Pädagogik: traditionelle und neue didaktische Konzeptionen im Hinblick auf eine Werteerziehung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
1996
|
Schriftenreihe: | Erziehung, Unterricht, Bildung
51 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 145 S. graph. Darst. |
ISBN: | 386064484X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010990468 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160623 | ||
007 | t | ||
008 | 960930s1996 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948664983 |2 DE-101 | |
020 | |a 386064484X |c Pp. : DM 79.80, sfr 66.23, S 558.60 |9 3-86064-484-X | ||
035 | |a (OCoLC)75803213 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010990468 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-B170 |a DE-83 |a DE-525 |a DE-188 | ||
084 | |a DD 1000 |0 (DE-625)19286: |2 rvk | ||
084 | |a DP 6000 |0 (DE-625)19856:12010 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a D 1200 |2 dopaed | ||
084 | |a D 5460 |2 dopaed | ||
100 | 1 | |a Lott, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pädagogik |b traditionelle und neue didaktische Konzeptionen im Hinblick auf eine Werteerziehung |c Martin Lott |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 1996 | |
300 | |a 145 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Erziehung, Unterricht, Bildung |v 51 | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertorientierung |0 (DE-588)4132695-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsinhalt |0 (DE-588)4145475-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werterziehung |0 (DE-588)4189699-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Werterziehung |0 (DE-588)4189699-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Werterziehung |0 (DE-588)4189699-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Wertorientierung |0 (DE-588)4132695-7 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Bildungsinhalt |0 (DE-588)4145475-3 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Geschichte |A z |
689 | 4 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Erziehung, Unterricht, Bildung |v 51 |w (DE-604)BV008909385 |9 51 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007356338&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007356338 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125480299790336 |
---|---|
adam_text | 1.1.
1.2.
Die Griechische Frühzeit
Die klassische Epoche der Griechen
1.2.1.
1.2.2.
1.2.3.
1.2.4.
1.2.5.
1.2.6.
Sparta
Athen
Sophistik
Sokrates
Platon
Aristoteles
1.3.
1.4.
Hellenismus
Rom
2.
Christentum und Mittelalter
2.1.
2.2.
Christentum
Mittelalter
Inhaltsverzeichnis :
Einführende Überlegungen 9
Antike 11
11
11
11
12
12
12
12
13
13
13
15
15
15
3. Zeitalter der Renaissance, Reformation und Gegenreformation 16
3.1. Renaissance und Humanismus 16
3.2. Reformation 17
3.3. Gegenreformation 18
3.4. Rückschau auf das 16. Jahrhundert 18
4. Jahrhundert des Barock 19
4.1. Gesamtcharakteristik 19
4.2. Pädagogische Tendenzen 19
4.2.1. Ratke 19
4.2.2. Comenius 20
4.2.3. Schulordnungen 20
4.2.4. Standeserziehung 20
4.3. Pietismus 21
5. Zeitalter der Aufklärung 23
5.1. Allgemeine Charakteristik 23
5.2. Von
Leibniz
bis
Wolff
24
5.2.1.
Leibniz
24
5.3.
Die volkstümliche Aufklärungsliteratur
5.4.
Rousseau
5.5.
Die Philanthropen
5.5.1.
Basedow
5.5.2.
Salzmann
5.5.3.
Campe
5.5.4.
Trapp
5.5.5.
Rochów
5.2.2. Locke 24
25
25
26
27
27
28
28
28
5.6. Das Schulwesen in der Aulklärungsepoche 28
6. Klassische idealistische Epoche 29
6.1. Allgemeine Charakteristik 29
6.2. Der philologische Neuhumanismus 30
6.3. Der Bildungsgedanke der Humanität in der deutschen Klassik 30
6.3.1. Herder 30
6.3.2. Jean Paul 31
6.3.3. Humboldt 31
6.3.4. Goethe 31
6.3.5. Schiller 31
6.4. Philosophie und Pädagogik des Deutschen Idealismus 32
6.4.1. Kant 32
6.4.2. Fichte 32
6.4.3. Hegel 32
6.4.4. Schleiermacher 33
6.5. Der Gedanke der Volkserziehung 34
6.5.1. Pestalozzi 34
6.5.2.
Fröbel
34
6.53. Herbart 35
6.6. Das Schulwesen in der Epoche des Neuhumanismus 36
7. Zeitalter der Industrialisierung 37
7.1. Allgemeine Charakteristik 37
7.2. Erziehungsgedanke 37
7.2.1. Positivismus 37
7.2.2. Schopenhauer 37
7.2.3. Nietzsche 38
7.2.4. Die Herbartianer 38
8. Zwanzigstes Jahrhundert 39
8.1.
