Lehrbuch der Strafrechts-Wissenschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Goldbach
Keip
1996
|
Ausgabe: | [Nachdr. der Ausg.] Neustadt a.d. Orla 1836 |
Schriftenreihe: | Bibliothek des deutschen Strafrechts
Meister der Moderne ; 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XL, 740 S. |
ISBN: | 3805103220 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010966911 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030908 | ||
007 | t | ||
008 | 960916r1996uuuugw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948487313 |2 DE-101 | |
020 | |a 3805103220 |c Gewebe : DM 260.00, sfr 260.00, S 1898.00 |9 3-8051-0322-0 | ||
035 | |a (OCoLC)40415344 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010966911 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-521 |a DE-355 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK7987 | |
084 | |a PH 2360 |0 (DE-625)135992: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Abegg, Julius Friedrich Heinrich |d 1796-1868 |e Verfasser |0 (DE-588)116000996 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der Strafrechts-Wissenschaft |c von Julius Friedrich Heinrich Abegg |
250 | |a [Nachdr. der Ausg.] Neustadt a.d. Orla 1836 | ||
264 | 1 | |a Goldbach |b Keip |c 1996 | |
300 | |a XL, 740 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bibliothek des deutschen Strafrechts : Meister der Moderne |v 1 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1836 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Criminal law |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1836 |A z |
689 | 0 | 2 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bibliothek des deutschen Strafrechts |v Meister der Moderne ; 1 |w (DE-604)BV011049600 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007337544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067644976496640 |
---|---|
adam_text |
ALLGEMEINE
UEBERSICHT
EIN
I
EI
TUN
G.
VORKENNTNISSE
BEI
DEM
STUDIUM
DER
STRAFRECHTSWISSENSCHAFT.
STANDPUNKT
DER
ABHANDLUNG.
.
§YY
1
I.
BEGRIFF,
QUELLEN
UND
HILFSMITTEL
DER
THEO
RIE
DES
STRAFRECHTS.
BEGRIFF
DES
STRAFRECHTS.
.
.
*
.
§.2
WISSENSCHAFT
DES
STRAFRECHTS
.
§.
3
VERHAELTNIFS
DES
STRAFRECHTS
A)
ZU
DEM
BUERGERLICHEN
RECHTE
.
§.
4
B)
ZU
DER
CRIININAL
-
POLIZEI
.
§.5
C)
ZU
DEM
STRAFRECHTLICHEN
VERFAHREN.
.§.
6
D)
ZU
DEM
OEFFENTLICHEN
RECHTE.
.§YY
7
UMFANG
UND
GRENZEN
DES
STRAFRECHTS.
.
.
.
YY
$-8
GEMEINES
UND
BESONDERES
STRAFRECHT.
.
.
YY
YY
§YY
9
QUELLEN
DES
GEMEINEN
STRAFRECHTS.
IM
ALLGEMEINEN.
.
.
.
.
.
-
YY
§.10
INSBESONDERE
A.
GESCHRIEBENES
RECHT.
1)
FREMDES
A)
ROEMISCHES
RECHT.
.
§YY
II
B)
CANONISCHES
RECHT
.
§.12
2)
EINHEIMISCHES
RECHT.
A)
UEBERHAUPT.
.
§.13
B)
INSBESONDERE
VON
DER
P.
G.-O.
CARL'S
V.
.
.
§.14
B.
UNGESCHRIEBENES
RECHT.
1)
GEWOHNHEITSRECHT
UND
GERICHTSGEBRAUCH
.
§-15
2)
DIE
WISSENSCHAFT
.
§.
IG
VERHAELTNIFS
DIESER
QUELLEN
ZU
EINANDER.
.
.
.
§-17
AUSLEGUNG
DER
STRAFGESETZE.
.
§.18
HILFSWISSENSCHAFTEN
.
.§.
19
LITERATUR
DES
STRAFRECHTS.
.
.§.
20
XVIII
II.
ENTWURF
EINER
GESCHICHTLICHEN
DARSTELLUNG
DES
ENT
WICKCLUNGSGANGES
DES
STRAFRECHTS,
DER
STRAF
GESETZGEBUNG
UND
DER
WISSENSCHAFT
DESSELBEN.
VORERINNERUNG
.
§.21
VOR-ROEMISCHES
RECHT.
.
§.22
ROEMISCHES
RECHT.
.
§.23
CANONISCHES
RECHT
.
§.24
GERMANISCHES
RECHT
.
§.25
DIE
GEMEINRECHTLICHE
GESETZGEBUNG,
DIE
PRAXIS
UND
DIE
WISSENSCHAFT.
.
§.
26
DIE
LANDESRECHTE.
.
§.27
111.
STANDPUNKT
DER
GESETZGEBUNG,
WISSENSCHAFT
UND
PRAXIS
IN
UNSERER
ZEIT.
VORERINNERUNG.
.
§.28
FORDERUNGEN
DER
ZEIT.
.
§.29
DIE
NEUEREN
GESETZGEBUNGEN
UND
ENTWUERFE.
.
.
.
§.30
DIE
WISSENSCHAFTLICHE
METHODE
.
§.31
PLAN
DER
FOLGENDEN
DARSTELLUNG.
.
.
.
.
.
§.32
DER
STRAFRECHTSWISSENSCHAFT
ALLF/EMEINER
TLTEIL.
VORERINNERUNG.
.
.
§.33
EINLEITUNG.
VON
DER
BEGRUENDUNG
UND
DEN
OBERSTEN
GRUNDSAETZEN
DES
STRAFRECHTS.
STANDPUNKT
DER
ABHANDLUNG.
.
§.34
1.
DIE
S.
G.
STRAFRECHTSTLIEORICEN
UND
DIE
PHILOSOPHISCHE
BEGRUENDUNG
DES
STRAFRECHTS.
ALLGEMEINE
BEMERKUNG.
.,.§.
35
WEITERE
UEBERSICHT.
.
.§.
36
A.
EINFACHE
STRAFRECHTSTHEORIEEN.
INSBESONDERE
:
1)
DIE
ABSOLUTE
THEORIE.
.
§.37
2)
DIE
RELATIVEN
THEORIEEN.
JIN
ALLGEMEINEN.
.
§.38
INSBESONDERE.
,
A)
WIRKUNG
DURCH
DAS
STRAFGESETZ
-
ANDROHUNGSTHEO
RIE
UEBERHAUPT.
YY
.
§.39
)
PSYCHOLOGISCHE
ZWANGS
ODER
ABSCHRECKUNGS
THEORIE.
.
.
§YY
40
SS)
WARNUNGSTHEORIE.
.
§.41
B)
WIRKUNG
DURCH
ANWENDUNG
DES
STRAFGESETZES.
C )
IN
BEZIEHUNG
AUF
DEN
UEBERTRETER
SELBST.
XIX
)
PRAEVENTIONSTHEORIC.
.
§.42
SSSS)
SELBSTERHALTUNGS
-
ODER
NOTHWEHR
-
THEORIE.
§.
43
YY)
BCSSERUNGSTHEORIE.
.
§.44
SS)
WIRKUNG
AUF
ANDERE
PERSONEN
AUFSER
DEM
VER
BRECHER
-
DIE
AEUFSERE
ABSCLIRECKUNGSTHEORIE.
.
§.45
B.
ZUSAMMENGESETZTE
STRAFRECHTSTHEORICEN.
.
.
.
.
§.46
ERGEBNISSE.
.
J.
47
BEGRUENDUNG
DES
STRAFRECHTS
.
§.48
FOLGERUNGEN
AUS
DERSELBEN.
.
§.49
PRAKTISCHE
BESTIMMUNGEN.
.
.
.
.
.
§.
50
II.
DIE
HISTORISCH
-
POSITIV
AUSGESPROCHENEN
GRUNDSAETZE
DES
STRAFRECHTS.
VORERINNERUUG
.
-
§.
5T
DAS
AELTERE
RECHT.
.
.
.
.
.
.
.
§.52
DAS
SPAETERE
RECHT
.
§.53
DIE
NEUEREN
GESETZBUECHER.
.
§.54
ALLGEMEINE
LEHREN
DES
STRAFRECHTS.
UEBERSICHT.
.
.
.
_
.
§.55
ERSTE
A
B
T
H
EI
I
TT
N
G.
DIE
LEHRE
VON
DEM
STRAFGESETZE.
BEGRIFF
DES
STRAFGESETZES.
.
.
§.56
NATUR
UND
BESTIMMUNG
DES
STRAFGESETZES.
.
.
.
§.57
VORAUSSETZUNG
DER
GILTIGKEIT
DES
STRAFGESETZES.
.
.
§.58
UMFANG
DER
VERBINDUNGSKRAFT
DES
STRAFGESETZES.
A)
HINSICHTLICH
DES
ORTES.
.
.
.
§.
59
B)
HINSICHTLICH
DER
ZEIT.
.
§.60
C)
HINSICHTLICH
DER
PERSONEN.
.
§.61
ALLGEMEINER
INHALT
DER
STRAFGESETZE
.
§.62
ZWEITE
ABTHEILUNG.
