Der Schutz von Gläubigern faktisch abhängiger Gesellschaften nach englischem, amerikanischem und deutschem Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Konstanz
Hartung-Gorre
1996
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft
106 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 352 S. |
ISBN: | 3896490656 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010979619 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961206 | ||
007 | t | ||
008 | 960923s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948590475 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896490656 |c brosch. : DM 98.00, sfr 98.00, S 735.00 |9 3-89649-065-6 | ||
035 | |a (OCoLC)38288181 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010979619 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-523 | ||
084 | |a PU 1542 |0 (DE-625)139923: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Winter, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Schutz von Gläubigern faktisch abhängiger Gesellschaften nach englischem, amerikanischem und deutschem Recht |c Michael Winter |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Konstanz |b Hartung-Gorre |c 1996 | |
300 | |a X, 352 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft |v 106 | |
502 | |a Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 7 | |a Débiteur et créancier - Etudes comparatives |2 ram | |
650 | 7 | |a Sociétés de fait - Etudes comparatives |2 ram | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Faktischer Konzern |0 (DE-588)4153595-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abhängiges Unternehmen |0 (DE-588)4122750-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Faktische Gesellschaft |0 (DE-588)4153594-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Abhängiges Unternehmen |0 (DE-588)4122750-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Faktische Gesellschaft |0 (DE-588)4153594-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Abhängiges Unternehmen |0 (DE-588)4122750-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Faktische Gesellschaft |0 (DE-588)4153594-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Abhängiges Unternehmen |0 (DE-588)4122750-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Faktische Gesellschaft |0 (DE-588)4153594-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Faktischer Konzern |0 (DE-588)4153595-9 |D s |
689 | 3 | 3 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 3 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft |v 106 |w (DE-604)BV000863084 |9 106 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007347878&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007347878 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807323653381029888 |
---|---|
adam_text |
I
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
1
A.
PROBLEMSTELLUNG
UND
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
1
B.
THEMAABGRENZUNG
4
1.
TEIL:
GLAEUBIGERSCHUTZ
UND
DIE
VERANTWORTLICHKEIT
DES
HERRSCHENDEN
UNTER
NEHMENS
BEI
DER
KONZERNLEITUNG
5
1.
ABSCHNITT:
ENGLISCHES
RECHT
5
A.
EINFUEHRUNG
IN
DAS
ENGLISCHE
GESELLSCHAFTSRECHT
5
I
RECHTSQUELLEN
5
1.
COMMON
LAW
UND
EQUITY
5
2.
COMPANIES
ACT
UND
INSOLVENCY
ACT
6
A)
COMPANIES
ACT
6
B)
INSOLVENCY
ACT
6
N
ENTWICKLUNG
UND
KONZEMPRAXIS
IN
ENGLAND
7
1.
GESCHICHTE
7
2.
RECHTLICHER
RAHMEN
FUER
DAS
KONZERNRECHT
IN
ENGLAND
8
3.
DEFINITION
EINES
KONZERNS:
SEE
736
COMPANIES
ACT
1985
9
B.
HAFTUNGSDURCHGRIFF
10
I
DIE
CORPORATE
ENTITY
DOKTRIN
10
1.
ALLGEMEINES
10
2.
DER
FALL
SALOMON
V.
SALOMON
&
CO.
LTD.
10
3.
ANWENDUNG
AUF
DAS
HERRSCHENDE
UNTERNEHMEN
11
II
GRENZEN
11
1.
GESETZLICH
GEREGELTE
FAELLE
EINES
HAFTUNGSDURCHGRIFFS
12
2.
HAFTUNGSDURCHGRIFF
NACH
COMMON
LAW
UND
EQUITY
12
A)
ALLGEMEINES
12
B)
FALLGRUPPE:
AGENCY
13
AA)
GESELLSCHAFTERFREUNDLICHER
DURCHGRIFF
14
BB)
HAFTUNGSDURCHGRIFF
ZUUNGUNSTEN
DER
HERRSCHENDEN
GESELLSCHAFT
16
C)
FALLGRUPPE:
MISSBRAUCH
DER
RECHTSFORM
17
D)
ZUSAMMENFASSUNG
17
C.
VERHALTENSPFLICHTEN
DES
HERRSCHENDEN
UNTERNEHMENS
AUSSERHALB
DER
INSOLVENZ
DER
ABHAENGIGEN
GESELLSCHAFT
19
I
MASSSTAB
FUER
DIE
AUSUEBUNG
VON
HERRSCHAFTSMACHT:
DIE
MAJORITY
RULE
19
II
BEGRENZUNG
DER
HERRSCHAFTSMACHT
DES
HERRSCHENDEN
UNTERNEHMENS
20
1.
COMMON
LAW:
PFLICHTEN
DES
HERRSCHENDEN
UNTERNEHMENS
20
A)
MASSSTAB:
"FRAUD
ON
THE
MINORITY"
20
B)
HAUPTANWENDUNGSFELDER
VON
"FRAUD
ON
THE
MINORITY"
21
C)
EINZELFAELLE
22
AA)
ENTZUG
VON
VERMOEGENSWERTEN
POSITIONEN
DES
ABHAENGIGEN
UNTERNEHMENS
DURCH
DIE
HERRRSCHENDE
GESELLSCHAFT
22
II
BB)
MISSVERHAELTNIS
BEIM
AUSTAUSCH
VON
LEISTUNGEN
ZWISCHEN
ABHAENGIGER
UND
HERRSCHENDER
GESELLSCHAFT
24
CC)
UEBERHOEHTE
AUFWANDSENTSCHAEDIGUNG
FIIR
EINEN
GESELLSCHAFTER
VORSTAND
24
2.
