Vermögenszuordnung für kommunale Verwaltungsaufgaben in den neuen Bundesländern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
VVF
1996
|
Schriftenreihe: | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung
531 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 243 S. |
ISBN: | 3894812265 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010966927 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210809 | ||
007 | t | ||
008 | 960916s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947960953 |2 DE-101 | |
020 | |a 3894812265 |c Pb. : DM 55.80, sfr 55.80, S 436.00 |9 3-89481-226-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75755493 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010966927 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 344 |0 (DE-625)137424: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Büteröwe, Volker |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)123056344X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vermögenszuordnung für kommunale Verwaltungsaufgaben in den neuen Bundesländern |c Volker Büteröwe |
264 | 1 | |a München |b VVF |c 1996 | |
300 | |a XII, 243 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |v 531 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1996 | ||
630 | 0 | 7 | |a Einigungsvertrag |f 1990 August 31 |0 (DE-588)4242618-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindeverwaltung |0 (DE-588)4019990-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatsvermögen |0 (DE-588)4182682-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensübertragung |0 (DE-588)4187910-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuordnung |0 (DE-588)4192420-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsnachfolge |0 (DE-588)4132510-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vermögensübertragung |0 (DE-588)4187910-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Staatsvermögen |0 (DE-588)4182682-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsnachfolge |0 (DE-588)4132510-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Einigungsvertrag |f 1990 August 31 |0 (DE-588)4242618-2 |D u |
689 | 1 | 4 | |a Zuordnung |0 (DE-588)4192420-4 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Gemeindeverwaltung |0 (DE-588)4019990-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |v 531 |w (DE-604)BV004848027 |9 531 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007337557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067644998516736 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
IX
L
EINLEITUNG
.
1
IL
DIE
OERTLICHEN
VERWALTUNGS
UND
WIRTSCHAFTSEINHEITEN
IN
DER
EHEMALIGEN
DDR
.
-.5
A.
DIE
KOMMUNEN
IN
DER
EHEMALIGEN
DDR
.
5
1.
DIE
SBZ
1945
-
1949
.
5
2.
DIE
VERFASSUNG
DER
DDR
VON
1949
.
6
3.
DIE
VERFASSUNG
DER
DDR
VON
1968
.
7
B
.
DIE
KOMMUNALE
AUFGABENZUSTAENDIGKEIT
.
9
1.
DIE
KREISANGEHOERIGEN
STAEDTE
UND
GEMEINDEN
.
10
2.
DIE
STADTKREISE
UND
STADTBEZIRKE
.
11
3.
DIE
KREISSTAEDTE
.
11
4.
DIE
HAUPTSTADT:
OST-BERLIN
.
12
C.
DIE
OEFFENTLICHE
DASEINSVORSORGE
.
12
1.
DASEINSVORSORGE
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
.
12
2.
DASEINSVORSORGE
IN
DER
EHEMALIGEN
DDR
.
14
A)
STAATLICHE
EINRICHTUNGEN
UND
SOZIALE
EINRICHTUNGEN
IN
VOLKSEIGENEN
BETRIEBEN
.
15
(1)
DIE
STAATLICHEN
EINRICHTUNGEN
.
15
(2)
EINRICHTUNGEN
DER
VOLKSEIGENEN
BETRIEBE
.
17
B)
OERTLICHE
GEMEINSCHAFTSARBEIT
.
18
AA)
DER
KOMMUNALVERTRAG
.
19
BB)
DIE
GEMEINDE
UND
ZWECKVERBAENDE
.
20
CC)
DIE
TERRITORIALE
RATIONALISIERUNG
UND
DIE
KOOPERATIONS
GEMEINSCHAFTEN
.
20
INHALTSVERZEICHNIS
III.
EIGENTUM
UND
BEWIRTSCHAFTUNGSRECHTE
IN
DER
EHEMALIGEN
DDR
.
22
A.
DAS
VOLKSEIGENTUM
.
22
1.
DIE
STELLUNG
DES
VOLKSEIGENTUMS
IN
DER
VERFASSUNG
DER
DDR
.
22
2.
VOLKSEIGENTUM
UND
STAATSEIGENTUM
.
23
B.
DAS
INDIVIDUELLE
EIGENTUM
.
25
1.
DAS
PERSOENLICHE
EIGENTUM
.
25
2.
