Österreichische Privatrechtsgeschichte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien [u.a.]
Springer
1996
|
Ausgabe: | 3., verb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 392 S. |
ISBN: | 3211828672 3211824030 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010990403 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970128 | ||
007 | t | ||
008 | 960930s1996 au |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948650958 |2 DE-101 | |
020 | |a 3211828672 |9 3-211-82867-2 | ||
020 | |a 3211824030 |9 3-211-82403-0 | ||
035 | |a (OCoLC)36970203 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010990403 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PW 8200 |0 (DE-625)140950: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Floßmann, Ursula |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Österreichische Privatrechtsgeschichte |c Ursula Floßmann |
250 | |a 3., verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien [u.a.] |b Springer |c 1996 | |
300 | |a XXI, 392 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft | |
648 | 7 | |a Geschichte 500-1992 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Droit civil - Autriche - Histoire |2 ram | |
650 | 7 | |a Privaatrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Civil law |z Austria |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 500-1992 |A z |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007356277&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007356277 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807683802440400896 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
ERSTER
TEIL
EINLEITUNG
I.
AUFGABE
DER
OESTERREICHISCHEN
PRIVATRECHTSGESCHICHTE
.
2
N.
DIMENSIONEN
DER
OESTERREICHISCHEN
PRIVATRECHTSGESCHICHTE
.
3
HI.
RECHTSQUELLEN
.
4
A.
AELTERES
RECHT
.
4
1.
HEIMISCHES
PARTIKULARRECHT
.
4
2.
KANONISCHES
RECHT
.
7
3.
ROEMISCHES
RECHT
.
8
B.
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
9
1.
REZEPTION
.
9
2.
USUS
MODERNUS
PANDECTARUM
.
10
3.
FRUEHNEUZEITLICHE
GESETZGEBUNG
.
11
4.
DAS
NATURRECHT
UND
DIE
NATURRECHTSKODIFIKATIONEN
.
13
5.
EXEGETIK
UND
PANDEKTISTIK
DES
19.
JHS
.
16
C.
DIE
ENTWICKLUNG
IM
20.
JH
.
18
ZWEITER
TEIL
PERSONEN
UND
FAMILIENRECHT
L
DIE
RECHTSFAEHIGKEIT
DES
MENSCHEN
.
20
A.
GELTENDE
RECHTSGRUNDSAETZE
.
20
1.
ANGEBORENE
RECHTE
.
20
2.
FAEHIGKEIT
ZUM
RECHTSERWERB
.
21
3.
BEGINN
UND
ENDE
DER
RECHTSFAEHIGKEIT
.
21
B.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
22
1.
BEGINN
DER
RECHTSFAEHIGKEIT
.
23
A)
AELTERES
RECHT
.
23
B)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
24
2.
BESCHRAENKUNG
DER
RECHTSFAEHIGKEIT
.
24
A)
UNFREIE
.
25
B)
STAENDE
.
25
AA)
ADELSSTAND
.
26
BB)
BUERGERSTAND
.
26
CC)
BAUERNSTAND
.
27
C)
FRAUEN
.
27
D)
FREMDE
.
30
E)
KETZER
UND
ANDERSGLAEUBIGE
.
31
0
EHRE
.
31
X
INHALTSVERZEICHNIS
3.
VON
DER
BESCHRAENKTEN
RECHTSFAEHIGKEIT
ZUR
ALLGEMEINEN
RECHTSFAEHIGKEIT
32
4.
ENDE
DER
RECHTSFAEHIGKEIT
.
34
A)
TOD
.
34
B)
TODESBEWEIS
UND
TODESERKLAERUNG
.
35
C)
VORZEITIGER
VERLUST
DER
RECHTSFAEHIGKEIT
.
36
AA)
FRIEDLOSIGKEIT
UND
ACHT
.
36
BB)
BUERGERLICHER
TOD
.
37
CC)
KLOSTERTOD
.
37
H.
DIE
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
DES
MENSCHEN
.
37
A.
GELTENDE
RECHTSGRUNDSAETZE
DER
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
.
38
1.
DER
EINFLUSS
DES
ALTERS
AUF
DIE
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
.
38
2.
DER
EINFLUSS
DER
GEISTIGEN
(PSYCHISCHEN)
GESUNDHEIT
AUF
DIE
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
.