GESETZLICHE
SCHRANKEN:
SEE
459
COMPANIES
ACT
1985
24
A)
TATBESTAND:
"UNFAIRLY
PREJUDICIAL
CONDUCT"
25
AA)
SCHMAELERUNG
DER
HAFTUNGSMASSE
DURCH
GE
WAEHRUNG
UEBERHOEHTER
BEZUEGE
26
BB)
PLANMAESSIGE
SCHAEDIGUNG
DER
ABHAENGIGEN
GE
SELLSCHAFT
DURCH
ENTZIEHUNG
VON
GESCHAEFTSCHANCEN
26
CC)
MASSSTAB
27
DD)
GELTENDMACHUNG
VON
BENACHTEILIGUNGEN
28
B)
RECHTSFOLGEN
28
D.
VERHALTENSPFLICHTEN
DES
HERRSCHENDEN
UNTERNEHMENS
BEI
INSOLVENZ
DER
ABHAENGIGEN
GESELLSCHAFT
29
I
HAFTUNG
WEGEN
BETRUEGERISCHER
BETRIEBSFORTFUEHRUNG:
"FRAUDULENT
TRADING"
29
1.
INHALT
DER
GESETZLICHEN
REGELUNG
29
A)
DAS
ERFORDERNIS
EINER
BETRUEGERISCHEN
BETRIEBSFORT
FUEHRUNG
30
B)
ERSTRECKUNG
DER
HAFTUNG
AUF
EIN
HERRSCHENDES
UNTER
NEHMEN
30
2.
RECHTSFOLGEN
31
3.
BEWEISLAST
32
II
HAFTUNG
WEGEN
FEHLERHAFTER
BETRIEBSFORTFUHRUNG:
"WRONGFUL
TRADING"
32
1.
VORAUSSETZUNGEN
EINER
HAFTUNG
FUER
"WRONGFUEL
TRADING"
33
A)
ANWENDUNG
AUF
EIN
HERRSCHENDES
UNTERNEHMEN
33
B)
TATBESTAND
DER
GESETZLICHEN
REGELUNG
34
C)
HAFTUNGSAUSSCHLIESSENDE
EINWENDUNGEN
34
2,
RECHTSFOLGEN
35
2.
ABSCHNITT:
AMERIKANISCHES
RECHT
36
A.
UEBERBLICK
UEBER
DAS
AMERIKANISCHE
GESELLSCHAFTS
UND
INSOLVENZRECHT
36
I
GESELLSCHAFTSRECHT
36
1.
KONKURRENZ
VON
BUNDES
UND
LANDESRECHT
36
2.
BESONDERE
BEDEUTUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
STAATES
DELAWARE
37
II
INSOLVENZRECHT
38
1.
ENTWICKLUNGEN
38
2.
VERFAHRENSARTEN
38
III
ENTWICKLUNG
DER
KONZERNIERUNG
IN
DEN
USA
39
1.
GESCHICHTE
39
2.
RECHTLICHER
RAHMEN
ZUR
ERFASSUNG
VON
KONZERNEN
40
3.
KONZEMBEGRIFF:
DAS
ERFORDERNIS
VON
CONTROL
41
B.
HAFTUNGSDURCHGRIFF
42
I
ENTITY
THEORIE
42
II
"ENTERPRISE"-KONZEPT
43
III
DER
HAFTUNGSDURCHGRIFF
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
44
1.
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
44
M
2.
DIE
''INSTRUMENTALITY"-DOKTRIN
45
A)
HAFTUNGSRELEVANTE
BEHERRSCHUNG
45
AA)
BEHERRSCHUNG
UND
PERSONELLE
VERFLECHTUNG
46
AAA)
ZULAESSIGKEIT
47
BBB)
FALLBEISPIELE
47
BB)
HINEINREGIEREN
IN
DIE
TAGESGESCHAEFTE
DER
TOCHTER
GESELLSCHAFT
49
CC)
AUFSPALTUNG
EINES
EINHEITLICHEN
GESCHAEFTS
49
DD)
UNTERKAPITALISIERUNG
51
EE)
VERMOEGENSVERMISCHUNG
UND
NICHTEINHALTUNG
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
FORMALIEN
52
B)
DAS
ELEMENT
DES
MISSBRAUCHS
54
C)
KAUSALITAETSERFORDEMIS
57
D)
GESELLSCHAFTERFREUNDLICHER
DURCHGRIFF
57
3.
"ALTER-EGO"-DOKTRIN
58
4.
STELLVERTRETUNG
(AGENCY)
60
C.
HAFTUNG
DES
HERRSCHENDEN
UNTERNEHMENS
WEGEN
VERLETZUNG
DER
TREUEPFLICHT
62
1
HERKUNFT
UND
INHALT
62
1.
ALLGEMEINES
62
2.
RECHTSGRUND
DER
TREUEPFLICHT
DES
HERRSCHENDEN
UNTERNEHMENS
62
3.
INHALT
UND
UMFANG
DER
TREUEPFLICHT
63
4.