DAS
EIGENTUM
DER
HANDWERKER
UND
GEWERBEBETRIEBE
.
25
3.
DAS
PRIVATEIGENTUM
.
26
C.
DIE
RECHTSFORMEN
DER
BEWIRTSCHAFTUNG
DES
VOLKSEIGENTUMS
.
26
1.
DIE
RECHTSTRAGERSCHAFT
.
27
2.
DIE
FONDSINHABERSCHAFT
.
29
IV.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSLAGE
BIS
ZUR
WIEDERVEREINIGUNG
.
31
A.
DAS
KOMMUNALVERFASSUNGSGESETZ
.
31
B.
DIE
RECHTSLAGE
DER
OERTLICHEN
EINRICHTUNGEN
.
32
1
EINRICHTUNGEN
DER
KINDERBETREUUNG
UND
DER
POLYTECHNISCHEN
UND
BERUFSBILDENDEN
AUSBILDUNG
.
33
2.
SPORTEINRICHTUNGEN
.
34
3.
BERUFSSCHULEN
.
35
C
DIE
PRIVATISIERUNG
DES
VOLKSEIGENEN
VERMOEGENS
.
36
1.
EINLEITUNG
.
36
2.
DAS
TREUHANDGESETZ
.
37
3
DAS
UNTEMEHMENSGESETZ
VOM
7.
MAERZ
1990
.
39
D
DAS
KOMMUNALVERMOGENSGESETZ
.
41
I
.
DAS
VERFASSUNGSGRUNDSAETZEGESETZ
.
42
2
KOMMUNALISIERUNG
UND
PRIVATISIERUNG
.
42
3.
DER
UMFANG
DES
DEN
KOMMUNEN
ZUSTEHENDEN
EIGENTUMS
.
46
4.
DER
UEBERGANG
KOMMUNALER
VERMOEGENSWERTE
.
47
A)
ARGUMENTE
FUER
EINEN
UEBERTRAGUNGSANSPRUCH
.
48
B)
DIE
ANSICHT
DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS
.
49
C)
ARGUMENTE
FUER
EINEN
GESETZLICHEN
EIGENTUMSUEBERGANG:
DIE
ANSICHT
VON
HECKTOR
UND
LUHMANN
.
49
D)
STELLUNGNAHME
ZUR
ANSICHT
VON
HECKTOR
UND
LUEHMANN
.
50
E)
ERGEBNIS
.
54
II
INHALTSVERZEICHNIS
V.
DER
EINIGUNGSVERTRAG
.
55
A.
EINLEITUNG
.
55
B.
DAS
VERWALTUNGSVERMOEGEN
IM
SINNE
DES
ART
21
EVERTR
.
56
1.
DAS
VERMOEGEN
DER
DDR
.
56
A)
EINFUEHRUNG
.
56
B)
SOZIALE
EINRICHTUNGEN
IN
TREUHANDKAPITALGESELLSCHAFTEN
.
57
2.
DER
BEGRIFF
DES
"VERWALTUNGS"-VERMOEGENS
.
61
A)
BEDEUTUNG
DER
EINORDNUNG
.
61
B)
DER
INHALT
DES
VERWALTUNGSVERMOEGENS
.
63
C)
SOZIALE
EINRICHTUNGEN
IN
TREUHANDBETRIEBEN
.
64
(1)
ZWECKVERFOLGUNG
.
64
(2)
EINBINDUNG
IN
DIE
VERWALTUNG
.
66
(3)
DAS
"UNMITTELBARKEITSKRITERIUM"
.
67
D)
KAPITALANTEILE
AN
TREUHANDKAPITALGESELLSCHAFTEN
.
68
3.
STICHTAGSREGELUNGEN
.
71
A)
KOMMUNALE
NUTZUNG
AM
1.
OKTOBER
1989
.
72
B)
KOMMUNALE
NUTZUNG
AM
3.
OKTOBER
1990
.
73
4.
GESETZLICHER
EIGENTUMSUEBERGANG
.
75
5.
AUFTEILUNG
.
75
A)
VERWALTUNGSVERMOEGEN
DES
BUNDES
.
76
B)
VERWALTUNGSVERMOEGEN
DER
LANDER
.
76
C)
VERWALTUNGSVERMOEGEN
DER
KOMMUNEN
.
77
C.
DAS
FINANZVERMOGEN
IM
SINNE
DES
ART
22
EVERTR
.
