Rückabwicklung und Regress bei verbundenen Geschäften: im Sinne von § 9 Verbraucherkreditgesetz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Schwartz
1996
|
Schriftenreihe: | Göttinger rechtswissenschaftliche Studien
148 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 241 S. |
ISBN: | 3509016653 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011001422 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110428 | ||
007 | t | ||
008 | 961007s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948734469 |2 DE-101 | |
020 | |a 3509016653 |c kart. : DM 58.50, sfr 53.00, S 427.00 |9 3-509-01665-3 | ||
035 | |a (OCoLC)243843857 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011001422 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 4400 |0 (DE-625)135228: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lebek, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rückabwicklung und Regress bei verbundenen Geschäften |b im Sinne von § 9 Verbraucherkreditgesetz |c von Stefan Lebek |
264 | 1 | |a Göttingen |b Schwartz |c 1996 | |
300 | |a XVII, 241 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Göttinger rechtswissenschaftliche Studien |v 148 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konsumentenkredit |0 (DE-588)4032243-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rückabwicklung |0 (DE-588)4178627-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Konsumentenkredit |0 (DE-588)4032243-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rückabwicklung |0 (DE-588)4178627-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Konsumentenkredit |0 (DE-588)4032243-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rückabwicklung |0 (DE-588)4178627-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Konsumentenkredit |0 (DE-588)4032243-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Rückabwicklung |0 (DE-588)4178627-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Göttinger rechtswissenschaftliche Studien |v 148 |w (DE-604)BV021464190 |9 148 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007365315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007365315 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865439741542400 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XV
1.
TEIL:
EINLEITUNG
1
I.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
1
II.
AUSGANGSFALL
UND
BEGRIFFSBESTIMMUNG
3
HL
UEBERBLICK:
DIE
RECHTLICHE
BEHANDLUNG
VERBUNDENER
GESCHAEFTE
5
1.
DAS
GRUNDPROBLEM
5
2.
GRUNDZUEGE
DER
RECHTSPRECHUNG
ZUM
DRITTFINANZIERTEN
KAUF
6
3.
INSBESONDERE:
DAS
YYSCHLECHTERSTELLUNGSVERBOT
"
11
4.
DAS
VERBRAUCHERKREDITGESETZ
(VERBRKRG)
13
A)
ENTSTEHUNG
UND
QUELLE
DES
GESETZES
13
B)
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESETZLICHE
REGELUNG
14
C)
DIE
REGELUNGEN
HINSICHTLICH
DER
VERBUNDENEN
GESCHAEFTE
15
IV.
DIE
RECHTSNATUR
VERBUNDENER
GESCHAEFTE
16
1.
EINHEITS
UND
TRENNUNGSTHEORIE
17
2.
§
9
VERBRKRG
19
2.
TEIL:
DIE
RUECKABWICKLUNG
VERBUNDENER
GESCHAEFTE
23
1.
ABSCHNITT:
DIE
RELEVANTEN
FALLGRUPPEN
23
I.
DER
WIDERRUF
ALS
NORMIERTER
FALL
DES
DOPPELMANGELS
23
II.
SONSTIGE
DOPPELMAENGEL
24
III.
PRIMAERE
MAENGEL
NUR
DES
KAUFVERTRAGES
(§
9
III)
25
IV.
RUECKABWICKLUNG
NACH
SACHZUGRIFF
(§
13
III
2,
II)
ALS
WEITERE
RELEVANTE
FALLGRUPPE?
26
2.
ABSCHNITT:
RUECKABWICKLUNG
NACH
WIDERRUF
(§9
II)
28
I.
AUSWIRKUNGEN
DES
§
9
II
4
IM
VERHAELTNIS
KR/VB
28
1.
DIE
RUECKABWICKLUNG
28
2.
DIE
PRIVILEGIERTE
STELLUNG
DES
VB
AUFGRUND
§
3
HAUSTWG
30
II.
DER
AUSGLEICH
IM
DRITTVERHAELTNIS
31
1.