Allgemeine Tendenzen
39
8.2.
Die pädagogische Bewegung bis 1933
39
8.2.1.
Jugendbewegung
39
8.2.2.
Kunsterziehungsbewegung
40
8.2.3.
Pädagogik vom Kinde aus
40
8.2.4.
Otto
41
8.2.5.
Montessori
41
8.2.6.
Arbeitsschulbewegung
41
8.2.7.
Kerschensteiner
42
8.2.8.
Gaudig
42
8.2.9.
Produktionsschule
42
8.2.10.
Praktische Versuche zur Umgestaltung des Schullebens
43
8.3. Erziehung und Schule im Dienst des Nationalsozialismus 43
8.3.1. Die Pädagogik des Nationalsozialismus 43
8.4.
Pädagogische Diskussion und Schulentwicklung seit 1945
44
8.5.
Die Erziehungswissenschaft im 20. Jahrhundert
44
8.5.1.
Neukantianismus
45
8.5.2.
Dilthey
45
8.5.3.
Die Dilthey-Schule
45
8.5.4.
Spranger
46
8.5.5.
Litt
46
8.5.6.
Religiös, existenzphilosophisch-anthropologisch oder
phänomenologisch orientierte Forschungsrichtungen
46
8.5.7.
Neuere empirische Forschung
47
9. Allgemeine Bemerkungen zu neueren didaktischen Modellen 48
10. Normative Didaktik 49
11.
Materiale
und formale Bildungstheorien 51
11.1. Der Bildungsbegriff der didaktischen Kategorie 52
11.2. Theorie der Bildung und Bildsamkeit 52
11.3. Übersicht - Handlungs- und bildungstheoretische Modelle 53
12. Didaktik als Theorie der Bildungsinhalte 54
12.1. Voraussetzungen für Geisteswissenschaftliche Didaktik 55
12.2. Grundfragen der Geisteswissenschaftlichen Didaktik 56
12.3. Pädagogische Praxen 58
12.4. Benner und Beckmann - vergleichende Leitfragen zur Didaktik 60
12.5. Thesen zum Konzept einer neuen Allgemeinbildung 61
12.5.1. Die Zukunft der Bildungsidee 1993 62
12.5.1.1. Grundvoraussetzungen des Konzepts 62
12.5.1.2. Neues Allgemeinbildungskonzept 62
12.5.1.3. Bildung im Zusammenhang 62
12.5.1.4. Allgemeine Bildung 62
12.5.1.5. Bildung für alle 62
12.5.1.6. Bildung im Medium des Allgemeinen 63
12.5.1.7. Entwicklung besonderer Fähigkeiten 63
12.5.1.8. Übertragung von Schlüsselproblemen 63
12.5.1.9. Bildung von Lehrerteams 63
12.5.1.10. Unterrichtsprinzipien 63
12.5.1.11. Vielseitige und allseitige Bildung 63
12.5.1.12. Revision des produktionsorientierten Leistungsprinzips 63
13. Lern theoretische Didaktik 64
13.1. Strukturanalyse des Unterrichts 65
13.1.1. Unterricht - Analyse und Planung 65
13.1.2. Schritte der Unterrichtsplanung 68
13.1.3. Bildung, Erziehung und Unterricht 69
13.2. Lerntheoretische Didaktik nach Schulz und Blankertz im Vergleich 70
13.2.1. Prinzipien der Planung 70
13.2.2. Strukturplanung 70
13.2.3. Verlaufsplanung 70
13.3. Erziehungskategorien 71
14. Didaktik und Methode 72
14.1. Zum Begriff Methode 72
14.1.1. Wissenschaftsmethodologische Fundierung systematisch¬
pädagogischer Argumente 73
14.1.2. Ruhloffs Wissenschaftsmethodologie im Schema 75
14.2. Zum Begriff Bildung 76
14.3. Ein tranzendentalkritisch-bildungstheoretisches Didaktikkonzept 77
14.4. Methodenlehre und Zusammenhänge 79
14.4.1. Leitbild und Unterrichtsziel 79
14.4.2. Das Leitbild als steuernde Instanz 81
14.4.3. Zur Definition Methodik 82
14.5. Das Verhältnis von Methode und Unterrichtsmethode 83
14.5.1. Zum Aspekt-Aussage-Verhältnis 86
15. Didaktik und die Einheit der Bildung 87
15.1. Lernen im Fachunterricht 88
15.2. Das pädagogische Problem des Unterrichts 89
15.2.1. Unterricht als Beratung 90
15.3. Fächerverbindender Unterricht und fächerübergreifende Themen 91
15.4.