39
B.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
.
40
1.
ALTERSBEDINGTE
SCHRANKEN
DER
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
-
MUNT
.
40
A)
AELTERES
RECHT
.
40
AA)
ALTERSSTUFEN
.
40
BB)
MUNT
(VAETERLICHE
GEWALT)
.
41
B)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
42
AA)
ALTERSSTUFEN
.
42
BB)
VOLLJAEHRIGERKLAERUNG
(JAHRGEBUNG,
VENIA
AETATIS)
.
43
CC)
ALTERSVORMUNDSCHAFT
.
43
DD)
VERMOEGENSVERWALTUNG
.
45
2.
GESCHLECHTSVORMUNDSCHAFT
.
46
3.
DIE
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
IM
HINBLICK
AUF
DIE
GEISTIGE
GESUNDHEIT
.
48
A)
AELTERES
RECHT
.
48
B)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
48
4.
KOERPERLICHE
GEBRECHEN
.
50
HI.
DIE
DELIKTSFAEHIGKEIT
.
50
A.
GELTENDE
RECHTSGRUNDSAETZE
.
50
B.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
50
IV.
DIE
JURISTISCHE
PERSON
.
51
A.
DIE
JURISTISCHE
PERSON
IM
MODERNEN
RECHT
.
51
B.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
53
1.
AELTERES
RECHT
.
53
2.
NEUZEIDICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
56
A)
GEMEINES
RECHT
.
56
B)
NATURRECHT
.
58
C)
MODERNES
RECHT
.
59
V.
DIE
FAMILIE
.
61
1.
ABSCHNITT:
ALLGEMEINES
.
61
A.
GRUNDZUEGE
DES
MODERNEN
FAMILIENRECHTS
.
61
1.
DER
REGELUNGSBEREICH
DES
FAMILIENRECHTS
.
61
2.
DAS
FAMILIENRECHT
IN
DER
SOZIALEN
ORDNUNG
.
62
A)
FAMILIE
ALS
SOZIALGEBILDE
.
62
B)
FAMILIE
ALS
RECHTSGEBILDE
.
63
B.
FAMILIE
UND
VERWANDTSCHAFT
IN
DER
RECHTSHISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
.
64
1.
FAMILIENBEGRIFF
.
64
2.
RECHTSFORMEN
DER
FAMILIE
.
65
A)
MA.
FAMILIENMODELLE
.
65
AA)
MUNT
.
66
BB)
GROSSFAMILIE
(SIPPE)
.
67
CC)
SONDERFAMILIE
(HAUS)
.
68
DD)
CHRISTLICHE
FAMILIE
.
69
INHALTSVERZEICHNIS
XI
B)
NEUZEITLICHE
FATNILIENMODELLE
.
70
AA)
POLIZEISTAATLICHE
FAMILIE
.
70
BB)
VEMUNFTRECHTLICHE
FAMILIE
.
71
CC)
BUERGERLICH-LIBERALES
FAMILIENMODELL
.
72
DD)
NATIONALSOZIALISTISCHES
FAMILIENMODELL
.
72
EE)
PARTNERSCHAFTLICHES
FAMILIENMODELL
.
74
2.
ABSCHNITT:
EHERECHT
.
74
A.
GRUNDZUEGE
DES
MODERNEN
EHERECHTS
.
74
B.
DAS
EHERECHT
IN
DER
RECHTSHISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
.
76
1.
ALLGEMEINES
.
76
2.
EHESCHLIESSUNGSRECHT
.
77
A)
AELTERES
RECHT
.
77
AA)
MUNTEHE
(SIPPENVERTRAGSEHE;
KAUFEHE)
.
TI
BB)
EHEAEHNLICHE
LEBENSGEMEINSCHAFTEN
.
79
B)
KIRCHLICHES
RECHT
.
80
C)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
81
AA)
ALLGEMEINES
.
81
BB)
STAATLICHE
EHEGESETZGEBUNG
.
82
CC)
ABGB
1811
.
83
DD)
KONKORDAT
1855
.
84
EE)
NOTZIVILEHE
.
84
FT)
YYDISPENSEHEN
"
.
85
GG)
KONKORDAT
1934
.
86
HH)
YYDEUTSCHES
"
EHEGESETZ
.
