Menschenrechte im Bürgerkrieg: eine Untersuchung und Bestandsaufnahme der uneingeschränkt gültigen Menschenrechte unter besonderer Berücksichtigung der Einordnung des Bürgerkrieges in die internationalen Verträge
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XL, 247, [35] S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010981128 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970108 | ||
007 | t | ||
008 | 960924s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948206276 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)243843268 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010981128 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PR 2622 |0 (DE-625)139647: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Meyer, Gisela |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Menschenrechte im Bürgerkrieg |b eine Untersuchung und Bestandsaufnahme der uneingeschränkt gültigen Menschenrechte unter besonderer Berücksichtigung der Einordnung des Bürgerkrieges in die internationalen Verträge |c vorgelegt von Gisela Meyer |
264 | 1 | |c 1996 | |
300 | |a XL, 247, [35] S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Münster, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bürgerkrieg |0 (DE-588)4008784-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriegsrecht |g Völkerrecht |0 (DE-588)4165706-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bürgerkrieg |0 (DE-588)4008784-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kriegsrecht |g Völkerrecht |0 (DE-588)4165706-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007348539&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007348539 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807502008146460672 |
---|---|
adam_text |
I
GLIEDERUNG
A.
LITERATURVERZEICHNIS
VI
B.
TEXTSAMML
UNGEN
XXXIII
C.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXXIV
EINFUEHRUNG
IN
DIE
THEMATIK
1
1)
PHILOSOPHISCHER
ANSATZ
1
2)
HISTORISCHER
ANSATZ
2
3)
SEMANTISCHER
ANSATZ
12
ERSTER
TEIL;
DER
BEGRIFF
DES
BUERGERKRIEGES
15
X
YY
KAPITEL:
DER
ALLGEMEINE
ORDNUNGSBEGRIFF
15
1)
"VERSUCH"
EINER
DEFINITION
16
A)
VORSCHLAG
AUS
DER
NICHT-JURISTISCHEN
LITERATUR
19
B)
ABGRENZUNG
ZUM
AUFSTAND
.
19
C)
ABGRENZUNG
ZUM
ZWISCHENSTAATLICHEN
BEWAFF
NETEN
KONFLIKT
ANHAND
DER
UN-CHARTA
21
D)
ZUSAMMENFASSUNG
DER
KRITERIEN
23
2)
STANDARD
UND
NICHT-STANDARD
23
A)
DER
KOLONIALKONFLIKT
24
B)
WIEDERVEREINIGUNGSKRIEG
26
C)
INTERNE
KONFLIKTE
MIT
DRITTSTAATENBETEILI
GUNG
29
D)
TEILSTAATENKONFLIKT
32
II
.
KAPITEL:
DER
BUERGERKRIEG
IM
SINNE
DER
KRIEGSRECHTLI
CHEN
ABKOMMEN
37
1)
DIE
GENFER
ABKOMMEN
VON
1949
NEBST
ZUSATZPROTOKOL
LEN
39
A)
BENUTZTE
TERMINI
39
AA)
NEUE
"DEFINITION"
DES
BUERGERKRIEGES
GEMAESS
PROTOKOLL
II
41
BB)
DER
BEGRIFF
DES
BEWAFFNETEN
KONFLIKTS
43
CC)
DIE
INTERNATIONALISIERUNG
VON
BUERGERKRIE
GEN
44
DD)
NICHT-INTERNATIONALE
BUERGERKRIEGE
48
B)
ANWENDUNGSBEREICHE
50
AA)
ART.
2
GK
UND
PROT.
I:
BEFREIUNGSKRIEGE
II
KOLONIALEN
URSPRUNGS
50
BB)
ART.
3
GK
UND
PROTOKOLL
II
53
(1)
BETEILIGUNG
DER
REGIERUNG
54
(2)
MINDESTANFORDERUNGEN
AN
ANDERE
GRUP
PEN
57
CC)
GEMISCHTE
KONFLIKTE
60
(1)
THEORETISCHE
LOESUNG
61
(2)
DAS
POLITISCH
UND
RECHTLICH
MACHBARE
64
2)
HAAGER
LANDKRIEGSORDNUNG
65
3)
ZUSAMMENFASSUNG
68
A)
INTERNATIONALISIERTE
BUERGERKRIEGE
IM
SINNE
DES
ART.
1
IV
PROT.
I
69
B)
BUERGERKRIEGE
IM
SINNE
DES
ART.
1
I
PROT.
II
69
C)
SONDERFALL:
GEMISCHTE
KONFLIKTE
69
D)
BUERGERKRIEGE
ALLGEMEIN
70
III
.
