Die Etablissements publics im französischen Verwaltungsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1996
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Beiträge zum ausländischen und vergleichenden öffentlichen Recht
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 202 S. |
ISBN: | 3789045683 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011001413 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970219 | ||
007 | t | ||
008 | 961007s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948742895 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789045683 |c brosch. |9 3-7890-4568-3 | ||
035 | |a (OCoLC)243843855 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011001413 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 983 |0 (DE-625)138331: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Knemeyer, Esther |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Etablissements publics im französischen Verwaltungsrecht |c Esther Knemeyer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1996 | |
300 | |a 202 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum ausländischen und vergleichenden öffentlichen Recht |v 8 | |
502 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Einrichtung |0 (DE-588)4043143-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsrecht |0 (DE-588)4198017-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentliche Einrichtung |0 (DE-588)4043143-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organisationsrecht |0 (DE-588)4198017-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zum ausländischen und vergleichenden öffentlichen Recht |v 8 |w (DE-604)BV002510267 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007365306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007365306 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807323663874129920 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
17
VORBEMERKUNG
.
19
TEIL
1:
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DER
ORGANISATIONSFORM
UND
DES
BEGRIFFS
DER
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
21
A.
EINLEITUNG
21
I.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
RECHTSINSTITUTION
DER
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
21
N.
DER
BEGRIFF
DES
SERVICE
PUBLIC
23
1.
ORGANISCH-FORMELLES
ELEMENT
26
2.
FUNKTIONAL-MATERIELLES
ELEMENT
27
B.
HISTORISCHE
VORLAEUFER
DER
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
28
I.
VORLAEUFER
DER
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
IM
ANCIEN
REGIME:
CORPS
UND
COMMUNAUTES
UND
FONDATIONS
ROYALES
29
1.
DIE
CORPS
UND
COMMUNAUTES
29
2.
DIE
FONDATIONS
ROYALES
30
N.
BRUCH
DER
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
DURCH
NEUE
STAATSPHILOSOPHISCHE
IDEEN
DER
FRANZOESISCHEN
REVOLUTION
31
1.
UMWANDLUNG
DER
CORPS
UND
COMMUNAUTES
WAEHREND
DES
UEBERGANGSRECHTS
31
A.
ENTZUG
ALLER
BESONDEREN
PRIVILEGIEN
DER
ZWISCHENGESCHALTETEN
KOERPER
SCHAFTEN
IN
VERWIRKLICHUNG
DER
IDEE
DES
INDIVIDUALISMUS
32
B.
STAATLICHES
MONOPOL
UEBER
DAS
GEMEINWOHL
33
2.
VERSUCH
DER
ELIMINIERUNG
DER
EINRICHTUNGEN
DES
ANCIEN
REGIME
-
ABSCHAFFUNG
DER
CORPS
UND
COMMUNAUTES
33
M.
ANKNUEPFUNG
AN
DIE
ENTWICKLUNG
IM
ANCIEN
REGIME
ZU
BEGINN
DES
19.
JAHR
HUNDERTS
33
C.
HERAUSBILDUNG
DES
HEUTE
GEBRAEUCHLICHEN
BEGRIFFS
ETABLISSEMENT
PUBLIC
DURCH
RECHTSPRECHUNG
UND
LEHRE
36
I.
DIE
ERSTE
PERIODE
DER
ENTWICKLUNG:
FRANZOESISCHE
REVOLUTION
BIS
MITTE
DES
19.
JAHRHUNDERTS
36
II.
DIE
ZWEITE
PERIODE:
VON
DER
MITTE
DES
19.
JAHRHUNDERTS
BIS
ZUM
ENDE
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGS
37
UI.
DIE
DRITTE
PERIODE:
VOM
ENDE
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGS
BIS
ZUR
GEGENWART
39
D.
DIE
"KRISE"
DER
KLASSISCHEN
KONZEPTION
VON
DEN
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
41
I.
VERMEHRUNG
DER
KLASSISCHEN
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
41
U.
VERSCHIEDENARTIGE
TAETIGKEITSBEREICHE
DER
KLASSISCHEN
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
43
M.