86
3.
EHEFAEHIGKEIT
.
87
4.
EHEHINDEMISRECHT
.
88
A)
AELTERES
RECHT
.
89
B)
KIRCHLICHES
RECHT
.
89
C)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
90
5.
EHESCHEIDUNGSRECHT
.
91
A)
AELTERES
RECHT
.
91
B)
KIRCHLICHES
RECHT
.
92
C)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
92
6.
PERSOENLICHE
RECHTSWIRKUNGEN
DER
EHE
.
94
A)
AELTERES
RECHT
.
94
B)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
95
7.
EHELICHES
GUETERRECHT
.
96
A)
ORDNUNGSPRINZIPIEN
.
97
AA)
VERTRAGSRECHT
-
GESETZLICHER
GUETERSTAND
.
97
BB)
ZWECKBESTIMMUNG
.
98
B)
AELTERES
RECHT
.
99
AA)
GEWERE
ZUR
RECHTEN
VORMUNDSCHAFT
-
BEISITZ
.
99
BB)
LEIBGEDINGE
(LEIBZUCHT)
.
99
CC)
HEIRATSGABEN
.
100
DD)
VERMOEGENSGEMEINSCHAFTEN
.
101
C)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
103
3.
ABSCHNITT:
RECHTSVERHAELTNISSE
ZWISCHEN
ELTERN
UND
KINDERN
.
106
A.
GRUNDZUEGE
DES
MODERNEN
KINDSCHAFTSRECHTS
.
106
B.
DAS
KINDSCHAFTSRECHT
IN
DER
RECHTSHISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
.
109
1.
EIGENWERT
DES
KINDES
.
109
2.
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
ELTERN
UND
EHELICHEN
KINDERN
.
110
A)
EHELICHE
ABSTAMMUNG
.
110
AA)
AELTERES
RECHT
.
110
BB)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
110
XII
INHALTSVERZEICHNIS
B)
DIE
RECHTSTELLUNG
DES
EHELICHEN
KINDES
.
111
AA)
AELTERES
RECHT
.
111
BB)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
112
3.
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
ELTERN
UND
UNEHELICHEN
KINDERN
.
115
A)
AELTERES
RECHT
.
115
B)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
116
4.
LEGITIMATION
.
118
A)
AELTERES
RECHT
.
119
B)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
119
5.
ADOPTION
.
120
A)
AELTERES
RECHT
.
120
B)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
120
C)
YYDAS
PFLEGEVERHAELTNIS
"
.
122
4.
ABSCHNITT:
VORMUNDSCHAFT
UND
KURATEL
.
123
A.
GRUNDZUEGE
DES
MODERNEN
RECHTS
.
123
B.
DAS
VORMUNDSCHAFTSRECHT
IN
DER
RECHTSHISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
.
123
1.
AELTERES
RECHT
.
123
2.
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
124
C.
DAS
KURATELSRECHT
IN
DER
RECHTSHISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
.
128
DRITTER
TEIL
SACHENRECHT
L
ALLGEMEINES
.
129
A.
GRUNDZUEGE
DES
MODERNEN
SACHENRECHTS
.
129
B.
STRUKTUREN
DER
HISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
.
131
1.
EINLEITUNG
.
131
2.
GEWERE
-
BESITZ
-
DINGLICHES
RECHT
.
132
A)
AELTERES
RECHT
.
132
B)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
134
3.
OBJEKTE
DES
SACHENRECHTS
.
136
A)
SACHBEGRIFF
.
136
B)
SACHEINTEILUNGEN
.
138
AA)
AELTERES
RECHT
.
138
BB)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
139
C)
SACHVERBINDUNG
.
139
AA)
AELTERES
RECHT
.
140
BB)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
141
4.
SYSTEME
DES
SACHENRECHTS
.
142
A)
AELTERES
RECHT
.
142
AA)
FAHMISGEWERE
.
143
BB)
LIEGENSCHAFTSGEWERE
.
144
B)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
145
5.
DAS
GRUNDBUCH
.
146
A)
ENTWICKLUNG
.
146
B)
EINRICHTUNG
DES
GRUNDBUCHS
.
149
C)
PRINZIPIEN
DES
GRUNDBUCHSRECHTS
.
