Begrenzter Erfolg der Lomé-Abkommen: eine empirische Untersuchung der Wirkungen der EU-Zollpräferenzen auf den Handel der AKP-Staaten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1996
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 5]
2002 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 250 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3631308566 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010966899 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090312 | ||
007 | t| | ||
008 | 960916s1996 gw bd|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948379774 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631308566 |c brosch. : DM 79.00 (freier Pr.) |9 3-631-30856-6 | ||
035 | |a (OCoLC)832984764 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010966899 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HF1733.D55W65 1996 | |
084 | |a MK 5200 |0 (DE-625)123071: |2 rvk | ||
084 | |a QC 347 |0 (DE-625)141274: |2 rvk | ||
084 | |a QM 430 |0 (DE-625)141793: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wolf, Susanna |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Begrenzter Erfolg der Lomé-Abkommen |b eine empirische Untersuchung der Wirkungen der EU-Zollpräferenzen auf den Handel der AKP-Staaten |c Susanna Wolf |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1996 | |
300 | |a 250 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 5] |v 2002 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ. der Bundeswehr, Diss., 1996 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a African, Caribbean and Pacific Group of States |0 (DE-588)2056042-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Lomé-Abkommen |f 1975 Februar 28 |0 (DE-588)4168141-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Entwicklungsländer | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Tariff preferences -- Developing countries | |
650 | 0 | 7 | |a Präferenzzoll |0 (DE-588)4175528-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Export |0 (DE-588)4016020-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außenhandel |0 (DE-588)4003832-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 4 | |a Developing countries -- Commerce -- European Union countries | |
651 | 4 | |a European Union countries -- Commerce -- Developing countries | |
651 | 4 | |a Developing countries -- Economic conditions | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a African, Caribbean and Pacific Group of States |0 (DE-588)2056042-4 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Außenhandel |0 (DE-588)4003832-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Präferenzzoll |0 (DE-588)4175528-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Lomé-Abkommen |f 1975 Februar 28 |0 (DE-588)4168141-1 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Präferenzzoll |0 (DE-588)4175528-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a African, Caribbean and Pacific Group of States |0 (DE-588)2056042-4 |D b |
689 | 1 | 3 | |a Export |0 (DE-588)4016020-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 5] |t [Europäische Hochschulschriften |v 2002 |w (DE-604)BV000001798 |9 2002 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007337535&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007337535 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127621414912000 |
---|---|
adam_text |
9
INHALTSVERZEICHNIS
Abbildungsverzeichnis 15
Tabellenverzeichnis 15
Abkürzungsverzeichnis 17
A Problemstellung 19
B Die Entwicklung der Lome Abkommen und der
AKP Staaten 22
B. 1 Der Inhalt der Lome Abkommen 22
B. 1. 1 Die Geschichte der Lome Abkommen 22
B. 1.2 Die Ziele der Lome Abkommen 23
B. 1. 2. 1 Ernährungssicherung, Agrarentwicklung und die
Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen 24
B. 1.2.2 Die Förderung des industriellen Sektors und des
verarbeitenden Gewerbes 25
B. 1.2.3 Integration in die Weltwirtschaft durch Ausweitung
und Diversifizierung des Handels zwischen den
AKP Staaten und der EU 26
B. 1. 2. 4 Stabilisierung der Exporterlöse: STABEX und
SYSMIN 27
B. 1. 2. 5 Freizügigkeit von Kapital und Dienstleistungen 29
B. 1. 2. 6 Abbau der Verschuldung 29
B. 1. 2. 7 Die finanzielle Unterstützung 30