AUSWIRKUNGSBEREICHE
DER
KRISE
43
TEIL
2:
DIE
HEUTIGE
KONZEPTION
DER
RECHTSFIGUR
ETABLISSEMENT
PUBLIC
(RECHTSNATUR
UND
KONSTITUTIVE
ELEMENTE
DER
ETABLISSEMENTS
PUBLICS)
46
A.
GEGENWAERTIGE
ORGANISATIONSFORMEN
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG
IN
FRANKREICH
46
I.
DIE
REGIE
(REGIEBETRIEBE)
47
N.
DIE
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
(OEFFENTLICH-RECHTLICHE
EINRICHTUNGEN)
-
OEFFENTLICH
RECHTLICHE
"DEMEMBREMENTS
DE
1'ADMINISTRATION"
49
M.
AUFGABENAUSGLIEDERUNG
IN
FORM
DES
PRIVATRECHTS
51
1.
DIE
CONCESSION
DE
SERVICE
PUBLIC
(KONZESSIONSBETRIEBE)
BZW.
INVESTITURE
51
2.
ANDERE
AUSGLIEDERUNGEN
IN
FORM
DES
PRIVATRECHTS,
DIE
SOGENANNTEN
PRI
VATRECHTLICHEN
"DEMEMBREMENTS
DE
RADMINISTRATION"
54
B.
DIE
ELEMENTE
DER
KLASSISCHEN
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
56
I.
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
SIND
JURISTISCHE
PERSONEN
(PERSONNES
MORALES)
57
1.
DIE
DREI
GRUNDLEGENDEN
THEORIEN
DES
FRANZOESISCHEN
RECHTS
ZUR
JURISTI
SCHEN
PERSON
57
A.
FIKTIONSTHEORIE
57
B.
REALITAETSTHEORIE
58
C.
DIE
KLASSISCHE
THEORIE
MICHOUDS
58
10
2.
BEDEUTUNG
DES
KRITERIUMS
RECHTSPERSOENLICHKEIT
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEN
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
59
3.
AUSWIRKUNGEN
DER
VERLEIHUNG
DER
RECHTSPERSOENLICHKEIT
IM
BEREICH
DER
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
60
A.
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
60
B.
TEILNAHME
AM
RECHTSVERKEHR
61
C.
HAFTUNG
61
D.
PROZESSFAEHIGKEIT
61
E.
VERMOEGENSRECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
62
AA.
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
HABEN
EIN
EIGENES
VERMOEGEN
62
BB.
MOEGLICHKEIT
DIREKTER
ANNAHME
VON
UNENTGELTLICHEN
ZUWENDUNGEN
63
F.
AUSGLIEDERUNG
AUS
DEM
BEREICH
DER
STAATLICHEN
BZW.
KOMMUNALEN
VERWALTUNG
63
4.
ABRENZUNG
DER
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
VON
DER
REGIE
63
II.
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
SIND
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
(PERSONNES
MORALES
DE
DROIT
PUBLIC)
64
1.
PRAEROGATIVEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
67
2.
GEWISSE
ZWAENGE
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
68
3.
ABGRENZUNG
DER
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
VON
DEN
ETABLISSEMENTS
D*UTILITE
PUBLIQUE
69
A.
ABGRENZUNG
DER
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
VON
BENACHBARTEN
EINRICH
TUNGEN
69
B.
RECHTLICHE
REGELUNG
DER
ETABLISSEMENTS
D'UTILITE
PUBLIQUE
70
C.
VORGESCHLAGENE
KRITERIEN
ZUR
ABGRENZUNG
DER
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
VON
DEN
ETABLISSEMENTS
D'UTILITE
PUBLIQUE
71
AA.
URSPRUNG
72
BB.
DIE
VERFOLGTE
AUFGABE
73
CC.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
RECHTSREGELUNG
74
DD.
AUFSICHT
75
EE.
DIE
LOESUNG
DER
RECHTSPRECHUNG:
DIE
"METHODE
DU
FAISCEAU
D'INDICES"
76
M.