150
AA)
EINTRAGUNGSGRUNDSATZ
.
150
BB)
VERTRAUENSGRUNDSATZ
(MATERIELLES
PUBLIZITAETSPRINZIP)
.
150
CC)
PRIORITAETSPRINZIP
.
152
DD)
ANDERE
PRINZIPIEN
.
153
D)
BUECHERLICHE
EINTRAGUNGEN
.
153
6.
KAUSALITAET
DER
SACHENRECHTLICHEN
VERFUEGUNG
.
154
A)
AELTERES
RECHT
.
154
B)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
155
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
IL
ERSCHEINUNGSFORMEN
DES
SACHENRECHTS
.
156
A.
EIGENTUMSRECHT
.
156
1.
EIGENTUMSVERSTAENDNIS
IM
MODERNEN
RECHT
.
156
2.
EIGENTUMSBEGRIFF
IM
HISTORISCHEN
WANDEL
.
156
A)
AELTERES
RECHT
.
157
B)
GEMEINES
RECHT
.
158
C)
NATURRECHTLICHE
EIGENTUMSAUFFASSUNG
.
159
D)
LIBERALE
EIGENTUMSAUFFASSUNG
.
159
E)
SOZIALE
EIGENTUMSAUFFASSUNG
.
160
3.
EIGENTUMSBESCHRAENKUNGEN
.
161
A)
VERBANDS
UND
HERRSCHAFTSRECHTE
.
161
B)
NACHBARRECHTE
.
163
C)
VERAEUSSERUNGS
UND
BELASTUNGSVERBOT
.
164
4.
EIGENTUMSARTEN
.
164
A)
GEMEINSCHAFTLICHES
EIGENTUM
.
165
AA)
AELTERES
RECHT
.
165
BB)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
166
B)
TREUHANDEIGENTUM
.
168
AA)
AELTERES
RECHT
.
168
BB)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
168
C)
VOLLSTAENDIGES
-
GETEILTES
EIGENTUM
.
169
D)
WOHNUNGSEIGENTUM
.
171
5.
ERWERB
DES
EIGENTUMSRECHTS
.
.171
A)
EIGENTUMSERWERB
AN
LIEGENSCHAFTEN
.
172
AA)
URSPRUENGLICHER
ERWERB
.
173
BB)
ABGELEITETER
ERWERB
.
173
B)
EIGENTUMSERWERB
AN
FAHRNIS
.
175
AA)
URSPRUENGLICHER
ERWERB
.
175
BB)
ABGELEITETER
EIGENTUMSERWERB
AN
FAHRNIS
.
179
6.
BESONDERE
EIGENTUMSERWERBSARTEN
AN
LIEGENSCHAFTEN
UND
FAHRNIS
.
.
180
A)
ERSITZUNG
-
VERSCHWEIGUNG
.
180
B)
ENTEIGNUNG
.
182
C)
EIGENTUMSERWERB
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
.
183
7.
EIGENTUMSSCHUTZ
.
185
B.
DIE
BESCHRAENKT
DINGLICHEN
RECHTE
.
187
1.
DAS
PFANDRECHT
.
187
A)
GRUNDZUEGE
DES
MODERNEN
PFANDRECHTS
.
187
B)
DAS
PFANDRECHT
IN
DER
RECHTSHISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
.
188
AA)
DAS
LIEGENSCHAFTSPFANDRECHT
.
188
BB)
DAS
FAHRNISPFANDRECHT
.
193
CC)
PFANDRECHT
AN
RECHTEN
.
195
DD)
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
(RETENTIONSRECHT)
.
196
2.
DIE
DIENSTBARKEITEN
.
197
A)
GRUNDZUEGE
DES
MODERNEN
RECHTS
.
197
B)
DIE
DIENSTBARKEITEN
IN
DER
RECHTSHISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
.
197
AA)
GRUNDDIENSTBARKEITEN
.
198
BB)
PERSOENLICHE
DIENSTBARKEITEN
.
199
3.
DIE
REALLASTEN
.
201
A)
GRUNDZUEGE
DES
MODERNEN
RECHTS
.
201
B)
DIE
REALLASTEN
IN
DER
RECHTSHISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
.
202
AA)
AELTERES
RECHT
.
202
BB)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
203
CC)
EINZELNE
REALLASTEN
.
