Johann Christof Wagenseils Belehrung der Jüdisch-Teutschen Red- und Schreibart: durch welche, Alle so des wahren Teutschen Lesens kundig, für sich selbsten, innerhalb wenig Stunden zu sothaner Wissenschaft gelangen können ... ; Zur Zugabe wird ein Bedenken beygefüget, wodurch die viel und lang höchst strittig gewesene Frage: Ob die Heil. Schrifft einem Mann erlaube zwey Schwestern nacheinander zu heyrathen ...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German Yiddish Hebrew |
Veröffentlicht: |
Königsberg
Rhode
1699
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Jud.q.19#1 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Spw 468 |
Beschreibung: | Teilw. in hebr. Schr., hebr. und jidd. - Steinschneider 7356(6) Hebr. Text nicht transliteriert Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Königsberg/ gedruckt in dem MDCXCIX. Heyl-Jahr. In Verlegung Paul Friederich Rhode/ Buchhändlers daselbst Weitere Angaben, auch zur Druckgeschichte und zur Person Wagenseils, siehe Süß, H. Altjidd. Drucke UB Rostock Bibliographische Nachweise: Steinschneider, M. Cat. librorum hebraeorum 7356.6 ; BM Hebrew, S. 774 ; Süß, H. Altjidd. Drucke UB Rostock 142 |
Beschreibung: | [41] Bl., 334, 56 S., [2], [4] Bl., [2] gef. Bl. 5 Ill. (Kupferst.), 1 Portr. (Kupferst.) 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010999284 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240213 | ||
007 | t | ||
008 | 961015s1699 ac|| |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 12:128428W | |
026 | |e erl- l-f- **** **** 3 1699R |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)633365696 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010999284 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a yid |a heb | |
049 | |a DE-37 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-22 |a DE-N26 | ||
084 | |a 17.06 |2 bkl | ||
084 | |a 11.20 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Wagenseil, Johann Christoph |d 1633-1705 |e Verfasser |0 (DE-588)119090198 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Johann Christof Wagenseils Belehrung der Jüdisch-Teutschen Red- und Schreibart |b durch welche, Alle so des wahren Teutschen Lesens kundig, für sich selbsten, innerhalb wenig Stunden zu sothaner Wissenschaft gelangen können ... ; Zur Zugabe wird ein Bedenken beygefüget, wodurch die viel und lang höchst strittig gewesene Frage: Ob die Heil. Schrifft einem Mann erlaube zwey Schwestern nacheinander zu heyrathen ... |
246 | 1 | 3 | |a Belehrung der Jüdisch-Teutschen Red- und Schreibart |
246 | 1 | 0 | |a jüdisch-deutschen Rede- Talmud Heilige Schrift heiraten |
264 | 1 | |a Königsberg |b Rhode |c 1699 | |
300 | |a [41] Bl., 334, 56 S., [2], [4] Bl., [2] gef. Bl. |b 5 Ill. (Kupferst.), 1 Portr. (Kupferst.) |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Teilw. in hebr. Schr., hebr. und jidd. - Steinschneider 7356(6) | ||
500 | |a Hebr. Text nicht transliteriert | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Königsberg/ gedruckt in dem MDCXCIX. Heyl-Jahr. In Verlegung Paul Friederich Rhode/ Buchhändlers daselbst | ||
500 | |a Weitere Angaben, auch zur Druckgeschichte und zur Person Wagenseils, siehe Süß, H. Altjidd. Drucke UB Rostock | ||
500 | |a Bibliographische Nachweise: Steinschneider, M. Cat. librorum hebraeorum 7356.6 ; BM Hebrew, S. 774 ; Süß, H. Altjidd. Drucke UB Rostock 142 | ||
650 | 0 | 7 | |a Jiddisch |0 (DE-588)4028614-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Linguistik |0 (DE-588)4074250-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 6 | |a Grammatik | |
653 | 6 | |a Judaicum | |
653 | 6 | |a Altertumskunde | |
689 | 0 | 0 | |a Jiddisch |0 (DE-588)4028614-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Linguistik |0 (DE-588)4074250-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Eimmart, Georg Christoph |d 1638-1705 |0 (DE-588)118956507 |4 ill | |
700 | 1 | |a Schurtz, Cornelius Nicolaus |d 1646-1700 |0 (DE-588)122700031 |4 ill | |
700 | 1 | |a Rhode, Paul Friedrich |d -1709 |0 (DE-588)1037518357 |4 pbl | |
700 | 1 | |a Eimmart, Georg Christoph |d 1638-1705 |0 (DE-588)118956507 |4 egr | |
700 | 1 | |a Schurtz, Cornelius Nicolaus |d 1646-1700 |0 (DE-588)122700031 |4 egr | |
751 | |a Königsberg |0 (DE-588)4031541-1 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11714560-9 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11223998-8 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11714560-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Jud.q.19#1 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11223998-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Spw 468 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007363487 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125489900552192 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wagenseil, Johann Christoph 1633-1705 |
