Aktuelle Probleme im Rahmen der betriebsbedingten Kündigung unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen und sozialen Auswahl:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 264 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010983766 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961218 | ||
007 | t| | ||
008 | 961001s1996 xx m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948492465 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)243843313 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010983766 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 383 |0 (DE-625)135645: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lammermann, Rolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aktuelle Probleme im Rahmen der betriebsbedingten Kündigung unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen und sozialen Auswahl |c von Rolf Lammermann |
264 | 1 | |c 1996 | |
300 | |a VI, 264 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Bielefeld, Univ., Diss., 1996 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Kündigungsschutzgesetz |0 (DE-588)4165879-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Auswahl |0 (DE-588)4131875-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsbedingte Kündigung |0 (DE-588)4126937-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebsbedingte Kündigung |0 (DE-588)4126937-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Betriebsbedingte Kündigung |0 (DE-588)4126937-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Betriebsbedingte Kündigung |0 (DE-588)4126937-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Soziale Auswahl |0 (DE-588)4131875-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Betriebsbedingte Kündigung |0 (DE-588)4126937-8 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Soziale Auswahl |0 (DE-588)4131875-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Soziale Auswahl |0 (DE-588)4131875-4 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Betriebsbedingte Kündigung |0 (DE-588)4126937-8 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Deutschland |t Kündigungsschutzgesetz |0 (DE-588)4165879-6 |D u |
689 | 4 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007350504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007350504 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823207441024679936 |
---|---|
adam_text |
GLIEDERUNG
§
1
PROBLEMSTELLUNG
1
I.
BRENNPUNKT
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
1
II.
GRUNDSAETZE
DER
BETRIEBSBEDINGTEN
KUENDIGUNG
1
III.
AUSWAHLENTSCHEIDUNG
DES
ARBEITGEBERS
3
IV.
GRUENDE
FUER
DIE
MANGELNDE
RECHTSSICHERHEIT
4
V.
ZIEL
DER
ARBEIT
6
§
2
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
6
§
3
BETRIEBLICHE
ERFORDERNISSE
ALS
KUENDIGUNGSGRUND
11
I.
BETRIEBS
UND
UNTERNEHMENSBEGRIFF
13
1.
BETRIEBSBEGRIFF
14
2.
UNTERNEHMENSBEGRIFF
15
3.
ARBEITGEBER
UND
UNTERNEHMER
16
II.
BETRIEBS
UND
UNTERNEHMENSBEGRIFF
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
REGELUNGSZIELE
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZES
16
1.
§
23
ABS.L
SATZ
2
KSCHG
-
MINDESTGROESSE
DES
BETRIEBES
16
2.
§
1
ABS.L
KSCHG
-
MINDESTBESCHAEFTIGUNGSDAUER
IM
BETRIEB
ODER
UNTERNEHMEN
17
3.
§
1
ABS.2
SATZ
2
-
WEITERBESCHAEFTIGUNG
DES
ARBEITNEHMERS
IM
BETRIEB
ODER
UNTERNEHMEN
17
4.
§
1
ABS.2
SATZ
1
KSCHG
-
BETRIEBLICHE
ERFORDERNISSE
18
III.
UNTERSCHEIDUNG
UNTERNEHMER/ARBEITGEBER
19
IV.
INNERBETRIEBLICHE
UND
AUSSERBETRIEBLICHE
GRUENDE
21
V.
REICHWEITE
UND
BEGRENZUNG
DER
UNTERNEHMERISCHEN
GESTALTUNGS
FREIHEIT
26
1.
GRUNDSATZ
DER
FREIEN
UNTERNEHMERENTSCHEIDUNG
26
2.
DIE
KUENDIGUNG
ALS
FOLGE
DER
UNTERNEHMERENTSCHEIDUNG
28
3.
UNTERNEHMERKONZEPT
ALS
RECHTFERTIGUNG
DER
KUENDIGUNG
28
4.
WILLKUER
BZW.
MISSBRAUCHSKONTROLLE
30
-
II
-
§
4
DRINGENDE
BETRIEBLICHE
ERFORDERNISSE
ALS
FOLGE
DER
UNTERNEHMERENTSCHEIDUNG
39
I.