VON
DER
UEBERLRETUNG
DES
STRAFGESETZES
-
DEM
VERBRECHEN.
EINLEITUNG.
BEGRIFF
DES
VERBRECHENS
.
§.63
GEGENSTAND
DES
VERBRECHENS.
.
.
.
.
.
.
§.
64
VERHAELTNIFS
DES
VEIBRECHENS
ZU
ANDERN
VERWERFLICHEN
HAND
LUNGEN.
.
§.65
EINTHEILUNGEN
DER
VERBRECHEN
UND
SPRACHGEBRAUCH
HIEIBEI.
§.
66
EIUTHEILUNGEN
NEUERN
URSPRUNGS.
.
§.67
BESTANDTEILE
DES
VERBRECHENS
.
§.63
ALLGEMEINE
BEDINGUNGEN
DER
VERBRECHERISCHEN
HANDLUNG.
.
§.
69
ERSTER
ABSCHNITT.
VON
DEN
MOEGLICHEN
SUBJECTEN
DES
VERBRECHENS
UND
DEN
DIESE
BETREFFENDEN
UNTERSCHEIDUNGEN.
NUR
EIN
INDIVIDUUM
KANN
SUBJECT
EINES
VERBRECHENS
SEYN.
'
§.
70
XX
MORALISCHE
PERSONEN
SIND
ALS
SOLCHE
NICHT
STIBJECT
VON
VER
BRECHEN.
.
.
.
.
.
.
YY
YY
.
§.71
VERSCHIEDENE
ART
DER
TLIEILUAHME
EINES
SNBJECLS
AN
EINEM
VERBRECHEN
.
.
.
§.72
INSBESONDERE:
VON
DEM
URHEBER.
.§.
73
VON
MEHREREN
URHEBERN
EINES
VERBRECHENS.
.
.
.
§.74
VON
DEN
GEHILFEN.
.§.
75
VON
DEN
BEGUENSTIGERN
.
.
§.
76
NACHTRAEGLICHE
BEMERKUNGEN.
.§.
77
ZWEITER
ABSCHNITT.
VON
DEM
INNERN
CHARAKTER
DER
HANDLUNG,
ODER
DER
NATUR
DES
WILLENS
UND
DER
ZURECHNUNG.
VORERINNERUNG.
78
VON
DER
ZURECHNUNG.
.
§.79
NAEHERE
BEDINGUNGEN
DER
ZURECHNUNG.
.
.
YY
.
§-80
BEWEIS
DER
ZURECHNUNG
.
§.81
NAEHERE
ANWENDUNG
DER
ZURECHNUNG.
.
.
.
.
§-82
VON
DEM
RECHTSWIDRIGEN
VORSATZE,
DOLUS.
.
.
YY
§.83
EINTHEILUNGEN
DES
RECHTSWIDRIGEN
VORSATZES.
.
.
.
§.84
VON
DER
FAHRLAESSIGKEIT,
CULPA.
.
§-85
EINTHEILUNGEN
DER
CULPA
.
§.86
ZUSAMMENTREFFEN
VON
DOLUS
UND
CULPA.
.
.
.
.
§-87
BEWEIS
DES
DOLUS
UND
DER
CULPA.
.§.
88
WEGFAELLEN
DER
ZURECHNUNG.
.
§.89
BEWEIS
DER
ZURECHNIINGSLOSIGKEIT.
.§.
90
DRITTER
ABSCHNITT.
VON
DEM
AEUFSERN
CHARAKTER
DER
HANDLUNG,
ODER
DER
AEUCSERUNG
DES
WIL
LENS
DURCH
DIE
THAETIGKEIT.
VORERINNERUNG
.
.
.
§.91
NAEHERE
BESTIMMUNGEN
UND
UNTERSCHEIDUNGEN.
.
.
.
§.92
VON
DEM
VOLLENDETEN
VERBRECHEN
.
§.93
VON
DEM
NICHT
VOLLENDETEN
ODER
VERSUCHTEN
VERBRECHEN.
.
§.
94
ARTEN
UND
GRADE
DES
VERSUCHES
.
§-95
AUSGESCHLOSSENE
FAELLE
.
§.96
ZUSAMMENTREFFEN
EINES
VOLLENDETEN
UND
EINES
VERSUCHTEN
VERBRECHENS.
.§.
97
RECHTLICHE
BEURTHEILUNG
DES
VERSUCHES
.
§.98
VIERTER
ABSCHNITT.
VON
DEM
CHARAKTER
DER
RECHTS
WIDRIGKEIT
DER
HANDLUNG.
VORERINNERUNG
.
§.99
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
HANDLUNG.
.
§YY
106
WEGFAELLEN
DERSELBEN.
.
§.
101
EINZELNE
FAELLE:
XVI
INSBESONDERE
1)
DURCH
EIGENES
GILTIGES
AUFGEBEN
DES
RECHTS.
A)
IN
BEZIEHUNG
AUF
ANDERE.
.
§.
102
B)
IN
BEZIEHUNG
AUF
ICH
SELBST
.
§.
103
2)
DURCH
AUFHEBUNG
DES
RECHTS
VON
SEITEN
DES
STAATES.
A)
IN
BEZIEHUNG
AUF
DEN
GEGENSTAND
DER
VERLETZUNG.
.
§.
104
B)
IN
BEZIEHUNG
AUF
DEN
URHEBER.
)
ZUFOLGE
EINES
RECHTLICH
VERBINDLICHEN
BEFEHLS.
.
§.
105
|8)
AUSNAHMSWEISE
ERLAUBTE
SELBSTHILFE.
.
.
§.106
3)
DURCH
EINTRETEN
EINES
ISOTHSTANDES.
INT
ALLGEMEINEN.
INSBESONDERE.
107
A)
VERLETZUNG
FREMDEN
EIGENTHUMS
IIN
HIOTHSTANDC.
.
§.
108
B)
VERLETZUNG
FREMDER
PERSOENLICHKEIT,
NOLHWEBR.
.
.
§.
109
FUENFTER
ABSCHNITT.
VON
DER
STRAFBARKEIT
DER
RECHTS
WIDRIGEN
HANDLUNG.
VORERINNERUNG.
.
§110
CHARAKTER
DER
STRAFBARKEIT.
.
§111
DRITTE
ABTHEILUNG.
DIE
LEHRE
VON
DER
ANWEN
DUNG
DES
STRAFGESETZES
-
DIE
STRAFE
UND
DIE
BESTRAFUNG.
VORERINNERUNG.
.
§-112
UEBERSICHT
DER
FOLGENDEN
DARSTELLUNG.
.§.
113
ER
S
T
E
R
A
B
S
CH
N
I
11.
VON
DER
STRAFE
IM
ALLGEMEINEN.
BEGRIFF
DER
STRAFE
.
§114
INHALT
DER
STRAFE.
.
§.115
FORM
DER
SLIAFE.
.
§.116
FOLGERUNGEN
AUS
DEM
BEGTIFL'E
DER
STRAFE,
A)
HINSICHTLICH
IHRER
BESCHAFFENHEIT
UEBERHAUPT.
.
.
§.117
B)
HINSICHTLICH
IHRER
BEGRENZUNG.
.
.
.
.
§.118
C)
HINSICHTLICH
IHRER
ANWENDUNG.
.
.
.
.
§.119
ZWEITER
ABSCHNITT.
VON
DEN
STRAFE
INSBESONDERE,
DEN
STRAFIIBEHI
UND
DEREN
VERHAELTNISSE
ZU
EIN
ANDER.
VORERINNERUNG.
.
.
.
§.
120
PLAN
DES
FOLGENDEN.
.
.
§.
12T
ERSTES
CAPITEL.
VON
DEN
EINZELNEN
GESETZLICHEN
STRAFUEBELN.
EINLEITUNG.
.
§.
122
EINTHEILUNGEN
DER
STRAFARTEN
.
§.
123
WEITERE
UEBERSICHT
.
§.
124
INSBESONDERE.
1)
LEBENSSTRAFE
.
-
§YY
125
XXII
RECHTLICHE
UND
POLITISCHE
WUERDIGUNG.
§.
126
2)
FREIHEITSSTRAFEN.
.
YY
§YY
127
RECHTLICHE
UND
POLITISCHE
WUERDIGUNG.
§YY
128
KOERPERLICHE
STRAFEN.
.
§.
129
RECHTLICHE
UND
POLITISCHE
WUERDIGUNG.
§.
130
4)
EHRENSTRAFEN
.
.
§.
131
RECHTLICHE
UND
POLITISCHE
WUERDIGUNG
DERSELBEN.
.
.
§.
132
5)
STRAFEN
AN
VERMOEGEN
.
.
§.
133
RECHTLICHE
UND
POLITISCHE
V
UERDIGUNG.
§.
134
ZWEITES
CAPITEL.
VON
DEM
VERHAELTNISSE
DER
STRAF
ARTEN
ZU
EINANDER.
E'NLEITUNG
.
.
.
§.
135
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE.
.
§.
136
DEREN
ANWENDUNG
IM
POSITIVEN
RECHTE.
HINSICHTLICH
DER
ABSTUFUNGEN.
.
§.
