Politisches System Tschechiens: vom kommunistischen Einparteiensystem zum demokratischen Verfassungsstaat
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Lit
1996
|
Schriftenreihe: | Tschechien und Mitteleuropa
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 411 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3825831191 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011001296 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980225 | ||
007 | t | ||
008 | 961007s1996 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948745592 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825831191 |c brosch. |9 3-8258-3119-1 | ||
035 | |a (OCoLC)37535489 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011001296 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-M457 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a DB2238.7 | |
084 | |a MG 96000 |0 (DE-625)122875:12034 |2 rvk | ||
084 | |a 63 |2 sdnb | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Vodička, Karel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Politisches System Tschechiens |b vom kommunistischen Einparteiensystem zum demokratischen Verfassungsstaat |c Karel Vodička |
264 | 1 | |a Münster |b Lit |c 1996 | |
300 | |a VIII, 411 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tschechien und Mitteleuropa |v 1 | |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
650 | 7 | |a Politieke stelsels |2 gtt | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Post-communism |z Czechoslovakia | |
650 | 0 | 7 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Tschechische Republik | |
651 | 4 | |a Tschechoslowakei | |
651 | 4 | |a Czech Republic |x Politics and government |y 20th century | |
651 | 7 | |a Tschechien |0 (DE-588)4303381-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Tschechien |0 (DE-588)4303381-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Tschechien und Mitteleuropa |v 1 |w (DE-604)BV011244114 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007365201&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 4371 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067660800557056 |
---|---|
adam_text |
EINLEITUNG
A.
DAS
KOMMUNISTISCHE
EINPARTEIENSYSTEM
VOR
1989
I.
ZENTRALE
PRINZIPIEN
DER
KOMMUNISTISCHEN
EINPARTEIENHERRSCHAFT
1.
DEMOKRATISCHER
ZENTRALISMUS
4
1.1
ALLGEMEINES,
GENESIS
4
1.2
DEMOKRATISCHER
ZENTRALISMUS
IM
POLITISCHEN
SYSTEM
DER
TSCHECHOSLOWAKEI
6
2.
SUPREMATIE
DER
KOMMUNISTISCHEN
PARTEI
8
2.1
ALLGEMEINES
8
2.2
SUPREMATIE
DER
KPTSCH.
9
3.
GESELLSCHAFTSORDNUNG
DER
TSCHECHOSLOWAKEI
13
4.
WIRTSCHAFTSORDNUNG
DER
TSCHECHOSLOWAKEI
14
5.
SOZIALISTISCHE
EIGENTUMSORDNUNG
16
6.
DER
"FOEDERALISMUS"
UNTER
DEN
BEDINGUNGEN
DER
EINPARTEIENHERRSCHAFT
17
6.1
ALLGEMEINES
17
6.2
KONSTITUTIONELLE
KOMPETENZAUFTEILUNG
ZWISCHEN
BUND
UND
REPUBLIKEN
18
6.3
ENTWICKLUNG
DES
TSCHECHOSLOWAKISCHEN
FOEDERALISMUS
19
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
25
II.
KOMMUNISTISCHE
PARTEI,
IHRE
TRANSMISSIONSINSTRUMENTE
UND
DIE
OPPOSITION
1.
KOMMUNISTISCHE
PARTEI
UND
IHR
HERRSCHAFTSSYSTEM
28
1.1
KURZE
PARTEIGESCHICHTE
VON
1945
BIS
ZUR
WENDE
28
1.2
ORGANISATION
VOR
DER
WENDE
36
1.3
DAS
KOMMUNISTISCHE
MACHTSYSTEM
37
II
INHALTSVERZEICHNIS
2.
BUERGERINITIATIVEN
UND
OPPOSITION
VOR
DER
WENDE
42
2.1
CHARTA
77
42
2.2
AUSSCHUSS
FUER
DIE
VERTEIDIGUNG
ZU
UNRECHT
VERFOLGTER
(VONS)
45
2.3
BEWEGUNG
FUER
BUERGERFREIHEIT
45
2.4
ANDERE
GRUPPIERUNGEN
46
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
49
III.