B. 1. 2. 8 Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen 31
B. 1. 3 Neuerungen und wichtige Bestimmungen des vierten
Lom6 Abkommens 32
B. 2 Die Situation der AKP Staaten 33
B. 2. 1 Der Entwicklungsstand der AKP Staaten 34
B. 2. 2 Das Wachstum der Bevölkerung 37
B. 2. 3 Die wirtschaftliche Situation 38
B. 2. 3. 1 Das Wirtschaftswachstum 38
B. 2. 3. 2 Die Wirtschaftsstruktur 40
B. 2. 3. 3 Landwirtschaft und mineralische Rohstoffe 40
B. 2. 3. 4 Der industrielle Sektor 41
B. 2. 3. 5 Der Dienstleistungssektor 43
10
B. 2. 3. 6 Die Importstruktur 43
B. 2. 3. 7 Die inoffizielle Wirtschaft 45
B. 2. 4 Die politischen und wirtschaftspolitischen Entwicklungen 46
B. 2. 5 Die Strukturanpassungsprogramme 48
C Die Bedeutung der Lome Präferenzen für den
Handel der AKP Staaten SO
C. 1 Die Entwicklung der gesamten Exporte der AKP Staaten 50
C. 1. 1 Die Konzentration in der Güterstruktur der Exporte 51
C. 1. 2 Der Anteil der AKP Staaten am Weltmarkt 52
C. 1. 3 Die Verschlechterung der terms oftrade 53
C. 1.4 Ursachen der geringen Exporterfolge auf der Angebotsseite 54
C. 2 Die Exporte der AKP Staaten in die EU 56
C. 2. 1 Die Exportstruktur nach Güterkategorien 56
C. 2. 2 Die unterschiedliche Entwicklung des Handels der einzelnen
AKP Staaten 58
C. 2. 3 Vergleich der Exporterfolge mit den übrigen Entwicklungsländern 60
C. 2. 4 Die Höhe der Präferenzen im Vergleich zum Marktzugang anderer
Ländergruppen 61
C. 2. 5 Der Einfluß der Nachfrage 64
C. 2. 6 Die Umverteilung von Renten durch die Zollpräferenzen 67
C. 3 Die Behinderung der AKP Eiporte durch Ursprungsregeln 69
C. 3. 1 Die Funktion der Ursprungsregeln 69
C. 3. 2 Die Ausgestaltung der Ursprungsregeln in den Lome Abkommen 70
C. 3. 3 Die Wirkungen der Ursprungsregeln 72
C. 3. 3. 1 Die restriktiven Effekte der Ursprungsregeln 72
C. 3. 3. 2 Auswirkungen auf die Industrialisierung 73
C. 4 Die Exportsteigerung bei neuen AKP Exportprodukten 75
C. 4. 1 Die Unterscheidung in traditionelle und neue Exportprodukte 75
C. 4. 2 Die neuen AKP Exportprodukte im einzelnen 75
C. 4. 2. 1 Der Export von Blumen 75
C. 4. 2. 2 Der Export von Obst und Gemüse 76
C. 4. 2. 3 Der Export von Fisch 78
C. 4. 2. 4 Der Export von Fleisch 78
C. 4. 2. 5 Der Export von Holzprodukten 79
C. 4. 2. 6 Der Export von Textilien und Bekleidung 80
C. 4. 2. 7 Der Export von Maschinen und Fahrzeugen 81
11
C. 4. 3 Schlußfolgerungen aus der Veränderung der Exportstruktur 81
C. 5 Die Auswirkungen der Lome Präferenzen auf einzelne
Exportprodukte 83
D Untersuchung der Lome Präferenzen mit Hilfe eines
empirischen allgemeinen Gleichgewichtsmodells 87
D. 1 Die theoretischen Wirkungen von Zolländerungen auf Handel
und termsof trade 88
D. 2 Die Besonderheiten des verwendeten Modells 90
D. 2. 1 Die Unterschiede zum Heckscher Ohlin Modell 91
D. 2. 2 Die statische Betrachtungsweise 92
D. 2. 3 Das reale Modell 92
D. 2. 4 Die Armington Annahme der Produktdifferenzierung nach
dem Ursprungsland 92
D. 2. 5 Die Auswirkungen auf Handelsschaffung und Handelsumlenkung 93
D. 2. 6 Die kontrafaktische Analyse 94
D. 3 Die Implementierung des Modells 95
D. 3. 1 Die mikroökonomisch konsistente Datengrundlage 96
D. 3. 2 Die Auswahl der Funktionen und die Kalibrierung der
Modellparameter 98
D. 3. 3 Der numerische Algorithmus zur Berechnung des Gleichgewichts 99
D. 4 Das Gleichungssystem des Modells 99
D. 4. 1 Die Nachfragefunktionen 99
D. 4. 2 Das Einkommen 101
D. 4. 3 Die Produktionsfaktoren 102
D. 4. 4 Die Produktionsfunktionen 102
D. 4. 5 Die Armington Annahme 103
D. 4. 5. 1 Die Annahmen über die Beziehung der beiden
Nachfrageebenen 104
D. 4. S. 2 Folgerungen aus den Annahmen 105
D. 4. 6 Der Außenhandel 106
D. 4. 7 Die Gleichgewichtsbedingungen 108
D. 4. 7. 1 Das Angebot entspricht der Nachfrage 108
D. 4. 7. 2 Der Gewinn ist gleich null 108
D. 4. 7. 3 Es besteht ein Außenhandelsgleichgewicht 109
D. 4. 8 Die Gleichgewichtspreise 109
12
D. 4. 9 Die mathematische Darstellung des Gleichungssystems 111
D. 5. Das empirische Ausgangsgleichgewicht 115
D. 5. 1 Das Ausgangsjahr 115
D. 5. 2 Die Regionen 115
D. 5. 3 Die Sektoren 116
D. 5. 4 Der Außenhandel 116
D. 5. 5 Die Input Output Tabellen 117
D. 5. 6 Die Substitutionselastizitäten 118
D. 5. 7 Die anderen Modellparameter und Variablen 120
D. 6 Die Ergebnisse der Simulation 120
