Der kurze Weg zum homöopathischen Arzneimittel: diagnostische Kausalketten, bewährte Indikationen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Sonntag
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 372 S. |
ISBN: | 3877580890 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010979708 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961113 | ||
007 | t | ||
008 | 960923s1996 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948608269 |2 DE-101 | |
020 | |a 3877580890 |c Gb. : DM 78.00, sfr 71.00, S 577.00 |9 3-87758-089-0 | ||
035 | |a (OCoLC)41327012 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010979708 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-188 | ||
084 | |a XI 8203 |0 (DE-625)153026:12909 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gawlik, Willibald |d 1919-2003 |e Verfasser |0 (DE-588)121020487 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der kurze Weg zum homöopathischen Arzneimittel |b diagnostische Kausalketten, bewährte Indikationen |c Willibald Gawlik |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Sonntag |c 1996 | |
300 | |a 372 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Homeopathy | |
650 | 0 | 7 | |a Homöopathisches Arzneimittel |0 (DE-588)4122203-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Indikation |0 (DE-588)4026727-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Homöopathisches Arzneimittel |0 (DE-588)4122203-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Indikation |0 (DE-588)4026727-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Homöopathisches Arzneimittel |0 (DE-588)4122203-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007347947&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007347947 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865426525290496 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
16
I.
HOMOEOPATHISCHE
NOTFALLBEHANDLUNG
1.
NOTFALLARZNEIMITTEL
.
21
1.1
ANAPHYLAKTISCHER
SCHOCK
.
21
1.2
ANGINA-PECTORIS-ANFALL
.
22
1.3
BLUTUNGEN,
INNERE
UND
AEUSSERE
.
23
1.4
KREISLAUFKOLLAPS
.
24
1.5
PSEUDOKRUPP-ANFAELLE
.
25
1.6
SEPTISCHES
FIEBER
.
'
26
1.7
SINGULTUS
.
26
1.8
TETANIE
UND
PSEUDOTETANIE
.
27
1.9
VERGIFTUNGEN
.
27
1.10
TRANSITORISCHE
ISCHAEMISCHE
ATTACKE
(TIA)
.
29
II.
FOLGEN-VON-SYMPTOME
1.
FOLGEN
VON
SPORTLICHEN
AKTIVITAETEN
UND
VON
SPORTVERLETZUNGEN
.
33
1.1
AUFREGUNG,
ERWARTUNGSANGST,
LAMPENFIEBER
.
33
1.2
COMMOTIO
CEREBRI
(CONTUSIO)
.
34
1.3
KREISLAUF-REGULATIONSSTOERUNGEN
.
34
1.4
MUSKELKATER
.
36
1.5
GELENKKONTUSION
.
36
1.6
VERHEBEN
.
37
1.7
VERSTAUCHUNG
(DISTORSION)
.
37
1.8
WADENKRAEMPFE
.
39
2.
FOLGEN
VON
UEBERBEANSPRUCHUNG
.
40
2.1
KRANKHEITEN
UND
UEBERBEANSPRUCHUNG
.
40
3.
FOLGEN
VON
UNTERDRUECKUNG
ODER
VERSCHIEBUNG
DER
MENSTRUATION
.
48
4.
FOLGEN
VON
GENUSS
UND
NAHRUNGSMITTELN
.
51
4.1
ALKOHOL,
ALKOHOLISCHE
GETRAENKE
.
51
4.2
FOLGEN
VON
KALTEN
GETRAENKEN
.
54
4.3
FOLGEN
VON
KOHLENSAEUREHALTIGEN
GETRAENKEN
.
54
4.4
FOLGEN
VON
KAFFEEGENUSS
.
54
4.5
FOLGEN
VON
LIMONADEN
UND
MINERALWAESSERN
MIT
KOHLENSAEURE
.
56
4.6
FOLGEN
VON
MILCH
.
56
4.7
FOLGEN
VON
TEE
.
57
4.8
FOLGEN
VON
VERDORBENEM,
DRECKIGEM
WASSER
.
58
4.9
FOLGEN
VON
FETTEN
UND
FETTHALTIGEN
NAHRUNGSMITTELN
.
58
4.10
FOLGEN
VON
FRUECHTEN,
GEWUERZEN
UND
GEMUESE
.
60
6
4.11
FOLGEN
VON
EIWEISSREICHEN
NAHRUNGSMITTELN
.
65
4.12
FOLGEN
VON
VERDORBENEM
FISCH
.
66
4.13
FOLGEN
VON
FLEISCHVERZEHR
.
67
4.14
FOLGEN
VON
WILDBRET
.
68
4.15
FOLGEN
VON
MIESMUSCHELN
UND
SCHALENTIEREN
.
69
4.16
FOLGEN
VON
KOHLENHYDRATREICHEN
NAHRUNGSMITTELN
.