79
1
DER
BEGRIFF
DES
FINANZVERMOEGENS
.
79
2
DAS
OEFFENTLICHE
VERMOEGEN
IM
SINNE
DES
ART.
22
ABS.
1
EVERTR
.
79
3
DER
ERFASSTE
VERMOGENSBEREICH
.
82
A)
DAS
VERMOEGEN
DER
"KOMMUNEN"
.
82
B)
DAS
VERMOEGEN
DER
PARTEIEN
UND
FRUEHEREN
MASSENORGANISATIONEN
.
83
C)
DER
REGELUNGSBEREICH
DES
§
11
ABS
3
TREUHG
.
84
4.
DIE
VORBEHALTSREGELUNGEN
DES
ART
22
ABS
1
EVERTR
.
84
A)
DAS
TREUHANDVERMOEGEN
.
85
(1)
UEBERTRAGUNG
KRAFT
GESETZES
.
85
(2)
UEBERTRAGUNG
DURCH
VERORDNUNG
.
86
(A)
ERFASSTER
BEREICH
.
86
(B)
DIE
VOLKSEIGENEN
GUTER
.
87
(3)
UEBERTRAGUNG
DURCH
ERLASS
.
88
B)
DAS
ZU
KOMMUNALISIERENDE
VERMOEGEN
.
88
5
VERWENDUNG
DES
FINANZVERMOGENS
.
89
D.
DER
RESTITUTIONSANSPRUCH
.
90
IN
INHALTSVERZEICHNIS
1.
DER
RESTITUTIONSANSPRUCH
GEMAESS
ART.
21
ABS.
3
EVERTR
.
91
A)
ANSPRUCHSGUNDLAGE
.
91
B)
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
92
2.
DER
RESTITUTIONSANSPRUCH
GEMAESS
ART.
22
ABS.
1
SATZ
7
EVERTR
.
93
A)
DAS
FINANZVERMOGEN
IM
SINNE
DES
ART.
22
ABS.
1
SATZ
7
EVERTR
.
94
B)
RESTITUTION
UND
§
24
TREUHG
.
95
E.
KOMMUNALES
FINANZVERMOEGEN
.
96
1.
ERFASSTER
VERMOGENSBEREICH
.
96
2.
UMSETZUNG
DER
MATERIELLEN
BERECHTIGUNG
.
99
F.
KOMMUNALES
WOHNUNGSVERMOEGEN
.
100
1
UMFANG
DES
KOMMUNALEN
WOHNUNGSVERMOGENS
.
100
A)
NUTZUNG
ZUR
WOHNUNGSVERSORGUNG
.
100
(1)
SACHZUSAMMENHANG
.
101
(2)
KOMPLEXER
WOHNUNGBAU
.
103
B)
DIE
"KONKRETE
AUSFUEHRUNG
FUER
OBJEKTE
DER
WOHNUNGSVERSORGUNG"
.
104
C)
WOHNUNGSVERMOGEN
DER
GENOSSENSCHAFTEN
.
105
2.
ZUORDNUNG
DES
WOHNUNGSVERMOGENS
.
106
A)
VERFAHREN
NACH
DEM
VERMOEGENSZUORDNUNGSGESETZ
.
106
B)
SONDERUNG
NACH
DEM
BODENSONDERUNGSGESETZ
.
107
3.
UEBERFUEHRUNG
IN
EINE
MARKTWIRTSCHAFTLICHE
WOHNUNGSWIRTSCHAFT
.
109
A)
FORMEN
DER
UEBERFUEHRUNG
.
109
B)
GRUENDUNG
KOMUNALER
WOHNUNGSGESELLSCHAFTEN
.
109
(1)
UEBERLEITUNG
DES
WOHNUNGSBESTANDES
VOR
DEM
3.10.1990
.
109
(2)
UEBERLEITUNG
DES
WOHNUNGSBESTANDES
SEIT
DEM
3.10.1990
.
110
4
RESTITUTIONSANSPRUCHE
.
111
G.
DAS
KOMMUNALVERMOEGENSGESETZ
NACH
DER
MASSGABEREGELUNG
DES
EINIGUNGSVERTRAGES
.
112
1
DIE
MASSGABEREGELUNG
DES
EINIGUNGSVERTRAGES
.
112
2.
DER
REGELUNGSBEREICH
.