DAS
REGIERUNGSSYSTEM
DER
TSCHECHOSLOWAKEI
VOR
1989
1.
BUNDESVERSAMMLUNG
-
DAS
TSCHECHOSLOWAKISCHE
PARLAMENT
52
1.1
GENESIS;
STELLUNG
IM
POLITISCHEN
SYSTEM
52
1.2
AUFGABEN
UND
KOMPETENZEN
58
1.3
AUFBAU
UND
ZUSAMMENSTELLUNG
DER
BUNDESVERSAMMLUNG
63
2.
NATIONALRAETE
-
VERTRETUNGSORGANE
DER
TEILREPUBLIKEN
67
2.1
GENESIS;
STELLUNG
IM
POLITISCHEN
SYSTEM
67
2.2
FUNKTIONEN
UND
KOMPETENZEN
DER
NATIONALRAETE
69
2.3
AUFBAU
UND
ZUSAMMENSETZUNG
DER
NATIONALRAETE
81
3.
STAATSPRAESIDENT
DER
CSSR
83
3.1
GENESIS
83
3.2
STELLUNG
IM
POLITISCHEN
SYSTEM
86
3.3
FUNKTIONEN
UND
KOMPETENZEN
DES
STAATSPRAESIDENTEN
86
4.
BUNDESREGIERUNG
91
4.1
ALLGEMEINES,
GENESIS,
STELLUNG
IM
POLITISCHEN
SYSTEM
91
4.2
ZUSAMMENSETZUNG
92
4.3
BILDUNG
UND
AMTSDAUER
94
4.4
FUNKTIONEN
UND
KOMPETENZEN
95
5.
REGIERUNGEN
DER
TEILREPUBLIKEN
97
5.1
ALLGEMEINES;
STELLUNG
DER
REGIERUNGEN
DER
REPUBLIKEN
97
5.2
AUFBAU
DER
REGIERUNGEN
DER
REPUBLIKEN
100
5.3
FUNKTIONEN
UND
KOMPETENZEN
DER
REGIERUNGEN
DER
REPUBLIKEN
102
INHALTSVERZEICHNIS
III
6.
DAS
VERFASSUNGSGERICHT
106
6.1
ALLGEMEINES,
GENESIS
106
6.2
FORMALRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
UEBER
DAS
VERFASSUNGSGERICHT
109
6.3
VERFASSUNGSGERICHT
DER
REPUBLIKEN
112
7.
ZENTRALORGANE
DER
STAATSVERWALTUNG
112
7.1
BUNDESMINISTERIEN
112
7.2
MINISTERIEN
DER
REPUBLIKEN
116
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
119
IV.
NATIONALAUSSCHUESSE
BIS
ZU
DEN
KOMMUNALWAHLEN
VON
1990
1.
ALLGEMEINES,
GENESIS
124
1.1
DIE
TSCHECHOSLOWAKISCHE
SIEDLUNGSSTRUKTUR
124
1.2
DIE
INSTITUTIONALISIERUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
NATIONALAUSSCHUESSE
125
2.
DIE
STELLUNG
DER
NATIONALAUSSCHUESSE
IM
VERFASSUNGSSYSTEM
129
3.
DIE
LENKUNG
DER
NATIONALAUSSCHUESSE
130
3.1
DER
"DEMOKRATISCHE
ZENTRALISMUS"
ALS
ORDNUNGSPRINZIP
DER
STAATSVERWALTUNG
130
3.2
DER
GRUNDSATZ
DER
DOPPELTEN
UNTERORDNUNG
132
3.3
DIE
LENKUNG
DURCH
DIE
BUNDESORGANE
133
3.4
DIE
LENKUNG
DURCH
DIE
ORGANE
DER
REPUBLIKEN
134
4.
