Commentatio in Constitutionem criminalem Caroli V.:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Goldbach
Keip
1996
|
Ausgabe: | [Nachdr. der Ausg.] Hannover 1736 |
Schriftenreihe: | Bibliothek des deutschen Strafrechts
Alte Meister ; 24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 874 S. |
ISBN: | 3805103069 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011001421 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030904 | ||
007 | t | ||
008 | 961007r1996uuuugw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948421878 |2 DE-101 | |
020 | |a 3805103069 |c Pp. : DM 380.00, sfr 380.00, S 3040.00 |9 3-8051-0306-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75785710 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011001421 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-11 | ||
084 | |a PH 2340 |0 (DE-625)135990: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kress, Johann Paul |d 1677-1741 |e Verfasser |0 (DE-588)100202616 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Commentatio in Constitutionem criminalem Caroli V. |c von Johann Paul Kress |
250 | |a [Nachdr. der Ausg.] Hannover 1736 | ||
264 | 1 | |a Goldbach |b Keip |c 1996 | |
300 | |a 874 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bibliothek des deutschen Strafrechts : Alte Meister |v 24 | |
630 | 0 | 7 | |a Carolina |0 (DE-588)4122991-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1736 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Carolina |0 (DE-588)4122991-5 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1736 |A z |
689 | 0 | 2 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bibliothek des deutschen Strafrechts |v Alte Meister ; 24 |w (DE-604)BV011049628 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007365314&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007365314 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807683830277996544 |
---|---|
adam_text |
DAS
I.
REGISTER
ALLER
UND
JEDER
ARTICUL
KAYSERLARLS
DESFUENFFTEN
UND
DESHEIL.R-M.
REICHS
PEINLICHEN
GERICHLS-ORDNURRG.
I.
^I^ON
RICHTERN
/
URTHEILERN
UND
GERICHTS,PERFOHNEN.
C
II.
VON
DENEN
/
SO
VIE
GERICHT
IHRER
GUETER
HALBEN
BESITZEN.
2S
HL.
/^^^
DES
RICHTERS
EYD
UEBER
DAS
BLUT
ZU
RICHTEN.
2F
IV.
SCHOEPFFEN
OBER
URTHEILSPRECHER
EYD.
28
V.
SCHREIBERS
EYD.
29
VL.
ANNEHMUNG
DER
ANGEGEBENEN
UBELTHAETER/VON
DER
OBRIGKEIT
UNDAMPTS
RVEGEN.
ZR
VH.
RICHTER
SOLLEN
IN
ZWEIFFELHAFFTEN
SACHEN
DER
RECHTSGELEHRTEN
BEDM
CKEN
ERFORDERN.
41
VIII.
ALSDANN
WIRD
;UR
PEINLICHEN
FRAG
GESCHRITTEN/
WANN
REDLICHE
AN
ZEIGUNGEN
WIEDER
EINEN
SEYN.
44
IX.
SO
DER
GEFANGENE
DER
VERDACHTEN
MISSETHAT
NICHT
BEKANTLICH
SEYN
WOLTE/
MAG
DER
ANKLAEGER
ZU
WEISUNG
VERSTATTET
WERDEN.
45
X.
SO
EIN
PERSOHN/
EINER
MISSETHAT
UEBERWUNDEN/
SOLT
AN
IHREM
LEIB/
JE
DOCH
NICHT
ZUM
TOD
/
ODER
EWIGEN
GEFAENGNISS
GESTRAFFT
WERDEN
/
WIE
ES
MIT
ERKANTNISS
SOLCHER
STRAFF
SOLL
GEHALTEN
WERDEN.
47
XL.
VON
ANNEHMEN
EINES
ANGEGEBENEN
UBELTHATERS/
SO
DER
KLAEGER
RECHT
BEGEHRET.
46
XII.
VON
VERHAFFTUNG
DES
ANKLAGERS/BISS
ER
BUERGERSCHAFFT
GETHAN
HAT.
SO
XIII.
VON
BUERGSCHAFFT
DES
ANKLAGERS/SO
DER
BEKLAGTE
DIE
THAT
BEKANTLICH
IST
/
UND
REDLICHE
ENTSCHULDIGUNG
SOLCHER
THAT
HALB
FUERGIBT.
SS
XIV.
SO
DER
KLAEGER
NICHT
BUERGEN
HABEN
MAG
/
WIE
DIE
GEGENHAFFTUNG
GESCHEHEN
SOLL.
ES
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
DAS
L.
REGISTER.
_
_
_
XV.
VON
EINER
ANDERN
BUERGSCHAFFT/SO
DER
KLAEGER
DEN
ARGWOHN
DER
MIST
SETHAT
BEWIESEN
HAT
/
ODER
DIE
MISSETHAT
SONST
BEKAENTLICH
IST.
LO
XVI.
VON
UNZWEIFFENTLICHEN
MISSETHATEN.
ER
XVII.
WIE
DER
ANKLAEGER
NACH
VERHAFFTUNG
DES
BEKLAGTEN
/
NICHT
ABSCHEI
DEN
SOLL
/
ER
HAB
DANN
ZUFORDERST
EIN
NAEMLICHE
STADT
/
WOHIN
MAN
IHM
GERICHTLICH
VERKUENDEN
SOLL
/
BENANNT.
LL
XVIII.
VON
DEN
SACHEN/
DARAUS
MAN
REDLICHE
ANZEIGUNG
EMCRMISHAND
LUNG
NEHMEN
MAG.
ES
XIX.
VON
BEGREIFFUNG
DES
WOERTLEINS/
ANZEIGUNG.
-
E
XX.