FALLGRUPPEN
65
A)
GESCHAEFTLICHE
TRANSAKTIONEN
ZWISCHEN
HERRSCHENDER
UND
ABHAENGIGER
GESELLSCHAFT
65
B)
MISSBRAUCH
DER
KONTROLLMACHT:
DURCH
ENTZUG
VON
GESCHAEFTS
CHANCEN
DES
ABHAENGIGEN
UNTERNEHMENS
66
C)
MISSBRAUCH
DER
KONTROLLMACHT:
INSBESONDERE
DURCH
ENTZUG
VON
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN
DES
ABHAENGIGEN
UNTERNEHMENS
68
D)
BEWEISLASTVERTEILUNG
69
5.
PROZESSUALE
GELTENDMACHUNG
DER
PFLICHTVERLETZUNG
72
II
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
GLAEUBIGER
EINER
VOLLSTAENDIG
BEHERRSCHTEN
GESELLSCHAFT
73
D.
VERANTWORTUNG
DES
HERRSCHENDEN
UNTERNEHMENS
BEI
INSOLVENZ
DER
AB
HAENGIGEN
GESELLSCHAFT
74
I
UEBERBLICK
UEBER
DIE
REGELUNGEN
74
II
"EQUITABLE
SUBORDINATION"
75
1.
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
75
2.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
"DEEP-ROCK"-DOKTRIN
78
A)
DER
"DEEP-ROCK"-FALL:
TAYLOR
V.
STANDARD
&
ELEC.
CO
78
B)
WEITERE
LEITENTSCHEIDUNGEN
ZUR
"DEEP-ROCK"-DOKTRIN
79
C)
GESETZLICHE
REGELUNGEN
81
D)
"DISALLOWANCE"
ODER
"SUBORDINATION"
?
81
3.
TESTS
ZUR
BEURTEILUNG
VON
FAIRNESS
82
A)
"AT
ARM
'
S
LENGTH"-TEST
82
B)
MASSSTAB:
TOCHTERINTERESSEN
("SINGLE-EYE
TO
THE
SUB
SIDIARY'S
INTERESTS"-TEST)
83
4.
VERTEILUNG
DER
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
84
5.
FALLGRUPPEN
VON
"INEQUITABLE
CONDUCT"
84
A)
UNTERKAPITALISIERUNG
85
AA)
MASSSTAB
85
IV
BB)
ANFAENGLICHE
UND
NACHTRAEGLICHE
UNTERKAPITALISIERUNG
86
CC)
VERHAELTNIS
VON
EIGENKAPITAL
UND
FREMDKAPITAL
87
B)
MISSBRAUCH
DER
LEITUNGSMACHT
UND
TREUEPFLICHTVERLETZUNG
88
AA)
DIVIDENDENAUSSCHUETTUNGEN
ZUM
NACHTEIL
DER
AB
HAENGIGEN
GESELLSCHAFT
89
BB)
FEHLENDE
GEWINNERZIELUNGSMOEGLICHKEIT
DER
AB
HAENGIGEN
GESELLSCHAFT
90
CC)
VERMOEGENSVERMISCHUNG
91
DD)
NICHTBEACHTUNG
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
FORMALIEN
91
EE)
DAUERNDE
UND
UMFASSENDE
LEITUNG
DER
AB
HAENGIGEN
GESELLSCHAFT
92
6.
KREDITSICHERHEITEN
92
III
"
SUBSTANTIVE
CONSOLIDATION"
93
1.
EINLEITUNG
UND
ABGRENZUNG
ZUR
VERFAHRENSRECHTLICHEN
CONSOLI
DATION
93
2.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
"SUBSTANTIVE
CONSOLIDATION"
94
3.
GLAEUBIGERRISIKEN
95
4.
KONZEPTE
FUER
EIN
EINHEITLICHES
KONZEMINSOLVENZVERFAEHREN
96
A)
ENTERPRISE
KONZEPT
96
B)
DURCHGRIFFSKONZEPT
DER
RECHTSPRECHUNG
96
5.
VORAUSSETZUNGEN
UND
INHALT
98
A)
INNENVERHAELTNIS
98
AA)
VERMISCHUNG
VON
KONTEN,
BUCHFUEHRUNG
UND
VERMOEGENSWERTEN
98
BB)
AUFSPALTUNG
EINES
EINHEITLICHES
GESCHAEFTS
101
B)
VERTRAUENSSCHUTZ
FUER
GLAEUBIGER
?
102
6.
GESICHERTE
UND
UNGESICHERTE
GLAEUBIGER
103
7.
GLAEUBIGERBETRUG
105
8.
ZUSAMMENFASSUNG
105
3.
ABSCHNITT:
DEUTSCHES
RECHT
107
A.
SPEZIFISCH
KONZEMRECHTLICHER
GLAEUBIGERSCHUTZ
107
I
ABHAENGIGKEIT
UND
KONZEMBEGRIFF
107
1.
DAS
ERFORDERNIS
EINES
BEHERRSCHENDEN
EINFLUSSES
107
2.
UNTEMEHMENSQUALITAET
108
II
HAFTUNGSVERANTWORTUNG
IM
EINFACHEN
FAKTISCHEN
AKTIENKONZEM
110
1.
ZU
DEN
VORAUSSETZUNGEN
EINER
HAFTUNG
DES
HERRSCHENDEN
UNTERNEHMENS
NACH
§
317
I.
V.M.
§
311
AKTG
110
2.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
112
III
GLAEUBIGERSCHUTZ
IM
QUALIFIZIERTEN
FAKTISCHEN
GMBH-KONZERN
115
1.
