Buchführung und Jahresabschluß: Einführung in die Finanzbuchführung und die Jahresabschlußerstellung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Oldenbourg
1997
|
Ausgabe: | 2., erg. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 453 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3486239368 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011002926 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130808 | ||
007 | t | ||
008 | 961016s1997 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947934111 |2 DE-101 | |
020 | |a 3486239368 |9 3-486-23936-8 | ||
035 | |a (OCoLC)41953157 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011002926 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-945 |a DE-573 |a DE-1047 |a DE-20 |a DE-1102 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a PE 358 |0 (DE-625)135471: |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 829 |0 (DE-625)141952: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zdrowomyslaw, Norbert |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)110609751 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Buchführung und Jahresabschluß |b Einführung in die Finanzbuchführung und die Jahresabschlußerstellung |c von Norbert Zdrowomyslaw und Arne Waeselmann |
250 | |a 2., erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Oldenbourg |c 1997 | |
300 | |a XIII, 453 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Finanzbuchhaltung |0 (DE-588)4113562-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Finanzbuchhaltung |0 (DE-588)4113562-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |D s |
689 | 4 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Waeselmann, Arne |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007366076&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007366076 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125493691154432 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis VII
Vorwort
1. Kapitel: Historie, Aufgaben und Bedeutung 1
1 Einführung 1
2 Rolle des Rechnungswesens in Theorie und Praxis 2
2.1 Rechnungswesen im Rahmen der Wissenschaftssystematik 2
2.2 Volkswirtschaftliches und Einzelwirtschaftliches Rechnungswesens 6
2.2.1 Untergliederung des Rechnungswesens 6
2.2.2 Volkswirtschaftliches Rechnungswesen 6
2.2.3 Einzelwirtschaftliches Rechnungswesen 7
2.2.4 Gegenüberstellung (Vergleich) 10
2.2.4.1 Definitionen im Vergleich 10
2.2.4.2 Gemeinsame Rechengrößen • 11
3 Historie von Buchführung und Rechnungslegung in Einzelwirtschaften 14
3.1 Anfänge von Buchführung und Rechnungslegung 14
3.2 Überblick über die Entwicklungsstufen 17
3.3 Bilanzauffassungen und gesellschaftsbezogene Rechnungslegung 20
3.3.1 Bilanztheorien 20
3.3.2 Adressaten der Rechnungslegung 25
3.3.3 Gesellschaftsbezogene Rechnungslegung 27
4 Beziehung des Unternehmens zur Umwelt 29
4.1 Geld- und Güterströme im betrieblichen Leistungsprozeß 29
4.2 Prozeß der Leistungserstellung und-Verwertung 31
4.3 Produktionsfaktoren in Leistungserstellung und -Verwertung 32
5 Betriebliches Rechnungswesen im Prozeß der Unternehmensführung 35
5.1 Rechnungswesen als Führungsinstrument 35
5.2 Aufgaben des Rechnungswesens 37
5.3 Externes und internes Rechnungswesen 37
5.4 Informationshierarchie und -Verdichtung in der Buchhaltung 42
5.5 Doppelte Buchführung im System der Finanzbuchhaltung 44
5.6 Ziele und Aufgaben von Finanz- und Betriebsbuchhaltung 48
VIII Inhaltsverzeichnis
2. Kapitel: Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens 53
1 Rechengrößen der Finanz- und der Betriebsbuchfiihrung 53
1.1 Rechenelemente der Finanzbuchführung 54
1.2 Rechengrößen der Betriebsbuchführung 58
1.3 Verschiedene Wertgrößen für spezielle Informationsbedürfnisse 64
3. Kapitel: Gesetzliche Vorschriften zu Buchführung
und Jahresabschluß 67
1 Handels- und steuerrechtliche Vorschriften 67
1.1 Buchführungspflichten nach Handelsrecht 67
1.2 Buchführungspflichten nach Steuerrecht 71
1.2.1 Buchfuhrungsspflichten nach der Abgabenordnung 71
1.2.2 Weitere steuerliche Aufzeichnungspflichten 74
1.3 Gesetzliche Vorschriften zur Aufstellung des Jahresabschlusses 77
1.3.1 Wichtige Rechnungslegungsgesetze 77
1.3.2 Handelsrechtliche Vorschriften für alle Rechtsformen 77
1.3.3 Vorschriften für Kapitalgesellschaften und Genossenschaften 78
1.3.4 Rechnungslegung nach dem Publizitätsgesetz 80