DER
STAND
DER
DISKUSSION
32
X
INHALTSVERZEICHNIS
A)
UMFANG
DES
AUSGLEICHUNGSBEDUERFNISSES
32
B)
RECHTSGRUNDLAGEN
33
AA)
ANWENDUNG
ALLGEMEINER
REGELN
33
BB)
RECHTSFORTBILDUNG
DES
§
9
II
4
35
2.
GRUNDLAGEN
EINES
EIGENEN
ANSATZES:
DIE
VORGABEN
DES
§
9
II
4
36
A)
DER
AUF
DAS
DRITTVERHAELTNIS
BEZOGENE
REGELUNGSGEHALT
DES
§
9
II
4
36
AA)
PARTEIWECHSEL
ODER
BEITRITT
ZU
EINEM
SCHULDVERHAELTNIS
36
(1)
WORTLAUT
36
(2)
WIDERSPRECHENDES
SCHUTZBEDUERFNIS
37
(A)
SCHULDBEITRITT
37
(B)
GEGENANSICHT
38
(C)
STELLUNGNAHME
38
(AA)
TELEOLOGIE
DES
§
9
II
4
38
(BB)
YYMILDERE"
SCHUTZMOEGLICHKEITEN
39
BB)
YYRELATIVITAET
"
DES
RECHTSERWERBS
41
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
43
B)
DIE
REGELUNGSBEDUERFTIGE
LUECKE
44
3.
DIE
EIGNUNG
DER
IN
DER
LITERATUR
DISKUTIERTEN
ANSAETZE
ZUR
LUECKENSCHLIESSUNG
45
A)
DER
BEREICHERUNGSRECHTLICHE
ANSATZ
45
AA)
MOEGLICHKEIT
UND
NOTWENDIGKEIT
EINER
DIREKTKONDIKTION
45
(1)
DER
ANSPRUCH
DES
KR
47
(2)
DER
ANSPRUCH
DES
VK
50
BB)
EIGNUNG
DES
BEREICHERUNGSRECHTS
ZUR
LUECKENSCHLIESSUNG
51
CC)
SYSTEMATISCHE
VORGABEN
DES
BGB
52
B)
GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNE
AUFTRAG
54
C)
RECHTSFORTBILDUNG
DES
§
9
II
4
56
4.
EIGENER
ANSATZ:
DAS
DRITTVERHAELTNIS
ALS
EIGENSTAENDIGES
SCHULDVERHAELTNIS
57
A)
TATBESTANDLICHER
ANSATZPUNKT
59
B)
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
60
C)
INHALT
61
AA)
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
DES
AUFTRAGSRECHTS
62
BB)
GESTEIGERTE
MITWIRKUNGSPFLICHT
DES
VK
65
CC)
SCHUTZPFLICHTEN
66
DD)
UBERLASSUNGSVERGUETUNG
FUER
DIE
VALUTA?
66
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS
DES
2.
ABSCHNITTS
67
3.
ABSCHNITT:
RUECKABWICKLUNG
BEI
SONSTIGEN
DOPPELMAENGELN
69
I.
DIE
RELEVANTEN
STOERUNGSURSACHEN
69
1.
PRIMAERE
STOERUNGEN
NUR
EINES
VERTRAGES
70
A)
NICHTIGKEIT
UND
UNWIRKSAMKEIT
DES
KAUFVERTRAGES
70
AA)
STELLUNGNAHMEN
VOR
INKRAFTTRETEN
DES
VERBRKRG
70
BB)
MEINUNGSSTAND
NACH
INKRAFTTRETEN
DES
VERBRKRG
71
CC)
STELLUNGNAHME
72
B)
NICHTIGKEIT
UND
UNWIRKSAMKEIT
DES
KREDITVERTRAGES
74
INHALTSVERZEICHNIS
XI
AA)
STELLUNGNAHMEN
VOR
INKRAFTTRETEN
DES
VERBRKRG
74
BB)
MEINUNGSSTAND
NACH
INKRAFTTRETEN
DES
VERBRKRG
75
CC)
STELLUNGNAHME
76
2.