ALLGEMEINES'
MODELL
EINER
VERSCHULDENS
ODER
ZUSTANDSHAFTUNG
115
2.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
QUALIFIZIERTER
FAKTISCHER
ABHAENGIGKEIT
115
A)
DAS
ERFORDERNIS
EINES
KONZERNS
115
B)
MEINUNGSSTAND
116
AA)
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
116
BB)
AUFFASSUNGEN
IM
SCHRIFTTUM
133
CC)
STELLUNGNAHME
136
3.
FALLGRUPPEN
141
V
A)
PERSONELLE
VERFLECHTUNG
AUF
GESCHAEFTSLEITEREBENE
141
AA)
PARTIELLE
PERSONALUNION
141
BB)
VOLLSTAENDIGE
PERSONALUNION
142
B)
100%IGER
ANTEILSBESITZ
143
C)
UNMITTELBARE
LEITUNG
DER
TAGESGESCHAEFTE
DER
ABHAEN
GIGEN
GESELLSCHAFT
143
D)
VERWENDUNG
VON
VERMOEGEN
FUER
GESELLSCHAFTSFREMDE
ZWECKE:
INSBESONDERE
ZUR
TILGUNG
FREMDER
VERBINDLICHKEITEN
144
E)
HAFTUNGSUEBERNAHME
FUER
FREMDE
SCHULDEN
144
F)
ENTZUG
VON
VERMOEGEN
IM
ALLGEMEINEN
145
G)
KONZEMINTEMER
WAREN
UND
DIENSTLEISTUNGSVERKEHR
146
H)
ENTZUG
VON
GESCHAEFTSCHANCEN
146
I)
AUFGABE
EXISTIERENDER
GESCHAEFTSFELDER/SCHLIESSUNG
VON
PRODUKTIONSSTAETTEN/EINSTELLUNG
LAUFENDER
AKTIVITAETEN
147
J)
SPEKULATION
AUF
KOSTEN
DER
GLAEUBIGER
148
4.
RECHTSFOLGEN
QUALIFIZIERTER
FAKTISCHER
KONZERNIERUNG
149
A)
HAFTUNGSUMFANG
150
B)
GELTENDMACHUNG
DER
ANSPRUECHE
151
C)
VERZICHT
152
5.
VEREINBARKEIT
DER
RECHTSPRECHUNG
ZUM
QUALIFIZIERTEN
FAKTISCHEN
KONZERN
MIT
DER
EG-"EINMANN-RICHTLINIE"
153
A)
KRITIK
IM
SCHRIFTTUM
153
B)
STELLUNGNAHME
154
6.
VERMEIDUNG
DER
HAFTUNGSFOLGEN
IM
QUALIFIZIERTEN
FAKTISCHEN
KONZERN
DURCH
ZWISCHENSCHALTUNG
EINER
HOLDING
156
A)
MEINUNGSSTAND
156
B)
STELLUNGNAHME
158
IV
HAFTUNG
IM
QUALIFIZIERTEN
FAKTISCHEN
AKTIENKONZEM
159
B,
ALLGEMEINER
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
GLAEUBIGERSCHUTZ
160
I
DAS
KONZEPT
DER
DURCHGRIFFSHAFTUNG
160
1.
ANWENDBARKEIT
AUF
KONZEMSACHVERHALTE
160
2.
DER
BEGRIFF
DER
DURCHGRIFFSHAFTUNG
160
3.
DIE
UNTERSCHIEDLICHEN
STANDPUNKTE
161
A)
AUFFASSUNGEN
IM
SCHRIFTTUM
161
B)
STANDPUNKT
DER
RECHTSPRECHUNG
161
4.
FALLGRUPPEN
162
A)
UNTERKAPITALISIERUNG
162
B)
VERMOEGENSVERMISCHUNG
165
AA)
VORAUSSETZUNGEN
EINER
HAFTUNGSAUSLOESENDEN
VER
MOEGENSVERMENGUNG
166
BB)
BEHERRSCHENDER
EINFLUSS
ALS
DURCHGRIFFSVORAUSSETZUNG
167
CC)
RECHTSFOLGEN
168
C)
SPHAERENVERMISCHUNG
168
II
HAFTUNG
WEGEN
MISSBRAEUCHLICHER
AUFSPALTUNG
VON
GEWINNCHANCEN
UND
VERLUSTRISIKEN
ZUM
NACHTEIL
DER
GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER
169
IN
KAPITALERHALTUNG
BEI
DER
ABHAENGIGEN
GESELLSCHAFT
171
1.
ALLGEMEINES
171
2.
KAPITALERSETZENDE
LEISTUNGEN
AN
DIE
ABHAENGIGE
GESELLSCHAFT
172
VI
A)
TATBESTANDLICHE
VORAUSSETZUNGEN
KAPITALERSETZENDER
GESELLSCHAFTERLEISTUNGEN
172
AA)
DIE
FINANZIERUNGSVERANTWORTUNG
DES
HERRSCHENDEN
UNTERNEHMENS
172
BB)
DAS
KRITERIUM
DER
KREDITWUERDIGKEIT
173
B)
FOLGEN
DER
BEHANDLUNG
ALS
EIGENKAPITALERSATZ
173
AA)
SPEZIALGESETZLICH
173
BB)
NACH
§§
30,
31
GRNBHG
174
C)
ANWENDBARKEIT
AUF
DIE
ABHAENGIGE
AKTIENGESELLSCHAFT
175
IV
TREUEBINDUNG
DES
HERRSCHENDEN
UNTERNEHMENS
IM
FAKTISCHEN
GMBH
KONZERN
ALS
INSTRUMENT
DES
GLAEUBIGERSCHUTZES
175
1.