DRINGENDES
BETRIEBLICHES
ERFORDERNIS
39
II.
VERHAELTNIS
DES
MERKMALS
"DRINGEND"
ZUM
GRUNDSATZ
DER
NICHT
UEBERPRUEFBARKEIT
DER
UNTERNEHMERISCHEN
ENTSCHEIDUNG
41
III.
EINSCHRAENKUNG
DER
KUENDIGUNGSBEFUGNISSE
DURCH
DEN
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
44
1.
TEILGRUNDSATZ:
GEEIGNETHEIT
47
2.
TEILGRUNDSATZ:
ERFORDERLICHKEIT
47
3.
TEILGRUNDSATZ:
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
ENGEREN
SINN
49
IV.
DAS
ERFORDERNIS
DER
DRINGLICHKEIT
ALS
GESETZLICHE
KONKRETI
SIERUNG
DES
TEILGRUNDSATZES
DER
GEEIGNETHEIT
UND
ERFORDERLICH
KEIT
50
V.
MILDERE
MITTEL,
DEREN
MOEGLICHE
ANWENDUNG
NACH
DEM
VERHAELT
NISMAESSIGKEITSPRINZIP
DIE
KUENDIGUNG
AUSSCHLIESSEN
54
1.
ALLGEMEINE
ARBEITSSTRECKUNG
54
2.
DAUERHAFTE
ARBEITSZEITVERKUERZUNG
54
3.
ABBAU
VON
UEBERSTUNDEN
55
4.
EINFUEHRUNG
VON
VORUEBERGEHENDER
KURZARBEIT
56
VI.
SCHUTZ
DER
RECHTE
DRITTER
56
§
5
WEITERBESCHAEFTIGUNGSMOEGLICHKEIT
ALS
MILDERES
MITTEL
59
I.
VORRANG
DER
ANDERUNGSKUENDIGUNG
VOR
DER
BEENDIGUNGS
KUENDIGUNG
59
II.
WIDERSPRUCH
DES
BETRIEBSRATES
60
III.
BETRIEBS-,
UNTERNEHMENS
BZW.
KONZERNBEZOGENHEIT
DER
WEITERBESCHAEFTIGUNGSPFLICHT
62
§
6
WEITERBESCHAEFTIGUNG
AUF
EINEM
FREIEN
ARBEITSPLATZ
ZU
UNVERAENDERTEN
ARBEITSBEDINGUNGEN
67
I.
OBJEKTIVE
MOEGLICHKEIT
DER
ANDERWEITIGEN
WEITERBESCHAEFTIGUNG
68
II.
ZEITPUNKT
DER
BERUECKSICHTIGUNG
EINER
OBJEKTIV
VORHANDENEN
WEITERBESCHAEFTIGUNGSMOEGLICHKEIT
68
III.
WEITERBESCHAEFTIGUNGSMOEGLICHKEIT
ZU
GLEICHEN,
UNVERAENDERTEN
ARBEITSBEDINGUNGEN
70
-
III
-
§
7
WEITERBESCHAEFTIGUNG
AUF
EINEM
FREIEN
ARBEITSPLATZ
ZU
GEAENDERTEN
ARBEITSBEDINGUNGEN
72
I.
GEAENDERTE
ARBEITSBEDINGUNGEN
72
II.
WEITERBESCHAEFTIGUNGSPFLICHT
UNTER
GEAENDERTEN
ARBEITS
BEDINGUNGEN
OHNE
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATES
79
1.
INITIATIVLAST
79
2.
EINVERSTAENDNISERKLAERUNG
DES
ARBEITNEHMERS
82
3.
ZEITPUNKT
DER
EINVERSTAENDNISERKLAERUNG
DES
ARBEITNEHMERS
85
§
8
WEITERBESCHAEFTIGUNG
AUF
EINEM
FREIEN
ARBEITSPLATZ
NACH
ZUMUT
BAREN
UMSCHULUNGS
ODER
FORTBILDUNGSMASSNAHMEN
86
I.
MOEGLICHKEIT
DER
WEITERBESCHAEFTIGUNG
UND
GRENZEN
DER
VERSETZUNGSPFLICHT
87
II.