113
3
DIE
BEDEUTUNG
DER
MASSGABEREGELUNG
FUER
DAS
KOMMUNAL
VERMOEGENSGESETZ
.
114
A)
ZUORDNUNG
IM
"UEBLICHEN
RAHMEN"
.
115
B)
VERWALTUNGS
ODER
FINANZVERMOEGEN
.
119
C)
KOMMUNALISIERUNG
UND
PRIVATISIERUNG
.
120
4.
KOMMUNALE
ANSPRUECHE
UND
RESTITUTION
.
121
A)
VERWALTUNGSVERMOEGEN
.
121
B)
FINANZVERMOEGEN
.
122
5.
DIE
"REICHWEITE"
DER
KOMMUNALISIERUNGSANSPRUECHE
.
124
IV
INHALTSVERZEICHNIS
VI.
AUSGEWAEHLTE
PROBLEME
INNERHALB
DER
VERMOEGENSZUORDNUNG
.125
A.
EINLEITUNG
.
125
1.
DIE
UMSETZUNG
DES
EINIGUNGSVERTRAGES
NACH
DER
WIEDERVEREINIGUNG
.
125
A)
ARBEITSANLEITUNGEN
.
125
B)
BESITZEINWEISUNG
.
126
2.
STATISTIK
ZUR
VERMOEGENSUBERTRAGUNG
.
127
B.
KOMMUNALGELEITETE
BETRIEBE
.
129
1.
EINFUEHRUNG
.
129
2
ORGANISATIONSFORMEN
.
130
A)
EIGENBETRIEBE
.
130
B)
DIE
ENTSTANDENEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
AUFGRUND
DER
UMWANDLUNGSVERORDNUNG
.
131
C)
DIE
ENTSTANDENEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
AUFGRUND
DES
TREUHANDGESETZES
.
132
(1)
MATERIELLE
RECHTSLAGE
.
132
(2)
ZUSTANDIGKEITSPROBLEMATIK
.
133
3.
DER
UMFANG
DER
ZUORDNUNG
.
134
C.
DIE
VERTEILUNG
DES
EHEMALIGEN
VERMOEGENS
DES
MINISTERIUMS
FUER
STAATSSICHERHEIT
.
136
1.
EINFUEHRUNG
.
136
2.
AUFTEILUNG
DES
MFS
-
VERMOEGENS
.
137
A)
VERMOGENSUEBERGANG
AUF
DIE
TREUHANDANSTALT
.
138
(1)
VERMOEGEN
IN
DER
RECHTSTRAGERSCHAFT
DES
MFS
.
138
(2)
LEGENDIERTE
OBJEKTE
.
138
B)
ZUFUEHRUNG
ZU
NEUEN
UND/ODER
SOZIALEN
ZWECKEN
.
139
(1)
ENTSCHEIDUNG
DES
KOMMITEES
.
139
(2)
DAS
VORLIEGEN
EINES
NEUEN
SOZIALEN
BZW
OEFFENTLICHEN
ZWECKS
.
143
D.
KOMMUNALE
RECHTE
AN
SOZIALEN
EINRICHTUNGEN
IN
TREUHANDBETRIEBEN
.
144
1.
EINFUEHRUNG
.
144
2
RECHTSLAGE
.
145
A)
EIGENTUMSERWERB
DER
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
146
B)
DER
KOMMUNALISIERUNGSVORBEHALT
.
149
E
DIE
ZUORDNUNG
VON
BETRIEBEN
IM
BEREICH
DES
OEFFENTLICHEN
PERSONENNAHVERKEHRS
.
152
1.
EINFUEHRUNG
.
:
.
152
2
NEUGRUENDUNG
UND
SPALTUNG
.
154
A)
GESELLSCHAFTSGRUNDUNGEN
DURCH
DIE
TREUHANDANSTALT
.
154
B)
GESELLSCHAFTSGRUNDUNG
DURCH
DIE
KOMMUNEN
.
154
C)
DIE
SPALTUNG
VON
TREUHANDUNTEMEHMEN
.
155
V
INHALTSVERZEICHNIS
F.
DEPONIEN
.
157
1.
EINFUEHRUNG
.
157
2.
"KOMMUNALE"
DEPONIEN
.
158
A)
DEPONIEN
IN
DER
EHEMALIGEN
RECHTSTRAEGERSCHAFT
DER
RAETE
.