DIE
FUNKTIONEN
UND
KOMPETENZEN
DER
NATIONALAUSSCHUESSE
136
4.1
ALLGEMEINES
136
4.2
NORMENSETZENDE
BEFUGNIS
136
4.3
ORGANISATIONS
UND
KONTROLLBEFUGNISSE
137
4.4
VERWALTUNGSFUNKTIONEN
DER
NATIONALAUSSCHUESSE
139
5.
DAS
SYSTEM
DER
NATIONALAUSSCHUESSE
140
6.
DIE
ORGANISATIONSSTRUKTUR
DER
NATIONALAUSSCHUESSE
144
6.1
DIE
PLENARTAGUNG
144
6.2
DER
RAT
146
6.3
DIE
KOMMISSIONEN
UND
VERWALTUNGSKOMMISSIONEN
147
6.4
DIE
ABTEILUNGEN
149
6.5
DIE
AUSSCHUESSE
FUER
VOLKSKONTROLLE
150
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
151
IV
INHALTSVERZEICHNIS
B.
DER
SYSTEMWANDEL
V.
ZU
DEN
URSACHEN
DES
SYSTEMWECHSELS
1.
THEORIEN
DES
SYSTEMWANDELS
158
1.1
PROZESS-UND
AKTEURSORIENTIERTE
ERKLAERUNGSVERSUCHE
158
1.2
STRUKTURANALYTISCHE
ERKLAERUNGSMUSTER
162
2.
MOTIVATIONSKRISE
ALS
AUSLOESER
DES
SYSTEMWECHSELS
165
2.1
VERLAGERUNG
DER
GLOBALEN
WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG
AUF
MOTIVATIONSINTENSIVE
WACHSTUMSFAKTOREN
165
2.2
MOTIVATIONSWIRKUNG
DER
ZENTRAL
GELENKTEN
STAATSWIRTSCHAFT
166
2.3
MOTIVATIONSDEKRESZENZ
-
KREBS
DES
"REALEN
SOZIALISMUS"
171
2.4
AUSWIRKUNGEN
DES
MOTIVATIONSPROBLEMS
AUF
DAS
POLITISCHE
SYSTEM
DER
OESSR
173
2.5
STRUKTURGEGENSAETZE
DES
PERESTROJKA-MODELLS
176
2.6
ZUSAMMENFASSUNG
179
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
180
C.
POLITISCHES
SYSTEM
TSCHECHIENS
VI.
TSCHECHISCHE
POLITISCHE
KULTUR
1.
DEMOKRATISCHE
TRADITIONEN
DER
TSCHECHEN
186
2.
POLITISCHE
KULTURFORSCHUNG
VOR
DER
WENDE
187
2.1
OFFIZIELLE
MEINUNGSUMFRAGEN
187
2.2
UNABHAENGIGE
MEINUNGSUMFRAGEN
VOR
DER
WENDE
189
3.
DIFFERENZEN
DER
POLITISCHEN
KULTUREN
ALS
URSACHE
DER
TSCHECHISCH-SLOWAKISCHEN
TRENNUNG
195
3.1
ZUFRIEDENHEITSUNTERSCHIEDE
NACH
DER
WENDE
198
3.2
EINSTELLUNGEN
ZUR
MARKTWIRTSCHAFT
203
3.3
VERTRAUEN
IN
DIE
VERFASSUNGSORGANE
205
3.4
UNTERSCHIEDLICHES
WAEHLERVERHALTEN
UND
DESSEN
FOLGEN
208
INHALTSVERZEICHNIS
V
4.