D. 6. 1 Aufhebung der Präferenzen (Simulation I) 121
D. 6. 2 Präferenzerosion gegenüber den übrigen Entwicklungsländern
(Simulation II) 124
D. 6. 3 Reziproke Präferenzen für EU Produkte bei der Einfuhr in die
AKP Staaten (Simulation III) 126
D. 6. 4 Multilaterale Liberalisierung durch die Uruguay Runde
(Simulation IV) 128
D. 6. 5 Die Sensitivität der Ergebnisse 130
D. 6. 6 Die Bewertung der Simulationsergebnisse 133
E Perspektiven für die AKP Staaten 137
E. 1 Die Präferenzerosion durch die Uruguay Runde 137
E. 1. 1 Die Liberalisierung bei Agrarprodukten 138
E. 1. 2 Niedrige Protektion bei tropischen Produkten 140
E. 1. 3 Hohe Zollsenkungen bei Fisch und Meeresfrüchten 141
E. 1. 4 Zollsenkungen und Abbau von NTBs bei verarbeiteten Erzeugnissen 141
E. 1. 5 Die dynamischen Effekte der Uruguay Runde 143
E. 1.6 Die Stärkung der GATT Prinzipien 143
E. 2 Importliberalisierung in den AKP Staaten 144
E. 2. 1 Die Wirkung der Importprotektion als Exportsteuer 145
E. 2. 2 Die Steigerung des Wachstums durch Liberalisierung 146
E. 2. 3 Die Liberalisierungsmaßnahmen in den AKP Staaten 147
E. 2. 4 Die Zölle als Staatseinnahmen 149
E. 2. 5 Der Zusammenhang zwischen Protektionsabbau und anderen
Anpassungsmaßnahmen 149
E. 3 Regionale Integration innerhalb der AKP Staaten 150
13
E. 3. 1 Vorteile aus der regionalen Integration von Entwicklungsländern 151
E. 3. 1.1 Ökonomische Vorteile 151
E. 3. 1.2 Politische Vorteile 152
E. 3. 2 Integrationshemmnisse zwischen AKP Staaten 153
E. 3. 3 Die Unterstützung der regionalen Integration durch die
Lome Abkommen 154
E. 3. 4 Die Entwicklung der regionalen Zusammenarbeit zwischen
AKP Staaten anhand von Beispielen 155
E. 3. 4. 1 Die Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten
(ECOWAS) 155
E. 3. 4. 2 Die Westafrikanische Gemeinschaft (CEAO) 157
E. 3. 4. 3 Die Karibische Gemeinschaft (CARICOM) 158
E. 3. 5 Gründe für das Scheitern der regionalen Integration 159
E. 3. 6 Chancen einer Nord Süd Integration 159
£.4 Die zunehmende Bedeutung des Dienstleistungssektors 161
E. 4. 1 Die Zunahme des Handels mit Dienstleistungen 161
E. 4. 2 Die Bedeutung der Dienstleistungen für die Wirtschaft der
AKP Staaten 162
E. 4. 3 Die Förderung des AKP Dienstleistungssektors durch die EU 165
E. 5 Möglichkeiten zur Diversifizierung der Exporte 166
F Ausblick auf die Zukunft der Zusammenarbeit
zwischen EU und AKP Staaten 170
F. 1 Die veränderte Interessenlage der EU 170
F. 1. 1 Die Veränderungen der Weltwirtschaft 170
F. 1. 2 Die Koordination der Entwicklungspolitik im Maastricht Vertrag 171
F. 2 Die Situation der AKP Staaten nach 20 Jahren
Lome Partnerschaft 173
F. 2. 1 Die Erfolge der Lome Präferenzen sind begrenzt 173
F. 2. 2 Die Rückwirkungen der Lome Präferenzen auf die gesamte
Wirtschaft der AKP Staaten 174
F. 2. 3 Neue Chancen für die AKP Staaten 175
F. 3 Die Verbesserung der Zusammenarbeit durch die Halbzeit¬
überprüfung von Lome IV 175
F. 3. 1 Neue Bedingungen für die Entwicklungshilfe 176
F. 3. 2 Die Verbesserung des Marktzugangs 176
14
F. 3. 3 Komplementäre Maßnahmen zur Handelsförderung 177
F. 3. 4 Die Beziehungen zu Südafrika 177
F. 3. 5 Sonstige Neuerungen 178
F. 4 Wird es ein Lome V Abkommen geben? 178
Anhang I: Die Heterogenität der AKP Staaten 181
L1 Mauritius 181
I. 1. 1 Die wirtschaftliche Entwicklung 182
1.1.2 Der Außenhandel 183
1.1.2.1 Der landwirtschaftliche Sektor 183
1.1.2.2 Die Exportförderzonen 185
1.1.2.3 Der Tourismus 186
1.2 Kenia 187
1.2.1 Die wirtschaftliche Entwicklung 188
1.2.2 Der Außenhandel 188
I. 2. 2. 1 Neue Exportprodukte im Gartenbau 189
I. 2. 2. 2 Die regionale Handelsstruktur 190
1.2.2.3 Der Tourismus 191
1.3 Ghana 191
I. 3. 1 Die wirtschaftliche Entwicklung 192
I. 3. 2 Der Außenhandel 193
1.3.2. 1 Kakao 193
I. 3. 2. 2 Gold und Aluminium 194
1.3.2.3 Neue Exportprodukte 195
1.3.2.4. Die regionale Struktur des Handels 195
L 4 Elfenbeinküste 196
1.4.1 Die wirtschaftliche Entwicklung 196
I. 4. 2 Die Abwertung des CFA Franc und die sektoralen Reformen 197
1.4.3 Der Außenhandel 198
I. 4. 3. 1 Kakao und Kaffee 199
1.4. 3. 2 Holz 200
I. 4. 3. 3 Neue landwirtschaftliche Exportprodukte 200
I. 4. 3. 4 Verarbeitete Produkte 201
Anhang II: Abbildungen und Tabellen 203
Literaturverzeichnis 241
15
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abbildungen im Text
