Jesus begegnen: Impulse aus dem Evangelium
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Patmos-Verl.
1996
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Akzente Religion
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 184 S. Ill. |
ISBN: | 3491755247 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010984641 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 961002s1996 a||| |||| 00||| und d | ||
020 | |a 3491755247 |9 3-491-75524-7 | ||
035 | |a (OCoLC)633167176 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010984641 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-473 |a DE-Bb23 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-1052 | ||
084 | |a BU 2800 |0 (DE-625)16866: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Jesus begegnen |b Impulse aus dem Evangelium |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Patmos-Verl. |c 1996 | |
300 | |a 184 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Akzente Religion |v 3 | |
650 | 0 | 7 | |a Religionsunterricht |0 (DE-588)4049422-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Religionsunterricht |0 (DE-588)4049422-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Akzente Religion |v 3 |w (DE-604)BV010482082 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007351255&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007351255 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125473251262464 |
---|---|
adam_text | Titel: Jesus begegnen
Autor:
Jahr: 1996
ARBEITSBUCH RELIGION - SEKUNDARSTUFE II HERAUSGEGEBEN VON GEORG BUBOLZ UND URSULA TIETZ Je esus begegnen Impulse aus dem Evangelium _ ; PATMOS VERLAG DUSSELDORF
Inhalt Vorwort 1. Vorbemerkungen zum Konzept des Buches 2. »... bis zum Tode am Krgjj Das Christuslied de^Pmjgjpei^ip^ Leitmotiv für einafQ irs zu Jesusv^ - Christus / Kirchaf * ^ II. Zugänge zu Jesus - Zum Verhältnis von Mythos und Geschichte 22 2 . Hinführung: Zwei Bilder von Jesus - zwei einander widersprechende Sichtweisen? Zwei Perspektiven der Betrachtung Jesu 24 24 I. Fragen und Profclöjie bei der Begegnung mit .)Wi - Annäherum t zur Standortbestiimq^g Ss V f Fragestellung - Vom Umgang mit den Quellen 26 HO 4. Außerchristliche Quellen über Jesus von Nazaret 28 1. Hinführung: Moderner »Steckbrief«: 5. Die Evangelien als historische Jesus von Nazaret - Heute? 12 Quellen einer Biographie Jesu? 32 2. »Ich nahm die ganze Geschichte als 5.1. Ein Beispiel für die Arbeit am Mythos ...« (Henri Matisse) - Auf der Evangelientext: Die Salbung Jesu Suche nach einem Verständnis der (Mk 14,3-9; Mt 26,6-13; Evangelien 12 Lk 7,36-50) 32 3. Die Mitte des Wirkens Jesu: Die 5.2 Schlüsselwissen: Die Zwei-Quellen- Gottesherrschaft in Wort und Tat 14 Theorie - Zum Entstehungsprozeß 4. »Die Erinnerung an Jesus wachhal- der Evangelien 33 ten .. .« - Zur Aufgabe von Kirche 15 5.3 Welchen Wert haben die Evangelien 5. »Sie haben dir übel mitgespielt.. .« - als historische Quellen? - Oder: Heinrich Heines Begegnung mit Im Medium der Evangeliensprache dem Gekreuzigten 16 Jesus begegnen? 34 6. »Sie glauben an die Wiedergeburt.. 6. Der Glaube an Jesus: mythisch oder Und wollen doch auch Christen geschichtlich begründet? 38 bleiben!« - Zur Provokation der 6.1 »Die urchristliche Jesus-Überlieferung Auferstehungshoffnung 17 (ist) randgefüllt mit Geschichte« 7. »Ihr habt unseren Jesus (Günther Bornkamm) 38 umgebracht!« - Zur Geschichte 6.2 Schlüsselwissen: Was ist ein Symbol? 39 von Christen und Juden 19 6.3 »Wir sollten die Bibel wesentlich lesen 8. »Einzig in der Gestalt Jesu ist die nicht als
Historienbuch, sondern als Person des Christus selber das etwas, was symbolisch Kunde gibt entscheidende.« - Was Jesus von von dem, was uns zu allen Zeiten Buddha, Mohammed und Marx angeht« (Eugen Drewermann) 40 unterscheidet 20 7. Schlüsselwissen: Was ist ein Mythos? 44 9. Zusammenfassender Überblick: 8. Zusammenfassender Überblick: »Was Jesus nicht war, läßt sich leicht Was uns die Evangelien über den sagen ...« - Bleibende Fragen 21 historischen Jesus sagen ... 46 2
