Lehrbuch des deutschen Strafrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Goldbach
Keip
1996
|
Ausgabe: | 5. Aufl., [Nachdr. der Ausg.] Leipzig 1871 |
Schriftenreihe: | Bibliothek des deutschen Strafrechts
Meister der Moderne ; 5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 647 S. |
ISBN: | 3805102828 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011001378 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030221 | ||
007 | t | ||
008 | 961007r1996uuuugw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948425326 |2 DE-101 | |
020 | |a 3805102828 |c Gewebe : DM 240.00, sfr 240.00, S 1920.00 |9 3-8051-0282-8 | ||
035 | |a (OCoLC)38298306 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011001378 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-521 | ||
084 | |a PH 2600 |0 (DE-625)136004: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Berner, Albert Friedrich |d 1818-1907 |e Verfasser |0 (DE-588)116102500 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch des deutschen Strafrechts |c von Albert Friedrich Berner |
250 | |a 5. Aufl., [Nachdr. der Ausg.] Leipzig 1871 | ||
264 | 1 | |a Goldbach |b Keip |c 1996 | |
300 | |a XVI, 647 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bibliothek des deutschen Strafrechts : Meister der Moderne |v 5 | |
546 | |a Text in Fraktur | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1871 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Criminal law |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1871 |A z |
689 | 0 | 2 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bibliothek des deutschen Strafrechts |v Meister der Moderne ; 5 |w (DE-604)BV011049600 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007365278&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007365278 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807501909006745600 |
---|---|
adam_text |
UEBERSICHT
DES
INHALTES.
EINLEITUNG.
SEIT
§.
1.
GRUPPIRUNG
DER
GEGENSTAENDE
DER
EINLEITUNG
.
1
ERSTE
GRUPPE:
BEGRIFF
DES
STRAFRECHTES,
ABLEITUNG
DES
STRAF
RECHTLICHEN
PRINCIPES
UND
ENCYKLOPAEDISCHE
STELLUNG
DIESER
WISSENSCHAFT.
§.
2.
UNERLAESSLICHKEIT
DER
PHILOSOPHISCHEN
STANDPUNKTES
.
2
I.
BEGRIFF
DES
STRAFRECHTES.
3.
STRAFRECHT
IM
SUBJEKTIVEN
UND
IM
OBJEKTIVEN
SINNE
.
3
TZ.
4.
AUFGABE
DER
STRAFRECHTSWISSENSCHAFT
.
4
8
5.
POSITIVES
UND
BEGRIFFSMAESSIGES
STRAFRECHT
.
5
II.
ABLEITUNG
DES
STRAFRECHTLICHEN
PRINCIPES,
ODER
VON
DEN
STRAFRECHTSTHEORIEN.
8
6.
EINTHEILUNG
DER
STRAFRECHTSTHEORIEN
.
6
RELATIVE
THEORIEN.
8
7.
ALLGEMEINE
BEDEUTUNG
DER
RELATIVEN
THEORIEN
.
6
8
8.
DIE
S.
G.
ALTE
ABSCHRECKUNGSTHEORIE.
'
.
7
8
9.
BESSERUNGSTHCORIE
.
8
8
10.
DERTHEIDIGUNGSTHEORIE
.
9
8-11.
PRAEVCILTIONSTHEORIC
.
9
8-12.
THEORIE
DES
PSYCHOLOGISCHEN
ZWANGES
.
10
8-13.
WARMMGSTHCORIE
.
11
8.
14.
ERSATZTHEORIE
.
12
8-15.
STRAFTHEORIE
FICHTE'S
.
^
.
12
8-16.
RUECKBLICK
AUF
DIE
RELATIVEN
THEORIEN
.
14
L.
ABSOLUT
THEORIEN.
8-17.
ALLGEMEINE
BEDEUTUNG
DER
ABSOLUTEN
THEORIEN
.
14
8-18.
THEORIE
KANT'S
.
15
8
19.
THEORIE
VON
K.
S.
ZACHARIAE
.
16
8
20.
THEORIE
HENKE'S
.
18
8
21.
THEORIE
HEGEL'S
'
.
18
8
22.
RUECKBLICK
AUF
DIE
ABSOLUTEN
THEORIEN
.
20
0.
LEREINLGUNGBTHEORIE.
8-23.
ALLGEMEINE
BEDEUTUNG
DER
BEREINIGUNGSTHEORIEN
.
22
8-24.