137
HINSICHTLICH
DER
GLEICHSTELLUNG
.
§.
138
DRITTER
ABSCHNITT.
VON
DER
ANWENDUNG
DER
STRAFE
AUF
DAS
VERBRECHEN
UND
DEN
GRUENDEN
DES
WEGFALLENS
DERSELBEN.
VORERINNERUNG.
.
§.
139
ERSTES
CAPITEL.
VON
DER
ANWENDUNG
DER
STRAFE
AUF
DAS
VERBRECHEN.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE.
.
§.
140
OBJECTIVER
MAFSSTAB
DER
STRAFBARKEIT
.
§.
141
SUBJECTIVCR
MAGSTAB
DER
STRAFBARKEIT
.
§.
142
A)
HINSICHTLICH
DER
ART
DER
BETHEILIGUNG.
.
.
.
§.
143
B)
HINSICHTLICH
DER
WILLEUSRICHTUUG.
)
BEIVORSAETZLICH
VERUEBTEN
VERBRECHEN.
.
.
§.144
SS)
BEI
FAHRLAESSIGEN
UEBERTRETUNGEN.
.
.
.
§.
145
ANWENDUNG
DIESER
GRUNDSAETZE.
.§.
146
ERSTER
TITEL.
VON
DER
ANWENDUNG
DER
STRAFGESETZE
BEI
BEURTHEILUNG
EINES
EINZELNEN
VERBRECHENS.
I.
VON
DER
ANWENDUNG
DES
VOELLIG
BESTIMMTEN
STRAF
GESETZES.
ALLGEMEINE
RECHTSGRUNDSAETZE
.
§.
147
AUSNAHMEN.
.
§.
148
A.
HINSICHTLICH
DES
GRADES
DER
STRAFE,
S.
G.
STRAF-AENDERUNG.
'
BEGRIFF
DERSELBEN.
.
§.
149
1)
VON
DER
SCHAERFUNG
DER
STRAFE.
BEGRIFF
UND
ZULAESSIGKEIT
DERSELBEN
.
§.150
EINZELNE
FAELLE.
.
§.
151
2)
VON
DER
MILDERUNG
DER
STRAFE.
BEGRIFF
UND
ZULAESSIGKEIT
DERSELBEN
.
§.
152
WILL
EINZELNE
FAELLE.
.
B.
HINSICHTLICH
DER
ART
DER
.STRAFEN
-
STRAF
VERWANDLUNG.
BEGRIFF
UND
ZULAESSIGKEIT
.
II.
VON
DER
ANWENDUNG
DES
NICHT
VOELLIG
BESTIMMTEN
STRAFGESETZES.
UEBERSICHT.
.
AUFSTELLUNG
EINES
ALLGEMEINEN
GRUNDSATZES.
ANWENDUNG
AUF
DIE
BEURTHEILUNG
1)
NACH
VOELLIG
UNBESTIMMTEN
.
STRAFGESEFZ.CN
.
2)
NACH
RELATIV
-
BESTIMMTEN
STRAFGESETZEN.
ZWEITER
TITEL.
VON
DER
ANWENDUNG
DER
STRAFGE
SETZE
BEI
BEURTHEILUNG
EINES
ZUSAMMENTREF
FENS
MEHRERER
VERBRECHEN.
VORERINNERUNG.
.
BEGRIFF
DES
ZUSAMMENFLUSSES
VON
VERBRECHEN.
ARTEN
DES
ZUSAMMENTREFFENS
.
RECHTLICHE
BETIRLHEILUNG
CONCURRIRENDER
VERBRECHEN.
VOLLZIEHUNG
DER
STRAFEN
CONCURRIRENDER
VERBRECHEN.
ZWEITES
CAPITEL.
VON
DEN
GRUENDEN
DES
GAENZLICHEN
ODER
THEILWEISEN
WEGFALLENS
DER
AN
SICH
VER
WIRKTEN
STRAFE.
UEBERSICHT.
.
I.
VON
DEN
RECHTLICHEN
GRUENDEN
DER
TILGUNG
DES
VERBRECHENS.
1)
BEREITS
ERFOLGTES
UND
VOLLZOGENES
URTHCIL.
2)
BEGNADIGUNG.
A)
EINLEITUNG.
.
BJ
BEGRIFF
UND
EINTHEILUNGEN.
.
C)
RECHTMAEFSIGKEIT
DERSELBEN.
.
D)
RECHTLICHE
GRUNDSAETZE
VON
DER
BEGNADIGUNG.
3)
VERJAEHRUNG.
A)
EINLEITUNG.
.
B)
BEGRIFF.
.
C)
VERJAEHRUXGSZEIT.
.
D)
L.AUF
DER
VERJAEHRUNG
UND
DEREN
BERECHNUNG.
.
E)
RECHTLICHE
WII
KLINGEN
DER
VEIJAEHRUNG.'
II.
VON
DEN
FACTISCHEN
HINDERNISSEN
DER
BESTRA
FUNG.
1)
TOD
DES
VERBRECHERS
.
2)
ANDERE
FAELLE.
.
153
§.
154
§YY
155
§YY
156
157
§YY
158
§YY
159
160
161
§YY
162
163
§.
164
§YY
165
§.
166
§YY
167
§YY
168
§.
169
§YY
170
§.
171
§.
172
§YY
173
171
175
§YY
176
BESONDERER
THE
IL,
EINLEITUNG.
GEGENSTAND
DESSELBEN
.
'
§YY
177
XXIV
QUELLEN
DER
LEHREN.
.
§.
178
ANORDNUNG
DER
LEHREN.
.
§.
179
FORTSETZUNG
.
§.
180
DAS
VERBRECHEN
ALS
SOLCHES
.
§.
181
DIE
FORM
DESSELBEN.
.
§.
182
DER
INHALT
DESSELBEN.
.
.
§.
183
DARSTELLUNG*
DER
BESONDEREN
VERBRECHEN.
ERSTE
ABTHEILUUG.
DIE
FORMALEN
VERBRECHEN.
UEBERSICHT.
YY
.
§.
184
ERSTES
CAPITEL.
VON
DEM
VERBRECHEN
DER
GEWALT
TAETIGKEIT.
VORERINNERUNG
.
§.
185
GESCHICHTLICHE
DARSTELLUNG.
ROEMISCHES
RECHT.
.
.
§.
186
EINHEIMISCHES
RECHT.
.
§.
187
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
BEGRIFF
DER
GEWALT
.
§.
188
THATBESTAND.
.
.
§.
189
EINTHEIHINGEN
UND
ARTEN.
.
§.
190
STRAFE
.
§.
191
ZWEITES
CAPITEL.
VON
DEM
VERBRECHEN
DES
BETRU
GES
UND
DER
FAELSCHUNG.
VORERINNERUNG.
.
§-192
GESCHICHTLICHE
DARSTELLUNG.
ROEMISCHES
RECHT
.
§.
193
FORTSETZUNG.
.
.
§.
194
EINHEIMISCHES
RECHT.
.
§.
195
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
UEBERSICHT.
.
.
.
§.
196
A
THEORIE
DES
BETRUGES
UEBERHAUPT.
BEGRIFF.
.
§.
197
THATBESTAND.
SUBJCCTIVE
RUECKSICHTEN
.
§.
198
OBJECTIVE
RUECKSICHTEN
.
§.
199
ART
DER
HANDLUNG.
.
§.
200
EINTHEILUNGEN
.
201
STRAFE.
.
.
;
.
§.202
B.
EINZELNE,
GESETZLICH
NANTHAFT
GEMACHTE
ARTEN
DES
BETRUGES.
UEBERSICHT.
.
§.
203
FORTSETZUNG
.
§.
204
1)
GRENZVERRUECKUNG.
BEGRIFF
DER
STRAFE
.
§.
205
2)
CALUMNIE.
XXV
ROEMISCHES
RECHT
.
.
YY
.
§.
206
EINHEIMISCHES
RECHT.
.
.
.
.
.
YY
§.
207
DRITTES
CAPITEL.
VON
DER
ERPRESSUNG.
VORERINNERNNG.
.
§.
208
BEGRIFF
UND
THATBESTAND.
.
§.
209
STRAFE
.
§.210
ZWEITE
ABTHEI
HING.
DIE
MATERIALEN
VERBRECHEN.
VORERINNERUNG.
DEREN
EIGENTHUEMLICHKEIT.
.
.
.
.
.
.
§.211
FORTSETZUNG
.
.-.§.
212
EINTHEILUNG
.
§.
213
ERSTER
ABSCHNITT.
VON
DEN
PRIVALVERBRECLIEN.
BEGRIFF
DERSELBEN.
.
.
§.214
WEITERE
UEBERSICHT.
.
§.
215
ERSTER
TITEL.
VON
DEM
VERBRECHEN
AN
DER
PERSOEN
LICHKEIT
ALS
SOLCHER.
VORERINNERUNG.
.YY.§.
216
WEITERE
ANORDNUNG.
.
§.
217
ERSTES
CAPITEL.
VON
DEN
BESTIMMTEN
VERBRECHEN
AN
DER
PERSOENLICHKEIT.
DEREN
GATTUNGEN.