III. Das zentrale Anliegen Jesu: Die Gottesherrschaft in Wort und Tat 48 A. Die Wunder Jesu als Hilfe oder Hindernis für den Glauben? 50 1. Hinführung: »O Gott, ich bin blind geworden!« - Ein Kind und sein Schicksal 50 2. Die Heilung eines Blinden bei Betsaida - Der Schrifttext Mk 8,22-26 53 3. Ein Zugang aus historisch-kritischer Perspektive 54 4. Schlüsselwissen: Methoden der Bibelauslegung - Die historischkritische Auslegung ... und ergänzende Methoden zum Verständnis der Bibel 57 5. Eine tiefenpsychologische Deutung von Mk 8,22-26 59 6. Zusammenfassender Überblick: Zum Verständnis der Wunder Jesu 63 B. Gleichnisse - oder: Wie Jesus vom Reich Gottes spricht 64 1. Hinführung: Von den Gleichnissen (Franz Kafka) 64 2. Das Gleichnis vom Sämann (Mk 4,1-34) 65 2.1 Ein erster Zugang zum Schrifttext 65 2.2 Ein tiefenpsychologischer Auslegungsversuch zu Mk 4,1-34 67 2.3 Schlüsselwissen: Tiefenpsychologische Auslegung 70 3. Die Parabel vom Pharisäer und Zöllner (Lk 18,9-14a) 71 3.1 Erste Annäherungen 71 3.2 Ein altes Gleichnis - neu gelesen: Gedanken zu Lk 18,9-14a 74 3.3 Schlüsselwissen: Ursprungsgeschichtliche Auslegung 76 4. Die Parabel vom gütigen Vater (Lk 15,11-32) 77 4.1 Zwei Texte im Vergleich 77 4.2 Wie man Lk 15,3-32 linguistisch deuten kann ... 80 4.3 Schlüsselwissen: Linguistische Auslegung 81 5. Die Beispielerzählung vom barmherzigen Samariter (Lk 10,30-37) 82 5.1 Erste Zugänge zur Interpretation 82 5.2 Ein Auslegungsversuch von Lk 10,30-37 85 5.3 Schlüsselwissen: Auslegung durch Verfremdung 88 6. Zusammenfassender Überblick: Die Gleichnisse Jesu 89 C. Das Vaterunser - oder: Vom richtigen Beten 90 1. Hinführung: »Wozu soll Beten gut sein?« - Dimensionen des Gebets 90 2. Das Vaterunser - Ein synoptischer Vergleich r 94 3. - Vaterunser öder Mutterunser? - Feministische Annäherungen 95 4. Schlüsselwissen: Feministische Auslegung 97 5. Das Vaterunser - aus jüdischer Sicht 98 6.
Zusammenfassender Überblick: Das Vaterunser - Summe der Reich-Gottes-Botschaft Jesu 99 IV. Gemeinschaft mit Jesus - Das letzte Abendmahl 100 1. Hinführung: »Tränen am gedeckten Tisch« - Ein Projektbericht 101 2. Das letzte Abendmahl - Schrifttexte im Vergleich 103 3. Zur Feier des jüdischen Passafestes 105 4. Wie soll das Abendmahl verstanden werden? - Ein Schrifttext und seine Deutungen und Wirkungen in der Geschichte des Christentums 107 5. Schlüsselwissen: Wirkungsgeschichtliche Auslegung 112 6. Zusammenfassender Überblick: Vom letzten Mahl Jesu mit seinen Jüngern 113 3
V. Leiden und Sterben - Passion und Tod Jesu 115 1. Hinführung: Ein Kind erlebt den Tod eines geliebten Menschen - Aus einem Buch für Kinder 117 2. Der Prozeß Jesu im synoptischen Vergleich 119 3. Der Tod Jesu im synoptischen Vergleich 126 4. Der Kaiserkult der römischen Religion und der Glaube an Jesus als »Sohn Gottes« im Römischen Reich - Zum Bekenntnis des römischen Hauptmanns unter dem Kreuz (Mk 15,39) und zur Entwicklung der ersten christo- logischen Dogmen 131 5. Erlösung durch den Kreuzestod Jesu? - Akzente neutestamentlicher und heutiger Erlösungstheologie 135 6. Jesus ganz ohne Kreuz? - Zum Jesusverständnis im Islam 140 7. Der Tod Jesu und Buddhas im Vergleich - Eine buddhistische Annäherung 141 8. Zusammenfassender Überblick: Die Außenseite und die Innenseite der Passion Jesu 144 VI. Vom Tod zum Leben - Dem Auferstandenen begegnen 146 1 . Hinführung: »Und das mit der Auferstehung?« - Eine Episode 147 2. Die neutestamentlichen Zeugnisse von der Auferweckung/ Auferstehung Jesu 148 2.1 Ein synoptischer Vergleich 148 2.2 Hindernisse auf dem Weg zum ursprünglichen Osterglauben 150 2.3 Eine mögliche Deutung der Auferweckungserzählungen 152 3. Auferstehung und Wiedergeburt? - Vorstellungen vom »Leben nach dem Tod« 153 3.1 Ergebnisse einer Befragung von Oberstufenschülern 153 3.2 Der Glaube an die Wiedergeburt - Was Buddhisten nach ihrem Tod erwarten 154 3.3 Ein indianischer Schamane erzählt von seinen Wiedergeburten - Der Ansatz einer Naturreligion 158 3.4 Der christliche Auferstehungsglaube 159 3.5 Ein jüdischer Theologe zum Auferstehungsglauben 161 3.6 Auferstehung und Gericht nach islamischer Lehre 164 4. Zusammenfassender Überblick: Die christliche Auferstehungshoffnung 165 VII. Zurück zu den Wurzeln - Zur Neubesinnung auf das Judentum als Ursprung des Christentums 166 1 . Hinführung: »Was Christus von den Juden sagte« - Eine Geschichte aus der Zeit des Nationalsozialismus 167