Abbildung 1: Die Tauschkurven bei heterogenen Produkten 89
Abbildung 2: Arbeitsschritte bei der Analyse mit empirischen
CGE Modellen 97
Abbildung 3: Die 2 stufige Nachfragefunktion 100
Abbildung 4: Die 2 stufige Produktionsfünktion 103
Abbildungen im Anhang
Abbildung A. 1: Die geographische Lage der EU und AKP Staaten 203
Abbildung A. 2: Die Entwicklung der Rohstofrpreise, 1970 1990 205
TABELLENVERZEICHNIS
Tabellen im Text
Tabelle 1: Die Finanzmittel der Lome Abkommen 30
Tabelle 2: Die Entwicklung der AKP Exporte, 1975 1993 35
Tabelle 3: Die 25 wichtigsten AKP Exporteure in die EU, 1992 59
Tabelle 4: Einkommenselastizitäten für wichtige AKP Exportprodukte 65
Tabelle 5: Zusammenfassung der Simulationsergebnisse 122
Tabelle 6: Ergebnisse der Sensitivitätsanalyse von Simulation I 131
Tabellen in Anhang I
Tabelle I. 1: Die wichtigsten Exportprodukte aus Mauritius in die EU, 1992 183
Tabelle I. 2: Die wichtigsten Exportprodukte aus Kenia in die EU, 1992 189
Tabelle I. 3: Die wichtigsten Exportprodukte aus Ghana in die EU, 1992 194
Tabelle I. 4: Die wichtigsten Exportprodukte aus der Elfenbeinküste in die
EU, 1992 199
Tabellen in Anhang II
Tabelle B. 1: Soziale Indikatoren in den AKP Staaten, 1990 206
Tabelle B. 2: Wirtschaftliche Indikatoren der AKP Staaten, 1990 209
16
Tabelle B. 3: Güterstruktur der Importe der AKP Staaten aus der
EU, 1976 1994 212
Tabelle C. 1: Die Exportentwicklung der AKP Staaten im Vergleich zu den
gesamten Entwicklungsländern, 1975 1991 213
Tabelle C. 2: Die Hauptexportprodukte und Exportkonzentration der
AKP Staaten 214
Tabelle C. 3: Income terms of trade Entwicklung einiger
AKP Staaten, 1970 1992 216
Tabelle C. 4: Die Exportstruktur der AKP Staaten bei der Einfuhr in die EU 217
Tabelle C. 5: Die 25 wichtigsten Exportprodukte der AKP Staaten 218
Tabelle C. 6: Der Außenhandel der einzelnen AKP Staaten, 1990 220
Tabelle C. 7: Ursprungsregeln für wichtige AKP Exportprodukte 223
Tabelle C. 8: Neue AKP Exportprodukte 226
Tabelle D. 1: Grundstruktur des mikroökonomisch konsistenten Datensatzes 227
Tabelle D. 2: Die Input Output Koeffizienten der verschiedenen Regionen 228
Tabelle D. 3: Das Ausgangsgleichgewicht 229
Tabelle D. 4: Die Ergebnisse von Simulation I 230
Tabelle D. 5: Die Ergebnisse von Simulation n 231
Tabelle D. 6: Die Ergebnisse von Simulation III 232
Tabelle D. 7: Die Ergebnisse von Simulation IV 233
Tabelle E. 1: Liberalisierungsmaßnahmen in einigen AKP Staaten 234
Tabelle E. 2: Der Handel innerhalb regionaler Integrationen zwischen
AKP Staaten 235
Tabelle E. 3: Die Entwicklung des Dienstleistungshandels, 1987 1993 23 7
Tabelle E. 4: Dienstleistungsexporte einzelner AKP Staaten, 1990 238 |
any_adam_object | 1 |
author | Wolf, Susanna |
author_facet | Wolf, Susanna |
author_role | aut |
author_sort | Wolf, Susanna |
author_variant | s w sw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010966899 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HF1733 |
callnumber-raw | HF1733.D55W65 1996 |
callnumber-search | HF1733.D55W65 1996 |
callnumber-sort | HF 41733 D55 W65 41996 |
callnumber-subject | HF - Commerce |
classification_rvk | MK 5200 QC 347 QM 430 |
ctrlnum | (OCoLC)832984764 (DE-599)BVBBV010966899 |
discipline | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010966899</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090312</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960916s1996 gw bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948379774</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631308566</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 79.