ALLGEMEINES
175
2.
HERLEITUNG
UND
INHALT
DER
TREUEPFLICHT
DES
HERRSCHENDEN
UNTER
NEHMENS
177
A)
ALLGEMEINER
INHALT
UND
DOGMATISCHE
BEGRUENDUNG
DER
TREUEPFLICHT
177
B)
FAELLE
EINES
TREUEPFLICHTVERSTOSSES
178
AA)
SCHAEDIGUNGSVERBOT
UND
KONZEMINTEME
RECHTSGESCHAEFTE
178
BB)
SCHAEDIGUNGSVERBOT
UND
ENTZUG
VON
GESCHAEFTSCHANCEN
179
CC)
SCHAEDIGUNGSVERBOT
UND
ENTZUG
VON
GESELLSCHAFTS
VERMOEGEN
182
C)
DER
SORGFALTSMASSSTAB
182
3.
FOLGEN
EINER
TREUEPFLICHTVERLETZUNG
183
4.
PROZESSUALE
GELTENDMACHUNG
DES
TREUEPFLICHTVERSTOSSES
184
5.
GLAEUBIGERSCHUTZ
IN
DER
VOLLSTAENDIG
BEHERRSCHTEN
GESELLSCHAFT
186
2.
TEIL:
GLAEUBIGERSCHUTZ
UND
DIE
VERANTWORTLICHKEIT
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNGS
ORGANE
IM
FAKTISCHEN
KONZERN
188
1.
ABSCHNITT:
ENGLISCHES
RECHT
188
A.
RECHTSPFLICHTEN
DES
VORSTANDS
NACH
COMMON
LAW
188
I
HERLEITUNG
UND
INHALT
188
1.
ALLGEMEINES
ZUR
ZUSTAENDIGKEITSORDNUNG
IN
DER
ENGLISCHEN
KAPITALGESELLSCHAFT
188
2.
DIE
TREUEPFLICHTEN
("FIDUCIARY
DUTIES")
189
A)
ALLGEMEINES
ZUM
INHALT
189
B)
BESONDERHEITEN
BEI
DER
LEITUNG
KONZEMZUGEHOERIGER
GE
SELLSCHAFTEN
192
AA)
VERANTWORTLICHKEIT
GEGENUEBER
ANDEREN
KONZEM
GESELL
SCHAEFTEN
?
192
BB)
WEISUNGSBEFUGNISSE
DER
MUTTERGESELLSCHAFT
195
CC)
ZUM
PROBLEM
DER
VORSTANDS-DOPPELMANDATE
IM
KONZERN
196
C)
DIE
VERANTWORTLICHKEIT
DES
VORSTANDS
GEGENUEBER
GLAEUBIGEM
197
AA)
TRADITIONELLER
STANDPUNKT
197
BB)
NEUERE
ENTWICKLUNGEN
198
VN
D)
MASSSTAB
FUER
DIE
GERICHTLICHE
UEBERPRUEFUNG
VON
TREUE
PFLICHTVERLETZUNGEN
199
3.
PFLICHT
ZUR
SORGFAELTIGEN
UNTERNEHMENSLEITUNG
200
4.
HAFTUNGSVERZICHT
201
A)
HAFTUNGSVERZICHT
DURCH
GESELLSCHAFTERBESCHLUSS
201
B)
HAFTUNGSVERZICHT
BEI
ENTGEGENSTEHENDEN
GLAEUBIGER
INTERESSEN
?
202
C)
EINWILLIGUNG
DER
GESELLSCHAFTER
203
D)
VERTRAGLICHER
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
203
II
DIE
FOLGEN
VON
PFLICHTVERLETZUNGEN
204
1.
ANSPRUECHE
GEGEN
DEN
VORSTAND
DER
ABHAENGIGEN
GESELLSCHAFT
204
2.
DIE
BETEILIGUNG
DRITTER
AN
DER
PFLICHTVERLETZUNG
DES
VORSTANDS
205
3.
GELTENDMACHUNG
VON
ANSPRUECHEN:
DIE
ABGELEITETE
GESELLSCHAFTER
KLAGE
206
III
ZWISCHENERGEBNIS
207
B.
GESETZLICHE
VERHALTENSPFLICHTEN
DES
VORSTANDS
BEI
INSOLVENZ
DER
ABHAEN
GIGEN
GESELLSCHAFT
208
I
HAFTUNG
DES
VORSTANDS
FUER
SCHULDEN
DER
TOCHTER
WEGEN
BETRUEGERISCHER
BETRIEBSFORTFUEHRUNG
208
II
HAFTUNG
DES
VORSTANDS
FUER
SCHULDEN
DER
TOCHTER
WEGEN
PFLICHTWIDRIGER
BETRIEBSFORTFUEHRUNG
209
2.
ABSCHNITT:
AMERIKANISCHES
RECHT
210
A
TREUEPFLICHTEN
210
I
INHALT
210
1.
GESELLSCHAFTSSTRUKTUR
UND
KOMPETENZVERTEILUNG
210
2.
RECHTSGRUND
DER
TREUEPFLICHTEN
211
3.
EINZELPFLICHTEN
212
4.