WAHRNEHMUNG
EINER
SPEZIELLEN
VERWALTUNGSAUFGABE,
PRIMAER
AUS
DEM
BEREICH
DES
SERVICE
PUBLIC
(SPEZIALITAETSPRINZIP)
78
1.
INHALT
DES
SPEZIALITAETSPRINZIPS
78
2.
BEDEUTUNG
DES
SPEZIALITAETSPRINZIPS
FUER
DIE
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
80
11
A.
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DER
SPEZIALITAET
DER
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
81
B.
BEDEUTUNG
FUER
DIE
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
81
AA.
BEGRENZTES
AUFGABENFELD
DER
ETABUSSEMENTS
PUBLICS
81
BB.
DIE
"COMPETENCE
D'ATTRIBUTION"
DER
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
83
C.
EINHALTUNG
DES
SPEZIALITAETSPRINZIPS
84
3.
DAS
SPEZIALITAETSPRINZIP
ALS
ABGRENZUNGSKRITERIUM
ZU
DEN
GEBIETSKOERPER
SCHAFTEN
84
4.
SPEZIALITAET
UNTERSCHIEDLICHEN
GRADES
-
AUFWEICHUNG
DES
SPEZIALITAETSPRINZIPS
87
5.
ERGEBNIS
89
IV.
EINGESCHRAENKTE
VERWALTUNGS
UND
FINANZAUTONOMIE
DER
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
90
1.
VERWALTUNGSAUTONOMIE
91
A.
DER
NORMALE
UMFANG
DER
VERWALTUNGSAUTONONNE
DER
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
92
B.
AUSNAHMEN
93
2.
FINANZAUTONOMIE
94
3.
ERGEBNIS
97
V.
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
SIND
EINEM
MUTTERGEMEINWESEN
DURCH
EIN
AUFSICHTSRECHT
VERBUNDEN
("PRINCIPE
DE
RATTACHEMENT")
98
TEIL
3:
DIE
VERSCHIEDENEN
TYPOLOGIEN
VON
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
IM
GELTENDEN
RECHT
104
A
KATEGORIEN
VON
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
IM
SINNE
VON
ART.
34
DER
VERFASSUNG
105
B.
STAATLICHE,
LOKALE
ODER
SONSTIGE
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
109
I.
STAATLICHE
UND
LOKALE
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
109
1.
STAATLICHE
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
(ETABLISSEMENTS
PUBLICS
NATIONAUX)
109
2.
LOKALE
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
(ETABLISSEMENTS
PUBLICS
LOCAUX)
111
H.
TERRITORIALE
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
(ETABLISSEMENTS
PUBLICS
TERRITORIAUX)
112
1.
DIE
TERRITORIALEN
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
ALS
AUSNAHME
VOM
"PRINCIPE
DE
RATTACHEMENT"
112
12
2.
FORMEN
UND
ENTWICKLUNGEN
DER
TERRITORIALEN
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
113
A.
DER
GEMEINDEZUSAMMENSCHLUSS
(AUCH
"ARBEITSGEMEINSCHAFT
VON
KOMMUNEN",
LE
SYNDICAT
DES
COMMUNES),
ART.
L.
163-1
FF
CODE
DES
COMMUNES
114
B.
DER
DISTRIKT
(LE
DISTRICT),
ART.
L.
164-1
FF
CODE
DES
COMUNES
116
C.
DIE
STAEDTEGEMEINSCHAFT
(AUCH
"STADT-UMLAND-VERBAND
"
,
LA
COMMU
NAUTE
URBAINE),
ART.
L.
165-1
FF
CODE
DES
COMMUNES
116
3.
TERRITORIALE
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
UND
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
117
4.
ERGEBNIS
119
C.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERWALTUNGSEINRICHTUNGEN
(ETABLISSEMENTS
PUBLICS
ADMINISTRATIFS)
UND
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
WIRTSCHAFTSEINRICHTUNGEN
(ETA
BLISSEMENTS
PUBLICS
INDUSTRIELS
ET/OU
COMMERCIAUX)
120
I.
DIE
"BINAERE"
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
ADMINISTRATIFS
UND
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
INDUSTRIELS
ET
COMMERCIAUX
120
N.