DAS
OHN
REDLICHE
ANZEIGUNG
NIEMAND
SOLL
PEINLICH
GEFRAGT
WERDEN.
6
XXI.
VON
ANZEIGUNG
DERER/DIE
MITZAUBEREY/WAKRSAGEN
UNTECHCHEN.
72
XXII.
DASS
AUF
ANZEIGUNG
EINER
MISSETHAT/
ALLEIN
PEINLICHE
FRAG/
UND
NICHT
ANDER
PEINLICHE
STRAFF
SOLL
ERKANNT
WERDEN.
75
XXILL.WIE
DIE
GNUGSAMEANZEIGUNG
EINRRMISSETHAT
BEWIESEN
WERDEN
SOUE.79
XXIV.
DASS
MAN
AUS
DEN
NACHGESETZTEN
ANZEIGUNGEN/
IN
UNBENENNTEN/
UND
HIERIN
UNAUSGEDRUCKREN
ARGWAEHNIGKEITEN
DER
MISSETHAT/
GLEICHNISS
NEHMEN
MOEGE.
-
8
XXV.
VON
GEMEINEN
ARGWOHNEN/
UND
ANZEIGUNGEN/
SO
SICH
AUF
ALLE
MISSETHAT
ZIEHEN.
8R
XXVI.
VOM
ACHTEN
GEMEINEN
ARGWOHN.
-C
XXVII.
EIN
REGUL/WENN
DIE
VORGEMELDTCN
ARGWOHNUNGEN/THEIL
ODER
'
STUECK
FAMENTKICH
ODER
SONDERLICH
EIN
GNUGSSRM
ANZEIGUNG
ZU
PEIN
LICHER
FRAGE
MACHEN.
-R
XXVIII.
ABER
EIN
REGUL
IN
OBGEMELDTEN
SACHEN.
9Z
XXIX.
GEMEINE
NNZWEIFFELHAFFTE
ANZEIGUNGEN/DER
JEGLICHE
ALLEIN
ZU
PEIN
LICHER
FRAG
GNUGSAM
IST.
95
XXX.
VON
EINER
HALBEN
BERVEISIMG.
9
XXXI.
SO
EIN
UEBERWUNDENER
MISSETHAETER
FERNEN
HEISTER
IN
DER
GEFAENG
NISS
BESAGT.
10S
XXXLI.
SO
EINER
VON
IHM
SELBST
RNGENOETHIGTER
DING
GESAGT
HAETTE/
DASS
ER
DIE
BEKLAGTE
UND
VERDACHTE
MISSETHAT
GETHAN
HAETTE.
06
DON
ANZEIGUNG/SO
SICH
AUFSONDERLICHE
MISSETHATEN
ZIEHEN/UND
IST
EIN
JEDER
ARTIEUL
ZU
RECHTLICHER
ANZEIGUNG
DERSELBEN
MISSETHAT
GENUGSAM
/
UND
DARAUF
PEINLICH
ZU
FRAGEN.
XXXIII.
VON
MORD
DER
HEIMLICH
GESCHICHT/
GNNGSAME
ANZEIGUNG,
RVG
XXXIV.
VON
OEFFENTLICHEN
TODTSCHLAEGEN/
SO
IN
SCHLAGEN
ODER
RUMOR
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
DAS
L.
REGISTER.
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
UNTER
VIELEN
LEUTEN
GESCHEHEN
/
DAS
NIEMAND
GETHAN
WILL
HABE/
GNUGSAM
ANZEIGUNG.
R
XXXV.
VON
HEIMLICHEN
KINDHABEU/
UND
TODTEN/
DURCH
IHRE
MUETTER/
GNUGFAME
ANZEIGUNG.
NR
XXXVL.
EIN
ANDERE
ANZEIGUNG
BEGANGENEN
KINDER,MORDS.
NR
XXXVH.
VOM
HEIMLICHEN
VERGEBEN
/
GNUGFAME
ANZEIGUNG.
7
XXXVHI.
VOM
VERDACHT
DER
RAEUBER
/
GNUGFAME
ANZEIGUNG.
RAS
XXXIX.
EIN
ANDERE
GNUGFAME
ANZEIGUNG
BEGANGENEN
RAUBES.
ISR
XL
VON
GNUGFAMENVERDACHT
DERJENIGEN/SORAEUBETN
MDIEBRN
HELFFEN.
RAZ
XL.I.
VON
HEIMLICHEN
BRAND
/
GNUGFAME
ANZEIGUNG.
RZ;
XI.H.
VON
VERRAETHECEY/
GNUGSCMRE
ANZEIGUNG.
RZS
XL.HL.
VON
GNUGFAMEN
VERDACHT
DER
DICBEREY.
IZ6
XL.IV.
VON
ZAUBEREY
/
GNUGFAME
ANZEIGUNG.
-ZY
XI.V.
VON
PEINLICHER
FRAGE.
-4
XL.VL
DER
GEFANGENE
FOLL
ERST
WEGEN
DER
UBELCHAT
BEFRAGT
WERDEN/
OB
ER
DIESELBE
IN
DER
GUETE
BEKENNETE.
150
XI.VH.
AUSFUEHRUNG
DER
UNSCHULD/
VOR
DER
PEINLICHEN
FRAG
ZU
VERMAHNEN/
UND
WEITER
HANDLUNG
DARAUF.
70
XI.VIH.
WIE
DIEJENIGEN
SO
AUS
PEINLICHEN
FRAGEN
EINER
MISSETHAT
BEKEN
NEN
NACHFOLGENDS
WEITER
AUSSERHALB
DER
MARTER
UM
UNTERRICH
GE
FRAGT
WERDEN
SOLLEN
:
ERSTLICH
VOM
MORD.