204
4.
DAS
BAURECHT
.
206
A)
GRUNDZUEGE
DES
MODERNEN
RECHTS
.
206
B)
DAS
BAURECHT
IN
DER
RECHTSHISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
.
206
5.
HISTORISCHE
SONDERFORMEN
.
208
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
A)
LEIHERECHTE
.
208
AA)
ALLGEMEINE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
209
BB)
DIE
BAEUERLICHE
LEIHE
.
210
CC)
DIE
STAEDTISCHE
LEIHE
.
212
DD)
DIE
RITTERLICHE
LEIHE
(LEHN)
.
213
B)
NAEHERRECHTE
.
213
AA)
AELTERES
RECHT
.
213
BB)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
214
VIERTER
TEIL
SCHULDRECHT
L
ALLGEMEINES
.
216
A.
GRUNDZUEGE
DES
MODERNEN
SCHULDRECHTS
.
216
B.
STRUKTUREN
DER
RECHTSHISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
.
218
1.
ENTSTEHUNG
UND
AUSBILDUNG
DES
SCHULDRECHTS
.
218
A)
AELTERES
RECHT
.
218
B)
MA.
STADTRECHT
.
219
C)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
219
AA)
GEMEINES
RECHT
.
219
BB)
NATURRECHT
.
220
CC)
PANDEKTISTIK
.
221
DD)
WEITERENTWICKLUNG
IM
20.
JH
.
223
2.
SCHULD
UND
HAFTUNG
.
223
A)
AELTERES
RECHT
.
224
AA)
HAFTUNGSBEGRUENDUNG
.
224
BB)
HAFTUNGSFORMEN
.
225
B)
MA.
STADTRECHT
.
226
C)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
227
3.
VERJAEHRUNG
.
228
4.
TYPENVIELFALT
.
229
A)
AELTERES
RECHT
.
229
B)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
230
5.
SYSTEMATIK
DES
SCHULDRECHTS
.
230
N.
SCHULDVERHAELTNISSE
.
231
A.
EINSEITIGES
RECHTSGESCHAEFT
.
231
1.
AELTERES
RECHT
.
232
2.
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
232
B.
DER
VERTRAG
.
233
1.
ALLGEMEINES
VERTRAGSRECHT
.
233
A)
SCHULDBEGRUENDUNG
.
233
AA)
AELTERES
RECHT
.
233
BB)
MA.
STADTRECHT
.
235
CC)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
235
B)
MANGELHAFTE
WILLENSBILDUNG
.
236
AA)
AELTERES
RECHT
.
237
BB)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
237
C)
LEISTUNGSSTOERUNGEN
.
240
AA)
NACHTRAEGLICHE
UNMOEGLICHKEIT
DER
LEISTUNG
.
240
BB)
VERZUG
.
243
D)
ERLOESCHEN
DER
SCHULD
.
245
AA)
ERFUELLUNG
.
246
BB)
HINTERLEGUNG
.
247
CC)
LEISTUNG
AN
ERFUELLUNGSTATT
.
248
INHALTSVERZEICHNIS
XV
DD)
KOMPENSATION
.
248
E)
UMAENDERUNG
DER
RECHTE
UND
VERBINDLICHKEITEN
.
249
AA)
NOVATION
.
250
BB)
VERGLEICH
.
251
CC)
ZESSION
.
251
DD)
ANWEISUNG
(ASSIGNATION)
.
253
EE)
SCHULDUEBEMAHME
.
254
F)
BEFESTIGUNG
DER
RECHTE
UND
VERBINDLICHKEITEN
.
255
AA)
BUERGSCHAFTSVERTRAG
.
255
BB)
PFANDBESTELLUNGSVERTRAG
(PFANDVERSPRECHEN)
.
258
G)
GEMEINSCHAFTLICHE
SCHULDVERHAELTNISSE
.
258
AA)
AELTERES
RECHT
.
259
BB)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
259
2.
VERTRAGSTYPEN
IM
RECHTSHISTORISCHEN
VERGLEICH
.
260
A)
SCHENKUNGSVERTRAG
.
260
AA)
AELTERES
RECHT
.
260
BB)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
261
B)
VERWAHRUNGSVERTRAG
.
262
AA)
AELTERES
RECHT
.