KAPITEL:
BUERGERKRIEG
ALS
REQELUNQSMATERIE
DER
MEN
SCHENRECHTSKONVENTIONEN
71
ZWEITER
TEIL:
DAS
MENSCHENRECHTSMINIMTUN
73
I._
KAPITEL:
DAS
MINIMUM
IN
DEN
MENSCHENRECHTSKONVENTIO
NEN
78
1)
DIE
DEROGATIONSKLAUSELN
78
A)
GEBOT
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ALS
AUSPRAEGUNG
DES
RECHTSSTAATSPRINZIP
79
B)
BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT
81
C)
NOTSTANDSFESTE
RECHTE
82
AA)
ART.
27
II
AMRK
UND
ART.
4
II
IPBUERGR
82
BB)
NOTSTANDSFESTE
GARANTIEN
DER
EMRK
83
(1)
WORTLAUT
DES
ART.
15
II
EMRK
83
(2)
ZUSATZPROTOKOLLE
ZUR
EMRK
84
(3)
RECHTSPRECHUNG
85
2)
DER
KLEINSTE
GEMEINSAME
NENNER
86
A)
GLEICHHEIT
89
B)
FREIHEIT
91
C)
DAS
RECHT
AUF
EIN
FAIRES
GERICHTSVERFAHREN
93
AA)
PROZESSUALE
GARANTIEN
93
BB)
NOTSTANDSFESTE
VERFAHRENSGARANTIEN
96
(1)
AUSLEGUNG
DES
ART.
27
II
2
AMRK
96
(A)
RECHTSSCHUTZGARANTIEN
IN
NOT
STANDSFESTEN
ARTIKELN
96
(B)
VERFAHRENSGARANTIEN
DES
ART
.
8
AMRK
97
(C)
RECHTSSCHUTZ
GEMAESS
ART.
25
AMRK
100
(2)
NULLA
POENA
SINE
LEGE
/
NULLUM
CRIMEN
SINE
LEGE
101
(A)
INHALT
101
III
(B)
SONDERSTELLUNG
104
D)
RECHT
AUF
LEBEN
106
E)
DAS
RECHT
AUF
PRIVATES
EIGENTUM
107
AA)
EXPLIZITE
ANERKENNUNG
107
BB)
POLITISCHE
NOTWENDIGKEIT
108
CC)
ANDERE
TRIAS
110
(1)
DAS
RECHT
AUF
SICHERHEIT
111
(2)
DAS
RECHT
AUF
GLUECKSSTREBEN
113
II.
KAPITEL:
MENSCHENRECHTSMINIMUM
IN
KRIEASRECHTSAB
KOMMEN
116
1)
DIE
MINIKONVENTION
NACH
ART.
3
GK
118
A)
GESCHUETZTER
PERSONENKREIS
118
B)
FORDERUNG
NACH
BEHANDLUNG
MIT
MENSCHLICHKEIT
UNTER
BEACHTUNG
DES
DISKRIMINIERUNGSVERBOTS
ALS
DAS
FUNDAMENTALE
PRINZIP
DER
GENFER
KONVENTION
119
AA)
BEWUSST
WEITE
FORMULIERUNG
119
BB)
INHALT
120
C)
JUSTIZGRUNDRECHTE
(ART.
3
NR.
ID)
GK)
123
AA)
AUSLEGUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
MENSCHENRECHTSCHARTEN
123
BB)
PARALLELBESTIMMUNGEN
IM
III.
UND
IV.
GEN
FER
ABKOMMEN
126
CC)
UEBERPRUEFUNG
DES
ERGEBNISSES
129
D)
SORGE
UM
VERWUNDETE
UND
KRANKE
131
E)
OFFENE
FLANKE
EIGENTUM
132
2)
DIE
GRUNDLEGENDEN
GARANTIEN
DES
II.
ZUSATZPROTO
KOLLS
135
A)
GEBOT
DER
MENSCHLICHKEIT
UND
GLEICHBEHANDLUNG
136
B)
KOERPERLICHE
UND
GEISTIGE
GESUNDHEIT
137
C)
TODESSTRAFE
UND
VERBOT
RUECKWIRKENDER
STRAFGE
SETZE
140
III
.
KAPITEL:
MATERIELLRECHTLICHE
WECHSELWIRKUNGEN
143
1)
.
GEGENSEITIGE
BEEINFLUSSUNG
143
A)
IN
DIE
EINE
RICHTUNG
143
B)
IN
DIE
ANDERE
RICHTUNG
146
AA)
REZIPROZITAET
147
(1)
NICHT
NUR
IM
INTERNATIONALEN
KON
FLIKT
148
(2)
INTERPRETATION
VON
REZIPROZITAET
149
(3)
VERPFLICHTUNG
ALLER
PARTEIEN
GEMAESS
ART.