1.4 Allgemeine Anforderungen an Buchführung und Aufzeichnungen 81
1.4.1 Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 81
1.4.2 Wichtige Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung i. e. S. 86
1.4.3 Aufbewahrungspflichten und-fristen 89
1.4.4 Zugelassene Buchführungssysteme und -formen 91
1.4.5 Rechtsfolgen einer fehlerhaften Buchführung 94
4. Kapitel: Die Organisation der Buchführung 99
1 Der Kontenrahmen 99
1.1 Rahmenbedingung einer systematischen Buchführung 99
1.2 Einführung, Entwicklung und Anwendung 100
1.3 Aufbau und Struktur 106
1.4 Kontenrahmen - Hilfsinstrument der Betriebsbuchführung 110
Inhaltsverzeichnis IX
2 Belegorganisation 113
3 Merkmale der Buchführungssysteme,-verfahren und Bücher 115
3.1 Einfache und doppelte Buchführung und deren Bücher 115
3.2 Systembücher und Nebenbücher der doppelten Buchführung 117
3.3 Buchführungsverfahren 120
3.3.1 Konventionelle Buchführungsformen 120
3.3.2 EDV-gestützte Buchführung 124
5. Kapitel: Grundlagen von Buchführung und Buchungstechnik 127
1 Von der Inventur zum Inventar 127
1.1 Notwendigkeit, Anlässe und Inventurarten 127
1.2 Vorbereitung und Durchführung der Inventur 128
1.3 Möglichkeiten der Bestandsaufnahme 129
1.4 Inventar 133
2 Betriebsvermögensvergleich und Gewinnermittlung 136
3 Bilanz 138
3.1 Ableitung der Bilanz aus dem Inventar 138
3.2 Unterschiedliche Bilanzarten und -typen 139
3.3 Formaler Aufbau der Bilanz 141
3.4 Handelsrechtliche Bilanzgliederung 143
3.5 Kurze Erläuterung der Bilanzpositionen 146
4 Handelsrechtliche Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung 150
4.1 Grundformen 150
4.2 Kurze Erläuterung ausgewählter GuV-Positionen 154
5 Grundlagen der Buchungstechnik 159
5.1 Bilanzänderung durch Geschäfts vorfalle 159
5.2 Konten zur systematischen Verbuchung von Geschäftsvorfällen 162
5.2.1 Die Erfassungsmöglichkeiten von Geschäftsvorfällen 162
5.2.2 Das Skontro 162
5.2.3 Das Konto 163
5.3 Von der Eröffnungs-zur Schlußbilanz 166
X Inhaltsverzeichnis
5.3.1 Auflösung der Bilanz in Bestandskonten 166
5.3.2 Buchen von Bestandsveränderungen auf den Bestandskonten 166
5.3.3 Buchungssatz und Kontenanruf 171
5.3.4 Übersicht über das Kontensystem 174
5.3.4.1 Eröffnungs-und Schlußbilanzkonto 178
5.3.4.2 Privat-und Erfolgskonto 180
5.3.4.3 Privatkonto bei Nicht-Kapitalgesellschaften 180
5.3.4.4 Aufgabe und Abschluß der reinen Erfolgskonten 181
5.3.4.5 Gemischte Konten 183
5.3.4.6 Ergebnisse der doppelten Buchführung 186
5.3.4.7 Exkurs: Ermittlung des internen Erfolges 187
6. Kapitel: Die Verbuchung ausgewählter Geschäftsvorfalle 193
1 Laufende, periodenvorbereitende und -abschließende Buchungen 193
2 Verbuchung im Einkaufs- und Verkaufsbereich 194
2.1 Verbuchung von Handelswaren ohne Umsatzsteuer 194
2.1.1 Gemischtes Warenkonto 194
2.1.2 Getrenntes Warenkonto 197
2.2 Verbuchung von Handelswaren mit Umsatzsteuer 202
2.2.1 System der Umsatzsteuer 202
2.2.2 Verbuchung der Umsatzsteuer 207
2.3 Buchungsmäßige Korrekturen der Beschaffungs- und Absatzseite 213
2.3.1 Bezugs-und Vertriebsaufwand 213
2.3.2 Gutschriften aus Rücksendungen und Mängelrügen 215
2.3.3 Preisnachlässe 217
2.3.3.1 Rabatt 217
2.3.3.2 Bonus 219
2.3.3.3 Skonto 220
2.3.4 Private Warenentnahmen und Eigenverbrauch 223
2.3.5 Unfreiwillige Verminderung von Warenvorräten 224
3 Buchungstechnische Besonderheiten bei Industriebetrieben 225
Inhaltsverzeichnis XI
3.1 Erfassung des Materials und des Materialverbrauchs 226
3.2 Erfassung des Verkaufs von Erzeugnissen 229
3.3 Erfassung des Bestands an unfertigen und fertigen Erzeugnissen 230
3.3.1 Differenzierung in Produktions-und Absatzleistung 230
3.3.2 Gesamt- und Umsatzkostenverfahren 231
3.3.2.1 Verbuchung von Bestandsveränderungen 235
3.3.2.2 Aktivierungspflichtige innerbetriebliche Leistungen 236
4 Laufende und abschließende Buchungen im Sachanlagenbereich 237
4.1 Aufgabe der Anlagenbuchhaltung 237
4.2 Anschaffungskosten als Wertmaßstab 239
4.3 Ermittlung und Verbuchung von Abschreibungen auf Anlagegüter 241
4.3.1 Begriff, Arten und Aufgaben der Abschreibung 241
4.3.2 Verfahren der planmäßigen Abschreibung 244
4.3.3 Verbuchung und Ausweis der Abschreibungen 249
4.3.4 Verbuchung des Abgangs von Anlagegütern und Zuschreibungen 252
5 Verbuchung der Personalaufwendungen und der Steuern 256
5.1 Die Bestandteile des Personalaufwands 256