THEORIE
ABEGG'S
.
22
8
25.
THEORIE
VON
I.
U.
WIRTH
.
23
8
26.
THEORIEN,
WELCHE
DIE
AUFGABE
DER
STRAFGERECHTIGKEIT
AUF
DIE
VER
WIRKLICHUNG
DES
NUETZLICHEN
BESCHRAENKEN
.
25
X
UEBERSICHT
DES
INHALTES.
SEITE
8.27.
RUECKBLICK
AUF
DIE
VEREINIGUNGSTHEORIEN
.
27
§.28,29,30,31,32.
ERGEBNISS
.
29
III.
ENCYKLOPAEDISCHE
STELLUNG
DES
STRAFRECHTES.
8.
33.
DAS
STRAFRECHT
ALS
THEIL
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTES
.
36
§.34.
DAS
STRAFRECHT
ALS
THEIL
DES
VERWALTUNGSRECHTES
.
36
8.
35.
VERHAELTNISS
DES
STRAFRECHTES
ZUR
POLIZEI
.
38
8.36.
VERHAELTNISS
DES
STRAFRECHTES
ZUM
CIVILRECHTE
.
38
8.
37.
VERHAELTNISS
DES
STRAFRECHTES
ZUM
STRAFPROCEFFE
.
40
§.38.
VERHAELTNISS
DES
STRAFRECHTES
ZUR
KRIMINALPOLITIK
.
40
ZWEITE
GRUPPE:
GESCHICHTE
UND
QUELLEN
DES
STRAFRECHTES.
I.
GESCHICHTE
DES
STRAFRECHTES.
§.39.
HAUPTSTADIEN
DER
GESCHICHTLICHEN
ENTWICKELUNG
DES
STRAFRECHTES
.
42
DIE
ALTE
WELT.
§.
40.
GEGENSATZ
DES
ORIENTES
UND
DES
KLASSISCHEN
ALTERTHUMES.
ORIENT
.
44
§.
41.
GRIECHENTHUM
.
45
8.42.
ROEMERTHUM
.
46
§.43.
CHARAKTER
DES
SPAETEREN
ROEMISCHEN
STRAFRECHTES
.
48
L.
DAS
MITTELALTER.
8.44.
GEGENSATZ
DES
CHRISTENTHUMES
UND
DES
GERMANENTHUMES
.
SO
§.45.
KIRCHE
UND
KANONISCHES
RECHT
.
52
§.46.
GERMANISCHES
RECHT
.
55
8.
47.
FORTGANG
DES
MITTELALTERS
.
57
§.48.
AUFLOESUNG
DES
MITTELALTERS
.
59
8.49.
LEGISLATORISCHE
THAETIGKEIT
BIS
ZUR
KAROLINA
.
60
TZ.
50.
BEDEUTUNG
UND
WERTH
DER
KAROLINA
.
63
6.
DIE
NEUER
ZEIT.
§.
51.
UNIVERSALHISTORISCHE
VORBEMERKUNG
.
65
§.52.
DIE
GESETZGEBUNG
UND
DIE
ROMANISTRENDE
DOKTRIN
NACH
DER
660
.
66
§.53.
ABERGLAUBE.
NATURRECHTSLEHRER.
DIE
SAECHSISCHEN
JURISTEN
IM
17.
JAHRHUNDERTE
.
68
§.54.
DOKTRIN
UND
GESETZGEBUNG
IM
18.
JAHRHUNDERTE
.
70
8.55.
EINFLUSS
DER
S.
G.
AUFKLAERUNG
.
72
8.56.
DIE
GESCHICHTLICHE
RICHTUNG
UND
DIE
NEUERE
PHYLOSOPHIE
.
74
§.
57.
ERLOESCHENDE
GELTUNG
DES
GEMEINEN
RECHTES
.
75
§.58.
AUFGABE
DER
GEGENWART
.
79
II.
QUELLEN
DES
STRAFRECHTES.
GEWOHNHEITSRECHT.
§.59
.
80
H.
GESETZGEBUNG.
8.60.
GEMEINRECHTLICHE
GESETZE
.
81
8.61.
NEUERE
LANDESGESETZBUECHER
.
83
§.
62.
DAS
STRAFGESETZBUCH
FUER
DEN
NORDDEUTSCHEN
BUND
.
88
0.
WISSENSCHAFT.
§63.
92
DRITTE
GRUPPE:
HUELFSSTUDIEN
UND
LITTERATUR.