ZUMUTBARKEIT
DER
UMSCHULUNGS
ODER
FORTBILDUNGSMASSNAHME
90
III.
INITIATIVLAST
92
§
9
BETRIEBLICHE
AUSWAHL
DER
ARBEITNEHMER,
DIE
WEITERZUBESCHAEFTI
GEN
SIND
BZW.
DER
ARBEITNEHMER,
DIE
POTENTIELL
ZUR
KUENDIGUNG
ANSTEHEN
94
I.
DIE
UNTERNEHMERENTSCHEIDUNG
ALS
AUSGANGSPUNKT
FUER
EINE
GROBFIXIERUNG
DES
VON
EINER
KUENDIGUNG
BETROFFENEN
ARBEIT
NEHMERKREISES
94
II.
BESTIMMUNG
DES
AUSWAHLRELEVANTEN
PERSONENKREISES
DURCH
EINE
BETRIEBLICHE
AUSWAHL
NACH
§
1
ABS.2
KSCHG
97
III.
BEGRENZUNG
DES
AUSWAHLRELEVANTEN
PERSONENKREISES
DURCH
DIE
UNTERNEHMERENTSCHEIDUNG
104
IV.
RECHTLICHE
BESCHRAENKUNG
DES
AUSWAHLRELEVANTEN
PERSONEN
KREISES
109
1.
PERSONEN
MIT
BESONDEREM
GESETZLICHEN
KUENDIGUNGSSCHUTZ
109
2.
PERSONEN
MIT
BESONDEREM
TARIFLICHEN
KUENDIGUNGSSCHUTZ
111
A)
VERHAELTNIS
DES
BESONDEREN
TARIFLICHEN
KUENDIGUNGSSCHUTZES
ZUM
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ
114
B)
TARIFLICHER
AUSSCHLUSS
DER
ORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
UND
BE
TRIEBLICHE
VERGLEICHBARKEIT
DER
ARBEITNEHMER
116
3.
EINZELVERTRAGLICH
VEREINBARTER
AUSSCHLUSS
DER
ORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
117
4.
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
VON
WENIGER
ALS
SECHS
MONATEN
118
-
IV
-
VI.
BESCHRAENKUNG
DES
AUSWAHLRELEVANTEN
PERSONENKREISES
DURCH
DAS
ERFORDERNIS
DER
VERGLEICHBARKEIT
120
1.
VERGLEICHBARKEIT
UND
AUSTAUSCHBARKEIT
122
2.
ARBEITSPLATZBEZOGENE
VERGLEICHBARKEIT
123
3.
PERSONENBEZOGENE
VERGLEICHBARKEIT
125
A)
LEISTUNGSUNTERSCHIEDE
127
AA)
LEISTUNGSDEFIZITE
128
BB)
FEHLZEITEN,
INSBESONDERE
KRANKHEITSBEDINGTE
FEHLZEITEN
131
B)
VERHALTENSGESICHTSPUNKTE
137
4.
PROGNOSEENTSCHEIDUNG
IM
RAHMEN
DER
PERSONENBEZOGENEN
VERGLEICHBARKEITSPRUEFUNG
138
VI.
VERTRAGSBEZOGENE
VERGLEICHBARKEIT
143
1.
ARBEITSVERTRAGLICHE
REGELUNGEN
ALS
VERGLEICHSKRITERIEN
144
2.
UMFANG
DES
DIREKTIONSRECHTS
DES
ARBEITGEBERS
UND
SEINE
BEGRENZUNG
146
A)
WEISUNGEN
BETREFFEND
DIE
ART
DER
ZU
LEISTENDEN
ARBEIT
146
B)
WEISUNGEN
BETREFFEND
DEN
ORT
DER
ARBEITSLEISTUNG
147
C)
WEISUNGEN
BETREFFEND
DIE
ZEIT
DER
ARBEITSLEISTUNG
148
3.
REICHWEITE
DES
DIREKTIONSRECHTES
ALS
GRENZE
DER
VERTRAGSBEZOGENEN
VERGLEICHBARKEIT
148
4.
EINSCHRAENKUNG
DES
DIREKTIONSRECHTES
DURCH
KONKRETISIERUNG
DER
LEISTUNGSVERPFLICHTUNG
DES
ARBEITNEHMERS
154
5.