69
4.17
FOLGEN
VON
ZUCKER
UND
SUESSIGKEITEN
.
71
4.18
FOLGEN
VON
DIAETFEHLERN
.
72
5.
FOLGEN
VON
ALLOPATHISCHEN
MEDIKAMENTEN
UND
THERAPIEMITTELN
.
75
5.1
FOLGEN
VON
NARKOSEMITTELN
.
75
5.2
FOLGEN
VON
SALIZYLATEN
.
76
5.3
FOLGEN
NACH
OPERATIONSSCHOCK
.
76
5.4
FOLGEN
VON
OPIATEN
.
77
5.5
FOLGEN
VON
RADIUM
UND
ROENTGENBESTRAHLUNGEN
.
77
5.6
FOLGEN
VON
SERUMGABEN
.
78
5.7
FOLGEN
VON
SILBERNITRAT
.
78
5.8
FOLGEN
VON
WISMUTGABEN
.
79
5.9
FOLGEN
VON
ANALGETIKA
IN
GROSSEN
MENGEN
.
79
5.10
FOLGEN
VON
CHININGABEN
.
80
5.11
FOLGEN
VON
DIGITALIS
.
81
5.12
FOLGEN
VON
ABFUEHRMITTELN
.
82
5.13
FOLGEN
VON
ANREGUNGSMITTELN
.
82
5.14
FOLGEN
VON
EISENHALTIGEN
MITTELN
.
83
6.
FOLGEN
VON
IMPFUNGEN
.
84
6.1
ABMAGERUNG
.
84
6.2
ASTHMA
.
84
6.3
HAUTEFFLORESZENZEN
.
84
7.
FOLGEN
VON
UNTERDRUECKUNGEN
.
86
7.1
FOLGEN
DER
UNTERDRUECKUNG
VON
AUSSCHLAEGEN
.
86
7.1.1
ALLGEMEINE
VERSCHLIMMERUNG
.
86
7.1.2
ASTHMA
NACH
UNTERDRUECKUNG
EINES
AKUTEN
EXANTHEMS
.
88
7.1.3
LAEHMUNG,
EINSEITIG,
NACH
UNTERDRUECKUNG
.
88
7.1.4
SCHWINDEL,
NACH
UNTERDRUECKUNG
VON
HAUTAUSSCHLAEGEN
.
89
7.1.5
WAHNSINN
.
89
7.2
FOLGEN
DER
UNTERDRUECKUNG
VON
FIEBER
.
89
7.2.1
HUSTEN
.
89
7.3
FOLGEN
NACH
UNTERDRUECKUNG
DES
AUFSTOSSENS
.
89
7.3.1
ALLGEMEINE
VERSCHLIMMERUNG
.
89
7.4
FOLGEN
DER
UNTERDRUECKUNG
DES
GESCHLECHTSTRIEBES
.
90
7.4.1
MAGENSCHMERZEN
.
90
7.5
FOLGEN
NACH
UNTERDRUECKUNG
DES
FUSSSCHWEISSES
.
90
7.5.1
ALLGEMEINE
VERSCHLIMMERUNG
.
90
7.5.2
SPEZIELLE
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
90
7.6
FOLGEN
NACH
UNTERDRUECKUNG
VON
GEMUETSBEWEGUNGEN
.
91
7.6.1
SCHLAFWANDELN
.
91
7.7
FOLGEN
NACH
UNTERDRUECKUNG
VON
HAEMORRHOIDEN
.
91
7
7.7.1
ALLGEMEINE
VERSCHLIMMERUNG
.
91
7.7.2
SPEZIELLE
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
91
7.8
FOLGEN
NACH
UNTERDRUECKUNG
VON
ABSONDERUNGEN
.
92
7.8.1
BLUTANDRANG
ZUM
KOPF
.
92
7.8.2
HYSTERIE
.
92
7.8.3
KONVULSIONEN
.
92
7.9
FOLGEN
VON
UNTERDRUECKUNG
BEI
HAUTAUSSCHLAEGEN
.
93
7.9.1
ALLGEMEIN
.
93
7.9.2
ATEMNOT
.
93
7.9.3
BENOMMENHEIT
.
94
7.9.4
BEWUSSTLOSIGKEIT
.
94
7.9.5
CHOREA
.
95
7.9.6
KOMATOESER
SCHLAF
.
96
7.9.7
DIARRHOEE
.
96
7.9.8
ERBRECHEN
.
97
7.9.9
GEMUETSKRANKHEITEN
.
98
7.9.10
GESICHTSSCHMERZ
.
99
7.9.11
HERZKLOPFEN
.
100
7.9.12
HUSTEN
.
101
7.9.13
HAUTJUCKEN
.
101
7.9.14
KONVULSIONEN
.
102
7.9.15
KOPFSCHMERZ
.