5.2 Verbuchung der Lohn- und Gehaltszahlungen 260
5.3 Buchtechnische Behandlung von Steuerzahlungen und Zuwendungen 264
6 Buchungen in Finanz- und Zahlungsbereich 268
6.1 Wertpapiere und Devisen 269
6.1.1 Arten und bilanzmäßige Behandlung von Wertpapieren 269
6.1.2 An- und Verkauf von Dividendenpapieren 273
6.1.3 An-und Verkauf von Zinspapieren 274
6.1.4 Buchtechnische Behandlung von Devisen 275
6.1.5 Bewertung und Abschluß der Wertpapier- und Devisenkonten 276
6.1.6 Buchen von Wertpapiererträgen
6.2 Anzahlungen 279
6.3 Scheckverkehr 281
6.4 Wechselverkehr 282
6.4.1 Wechselarten 282
6.4.2 Wechselgrundgeschäft 284
6.4.3 Verwendungsmöglichkeiten des Besitzwechsels 287
XII Inhaltsverzeichnis
6.4.4 Wechselprolongation 290
6.4.5 Wechselprotest und Wechselrückgriff 292
7 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen 294
7.1 Arten von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 294
7.2 Forderungsbewertung und Buchungsalternativen 296
7.2.1 Berücksichtigung von Zahlungseingängen bereits abgeschriebener
Forderungen 298
7.2.2 Einzelwertberichtigung 299
7.2.3 Pauschalwertberichtigung 303
7.2.4 Gemischtes Bewertungsverfahren 306
8 Zeitliche Abgrenzungen durch Rechnungsabgrenzungsposten und
Rückstellungen 307
8.1 Grundsatz der Erfolgsperiodisierung als Ausgangspunkt 307
8.2 Verbuchung transitorischer Rechnungsabgrenzungsposten 309
8.3 Verbuchung antizipativer Rechnungsabgrenzungsposten 311
8.4 Verbuchung von Rückstellungen 312
9 Vorläufiger Jahresabschluß 314
9.1 Vorbereitende Abschlußarbeiten und Abschlußbuchungen 314
9.2 Zentrale Aufgaben der Hauptabschlußübersicht 317
9.3 Inhalt und Aufbau der Hauptabschlußübersicht 318
9.4 Beispiel für eine Hauptabschlußübersicht 322
10 Erfolgsverbuchung bei ausgewählten Unternehmensformen 324
10.1 Erfolgs verbuchung bei Einzelunternehmen 324
10.2 Erfolgsverbuchung bei Personenhandelsgesellschaften 325
10.3 Erfolgsverbuchung bei Kapitalgesellschaften 328
7. Kapitel: Anhang und Lagebericht 335
1 Anhang 335
2 Lagebericht 338
Inhaltsverzeichnis XIII
8. Kapitel: Jahresabschluß und Bewertung 349
1 Jahresabschluß im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen 349
2 Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht 351
3 Beachtung von Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften 356
4 Die Grundsätze der Buchführung und Bilanzierung 358
5 Bewertungsgrundsätze und -maßstäbe für Handels- und Steuerbilanz 364
5.1 Allgemeine Bewertungsgrundsätze 364
5.2 Bewertungsmaßstäbe 367
6 Bilanzierung und Bewertung ausgewählter Aktiva 372
6.1 Anlagegüter 372
6.2 Umlaufvermögen 376
6.2.1 Vorräte 376
6.2.2 Forderungen 382
6.3 Bilanzierung aktiver und passiver Rechnungsabgrenzungsposten 384
6.4 Bilanzierung und Bewertung ausgewählter Passiva 385
6.4.1 Eigenkapital und dessen Bestandteile 385
6.4.2 Rückstellungen 395
6.4.3 Verbindlichkeiten 3
6.5 Bilanzpositionen, Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften 401
6.6 Von der Aufstellung bis zur Publikation des Jahresabschlusses 405
6.7 Jahresabschlußkennzahlen - Ein Überblick 4°9
9. Kapitel: Wichtige Merksätze zu Buchführung und Jahresabschluß 415
Abkürzungsverzeichnis 419
Abbildungsverzeichnis
Literaturverzeichnis 425
Sachwörterverzeichnis
Nachtrag 455
|
any_adam_object | 1 |
author | Zdrowomyslaw, Norbert 1953- Waeselmann, Arne |
author_GND | (DE-588)110609751 |
author_facet | Zdrowomyslaw, Norbert 1953- Waeselmann, Arne |
author_role | aut aut |
author_sort | Zdrowomyslaw, Norbert 1953- |
author_variant | n z nz a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011002926 |
classification_rvk | PE 358 QP 820 QP 829 |
ctrlnum | (OCoLC)41953157 (DE-599)BVBBV011002926 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., erg. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02337nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011002926</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130808 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961016s1997 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947934111</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486239368</subfield><subfield code="9">3-486-23936-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41953157</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011002926</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 358</subfield><subfield code="0">(DE-625)135471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 829</subfield><subfield code="0">(DE-625)141952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zdrowomyslaw, Norbert</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110609751</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Buchführung und Jahresabschluß</subfield><subfield code="b">Einführung in die Finanzbuchführung und die Jahresabschlußerstellung</subfield><subfield code="c">von Norbert Zdrowomyslaw und Arne Waeselmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 453 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzbuchhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113562-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Finanzbuchhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113562-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Waeselmann, Arne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007366076&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007366076</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011002926 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:02:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3486239368 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007366076 |
oclc_num | 41953157 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-573 DE-1047 DE-20 DE-1102 DE-706 DE-521 DE-522 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-573 DE-1047 DE-20 DE-1102 DE-706 DE-521 DE-522 DE-634 DE-188 |
physical | XIII, 453 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | Zdrowomyslaw, Norbert 1953- Verfasser (DE-588)110609751 aut Buchführung und Jahresabschluß Einführung in die Finanzbuchführung und die Jahresabschlußerstellung von Norbert Zdrowomyslaw und Arne Waeselmann 2., erg. Aufl. München [u.a.] Oldenbourg 1997 XIII, 453 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Finanzbuchhaltung (DE-588)4113562-3 gnd rswk-swf Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd rswk-swf Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Buchführung (DE-588)4008619-7 s DE-604 Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 s Finanzbuchhaltung (DE-588)4113562-3 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-188 Waeselmann, Arne Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007366076&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zdrowomyslaw, Norbert 1953- Waeselmann, Arne Buchführung und Jahresabschluß Einführung in die Finanzbuchführung und die Jahresabschlußerstellung Finanzbuchhaltung (DE-588)4113562-3 gnd Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113562-3 (DE-588)4008619-7 (DE-588)4162679-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Buchführung und Jahresabschluß Einführung in die Finanzbuchführung und die Jahresabschlußerstellung |
title_auth | Buchführung und Jahresabschluß Einführung in die Finanzbuchführung und die Jahresabschlußerstellung |
title_exact_search | Buchführung und Jahresabschluß Einführung in die Finanzbuchführung und die Jahresabschlußerstellung |
title_full | Buchführung und Jahresabschluß Einführung in die Finanzbuchführung und die Jahresabschlußerstellung von Norbert Zdrowomyslaw und Arne Waeselmann |
title_fullStr | Buchführung und Jahresabschluß Einführung in die Finanzbuchführung und die Jahresabschlußerstellung von Norbert Zdrowomyslaw und Arne Waeselmann |
title_full_unstemmed | Buchführung und Jahresabschluß Einführung in die Finanzbuchführung und die Jahresabschlußerstellung von Norbert Zdrowomyslaw und Arne Waeselmann |
title_short | Buchführung und Jahresabschluß |
title_sort | buchfuhrung und jahresabschluß einfuhrung in die finanzbuchfuhrung und die jahresabschlußerstellung |
title_sub | Einführung in die Finanzbuchführung und die Jahresabschlußerstellung |
topic | Finanzbuchhaltung (DE-588)4113562-3 gnd Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd |
topic_facet | Finanzbuchhaltung Buchführung Jahresabschluss Deutschland Einführung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007366076&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zdrowomyslawnorbert buchfuhrungundjahresabschlußeinfuhrungindiefinanzbuchfuhrungunddiejahresabschlußerstellung AT waeselmannarne buchfuhrungundjahresabschlußeinfuhrungindiefinanzbuchfuhrungunddiejahresabschlußerstellung |