3
DER
GENFER
ABKOMMEN
150
(4)
VERSUCHTE
KLARSTELLUNG
IN
PROTOKOLL
II
151
(5)
".
UND
DIESES
PROTOKOLL
ANZUWENDEN
VERMOEGEN
."
152
(6)
UEBERTRAGEN
AUF
MENSCHENRECHTSPAKTE
154
IV
BB)
MATERIELL
GESEHEN
154
(1)
AUFHOLUNG
154
(2)
SPEZIELLE
ERFORDERNISSE
155
(3)
BESSERER
SCHUTZ
156
IV,
KAPITEL:
HUMANITAET
ODER
MENSCHENRECHT
159
1)
ZUSAMMENLEGUNG DER
RECHTSSCHICHTEN
159
2)
NEUE
KATEGORIE
172
KAPITEL:
VERTRAGLICHE
KONTROLLMECHANISMEN
180
1)
VERGLEICHENDE
DARSTELLUNG
DER
KONTROLLINSTRUMENTE
DER
GENFER
ABKOMMEN
UND
ZUSATZPROTOKOLLE
180
A)
SCHUTZMAECHTE
180
B)
VERLETZUNG
DER
VERTRAEGE
DURCH
EINE
KONFLIKTPAR
TEI
181
C)
BEWERTUNG
DER
KONTROLLMOEGLICHKEITEN
182
AA)
SOUVERAENITAETSPRINZIP
ALS
UNUEBERWINDBARE
SCHRANKE
183
BB)
VERWALTUNG
DES
MANGELS
184
(1)
RECHT
ZUM
ANGEBOT
184
(2)
PRAKTISCHER
WERT
DER
VERFAHREN
185
(3)
OEFFENTLICHKEIT
ALS
TRIBUNAL
186
2)
RECHTSSCHUTZVERFAHREN
IN
DEN
MENSCHENRECHTSABKOMMEN
191
A)
KONTROLLSYSTEM
IM
UN-PAKT
192
B)
DIE
UEBERSTAATLICHE
ANWENDUNGSKONTROLLE
IM
RAHMEN
DER
EUROPAEISCHEN
MENSCHENRECHTS-KON
VENTION
193
C)
RECHTSSCHUTZ
NACH
DER
AMRK
195
D)
KONTROLLMECHANISMEN
IN
DER
AFRMRK
196
E)
WECHSELWIRKUNGEN
ZWISCHEN
VERFAHREN
197
AA)
VORRANGKLAUSEL
197
BB)
VERFAHRENSHINDERNISSE
LAUT
VERTRAGSTEXT
200
(1)
GLEICHZEITIGE
BEHANDLUNG
200
(2)
ERSTECKUNG
DER
MATERIELLEN
RECHTS
KRAFT
200
CC)
VORBEHALTE
202
3)
VORSPRUNG
DURCH
QUASI-UNIVERSELLE
AKZEPTANZ
202
VXX
KAPITEL:
_
SSIE
_
GRENZEN
DER_
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DES
BUERGERKRIEGSRECHTS
205
1)
NOTWENDIGE
SELBSTBESCHRAENKUNG
205
2)
VORBEHALTE
209
3)
KUENDIGUNG
UND
SUSPENDIERUNG/AUFHEBUNG
DER
VERTRAEGE
212
A)
KUENDIGUNG
212
AA)
DER
MENSCHENRECHTSKONVENTIONEN
212
BB)
KUENDIGUNG
DER
ROTKREUZ-VERTRAEGE
214
B)
SUSPENDIERUNG/AUFHEBUNG
215
4)
WAS
BLEIBT
IM
"VARTRAGSFREIEN
RAUM"?
220
A)
ZUSAETZLICHE
SONDERVEREINBARUNGEN
220
B)
PFLICHTEN,
DIE
DAS
VOELKERRECHT
UNABHAENGIG
VON
EINEM
VERTRAG
AUFERLEGT
220
AA)
DEFINITION
DES
VOELKERGEWOHNHEITSRECHTS
223
BB)
ENTWICKLUNG
224
CC)
KODIFIZIERUNG
DES
GEWOHNHEITSRECHTS
226
DD)
KRIEGSVERBRECHEN
228
EE)
INTERNATIONALER
STRAFGERICHTSHOF
FUER
EX
JUGOSLAWIEN
233
5)
BLOSSE
MAKULATUR?