Schule der Zukunft
93
15.4.1.
15.4.2.
15.5.
15.5.1.
15.5.2.
15.6.
15.7.
15.8.
15.8.1.
Lerndimensionen statt Fächer
Lernen in Sinnzusammenhängen
Ergänzungen, Ganzheiten und integrierte Codes
94
95
96
Der erfahrungsbezogene Unterricht 96
Fächerübergreifende, thematisch orientierte Lern- und Erfahrungsbereiche 97
Unterricht zwischen Instruktion und Eigenerfahrung
Fach-Unterricht oder fächerübergreifender Unterricht?
Fächerübergreifende Vorstellungen im Vergleich
Ein Überblick: Schirlbauer - Ramseger -
Rekus
98
101
104
105
16. Die Situation der schulischen Praxis 106
16.1. Problematisierung 107
16.2. Wertevermittlung und Schulalltag 108
16.3. Werte und Erziehung 113
16.3.1. Alte Werte in einer neuen Gesellschaf
t
oder neue Werte in einer
alten Gesellschaft? 113
16.3.2. Neue Werte für eine Welt im Wandel 114
16.3.2.1. Werte filtern Welterfahrung 114
16.3.2.2. Unsinn, Sinnverlust oder eine neue Dimension von Sinn 114
16.3.2.3. Kalkulierte Ideale und neue Aufrichtigkeit 115
16.3.3. Spannungsfelder des Wertewandels 115
16.3.3.1. Internationalität des Wandels 115
16.3.3.2. Wertetypen: Idealisten, Realisten und
Hedonisten
116
16.3.3.3. Handlungsfelder, Verantwortungsrollen und Motivationsentwicklung 116
16.3.4. Wert und Norm 117
16.3.5. Wertwandel und Erziehung in der Schule 118
16.3.5.1. Arten des kollektiven Wandels 118
16.3.5.2. Wertewandel-Phänomene und Erziehungsauftrag der Schule 120
16.3.5.3. Wertewandel und Erziehungsziele 120
16.3.6. Kultur und Werteerziehung 122
16.3.7. Güter, Werte und Erziehung 122
16.3.7.1. Anlässe zu einer neuen Wert-Diskussion in der Pädagogik 123
16.3.7.2. Was kann Erziehung tun? 124
16.3.7.3. Was müssen andere Instanzen - vornehmlich Politik - tun? 125
16.3.9. Sinn und Wert in der Pädagogik 126
16.3.9.1. Die Selbstverpflichtung des Willens und die Säkularisierung
der Wertphilosophie 126
16.3.9.2. Zur Pathologie des Zeitgeistes 126
16.3.9.3. Pädagogische Anthropologie im Widerstreit 127
16.3.10. Normative Pädagogik - Rechte und Grenze 127
16.3.10.1. Zur Frage der Notwendigkeit von Normen 128
16.3.10.2. Über das Wissen vom Sollen und von Normen 128
16.3.10.3. Über anthropologische Voraussetzungen 129
16.3.10.4. Prinzipien statt Normen 129
16.3.11. Das Normproblem in der Erziehung und die Wertediskussion 129
16.3.11.1. Die sokratische Entfaltung der Grundwerteaporetik 130
16.3.11.2. Der funktional-theologische Ansatz des Aristoteles 130
16.3.11.3. Der im Prinzip neuzeitlicher Subjektivität begründete Ansatz Kants 130
16.3.12. Wertklärung im Unterricht 131
16.3.13. Die Schule als Erziehungsstätte 132
16.3.13.1. Die Funktion der Schule für Wissen und Haltung 132
16.3.13.2. Das Subjekt als Einheit von Wissen und Haltung 132
16.3.13.3. Zum historischen Aspekt der Erziehungsschule 132
16.3.13.4. Zum Prozesscharakter von Erziehung 133
16.3.14. Zur Notwendigkeit von Wertorientierung in der öffentlichen Schule 133
16.3.15. Werteerziehung im Fachunterricht 135
16.3.15.1. Leitfragen zur Gestaltung eines werterziehenden Unterrichts 136
16.3.16. Wert und Wertung in der moralischen Erziehung 137
16.4. Entscheidende Bedingungsfelder 138
16.4.1. Erweiterte Handlungsmomente didaktischen
Planens
139
16.5. Konsequenzen 140
Schlußfolgerungen 142
Quellen 143
|
any_adam_object | 1 |
author | Lott, Martin |
author_facet | Lott, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Lott, Martin |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010990468 |
classification_rvk | DD 1000 DP 6000 |
ctrlnum | (OCoLC)75803213 (DE-599)BVBBV010990468 |
discipline | Pädagogik |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02716nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010990468</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160623 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960930s1996 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948664983</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">386064484X</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 79.80, sfr 66.23, S 558.60</subfield><subfield code="9">3-86064-484-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75803213</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010990468</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19286:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19856:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 1200</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 5460</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lott, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="b">traditionelle und neue didaktische Konzeptionen im Hinblick auf eine Werteerziehung</subfield><subfield code="c">Martin Lott</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">145 