STOERUNG
BEIDER
VERTRAEGE
81
3.
ZUSAMMENFASSUNG
81
II.
DIE
RUECKABWICKLUNG
82
1.
PROBLEMUEBERSICHT
82
2.
DIE
RUECKABWICKLUNG
DER
VALUTA
84
A)
RUECKABWICKLUNG
NACH
MASSGABE
DER
NICHTIGEN
KAUSALVERHAELTNISSE
85
AA)
DIE
YYKONDIKTION
DER
KONDIKTION
"
87
BB)
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
DES
§
273
I
BGB
95
B)
DIE
DIREKTKONDIKTION
96
AA)
DOGMATISCHE
BEGRUENDUNGSANSAETZE
FUER
EINE
DIREKTKONDIKTION
96
(1)
TYPOLOGISCHE
ABWEICHUNGEN
VON
DER
ANWEISUNGSLAGE
97
(2)
SCHUTZORIENTIERTE
BEGRUENDUNGSANSAETZE
100
BB)
KONSEQUENZEN
EINER
DIREKTKONDIKTION
102
C)
DIE
POSITION
DER
RECHTSPRECHUNG
103
D)
ZUSAMMENFASSUNG
106
E)
VERGLEICH
MIT
§
9
II
4
106
3.
RUECKABWICKLUNG
DER
RATEN
108
A)
ABLEHNENDE
ANSICHT
109
B)
DIFFERENZIERENDE
ANSICHT
110
C)
BEJAHENDE
ANSICHT
111
D)
RECHTSPRECHUNG
111
E)
STELLUNGNAHME
112
F)
VERGLEICH
MIT
§
9
II
4
115
4.
RUECKABWICKLUNG
DER
ANZAHLUNG
115
A)
GLEICHSTELLUNG
MIT
DEM
WIDERRUF
115
B)
GEGENANSICHT
115
C)
STELLUNGNAHME
116
D)
VERGLEICH
MIT
§
9
II
4
117
5.
DAS
SCHICKSAL
DER
KAUFSACHE
117
A)
HERAUSGABE
DER
SACHE
BEI
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
117
B)
GENERELLER
BEREICHERUNGSRECHTLICHER
HERAUSGABEANSPRUCH
118
C)
HERAUSGABE
DER
SACHE
AN
DEN
KR
AUF
ANDERER
GRUNDLAGE
119
D)
RECHTSPRECHUNG
119
E)
STELLUNGNAHME
120
F)
VERGLEICH
MIT
§
9
II
4
124
6.
GESAMTBETRACHTUNG
124
A)
INTERESSENLAGE
125
AA)
GEGENSEITIGE
ABHAENGIGKEIT
DER
ANSPRUECHE
DES
KR
AUF
DIE
SACHE
UND
DES
VB
AUF
RATEN
UND
ANZAHLUNG
125
(1)
RATEN
125
(2)
ANZAHLUNG
126
(A)
HERAUSGABE
DER
SACHE
NUR
GEGEN
ERSTATTUNG
DER
ANZAHLUNG
DURCH
DEN
KR
126
XII
INHALTSVERZEICHNIS
(B)
LEDIGLICH
WERTERSATZ
BEI
HERAUSGABE
DER
SACHE
126
(C)
KEINE
ERSTATTUNG
DER
ANZAHLUNG
BEI
HERAUSGABE
DER
SACHE
127
(D)
STELLUNGNAHME
127
BB)
PFLICHT
DES
KR
ZUR
ANNAHME
DER
SACHE
127
CC)
DAS
DRITTVERHAELTNIS
128
DD)
ZUSAMMENFASSUNG
129
B)
DIE
RECHTLICHE
ERFASSUNG
DIESER
INTERESSENLAGE
129
AA)
BEREICHERUNGSRECHT
129
(1)
DIREKTKONDIKTION
129
(2)
KONDIKTION
DER
KONDIKTION
130
BB)
EIGENER
ANSATZ:
UEBERTRAGUNG
DER
ABWICKLUNGSKONZEPTE
DES
VERBRKRG
132
(1)
ANSATZPUNKT
132
(2)
ERGEBNISKONTROLLE
134
(A)
ABWICKLUNG
DER
VALUTA
134
(B)
ABHAENGIGKEIT
VON
SACHHERAUSGABE
UND
RUECKGEWAEHR
DER
VOM
VB
ERBRACHTEN
LEISTUNGEN
135
(C)
DIE
POSITION
DES
VK
138
(D)
KEINE
KUMULIERTEN
ANSPRUECHE
138
(E)
FOLGEN
EINES
VERZICHTS
DES
KR
138
(F)
UNWIRKSAMKEIT
DER
ANWEISUNG
NACH
ALLGEMEINEN
GRUNDSAETZEN
141
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS
DES
3.