RS
XI.IX.
SO
DER
GEFRAGT
VERRATHEREY
BEKENNT.
RSR
L.
AUF
BEKANTMSS
VON
VERGIFFTTMG,
R62
L.I.
SO
DER
GEFRAGT
EIN
BRAND
BEKENNET.
R6Z
I.II.
SO
DIE
GEFRAGT
PERSOHN
ZAUBEREY
BEKENNET
64
L.UI.
VON
GEMEINEN
UNBENANTEN
FRAGSTUECKEN/
AUF
BEKANTN-SS
DIE
AUF
MARTER
GESCHICHT.
166
L.IV.
VON
NACHFTAG
UND
ERKUNDIGUNG
DER
BOESEN
BEKANTEN
UMSTANDEN.
I§R
L.V.
WO
DIE
BEKANTEN
UMSTAENDE
DER
MSTSECHAT
IN
ERKUNDIGUNG
NICHT
WAHR
ERFUNDEN
WUERDEN.
169
L.VI.
KEINEM
GEFANGENEN
DIE
UMSTAENDE
DER
MISSETHAT
VSRZUSAGEN/SONDEM
IHM
DIE
GANTZ
VON
IHM
SELBST
SAGEN
LASSEN.
17C
I.VH.
SO
DER
GEFANGEN
VORBEKANTE
MISSETHAT
WIEDER
LAEUGNET.
17Z
L.VIU.
VON
DER
MAASS
PEINLICHER
FRAG.
177
H
SO
DER
ARM/DEN
MAN
FRAGEN
WILL/GEFAEHRLICHE
WUNDEN
HAETTE.
86
IX.
EIN
BESCHLUSS/WANN
DER
BRKAENTNISS/SO
AUF
PEINLICHE
FRAG
GESCHICHT^
ENDLICH
ZU
GLAUBEN
IST.
M
DAS
!.
REGISTER.
I.XI.
SO
DER
GEFANGEN
AUF
REDLICHEN
VERDACHT
/
MIT
PEINLICHER
FRAG
AN
GRIFFEN/UND
NICHT
UNGERECHT
FUNDEN/ODER
UEBERWUNDEN
WIRD
190
L.XII.
VON
BEWEISUNG
DER
MISSETHAT.
94
LXLLL.
VON
UNBEKANTEN
ZEUGEN.
194
I.XIV.
VON
BELOHNTEN
ZEUGEN.
95
I-XV.
WIE
ZEUGEN
SAGEN
SOLLEN.
96
1.XVI.
VON
GNUGSAMEN
ZEUGEN.
AOR
L.XVH.
VON
GNUGSAM
GEZEUGNISS.
20Z
I-XVIII.
VON
FALSCHEN
ZEUGEN.
20Z
I.XIX.
SO
DER
BEKLAGTE
NACH
DER
BEWEISUNG
NICHT
BEKENNEN
WOLTE.
20Z
I.XX.
VON
STELLUNG
UND
VERHOERUNG
DER
ZEUGEN.
207
1.XXI.
VON
DEN
KUNVSCHAFFTVERHOERERN
IM
GERICHT.
RIO
1.XXH.
VON
KUNDSCHAFFRVERHOERERN/
AUSSERHALBDESGERICHTS.
2N
I.XXIH.
VONOEFFNUNGDERKUNDSCHAFFT.
21S
1.XX1
V.
VON
KUNDSCHAFFT
DES
BEKLAGTEN/
ZU
SEINER
ENTSCHULDIGUNG
219
LXX
V.
VON
VERZEHRUNG
DER
ZEUGEN.
220
I.XX
VI.
KEIN
ZEUGEN
FUER
RECHT
ZU
VERGLEITCN.
221.
I.XX
V1I.
DAS
RECHT
FOERDERLICH
ERGEHEN
ZU
LASSEN.
224
I.XXVIH.
VON
BENENNUNG
ENDLICHES
RECHT-TAGES.
.
LRQ.
L.XXLX.
DEM
BEKLAGTEN
DEN
RECHT-TAG
ZU
VERKUENDIGEN.
226
LXXX.
ZUM
GERICHR
SOLL
VERKUENDIGET
WERDEN/
WIE
AN
JEDEN
OHRT
MIT
GU,
TER
GEWOHNHEIT
HERKOMMEN
IST.
227
L.XXXI.
UNTERREDUNG
DER
URTKEILER
VOR
DEN
RECHT-TAGE.
227
I.XXXH.
VON
BESITZUNG
UND
BELEUDUNG
DES
ENDLICHEN
GERICHTS.
228
1-XXXIU.
DIESE
CAROLI
V.
UND
DES
HEIL.
REICHS
ORDNUNG
GEGENWAERTIG
ZU
HABEN/AUCH
DENPARTHEYEN
DARIN
IHRNOHTDURFT
NICHT
ZU
VERBERGEN^
L.XXXIV.
VON
DER
FRAG
DES
RICHTERS/OB
DAS
GERICHT
RECHT
BESETZT
IST.
229
L.XXX
V.
WENN
DER
BEKLAGTE
OEFFENTLICH
IN
DEN
STOCK-PRANGER
ODER
HALSS
EISEN
QESTCLLET
WERDEN
SOLL.
2)2
I^XXXVI.
DEN
BEKLAGTEN
FUER
GERICHT
ZU
FUEHREN.
2ZZ
L.XXX
VU.
VON
BESCHREYEN
DES
BEKLAGTEN.
2ZZ
LXXXVILL.
VON
FUERSPRECHERN.
'
2)6
L.XXXIX.
BRRT
DES
FUERSPRECHEN/
DER
VON
AMTSWEGEN
ODER
SONST
KLAGT.