.§.
218
ERSTE
CLASSE.
VON
DEM
VERBRECHEN
DER
TOEDTUNG.
PLAN
DER
FOLGENDEN
DARSTELLUNG.
.
§.
219
GESCHICHTLICHE
EINLEITUNG.
ROEMISCHES
RECHT.
.,.§.
220
EINHEIMISCHES
RECHT.
.
§.
221
FOLGERUNGEN
.
§.
222
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
ERSTER
ABSATZ.
VON
DEM
VERBRECHEN
DER
TOEDTUNG
IM
ALLGEMEINEN.
BEGRIFF
DER
TOEDTUNG.
.
§.
223
EROERTERUNG
DES
THATBESTANDES.
SUBJECT
DES
VERBRECHENS.
.§YY
224
WILLENS-EIGENSCHAFT.
.
.
§.
225
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
HANDLUNG.
.,.YY.§.
226
OBJECT
DES
VEI
BRECHENS.
.§.
227
ART
DER
HANDLUNG
UND
DEREN
ERFOLG.
.§YY
228.
ZWEITER
ABSATZ.
VON
DEN
BESONDEREN
GATTUNGEN
UND
ARTEN
STRAFBARER
TOEDTUNG.
UEBERSICHT.
.
§.
229
.
1.
VON
DEN
FAHRLAESSIGEN
TOEDTUNGEN.
ROEMISCHES
RECHT.
.§YY
230
EINHEIMISCHES
RECHT
.
.
YY§.
231
XXVI
THATBCSTAND
.
.§.
232
STRAFE.
233
II.
VON
DEN
VORSAETZLICHEN
TOEDLUNGETI.
DIE,
ARTEN
DERSELBEN.
.§.
234
INSBESONDERE:
1)
VON
DEM
TODTSCHLAGE
.
§.
235
2)
VON
DEM
MORDE
.
.§.
236
HERSTELLUNG
DES
UNTERSCHIEDES.
.§.
237
STRAFE
IM
ALLGEMEINEN.
.
§.
238
STRAFE
DER
VON
MEHREREN
VERUEBTEN
TOEDTUNG,
INSBESONDERE
DES
TODTSCHLAGES
IM
RANFHANDEL.
.§.
239
VON
DEN
GESETZLICH
AUSGEZEICHNETEN
TOEDTUNGCN.
1)
DURCH
SCHWERERE
STRAFE,
S.
G.
QUALIFICIRTER
MORD.
A)
DURCH
DAS
GEBRAUCHTE
MITTEL
-
GIFTMORD.
.
.
240
B)
DURCH
DAS
PERSOENLICHE
VERHAELTNIFS
ZUISIHEN
DEM
THAETER
UND
DEM
GETOEDTETEN.
VORERINNERUNG.
.
§.
241
GESCHICHTLICHE
EINLEITUNG.
ROEMISCHES
RECHT.
.
§.
242
EINHEIMISCHES
RECHT
.
§.
243
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
BEGRIFF
UND
THATBESTAND.
.§.
244
STRAFE.
.
§.
245
2)
DURCH
GELINDERE
STRAFE
-
KINDESTOEDLUNG
IM
EIIGERTI
SINNE.
EINLEITUNG.
.
§.
246
GESCHICHTLICHE
DARSTELLUNG.
ROEMISCHES
RECHT.
247
EINHEIMISCHES
RECHT.
.
§.
248
NEUERE
ANSICHTEN.
.
§.
249
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
BEGRIFF
DER
KINDESTOEDLUNG
.
§.
250
NAEHERE
ENTWICKELUNG
DES
THATBESTANDCS.
A)
SUBJECT
DES
VERBRECHENS.
YY
.
.
.
.
§.251
B)
WILLENSBESTIMMUNG.
.
§.
252
C)
GEGENSTAND
DES
VERBRECHENS.
.YY.§.
253
D)
ART
DER
HANDLUNG
.
.
§.251
STRAFE.
255
ZWEITE
CLASSE.
VON
DEN
VERBRECHEN
WIDER
DIE
GESUNDHEIT
ODER
DIE
INTEGRITAET
DER
PERSON.
EINLEITUNG.
.
§.
256
GESCHICHTLICHE
UEBERSICHT.
ROEMISCHES
RECHT
.
§.
257
EINHEIMISCHES
RECHT.
258
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
XXVII
BEGRIFF
UND
EINTHEIHUIGEN.
.
§.
259
THATBESTAND
IM
ALLG.
UND
STRAFE
.
.
§.
260
INSBESONDERE
HINSICHTLICH
EINZELNER
ARTEN
DES
VERBRECHENS.
1)
VON
DEN
DURCH
MECHANISCHE
EINWIRKUNG
VERURSACHTEN
GE
SUNDHEITSSTOERUNGEN.
.§.
261
VON
DER
ENTMANNUNG
.
§.
262
2)
VON
DEN
DURCH
GIFT
BEWIRKTEN
GESUNDHEITSSTOERUNGEN.
VORERINNERUNG.
.
.
.
§.
263
BEGRIFF
UND
THATBESTAND.
.
§.
264
STRAFE
.
§.
265
DRITTE
CLASSE.
VON
DEN
EINGRIFFEN
IN
DIE
PERSOEN
LICHE
FREIHEIT.
VORERINNERUNG.
.
.
§.
266
UEBCRSICHT.
.
.
§.
267
II.
VON
DEM
VERBRECHEN
DES
MENSCHENRAUBES.
IM
ALLGEMEINEN.
.
§.
268
A.
GESCHICHTLICHE
EINLEITUNG.
ROEMISCHES
RECHT.
.
§.
269
EINHEIMISCHES
RECHT.
.§.
270
B.
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
BEGRIFF.
.
§.271
THATBESTAND
.
§.
272
STRAFE
.
§.273
II.
VON
DEM
VERBRECHEN
DER
ENTFUEHRUNG.
VORERINNENTNG.
.
.
§.
274
A.
GESCHICHTLICHE
EINLEITUNG.
ROEMISCHES
RECHT.
.§.
275
CANONISCHES
RECHT.
.
§.
276
EINHEIMISCHES
RECHT.
.§.
277
B.
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
BEGRIFF.
.
§.278
THATBESTAND
.
§.
279
STRAFE.
.
§.280
III.
VON
DEM
VERBRECHEN
DER
NOTHZUCHT.
VORERINNERUNG.
.§.
281
GESCHICHTLICHE
EINLEITUNG.
ROEMISCHES
RECHT.
.§.
282
EINHEIMISCHES
RECHT.
.
.
.
.
.
.
.
§.
283
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
BEGRIFF.
.
.§
284
THATBESTAND.
.
.§.
285
STRAFE.
.
.
§.
286
VIERTE
CLASSE.
VON
DEN
VERLETZUNGEN
DER
EHRE.
EINLEITUNG.
XXVIII
BEGRIFF
DER
EHRE
.
4
YY
4
287
VERLETZUNG
DER
EHRE
.
§.
288
SCHUTZ
UND
WIEDERHERSTELLUNG
DER
EHRE.
4
4
4
§.
289
GESCHICHTLICHE
DARSTELLUNG.
ROEMISCHES
RECHT
YY
YY
YY
YY
*
§.
290
EINHEIMISCHES
RECHT.
.
YY
YY
§.
291
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
UEBERSICHT.
§.
292
A.
VON
DER
INJURIE
ITN
ALLGEMEINEN.
BEGRIFF.
.
YY
YY
4
293
EROERTERUNG
DES
THATBESTANDES.
OBJECT
DER
INJURIE.
.
YY
YY
YY
§.
294
SUBJECT
DER
INJURIE.
.
YY
*
§.
295
WILLENSRICHTUNG.
.
YY
YY
YY
§.
296
BESCHAFFENHEIT
DER
HANDLUNG.
.
.
.
YY
YY
YY
§.
297
EINTHEILUNGEN
DER
INJUIIEN.
A)
NACH
DEN
RECHTSQUELLEN.
.
.
YY
YY
*
298
B)
NEUEREN
URSPRUNGS.
.
4
YY
YY
§.
299
VON
DER
VERLEUMDUNG
INSBESONDERE.
.
YY
YY
§.
300
STRAFE
DER
INJURIEN.
IM
ALLGEMEINEN.
.
§.
301
INSBESONDERE.
PRIVALSTRAFE
DES
ROEMISCHEN
RECHT.
.
4
YY
4
302
OEFFENTLICHC
STRAFE
DES
ROEM.
RECHTS.
.
YY
YY
YY
S.
303
GEMISCHT
-
OEFFENTLICHE
STRAFEN.
.
YY
4
§.
304
VERHAELTUIFS
DIESER
STRAFEN
ZU
EINANDER.
YY
4
4
T.
305
GEMEINSCHAFTLICHE
BESTIMMUNGEN.
-YY
YY
§.
306
WEGFAELLEN
DES
KLAGERECHTS.
,.
.
.
YY
YY
FC.
307
J,
VON
DER
GESETZLICH
AUSGEZEICHNETEN
INJURIE.
1)
DURCH
DIE
BESCHAFFENHEIT
DER
INJURIE.