I.
HUELFSSTUDIEN.
§.
64.
NATURWISSENSCHAFTEN
.
95
§.65.
ETHISCHE
UND
SOCIALE
WISSENSCHAFTEN
.
96
UEBERSICHT
DES
INHALTES.
XR
SEITE
Z.
66.
PSYCHOLOGISCHE
WISSENSCHAFTEN
.
96
§67.
GESCHICHTLICHE
WIFFENSCHAFTEN
.
S3
II.
LITTERATUR.
§.
68.
LITTERARISCHE
HUELFSMITTEL
.
SS
Z.
6S.
GEMEINRECHTLICHE
LEHR
UND
HANDBUECHER
.
100
8.
70A.
NEUERE
PARTIKULARRECHTLICHE
LITTERATUR
.101
§.
70K.
LITTERATUR
DES
NORDDEUTSCHEN
STRAFGESETZBUCHES
.
105
ALLGEMEINER
THEIL.
§.
71.
VERHAELTNISS
DES
ALLGEMEINEN
UND
DES
BESONDREN
THEILES.
EINTHEI
LUNG
DES
ALLGEMEINEN
THEILES
.
106
ERSTES
BUCH:
DAS
VERBRECHEN.
1.
BEGRIFF
DES
VERBRECHENS.
§.
72.
.
.
.
.
107
II.
EINTHEILUNGEN
DES
VERBRECHENS.
8.73.
AELTERE
EINTHEILUNGEN
.
110
§.
74.
NEUERE
EINTHEILUNGEN
.112
III.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
THATBESTAND.
§.75.
.
.
114
ERSTER
TITEL:
SUBJEKTE,
OBJEKTE
UND
MITTEL
DES
VERBRECHENS.
I.
DON
DEN
SUBJEKTEN.
^.
MENSCHLICHE
SUBJEKT.
8.
76
.
115
L.
ZURECHMINGRFAEHIGKEIT.
§.77
.
116
6.
AURECHNANGSUNFAEHIGKEIT.
8.78.
ZURECHNUNGSUNFAEHIGKEIT
WEGEN
ZURUECKGEBLIEBENER
ENTWICKELUNG
.
122
8.
7S.
VORUEBERGEHEND
AUFGEHOBENE
ZURECHNUNGSFAEHIGKETT
.123
§
80.
DAUERND
AUFGEHOBENE
ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT
.
126
II.
VON
DEN
OBJEKTEN.
H.
PHYSISCHE
TAUGLICHKEIT
DR
OBJEKTE.
§.
81
.
128
8.
RECHTLICH
BESCHAFFENHEIT
BE
OBJEKTE.
§.
82
.
129
0.
ABWESENHEIT
DER
RECHTLICHEN
BESCHAFFENHEIT
DE
OBJEKTE.
§.
83.
AUFHEBUNG
DES
RECHTES
DURCH
DEN
WILLEN
DER
BERECHTIGTEN
PERSON
131
8.84.
AUFHEBUNG
DES
RECHTES
DURCH
DEN
WILLEN
DES
STACTTES
.
136
8-85.
NOTHSTAND
.
138
§.
86,87,
W.
NOTHWEHR
.
141
III.
VON
DEN
MITTELN.
§.
8S
.149
ZWEITER
TITEL:
DIE
VERBRECHERISCHE
HANDLUNG.
I.
DIE
HANDLUNG
UND
DIE
ZURECHNUNG.
§.
SO.
BEGRUENDUNG
DER
HANDLUNG
UND
DER
ZURECHNUNG
.151
TZ.
91.
AUFHEBUNG
DER
HANDLUNG
UND
DER
ZURECHNUNG
.153
TZ.
S2.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESTALTUNGEN
DER
HANDLUNG
.155
II.
DOLUS
UND
KULPA.
DOLU.
8.
S3.
DOLUS
IM
ALLGEMEINEN
.
156
§.S4.
VORSATZ
.
157
2LU
UEBERSICHT
DES
INHALTES.
SEITE
8.
S5.
ABSICHT
.
159
8
96.
ZWECK
.
159
R.
KULPA.
§.
97.
KULPA
IM
ALLGEMEINEN
.
160
8
98.
ARTEN
DER
KULPA
.
162
6.
ZUSAMMENTREFFEN
AN
DOLU
UND
KULPA.
§.
99.
.
.
.
163
M.
VOLLENDUNG
UND
VERSUCH.