2Z
XL.WASU.WIE
DERBEKLAGTE
DURCH
SEINENFUERSPRECHEN
BITTEN
LASSEN
MAG.240
XLL.
VON
VERNEYNUNG
DERMISSETHAL
DIEVORNMHLSBEKENNTWORDEN
IST.24R
XLLL.
WIE
DIE
RICHTER
UND
SCHOEPFTEN
/
ODER
URTHEILET
NACH
BEEDER
THEIL
UND
ALLEN
FUERBRINGEN
AUCH
ENDLICHEN
BESCHLUSS
DIE
URTHEIL
FASSEN/
UND
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
DAS
I.
REGISTER
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
WIE
AUCH
NACHMAHLS
DIE
SCHOEPFTEN
ODERURTHEILER
DURCH
DEN
RICH
TER
GEFRAGT
WERDEN
SOLLEN.
246
XLIII.
WIE
SCHOEPFTEN
UND
URTHEILSPRECHER
UNGEFAEHRLICH
ANTWORTEN.
247
XCIV.
WIE
DER
RICHTER
DIE
URTHEIL
OEFFNEN
SOLL.
243
XLV.
WO
MEHR
DENN
EIN
KLAEGER/
ODER
EIN
ANTWORTER
IN
RECHTEN
STUENDE/
DASS
ALSDANN
DIESELBEN
WOERTER/
WIE
SICH
VOM
MEHR
PERSONEN
ZU
RE
DEN
GEZIEMT/GEBRAUT
WERDEN
SOLLEN.
250
XL
VI.
WENN
DER
RICHTER
SEINEN
STAB
ZERBRECHEN
MAG.
2S
XLVII.
DES
NACHRICHTERS
FRIED
AUSZURUFFEN.
2SR
XLV11I.
FRAG
UND
ANTWORT
NACH
VOLLNZIEHUNG
DER
URTHEIL.
2,
2
XOIX.
SO
DER
BEKLAGTE
MIT
RECHT
LEDIG
ERKANNT
WUERDE.
262
E.
VON
UNNOHTDUERFFTIGEN/
UNNUETZEN
GEFAEHRLICHEN
FRAGEN
SO
VOR
GERICHT
GESCHEHEN.
253
EI.
VON
LEIBSTRAFFEN/
DIE
NICHT
ZUM
TODT
ODER
ZU
EWIGER
GEFAENGNISS
GE
SPROCHEN
WERDEN
UND
VON
AMTSWEGEN
GESCHEHEN.
262
EIL.
VOM
BEICHTEN
UND
VERWOEHNUNG
NACH
DER
VERURTEILUNG.
264
EIN.
DASS
DIE
BEICHT-VATER
DIE
ARMEN
BEKANNTER
WAHRHEIT
ZU
LAEUGNEN
NICHT
WEISEN
SOLLEN.
26F
EIV.
EIN
BORRED/
WIE
MAN
MISSETHAT
PEINLICH
STRAFFEN
SOLL.
267
L
V.
VON
UNBENANTEN
PEINLICHEN
FAELLEN
UND
STRAFFEN.
272
EVI.
WIE
GOTTES
SCHWERER/
ODER
GOTTESLAESTERUNG
GESTRAFFTWERDEN
SOLL.
272
EVU.
STRAFFDERJENIGEN/
SO
EINEN
GELEHRTEN
EYD
VOR
RICHTER
MD
GERICHT
MEINEYDIG
SCHWEREN.
284
EVILL.
STRAFFVERER/SO
GESCHWOREN
URPFEDE
BRECHEN.
387
EIX.
STRAFFDERZAUBEREY.
298
L7X.
STRAFF/
SCHRIFFTLICHER/
UNRECHTLICHER
PEINLICHER
SMAEHUNG.
29Z
LXI.
STRAFF
DER
MUENTZFAELSCHER/
UND
AUCH
DER/
SO
OHN
HABENDE
FREYHEIT
MUENTZEN.
ZOS
CXH.
STRAFF
DERJENIGEN
/
SO
FALSCH
SIEGEL/
BRIEFF/URBAR/
RENTH/
ODER
ZINSS-BUECHER
ODER
REGISTER
MACHEN.
34
2X111.
STRAFF
DER
FALSCHER/MIT
MAASS/WAAG
UND
KAUFFMANNSCHAFFT.
3
4
EXIV.
STRAFFDERJENIGEN/
DIE
FAELSCHLICH
UND
BETRIEGLICH
UNTERMARCKUNG/
RAINUNG/
MAHL-ODER
MARCKSTEIN
VERRUECKEN.
329
EXV.
STRAFF
DER
L'ROCARSTORN,
SO
IHREN
PARTHEYEN
ZU
NACHTHEIL/GEFAEHR
LICHER
FUERSETZLICHER
WEIFFBEN
WIEDERTHEILEN
ZU
GUT
HANDELN.
3Z
L
EXVI.
STRAFFDERUNKEUSCHHEIT/FOWIEDERDIENATUR
BESCHICHT.
334
LXVII.
STRAFFDERUNKEUSCHHEIT
MIT
NAHENDEN
GESIPTEN
FREUNDEN.
3)8
_
_
_
_
_
_
_
_
_
-
DAS
L.
RE
GISTER.
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
LXVUL.
STRAFF
DERJENIGEN/
SO
EHEWEIBER
ODER
JUNGFERN
ENTFUEHREN.
,42
LXIX.
STRAFF
DER
NOHRZUCHT.
)47
LXX.
STRAFF
DES
EHEBRUCHS.
"
354
LXXL.
STRAFF
DES
UEBELS/
DAS
IN
GESTALT
ZWEYFACHER
EHE
GESCHICHT.