AUSEINANDERFALLEN
VON
NATUR
DER
AUFGABE
UND
NATUR
DES
ETABLISSEMENT
PUBLIC
122
M.
ABGRENZUNGSMETHODEN
BEI
FEHLENDER
ODER
UNZUREICHENDER
QUALIFIZIERUNG
DER
EINRICHTUNG
125
1.
INZIDENTERPRUEFIMG
DER
NATUR
DER
EINRICHTUNG
125
2.
REIN
AFFIRMATIVE
FESTSTELLUNG
DER
NATUR
DER
EINRICHTUNG
125
3.
ABGRENZUNGSELEMENTE
DER
RECHTSPRECHUNG
125
A.
GEGENSTAND
DER
AKTIVITAET
DES
SERVICE
PUBLIC
126
B.
HERKUNFT
DER
FINANZIELLEN
MITTEL
127
C.
ORGANISATION
UND
ARBEITSWEISE
DES
ETABLISSEMENT
PUBLIC
127
4.
RECHTLICHE
REGELUNG
DER
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
INDUSTRIELS
ET
COMMER
CIAUX
127
IV.
DIE
VERSTAATLICHTEN
UNTERNEHMEN
(ENTREPRISES
PUBLIQUES)
129
1.
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
ENTREPRISES
PUBLIQUES
130
2.
KONSTITUTIVE
ELEMENTE
DER
ENTREPRISES
PUBLIQUES
133
3.
DIE
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
INDUSTRIELS
ET
COMMERCIAUX
IM
VERGLEICH
ZU
DEN
ANDEREN
FORMEN
DER
ENTREPRISES
PUBLIQUES
134
4.
ENTREPRISES
PUBLIQUES
CONCESSIONNAIRES
136
13
V.
DIE
SOZIALEN
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
EINRICHTUNGEN
(ETABLISSEMENTS
PUBLICS
SOCIAUX),
EINE
VERSCHWUNDENE
KATEGORIE
136
VI.
ERGEBNIS
137
D.
SONDERTYPEN
IM
HOCHSCHUL-UND
FORSCHUNGSBEREICH
138
I.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
WISSENSCHAFTLICHE
UND
TECHNOLOGISCHE
EINRICHTUNGEN
(ETABLISSEMENTS
PUBLICS
AE
CARACTERE
SCIENTIFIQUE
ET
TECHNOLOGIQUE)
138
II.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
WISSENSCHAFTLICHE,
KULTURELLE
UND
BERUFLICHE
EINRICH
TUNGEN
(ETABLISSEMENTS
PUBLICS
AE
CARACTERE
SCIENTIFIQUE,
CULTUREL
ET
PROFESSIONNEL)
138
E.
DIE
TYPOLOGIE
DER
LEHRE:
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
MIT
GRUENDUNGSCHARAKTER
(ETABLISSEMENTS
PUBLICS
AE
CARACTERE
FONDATIF)
UND
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
MIT
KOERPERSCHAFTLICHEM
CHARAKTER
(ETABLISSEMENTS
PUBLICS
AE
CARACTERE
CORPORATIF)
141
TEIL
4:
ENTSTEHUNG
UND
INNERE
VERFASSUNG
DER
KLASSISCHEN
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
144
A.
BILDUNG,
AUFLOESUNG
UND
UMWANDLUNG
DER
KLASSISCHEN
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
144
I.
BILDUNG
(CREATION)
VON
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
144
II.
AUFLOESUNG
(SUPPRESSION)
UND
UMWANDLUNG
(TRANSFONNATION)
VON
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
146
1.
FORMEN
DER
AUFLOESUNG
146
2.
RECHTSFOLGEN
DER
AUFLOESUNG
UND
UMWANDLUNG
147
A.
VERMOEGENSWERTE
DER
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
147
B.
PERSONAL
DER
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
147
AA.
PERSONAL
DER
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
ADMINISTRATIFS
148
BB.
PERSONAL
DER
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
INDUSTRIELS
ET
CONUNERCIAUX
150
C.