262
BB)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
263
C)
LEIHEVERTRAG
.
263
AA)
AELTERES
RECHT
.
263
BB)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
264
D)
DARLEHENSVERTRAG
.
265
AA)
AELTERES
RECHT
.
265
BB)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
266
E)
BEVOLLMAECHTIGUNGSVERTRAG
.
267
AA)
AELTERES
RECHT
.
268
BB)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
269
F)
TAUSCHVERTRAG
-
KAUFVERTRAG
.
271
AA)
AELTERES
RECHT
.
272
BB)
MA.
STADTRECHT
.
272
CC)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
274
DD)
GEWAEHRLEISTUNG
.
276
EE)
PREISGEFAHR
.
280
G)
MIET
UND
PACHTVERTRAG
.
281
AA)
MIETE
.
282
BB)
PACHT
.
285
H)
DIENSTVERTRAG
.
285
AA)
AELTERES
RECHT
.
286
BB)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
287
I)
WERKVERTRAG
.
290
AA)
AELTERES
RECHT
.
290
BB)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
291
P
GESELLSCHAFTSVERTRAG
.
292
K)
WETTE
UND
SPIEL
.
293
AA)
AELTERES
RECHT
.
294
BB)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
295
1)
LEIBRENTENVERTRAG
.
295
M)
VERSICHERUNGSVERTRAG
.
296
AA)
AELTERES
RECHT
.
297
BB)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
298
C.
GESETZLICHE
SCHULDVERHAELTNISSE
.
299
1.
SCHADENERSATZRECHT
.
299
A)
HAFTUNG
FUER
EIGENES
HANDELN
.
301
AA)
AELTERES
RECHT
.
301
BB)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
302
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
B)
HAFTUNG
FUER
FREMDE
PERSONEN
.
304
AA)
AELTERES
RECHT
.
.
304
BB)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
304
C)
HAFTUNG
FUER
SACHEN
UND
TIERE
.
305
AA)
AELTERES
RECHT
.
305
BB)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
305
D)
WEITERENTWICKLUNG
DES
SCHADENERSATZRECHTS
NACH
DEM
ABGB
1811
.
306
2.
BEREICHERUNGSRECHT
.
309
3.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNE
AUFTRAG
.
310
FUENFTER
TEIL
ERBRECHT
L
GRUNDZUEGE
DES
MODERNEN
ERBRECHTS
.
312
A.
BEGRIFF
UND
REGELUNGSBEREICH
.
312
B.
DAS
ERBRECHT
IN
DER
SOZIALEN
ORDNUNG
.
313
1.
DIE
SOZIALPOLITISCHE
BEDEUTUNG
DES
ERBRECHTS
.
313
2.
DAS
ERBRECHT
ALS
VERFASSUNGSGESETZLICH
GEWAEHRLEISTETES
RECHT
.
314
3.
DAS
ERBRECHT
ALS
PRIVATES
RECHT
.
315
A)
ERBRECHT
-
FAMILIENRECHT
.
315
B)
ERBRECHT
-
EIGENTUMSRECHT
.
316
C)
DIE
EINGLIEDERUNG
DES
ERBRECHTS
IM
PRIVATRECHTSSYSTEM
.
316
C.
GESTALTUNGSMODELLE
DES
ERBRECHTS
.
317
1.
ALLGEMEINE
ERBFAEHIGKEIT
.
318
2.
GEWILLKUERTE
ERBFOLGEORDNUNG
.
318
3.
GESETZLICHE
ERBFOLGEORDNUNG
.
319
A)
VERWANDTENERBFOLGE
.
320
B)
EHEGATTENERBRECHT
.
321
4.
PFLICHTTEILSRECHT
.
321
5.
AUFSPLITTERUNG
DES
NACHLASSES
IN
VERSCHIEDENE
VERMOEGENSMASSEN
.
.
.
322
D.
DER
ERBSCHAFTSERWERB
.
323
II.
DAS
ERBRECHT
IN
DER
RECHTSHISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
.
323
A.
EINLEITUNG
.
324
B.
ERBFOLGE
UNTER
EHELICHEN
VERWANDTEN
.
325
1.
AELTERES
RECHT
.
325
A)
PRINZIP
DER
ANWACHSUNG
.