BOLLENDNNG.
§.
100
.
165
L.
VERSUCH.
§.
101.
VERSUCH
IIN
ALLGEMEINEN
.
166
8.102.
VORBEREITUNGSHANDLUNGEN
.
168
Z.
103.
ANFANG
DER
AUSFUEHRUNG
.
170
TZ.104.
ARTEN
DES
VERSUCHES.173
8-105.
RUECKTRITT
UND
VERHINDERUNG
DES
ERFOLGES
.
175
0.
ZUSAMMENTREFFEN
VON
VOLLENDUNG
UND
VERSUCH.
§.
106.
178
DRITTER
TITEL:
DIE
THEILNAHME
AM
VERBRECHEN.
8-107.
THEILNAHME
IM
ALLGEMEINEN
.
179
I.
THAETERSCHAFT
UND
BEIHUELFE.
§.
108
.181
II.
ANSTIFTUNG.
8-109,110.
.
184
III.
MITURHEBERSCHAFT.
8-111.
MITTHAETERSCHAFT
.
188
8-112.
KOMPLOTT
.
189
8.113.
BANDE
.
191
ZWEITES
BUCH:
DIE
STRAFE.
8-114.
UEBERBLICK
.193
ERSTER
TITEL:
DIE
STRAFE
UND
DIE
STRAFZWECKE.
8-115.
DIE
STRAFE
AN
SICH
.194
8-116.
DIE
STRAFZWECKE
.
195
ZWEITER
TITEL:
DIE
STRAFMITTEL.
§.
117.
DAS
STRAFENSHSTEM
.196
8-118.
EHRENSTRAFE
.211
8-119.
VERMOEGENSSTRAFE
.
214
TZ.
120.
FREIHEITSSTRAFE
.
216
8-121.
LEIBESSTRAFE
.226
8-122.
LEBENSSTRAFE
.
228
DRITTES
BUCH:
DIE
ANWENDUNG
DER
STRAFE
AUF
DAS
VER
BRECHEN
UND
DIE
AUFHEBUNG
DER
STRAFE.
§.123.
UEBERBLICK
.
235
UEBERSICHT
DES
INHALTES.
XM
ERSTER
TITEL:
DAS
STRAFGESETZ.
§.
124.
BEGRIFF
UND
EINTEILUNGEN
DES
STRAFGESETZES
.
235
I
HERRSCHAFT
DES
STRAFGESETZES
RUECKSICHTLICH
DER
ZEIT.
§.125.
PUBLIKATION
.
237
8.126.
RUECKWIRKUNG
.
238
§.127.
AUFHEBUNG
.
240
II.
HERRSCHAFT
DES
STRAFGESETZES
RUECKSICHTLICH
DES
ORTES.
§.
128.
INNERHALB
DES
HEIMISCHEN
STAATES
.
241
§.129.
JP
.RYALB
EINES
FREMDEN
STAATES
.
241
§.130.
AUSSERHALB
EINES
JEDEN
STAATES
.
246
III.
HERRSCHAFT
DES
STRAFGESETZES
RUECKSICHTLICH
DER
PERSONEN.
§.
131
.
247
ZWEITER
TITEL:
DER
RICHTER.
§.132.
UEBERBLICK
.
247
I.
AUSMESSUNG
DES
VERBRECHENS.
§.133.
SUBJECTIVE
SKALA
DES
MASSSTABES
.
248
§.
134.
OBJEKTIVE
SKALA
DES
MASSSTABES
.
250
§.135.
MODALE
SKALA
DES
MASSSTABES
. .
.
251
II.
AUSMESSUNG
DER
STRAFE.
§.
136.
AUSLEGUNG
UND
ANALOGIE
.
252
§.
137.
STRAFMINDERUNG
UND
STRAFMEHRUNG
.
254
§.
138.
STRAFMILDERUNG
UND
STRAFSCHAERFUNG
.
256
§.
139.
STRAFVERWANDLUNG
.
262
§.140.
STRAFAUSMESSUNG
BEI
ZUSAMMENTREFFENDEN
VERBRECHEN
.
.
.
.
265
§.
141.
STRAFAUSMESSUNG
BEI
DEM
FORTGESETZTEN
VERBRECHEN
.
270
§.
.142.
STRAFAUSMESSUNG
BEI
DEM
NUECKFALLE
.
273
DRITTER
TITEL:
VOLLZIEHUNG
UND
AUSSCHLIESSUNG
DER
STRAFE.
