Johann Christof Wagenseils Belehrung der Jüdisch-Teutschen Red- und Schreibart: durch welche, Alle so des wahren Teutschen Lesens kundig, für sich selbsten, innerhalb wenig Stunden zu sothaner Wissenschaft gelangen können ... ; Zur Zugabe wird ein Bedenken beygefüget, wodurch die viel und lang höchst strittig gewesene Frage: Ob die Heil. Schrifft einem Mann erlaube zwey Schwestern nacheinander zu heyrathen ...
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wagenseil, Johann Christoph 1633-1705 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Eimmart, Georg Christoph 1638-1705 (IllustratorIn, StecherIn), Schurtz, Cornelius Nicolaus 1646-1700 (IllustratorIn, StecherIn)
Format: Buch
Sprache:German
Yiddish
Hebrew
Veröffentlicht: Königsberg Rhode 1699
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Jud.q.19#1
Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Spw 468
Beschreibung:Teilw. in hebr. Schr., hebr. und jidd. - Steinschneider 7356(6)
Hebr. Text nicht transliteriert
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Königsberg/ gedruckt in dem MDCXCIX. Heyl-Jahr. In Verlegung Paul Friederich Rhode/ Buchhändlers daselbst
Weitere Angaben, auch zur Druckgeschichte und zur Person Wagenseils, siehe Süß, H. Altjidd. Drucke UB Rostock
Bibliographische Nachweise: Steinschneider, M. Cat. librorum hebraeorum 7356.6 ; BM Hebrew, S. 774 ; Süß, H. Altjidd. Drucke UB Rostock 142
Beschreibung:[41] Bl., 334, 56 S., [2], [4] Bl., [2] gef. Bl. 5 Ill. (Kupferst.), 1 Portr. (Kupferst.) 4°

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!