ERWEITERUNG
DER
EINZUBEZIEHENDEN
ARBEITNEHMER
DURCH
VERTRAGSAENDERUNG
155
A)
VERPFLICHTUNG
DES
ARBEITGEBERS
ZUR
ABGABE
EINES
VER
TRAGSAENDERUNGSANGEBOTES
VOR
AUSSPRUCH
DER
KUENDIGUNG
155
B)
VERPFLICHTUNG
DES
ARBEITGEBERS
ZUR
ANNAHME
EINES
VER
TRAGSAENDERUNGSANGEBOTES
DES
ARBEITNEHMERS
VOR
AUSSPRUCH
DER
KUENDIGUNG
156
C)
VERPFLICHTUNG
DES
ARBEITGEBERS
ZUR
ANNAHME
EINES
VER
TRAGSAENDERUNGSANGEBOTES
DES
ARBEITNEHMERS
NACH
AUSSPRUCH
EINER
KUENDIGUNG
157
D)
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
160
E)
EIGENE
STELLUNGNAHME
163
VII.
BEGRENZUNG
DES
AUSWAHLRELEVANTEN
PERSONENKREISES
DURCH
§
1
ABS.3
SATZ
2
KSCHG
170
-
V
-
1.
BERUECKSICHTIGUNG
BETRIEBLICHER
BELANGE
IN
DER
BISHERIGEN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
171
2.
BERUECKSICHTIGUNG
VON
BETRIEBLICHEN
BEDUERF
NISSEN
IM
RAHMEN
DES
§
1
ABS.3
SATZ
1
KSCHG
177
3.
BERUECKSICHTIGUNG
VON
LEISTUNGSUNTERSCHIEDEN
UND
KRANKHEITSBEDINGTEN
FEHLZEITEN
180
4.
GEWICHTUNG
DER
BERECHTIGTEN
BETRIEBLICHEN
BEDUERFNISSE
182
A)
ERMITTLUNG
VON
BETRIEBLICHEN
BEDUERFNISSEN
DURCH
EINE
ABWAEGUNG
MIT
SOZIALEN
GESICHTSPUNKTEN
183
B)
ERMITTLUNG
DER
BERECHTIGUNG
VON
BETRIEBLICHEN
BEDUERF
NISSEN
DURCH
RUECKGRIFF
AUF
DEN
GRUNDSATZ
DER
ERFORDER
LICHKEIT
187
5.
EINZELNE
BERECHTIGTE
BETRIEBLICHE
BEDUERFNISSE
191
A)
LEISTUNGSGESICHTSPUNKTE
191
B)
AUSGEWOGENE
ALTERSSTRUKTUR
191
C)
SONSTIGE
BETRIEBLICHE
BEDUERFNISSE
192
§
10
DIE
SOZIALAUSWAHL
NACH
§
1
ABS.3
SATZ
1
KSCHG
193
I.
UNBESTIMMTER
RECHTSBEGRIFF
195
II.
ZIEL
DES
GESETZGEBERS
197
III.
ERMITTLUNG
DER
ZU
BERUECKSICHTIGENDEN
AUSWAHLKRITERIEN
204
1.
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
205
2.
MEINUNGSSTAND
IN
DER
LITERATUR
209
IV.
GEWICHTUNG
DER
AUSWAHLKRITERIEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ZIELSETZUNG
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZES
217
1.
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
UND
LEBENSALTER
217
2.
UNTERHALTSVERPFLICHTUNGEN
219
3.
MITVERDIENENDER
EHEGATTE
(DOPPELVERDIENST)
222
4.
VERMOEGEN/SCHULDEN
DES
ARBEITNEHMERS
223
5.
ARBEITSMARKTCHANCEN
225
6.
KRAFT
GESETZES
NICHT
BERUECKSICHTIGUNGSFAHIGE
GESICHTSPUNKTE
226
7.
ERGEBNIS
226
V.
WERTUNGSSPIELRAUM
DES
ARBEITGEBERS
227
VI.
AUSWAHLRICHTLINIEN
229
-
VI
-
§
11
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
233
§
12
MITTEILUNGSPFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
1.