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erziehung, Unterricht, Bildung</subfield><subfield code="v">51</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132695-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsinhalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145475-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189699-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Werterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189699-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189699-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Wertorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132695-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Bildungsinhalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145475-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Erziehung, Unterricht, Bildung</subfield><subfield code="v">51</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008909385</subfield><subfield code="9">51</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007356338&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007356338</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010990468 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:02:14Z |
institution | BVB |
isbn | 386064484X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007356338 |
oclc_num | 75803213 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-384 DE-703 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-B170 DE-83 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-384 DE-703 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-B170 DE-83 DE-525 DE-188 |
physical | 145 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Erziehung, Unterricht, Bildung |
series2 | Erziehung, Unterricht, Bildung |
spelling | Lott, Martin Verfasser aut Pädagogik traditionelle und neue didaktische Konzeptionen im Hinblick auf eine Werteerziehung Martin Lott Hamburg Kovač 1996 145 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erziehung, Unterricht, Bildung 51 Geschichte gnd rswk-swf Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd rswk-swf Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd rswk-swf Wertorientierung (DE-588)4132695-7 gnd rswk-swf Bildungsinhalt (DE-588)4145475-3 gnd rswk-swf Werterziehung (DE-588)4189699-3 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Werterziehung (DE-588)4189699-3 s Didaktik (DE-588)4070463-4 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Unterricht (DE-588)4062005-0 s Wertorientierung (DE-588)4132695-7 s 1\p DE-604 Bildungsinhalt (DE-588)4145475-3 s 2\p DE-604 Geschichte z 3\p DE-604 Erziehung, Unterricht, Bildung 51 (DE-604)BV008909385 51 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007356338&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lott, Martin Pädagogik traditionelle und neue didaktische Konzeptionen im Hinblick auf eine Werteerziehung Erziehung, Unterricht, Bildung Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd Wertorientierung (DE-588)4132695-7 gnd Bildungsinhalt (DE-588)4145475-3 gnd Werterziehung (DE-588)4189699-3 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062005-0 (DE-588)4070463-4 (DE-588)4132695-7 (DE-588)4145475-3 (DE-588)4189699-3 (DE-588)4020517-4 |
title | Pädagogik traditionelle und neue didaktische Konzeptionen im Hinblick auf eine Werteerziehung |
title_auth | Pädagogik traditionelle und neue didaktische Konzeptionen im Hinblick auf eine Werteerziehung |
title_exact_search | Pädagogik traditionelle und neue didaktische Konzeptionen im Hinblick auf eine Werteerziehung |
title_full | Pädagogik traditionelle und neue didaktische Konzeptionen im Hinblick auf eine Werteerziehung Martin Lott |
title_fullStr | Pädagogik traditionelle und neue didaktische Konzeptionen im Hinblick auf eine Werteerziehung Martin Lott |
title_full_unstemmed | Pädagogik traditionelle und neue didaktische Konzeptionen im Hinblick auf eine Werteerziehung Martin Lott |
title_short | Pädagogik |
title_sort | padagogik traditionelle und neue didaktische konzeptionen im hinblick auf eine werteerziehung |
title_sub | traditionelle und neue didaktische Konzeptionen im Hinblick auf eine Werteerziehung |
topic | Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd Wertorientierung (DE-588)4132695-7 gnd Bildungsinhalt (DE-588)4145475-3 gnd Werterziehung (DE-588)4189699-3 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Unterricht Didaktik Wertorientierung Bildungsinhalt Werterziehung Geschichte |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007356338&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008909385 |
work_keys_str_mv | AT lottmartin padagogiktraditionelleundneuedidaktischekonzeptionenimhinblickaufeinewerteerziehung |