UEBERTRAGUNG
VON
RECHTEN
UND
VERBINDLICHKEITEN,
SCHADENSERSATZ
150
AA.
AUSWIRKUNGEN
AUF
PRIVATRECHTLICHE
VERTRAEGE
150
BB.
PRAKTISCHE
PROBLEME
151
3.
VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE
DES
CONSEIL
D'ETAT
151
B.
VERFASSUNG
UND
VERWALTUNG
DER
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
152
14
I.
DIE
VERWALTUNG
DER
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
DURCH
ORGANE
-
DAS
DUALE
VERWALTUNGSRAT-GESCHAEFTSFUHRER-SYSTEM
153
1.
DAS
BESCHLUSSORGAN
(L'ASSEMBLEE
DELIBERANTE)
ALS
(FORMALJURISTISCH)
ZENTRALES
ORGAN
DER
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
153
A.
BILDUNG
UND
ZUSAMMENSETZUNG
DES
BESCHLUSSORGANS
154
AA.
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
MIT
ZUSAMMENGESETZTEM
UND
ABHAEN
GIGEM
VERWALTUNGSRAT
(CONSEIL
D'ADMINISTRATION
COMPOSITE)
155
BB.
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
MIT
HOMOGENEM
UND
AUTONOMEM
VERWALTUNGSRAT
(ETABLISSEMENT
PUBLIC
AE
RECRUTEMENT
AUTO
NOME
ET
AE
GESTION
COLLEGIALE)
158
(1)
DURCH
KOOPTATION
BESTIMMTE
KOLLEGIALORGANE
159
(A)
DIE
GRANDS
CORPS
SAVANTS
159
(B)
DIE
UNIVERSITAETEN
159
(2)
DURCH
WAHL
BESTIMMTE
KOLLEGIALORGANE:
DIE
BERUFSKAM
MEM
159
B.
ZUSTAENDIGKEITEN
DES
VERWALTUNGSRATS
160
C.
ERGEBNIS
161
2.
DAS
EXEKUTIVORGAN
162
A.
ZUSAMMENSETZUNG
UND
BILDUNG
DES
EXEKUTIVORGANS
163
B.
ZUSTAENDIGKEITEN
DES
EXEKUTIVORGANS
165
C.
DAS
VERHAELTNIS
VON
BESCHLUSS-UND
EXEKUTIVORGAN
165
AA.
DAS
THEORETISCHE
VERHAELTNIS
ENTSPRECHEND
DEM
WORTLAUT
DER
GRUENDUNGSAKTE
165
BB.
DAS
VERHAELTNIS
DER
ORGANE
IN
DER
PRAXIS
166
3.
UNTERSCHIEDLICHE
ORGANISATIONSREGELN
VON
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
ADMI
NISTRATIFS
UND
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
INDUSTRIELS
ET
COMMERCIAUX
168
4.
DAS
BERATUNGSORGAN
(L'ORGANE
CONSULTATIF)
169
N.
DAS
PERSONAL
DER
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
169
1.
BEDIENSTETE
DER
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
ADMINISTRATIFS
170
2.
BEDIENSTETE
DER
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
INDUSTRIELS
ET
COMMERCIAUX
173
3.
AUSNAHMEN
174
C.
DIE
AUFSICHT
UEBER
DIE
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
176
I.
ENTWICKLUNG
DER
AUFSICHT
UEBER
DEZENTRALISIERTE
VERWALTUNGSEINHEITEN
176
15
II.
AUSGESTALTUNG
DER
AUFSICHT
UEBER
DIE
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
181
1.
KONTROLLE
UEBER
STAATLICHE
UND
LOKALE
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
182
2.
VERWALTUNGSKONTROLLE
UEBER
DIE
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
(CONTROELE
ADMI
NISTRATIV
183
3.
WIRTSCHAFTS
UND
FINANZKONTROLLE
UEBER
DIE
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
(CON
TROELE
ECONOMIQUE
ET
FINANCIER)
184
A.
STAATLICHE
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
184
B.
FINANZKONTROLLE
UEBER
LOKALE
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
185
AA.
DIE
HAUSHALTSPRUEFUENG
185
BB.