PFLICHTENSTELLUNG
DER
DIREKTOREN
KONZEMZUGEHOERIGER
GESELL
SCHAFTEN
215
A)
PFLICHT
ZUR
ANERKENNUNG
EINES
KONZEMINTERESSES
?
215
B)
DOPPELMANDATE
IM
KONZERN
217
5.
DIE
VERANTWORTUNG
DES
VORSTANDS
GEGENUEBER
GLAEUBIGEM
DER
ABHAENGIGEN
GESELLSCHAFT
219
B.
PFLICHT
ZUR
SORGFAELTIGEN
UNTERNEHMENSLEITUNG
220
I
INHALT
UND
SORGFALTSMASSSTAB
220
II
EINSCHRAENKUNG
DER
SORGFALTSVERANTWORTUNG
DURCH
DIE
"BUSINESS
JUDGEMENT
RULE"
221
C.
HAFTUNGSFREISTELLUNG
222
I
VERTRAGLICHER
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
222
II
ENTSCHAEDIGUNGSREGELUNGEN
223
D.
FOLGEN
VON
PFLICHTVERLETZUNGEN
224
I
ANSPRUECHE
GEGEN
DEN
VORSTAND
DER
ABHAENGIGEN
GESELLSCHAFT
224
II
GELTENDMACHUNG
DER
ANSPRUECHE
GEGEN
DEN
VORSTAND
225
3.
ABSCHNITT:
DEUTSCHES
RECHT
227
VRA
A.
DIE
VERANTWORTUNG
DES
VORSTANDS
IN
DER
FAKTISCH
ABHAENGIGEN
AKTIEN
GESELLSCHAFT
227
I
EINLEITUNG
227
II
ALLGEMEINE
VERANTWORTLICHKEIT
DES
VORSTANDS
EINER
FAKTISCH
ABHAENGIGEN
AG
227
1.
KOMPETENZVERTEILUNG
227
2.
TREUEPFLICHT
228
3.
PFLICHT
ZUR
SORGFAELTIGEN
UNTERNEHMENSLEITUNG
230
4.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
UNTERNEHMENSLEITUNG
DER
KONZERN
ABHAENGIGEN
AG
232
A)
RECHTSLAGE
IM
EINFACHEN
FAKTISCHEN
AG-KONZERN
232
B)
RECHTSLAGE
IM
QUALIFIZIERTEN
FAKTISCHEN
KONZERN
235
C)
WEISUNGSRECHT
DES
HERRSCHENDEN
UNTERNEHMENS
?
238
D)
HAFTUNG
BEI
INNEHABUNG
VON
DOPPELMANDATEN
IM
FAKTISCHEN
KONZERN
238
AA)
ZULAESSIGKEIT
VON
VORSTANDS-DOPPELMANDATEN
IM
FAKTISCHEN
KONZERN
238
BB)
INTERESSENKOLLISION
239
E)
VERANTWORTUNG
DES
VORSTANDS
GEGENUEBER
DEN
GLAEUBIGEM
DER
ABHAENGIGEN
GESELLSCHAFT
241
F)
PFLICHT
ZUR
ERHALTUNG
DER
VERMOEGENSMASSE
BEI
ZAHLUNGS
UNFAEHIGKEIT
UND
UEBERSCHULDUNG
242
5.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
242
A)
VERTRAGLICHE
HAFTUNGSMILDERUNG
242
B)
NACHTRAEGLICHER
HAFTUNGSVERZICHT
243
C)
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
BEI
BEFOLGUNG
VON
HAUPTVER
SAMMLUNGSBESCHLUESSEN
243
6.
VERANTWORTLICHKEIT
DES
VORSTANDS
DER
HERRSCHENDEN
GESELLSCHAFT
244
III
HAFTUNGSFOLGEN
244
1.
SCHADENSUMFANG
244
2.
GELTENDMACHUNG
DER
ANSPRUECHE
246
B.
DIE
VERANTWORTUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRER
IN
DER
FAKTISCH
ABHAENGIGEN
GMBH
247
I
ALLGEMEINE
PFLICHTENSTELLUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRER
EINER
FAKTISCH
AB
HAENGIGEN
GMBH
247
1.
KOMPETENZVERTEILUNG
247
2.
TREUEPFLICHT
248
3.
SORGFALTSVERANTWORTUNG
UND
UNTERNEHMENSLEITUNG
249
4.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
LEITUNG
DER
ABHAENGIGEN
GMBH
251
A)
IM
FAKTISCHEN
GMBH-KONZERN
251
B)
IM
QUALIFIZIERTEN
FAKTISCHEN
GMBH-KONZERN
253
C)
DOPPELMANDATE
IM
FAKTISCHEN
GMBH-KONZERN
253
D)
VERANTWORTUNG
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
GEGENUEBER
DEN
GESELLSCHAFTSGLAEUBIGEM
254
E)
PFLICHT
ZUR
ERHALTUNG
DER
VERMOEGENSMASSE
BEI
ZAHLUNGS
UNFAEHIGKEIT
UND
UEBERSCHULDUNG
255
5.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
256
A)
VERTRAGLICHE
HAFTUNGSMILDERUNG
FUER
DEN
GESCHAEFTS
FUEHRER
EINER
ABHAENGIGEN
GMBH
256
B)
NACHTRAEGLICHER
HAFTUNGSVERZICHT
256
IX
II
HAFTUNGSFOLGEN
257
1.
SCHADENSUMFAENG
257
A)
§
43
II
GRNBHG
257
B)
§
64
1
GRNBHG
257
2.