ABSCHNITTS
142
4.
ABSCHNITT:
DIE
RUECKABWICKLUNG
IN
DEN
FAELLEN
DES
EINWENDUNGSDURCHGRIFFS
('S
9
III)
143
I.
WIRKUNGSWEISE
DES
EINWENDUNGSDURCHGRIFFS
UND
PROBLEMSTELLUNG
143
1.
DIE
GESETZLICHE
KONZEPTION
143
2.
RUECKABWICKLUNG
ALLEIN
INNERHALB
DES
KAUFVERHAELTNISSES
ALS
KONSEQUENZ
DIESER
KONZEPTION?
144
3.
BEDUERFNIS
NACH
WEITERGEHENDEN
AUSWIRKUNGEN
-
PROBLEMSTELLUNG
147
II.
DIE
ZULAESSIGKEIT
EINES
ANSPRUCHS
AUF
RUECKFORDERUNG
BEREITS
GEZAHLTER
RATEN
-
DIE
PROBLEMATIK
DES
RUECKFORDERUNGSDURCHGRIFFS
148
1.
DIE
DISKUSSION
VOR
ERLASS
DES
VERBRKRG
150
A)
DIE
STANDPUNKTE
IN
DER
LITERATUR
151
B)
RECHTSPRECHUNG
153
2.
STAND
DER
DISKUSSION
NACH
ERLASS
DES
VERBRKRG
154
A)
ZULAESSIGKEIT
DES
RUECKFORDERUNGSDURCHGRIFFS
WEGEN
EINER
RECHTLICHEN
VERBUNDENHEIT
DER
VERTRAEGE
154
B)
WEGFALL
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
157
C)
RUECKFORDERBARKEIT
DER
RATEN
GERN.
§
813
I
1
BGB
159
AA)
PARTIELLE
RUECKFORDERBARKEIT
GERN.
§
813
1
1
BGB
160
BB)
RUECKFORDERBARKEIT
GERN.
§
813
I
1
BGB
AUCH
BEI
WANDLUNG
163
CC)
DIE
ANSICHT
VON
REINKING
163
D)
ZULAESSIGKEIT
EINER
RUECKFORDERUNG
NUR
IN
AUSNAHMEFAELLEN
165
3.