VON
DEM
PASQUILLE
UND
DER
SCHMAEHSCHRIFT.
VORERINNERUNG.
.
YY
YY
YY
§,
308
GESCHICHTLICHE
EINLEITUNG.
ROEMISCHES
RECHT.
.
YY
YY
4
F.
309
CANOTIISCHES
UND
EINHEIMISCHES
RECHT.
.
YY
YY
4
§.
310
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
BEGRIFF
UND
EINTHEILUNGEN.
.
.
YY
4
4
§.
311
THATBESTAND.
A)
DER
SCHMAEHSCHRIFT
IM
ENGERN
SINNE.
YY
4
312
B)
DES
PASQUILLES
IM
ENGERN
SINNE.
.
44
313
STRAFE.
.
YY
4
YY
§YY
314
2)
DURCH
DAS
PERSOENLICHE
VERHAELTNIFS.
A)
INJURIE
GEGEN
PARENTES.
.
.
YY
4
4
315
B)
INJURIE
GEGEN
GEISTLICHE
UND
WELTLICHE
BEAMTE.
.
316
3)
ANDERE
FAELLE.
.
4*4
§.
317
XXIX
ZWEITES
CAPITOL.
VON
DEN
UNBESTIMMTEN
VERBRE
CHEN
AN
DER
PERSOENLICHKEIT.
UEBERSICHT.
.
§.
318
1.
VON
DEM
VERBRECHEN
DER
KINDES-ABTREIBUNG.
VORERINNERUNG.
.
§.
319
GESCHICHTLICHE
EINLEITUNG.
ROEMISCHES
RECHT.
320
CANONISCHES
RECHT.
.
§.
321
EINHEIMISCHES
RECHT.
.
§.
322
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
BEGRIFF
DER
KINDES
-
ABTREIBUNG.
.
§.
323
THAL
BESTAND.
.
.
.
§.
324
STRAFE.
.
§.
325
II.
VERFASSUNG
UND
AUSSETZUNG
VON
KINDERN
UND
ANDEREN
HILFLOSEN
PERSONEN.
VORERINNERUNG.
.
§.
326
GESCHICHTLICHE
EINLEITUNG.
ROEMISCHES
RECHT.
.
§.
32"
CANONISCHES
RECHT.
.
.
§.
328
EINHEIMISCHES
RECHT.
.
J.
329
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
BEGRIFF
DER
AUSSETZUNG.
.
,
§.
330
THATBESTAND
.
§.
331
STRAFE.
.
.
.
.
.
§.332
ZWEITER
TITEL.
VON
DEN
VERBRECHEN
GEGEN
DAS
AEUFSERE
RECHTSGEBIET
DER
PERSON.
EINLEITUNG
.
§.
333
WEITERE
ANORDNUNG.
.
§.
334
ERSTES
CAPITEL.
VON
DEN
STRAFBAREN
VERLETZUNGEN
VERTRAGSMAEFSIG
SCHULDIGER
TREUE.
DEREN
THATBESTAND
IM
ALLGEMEINEN.
.§.
335
EINZELNE
ARTEN
DERSELBEN.
.
§.
335
ZWEITES
CAPITEL.
VON
DEN
STRAFBAREN
VERLETZUN
GEN
DES
BESITZES
UND
EIGENTHUMES.
UEBERSICHT
.
§,
33"
ERSTE
CLASSE.
VON
DEN
VERLETZUNGEN
DES
BESITZES
UND
EIGENTHUMES
DURCH
ENTZIEHUNG.
WEITERE
UEBERSICHT.
.
'
.
§.
338
ERSTER
ABSATZ.
VON
DEM
VERBRECHEN
DER
ENTWEN
DUNG
ODER
DES
DIEBSTAHLS.
EINLEITUNG.
339
I.
HISTORISCHE
DARSTELLUNG.
ROEMISCHES
RECHT.
AELTERES
RECHT.
340
SPAETERES
RECHT.
.
.
.
§.
341
BEGRIFF
DES
ROEMISCHEN
FURTUM.
.
(J.
342
EINTHEILUNGEN
NACH
ROEMISCHEM
RECHTE
.
343
FAELLE
OEFFENTLICH
STRAFBARER
DIEBSTAEHLE.
.
.
.
JJ.
344
EINHEIMISCHES
RECHT.
AELTERES
RECHT.
.
JJ.
345
SPAETERES
RECHT.
.
.
.
.
.
.
.
YY
§.
346
II.
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
EEBERSICHT.
.
.
347
THEORIE
DER
ENTWENDUNGEN
IM
ALLGEMEINEN.
BEGRIFF"
DES
DIEBSTAHLS
.
§.
348
NAEHERE
EROERTERUNG
DES
THATBESTANDES.
OBJECT
DES
VERBRECHENS.
.
§.
349
SUBJECTIVE
BESTIMMUNGEN.
.§.
350
BESCHAFFENHEIT
DER
HANDLUNG.
351
VON
DEM
EINFLUESSE
DES
NOTHSTANDES
BEI
DEM
DIEBSTAHLE.
1)
HINSICHTLICH
DES
STEHLERS.
.
§.
352
2)
HINSICHTLICH
DES
BESTOHLENEN.
.
'
353
STRAFRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DES
DIEBSTAHLES
IM
ALLGEMEINEN.
§.
354
THEORIE
DER
BESONDEREN
ARTEN
DES
DIEBSTAHLES
UND
IHRER
BESTRAFUNG.
UEBERSICHT.
355
1)
VON
DEN
EINFACHEN
DIEBSTAEHLEN.
DEREN
THATBESTAND
UND
ARTEN.
.
J.
356
BESTRAFUNG
DERSELBEN.
.§.
35
"
2)
VON
DEN
GESETZLICH
AUSGEZEICHNETEN
DIEBSTAEHLEN.
A)
DURCH
HAERTERE
BEHANDLUNG
-
DEN
S.
G.
QUALIFICIRTEN
DIEBSTAEHLEN.
IM
ALLGEMEINEN.
,
.
"
.
5,
35G
INSBESONDERE.
AA)
SUBJECTIV
QUALIFICIRTE
DIEBSTAEHLE.
"
)
VOM
DRITTEN
DIEBSTAHLE.
.
.
.
.
§.
359
SS)
VON
DEM
GEFAEHRLICHEN
DIEBSTAEHLE.
DESSEN
ARTEN
UND
THATBESTAND
.
§.
360
STRAFE.
.
.§.
361
BB)
OBJECTIV
GEFAEHRLICHE
DIEBSTAEHLE.
IM
ALLGEMEINEN.
362
INSBESONDERE
:
VON
DEM
KIRCHENDIEBSTAILLE,
HISTORISCHE
EINLEITUNG.
ROEMISCHES
RECHT.
.
YY
.
§.
363
CANONISCHES
UND
EINHEIMISCHES
RECHT
.
364
XXXI
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
BEGRIFF
UND
ARTEN
DES
KIRCHENDIEBSTAHLS.
.
.
.
STRAFE
.
VON
DEM
PECULAT.
BEGRIFF
UND
TLIATBESTAND.
.
STRAFE.
.
B)
GESETZLICH
AUSGEZEICHNETE
DIEBSTAEHLE
DURCH
GELINDERE
BEHANDLUNG.
VORERINNERUNG.
.
EINZELNE
FAELLE.
ENTWENDUNG
UNTER
MITERBEN.
.
FAMILIENDIEBSTAHL.
.
ANDERE
FAELLE.
.
ZWEITER
ABSATZ.
VON
DEM
VERBRECHEN
DES
RAUBES.
VORERINNERUNG.
.
.
-
.
GESCHICHTLICHE
EINLEITUNG.
ROEMISCHES
RECHT
.
EINHEIMISCHES
RECHT.
.
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
BEGRIFF
DES
RAUBES.
.
,
TLIATBESTAND
.
STRAFE
.
YY'.
.
.
.
.
ZWEITE
CLASSE.
VON
DEN
VERLETZUNGEN
DES
BESITZES
UND
EIGENTHUMES
DURCH
BESCHAEDIGUNG
VON
SACHEN.
UEBERSICHT.
.
I.
INDIIIDUAL
GEFAEHRLICHE
SACHBESCHAEDIGUNG.
ROEMISCHES
RECHT.
.
EINHEIMISCHES
RECHT.
.
II.
GEMEINGEFAEHRLICHE
SACHBESCHAEDIGUNG.
ALLGEMEINE
BEMERKUNG.
.
ZWEITER
ABSCHNITT.
VON
DEN
VERBRECHEN
GEGEN
DAS
GEMEINWESEN
UND
GEGEN
DEN
STAAT
UND
DESSEN
HOHHEITSRECHTE.
§.
365
§.
366
§.
367
§.
3T 8
§.
369
§.
370
§YY
371
§.
372
§
373
§.
374
§.
375
§.
376
§.
377
§.
378
§.
379
§.
380
§.
381
§.
382
EINLEITUNG.
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
ERSTEN
ABSCHNITTE.
.
.
.
§.
383
WEITERE
UEBERSICHT.
.
.
§.
384
ERSTER
TITEL.