author2 | Eimmart, Georg Christoph 1638-1705 Schurtz, Cornelius Nicolaus 1646-1700 Eimmart, Georg Christoph 1638-1705 Schurtz, Cornelius Nicolaus 1646-1700 |
author2_role | ill ill egr egr |
author2_variant | g c e gc gce c n s cn cns g c e gc gce c n s cn cns |
author_GND | (DE-588)119090198 (DE-588)118956507 (DE-588)122700031 (DE-588)1037518357 |
author_facet | Wagenseil, Johann Christoph 1633-1705 Eimmart, Georg Christoph 1638-1705 Schurtz, Cornelius Nicolaus 1646-1700 Eimmart, Georg Christoph 1638-1705 Schurtz, Cornelius Nicolaus 1646-1700 |
author_role | aut |
author_sort | Wagenseil, Johann Christoph 1633-1705 |
author_variant | j c w jc jcw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010999284 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)633365696 (DE-599)BVBBV010999284 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03436nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010999284</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240213 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961015s1699 ac|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 12:128428W</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">erl- l-f- **** **** 3 1699R</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633365696</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010999284</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">yid</subfield><subfield code="a">heb</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-N26</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17.06</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11.20</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagenseil, Johann Christoph</subfield><subfield code="d">1633-1705</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119090198</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Johann Christof Wagenseils Belehrung der Jüdisch-Teutschen Red- und Schreibart</subfield><subfield code="b">durch welche, Alle so des wahren Teutschen Lesens kundig, für sich selbsten, innerhalb wenig Stunden zu sothaner Wissenschaft gelangen können ... ; Zur Zugabe wird ein Bedenken beygefüget, wodurch die viel und lang höchst strittig gewesene Frage: Ob die Heil. Schrifft einem Mann erlaube zwey Schwestern nacheinander zu heyrathen ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Belehrung der Jüdisch-Teutschen Red- und Schreibart</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">jüdisch-deutschen Rede- Talmud Heilige Schrift heiraten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Königsberg</subfield><subfield code="b">Rhode</subfield><subfield code="c">1699</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[41] Bl., 334, 56 S., [2], [4] Bl., [2] gef. Bl.</subfield><subfield code="b">5 Ill. (Kupferst.), 1 Portr. (Kupferst.)</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. in hebr. Schr., hebr. und jidd. - Steinschneider 7356(6)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hebr. Text nicht transliteriert</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Königsberg/ gedruckt in dem MDCXCIX. Heyl-Jahr. In Verlegung Paul Friederich Rhode/ Buchhändlers daselbst</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weitere Angaben, auch zur Druckgeschichte und zur Person Wagenseils, siehe Süß, H. Altjidd. Drucke UB Rostock</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliographische Nachweise: Steinschneider, M. Cat. librorum hebraeorum 7356.6 ; BM Hebrew, S. 774 ; Süß, H. Altjidd. Drucke UB Rostock 142</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jiddisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028614-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074250-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Grammatik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Judaicum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Altertumskunde</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jiddisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028614-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Linguistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074250-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eimmart, Georg Christoph</subfield><subfield code="d">1638-1705</subfield><subfield code="0">(DE-588)118956507</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schurtz, Cornelius Nicolaus</subfield><subfield code="d">1646-1700</subfield><subfield code="0">(DE-588)122700031</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rhode, Paul Friedrich</subfield><subfield code="d">-1709</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037518357</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eimmart, Georg Christoph</subfield><subfield code="d">1638-1705</subfield><subfield code="0">(DE-588)118956507</subfield><subfield