STELLUNGNAHME
UND
EIGENER
ANSATZ
167
A)
GENERELLE
ZULAESSIGKEIT
167
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
B)
ZULASSUNG
ZUR
VERMEIDUNG
EINER
SCHLECHTERSTELLUNG
172
AA)
MOEGLICHKEITEN
EINER
SCHLECHTERSTELLUNG
BEI
VERSAGUNG
DES
RUECKFORDERUNGSDURCHGRIFFS
172
(1)
DIE
SUBSIDIARITAETSREGEL
DES
§
9
III
3
172
(2)
ZINSEN
UND
SONSTIGE
KREDITKOSTEN
173
(3)
WEITERZAHLUNG
IN
UNKENNTNIS
DES
RECHTS
AUS
§
9
III
173
BB)
ZULASSUNG
DES
RUECKFORDERUNGSDURCHGRIFFS
IM
FALL
DES
§
9
III
3
UND
HINSICHTLICH
DER
ZINSEN
UND
KREDITKOSTEN
175
(1)
§
9
III
3
176
(2)
ZINSEN
UND
SONSTIGE
KREDITKOSTEN
177
CC)
DOGMATISCHER
ANSATZPUNKT
180
C)
RUECKFORDERBARKEIT
DER
RATEN
TROTZ
BESSERSTELLUNG
IN
AUSNAHMEFAELLEN
181
AA)
VERLETZUNG
EINER
WARN
UND
AUFKLAERUNGSPFLICHT
DURCH
DEN
KREDITGEBER
182
BB)
ZURECHENBARE
VERLETZUNG
WEITERER
VORVERTRAGLICHER
PFLICHTEN
DURCH
DEN
VERKAEUFER
(EXKURS:
DIE
PROBLEMATIK
DES
§
123
II
BGB)
186
CC)
BESONDERES
NAEHEVERHAELTNIS
VK/KR
189
D)
ZUSAMMENFASSUNG
189
III.
VERAENDERTE
ABWICKLUNGSMODALITAETEN
BEI
SOLVENZ
DES
VK
IN
KONSEQUENZ
DES
ABRUECKENS
VON
DER
SUBSIDIARITAET
DES
EINWENDUNGSDURCHGRIFFS
190
1.
PROBLEMSTELLUNG
190
2.
STAND
DER
DISKUSSION
191
A)
REGRESS
DES
KR
GEGEN
DEN
VK
191
B)
VERLAGERUNG
DER
ABWICKLUNG
IN
DAS
DRITTVERHAELTNIS
193
C)
KLAGEPFLICHT
DES
VERBRAUCHERS
196
3.
STELLUNGNAHME
UND
EIGENER
ANSATZ
197
A)
DIE
NACHTEILE
EINER
UMVERTEILUNG
DER
PROZESSFUEHRUNGSLAST
197
B)
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINES
REGRESSES
199
C)
RUECKGRIFF
DES
KR
INNERHALB
EINES
GESETZLICHEN
SCHULDVERHAELTNISSES
IM
DRITTVERHAELTNIS
200
AA)
DOGMATISCHE
GRUNDLAGE
EINES
REGRESSES
201
BB)
UMFANG
DES
REGRESSES
203
(1)
BEREITS
ERHALTENE
RATEN
203
(2)
ZINSEN
UND
KREDITKOSTEN
203
D)
DAS
VERHAELTNIS
VON
RUECKABWICKLUNG
UND
REGRESS
204
AA)
AUSGANGSPUNKT:
VORRANG
DER
STATTGEFUNDENEN
ABWICKLUNG
205
BB)
DER
REGRESS
BEI
EINER
NOCH
MOEGLICHEN
ABWICKLUNG
DES
KAUFVERTRAGES
207
(1)
DIREKTER
ODER
YYSUBSIDIAERER
"
REGRESS
207
(2)
AUSWIRKUNG
DES
REGRESSES
AUF
DIE
ABWICKLUNG
DES
KAUFVERHAELTNISSES
211
(3)
BEISPIELSFALL
212
CC)
DER
DIREKTE
REGRESS
BEI
AUSBLEIBEN
EINER
ABWICKLUNG
213
DD)
DAS
PROBLEM
EINER
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
214
EE)
GESAMTBETRACHTUNG
214
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
ABWICKLUNG
IM
FALL
DER
INSOLVENZ
DES
VK
1.
DIE
INTERESSENLAGE
2.
DOGMATISCHE
HERLEITUNG
V.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS
DES
4.
ABSCHNITTS
5.