36Z
LXXLL.
STRAFF
DERJENIGEN/
SO
IHRE
EHEWEIBER
ODER
KINDER
DURCH
BOESES
GE
NIESS
WILLEN/
WILLIGLICH
SICH
ZU
UNKEUSCHEN
WERCKEN
VERKAUFFM.
37
LXXLLL.
STRAFFDER
VERKUPLUNG
UND
HELFFEN
-UM
EHEBRUCH.
37T
LXXL
V.
STRAFF
DER
VERRATHEREY.
379
LXXV.
STRAFF
DER
BRENNER.
384
LXXVI.
STRAFF
DER
RAEUBER.
;8L
LXX
VLL.
STRAFF
DERJENIGEN/
SO
AUFRUHR
DES
VOLCKS
WACHEN.
LXXVLH.
STRAFF
DERJENIGEN
SO
BOESSLICH
AUSTRETEN.
398
LXXLX.
STRAFF
DERJENIGEN
SO
DIE
LEUTE
LAESSLICH
BEFEHDEN.
4R
FOLGEN
ETLICHE
BOESE
TOEDTUNG
UND
VONSTRAFFVERSELBIGENTHATER.
LXXX.
UND
ERSTLICH/
VON
STRAFF
DERER
DIE
MIT
GISST
ODER
VENEN
HEIMLICH
VERGEBEN.
4
LXXXL.
STRAFF
DER
WEIBER
SO
IHRE
KINDER
KZDTCN.
424
LXXXLL.
STRAFF
DERWEIBER/SO
IHRE
KINDER
/
UM
DASS
SIE
DER
ABKOMMEN
M
GEFAEHRLICHKEIT
VON
IHNEN
LEGEN/DIE
ALSO
GEFUNDEN
U.ERNEHRT
TVERDCN.^24
LXXXLIL.
STRAFF
DERJENIGEN/
SO
SCHWAENGERN
WEIBSBILDERN
KINDER
AB,
TREIBEN.
429
LXXXLV.
STRAFF
/
SO
EIN
ARTZT
DURCH
SEINE
ARHENEY
TOEDTET.
4?4
LXXXV.
STRAFFEIGNERTOEDTUNG.
-
439
LXXXVI.
SO
EINER
EIN
SCHAEDLICH
THIER
HATT/DAS
JEMANDSENTLEIBET.
444
LXXXVLL.
STRAFFDER
MOERDER
UNDTODTFCHLAGER/
DIE
KEIN
GNUGSAHM
ENT
SCHULDIGUNG
HABEN
MOEGEN.
446
LXXXVLLL.
VON
UNLAUGBAHRENTODTSCHLAGEN/DIE
AUS
SOLCHER
URSACHEN
GE
SCHEHEN
/
SO
ENTSCHULDIGUNG
DER
STRAFF
AUF
IHNEN
TRAGEN.
458
LXXXIX.
ERSTLICH
VON
RECHTER
NOTHWEHR/
WIE
DIE
ENTSCHULDIGE.
460
LXL.
WAS
EINE
RECHTE
NOHTWEHR
IST.
462
LXL.1.
DASS
DIENOHTWEHR
BEWIESEN
WERDEN
SOLL.
467
LXL.IL.
WANN
UND
WIE
IN
SACHEN
DER
NOHTWEHR
DIE
WEISUNG
AUF
DEN
ANKLAEGER
KOMT.
471
LXL.LLI.
VON
ENTLEIBUNG
DAS
NIEMANDS
ANDERS
GESEHEN
HAT
/
UND
EINE
NOHTWEHR
FUERGEBILDET
WUERDE.
479
LXL.LV.
VON
BERUEHMTER
NOHTWEHR/GEGEN
EINEM
WEIBSBILD.
487
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
DAS
I.
R
EGISTER.
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
LXI.
V.
SO
EINER
IN
RECHTERNOHTWEHR/
EINENUNSCHULDIGEN
WIEDER
FEINEN
DES
THAETERS
WILLEN
ENTLEIBT.
48
EXI.VL.VON
UNGEFEHRLICHER
ENTLEIBUNG/
DIE
WIEDER
EINES
THAETERS
WILLEN
GESCHICHT/AUSSERHALB
EINER
NOHTWEHR.
_
493
LXL.VH.
SO
EINER
GESCHLAGEN
WIRD
UND
STIRBT/UND
MAN
ZWEIFELT
OBER
AN
DEN
WUNDEN
GESTORBEN
SEY.
498
LX1.VIH.
STRAFF
DERJENIGEN/SO
EINANDER
IN
MORDEN/SCHLEHEN
UND
RU
MORN/FUERFETZLICH
ODER
UNFUERSETZKICH
BEYSTAND
THUN.
F7
LXI.IX.
VON
BESICHTIGUNG
EINES
ENTLEIBTEN
VOR
DER
BEGRAEBNISS.
S4
D.
HERNACH
WERDEN
ETLICHE
ENTLEIBUNG
IN
GEMEIN
BERUEHRT,-DIE
AUCH
ENT
FCHULDIGTMG
AUF
IHN
TRAGEN
MOEGEN/SO
DARIN
ORDENTLICHER
WEIFE
GE
HANDELT
WIRD.
?2S
DL.
WIE
DIE
URSACHEN/SO
ZU
ENTSCHULDIGUNG
BEKAENTLICHER
THAT
FUER
GEWEN
DET/
AUSGSFUEHRT
WERDEN
SOLLEN.
534
DH.
SO
DESTHAETERS
GEGEBENE
WEIFUNGS-ARTICUL
NICHT
BESCHLIESSEN.
5Z6
DLLL.