GELTENDMACHUNG
DER
ANSPRUECHE
259
3.
TEIL:
DIE
ANFECHTUNG
VON
GLAEUBIGERBENACHTEILIGENDEN
VERMOEGENS*
VERSCHIEBUNGEN
BEI
INSOLVENZ
DER
ABHAENGIGEN
GESELLSCHAFT
261
1.
ABSCHNITT:
ENGLISCHES
RECHT
261
A.
ZWECK
DER
GESETZLICHEN
REGELUNGEN
261
B.
SEE.
238
INSOLVENCY
ACT
(1986)
262
I
VORAUSSETZUNGEN
UND
INHALT
DER
REGELUNG
262
1.
DAS
ERFORDERNIS
EINER
GLEICHWERTIGEN
GEGENLEISTUNG
262
2.
DARLEHENSSICHERHEITEN
263
3.
DER
BEGRIFF
DER
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
IM
SINNE
DES
INSOLVENCY
ACT
264
4.
SCHUTZ
DER
REDLICHEN
SCHULDNERGESELLSCHAFT
264
II
FOLGEN
EINES
VERSTOSSES
GEGEN
SEE.
238
1.A.
266
1.
ZU
DEN
RICHTERLICHEN
MASSNAHMEN
266
2.
ANSPRUCHSGEGNER
267
C.
GLAEUBIGERBEVORZUGUNG:
SEE.
239
INSOLVENCY
ACT
(1986)
267
I
GESETZLICHER
TATBESTAND
267
1.
ZUM
BEGRIFF
DER
"PREFERENCES
"
IN
SEE.
239
1.A.
267
2.
BEGUENSTIGUNGSVORSATZ
DER
SCHULDNERGESELLSCHAFT
269
3.
BEWEISLASTVERTEILUNG
270
4.
INSOLVENZ
DER
SCHULDNERGESELLSCHAFT
271
5.
RELEVANTER
ZEITRAHMEN
271
II
RECHTSFOLGEN
271
D.
DIE
ENTSCHEIDUNG
ROLLED
STEEL
LTD.
V.
BRITISH
STEEL
CORP.
273
2.
ABSCHNITT:
AMERIKANISCHES
RECHT
274
A
EINLEITUNG
UND
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESETZLICHEN
REGELUNGEN
274
B.
"VOIDABLE
PREFERENCES"
275
I
GESETZLICHER
TATBESTAND
VON
§
547
BANKRUPTCY
CODE
275
1.
DEFINITIONEN
275
2.
DER
BEGRIFF
"TRANSFER"
276
3.
DIE
PROBLEMATIK
DER
DRITTLEISTUNGEN
276
4.
ZUM
MERKMAL
SCHULDNERINSOLVENZ
280
5.
DER
BEGRIFF
DES
INSIDERS
281
6.
"PREFERENTIAL
EFFECT":
GESICHERTE
UND
UNGESICHERTE
GLAEUBIGER
283
7.
AUSNAHMETATBESTAENDE
283
8.
BEWEISLASTVERTEILUNG
284
II
INHALT
DES
RUECKGEWAEHRANSPRUCHS
NACH
§
550
BANKRUPTCY
CODE
284
C.
"FRAUDULENT
TRANSFERS"
285
I
GESETZLICHER
TATBESTAND
VON
§
548
BANKRUPTCY
CODE
285
1.
VORSAETZLICHE
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG
285
2.
DER
BEGRIFF
"REASONABLE
EQUIVALENT
VALUE"
287
X
3.
DAS
MERKMAL
"DEBTOR'S
PROPERTY"
289
4.
FRISTPROBLEME
290
II
RECHTSFOLGEN
290
3.
ABSCHNITT:
DEUTSCHES
RECHT
291
A.
DIE
EINZELNEN
FALLGRUPPEN
291
I
SICHERUNG
ODER
BEFRIEDIGUNG
VON
KONKURSGLAEUBIGEM
DES
ABHAENGIGEN
UNTERNEHMENS
292
1.
KONGRUENTE
DECKUNG:
§
30
NR.
1
2.
HS.
KO
292
2.
INKONGRUENTE
DECKUNG:
§
30
NR.
2
KO
293
II
SONSTIGE
TATBESTAENDE
295
1.
RECHTSGESCHAEFTE
OHNE
GLEICHWERTIGE
GEGENLEISTUNG
295
2.
ABSICHTLICHE
BENACHTEILIGUNG
§
31
NR.
1
KO
296
3.
GESCHAEFTE
MIT
VERBUNDENEN
UNTERNEHMEN:
§
31
NR.
2
KO
297
4.
UNENTGELTLICHE
VERFUEGUNGEN:
§
32
KO
298
B.
FOLGEN
300
I
ANFECHTUNGSBERECHTIGUNG
UND
ANFECHTUNGSFRIST
300
I
RUECKGEWAEHR
300
4.
TEIL:
RECHTSVERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
DER
ANSAETZE
302
A.
UNTERSCHIEDE
UND
GEMEINSAMKEITEN
DER
JEWEILIGEN
REGELUNGEN
302
I
UNTERSCHIEDLICHE
AUSGANGSLAGE
IN
REGELUNGSTECHNISCHER
HINSICHT
302
II
VERGLEICH
DER
REGELUNGEN
IM
EINZELNEN
303
B.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
KUENFTIGE
AUSGESTALTUNG
DES
GLAEUBIGERSCHUTZES
IN
FAKTISCHEN
KONZEMLAGEN
322
I
DIE
FRAGE
NACH
DER
RICHTIGEN
SCHUTZSTRATEGIE:
VERHALTENS
VERSUS
STRUKTURHAFTUNG
322
II
NOTWENDIGKEIT
EINES
SPEZIFISCH
KONZEMRECHTLICHEN
GLAEUBIGER
SCHUTZES
?