code="4">egr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schurtz, Cornelius Nicolaus</subfield><subfield code="d">1646-1700</subfield><subfield code="0">(DE-588)122700031</subfield><subfield code="4">egr</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Königsberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031541-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11714560-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11223998-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11714560-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Jud.q.19#1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11223998-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Spw 468</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007363487</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010999284 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:02:23Z |
institution | BVB |
language | German Yiddish Hebrew |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007363487 |
oclc_num | 633365696 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-37 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-N26 |
owner_facet | DE-37 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-N26 |
physical | [41] Bl., 334, 56 S., [2], [4] Bl., [2] gef. Bl. 5 Ill. (Kupferst.), 1 Portr. (Kupferst.) 4° |
psigel | digit |
publishDate | 1699 |
publishDateSearch | 1699 |
publishDateSort | 1699 |
publisher | Rhode |
record_format | marc |
spelling | Wagenseil, Johann Christoph 1633-1705 Verfasser (DE-588)119090198 aut Johann Christof Wagenseils Belehrung der Jüdisch-Teutschen Red- und Schreibart durch welche, Alle so des wahren Teutschen Lesens kundig, für sich selbsten, innerhalb wenig Stunden zu sothaner Wissenschaft gelangen können ... ; Zur Zugabe wird ein Bedenken beygefüget, wodurch die viel und lang höchst strittig gewesene Frage: Ob die Heil. Schrifft einem Mann erlaube zwey Schwestern nacheinander zu heyrathen ... Belehrung der Jüdisch-Teutschen Red- und Schreibart jüdisch-deutschen Rede- Talmud Heilige Schrift heiraten Königsberg Rhode 1699 [41] Bl., 334, 56 S., [2], [4] Bl., [2] gef. Bl. 5 Ill. (Kupferst.), 1 Portr. (Kupferst.) 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Teilw. in hebr. Schr., hebr. und jidd. - Steinschneider 7356(6) Hebr. Text nicht transliteriert Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Königsberg/ gedruckt in dem MDCXCIX. Heyl-Jahr. In Verlegung Paul Friederich Rhode/ Buchhändlers daselbst Weitere Angaben, auch zur Druckgeschichte und zur Person Wagenseils, siehe Süß, H. Altjidd. Drucke UB Rostock Bibliographische Nachweise: Steinschneider, M. Cat. librorum hebraeorum 7356.6 ; BM Hebrew, S. 774 ; Süß, H. Altjidd. Drucke UB Rostock 142 Jiddisch (DE-588)4028614-9 gnd rswk-swf Linguistik (DE-588)4074250-7 gnd rswk-swf Grammatik Judaicum Altertumskunde Jiddisch (DE-588)4028614-9 s Linguistik (DE-588)4074250-7 s DE-604 Eimmart, Georg Christoph 1638-1705 (DE-588)118956507 ill Schurtz, Cornelius Nicolaus 1646-1700 (DE-588)122700031 ill Rhode, Paul Friedrich -1709 (DE-588)1037518357 pbl Eimmart, Georg Christoph 1638-1705 (DE-588)118956507 egr Schurtz, Cornelius Nicolaus 1646-1700 (DE-588)122700031 egr Königsberg (DE-588)4031541-1 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11714560-9 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11223998-8 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11714560-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Jud.q.19#1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11223998-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Spw 468 |
spellingShingle | Wagenseil, Johann Christoph 1633-1705 Johann Christof Wagenseils Belehrung der Jüdisch-Teutschen Red- und Schreibart durch welche, Alle so des wahren Teutschen Lesens kundig, für sich selbsten, innerhalb wenig Stunden zu sothaner Wissenschaft gelangen können ... ; Zur Zugabe wird ein Bedenken beygefüget, wodurch die viel und lang höchst strittig gewesene Frage: Ob die Heil. Schrifft einem Mann erlaube zwey Schwestern nacheinander zu heyrathen ... Jiddisch (DE-588)4028614-9 gnd Linguistik (DE-588)4074250-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028614-9 (DE-588)4074250-7 |
title | Johann Christof Wagenseils Belehrung der Jüdisch-Teutschen Red- und Schreibart durch welche, Alle so des wahren Teutschen Lesens kundig, für sich selbsten, innerhalb wenig Stunden zu sothaner Wissenschaft gelangen können ... ; Zur Zugabe wird ein Bedenken beygefüget, wodurch die viel und lang höchst strittig gewesene Frage: Ob die Heil. Schrifft einem Mann erlaube zwey Schwestern nacheinander zu heyrathen ... |
title_alt | Belehrung der Jüdisch-Teutschen Red- und Schreibart jüdisch-deutschen Rede- Talmud Heilige Schrift heiraten |