102
III.
NEVER-WELL-SINCE-SYMPTOME;
BESCHWERDEN
BESTEHEN
SEIT
1.
BESCHWERDEN
SEIT
DER
KINDER-UND
JUGENDZEIT
.
107
1.1
BESCHWERDEN
SEIT
EINER
KINDERKRANKHEIT
.
107
1.2
BESCHWERDEN
SEIT
DER
PUBERTAET
.
107
2.
GYNAEKOLOGISCHES
NEVER-WELL-SINCE
.
108
2.1
GEBURT
.
108
2.2
MENSTRUATION
.
108
3.
GEISTES-UND
GEMUETSBEREICH
.
109
3.1
KUMMER,
LIEBESVERLUST,
TOD
EINES
GELIEBTEN
MENSCHEN
.
109
3.2
BESCHWERDEN
SEIT
PSYCHOSCHOCK
.
109
3.3
BESCHWERDEN
SEIT
EINER
UEBERMAESSIGEN
GEISTIGEN
ERSCHOEPFUNG
.
109
4.
BESCHWERDEN
SEIT
ENTZUENDLICHEN
UND
INFEKTIOESEN
ERKRANKUNGEN
.
110
4.1
EPSTEIN-BARR-VIRUS-ERKRANKUNG
.
110
4.2
FLECKFIEBER
.
110
4.3
LUNGENENTZUENDUNG
.
110
4.4
MALARIA
.
111
4.5
MONONUKLEOSE
.
111
4.6
SEPTISCHE
ERKRANKUNG
.
111
4.7
VIRUSGRIPPE
.
112
4.8
WUNDINFEKTION
.
112
8
5.
BESCHWERDEN
SEIT
VERLETZUNGEN
ODER
MEDIZINISCHEN
EINGRIFFEN
.113
5.1
BAUCHOPERATION
.
113
5.2
IMPFUNG
.
113
5.3
KOPFVERLETZUNG
.113
6.
BESCHWERDEN,
DIE
NACH
GESCHLECHTSVERKEHR
BESTEHEN
.
114
6.1
REIZZUSTAENDE
UND
ERSCHOEPFUNG
.
114
6.2
SCHMERZZUSTAENDE,
WAEHREND
UND
NACH
DEM
GESCHLECHTSVERKEHR
.
116
IV.
ALS-OB-SYMPTOME
(AS-IF-SYMPTOME)
1.
GEMUET
.
123
1.1
ANGST
.
123
1.2
WAHNIDEEN
.
125
2.
GESICHT,
GESICHTSSCHMERZEN
.
127
2.1
GESICHT
.127
2.2
GESICHTSSCHMERZEN
.
127
3.
SINNESORGANE
.
129
3.1
AUGEN
UND
AUGENSCHMERZEN
.
129
3.2
OHREN
UND
GEHOER
.
129
3.3
NASE
UND
GERUCHSSINN
.
133
3.4
DER
GESCHMACKSSINN
.
'
.
135
4.
KOPF
.
138
4.1
KOPFEMPFINDUNGEN
.
138
4.2
KOPFSCHMERZEN
.
140
4.3
SCHWINDEL
.
141
5.
ZAEHNE
.
142
6.
ZUNGE,
GAUMEN
.
143
7.
HALS
.
144
7.1
INNERER
HALS
.144
7.2
HALSSCHMERZEN
.144
7.3
AEUSSERER
HALS
.
145
8.
ABDOMEN-BEREICH
.
146
8.1
ABDOMEN
.
146
8.2
BAUCHSCHMERZEN
.
147
8.3
MAGEN
.
147
9.
AUSSCHEIDUNGS
UND
GESCHLECHTSORGANE
.
150
9.1
AFTER,
REKTUM
.
150
9.2
BLASE,
NIERE,
HARNLEITER,
PROSTATA
.
151
9.3
GENITALIEN
.153
9
10.
ATEMWEGE
.
154
10.1
ATMUNG
.
154
10.2
HUSTEN
.
154
10.3
KEHLKOPF
UND
TRACHEA
.
155
11.
HERZ
.
156
12.
RUECKEN,
RUECKENSCHMERZEN
.
160
13.
EXTREMITAETEN
.
161
14.
HAUT,
FIEBER,
SCHWEISS,
SCHLAF
.
163
15.
ALLGEMEINES
.
164
V.
SELTENE
ALLGEMEINSYMPTOME
-
SELTENE
MITTEL
1.
SELTENE
ALLGEMEINSYMPTOME
HAEUFIGER
ERKRANKUNGEN
.
166
1.1
ADENOME
UND
FIBROME
.
166
1.2
ADOLESZENTEN-AKNE
.
166
1.3
AEROPHAGIE
.
167
1.4
AFTERFISSUREN
.
167
1.5
ALTERSERSCHEINUNGEN,
ALLGEMEIN
.