UEBER
WEN
DIE
ATZUNG
IN
OBGEMELDTER
AUSFUEHRUNGGEHEN
SOLL.
54S
DIV.
VON
GROSSER
ARMUTH
/
DESS/
DER
SSCH
OBGEMELDTER
MASSEN
AEEFENAEIRRN
WOLLE.
542
L1.V.
SO
EINER
IN
DERMORDACHT
WAER/
IN
GEFAENGNISS
KAEM
UND
SEINE
UN
UNSCHULD
AUSFUEHREN
WOLT.
544
DVI.
VON
AUSFUEHRUNG
BESCHULDIGTER
PEMLICHERUBELTHAT/
EHE
DER
BEKLAGT
IN
GEFAENGNISS
KOMT.
547
DVU.
-VON
DIEBSTAHL
UND
ZUM
ERSTEN/
VON
ALLERSCHLECHSTEN
HEIMLICHEN
DIEBSTAHL.
549
DVIU.
VOM
ERSTEN
OEFFENTKCHENDIEBSTAHK
DAMIT
DER
DIEB
BESTHRIEN
WIRD/
IST
SCHWEREM
555
LI.IX.VOM
ERSTEN
GEFAEHRLICHEN
DIEBSTAHL/DURCH
EINSTEISEN
ODER
BRECHEN
IST
NOCH
SCHWERER.
-
55Z
EU
VOM
ERSTENDIEBSTAHL/FUNFF
GUELDEN
WEHRT
ODER
DARUEBER
UND
SONST
OHN
BESCHWERLICHE
UMSTAENDE
SOLL
MAN
RAHTS
PFLEGEN
57Z
CL.XR.
VON
ANDERN
DIEBSTAHT.
578
DXIL.
VOM
STEHLEN
ZUM
DRITTENMAHK.
582
DXILI.
WO
MEHR
DENN
EINERLEY
BESCHWERUNG
BEY
DEN
DIEBFKAHL
BEFAN
DEN
WIRD.
589
DXIV.
VON
JUNGEN
DIEBEN.
59S
DXV.SO
EINER
ETWAS
HEIMLICH
NNNK
VON
GUETERN
DEREN
ER
EIN
NAECHSTEN
ERBE
IST.
56Z
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
DASL.
REGISTER
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
DXVL.
STEHLEN
IN
RECHTER
HUNGERSNOHT.
6OA
LL.XVH.
VON
FRUECHTEN
UND
NUTZEN
AUF
DEM
FELDE/
WIE
UND
WENN
DAMIT
DIEBSTAHL
GEBRAUCHT
WERDE.
604,
CCXVLLL.
VON
HOLTZ-STEKLEN/
ODER
VERBOTENER
WEISE
ABHAUEN.
6OZ
L^XLX.
STRAFF
DERJENIGEN
DIE
FISCH
STEHLEN.
612
CCXX.
STRAFFDERJENIGEN/
SO
MIT
VERTRAUETER
ODER
HINTERLEGTER
HAABE
UN
GETREULICH
HANDELN.
614
LI.XXI.
DIEBSTAHL
HEILIGER
U.
GEWEIHETER
DING
AN
UNGEWEIHETEN
STAETTEN.620
CCXXN.
VON
STRAFFOBGEMELDTEN
DIEBSTAHLS.
62R
CCXXIL
L.
STRAFFE
DERER
SO
ALMOSEN
STEHLEN.
625
CCXXI
V.
GERINGER
GEWEIHETER
DINGE
DIEBSTAHL.
6-7
LL.XX
V.
IN
DIEBSTAHLEN
ALLE
UMSTAENDE
WOL
ZU
BETRACHTEN.
6ZZ
LI.XXVI.
VON
STRAFFERER
VERSORGUNG
DER
PERSOHNEN
/
VON
DEN
MAN
AUS
ERZEIGTEN
URSACHEN
UEBEL
UND
MISSETHAT
WARTEN
MUSS.
634
EL-XXVU.
VON
STRAFF
DER
FOERDERUNG/
HUELFF
UND
BEYSTAND
DER
MIS
SETHAETER.
L40
CCXXVUI.
STRAFFUNTERSTANDENER
MISSETHAT.
L62
-
CI.XXIX.
VON
UEBELTAETERN/
DIE
JUGEND
ODER
ANDERER
SACHEN
HALBEN
IHRE
SINN
NICHT
HABEN.
669
LI.XXX.
SO
EIN
HUETER
DER
PEINLICHEN
GEFAENGNISS
EINEM
GEFANGENEN
AUS
HILFFT.
L87
CCXXXL.
VON
AMT
DES
GERICHTSCHREIBERS
IN
PEINLICHEN
PROCELL
.
69Z
CL.XXXLTT
WIE
DER
GERICHTSCHREIBER
ALLES
UND
JEDES
BESCHREIBEN
UND
UNTER
SCHREIBEN
SOLL.
69S
CL.XXXLU.
WIE
DER
GERICHTSCHREIBER
DER
ANKLAEGER
ANZEIGUNG
ODER
ARG
WOHNUNG
NEBEN
DERSELBEN
BEWEISS
VERZEICHNEN
SOLL.
677
DXXXIV.
WIE
DER
GERICHTSCHREIBER
AUCH
DES
ANGEKLAGTEN
NOHTDURFFT
UND.ANTWORT
SOLL
VERZEICHNEN.
698
LI.XXXV.
WIE
DER
GERICHTSCHREIBER
DES
ANGEKLAGTEN
BEKAENNTNISS
AUF
ZEICHNEN
SOLL.
.
.
6-9
CCXXXVI
WIE
DER
GERICHTSCHREIBER
DEN
BEWEIST
VERZEICHNEN
SOLL.