325
B)
GEWOHNHEITSRECHTLICHE
VERTEILUNGS
UND
ERBFOLGEORDNUNGEN
.
.
.
326
AA)
SPEZIALSUKZESSION
.
326
BB)
ERBRECHTLICHE
BENACHTEILIGUNG
DER
FRAU
.
328
CC)
AUSSCHLUSS
DER
ASZENDENTEN
VON
DER
ERBFOLGE
.
328
DD)
HERKUNFT
DES
VERMOEGENS
ALS
ERBRECHTLICHES
PRINZIP
.
328
EE)
DIE
PARENTEL
ALS
ORDNUNGSPRINZIP
.
329
C)
RECHTSSTELLUNG
DER
GEBORENEN
ERBEN
.
330
2.
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
331
A)
WEITERGELTUNG
DES
HEIMISCHEN
GEWOHNHEITSRECHTS
.
331
AA)
REPRAESENTATIONSRECHT
.
331
BB)
AUSSCHLUSS
DER
ASZENDENTEN
UND
DER
SEITENVERWANDTEN
IN
AUFSTEIGENDER
LINIE
VON
DER
ERBFOLGE
.
332
CC)
DAS
ERBRECHT
DER
FRAUEN
IM
HERRENSTAND
UND
ADEL
.
333
B)
UEBERNAHME
DES
GEMEINEN
RECHTS
.
333
C)
NATURRECHT
.
334
C.
ERBFOLGE
UNTER
UNEHELICHEN
VERWANDTEN
.
335
1.
AELTERES
RECHT
.
335
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
2.
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
336
D.
EHEGATTENERBRECHT
.
338
1.
EHEGUETERRECHT
ALS
FUNKTIONELLES
EHEGATTENERBRECHT
.
338
A)
BEISITZ
DER
WITWE
.
338
B)
RECHTSGESCHAEFTLICH
BEGRUENDETE
VERMOEGENSGEMEINSCHAFT
.
339
C)
LEIBZUCHT
(LEIBGEDINGE)
.
339
D)
GEWOHNHEITSRECHTLICHES
VERMAECHTNIS
DER
FAHRHABE
.
340
2.
ANSAETZE
ZUR
AUSGESTALTUNG
EINES
EHEGATTENERBRECHTS
.
341
3.
REZEPTION
DES
GEMEINEN
EHEGATTENERBRECHTS
IM
18.
JH
.
342
E.
GEWILLKUERTE
ERBFOLGE
.
344
1.
AELTERES
RECHT
.
344
A)
ENTSTEHUNGSBEDINGUNGEN
DER
GEWILLKUERTEN
ERBFOLGE
.
344
AA)
TOTENTEIL
-
SEELGERAETSTIFTUNG
.
345
BB)
FREITEILSRECHT
.
345
CC)
VERGABUNGEN
VON
TODES
WEGEN
.
346
DD)
VERFUEGUNGEN
VON
TODES
WEGEN
.
347
B)
MA.
TESTAMENT
.
349
AA)
SACHLICHE
GRENZEN
DER
TESTIERMOEGLICHKEIT
.
350
BB)
ERBAUSEINANDERSETZUNG
.
351
CC)
VERTEILUNGSTESTAMENT
.
351
DD)
TESTAMENTSVOLLSTRECKER
.
351
EE)
UNWIDERRUFLICHKEITSERKLAERUNG
.
352
FF)
ZUSTIMMUNGSKLAUSELN
.
353
GG)
KOERPERLICHE
GESUNDHEIT
.
353
HH)
FORMERFORDEMISSE
.
353
C)
MA.
ERBVERTRAG
.
353
AA)
ERBVERBRUEDERUNGEN
(KONFRATEMITAET)
.
354
BB)
EHEGEMAECHT
.
354
CC)
ERBVERZICHT
.
356
DD)
EINKINDSCHAFT
.
356
2.
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
356
A)
NEBENEINANDER
VON
GEWILLKUERTER
UND
GESETZLICHER
ERBFOLGE
.
357
B)
TESTIERFAEHIGKEIT
.
357
C)
TESTAMENT
-
KODIZILL
.
358
D)
ERBVERTRAG
.
359
E)
PFLICHTTEILSRECHT
.
360
F)
SUBSTITUTION
-
FIDEIKOMMISSE
-
LEGATE
.