AKZEPTANZ
DES
SYSTEMWANDELS
IN
TSCHECHIEN
NACH
1993
212
4.1
BEWERTUNG
DES
ALTEN
UND
DES
NEUEN
REGIMES
212
4.2
ZUFRIEDENHEIT
MIT
DER
POLITISCHEN
LAGE
215
4.3
ZUFRIEDENHEIT
MIT
DER
DEMOKRATIE
216
4.4
ZUFRIEDENHEIT
MIT
DER
WIRTSCHAFTSREFORM
218
4.5
ZUFRIEDENHEIT
MIT
DER
PRIVATISIERUNG
219
4.6
VERTRAUEN
IN
DIE
VERFASSUNGSORGANE
220
5.
DER
ELITENWECHSEL
221
6.
DIE
VERFESTIGUNG
DES
GESELLSCHAFTLICHEN
PLURALISMUS
224
7.
NATIONALISTISCHE
UND
RASSISTISCHE
TENDENZEN
228
8.
KRITERIEN
FUER
AUSSENPOLITISCHE
ORIENTIERUNGEN
233
8.1
MEINUNGEN
ZUM
EU-BEITRITT
233
8.2
MEINUNGSBILDER
ZUM
NATO-BEITRITT
234
8.3
MEINUNGEN
ZU
TSCHECHISCH-DEUTSCHEN
BEZIEHUNGEN
237
9.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
240
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
243
VII.
PARTEIENSYSTEM
UND
PARLAMENTSPARTEIEN
NACH
DER
WENDE
1.
HISTORISCHE
EINFUEHRUNG
248
1.1
ENTSTEHUNG
DES
SYSTEMS
(1848;
1861
-
1918)
248
1.2
PARTEIENSYSTEM
DER
ERSTEN
TSCHECHOSLOWAKEI
(1918
-
1938)
248
1.3
ZERFALL
DES
PARTEIENSYSTEMS
(1935-1939)
250
1.4
KONSTRUKTION
EINES
LIMITIERTEN
MEHRPARTEIENSYSTEMS
(1945
-
1948)
251
1.5
DIE
FAKTISCHE
EINPARTEIENHERRSCHAFT
(1948
-
1989)
252
2.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
PARTEIENSYSTEMS
NACH
1989
254
2.1
PARLAMENTSWAHLEN
1990
254
2.2
DIFFERENZIERUNGS
UND
POLARISIERUNGSPROZESSE
(1990
-
1992)
255
2.3
DAS
WAHL
UND
PARTEIENRECHT
259
2.4
WAHLERGEBNISSE
1992
261
2.5
PARLAMENTSWAHLEN
1996
265
2.6
KONSOLIDIERUNG
UND
STABILISIERUNG
DES
PARTEIENSYSTEMS
280
VI
INHALTSVERZEICHNIS
3.
DIE
TSCHECHISCHEN
PARLAMENTSPARTEIEN
IM
UEBERBLICK
285
3.1
DEMOKRATISCHE
BUERGERPARTEI
(ODS)
285
3.2
TSCHECHISCHE
SOZIALDEMOKRATISCHE
PARTEI
(OESSD)
293
3.3
KOMMUNISTISCHE
PARTEI
BOEHMENS
UND
MAEHRENS
(KSOEM)
300
3.4
CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE
UNION
/
TSCHECHOSLOWAKISCHE
VOLKSPARTEI
(KDU/CSL)
305
3.5
REPUBLIKANER
(SPR/RSUE)
310
3.6
DEMOKRATISCHE
BUERGERALLIANZ
(ODA)
314
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
318
VIII.
UNAUFHEBBARE
GRUNDPRINZIPIEN
DER
TSCHECHISCHEN
VERFASSUNGSORDNUNG
EINLEITUNG
324
1.
VOLKSSOUVERAENITAET
UND
DEMOKRATIE
325
2.
MEHRHEITSPRINZIP
UND
SEINE
EINSCHRAENKUNGEN
331
3.
RECHTSSTAATLICHKEIT
UND
MENSCHENRECHTE
333
3.1
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VERANKERUNG
DER
MENSCHENRECHTE
335
3.2
DER
GRUNDRECHTSKATALOG
336
3.3
GRUNDRECHTE
UND
-FREIHEITEN
337
3.4
POLITISCHE
RECHTE
337
3.5
NATIONALITAETEN
UND
MINDERHEITENRECHTE
338
3.6
WIRTSCHAFTLICHE,
SOZIALE
UND
KULTURELLE
RECHTE
342
4.