167
1.6
ANALEKZEM
.
167
1.7
ANAZIDITAET
.
168
1.8
ANGINA
PECTORIS
.
168
1.9
ANOSMIE,
BESONDERS
NACH
ANTIBIOTIKA
.
169
1.10
APHTHEN
BEI
STOMATITIS
.
170
1.11
APOPLEXIE
.
170
1.12
APPETITLOSIGKEIT
.
172
1.13
ARTHRITIS
.
172
1.14
ASTHMA
BRONCHIALE
.
173
1.15
BENEHMEN,
ALBERNES
.
173
1.16
BINDEHAUTENTZUENDUNG
.
174
1.17
BLASEN-UND
NIERENBECKENENTZUENDUNG
.
174
1.18
BLUTUNGEN
.
174
1.19
BRACHIALNEURALGIE
.
174
1.20
BRONCHIEKTASIEN
.
175
1.21
BRONCHIOLITIS
.
175
1.22
BURSITIS
PRAEPATELLARIS
.
175
1.23
CALCANEUS-SCHMERZEN
.
176
1.24
CAPUT
OBSTIPUM
.
176
1.25
CYSTITIS
.
176
1.26
DARMSPASMEN
.
177
1.27
DELIRIUM
TREMENS
.
177
1.28
DIURESE
-
DIURETIKA,
AQUARETIKA
.
177
1.29
DOPPELTSEHEN
.
178
1.30
DRANG
ZUM
STUHLGANG,
VERGEBLICHER
.
178
10
1.31
DURCHBLUTUNGSSTOERUNGEN
.
178
1.32
DURCHFAELLE
.
179
1.33
DYSMENORRHOEE
.
180
1.34
EITERUNGEN
.
180
1.35
EKZEME
.
181
1.36
ELEPHANTIASIS
.
183
1.37
ENURESIS
.
183
1.38
EPIDIDYMITIS
.
184
1.39
ERBRECHEN
.
185
1.40
ERYTHEMA
NODOSUM
.
186
1.41
EXOSTOSEN
-
OSTEOPATHISCHE
ERSCHEINUNGEN
IM
ROENTGENBILD
.
186
1.42
EXTRASYSTOLIE
.
186
1.43
FASCIALISPARESE
.
186
1.44
FETTSUCHT
.
186
1.45
FISSUREN
.
187
1.46
FISTELN
.
188
1.47
FLATULENZ
.
188
1.48
FLIEGEN,
BESCHWERDEN
BEIM
.
188
1.49
FROSTBEULEN
.
189
1.50
GAEHNEN
.
189
1.51
GALLENBLASENENTZUENDUNG
.
190
1.52
GANGRAEN
.
190
1.53
GEDAECHTNISSCHWAECHE
.
191
1.54
GERSTENKORN
.
191
1.55
GLOBUSGEFUEHL
IM
DARM
.
191
1.56
GREISENALTER,
BESCHWERDEN
IM
.
191
1.57
GRIPPE
.
192
1.58
HAARAUSFALL
.
192
1.59
HAEMORRHOIDEN
.
193
1.60
HALS,
FREMDKOERPERGEFUEHL
IM
.
193
1.61
HEISERKEIT
.
193
1.62
HERPES
LABIALIS
.
194
1.63
HERPES
ZOSTER
.
195
1.64
HERZMITTEL
BEI
STENOKARDIE
.
195
1.65
HUSTEN
.
196
1.66
HYPERKERATOSEN
.
197
1.67
HYPERTONIE
.
197
1.68
ICHTHYOSIS
.
198
1.69
IMPFFOLGEN
.
198
1.70
IMPOTENZ
.
198
1.71
INKONTINENZ
DER
BLASE
.
199
1.72
INSEKTENSTICHE
.
199
1.73
INTERKOSTALNEURALGIEN
.
200
1.74 IRITIS
RHEUMATICA
.200
1.75
ISCHIAS
.200
1.76
JUCKREIZ,
PALLIATIVER
.
201
1.77
KAELTEURTIKARIA
.202
1.78
KEUCHHUSTEN
.202
1.79
KLIMAKTERIUM
.
203
11
1.80
KNOCHENBRUECHE
.
204
1.81
KOLIKEN
IM
BAUCH
UND
DARM
.204
1.82
KONZENTRATIONSMANGEL,
ALLGEMEINER
.204
1.83
KOPFSCHMERZEN
.
204
1.84
KOERPERSCHWAECHE,
ALLGEMEINE
.206
1.85
KOMEDONEN
(MITESSER)
.
207
1.86
KRAEMPFE
.
207
1.87
KREUZSCHMERZ
.
209
1.88
KRUPPHUSTEN,
PSEUDOKRUPP
.
210
1.89
LAKTATION,
LAKTAGOGE
MITTEL
.
