrike Verfasser aut Asyl und internationales Flüchtlingsrecht völkerrechtliche Bindungen staatlicher Schutzgewährung, dargestellt am österreichischen Recht 2 Innerstaatliche Ausgestaltung von Ulrike Davy Wien Verl. Österreich 1996 XXX, 435 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV010913599 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007370116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Davy, Ulrike Asyl und internationales Flüchtlingsrecht völkerrechtliche Bindungen staatlicher Schutzgewährung, dargestellt am österreichischen Recht |
title | Asyl und internationales Flüchtlingsrecht völkerrechtliche Bindungen staatlicher Schutzgewährung, dargestellt am österreichischen Recht |
title_auth | Asyl und internationales Flüchtlingsrecht völkerrechtliche Bindungen staatlicher Schutzgewährung, dargestellt am österreichischen Recht |
title_exact_search | Asyl und internationales Flüchtlingsrecht völkerrechtliche Bindungen staatlicher Schutzgewährung, dargestellt am österreichischen Recht |
title_full | Asyl und internationales Flüchtlingsrecht völkerrechtliche Bindungen staatlicher Schutzgewährung, dargestellt am österreichischen Recht 2 Innerstaatliche Ausgestaltung von Ulrike Davy |
title_fullStr | Asyl und internationales Flüchtlingsrecht völkerrechtliche Bindungen staatlicher Schutzgewährung, dargestellt am österreichischen Recht 2 Innerstaatliche Ausgestaltung von Ulrike Davy |
title_full_unstemmed | Asyl und internationales Flüchtlingsrecht völkerrechtliche Bindungen staatlicher Schutzgewährung, dargestellt am österreichischen Recht 2 Innerstaatliche Ausgestaltung von Ulrike Davy |
title_short | Asyl und internationales Flüchtlingsrecht |
title_sort | asyl und internationales fluchtlingsrecht volkerrechtliche bindungen staatlicher schutzgewahrung dargestellt am osterreichischen recht innerstaatliche ausgestaltung |
title_sub | völkerrechtliche Bindungen staatlicher Schutzgewährung, dargestellt am österreichischen Recht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007370116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010913599 |
work_keys_str_mv | AT davyulrike asylundinternationalesfluchtlingsrechtvolkerrechtlichebindungenstaatlicherschutzgewahrungdargestelltamosterreichischenrecht2 |