§.
143.
STRAFVOLLZIEHUNG
.
281
§.
144.
TOD
DES
VERBRECHERS
.
282
§.
145.
VERJAEHRUNG
.
283
§.146.
PRIVATVERZEIHUNG
.
308
§.
147.
BEGNADIGUNG
.
311
B.SOUDRER
THEIL.
§.148.
EINTEILUNG
.
317
ERSTES
BUCH:
VERBRECHEN
GEGEN
DAS
RECHTSGEBIET
DES
EINZELNEN.
ERSTER
TITEL:
GEGEN
DIE
EHRE.
§.
149.
EINLEITUNG
.
320
§.
150.
BELEIDIGUNG
.
324
§.
151.
VERLEUMDUNG
.
330
§.
152.
STRAFVERFOLGUNG
UND
STRAFE
.
332
UEBERSICHT
DES
INHALTES.
ZWEITER
TITEL:
GEGEN
DAS
VERMOEGEN.
I.
SACHBESCHAEDIGUNG,
8
153
.
340
II.
UNTREUE,
BETRUG
UND
FAELSCHUNG.
8.154.
EINLEITUNG
.
343
8.155.
UNTREUE
.
346
8.156.
BETRUG
.
348
8-157.
FAELSCHUNG
.
354
III.
UNTERSCHLAGUNG,
DIEBSTAHL
UND
HEHLEREI.
8.158.
UNTERSCHLAGUNG
.
358
8.159,160,161,162,163,164.
DIEBSTAHL
.
362
SS.
165.
HEHLEREI
.
389
IV.
ERPRESSUNG
UND
RAUB.
8.166.
ERPRESSUNG
.
392
8.167.
RAUB
.
395
DRITTER
TITEL:
GEGEN
DIE
PERSOENLICHE
FREIHEIT.
§168.
LRIULSN
VIS,
NOETHIGUNG
UND
DROHUNG
.
401
8
169.
HAUSFRIEDENSBRUCH
.
406
8.170.
GEFANGENHALTEN
.
407
8-171.
MENSCHENRAUB
.
409
8-172.
ENTFUEHRUNG
.
410
VIERTER
TITEL:
GEGEN
DIE
LEIBLICHE
UNVERSEHRTHEIT.
8.
173A.
GESCHICHTLICHES
.
413
8
173B.
MISSHANDLUNG;
LEICHTE
UND
SCHWERE
KOERPERVERLETZUNG
.
414
8
174A.
FAHRLAESSIGKEIT,
BOESWILLIGKEIT,
PROVOKATION
.
415
8.
174B.
VERSUCH,
VOLLENDUNG,
THEILNAHME,
RAUFHANDEL
.
416
8
175A.
VERLETZUNG
DURCH
GIFT
.
419
8
175D.
AERZTLICHE
KUNSTFEHLER
.
420
8-176.
STRAFVERFOLGUNG
UND
STRAFE
.
421
FUENFTER
TITEL:
GEGEN
DAS
LEBEN.
8-177.
ABTREIBUNG
.
423
8.178.
AUSSETZUNG
.
426
8.179,180,181,182,183,184.
TOEDTUNG
.
428
ZWEITES
BUCH:
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
GESCHLECHTLICHE
SITTLICHKEIT
UND
GEGEN
DIE
FAMILIE.
ERSTER
TITEL:
UNZUCHTSVERBRECHEN.
§.
185.
VORBEMERKUNG
.
449
I.
NICHT
NATURWIDRIGE
UNZUCHT.
8-186.
GEMEINE
UNZUCHT
.
450
8-187.
KUPPELEI
.
454
§188.
INCEST
.
458
UEBERSICHT
DES
INHALTES.
LV
N.
UNFREIWILLIGE
SCHWAECHUNG
UND
NOTHZUCHT.
SKTTE
§.189.
UNFREIWILLIGE
SCHWAECHUNG
.
462
§.190.
NOTHZUCHT
.
463
III.
NATURWIDRIGE
UNZUCHT.
§.
1S1
.
467
ZWEITER
TITEL:
GEGEN
DIE
EHE
UND
DEN
FAMILIENSTAND.
§.
192.
EHEBRUCH
.
469
§.
193.
DOPPELEHE
.
476
§.194.
VERBRECHEN
GEGEN
DEN
FAMILIENSTAND
.
478
DRITTES
BUCH:
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
GESELLSCHAFT.