-
GEGENUEBER
DEM
ARBEITNEHMER
2.
-
GEGENUEBER
DEM
BETRIEBSRAT
238
238
240
§
13
ZUSAMMENFASSUNG
242
LITERATUR
252 |
any_adam_object | 1 |
author | Lammermann, Rolf |
author_facet | Lammermann, Rolf |
author_role | aut |
author_sort | Lammermann, Rolf |
author_variant | r l rl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010983766 |
classification_rvk | PF 383 |
ctrlnum | (OCoLC)243843313 (DE-599)BVBBV010983766 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010983766</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961218</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">961001s1996 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948492465</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243843313</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010983766</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 383</subfield><subfield code="0">(DE-625)135645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lammermann, Rolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aktuelle Probleme im Rahmen der betriebsbedingten Kündigung unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen und sozialen Auswahl</subfield><subfield code="c">von Rolf Lammermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 264 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bielefeld, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Kündigungsschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165879-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Auswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131875-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsbedingte Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126937-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsbedingte Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126937-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsbedingte Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126937-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsbedingte Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126937-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Soziale Auswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131875-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsbedingte Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126937-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Auswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131875-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Auswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131875-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsbedingte Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126937-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Kündigungsschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165879-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007350504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007350504</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010983766 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-05T09:01:49Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007350504 |
oclc_num | 243843313 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-706 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-706 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | VI, 264 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
record_format | marc |
spelling | Lammermann, Rolf Verfasser aut Aktuelle Probleme im Rahmen der betriebsbedingten Kündigung unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen und sozialen Auswahl von Rolf Lammermann 1996 VI, 264 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bielefeld, Univ., Diss., 1996 Deutschland Kündigungsschutzgesetz (DE-588)4165879-6 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Soziale Auswahl (DE-588)4131875-4 gnd rswk-swf Betriebsbedingte Kündigung (DE-588)4126937-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Betriebsbedingte Kündigung (DE-588)4126937-8 s DE-604 Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s Soziale Auswahl (DE-588)4131875-4 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Deutschland Kündigungsschutzgesetz (DE-588)4165879-6 u DE-188 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007350504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lammermann, Rolf Aktuelle Probleme im Rahmen der betriebsbedingten Kündigung unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen und sozialen Auswahl Deutschland Kündigungsschutzgesetz (DE-588)4165879-6 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Soziale Auswahl (DE-588)4131875-4 gnd Betriebsbedingte Kündigung (DE-588)4126937-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4165879-6 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4131875-4 (DE-588)4126937-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Aktuelle Probleme im Rahmen der betriebsbedingten Kündigung unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen und sozialen Auswahl |
title_auth | Aktuelle Probleme im Rahmen der betriebsbedingten Kündigung unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen und sozialen Auswahl |
title_exact_search | Aktuelle Probleme im Rahmen der betriebsbedingten Kündigung unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen und sozialen Auswahl |
title_full | Aktuelle Probleme im Rahmen der betriebsbedingten Kündigung unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen und sozialen Auswahl von Rolf Lammermann |
title_fullStr | Aktuelle Probleme im Rahmen der betriebsbedingten Kündigung unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen und sozialen Auswahl von Rolf Lammermann |
title_full_unstemmed | Aktuelle Probleme im Rahmen der betriebsbedingten Kündigung unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen und sozialen Auswahl von Rolf Lammermann |
title_short | Aktuelle Probleme im Rahmen der betriebsbedingten Kündigung unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen und sozialen Auswahl |
title_sort | aktuelle probleme im rahmen der betriebsbedingten kundigung unter besonderer berucksichtigung der betrieblichen und sozialen auswahl |
topic | Deutschland Kündigungsschutzgesetz (DE-588)4165879-6 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Soziale Auswahl (DE-588)4131875-4 gnd Betriebsbedingte Kündigung (DE-588)4126937-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Kündigungsschutzgesetz Arbeitsrecht Soziale Auswahl Betriebsbedingte Kündigung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007350504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lammermannrolf aktuelleproblemeimrahmenderbetriebsbedingtenkundigungunterbesondererberucksichtigungderbetrieblichenundsozialenauswahl |