158
B)
DEPONIEN
IN
TREUHANDKAPITALGESELLSCHAFTEN
.
158
C)
"WILDE
ABLAGERUNGEN"
.
159
3.
VERFAHRENSRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
.
160
A)
ZUSTAENDIGKEIT
.
160
B)
ZUORDNUNG
VON
AMTS
WEGEN
.
160
(1)
DEPONIEN
IM
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
21
ABS.
1
EVERTR
.
161
(2)
DEPONIEN
IN
TREUHANDBETRIEBEN
.
162
VII.
DER
AUSSCHLUSS
DER
ZUORDNUNG
.163
A
BETRIEBSNOTWENIGE
VERMOEGENSWERTE
.
163
1
VORBEMERKUNG
.
163
A)
VERWALTUNGS
UND
FINANZVERMOEGEN
.
164
B)
RESTITUTIONSVERMOEGEN
.
165
2
TATBESTAND
.
166
A)
BETRIEBSNOTWENDIGE
VERMOEGENSWERTE
.
166
B)
DIE
ERHEBLICHE
UNTEMEHMENSBEEINTRAECHTIGUNG
.
168
C)
STICHTAG
.
170
3.
SEKUNDAERANSPRUCH
.
172
B.
DIE
VERAEUSSERUNG
DES
ZUORDNUNGSGEGENSTANDES
.
173
1.
VORBEMERKUNG
.
173
2.
DIE
SELBSTAENDIGE
VERAEUSSERUNG
DES
ZUORDNUNGSGEGENSTANDES
("ASSET
DEAL")
.
175
A)
UEBERTRAGUNGSANSPRUCH
.
175
B)
SEKUNDARANSPRUCH
.
176
3.
DIE
VERAEUSSERUNG
DES
ZUORDNUNGSGEGENSTANDES
IM
WEGE
DES
ANTEILSVERKAUFS
("SHARE-DEAL")
.
177
A)
GRENZEN
DER
VERMOGENSUEBERTRAGUNG
.
177
B)
PRIVATRECHTLICHE
ERWEITERUNG
.
178
C)
GESETZLICHE
ENTWICKLUNGEN
.
180
D)
SEKUNDARANSPRUCH
.
181
VIII.
DIE
UEBERNAHME
VON
VERBINDLICHKEITEN
.184
A
EINLEITUNG
.
184
1
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
184
VI
INHALTSVERZEICHNIS
2.
VERHAELTNIS
ZUM
VERMOEGENSZUORDNUNGSGESETZ
.
185
B
.
DIE
SCHULDENREGELUNG
DES
EINIGUNGSVERTRAGES
.
186
1.
DIE
GESAMTVERSCHULDUNG
DES
REPUBLIKHAUSHALTES
.
186
2.
VERBINDLICHKEITEN
DER
REICHSBAHN
UND
POST
.
187
3.
FORDERUNGEN
UND
VERBINDLICHKEITEN
GEGENUEBER
DEM
AUSLAND
UND
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
187
4
SCHULDEN
DER
WOHNUNGSWIRTSCHAFT
.
187
C.
DIE
ZUORDNUNG
VON
VERBINDLICHKEITEN
IM
RAHMEN
DER
ART.
21
UND
22
EVERTR
.
188
1.
DIE
PASSIVA
ALS
TEIL
DES
VERMOEGENS
.
188
2.
DIE
GEGENANSICHT
.
289
3.
ANSICHT
DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS
.
190
4.
STELLUNGNAHME
.
191
A)
BEDEUTUNGSGEHALT
DES
BEGRIFFS
"VERMOEGEN"
.
191
B)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
193
C)
SYSTEMATIK
DES
EINIGUNGSVERTRAGES
.
194
(1)
REGELUNGSZUSAMMENHANG
.
194
(2)
LOSUNGSANSATZ
.
195
D)
ZWECK
DER
REGELUNG
.
197
D
ZUORDNUNGSFAEHIGE
VERBINDLICHKEITEN
.
198
1.
SCHULDRECHTLICHE
VERPFLICHTUNGEN
.
199
2.
DINGLICHE
RECHTE
.
202
E.
UMSETZUNG
.
204
IX.
DAS
VERMOEGENSZUORDNUNGSVERFAHREN
.
206
A
EINLEITUNG
.
206
B.
DAS
ZUORDNUNGSVERFAHREN
.