211
1.90
LAMPENFIEBER
.
211
1.91
LANDKARTENZUNGE
.212
1.92
LEBER-GALLE-ERKRANKUNGEN
.212
1.93
LIPPENFISSUREN
.
213
1.94
LYMPHANGITIS,
LYMPHADENITIS
.
214
1.95
MAGENBESCHWERDEN
.
215
1.96
MASTDARMPROLAPS
DER
KINDER
UND
SAEUGLINGE
.
216
1.97
MASTITIS
.
217
1.98
MENIERE-KRANKHEIT
.
217
1.99
MENSTRUATION,
MEDIKAMENTOES
UNTERDRUECKTE
.218
1.100
METEORISMUS
.218
1.101
MIGRAENE
.
218
1.102
MUEDIGKEIT
NACH
DEM
ESSEN
.220
1.103
MUNDGESCHMACK
.
220
1.104
MUSKELATROPHIE,
PROGRESSIVE
.222
1.105
NACHTSCHWEISSE
.
222
1.106
NACHTWANDELN
.
.
223
1.107
NARBENBESCHWERDEN,
KONSTRIKTIONEN
.
223
1.108 NASE
TROPFT
.
224
1.109
NEURALGIEN
.
224
1.110
OBSTIPATION
.
227
1.111
OHRENSAUSEN,
OHRENKLINGEN,
TINNITUS
.
229
1.112
ONANIE
.
230
1.113
OSTEOPOROSE
.
231
1.114
OTITIS
MEDIA
CHRONICA
.
232
1.115
OTOSKLEROSE
.233
1.116
OVARIALZYSTEN
.233
1.117
OXYUREN
.
233
1.118
PAROSMIE
UND
ANOSMIE
.
233
1.119
PAVOR
NOCTURNUS
BEI
KINDERN
.
234
1.120
PLEURITIS
.
234
1.121
PNEUMONIE
.
234
1.122
POLYARTHRITIS,
POLYSEROSITIS
IM
RHEUMAKREIS
.
236
1.123
PROSTATAHYPERTROPHIE
.
236
1.124
PRUEFUNGSANGST
.
236
1.125
PRURITUS
.
237
1.126
RHEUMA
.
237
1.127
RHINITIS
.
239
1.128
ROENTGENVERBRENNUNGEN,
STRAHLUNGSFOLGEN
.
239
12
1.129
SCHLAFSTOERUNGEN
.
240
1.130
SCHWEISSE
.
241
1.131
SEHNENSCHEIDENENTZUENDUNG
.
241
1.132
SINGULTUS
UNKLARER
GENESE
.
242
1.133
SINUSITIS
.
242
1.134
SONNENALLERGIE
.
242
1.135
SPEICHELFLUSS
NACH
DEM
ESSEN
.
243
1.136
SPHINKTERSCHWAECHE
.
243
1.137
SPLITTERSCHMERZEN
AN
KOERPEROEFFNUNGEN
.
243
1.138
STAUUNG,
ALLGEMEINE
NERVOESE
.
243
1.139
STERILITAET
DER
FRAUEN
.
243
1.140
STOMATITIS
ULCEROSA
.
244
1.141
TENDOVAGINITIS
.
244
1.142
THROMBOSE
UND
MAMMAOPERATION,
STARKE
OEDEME
DANACH
.
245
1.143
TRAENENDRUESENENTZUENDUNG
.
245
1.144
UEBEREMPFINDLICHKEIT
BIS
ZUR
UNVERTRAEGLICHKEIT
.
245
1.145
URTIKARIA
.
247
1.146
VERLANGEN
NACH,
GIERIGES
.
247
1.147
WUERMER
.
247
1.148
XANTHELASMEN
.
248
1.149
ZAHNSCHMERZEN
.
248
1.150
ZAHNUNGSBESCHWERDEN,
DENTITIO
DIFFICILIS
.
249
2.
SELTENE
MITTEL
.
250
2.1
ABLES
CANADENSIS
BIS
BRASSICA
OLERACEA
.
250
2.2
CALCIUM
SULFURATUM
BIS
DUBOISIA
.
252
2.3
ELAEIS
GUINENSIS
BIS
HYDROCOTYLE
ASIATICA
.
257
2.4
IBERIS
AMARA
BIS
KALIUM
SULFURICUM
.
259
2.5
LAC
CANINUM
BIS
MYRISTICA
SEBIFERA
.
260
2.6
NATRIUM
ARSENICOSUM
BIS
PYRETHRUM
.263
2.7
QUASSIA
AMARA
BIS
RUTA
GRAVEOLENS
.
265
2.8
SABADILLA
BIS
SYZYGIUM
.
267
2.9
THERIDION
CURASSAVICUM
BIS
ZIZIA
AUREA
.
268
VI.