325
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
330
ABKUERZUNGEN
333
LITERATURVERZEICHNIS
337 |
any_adam_object | 1 |
author | Winter, Michael |
author_facet | Winter, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Winter, Michael |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010979619 |
classification_rvk | PU 1542 |
ctrlnum | (OCoLC)38288181 (DE-599)BVBBV010979619 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010979619</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961206</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960923s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948590475</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896490656</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 98.00, sfr 98.00, S 735.00</subfield><subfield code="9">3-89649-065-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)38288181</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010979619</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1542</subfield><subfield code="0">(DE-625)139923:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winter, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Schutz von Gläubigern faktisch abhängiger Gesellschaften nach englischem, amerikanischem und deutschem Recht</subfield><subfield code="c">Michael Winter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Konstanz</subfield><subfield code="b">Hartung-Gorre</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 352 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">106</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Débiteur et créancier - Etudes comparatives</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sociétés de fait - Etudes comparatives</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Faktischer Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153595-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abhängiges Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122750-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Faktische Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153594-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abhängiges Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122750-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Faktische Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153594-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Abhängiges Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122750-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Faktische Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153594-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Abhängiges Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122750-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Faktische Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153594-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Faktischer Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153595-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">106</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000863084</subfield><subfield code="9">106</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007347878&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007347878</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA Großbritannien England |
id | DE-604.BV010979619 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:15:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3896490656 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007347878 |
oclc_num | 38288181 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-M124 DE-521 DE-523 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-M124 DE-521 DE-523 |
physical | X, 352 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Hartung-Gorre |
record_format | marc |
series | Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft |
series2 | Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft |
spelling | Winter, Michael Verfasser aut Der Schutz von Gläubigern faktisch abhängiger Gesellschaften nach englischem, amerikanischem und deutschem Recht Michael Winter 1. Aufl. Konstanz Hartung-Gorre 1996 X, 352 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft 106 Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1996 Débiteur et créancier - Etudes comparatives ram Sociétés de fait - Etudes comparatives ram Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Faktischer Konzern (DE-588)4153595-9 gnd rswk-swf Abhängiges Unternehmen (DE-588)4122750-5 gnd rswk-swf Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd rswk-swf Faktische Gesellschaft (DE-588)4153594-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 s Abhängiges Unternehmen (DE-588)4122750-5 s Faktische Gesellschaft (DE-588)4153594-7 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Großbritannien (DE-588)4022153-2 g USA (DE-588)4078704-7 g England (DE-588)4014770-8 g Faktischer Konzern (DE-588)4153595-9 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft 106 (DE-604)BV000863084 106 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007347878&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Winter, Michael Der Schutz von Gläubigern faktisch abhängiger Gesellschaften nach englischem, amerikanischem und deutschem Recht Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft Débiteur et créancier - Etudes comparatives ram Sociétés de fait - Etudes comparatives ram Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Faktischer Konzern (DE-588)4153595-9 gnd Abhängiges Unternehmen (DE-588)4122750-5 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Faktische Gesellschaft (DE-588)4153594-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4153595-9 (DE-588)4122750-5 (DE-588)4021127-7 (DE-588)4153594-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Schutz von Gläubigern faktisch abhängiger Gesellschaften nach englischem, amerikanischem und deutschem Recht |
title_auth | Der Schutz von Gläubigern faktisch abhängiger Gesellschaften nach englischem, amerikanischem und deutschem Recht |
title_exact_search | Der Schutz von Gläubigern faktisch abhängiger Gesellschaften nach englischem, amerikanischem und deutschem Recht |
title_full | Der Schutz von Gläubigern faktisch abhängiger Gesellschaften nach englischem, amerikanischem und deutschem Recht Michael Winter |
title_fullStr | Der Schutz von Gläubigern faktisch abhängiger Gesellschaften nach englischem, amerikanischem und deutschem Recht Michael Winter |
title_full_unstemmed | Der Schutz von Gläubigern faktisch abhängiger Gesellschaften nach englischem, amerikanischem und deutschem Recht Michael Winter |
title_short | Der Schutz von Gläubigern faktisch abhängiger Gesellschaften nach englischem, amerikanischem und deutschem Recht |
title_sort | der schutz von glaubigern faktisch abhangiger gesellschaften nach englischem amerikanischem und deutschem recht |
topic | Débiteur et créancier - Etudes comparatives ram Sociétés de fait - Etudes comparatives ram Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Faktischer Konzern (DE-588)4153595-9 gnd Abhängiges Unternehmen (DE-588)4122750-5 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Faktische Gesellschaft (DE-588)4153594-7 gnd |
topic_facet | Débiteur et créancier - Etudes comparatives Sociétés de fait - Etudes comparatives Rechtsvergleich Faktischer Konzern Abhängiges Unternehmen Gläubigerschutz Faktische Gesellschaft Deutschland USA Großbritannien England Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007347878&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000863084 |
work_keys_str_mv | AT wintermichael derschutzvonglaubigernfaktischabhangigergesellschaftennachenglischemamerikanischemunddeutschemrecht |