236
SCHLTI^
HEMERKUNGI
VON
DER
KOLLEKTIVEN
VERANTWORTUNG
241
ANHANG:
RATIFIKATIONSTABELLEN |
any_adam_object | 1 |
author | Meyer, Gisela |
author_facet | Meyer, Gisela |
author_role | aut |
author_sort | Meyer, Gisela |
author_variant | g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010981128 |
classification_rvk | PR 2622 |
ctrlnum | (OCoLC)243843268 (DE-599)BVBBV010981128 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010981128</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970108</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960924s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948206276</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243843268</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010981128</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2622</subfield><subfield code="0">(DE-625)139647:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Gisela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Menschenrechte im Bürgerkrieg</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung und Bestandsaufnahme der uneingeschränkt gültigen Menschenrechte unter besonderer Berücksichtigung der Einordnung des Bürgerkrieges in die internationalen Verträge</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Gisela Meyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL, 247, [35] S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Münster, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008784-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriegsrecht</subfield><subfield code="g">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165706-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bürgerkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008784-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kriegsrecht</subfield><subfield code="g">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165706-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007348539&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007348539</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010981128 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:30:41Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007348539 |
oclc_num | 243843268 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-11 DE-188 |
physical | XL, 247, [35] S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
record_format | marc |
spelling | Meyer, Gisela Verfasser aut Menschenrechte im Bürgerkrieg eine Untersuchung und Bestandsaufnahme der uneingeschränkt gültigen Menschenrechte unter besonderer Berücksichtigung der Einordnung des Bürgerkrieges in die internationalen Verträge vorgelegt von Gisela Meyer 1996 XL, 247, [35] S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münster, Univ., Diss., 1996 Bürgerkrieg (DE-588)4008784-0 gnd rswk-swf Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd rswk-swf Kriegsrecht Völkerrecht (DE-588)4165706-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bürgerkrieg (DE-588)4008784-0 s Kriegsrecht Völkerrecht (DE-588)4165706-8 s Menschenrecht (DE-588)4074725-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007348539&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meyer, Gisela Menschenrechte im Bürgerkrieg eine Untersuchung und Bestandsaufnahme der uneingeschränkt gültigen Menschenrechte unter besonderer Berücksichtigung der Einordnung des Bürgerkrieges in die internationalen Verträge Bürgerkrieg (DE-588)4008784-0 gnd Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd Kriegsrecht Völkerrecht (DE-588)4165706-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4008784-0 (DE-588)4074725-6 (DE-588)4165706-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Menschenrechte im Bürgerkrieg eine Untersuchung und Bestandsaufnahme der uneingeschränkt gültigen Menschenrechte unter besonderer Berücksichtigung der Einordnung des Bürgerkrieges in die internationalen Verträge |
title_auth | Menschenrechte im Bürgerkrieg eine Untersuchung und Bestandsaufnahme der uneingeschränkt gültigen Menschenrechte unter besonderer Berücksichtigung der Einordnung des Bürgerkrieges in die internationalen Verträge |
title_exact_search | Menschenrechte im Bürgerkrieg eine Untersuchung und Bestandsaufnahme der uneingeschränkt gültigen Menschenrechte unter besonderer Berücksichtigung der Einordnung des Bürgerkrieges in die internationalen Verträge |
title_full | Menschenrechte im Bürgerkrieg eine Untersuchung und Bestandsaufnahme der uneingeschränkt gültigen Menschenrechte unter besonderer Berücksichtigung der Einordnung des Bürgerkrieges in die internationalen Verträge vorgelegt von Gisela Meyer |
title_fullStr | Menschenrechte im Bürgerkrieg eine Untersuchung und Bestandsaufnahme der uneingeschränkt gültigen Menschenrechte unter besonderer Berücksichtigung der Einordnung des Bürgerkrieges in die internationalen Verträge vorgelegt von Gisela Meyer |
title_full_unstemmed | Menschenrechte im Bürgerkrieg eine Untersuchung und Bestandsaufnahme der uneingeschränkt gültigen Menschenrechte unter besonderer Berücksichtigung der Einordnung des Bürgerkrieges in die internationalen Verträge vorgelegt von Gisela Meyer |
title_short | Menschenrechte im Bürgerkrieg |
title_sort | menschenrechte im burgerkrieg eine untersuchung und bestandsaufnahme der uneingeschrankt gultigen menschenrechte unter besonderer berucksichtigung der einordnung des burgerkrieges in die internationalen vertrage |
title_sub | eine Untersuchung und Bestandsaufnahme der uneingeschränkt gültigen Menschenrechte unter besonderer Berücksichtigung der Einordnung des Bürgerkrieges in die internationalen Verträge |
topic | Bürgerkrieg (DE-588)4008784-0 gnd Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd Kriegsrecht Völkerrecht (DE-588)4165706-8 gnd |
topic_facet | Bürgerkrieg Menschenrecht Kriegsrecht Völkerrecht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007348539&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meyergisela menschenrechteimburgerkriegeineuntersuchungundbestandsaufnahmederuneingeschranktgultigenmenschenrechteunterbesondererberucksichtigungdereinordnungdesburgerkriegesindieinternationalenvertrage |