WICHTIGE
PSYCHISCHE
SYMPTOME
1.
SYMPTOME
VON
ANGST
UND
FURCHT
.
272
1.1
ANGST
VOR
ABWAERTS-UND
AUFWAERTSBEWEGUNG
.272
1.2
ALLEINSEIN,
ANGST
VOR
.272
1.3
ALTER,
ANGST
VOR
DEM
.
274
1.4
ARM
ZU
STERBEN,
ANGST
.
274
1.5
AUGENSCHLIESSEN,
ANGST
BEIM
.
275
1.6
BAKTERIEN,
VERSCHMUTZUNG,
ANGST
VOR
.
276
1.7
BEENGUNG,
ENGE,
ANGST
VOR
.
276
1.8
BEGEGNUNG,
ANGST
VOR
.
277
1.9
BEGRABEN
ZU
WERDEN,
LEBENDIG,
ANGST
VOR
.
278
1.10
BRUECKEN
UND
WASSER,
DARUEBERZUGEHEN,
ANGST
VOR
.
278
13
1.11
DUNKELHEIT,
ANGST
VOR,
ANGST
IN
DER
.278
1.12
ENTGEGENKOMMENDEN,
SICH
NAEHERNDEN,
ANGST
VOR
.279
1.13
ERFOLG,
ANGST
VOR
.
280
1.14
ERWACHEN,
MORGENS
BEIM,
ANGST
.
280
1.15
ERWACHEN
NACHTS,
ANGST
VOR
DEM
.
281
1.16
FLUGANGST
.
281
1.17
GEGENSTAENDEN,
SPITZEN,
ANGST
VOR
.282
1.18
GERAEUSCHEN,
ANGST
VOR
.283
1.19
GESELLSCHAFT,
ABLEHNUNG
DURCH
DIE,
ANGST
VOR
.
284
1.20
GESUND
ZU
WERDEN,
NICHT
WIEDER,
ANGST
.
285
1.21
GEWALTTAETIGKEIT,
GRAUSAMKEIT,
ANGST
VOR
.
285
1.22
GEWISSENSANGST,
SCHLECHTES
GEWISSEN
.
285
1.23
GEWITTER,
ANGST
VOR
.286
1.24
HINUNTERSCHAUEN
VON
HOEHEN,
ANGST
VOR
DEM
.286
1.25
KINDER,
AENGSTE
DER
.286
1.26
PASSIEREN,
ES
KOENNTE
ETWAS,
ANGST
.
286
1.27
PLATZANGST
.
286
1.28
REISE,
ANGST
VOR
EINER
.
287
1.29
SCHLAFLOSIGKEIT
DURCH
UEBERNAECHTIGUNG,
ANGST
VOR
.287
1.30
SCHLAGANFALL,
HERZINFARKT,
ANGST
VOR
.288
1.31
SCHMERZEN,
ANGST
VOR
.288
1.32
SCHULE,
PRUEFUNGEN,
ANGST
VOR
.
288
1.33
SCHWANGERSCHAFT,
ANGST
IN
DER
.
288
1.34
SEELENHEIL,
ANGST
UM
SEIN
.289
1.35
STERBEN,
ANGST
VOR
DEM
.289
1.36
STRASSE
ZU
UEBERQUEREN,
ANGST
.
289
1.37
TADEL,
ANGST
VOR
.
290
1.38
TIEREN,
ANGST
VOR
.
290
1.39
TOD,
ANGST
VOR
DEM
.
291
1.40
TRAUM,
SCHRECKLICHEN,
ANGST
VOR
.
292
1.41
UEBERRASCHUNGEN,
ANGST
VOR
.292
1.42
VERFOLGT
ZU
WERDEN,
BEIM
GEHEN,
ANGST
VOR
.
292
1.43
VERLANGT
WIRD
ETWAS
VON
IHM,
ANGST,
WENN
.
292
1.44
VERLIEBEN,
ANGST
VOR
.
292
1.45
VERRUECKT
ZU
WERDEN,
ANGST
.
293
1.46
VERSAGENSANGST
.
293
1.47
VERSPAETUNG,
ANGST
VOR
.293
1.48
WASSER,
ANGST
VOR
.
294
1.49
ZUKUNFTSANGST
.
294
2.
SYMPTOME
DES
AERGERS
.296
2.1
AERGERT
SICH
SELBST
UEBER
AERGER
.
.296
2.2
BESCHWERDEN
SCHLIMMER
NACH
AERGER
.296
2.3
CHRONISCHER
AERGER
.296
2.4
DURCHFALL
NACH
ARGER
.296
2.5
DURCHFALL
NACH
AERGER,
DURCHNAESSUNG
UND
UNTERKUEHLUNG
.
297
2.6
KOLIK
NACH
AERGER
.