207
1
ANWENDUNGSBEREICH
.
207
2.
ZUSTAENDIGKEIT
.
208
A)
PRAESIDENT
DER
TREUHANDANSTALT/BVS
.
208
B)
INTERNE
ZUSTANDIGKEITSREGELUNG
DES
PRAESIDENTEN
DER
TREUHANDANSTALT/BVS
.
210
C)
OBERFINANZPRASIDENT
.
210
D)
TREUHANDANSTALT
CONTRA
PRAESIDENT
DER
TREUHANDANSTALT
.
211
3
VERFAHRENSABLAUF
.
212
A)
ANTRAGSGRUNDSATZ
.
212
B)
AMTSERMITTLUNG
UND
KONSENS
.
212
VII
INHALTSVERZEICHNIS
C)
WEISUNGSRECHT
DES
BUNDES
.
212
D)
ENTSCHEIDUNG
.213
(1)
AUSSPRUCH
.213
(A)
DEKLARATORISCHER
BESCHEID
.213
(B)
KONSTITUTIVER
BESCHEID
.
214
(C)
ENTSCHEIDUNGSINHALT
.
214
(2)
ZUORDNUNGSPLAN
.
215
4.
AENDERUNG
VON
ZUORDNUNGSBESCHEIDEN
.
215
5.
GRUNDBUCHVOLLZUG
.
216
6.
RECHTSWEG
.
216
7
VERHAELTNIS
ZUM
PRIVATRECHT
.
217
A)
VERHAELTNIS
ZUM
ZIVILRECHT
.
217
(1)
UNZULAESSIGKEIT
DES
ZIVILRECHTSWEGES
.
217
(2)
BINDUNGSWIRKUNG
DES
ZUORDNUNGSBESCHEIDES
.
218
(A)
TATBESTANDSWIRKUNG
DES
ZUORDNUNGSBESCHEIDES
.
219
(B)
GELTUNGSBEREICH
DES
ZUORDNUNGSBESCHEIDES
.
'
.
220
B)
VERHAELTNIS
ZUM
VERMOEGENSGESETZ
.
220
C.
VERFUEGUNGEN
VOR
ABSCHLUSS
DES
ZUORDNUNGSVERFAHRENS
.
221
1.
VERFUEGUNGSBEFUEGNIS
GEMAESS
§
8
ABS.
1
SATZ
1
LIT.
A)
VZOG
.
222
A)
EINLEITUNG
.
222
B)
FUNKTION
UND
GEGENSTAND
DER
VERFUGUNGSBEFUEGNIS
.
222
C)
UMFANG
DER
VERFUGUNGSBEFUEGNIS
.
222
(1)
SACHLICHER
UMFANG
.
223
(2)
DAUER
DER
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
.223
D)
AUSUEBUNG
DER
VERFUGUNGSBEFUEGNIS
.223
(1)
VERHAELTNIS
ZUM
VERMOEGENSGESETZ
.
224
(2)
GENEHMIGUNGSPFLICHT
NACH
DEM
KOMMUNALRECHT
.
224
E)
AUSKEHRUNG
DES
ERLOESES
.
225
2.
INVESTIVE
VORHABEN
GEMAESS
§
9
VZOG
.
225
A)
ZWECK
.
225
B)
UMSETZUNG
.
226
SCHLUSSBEMERKUNG
.
227
LITERATURVERZEICHNIS
.
229
STICHWORTVERZEICHNIS
.