ERSTER
TITEL:
VERLETZUNGEN
DER
GESETZE
DES
VERKEHRSLEBENS.
§.
195.
BANKBRUCH
.
482
8.196.
ZINSWUCHER
.
487
§.
197.
HANDELSWUCHER
.
489
§.
198.
MASS
UND
GEWICHTSFAELSCHUNG
.
492
ZWEITER
TITEL:
FRIEDENSSTOERUNGEN.
§.199.
VORBEMERKUNG
.
493
8.200.
SKOPELISMUS
UND
LANDZWANG
.
494
§.201.
LANDFRIEDENSBRUCH
.
495
DRITTER
TITEL:
GEMEINGEFAEHRLICHE
VERBRECHEN.
§.
202.
MGEMEINES
.
499
8.203,204.
BRANDSTIFTUNG
.
500
§.
205.
VERURSACHUNG
EINER
UEBERSCHWEMMUNG
.
508
VIERTES
BUCH:
VERBRECHEN
GEGEN
DEN
STAAT.
§.206.
EINTEILUNG
.
511
ERSTER
TITEL:
GEGEN
VERWALTUNGSZWEIGE.
I.
VON
UNTERTHANEN
JEDER
ART.
L,.
GEGEN
DIE
HINANZHOHEIT.
§.207.
VERLETZUNG
DER
VERMOEGENSRECHTE
DES
STAATES
.
:
513
§.208,209.
MIINZVERBRECHEN
.
516
L.
GEGEN
DIE
POLIZEIGEWALT.
§.
210.
UNERLAUBTE
VERBINDUNGEN
.
527
§.211.
UNGEHORSAM
UND
WIDERSETZLICHKEIT
.
529
§.212.
AUFLAUF
UND
AUFRUHR
.
532
0.
GEGEN
DIE
RECHTTPFLEGE.
§.213.
SELBSTHUELFE
.
535
XVI
UEBERSICHT
DES
INHALTES.
SEITE
§.214.
ZWCIKAMPF
.
538
TZ.
215.
SELBSTBEFREIUNG
.
547
§.
216.
RUECKKEHR
DES
VERWIESENEN
.
550
TZ.
217.
NICHTANZEIGE
.551
TZ.
218.
BEGUENSTIGUNG
.
553
TZ.
219.
BEFREIUNG
ANDRER
.
555
TZ.
220.
FALSCHE
ANGEBUNG
.
556
§.
221.
MEINEID
.
557
O.
GEGEN
DIE
MILILAERHOHKIT.
§.
222.
ENTZIEHUNG
VON
DER
MILITAERPFLICHT
.
566
TZ.
223.
ANWERBUNG
FUER
FREMDEN
MILITAERDIENST
UND
VERLEITUNG
ZUR
DE
SERTION
.
568
II.
BESTECHUNG,
WIDERRECHTLICHE
ERLANGUNG
UND
UEEBCRTRAGUNG
EINES
AMTES.
§.
224.
BESTECHUNG
.
568
TZ.
225.
WIDERRECHTLICHE
ERLANGUNG
UND
UEBERTRAGUNG
EINES
AMTES
.
.
572
III.
VERBRECHEN
DER
BEAMTEN.
TZ.
226.
VON
DEN
AMTSVERBRECHEN
IM
ALLGEMEINEN
.
TZ.
227.
MISSBRAUCH
DER
AMTSGEWALT
.
TZ.
228.
AMTSERPRESSUNG
.
.
TZ.
229.
VERLETZUNG
DES
DIENSTVERHAELTNISSES
.
TZ.
230.
VERUNTREUUNG
.
TZ.
231.
MISSBRAUCH
DER
POLIZEIGEWALT
.
TZ.232.
BEUGUNG
DES
RECHTES
-
.
TZ.
233.
VERBRECHEN
DER
STAATSANWALTE
UND
DER
RECHTSANWALTE
.
.
.
TZ.
234.
VERBRECHEN
DER
GEFAENGNISSBEAMTCN
.
576
577
580
581
582
584
585
588
591
ZWEITER
TITEL:
GEGEN
DIE
KAMMERN
UND
GEGEN
DAS
STAATS
OBERHAUPT.
TZ.
235.
GEGEN
DIE
KAMMERN
.
593
TZ.
236.
MAJESTAETSBELEIDIGUNG
.
595
DRITTER
TITEL:
GEGEN
DAS
STAATSGANZE.