297
2.7
LEBERBESCHWERDEN
NACH
AERGER
.298
2.8
SCHLAFLOS
NACH
AERGER
.298
14
2.9
VERSTOPFUNG
NACH
AERGER
.
299
2.10
ZITTERN
NACH
AERGER
.
299
3.
SYMPTOME
NACH
ARZNEIMITTELMISSBRAUCH
.
301
3.1
ALLGEMEIN
.
301
3.2
EKZEME
DURCH
MEDIKAMENTE
.
302
3.3
MAGEN-DARM-STOERUNGEN
DURCH
MEDIKAMENTE
.
302
3.4
MISSBRAUCH
SPEZIELLER
ARZNEI-UND
GENUSSMITTEL
.
303
4.
SYMPTOME
DER
DEPRESSION
.
308
4.1
DEPRESSION
NACH
EREIGNISSEN
UND
ZUSTAENDEN
.
308
4.1.1
ENTTAEUSCHUNG
.
308
4.1.2
ERSCHOEPFUNG
.308
4.1.3
GLEICHGUELTIGE
DEPRESSION
.309
4.1.4
KEIN
MENSCH
VERSTEHT
IHN-DEPRESSION
.309
4.1.5
DEPRESSION
VOR
DER
PERIODE
.
309
4.1.6
DEPRESSION
VOR
UND
BEI
DER
PERIODE,
LEICHT
REIZBAR
.
310
4.1.7
DEPRESSION
WAEHREND
DER
PERIODE
.
310
4.1.8
DEPRESSION
IN
DER
SCHWANGERSCHAFT
.
310
4.1.9
SEXUELLE
DEPRESSION
.
311
4.1.10
WECHSELJAHRE
MIT
HITZEWALLUNGEN
.
311
4.2
DEPRESSIONEN
AUF
PSYCHISCH-GEISTIGER
EBENE
.
312
4.2.1
LEBENSUEBERDRUSS
.312
4.2.2
MANISCHE
DEPRESSION
.312
4.2.3
RELIGIOESE
DEPRESSION
.
312
4.2.4
TRUEBWETTER,
DEPRESSION
BEI
.
313
4.2.5
VERHALTEN
IN
DER
DEPRESSION
.
313
4.3
EINBILDUNGEN
UND
HALLUZINATIONEN
.
314
4.3.1
BESCHULDIGT
SICH
.
314
4.3.2
DINGE
ERSCHEINEN
IHM
FREMD
.
314
4.3.3
FREMDKOERPER
UNTER
DER
HAUT,
ALS
SEI
EIN
.314
4.3.4
KLEINER,
SIEHT
ALLES
.314
4.3.5
KOEPFE,
GLAUBT,
SIE
BESAESSE
ZWEI
.315
4.3.6
KOERPER,
ARME
GEFESSELT
AN
DEN
.
315
4.3.7
SIEHT
FRATZEN,
GESPENSTER
.
315
4.3.8
UMGEBEN
VON
FEINDEN,
GLAUBT
SICH
.
315
VII.
DER
KURZE
WEG
BEI
ZAHNBESCHWERDEN
1.
DENTITIO
DIFFICILIS
.
319
1.1
ERSCHWERTE
ZAHNUNG,
ZAHNUNGSBESCHWERDEN
.319
1.2
VERLANGSAMTE
ZAHNUNG
.320
1.3
ERSCHWERTE
ZAHNUNG
DER
WEISHEITSZAEHNE
.320
2.
GINGIVITIS
UND
STOMATITIS
.
322
2.1
ALLGEMEIN
.322
2.2
DIE
GROSSEN
ZAHNFLEISCHMITTEL
.322
2.3
SCHWANGERSCHAFTS-GINGIVITIS
.324
15
3.
FOETOREXORE
.
325
4.
ZAHNSCHMERZEN
VERSCHIEDENER
GENESE
.
327
5.
TRAUMEN
UND
FOLGEERSCHEINUNGEN
.
329
6.
VORBEREITUNG
AUF
OPERATIONEN
UND
DEREN
NACHBEHANDLUNG
.
331
7.
NACHBLUTUNGEN
.332
8.
KOMPLIKATIONEN
IM
HEILUNGSPROZESS
.333
9.
ANGST
UND
LAMPENFIEBER
VOR
ZAHNAERZTLICHER
BEHANDLUNG
.335
10.
HOMOEOPATHIE
UND
AMALGAM-VERGIFTUNG
.336
VIII.
DER
KURZE
WEG
IN
DER
GERIATRIE
1.
ZEREBRALE
DURCHBLUTUNGSSTOERUNGEN
.342
2.
ALTERSSCHWAECHE
.
344
3.
SCHWINDEL
.
346
4.
VERHALTENSSTOERUNGEN:
NAECHTLICHE
RUHELOSIGKEIT,
SCHLAFLOSIGKEIT,
NAECHTLICHER
WANDERTRIEB
.