DIE
BUCHPRUEFUNG
185
CC.
DIE
BETRIEBSPRUEFUNG
185
4.
PROBLEME
BEI
DER
AUSUEBUNG
DER
AUFSICHT
185
5.
ERGEBNIS
186
TEIL
5:
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
186
A.
DIE
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
ALS
DEZENTRALISIERTE
VERWALTUNGSTRAEGER
?
186
I.
DIE
ZWEI
FORMEN
DER
DEZENTRALISATION
IM
FRANZOESISCHEN
VERWALTUNGSORGA
NISATIONSRECHT
187
N.
DIE
ETABLISSEMENTS
PUBLICS
ALS
ANWENDUNGSBEREICH
DER
"DECENTRALISATION
PAR
SERVICES"
188
B.
ERGEBNIS
190
C.
CONCLUSION
191
LITERATURVERZEICHNIS
192
ENTSCHEIDUNGSREGISTER
199
SACHREGISTER
201
16 |
any_adam_object | 1 |
author | Knemeyer, Esther |
author_facet | Knemeyer, Esther |
author_role | aut |
author_sort | Knemeyer, Esther |
author_variant | e k ek |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011001413 |
classification_rvk | PN 983 |
ctrlnum | (OCoLC)243843855 (DE-599)BVBBV011001413 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011001413</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970219</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961007s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948742895</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789045683</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-7890-4568-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243843855</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011001413</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 983</subfield><subfield code="0">(DE-625)138331:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knemeyer, Esther</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Etablissements publics im französischen Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="c">Esther Knemeyer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum ausländischen und vergleichenden öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Einrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043143-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198017-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliche Einrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043143-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organisationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198017-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum ausländischen und vergleichenden öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002510267</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007365306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007365306</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd |
geographic_facet | Frankreich |
id | DE-604.BV011001413 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:15:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3789045683 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007365306 |
oclc_num | 243843855 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 202 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Beiträge zum ausländischen und vergleichenden öffentlichen Recht |
series2 | Beiträge zum ausländischen und vergleichenden öffentlichen Recht |
spelling | Knemeyer, Esther Verfasser aut Die Etablissements publics im französischen Verwaltungsrecht Esther Knemeyer 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1996 202 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum ausländischen und vergleichenden öffentlichen Recht 8 Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1995 Öffentliche Einrichtung (DE-588)4043143-5 gnd rswk-swf Organisationsrecht (DE-588)4198017-7 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Frankreich (DE-588)4018145-5 g Öffentliche Einrichtung (DE-588)4043143-5 s Organisationsrecht (DE-588)4198017-7 s DE-604 Beiträge zum ausländischen und vergleichenden öffentlichen Recht 8 (DE-604)BV002510267 8 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007365306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Knemeyer, Esther Die Etablissements publics im französischen Verwaltungsrecht Beiträge zum ausländischen und vergleichenden öffentlichen Recht Öffentliche Einrichtung (DE-588)4043143-5 gnd Organisationsrecht (DE-588)4198017-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043143-5 (DE-588)4198017-7 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Etablissements publics im französischen Verwaltungsrecht |
title_auth | Die Etablissements publics im französischen Verwaltungsrecht |
title_exact_search | Die Etablissements publics im französischen Verwaltungsrecht |
title_full | Die Etablissements publics im französischen Verwaltungsrecht Esther Knemeyer |
title_fullStr | Die Etablissements publics im französischen Verwaltungsrecht Esther Knemeyer |
title_full_unstemmed | Die Etablissements publics im französischen Verwaltungsrecht Esther Knemeyer |
title_short | Die Etablissements publics im französischen Verwaltungsrecht |
title_sort | die etablissements publics im franzosischen verwaltungsrecht |
topic | Öffentliche Einrichtung (DE-588)4043143-5 gnd Organisationsrecht (DE-588)4198017-7 gnd |
topic_facet | Öffentliche Einrichtung Organisationsrecht Frankreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007365306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002510267 |
work_keys_str_mv | AT knemeyeresther dieetablissementspublicsimfranzosischenverwaltungsrecht |