702
CL.XXXVH.
.
DASS
DER
GERICHTSCHREIBER
DES
ANGEKLAGTEN
ENTSCHULDIGUNG
.
VERZEICHNEN
SOLL^
.
704
CL.XXX
VUL.
DASS
DER
GERICHTSCHREIBER/
WIE
DIE
KLAG
AN
DEN
RICHTER
KOM
MEN
/
VERZEICHNEN
SOLL.
706
CCXXXLX.
DASS
DER
GERICHTSCHREIBER
ALLES
FLEISSIG
IN
ORDNUNG
BRINGE
UND
DARNEBEN
VERSCHWIEGEN
SEY.
707
_
_
_
_
_
_
_
DAS
L.
REGISTER.
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
LXL.
WIE
DER
GERICHTFCHREIBER
DIE
ENDLICHEN
URTHEIL/
DER
TODT-STRAFF
HAS
BEN/
KORMIREN
SOLL.
7'^
TUEXLI.
EINE
SONDERLICHE
ERINNERUNG.
7
EXEN.
EINFUEHRUNG
EINER
JEDEN
URTHEIL
ZUM
TODT
ODER
EWIGEN
GEFAENG
NISS.
7'2
MERCKT
DIE
NACHFOLGENDE
BESCHLUESS
EINER
JEDEN
URTHEIL.
ZUM
FEUER.
ZUM
(LCHWERDT.
ZUR
VIERTHEILUNG.
ZUM
RADE/
ZUM
GALGEN.
ZUM
ERTRANCKEN.
VOM
LEBENDIG
VERGRABEN.
LXCILL.
VOM
SCHLEIFFEN.
7'2
7'K
IBIAE.
IDILJ.
IBI6.
IBI6.
IB:6.
7'6
7'8
LXLLV.
VOM
REISSEN
MIT
GLUEENDEN
ZANGEN.
.
.
LXLV.
FORMIERUNG
DER
URTHEIL/
EINES
SORGLICHEN
MANNES
IN
GEFAENGNISS
ZU
VERWAHREN.
72S
EXLVI.
VOM
LEIBSTRAFF/
DIE
NICHT
ZUM
TODT
ODER
GESANGLICHEN
VERWAH
RUNG
WIE
OBSTEHET/
GEURTHEILET
WERDEN
SOLL.
72
LXLVII.
EINFUEHRUNG
DER
URTHEIL
VORGEMELDTER
PEINLICHEN
LEIBSSIRAFF
HAL
BEN/
DIE
NICHT
ZUM
TODT
GESPROCHEN
WERDEN.
72Z
MERCK
DIE
NACHFOLGENDE
BESCHLUSS
EINER
JEDEN
URTHEIL.
CX^VILL.
ABSCHNEIDUNG
DER
ZUNGEN.
ABHAUUNG
DER
FINGER.
OHREN
ABSCHNEIDEN.
MIT
RUTHEN
AUSHAUEN.
EXEIX.
FORM
DER
URTHEIL/
ZU
ERLEDIGUNG
EINER
BEKLAGTEN
PERSOHN.
(UEO.
NOCH
EINE
ERINNERUNG.
724
IBIAE.
IBICL.
IBIAE.
7Z2
7Z6
IBIAE.
DL.
WORT
DER
URTHEIL/ZU
ERLEDIGUNG
EINER
BEKLAGTEN
PERSOHN.
DLL.
DASS
DIE
GERICHTS
HANDEL/
UND
URTHEIL
IN
DEM
GERICHT
SOLLEN
BCHAL
TENWERDEN.
7Z7
CEM.
DAMIT
DER
GERICHTSCHREIBER
ALLES
RECHT
VERNEHMEN
MOEGE/
SOLL
ER
SICH
DESSEN
ERKUNDEN.
IBRAE.
DLV.
VON
DEN
GERICHTUE-KOSTEN/
AN
DEN
PEINLICHEN
GERICHTEN.
7Z9
LL
V.
WIE
DIE
RICHTER
VON
STRAFFUNG
DERUBELTHAETER
KEINE
SONDERLICHE
BE
LOHNUNG
NEHMEN
SOLLEN.
754
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
DAS
L.
REGISTER.
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
EEVI.WIE
ES
MIT
DER
FLUECHTIGEN
UBELTHAETER
GUETER
GEHALTEN
WERDEN
SOLL.
756
LL
VLI.
VON
GESTOHLNER
ODER
GERAUBTER
HAABE/SO
IN
DIE
GERICHT
KOMT.
75
CEVM.
DASS
DIE
GERAUBTE
ODER
GESTOHLNE
GUETER
DEM
HERRN
WIEDER
ZUGE-
STELLET
WERDEN.
76)
LOLX.
GESTOHLNE
GUETER
WERDEN
NICKT
VERJAEHRET.
766
LD
VON
GNUGSAHMCN
VERSTAND
UND
CSUUEON
SO
ZU
LEISTEN
IST.
767
EEXI.
SO
GESTOHLNE
ODERGERAUBRE
GUETER
BEYM
DIEBE
ODER
RAEUBER
WER
DEN
ANGETROFFEN.
768
DXH.
GNUGSAHME
ANZEIGUNG
GERAUBTER
ODER
GESTOHLNER
GUETER.
76
-
COXLLL.
DASS
ZIEMLICHE
NOHTDUERFFTIGE
ATZUNGEN
/
SO
AUFGANGCN/
ZU
ERSTAT
TEN.
IBIAE.
COXIV.
DASS
NIEMAND
ZU
KLAGEN
SOLL
GENOEHTIGET
WERDEN.
77^
LLXV.