241
VIII |
any_adam_object | 1 |
author | Büteröwe, Volker 1962- |
author_GND | (DE-588)123056344X |
author_facet | Büteröwe, Volker 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Büteröwe, Volker 1962- |
author_variant | v b vb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010966927 |
classification_rvk | PN 344 |
ctrlnum | (OCoLC)75755493 (DE-599)BVBBV010966927 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010966927</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210809</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960916s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947960953</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894812265</subfield><subfield code="c">Pb. : DM 55.80, sfr 55.80, S 436.00</subfield><subfield code="9">3-89481-226-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75755493</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010966927</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 344</subfield><subfield code="0">(DE-625)137424:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Büteröwe, Volker</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123056344X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vermögenszuordnung für kommunale Verwaltungsaufgaben in den neuen Bundesländern</subfield><subfield code="c">Volker Büteröwe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">VVF</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 243 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">531</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einigungsvertrag</subfield><subfield code="f">1990 August 31</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242618-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindeverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019990-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182682-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensübertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187910-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192420-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsnachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132510-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vermögensübertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187910-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Staatsvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182682-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsnachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132510-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Einigungsvertrag</subfield><subfield code="f">1990 August 31</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242618-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Zuordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192420-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Gemeindeverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019990-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">531</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004848027</subfield><subfield code="9">531</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007337557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder Deutschland DDR |
id | DE-604.BV010966927 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:37:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3894812265 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007337557 |
oclc_num | 75755493 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-706 DE-188 |
physical | XII, 243 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | VVF |
record_format | marc |
series | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |
series2 | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |
spelling | Büteröwe, Volker 1962- Verfasser (DE-588)123056344X aut Vermögenszuordnung für kommunale Verwaltungsaufgaben in den neuen Bundesländern Volker Büteröwe München VVF 1996 XII, 243 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung 531 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1996 Einigungsvertrag 1990 August 31 (DE-588)4242618-2 gnd rswk-swf Gemeindeverwaltung (DE-588)4019990-3 gnd rswk-swf Staatsvermögen (DE-588)4182682-6 gnd rswk-swf Vermögensübertragung (DE-588)4187910-7 gnd rswk-swf Zuordnung (DE-588)4192420-4 gnd rswk-swf Rechtsnachfolge (DE-588)4132510-2 gnd rswk-swf Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Gemeinde (DE-588)4019956-3 s Vermögensübertragung (DE-588)4187910-7 s DE-604 Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Staatsvermögen (DE-588)4182682-6 s Rechtsnachfolge (DE-588)4132510-2 s Einigungsvertrag 1990 August 31 (DE-588)4242618-2 u Zuordnung (DE-588)4192420-4 s Gemeindeverwaltung (DE-588)4019990-3 s Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung 531 (DE-604)BV004848027 531 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007337557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Büteröwe, Volker 1962- Vermögenszuordnung für kommunale Verwaltungsaufgaben in den neuen Bundesländern Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung Einigungsvertrag 1990 August 31 (DE-588)4242618-2 gnd Gemeindeverwaltung (DE-588)4019990-3 gnd Staatsvermögen (DE-588)4182682-6 gnd Vermögensübertragung (DE-588)4187910-7 gnd Zuordnung (DE-588)4192420-4 gnd Rechtsnachfolge (DE-588)4132510-2 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4242618-2 (DE-588)4019990-3 (DE-588)4182682-6 (DE-588)4187910-7 (DE-588)4192420-4 (DE-588)4132510-2 (DE-588)4019956-3 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Vermögenszuordnung für kommunale Verwaltungsaufgaben in den neuen Bundesländern |
title_auth | Vermögenszuordnung für kommunale Verwaltungsaufgaben in den neuen Bundesländern |
title_exact_search | Vermögenszuordnung für kommunale Verwaltungsaufgaben in den neuen Bundesländern |
title_full | Vermögenszuordnung für kommunale Verwaltungsaufgaben in den neuen Bundesländern Volker Büteröwe |
title_fullStr | Vermögenszuordnung für kommunale Verwaltungsaufgaben in den neuen Bundesländern Volker Büteröwe |
title_full_unstemmed | Vermögenszuordnung für kommunale Verwaltungsaufgaben in den neuen Bundesländern Volker Büteröwe |
title_short | Vermögenszuordnung für kommunale Verwaltungsaufgaben in den neuen Bundesländern |
title_sort | vermogenszuordnung fur kommunale verwaltungsaufgaben in den neuen bundeslandern |
topic | Einigungsvertrag 1990 August 31 (DE-588)4242618-2 gnd Gemeindeverwaltung (DE-588)4019990-3 gnd Staatsvermögen (DE-588)4182682-6 gnd Vermögensübertragung (DE-588)4187910-7 gnd Zuordnung (DE-588)4192420-4 gnd Rechtsnachfolge (DE-588)4132510-2 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd |
topic_facet | Einigungsvertrag 1990 August 31 Gemeindeverwaltung Staatsvermögen Vermögensübertragung Zuordnung Rechtsnachfolge Gemeinde Deutschland Östliche Länder Deutschland DDR Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007337557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004848027 |
work_keys_str_mv | AT buterowevolker vermogenszuordnungfurkommunaleverwaltungsaufgabenindenneuenbundeslandern |