VON
DEN
VERBRECHEN
GEGEN
DAS
GE
MEINWESEN.
UEBERSICHT.
385
ERSTES
CAPITEL.
VON
DEN
VERBRECHEN
GEGEN
DEN
GEMEINEN
FRIEDEN
UND
DIE
SICHERHEIT.
IM
ALLGEMEINEN
.
JJ.
386
XXXII
I.
VON
DEM
LANDFRIEDENSBRUCHE.
GESCHICHTLICHE
EINLEITUNG.
.
§.
387
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
BEGRIFF
UND
THATBESTAND.
.§,
388
SRAFE
.
§.
389
II.
VON
DEM
LANDZWANGE.
BEGRIFF
UND
THATBESTAND.
.
§.
390
STRAFE
.
§.391
III.
ANDERE
FRIEDENSSTOERUNGEN.
IM
ALLGEMEINEN.
.
.
§.
392
INSBESONDERE
VON
DEM
BURG
UND
HANS-FRIEDENSBRUCHE
§.
393
ZWEITES
CAPITEL.
VON
DEN
GEMEINGEFAEHRLICHEN
HANDLUNGEN
IM
ENGERN
SINNE.
VOREI
INNERUNG.
.
.
§.
394
WEITERE
UEBERSICHT.
.
.
.
.
.
.
§.
395
I.
VON
DEM
VERBRECHEN
DER
BRANDSTIFTUNG.
IM
ALLGEMEINEN.
.
§.
396
GESCHICHTLICHE
EINLEITUNG.
ROEMISCHES
RECHT.
.§.
397
EINHEIMISCHES
RECHT.
.
.
§.
398
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
BEGRIFF.
.
§.
399
THATBESTAND
.
.
,
§.
400
STRAFE
.
§.401
VON
DER
FEUER-VERWAHRLOSUNG.
.§.
402
II.
VON
DER
VERURSACHUNG
EINER
WASSERSGEFAHR.
VORERINNERUNG.
.
§.
403
BEGRIFF,
THATBESTAND
UND
STRAFE
.
§.
404
III.
ANDERE
GEMEINGEFAEHRLICHE
HANDLUNGEN.
ANGABE
DERSELBEN
.
§.
405
DRITTES
CAPITEL.
VON
DEN
VERBRECHEN
WIDER
DIE
RECHTSANFORDERUNGEN
GEMEINER
UND
INDIVIDUALER
WOHLFAHRT.
VORERINNERUNG.
.
.
§.
406
I.
STRAFBARE
UEBERTRETUNG
DER
VERBOTE
DER
PRAEVEN
TIV-POLIZEI.
DEREN
EIGENSCHAFT
IM
ALLGEMEINEN.
.
.
.
.
§.
407
EINZELNE
FAELLE.
.
§.
408
II.
VON
STRAFBAREN,
IN
DER
FORM
VON
RECHTS-GE
SCHAFFTEN
VORKOMMENDEN,
DAS
VERMOEGENS-IN
TERESSE
GEFAEHRDENDEN
HANDLUNGEN.
IM
ALLGEMEINEN.
409
EINZELNE
FAELLE.
A,
VON
XXXIII
A.
VON
DEM
ZINS
-
WUCHER.
GESCHICHTLICHE
EINLEITUNG.
.
§.
410
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
BEGRIFF
UND
THATBESTAND.
.
§.411
STRAFE
.
.§.
412
B.
WUCHERLICHER
ANKAUF
DER
FRUECHTE
AUF
DEM
HALM.
.
.
§,
413
C.
VON
DEM
GETREIDE
WUCHER
UND
DER
ANMAFSUNG
VON
MONO
POLEN.
IM
ALLGEMEINEN
.
§.
414
BEGRIFF
UND
THATBESTAND,
.§,
415
STRAFE
.
§.
416
VIERTES
CAPITEL.
VON
ANDEREN
DAS
GEMEINWESEN
BERUEHRENDEN
WIDERRECHTLICHKEITEN.
VORERIMIERUNG.
.
.§.
417
REMISSIV
ZU
ERWAEHNENDE
FAELLE.
.§.
418
ZWEITER
TITEL.
VON
DEN
VERBRECHEN
GEGEN
DEN
STAAT
UND
DESSEN
GEWALTEN.
EINLEITUNG.
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
BISHERIGEN.
.§.
419
NAEHERE
BESTIMMUNG.
.§.
420
WEITERE
UEBERSICHT.
.
.
§.
421
ERSTE
GLASSE.
VON
DEN
VERBRECHEN
GEGEN
DEN
STAAT
ALS
SOLCHEN
UND
DAS
STAATSOBERHAUPT.
VORERINNERUNG.
.
J,
422
ERSTES
CAPITEL.
VON
DEM
VERBRECHEN
DES
HOCH
VERRATHES.
GESCHICHTLICHE
EINLEITUNG.
ROEMISCHES
RECHT
.
§,
423
EINHEIMISCHES
RECHT.
.§.
424
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
BEGRIFF
DES
HOCHVERRATHES
.
425
EROERTERUNG
DES
THATBESTANDES.
HINSICHTLICH
DES
OBJECTS.
.
G.
42@
HINSICHTLICH
DES
SUBJECTS.
.
.
YY
.
.
427
HINSICHTLICH
DER
ART
DER
HANDLUNG
.
42G
STRAFE.
42G
SCHLUFSBEMERKUNG
.
S
430
ZWEITES
CAPITEL.
VON
DEM
MAJESTAETS-VERBRECHEN
IM
ENGEM
SINNE.
VORERINNENING,
.
§.431
GESCHICHTLICHE
EINLEITUNG,
ROEMISCHES
RECHT
.
.
§.
432
EINHEIMISCHES
RECHT
.
J,
433
YY
*
XXK1T
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
BEGRIFF.
.
§.
43+
THATBESTAND.
.
YY
YY
§YY
435
STRAFE.
.
'
§YY
436
ZWEITE
CLASSC.
VON
DEN
VERBRECHEN
GEGEN
DIEBE
SONDEREN
STAATSGEWALTEN
UND
DIE
STAATS-VERWAL
TUNG.
EINLEITUNG.
437
UEBERSICHT.
YY
.
.
.
.
.
.
.
YY
§YY
43-8
ERSTER
ABSATZ.
VON
DEN
GEMEINEN
VERBRECHEN
GE
GEN
DIE
STAATSGEWALTEN
UND
STAATS-ILOHHEITS
O
O
RECHTE.
VORERINNERUNG.
.
§YY
439
ERSTER
UNTERABSATZ.
VON
DEN
VERBRECHEN
GE
GEN
DIE
ANORDNENDE
GEWALT.
IM
ALLGEMEINEN.
440
ERSTES
CAPITEL.
VON
DEN
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
FINANZHOHLLEIT
DES
STAATES.
I.
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
FINANZRECHTE.
.
§.441
II.
MUENZ-VERBRECHEN
IM
WEITERN
UND
ENGERN
SINNE.
VORERINNERUUG.
.
.
.
.
.
.
.
.
§YY
.442
R
GESCHICHTLICHE
EINLEITUNG.
ROEMISCHES
RECHT.
,
.
.
.
.
YY
.
.
.
§.
443
EINHEIMISCHES
RECHT.
.
§YY
444
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG,
BEGRIFF
UND
THATBESTAND.
A)
DER
STOERUNGEN
DES
GELDCURSES
.
§.
445
B)
DER
ANMAFSUNG
DES
MUENZRECHTS.
.
.
.
§.
446
C)
DER
MUENZFAELSCHUNG'.
.
§.
447
DEREN
STRAFE.
.
.
§.
448
ZWEITES
CAPITEL.
VON
DEN
VERGEHEN
WIDER
DIE
MILITAERHOHHEIT.
IM
ALLGEMEINEN.
449
EINZELNE
FAELLE
.
§YY
450
ZWEITER
UNTERABSATZ.
VON
DEN
VERBRECHEN
GE-'
GEN
DIE
REGIERUNGS-GEWALT.
VORERINNERUNG.
.
.
.
.
C
.
§.
451
ERSTES
CAPITEL.
VON
DEN
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
JUSTIZ-GEWALT.
UEBERSICHT.
452
XXXV
ERSTE
ART.
VERGEHEN
GEGEN
DIE
BUERGERLICHE
RECHTS
PFLEGE.
HN
ALLGEMEINEN.
.
.
.
.
.
.
.
,
§YY
453
I.
VON
STRAFBARER
SELBSTHILFE
UEBERHAUPT.
.§.
554
JL.
VON
DEM
ZWEIKAMPFE
INSBESONDERE
VORERINNERUNG.
.
455
GESCHICHTLICHE
EINLEITUNG.
AELTERES
GERMANISCHES
RECHT.
.
§.
456
SPAETERES
RECHT.
.
§.
457
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
BEGRIFF
UND
THATBESTAND.
.
§.
458
STRAFE
.
§.
459
ZWEITE
ART.
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
STRAFRECHTS
PFLEGE.
UCBERSICHT.
.
.§.
460
I.
VON
DER
WIDERRECHTLICHEN
BEGUENSTIGUNG
DERMISSE
THAETER.