PARLAMENTARISCHES
REGIERUNGSSYSTEM
343
5.
GEWALTENTEILUNG
346
6.
VERFASSUNGSWIRKLICHKEIT
HINKT
NOCH
NACH
348
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
350
INHALTSVERZEICHNIS
VII
IX.
DAS
PARLAMENTARISCHE
REGIERUNGSSYSTEM
NACH
DER
WENDE
1.
DAS
PARLAMENT
356
1.1
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DES
TSCHECHISCHEN
PARLAMENTS
356
1.2
ORGANISATION
UND
STRUKTUR
DES
PARLAMENTS
360
1.3
DIE
GESETZGEBENDE
GEWALT
364
1.4
DIE
GESETZGEBENDE
GEWALT
GEMAESS
DEN
UEBERGANGS
UND
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
DER
VERFASSUNG
DER
TSCHECHISCHEN
REPUBLIK
366
1.5
DIE
FUNKTIONEN
DES
PARLAMENTES
UND
SEINE
VERFASSUNGSMAESSIGE
STELLUNG
368
2.
DER
PRAESIDENT
DER
REPUBLIK
370
2.1
DIE
FUNKTIONEN
DES
PRAESIDENTEN
UND
SEINE
VERFASSUNGSMAESSIGE
STELLUNG
372
3.
DIE
REGIERUNG
375
3.1
ORGANISATION
UND
STRUKTUR
DER
REGIERUNG
375
3.2
DIE
FUNKTIONEN
DER
REGIERUNG
UND
IHRE
VERFASSUNGSMAESSIGE
STELLUNG
376
4.
DAS
VERFASSUNGSGERICHT
379
4.1
ORGANISATION
UND
STRUKTUR
DES
VERFASSUNGSGERICHTS
380
4.2
DIE
FUNKTIONEN
DES
VERFASSUNGSGERICHTS
UND
SEINE
VERFASSUNGSMAESSIGE
STELLUNG
381
QUELLEN-
UND
LITERATURVERZEICHNIS
382
X.
VERWALTUNGSREFORM
UND
-STRUKTUREN
NACH
1990
1.
HISTORISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN,
VERLAUF
UND
HINTERGRUENDE
DER
TSCHECHISCHEN
VERWALTUNGSREFORM
386
2.
ADMINISTRATIVE
GLIEDERUNG
DER
TSCHECHISCHEN
REPUBLIK
394
3.
SYSTEM
DER
KOMMUNALEN
SELBSTVERWALTUNG
394
3.1
SELBSTVERWALTUNGSKOMPETENZEN
DER
GEMEINDEN
395
3.2
STAATSVERWALTUNGSAUFGABEN
DER
GEMEINDEN
397
3.3
SELBSTVERWALTUNGSORGANE
DER
GEMEINDEN
398
4.