MIT
WASMAASS
DIEWERCKLEUTIN
DEN
PEINLICHEN
GERICHTEN/NOHT
DUERSRIGE
GALGEN
ZU
MACHEN
UND
ZU
BESSERN
SCHULDIG
SEYN.
'77Z
ODVI.
WER
DIE
GELDSTRAFF
NICHT
ERLEGEN
KAN
MUSS
DAS
GEFAENGNISS
LEI
DEN.
780
CEXVU.
WAS
OBEN
VON
DEN
ZIMMERKEUTEN
GESAGT
WIRD
AUCH
VON
DEN
MAURERN
VERSTANDEN.
781
LLXVIIL.
DASS
MISSBRAEUCHE
UND
BOESE
UNVERNUENFFTIGE
GEWOHNHEITEN/
SO
AN
ETLICHEN
ENDEN
GEHALTTN
WERDEN
SOLLEN
ABGESCHAFFET
SEYN.
78
LONTISCIRUNA.
I.
GESTOHLNER
ODER
GERAUBTER
GUETER.
78S
R.
EINES
GESTRANDETEN
ODER
VERUNGK'LCKTEN
SCHIFFS
MIT
PERSOHMN
UND
GUETERN.
IBIAE.
Z.
EINES
UMGEWORFFENEN
WAGENS
MIT
GUETERN
WODURCH
EIN
MENSCH
UMKOMMET.
IBIAE
MISSBRAUCH
DER
GEFAENGNISS.
IBIAE.
UNBESONNEN
GEFANGENLEGUNG
EHRLICHER
PERSOHNEN
OHN
GNUGSAHME
AN
ZEIGUNG.
IBIAE.
KUBNCIRUN^
DER
URTHEIL
DURCH
DEN
NACHRICHTEN
RBIS^
MISSBRAUCH
DER
CC N6LCANON
AUSSERHALB
IN
RECHTEN
ZUGELASSEN
FALLENUEBICK.
ECXIX.
ERKLAERUNG
BEY
WEHM/UND
AN
WELCHEN
ORTEN
NAHT
GESUCHET
WER
DENSSVLL.
807 |
any_adam_object | 1 |
author | Kress, Johann Paul 1677-1741 |
author_GND | (DE-588)100202616 |
author_facet | Kress, Johann Paul 1677-1741 |
author_role | aut |
author_sort | Kress, Johann Paul 1677-1741 |
author_variant | j p k jp jpk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011001421 |
classification_rvk | PH 2340 |
ctrlnum | (OCoLC)75785710 (DE-599)BVBBV011001421 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | [Nachdr. der Ausg.] Hannover 1736 |
era | Geschichte 1736 gnd |
era_facet | Geschichte 1736 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011001421</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030904</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961007r1996uuuugw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948421878</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3805103069</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 380.00, sfr 380.00, S 3040.00</subfield><subfield code="9">3-8051-0306-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75785710</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011001421</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2340</subfield><subfield code="0">(DE-625)135990:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kress, Johann Paul</subfield><subfield code="d">1677-1741</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)100202616</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Commentatio in Constitutionem criminalem Caroli V.</subfield><subfield code="c">von Johann Paul Kress</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Nachdr. der Ausg.] Hannover 1736</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Goldbach</subfield><subfield code="b">Keip</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">874 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bibliothek des deutschen Strafrechts : Alte Meister</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Carolina</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122991-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1736</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Carolina</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122991-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1736</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bibliothek des deutschen Strafrechts</subfield><subfield code="v">Alte Meister ; 24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011049628</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007365314&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007365314</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011001421 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:40:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3805103069 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007365314 |
oclc_num | 75785710 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-521 DE-11 |
physical | 874 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Keip |
record_format | marc |
series | Bibliothek des deutschen Strafrechts |
series2 | Bibliothek des deutschen Strafrechts : Alte Meister |
spelling | Kress, Johann Paul 1677-1741 Verfasser (DE-588)100202616 aut Commentatio in Constitutionem criminalem Caroli V. von Johann Paul Kress [Nachdr. der Ausg.] Hannover 1736 Goldbach Keip 1996 874 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bibliothek des deutschen Strafrechts : Alte Meister 24 Carolina (DE-588)4122991-5 gnd rswk-swf Geschichte 1736 gnd rswk-swf Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd rswk-swf Carolina (DE-588)4122991-5 u Geschichte 1736 z Kommentar (DE-588)4136710-8 s DE-604 Bibliothek des deutschen Strafrechts Alte Meister ; 24 (DE-604)BV011049628 24 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007365314&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kress, Johann Paul 1677-1741 Commentatio in Constitutionem criminalem Caroli V. Bibliothek des deutschen Strafrechts Carolina (DE-588)4122991-5 gnd Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122991-5 (DE-588)4136710-8 |
title | Commentatio in Constitutionem criminalem Caroli V. |
title_auth | Commentatio in Constitutionem criminalem Caroli V. |
title_exact_search | Commentatio in Constitutionem criminalem Caroli V. |
title_full | Commentatio in Constitutionem criminalem Caroli V. von Johann Paul Kress |
title_fullStr | Commentatio in Constitutionem criminalem Caroli V. von Johann Paul Kress |
title_full_unstemmed | Commentatio in Constitutionem criminalem Caroli V. von Johann Paul Kress |
title_short | Commentatio in Constitutionem criminalem Caroli V. |
title_sort | commentatio in constitutionem criminalem caroli v |
topic | Carolina (DE-588)4122991-5 gnd Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd |
topic_facet | Carolina Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007365314&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011049628 |
work_keys_str_mv | AT kressjohannpaul commentatioinconstitutionemcriminalemcaroliv |