VORERINNERUNG.
.
.
.
.
.
.
.
.
'
J.
461
EINZELNE
FAELLE.
A.
UNTERLASSUNG
DER
PFIICHTMAEFSIGEN
ANZEIGE
EINES
VERBRE
CHENS.
.
.
§.
462
B.
VERBERGUNG
TON
UEBELTHAETERN
UND
BEFOERDERUNG
DER
FLUCHT
DERSELBEN
.
,
463
C.
BEFREIUNG
EINES
GEFANGENEN
.
.
464
II.
VON
DER
SELBSTBEFREIUNG
EINES
VERHAFTETEN.
VORERINNERUNG.
.
§
465
POSITIVE
BESTIMMUNGEN.
.§.
466
III.
VON,
DEM
BRUCHE
GESCHWORNER
URPBEDE
UND
DER
WIDERRECHTLICHEN
RUECKKEHR
EINES
VERWIE
SENEN.
IM
ALLGEMEINEN
.
§.
467
INSBESONDERE
VON
DEM
URPHEDEBRUCHE.
GESCHICHTLICHE
EINLEITUNG.
.§.
468
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
BEGRIFF,
THATBESTAND
UND
STRAFE
.
469
ZWEITES
CAPITEL.
VON
DEN
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
VOLLZIEHENDE
GEWALT.
ALLGEMEINE
BEMERKUNG.
.
.
YY
.
.
.
.
J.
470
1.
STRAFBARER
UNGEHORSAM
UND
WIDERSETZUNG
GEGEN
DIE
OBRIG
KEIT
.
.
J.
471
II.
AUFRUHR
UND
AUFSTAND.
VORERINNERUNG.
.
5
472
GESCHICHTLICHE
EINLEITUNG.
XXXVI
ROEMISCHES
RECHT
.
§YY
473
EINHEIMISCHES
RECHT.
.
§.
474
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
BEGRIFF
UND
THATBESTAND,
.
§.
475
STRAFE.
476
III.
VON
ANDEREN
STAATSWIDRIGEN
HANDLUNGEN.
IM
ALLGEMEINEN
.
.
§.
477
INSBESONDERE.
A.
VON
VERBOTENEN
GESELLSCHAFTEN.
.
§YY
478
B.
VON
UNERLAUBTEN
VERSAMMLUNGEN.
.§.
479
C.
VON
PREFSVERGEHEN.
.§YY
480
ZWEITER
ABSATZ.
VON
DEN
BESONDERN
VERBRECHEN
DER
OEFFENTLICHEN
BEAMTEN.
EINLEITUNG.
ALLGEMEINE
BEMERKUNG
.
ALLGEMEINE
RECHTSGRUNDSAETZC.
.
ANORDNUNG
DES
FOLGENDEN
.
ERSTES
CAPITEL.
VERBRECHEN
DER
BEAMTEN
ALLER
ART.
6.
481
§.
482
§.
483
VORERINNERUNG
.
.§.
484
I.
VON
DER
RECHTSWIDRIGEN
ERLANGUNG
UND
UEEBERTRA
GUNG
EINES
AMTES.
GESCHICHTLICHE
EINLEITUNG.
ROEMISCHES
RECHT
.
§.
485
CANONISCHES
UND
EINHEIMISCHES
RECHT.
.
.
.
§.
486
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
BEGRIFF
UND
THATBESTAND.
.
§.
487
STRAFE
.
§.488
II.
MIFSBRAUCH
DER
AMTSGEWALT
ZUM
PRIVATVORTHEILE.''
VORERINNERUNG.
.
§.
489
GESCHICHTLICHE
EINLEITUNG.
ROEMISCHES
RECHT.
.**.
§.
490
CANONISCHES
UND
EINHEIMISCHES
RECHT
.
§.
491
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
1)
VON
DEM
VERBRECHEN
DER
BESTECHUNG.
BEGRIFF
UND
TLIATBESTAND.
.§.
492
STRAFE.
.
§.
493
2)
VON
DEM
VERBRECHEN
DER
BEDRUECKUNG
^ER
UNTERGEBENEN.
BEGRIFF
UND
THATBESTAND
.
.
§.
494
STRAFE
.
§.495
3)
ANDERE
GEMEINE
FORMEN.
.
§.
496
ZWEITES
CAPITEL.
VON
DEN
BESONDEREN
VERBRE
CHEN
DER
BEAMTEN
EINER
BESTIMMTEN
CLASSE.
VORERINNERUNG.
.
§.
497
XXXVII
I.
VON
DEN
VERBRECHEN
DER
BEI
DER
RECHTSPFLEGE
-AN
GESTELLTEN
BEAMTEN.
UEBERSICHT.
.
.
§.
498
A.
VERBRECHEN
DER
JUSTIZ-BEAMTEN.
1)
DER
CHIL-RICHTER.
.
§.
499
2)
DER
CRITNINAL-RICHTER.
.
.
.§.
500
D.
VERBRECHEN
DER
GERICHTLICHEN
NEBENBEAMTEN.
1)
DER
ADVOCATEN,
PROCURATOREN
UND
FISCALE.
IM
ALLGEMEINEN
.
§.
501
INSBESONDERE,
A)
VON
DER
CALNMNIE.
.
§.
502
B)
VON
DER
PRAEIARICATION.
.
§.
503
FORTSETZUNG
.
$.
504
C)
VON
DER
TERGIVERSATION.
.
.
§.
505
2)
DER
GERICHTSSUBALTERNEN.
A)
DER
GEFANGENAUFSEHER
ODER
WAECHTER.
.
.
.
$.
506
B)
DER
CIVIL
-
GERICHTSDIENER.
.§,
507
II.
VON
DEN
VERBRECHEN
DER
VERWALTER
OEFFENTLICHEN
VERMOEGENS,
INSBESONDERE
DER
CASSENBEAMTEN.
VORERINNERUNG.
.
§.
508
ROEMISCHES
RECHT
.
.§.
509
HEUTIGES
RECHT.
510
III.
VON
ANDERN
BESONDEREN
STANDES-VERBRECHEN
RE
MISSIV.
DER
MEDICINAL-,
DER
MILITAER-PERSONEN
UND
DER
KIRCHEN
BEAMTEN.
.
.
.
.
.
.
.
.
$.511
DRITTER
ABSCHNITT.
VON
DEN
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
SITTE
UND
DIE
RELIGION.
EINLEITUNG.
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
BISHERIGEN.
.$,
512
UEBERSICHT
DES
FOLGENDEN.
.$.
513
ERSTER
TITEL.
VON
DEM
VERBRECHEN
GEGEN
DAS
SITT
LICHE
RECHT
DER
FAMILIE.
VORERINNERUNG.
.
$.
514
ERSTES
CAPITEL.
.VON
DEN
VERBRECHEN
GEGEN
DEN
FAMILIENSTAND.
IM
ALLGEMEINEN
.
§.
515
'
INSBESONDERE,
1)
VON
DER
UNTERDRUECKUNG
DES
FAMILIENSTANDES.
.
.
§.
516
2)
VON
DER
WIDERRECHTLICHEN
BEILEGUNG
DES
FAMILIENSTANDES.
§.
517
ZWEITES
CAPITEL.
VON
DEN
VERLETZUNGEN
DES
RECHTS
DER
EHE.
VORERINNERUNG.
.
§.518
XXXV1I1
I.
VON
DEM
VERBRECHEN
DES
EHEBRUCHS.
EINLEITUNG.
.
.
.
.
,
.
.
.
J.
519
GESCHICHTLICHE
DARSTELLUNG.
ROEMISCHES
RECHT.
520
CANONISCHES
RECHT.'
.
.
.
*
.
.
.
.
.
§.
521
EINHEIMISCHES
RECHT.
.
.
§,
522
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG,
BEGRIFF
DES
EHEBRUCHS.
.
(J.
523
THATBESTAND
.
§.
524
STRAFE.
525
BUHLSCHAFT
MIT
EHEFRAUEN.
.
§.
-526
II.
VON
DEM
VERBRECHEN
DER
DOPPEL-EHE.
VORERINNERUNG.
.
.
§,
527
GESCHICHTLICHE
EINLEITUNG.
ROEMISCHES
RECHT.
.
.
.
§.
528
CANON,
UND
EINHEIMISCHES
RECHT.
.§.
529
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
BEGRIFF'UND
THATBESTAND.
.
.
.
YY
.
.
TJ.
530
STRAFE
.
.§.
531
ZWEITER
TITEL.
VON
DEN
VERLETZUNGEN
DER
SITTLI
CHEN
ANFORDERUNGEN
HINSICHTLICH
DER
GE
SCHLECHTSREINHEIT
UND
ZUECHTIGKEIT.
EINLEITUNG.
DEREN
CHARAKTER
IM
ALLGEMEINEN
.
§.
532
HISTORISCHE
UEBERSICHT.
ROEMISCHES
RECHT.
.
§.
533
CANON,
UND
EINHEIMISCHES
RECHT.
.
.
.
.
TJ.
534
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
I.
VON
DEN
UNZUCHTS-VERGEHEN
IM
ALLGEMEINEN.