ABSCHNITT:
GESAMTERGEBNIS
LITERATURVERZEICHNIS
216
216
217
218
220
223
VERZEICHNIS
DER
ZITIERTEN
RECHTSPRECHUNG
237 |
any_adam_object | 1 |
author | Lebek, Stefan |
author_facet | Lebek, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Lebek, Stefan |
author_variant | s l sl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011001422 |
classification_rvk | PD 4400 |
ctrlnum | (OCoLC)243843857 (DE-599)BVBBV011001422 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011001422</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110428</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961007s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948734469</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3509016653</subfield><subfield code="c">kart. : DM 58.50, sfr 53.00, S 427.00</subfield><subfield code="9">3-509-01665-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243843857</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011001422</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)135228:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lebek, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rückabwicklung und Regress bei verbundenen Geschäften</subfield><subfield code="b">im Sinne von § 9 Verbraucherkreditgesetz</subfield><subfield code="c">von Stefan Lebek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Schwartz</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 241 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göttinger rechtswissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">148</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konsumentenkredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032243-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückabwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178627-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konsumentenkredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032243-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rückabwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178627-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Konsumentenkredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032243-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rückabwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178627-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Konsumentenkredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032243-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Rückabwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178627-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Göttinger rechtswissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">148</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021464190</subfield><subfield code="9">148</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007365315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007365315</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011001422 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:47:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3509016653 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007365315 |
oclc_num | 243843857 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-12 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-12 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-188 |
physical | XVII, 241 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Schwartz |
record_format | marc |
series | Göttinger rechtswissenschaftliche Studien |
series2 | Göttinger rechtswissenschaftliche Studien |
spelling | Lebek, Stefan Verfasser aut Rückabwicklung und Regress bei verbundenen Geschäften im Sinne von § 9 Verbraucherkreditgesetz von Stefan Lebek Göttingen Schwartz 1996 XVII, 241 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göttinger rechtswissenschaftliche Studien 148 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1996 Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd rswk-swf Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd rswk-swf Konsumentenkredit (DE-588)4032243-9 gnd rswk-swf Rückabwicklung (DE-588)4178627-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Konsumentenkredit (DE-588)4032243-9 s Rückabwicklung (DE-588)4178627-0 s DE-604 Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 s Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Göttinger rechtswissenschaftliche Studien 148 (DE-604)BV021464190 148 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007365315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lebek, Stefan Rückabwicklung und Regress bei verbundenen Geschäften im Sinne von § 9 Verbraucherkreditgesetz Göttinger rechtswissenschaftliche Studien Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd Konsumentenkredit (DE-588)4032243-9 gnd Rückabwicklung (DE-588)4178627-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117338-7 (DE-588)4030088-2 (DE-588)4032243-9 (DE-588)4178627-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rückabwicklung und Regress bei verbundenen Geschäften im Sinne von § 9 Verbraucherkreditgesetz |
title_auth | Rückabwicklung und Regress bei verbundenen Geschäften im Sinne von § 9 Verbraucherkreditgesetz |
title_exact_search | Rückabwicklung und Regress bei verbundenen Geschäften im Sinne von § 9 Verbraucherkreditgesetz |
title_full | Rückabwicklung und Regress bei verbundenen Geschäften im Sinne von § 9 Verbraucherkreditgesetz von Stefan Lebek |
title_fullStr | Rückabwicklung und Regress bei verbundenen Geschäften im Sinne von § 9 Verbraucherkreditgesetz von Stefan Lebek |
title_full_unstemmed | Rückabwicklung und Regress bei verbundenen Geschäften im Sinne von § 9 Verbraucherkreditgesetz von Stefan Lebek |
title_short | Rückabwicklung und Regress bei verbundenen Geschäften |
title_sort | ruckabwicklung und regress bei verbundenen geschaften im sinne von 9 verbraucherkreditgesetz |
title_sub | im Sinne von § 9 Verbraucherkreditgesetz |
topic | Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd Konsumentenkredit (DE-588)4032243-9 gnd Rückabwicklung (DE-588)4178627-0 gnd |
topic_facet | Verbraucherschutz Kaufvertrag Konsumentenkredit Rückabwicklung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007365315&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021464190 |
work_keys_str_mv | AT lebekstefan ruckabwicklungundregressbeiverbundenengeschaftenimsinnevon9verbraucherkreditgesetz |