363
AA)
SUBSTITUTION
.
363
BB)
FIDEIKOMMISS
.
364
CC)
VERMAECHTNIS
.
365
F.
ERBFAEHIGKEIT
.
365
1.
AELTERES
RECHT
.
365
2.
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
366
G.
DER
ERBLOSE
NACHLASS
.
367
H.
DIE
RECHTLICHE
STELLUNG
DES
ERBEN
.
369
1.
ERBENGEMEINSCHAFT
.
369
A)
AELTERES
RECHT
.
369
B)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
370
2.
ERBENHAFTUNG
.
371
A)
AELTERES
RECHT
.
371
B)
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
372
I.
DER
ERWERB
DER
ERBSCHAFT
.
373
1.
AELTERES
RECHT
.
373
A)
ANWACHSUNGSPRINZIP
.
373
B)
PRINZIP
DES
UNMITTELBAREN
ERBANFALLS
-
YYDER
TOTE
ERBT
DEN
LEBENDIGEN
"
.
374
C)
FOERMLICHE
BESITZERGREIFUNGS
UND
EINWEISUNGSHANDLUNGEN
.
374
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
D)
FOERMLICHE
AUSSCHLAGUNGSHANDLUNGEN
.
374
E)
RECHT
DES
YYDREISSIGSTEN
"
.
375
2.
NEUZEITLICHE
RECHTSENTWICKLUNG
.
375
A)
GEMEINES
RECHT
.
375
B)
OBRIGKEITLICHES
NACHLASSVERFAHREN
.
376
C)
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
.
377
SACHVERZEICHNIS
.
379 |
any_adam_object | 1 |
author | Floßmann, Ursula |
author_facet | Floßmann, Ursula |
author_role | aut |
author_sort | Floßmann, Ursula |
author_variant | u f uf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010990403 |
classification_rvk | PW 8200 |
ctrlnum | (OCoLC)36970203 (DE-599)BVBBV010990403 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., verb. Aufl. |
era | Geschichte 500-1992 gnd Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte 500-1992 Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010990403</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970128</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960930s1996 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948650958</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3211828672</subfield><subfield code="9">3-211-82867-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3211824030</subfield><subfield code="9">3-211-82403-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36970203</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010990403</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 8200</subfield><subfield code="0">(DE-625)140950:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Floßmann, Ursula</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreichische Privatrechtsgeschichte</subfield><subfield code="c">Ursula Floßmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 392 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 500-1992</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit civil - Autriche - Histoire</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Privaatrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil law</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 500-1992</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007356277&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007356277</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Österreich Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV010990403 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:40:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3211828672 3211824030 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007356277 |
oclc_num | 36970203 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-188 |
physical | XXI, 392 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft |
spelling | Floßmann, Ursula Verfasser aut Österreichische Privatrechtsgeschichte Ursula Floßmann 3., verb. Aufl. Wien [u.a.] Springer 1996 XXI, 392 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft Geschichte 500-1992 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Droit civil - Autriche - Histoire ram Privaatrecht gtt Geschichte Civil law Austria History Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Österreich Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Privatrecht (DE-588)4047304-1 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Geschichte z 1\p DE-604 Geschichte 500-1992 z 2\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007356277&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Floßmann, Ursula Österreichische Privatrechtsgeschichte Droit civil - Autriche - Histoire ram Privaatrecht gtt Geschichte Civil law Austria History Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047304-1 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Österreichische Privatrechtsgeschichte |
title_auth | Österreichische Privatrechtsgeschichte |
title_exact_search | Österreichische Privatrechtsgeschichte |
title_full | Österreichische Privatrechtsgeschichte Ursula Floßmann |
title_fullStr | Österreichische Privatrechtsgeschichte Ursula Floßmann |
title_full_unstemmed | Österreichische Privatrechtsgeschichte Ursula Floßmann |
title_short | Österreichische Privatrechtsgeschichte |
title_sort | osterreichische privatrechtsgeschichte |
topic | Droit civil - Autriche - Histoire ram Privaatrecht gtt Geschichte Civil law Austria History Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Droit civil - Autriche - Histoire Privaatrecht Geschichte Civil law Austria History Privatrecht Österreich Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007356277&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT floßmannursula osterreichischeprivatrechtsgeschichte |