348
IX.
INKOMPATIBLE
MITTEL
IN
DER
PRAXIS
1.
EINFUEHRUNG
ZU
DEN
INKOMPATIBILITAETEN
HOMOEOPATHISCHER
ARZNEIMITTEL
IN
DER
PRAXIS
.352
1.1
AUFGABENSTELLUNG
UND
PROBLEMATIK
.352
1.2
ANTIDOTE
UND
EINSCHRAENKENDE
WIRKUNGEN
.352
1.2.1
LEBENSWEISE
DES
PATIENTEN,
GENUSSMITTEL
.352
1.2.2
DIE
BESONDERE
ROLLE
VON
CAMPHORA
.
353
1.3
DIE
FEINDLICHEN
MITTEL
.
353
X.
UHRZEITEN
DER
VERSCHLIMMERUNG
UND
DES
BEGINNS
DER
PERIODIZITAETEN
NACH
STUNDEN,
TAGEN,
MONATEN
UND
JAHREN
LITERATURVERZEICHNIS
.372 |
any_adam_object | 1 |
author | Gawlik, Willibald 1919-2003 |
author_GND | (DE-588)121020487 |
author_facet | Gawlik, Willibald 1919-2003 |
author_role | aut |
author_sort | Gawlik, Willibald 1919-2003 |
author_variant | w g wg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010979708 |
classification_rvk | XI 8203 |
ctrlnum | (OCoLC)41327012 (DE-599)BVBBV010979708 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010979708</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961113</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960923s1996 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948608269</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3877580890</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 78.00, sfr 71.00, S 577.00</subfield><subfield code="9">3-87758-089-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41327012</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010979708</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI 8203</subfield><subfield code="0">(DE-625)153026:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gawlik, Willibald</subfield><subfield code="d">1919-2003</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121020487</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der kurze Weg zum homöopathischen Arzneimittel</subfield><subfield code="b">diagnostische Kausalketten, bewährte Indikationen</subfield><subfield code="c">Willibald Gawlik</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Sonntag</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">372 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Homeopathy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Homöopathisches Arzneimittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122203-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Indikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026727-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Homöopathisches Arzneimittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122203-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Indikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026727-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Homöopathisches Arzneimittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122203-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007347947&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007347947</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010979708 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:47:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3877580890 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007347947 |
oclc_num | 41327012 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | 372 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Sonntag |
record_format | marc |
spelling | Gawlik, Willibald 1919-2003 Verfasser (DE-588)121020487 aut Der kurze Weg zum homöopathischen Arzneimittel diagnostische Kausalketten, bewährte Indikationen Willibald Gawlik Stuttgart Sonntag 1996 372 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Homeopathy Homöopathisches Arzneimittel (DE-588)4122203-9 gnd rswk-swf Indikation (DE-588)4026727-1 gnd rswk-swf Homöopathisches Arzneimittel (DE-588)4122203-9 s Indikation (DE-588)4026727-1 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007347947&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gawlik, Willibald 1919-2003 Der kurze Weg zum homöopathischen Arzneimittel diagnostische Kausalketten, bewährte Indikationen Homeopathy Homöopathisches Arzneimittel (DE-588)4122203-9 gnd Indikation (DE-588)4026727-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122203-9 (DE-588)4026727-1 |
title | Der kurze Weg zum homöopathischen Arzneimittel diagnostische Kausalketten, bewährte Indikationen |
title_auth | Der kurze Weg zum homöopathischen Arzneimittel diagnostische Kausalketten, bewährte Indikationen |
title_exact_search | Der kurze Weg zum homöopathischen Arzneimittel diagnostische Kausalketten, bewährte Indikationen |
title_full | Der kurze Weg zum homöopathischen Arzneimittel diagnostische Kausalketten, bewährte Indikationen Willibald Gawlik |
title_fullStr | Der kurze Weg zum homöopathischen Arzneimittel diagnostische Kausalketten, bewährte Indikationen Willibald Gawlik |
title_full_unstemmed | Der kurze Weg zum homöopathischen Arzneimittel diagnostische Kausalketten, bewährte Indikationen Willibald Gawlik |
title_short | Der kurze Weg zum homöopathischen Arzneimittel |
title_sort | der kurze weg zum homoopathischen arzneimittel diagnostische kausalketten bewahrte indikationen |
title_sub | diagnostische Kausalketten, bewährte Indikationen |
topic | Homeopathy Homöopathisches Arzneimittel (DE-588)4122203-9 gnd Indikation (DE-588)4026727-1 gnd |
topic_facet | Homeopathy Homöopathisches Arzneimittel Indikation |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007347947&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gawlikwillibald derkurzewegzumhomoopathischenarzneimitteldiagnostischekausalkettenbewahrteindikationen |