TZ.
237.
EINLEITUNG
.
602
TZ.
238.
VERLETZUNG
DER
VOELKERRECHTLICHEN
VERHAELTNISSE
DES
STAATES
.
.
.
606
TZ.
239.
LANDESVERRATH
.
608
TZ.
240.
HOCHVERRATH
.
612
FUENFTES
BUCH:
VERBRECHEN
GEGEN
RELIGION
UND
KIRCHE.
§.241.
GESCHICHTLICHES
.
624
TZ.
242.
AEIRCHENDICBSTAHL
.
630
TZ.
243.
VERHINDERUNG
UND
STOERUNG
DES
GOTTESDIENSTES
.631
TZ.
244.
BESCHIMPFUNG
VR
,
GEGENSTAENDEN
RELIGIOESER
VEREHRUNG
.
-
-
633
TZ.
245.
ENTWEIHUNG
R
.
LEICHEN
UND
GRAEBERN
.636 |
any_adam_object | 1 |
author | Berner, Albert Friedrich 1818-1907 |
author_GND | (DE-588)116102500 |
author_facet | Berner, Albert Friedrich 1818-1907 |
author_role | aut |
author_sort | Berner, Albert Friedrich 1818-1907 |
author_variant | a f b af afb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011001378 |
classification_rvk | PH 2600 |
ctrlnum | (OCoLC)38298306 (DE-599)BVBBV011001378 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 5. Aufl., [Nachdr. der Ausg.] Leipzig 1871 |
era | Geschichte 1871 gnd |
era_facet | Geschichte 1871 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011001378</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030221</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961007r1996uuuugw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948425326</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3805102828</subfield><subfield code="c">Gewebe : DM 240.00, sfr 240.00, S 1920.00</subfield><subfield code="9">3-8051-0282-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)38298306</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011001378</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)136004:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berner, Albert Friedrich</subfield><subfield code="d">1818-1907</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116102500</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch des deutschen Strafrechts</subfield><subfield code="c">von Albert Friedrich Berner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Aufl., [Nachdr. der Ausg.] Leipzig 1871</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Goldbach</subfield><subfield code="b">Keip</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 647 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bibliothek des deutschen Strafrechts : Meister der Moderne</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text in Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1871</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1871</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bibliothek des deutschen Strafrechts</subfield><subfield code="v">Meister der Moderne ; 5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011049600</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007365278&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007365278</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011001378 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:29:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3805102828 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007365278 |
oclc_num | 38298306 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-521 |
owner_facet | DE-739 DE-521 |
physical | XVI, 647 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Keip |
record_format | marc |
series | Bibliothek des deutschen Strafrechts |
series2 | Bibliothek des deutschen Strafrechts : Meister der Moderne |
spelling | Berner, Albert Friedrich 1818-1907 Verfasser (DE-588)116102500 aut Lehrbuch des deutschen Strafrechts von Albert Friedrich Berner 5. Aufl., [Nachdr. der Ausg.] Leipzig 1871 Goldbach Keip 1996 XVI, 647 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bibliothek des deutschen Strafrechts : Meister der Moderne 5 Text in Fraktur Geschichte 1871 gnd rswk-swf Criminal law Germany Quelle (DE-588)4135952-5 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Geschichte 1871 z Quelle (DE-588)4135952-5 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g 2\p DE-604 Bibliothek des deutschen Strafrechts Meister der Moderne ; 5 (DE-604)BV011049600 5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007365278&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Berner, Albert Friedrich 1818-1907 Lehrbuch des deutschen Strafrechts Bibliothek des deutschen Strafrechts Criminal law Germany Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135952-5 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Lehrbuch des deutschen Strafrechts |
title_auth | Lehrbuch des deutschen Strafrechts |
title_exact_search | Lehrbuch des deutschen Strafrechts |
title_full | Lehrbuch des deutschen Strafrechts von Albert Friedrich Berner |
title_fullStr | Lehrbuch des deutschen Strafrechts von Albert Friedrich Berner |
title_full_unstemmed | Lehrbuch des deutschen Strafrechts von Albert Friedrich Berner |
title_short | Lehrbuch des deutschen Strafrechts |
title_sort | lehrbuch des deutschen strafrechts |
topic | Criminal law Germany Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Criminal law Germany Quelle Strafrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007365278&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011049600 |
work_keys_str_mv | AT berneralbertfriedrich lehrbuchdesdeutschenstrafrechts |