2. Wie es zum Bruch von Kirche und Synagoge kam - Geschichtliche Anmerkungen zur frühen Zeit des Christentums 169 3. Die Aufgabe von Christen heute: Revision der Haltung gegenüber Juden und Judentum 171 4. Zusammenfassender Überblick: Auf dem Weg zum interreligiösen Gespräch von Christen und Juden 175 VIII. Zum Schluß: Kirche - die mittelbare Fortsetzung des Wirkens Jesu 176 Glossar 178 Kleine Sehschule 179 4
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010984641 |
classification_rvk | BU 2800 |
ctrlnum | (OCoLC)633167176 (DE-599)BVBBV010984641 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01354nam a2200361 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010984641</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">961002s1996 a||| |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3491755247</subfield><subfield code="9">3-491-75524-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633167176</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010984641</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 2800</subfield><subfield code="0">(DE-625)16866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jesus begegnen</subfield><subfield code="b">Impulse aus dem Evangelium</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Patmos-Verl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">184 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Akzente Religion</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049422-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049422-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Akzente Religion</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010482082</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007351255&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007351255</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010984641 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:02:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3491755247 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007351255 |
oclc_num | 633167176 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-384 DE-739 DE-1052 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-384 DE-739 DE-1052 |
physical | 184 S. Ill. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Patmos-Verl. |
record_format | marc |
series | Akzente Religion |
series2 | Akzente Religion |
spelling | Jesus begegnen Impulse aus dem Evangelium 1. Aufl. Düsseldorf Patmos-Verl. 1996 184 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Akzente Religion 3 Religionsunterricht (DE-588)4049422-6 gnd rswk-swf Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd rswk-swf Religionsunterricht (DE-588)4049422-6 s Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 s DE-604 Akzente Religion 3 (DE-604)BV010482082 3 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007351255&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jesus begegnen Impulse aus dem Evangelium Akzente Religion Religionsunterricht (DE-588)4049422-6 gnd Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049422-6 (DE-588)4054367-5 |
title | Jesus begegnen Impulse aus dem Evangelium |
title_auth | Jesus begegnen Impulse aus dem Evangelium |
title_exact_search | Jesus begegnen Impulse aus dem Evangelium |
title_full | Jesus begegnen Impulse aus dem Evangelium |
title_fullStr | Jesus begegnen Impulse aus dem Evangelium |
title_full_unstemmed | Jesus begegnen Impulse aus dem Evangelium |
title_short | Jesus begegnen |
title_sort | jesus begegnen impulse aus dem evangelium |
title_sub | Impulse aus dem Evangelium |
topic | Religionsunterricht (DE-588)4049422-6 gnd Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd |
topic_facet | Religionsunterricht Sekundarstufe 2 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007351255&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010482082 |