BEGRIFF
UND
THATBESTAND
UEBERHAUPT.
.§.
535
EINTEILUNGEN.
.
.
.
.
.
.
,
.
§.
536
II.
VON
DEN
BESONDEREN
ARTEN
DER
UNZUCHTS
-
VER
GEHEN.
UEBERSICHT.
.
§.
537
A.
VON
DEN.NICHT
NATURWIDRIGEN
UNZUCHTS-VERGEHET!.
1)
VON
DEN
VERGEHEN
SELBST.
A)
VON
DEM
EINFACHEN
AUFSEREHELICHEN
GESCHLECHTS-GE
NUESSE
.
.
.
§.
538
B)
VON
DEM
INCEST.
,
VORERINNERUNG.
.
.
§.
539
HISTORISCHE
EINLEITUNG.
ROEMISCHES
RECHT.
.
.
.
.
.
.
.
.
§.
540
CANON,
UND
EINHEIMISCHES
RECHT.
.
§.
541
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
XXXIX
BEGRIFF
UND
THATBESTAND.
,
.
.
.
§YY
542
STRAFE.
.,.YYYYYYYY!)YY
543
2)
VON
DER
BEFOERDERUNG
SOLCHER
VERGEHEN
-
DER
KUPPELEI.
VORERINNERUNG.
.
.
.
.
.
YY
YY
YY
.
§.
544
HISTORISCHE
EINLEITUNG.
ROEMISCHES
RECHT.
545
CANON,
UND
EINHEIMISCHES
RECHT.
.,.§YY
546
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
BEGRIFF
DER
KUPPELEI.
.
§.
547
THATBESTAND
IM
ALLGEMEINEN.
. §.
548
INSBESONDERE.
VERKUPPELUNG
DURCH
DEN
EHEMANN
ODER
DIE
AELTERN.
.
§.
549
KUPPELEI
ANDERER
PERSONEN.
.§.
550
B.
VON
DER
NATURWIDRIGEN
UNZUCHT,
HISTORISCHE
EINLEITUNG.
ROEMISCHES
RECHT.
551
CANON,
UND
EINHEIMISCHES
RECHT.
552
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
BEGRIFF,
THATBESTAND
UND
STRAFE.
.,§.
553
DRITTER
TITEL.
VON
DEN
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
RE
LIGION
UND
DIE
KIRCHE.
EINLEITUNG.
VORERINNERUNG.
.
.
§.
554
UEBERSICHT
DES
FOLGENDEN.
.§.
555
ERSTES
CAPITEL.
VON
DEN
STRAFBAREN
VERLETZUNGEN
DER
RELIGION
UND
RELIGIOESER
PFLICHTEN.
VORERINNERUNG.
.
.,,,§.
556
I.
VON
DEN
VERBRECHEN
DER
BLASPHEMIE.
VORBEMERKUNG.
.
5.
557
GESCHICHTLICHE
EINLEITUNG.
.§.
55S
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
BEGRIFF,
THATBESTAND
UND
EINTHEILUNGEN.
.
,
.
'
559
STRAFE
.
§.560
U.
VON
FREVELHAFTEM
SCHWOEREN
UND
FLUCHEN.
BEGRIFF
UND
STRAFE
.
'.§.
561
III.
WIEDERHOLUNG
DER
TAUFE.
562
IV.
VERLETZUNG
DER
EIDESPFLICHTEN.
VORERINNERUNG.
.,§.
563
HISTORISCHE
DARSTELLUNG.
ROEMISCHES
RECHT
.
5,
564
CANON,
UND
EINHEIMISCHES
RECHT.
.§.
565
DOGMATISCHE
DARSTELLUNG.
.BEGRIFF
UND
EINTHEILUNGEN.
.
J.
566
THATBESTAND
IM
ALLGEMEINEN,
.,,§.
567
INSBESONDERE
XL
DES
MEINEIDS
IM
ENGEM
SINNE
.
§.
568
DES
EIDESBRUCHES.
.§,
569
STRAFE
.
§.
570
ZWEITES
CAPITOL.
VON
DEN
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
KIRCHLICHE
GESELLSCHAFT.
VORERINNERUNG.
.
.
.
.
.
.
.
.
§.571
I.
VON
DEM
RELIGIONSFRIEDENSBRUCHE.
BEGRIFF
UND
STRAFE.
.YYYY§.
572
II.
VON
DER
STOERUNG
DES
GOTTESDIENSTES.
BEGRIFF
UND
STRAFE.
.
.
.
.
.
.
YY
§.
573
III.
VON
INJURIEN
GEGEN
KIRCHENBEAMTE
ALS
SOLCHE.
BEGRIFF
UND
STRAFE
.
.§.
574
IV.
STOERUNG
DES
FRIEDENS
DER
TODTEN.
VORERINNERUNG.
.'.
.
§.
575
SEPULCRI
VIOLATIO
INSBESONDERE.
BEGRIFF
UND
THATBESTAND.
.§.
576
DRITTES
CAPITEL.
ANDERE
ALLGEMEINE
FORMEN
RELI
GIONSWIDRIGER
VERBRECHEN.
ALLGEMEINE
BEMERKUNG.
.
§.
577
VERBRECHEN
GEGEN
DAS
DOGMA.
.
§.
578
VERBRECHEN
DES
SACRILEGIUM.
.
§.
579
SCHLUFS
.
§.580 |
any_adam_object | 1 |
author | Abegg, Julius Friedrich Heinrich 1796-1868 |
author_GND | (DE-588)116000996 |
author_facet | Abegg, Julius Friedrich Heinrich 1796-1868 |
author_role | aut |
author_sort | Abegg, Julius Friedrich Heinrich 1796-1868 |
author_variant | j f h a jfh jfha |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010966911 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK7987 |
callnumber-raw | KK7987 |
callnumber-search | KK7987 |
callnumber-sort | KK 47987 |
classification_rvk | PH 2360 |
ctrlnum | (OCoLC)40415344 (DE-599)BVBBV010966911 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | [Nachdr. der Ausg.] Neustadt a.d. Orla 1836 |
era | Geschichte 1836 gnd |
era_facet | Geschichte 1836 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010966911</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030908</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960916r1996uuuugw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948487313</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3805103220</subfield><subfield code="c">Gewebe : DM 260.00, sfr 260.00, S 1898.00</subfield><subfield code="9">3-8051-0322-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40415344</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010966911</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK7987</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2360</subfield><subfield code="0">(DE-625)135992:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abegg, Julius Friedrich Heinrich</subfield><subfield code="d">1796-1868</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116000996</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der Strafrechts-Wissenschaft</subfield><subfield code="c">von Julius Friedrich Heinrich Abegg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Nachdr. der Ausg.] Neustadt a.d. Orla 1836</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Goldbach</subfield><subfield code="b">Keip</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL, 740 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bibliothek des deutschen Strafrechts : Meister der Moderne</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1836</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1836</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bibliothek des deutschen Strafrechts</subfield><subfield code="v">Meister der Moderne ; 1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011049600</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007337544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010966911 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:37:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3805103220 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007337544 |
oclc_num | 40415344 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-521 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | XL, 740 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Keip |
record_format | marc |
series | Bibliothek des deutschen Strafrechts |
series2 | Bibliothek des deutschen Strafrechts : Meister der Moderne |
spelling | Abegg, Julius Friedrich Heinrich 1796-1868 Verfasser (DE-588)116000996 aut Lehrbuch der Strafrechts-Wissenschaft von Julius Friedrich Heinrich Abegg [Nachdr. der Ausg.] Neustadt a.d. Orla 1836 Goldbach Keip 1996 XL, 740 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bibliothek des deutschen Strafrechts : Meister der Moderne 1 Geschichte 1836 gnd rswk-swf Criminal law Germany Quelle (DE-588)4135952-5 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Deutschland Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Geschichte 1836 z Quelle (DE-588)4135952-5 s DE-604 Bibliothek des deutschen Strafrechts Meister der Moderne ; 1 (DE-604)BV011049600 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007337544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Abegg, Julius Friedrich Heinrich 1796-1868 Lehrbuch der Strafrechts-Wissenschaft Bibliothek des deutschen Strafrechts Criminal law Germany Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135952-5 (DE-588)4057795-8 |
title | Lehrbuch der Strafrechts-Wissenschaft |
title_auth | Lehrbuch der Strafrechts-Wissenschaft |
title_exact_search | Lehrbuch der Strafrechts-Wissenschaft |
title_full | Lehrbuch der Strafrechts-Wissenschaft von Julius Friedrich Heinrich Abegg |
title_fullStr | Lehrbuch der Strafrechts-Wissenschaft von Julius Friedrich Heinrich Abegg |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der Strafrechts-Wissenschaft von Julius Friedrich Heinrich Abegg |
title_short | Lehrbuch der Strafrechts-Wissenschaft |
title_sort | lehrbuch der strafrechts wissenschaft |
topic | Criminal law Germany Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Criminal law Germany Quelle Strafrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007337544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011049600 |
work_keys_str_mv | AT abeggjuliusfriedrichheinrich lehrbuchderstrafrechtswissenschaft |