title_auth | Johann Christof Wagenseils Belehrung der Jüdisch-Teutschen Red- und Schreibart durch welche, Alle so des wahren Teutschen Lesens kundig, für sich selbsten, innerhalb wenig Stunden zu sothaner Wissenschaft gelangen können ... ; Zur Zugabe wird ein Bedenken beygefüget, wodurch die viel und lang höchst strittig gewesene Frage: Ob die Heil. Schrifft einem Mann erlaube zwey Schwestern nacheinander zu heyrathen ... |
title_exact_search | Johann Christof Wagenseils Belehrung der Jüdisch-Teutschen Red- und Schreibart durch welche, Alle so des wahren Teutschen Lesens kundig, für sich selbsten, innerhalb wenig Stunden zu sothaner Wissenschaft gelangen können ... ; Zur Zugabe wird ein Bedenken beygefüget, wodurch die viel und lang höchst strittig gewesene Frage: Ob die Heil. Schrifft einem Mann erlaube zwey Schwestern nacheinander zu heyrathen ... |
title_full | Johann Christof Wagenseils Belehrung der Jüdisch-Teutschen Red- und Schreibart durch welche, Alle so des wahren Teutschen Lesens kundig, für sich selbsten, innerhalb wenig Stunden zu sothaner Wissenschaft gelangen können ... ; Zur Zugabe wird ein Bedenken beygefüget, wodurch die viel und lang höchst strittig gewesene Frage: Ob die Heil. Schrifft einem Mann erlaube zwey Schwestern nacheinander zu heyrathen ... |
title_fullStr | Johann Christof Wagenseils Belehrung der Jüdisch-Teutschen Red- und Schreibart durch welche, Alle so des wahren Teutschen Lesens kundig, für sich selbsten, innerhalb wenig Stunden zu sothaner Wissenschaft gelangen können ... ; Zur Zugabe wird ein Bedenken beygefüget, wodurch die viel und lang höchst strittig gewesene Frage: Ob die Heil. Schrifft einem Mann erlaube zwey Schwestern nacheinander zu heyrathen ... |
title_full_unstemmed | Johann Christof Wagenseils Belehrung der Jüdisch-Teutschen Red- und Schreibart durch welche, Alle so des wahren Teutschen Lesens kundig, für sich selbsten, innerhalb wenig Stunden zu sothaner Wissenschaft gelangen können ... ; Zur Zugabe wird ein Bedenken beygefüget, wodurch die viel und lang höchst strittig gewesene Frage: Ob die Heil. Schrifft einem Mann erlaube zwey Schwestern nacheinander zu heyrathen ... |
title_short | Johann Christof Wagenseils Belehrung der Jüdisch-Teutschen Red- und Schreibart |
title_sort | johann christof wagenseils belehrung der judisch teutschen red und schreibart durch welche alle so des wahren teutschen lesens kundig fur sich selbsten innerhalb wenig stunden zu sothaner wissenschaft gelangen konnen zur zugabe wird ein bedenken beygefuget wodurch die viel und lang hochst strittig gewesene frage ob die heil schrifft einem mann erlaube zwey schwestern nacheinander zu heyrathen |
title_sub | durch welche, Alle so des wahren Teutschen Lesens kundig, für sich selbsten, innerhalb wenig Stunden zu sothaner Wissenschaft gelangen können ... ; Zur Zugabe wird ein Bedenken beygefüget, wodurch die viel und lang höchst strittig gewesene Frage: Ob die Heil. Schrifft einem Mann erlaube zwey Schwestern nacheinander zu heyrathen ... |
topic | Jiddisch (DE-588)4028614-9 gnd Linguistik (DE-588)4074250-7 gnd |
topic_facet | Jiddisch Linguistik |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11714560-9 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11223998-8 |
work_keys_str_mv | AT wagenseiljohannchristoph johannchristofwagenseilsbelehrungderjudischteutschenredundschreibartdurchwelcheallesodeswahrenteutschenlesenskundigfursichselbsteninnerhalbwenigstundenzusothanerwissenschaftgelangenkonnenzurzugabewirdeinbedenkenbeygefugetwodurchdievielundlanghochststritti AT eimmartgeorgchristoph johannchristofwagenseilsbelehrungderjudischteutschenredundschreibartdurchwelcheallesodeswahrenteutschenlesenskundigfursichselbsteninnerhalbwenigstundenzusothanerwissenschaftgelangenkonnenzurzugabewirdeinbedenkenbeygefugetwodurchdievielundlanghochststritti AT schurtzcorneliusnicolaus johannchristofwagenseilsbelehrungderjudischteutschenredundschreibartdurchwelcheallesodeswahrenteutschenlesenskundigfursichselbsteninnerhalbwenigstundenzusothanerwissenschaftgelangenkonnenzurzugabewirdeinbedenkenbeygefugetwodurchdievielundlanghochststritti AT rhodepaulfriedrich johannchristofwagenseilsbelehrungderjudischteutschenredundschreibartdurchwelcheallesodeswahrenteutschenlesenskundigfursichselbsteninnerhalbwenigstundenzusothanerwissenschaftgelangenkonnenzurzugabewirdeinbedenkenbeygefugetwodurchdievielundlanghochststritti AT wagenseiljohannchristoph belehrungderjudischteutschenredundschreibart AT eimmartgeorgchristoph belehrungderjudischteutschenredundschreibart AT schurtzcorneliusnicolaus belehrungderjudischteutschenredundschreibart AT rhodepaulfriedrich belehrungderjudischteutschenredundschreibart AT wagenseiljohannchristoph judischdeutschenredetalmudheiligeschriftheiraten AT eimmartgeorgchristoph judischdeutschenredetalmudheiligeschriftheiraten AT schurtzcorneliusnicolaus judischdeutschenredetalmudheiligeschriftheiraten AT rhodepaulfriedrich judischdeutschenredetalmudheiligeschriftheiraten |