TERRITORIALE
ORGANE
DER
STAATSVERWALTUNG
400
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
401
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
RESUEMEE
DER
AKTUELLE
STAND
DES
POLITISCHEN
SYSTEMWANDELS
403 |
any_adam_object | 1 |
author | Vodička, Karel |
author_facet | Vodička, Karel |
author_role | aut |
author_sort | Vodička, Karel |
author_variant | k v kv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011001296 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DB2238 |
callnumber-raw | DB2238.7 |
callnumber-search | DB2238.7 |
callnumber-sort | DB 42238.7 |
callnumber-subject | DB - Austria, Liechtenstein, Hungary, Czechoslovakia |
classification_rvk | MG 96000 |
ctrlnum | (OCoLC)37535489 (DE-599)BVBBV011001296 |
discipline | Politologie |
era | Geschichte 1900-2000 |
era_facet | Geschichte 1900-2000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011001296</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980225</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961007s1996 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948745592</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825831191</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-8258-3119-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37535489</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011001296</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DB2238.7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 96000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122875:12034</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vodička, Karel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politisches System Tschechiens</subfield><subfield code="b">vom kommunistischen Einparteiensystem zum demokratischen Verfassungsstaat</subfield><subfield code="c">Karel Vodička</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 411 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tschechien und Mitteleuropa</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Politieke stelsels</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Post-communism</subfield><subfield code="z">Czechoslovakia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tschechische Republik</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tschechoslowakei</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Czech Republic</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tschechien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303381-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tschechien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303381-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tschechien und Mitteleuropa</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011244114</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007365201&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Tschechische Republik Tschechoslowakei Czech Republic Politics and government 20th century Tschechien (DE-588)4303381-7 gnd |
geographic_facet | Tschechische Republik Tschechoslowakei Czech Republic Politics and government 20th century Tschechien |
id | DE-604.BV011001296 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:37:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3825831191 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007365201 |
oclc_num | 37535489 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-384 DE-12 DE-20 DE-M457 DE-29 DE-706 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-384 DE-12 DE-20 DE-M457 DE-29 DE-706 DE-521 DE-188 |
physical | VIII, 411 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Tschechien und Mitteleuropa |
series2 | Tschechien und Mitteleuropa |
spelling | Vodička, Karel Verfasser aut Politisches System Tschechiens vom kommunistischen Einparteiensystem zum demokratischen Verfassungsstaat Karel Vodička Münster Lit 1996 VIII, 411 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tschechien und Mitteleuropa 1 Geschichte 1900-2000 Politieke stelsels gtt Politik Post-communism Czechoslovakia Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd rswk-swf Tschechische Republik Tschechoslowakei Czech Republic Politics and government 20th century Tschechien (DE-588)4303381-7 gnd rswk-swf Tschechien (DE-588)4303381-7 g Politisches System (DE-588)4046584-6 s DE-604 Tschechien und Mitteleuropa 1 (DE-604)BV011244114 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007365201&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vodička, Karel Politisches System Tschechiens vom kommunistischen Einparteiensystem zum demokratischen Verfassungsstaat Tschechien und Mitteleuropa Politieke stelsels gtt Politik Post-communism Czechoslovakia Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046584-6 (DE-588)4303381-7 |
title | Politisches System Tschechiens vom kommunistischen Einparteiensystem zum demokratischen Verfassungsstaat |
title_auth | Politisches System Tschechiens vom kommunistischen Einparteiensystem zum demokratischen Verfassungsstaat |
title_exact_search | Politisches System Tschechiens vom kommunistischen Einparteiensystem zum demokratischen Verfassungsstaat |
title_full | Politisches System Tschechiens vom kommunistischen Einparteiensystem zum demokratischen Verfassungsstaat Karel Vodička |
title_fullStr | Politisches System Tschechiens vom kommunistischen Einparteiensystem zum demokratischen Verfassungsstaat Karel Vodička |
title_full_unstemmed | Politisches System Tschechiens vom kommunistischen Einparteiensystem zum demokratischen Verfassungsstaat Karel Vodička |
title_short | Politisches System Tschechiens |
title_sort | politisches system tschechiens vom kommunistischen einparteiensystem zum demokratischen verfassungsstaat |
title_sub | vom kommunistischen Einparteiensystem zum demokratischen Verfassungsstaat |
topic | Politieke stelsels gtt Politik Post-communism Czechoslovakia Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd |
topic_facet | Politieke stelsels Politik Post-communism Czechoslovakia Politisches System Tschechische Republik Tschechoslowakei Czech Republic Politics and government 20th century Tschechien |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007365201&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011244114 |
work_keys_str_mv | AT vodickakarel politischessystemtschechiensvomkommunistischeneinparteiensystemzumdemokratischenverfassungsstaat |