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-30856-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)832984764</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010966899</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HF1733.D55W65 1996</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123071:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 347</subfield><subfield code="0">(DE-625)141274:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)141793:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolf, Susanna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Begrenzter Erfolg der Lomé-Abkommen</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung der Wirkungen der EU-Zollpräferenzen auf den Handel der AKP-Staaten</subfield><subfield code="c">Susanna Wolf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">250 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 5]</subfield><subfield code="v">2002</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ. der Bundeswehr, Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">African, Caribbean and Pacific Group of States</subfield><subfield code="0">(DE-588)2056042-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lomé-Abkommen</subfield><subfield code="f">1975 Februar 28</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168141-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tariff preferences -- Developing countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Präferenzzoll</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175528-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Export</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016020-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003832-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Developing countries -- Commerce -- European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">European Union countries -- Commerce -- Developing countries</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Developing countries -- Economic conditions</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">African, Caribbean and Pacific Group of States</subfield><subfield code="0">(DE-588)2056042-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Außenhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003832-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Präferenzzoll</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175528-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Lomé-Abkommen</subfield><subfield code="f">1975 Februar 28</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168141-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Präferenzzoll</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175528-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">African, Caribbean and Pacific Group of States</subfield><subfield code="0">(DE-588)2056042-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Export</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016020-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">5]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">2002</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">2002</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007337535&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007337535</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Developing countries -- Commerce -- European Union countries European Union countries -- Commerce -- Developing countries Developing countries -- Economic conditions |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Developing countries -- Commerce -- European Union countries European Union countries -- Commerce -- Developing countries Developing countries -- Economic conditions |
id | DE-604.BV010966899 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:09:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3631308566 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007337535 |
oclc_num | 832984764 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-703 DE-706 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-703 DE-706 DE-521 DE-188 |
physical | 250 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 5] |
spelling | Wolf, Susanna Verfasser aut Begrenzter Erfolg der Lomé-Abkommen eine empirische Untersuchung der Wirkungen der EU-Zollpräferenzen auf den Handel der AKP-Staaten Susanna Wolf Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1996 250 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 5] 2002 Zugl.: Hamburg, Univ. der Bundeswehr, Diss., 1996 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf African, Caribbean and Pacific Group of States (DE-588)2056042-4 gnd rswk-swf Lomé-Abkommen 1975 Februar 28 (DE-588)4168141-1 gnd rswk-swf Entwicklungsländer Wirtschaft Tariff preferences -- Developing countries Präferenzzoll (DE-588)4175528-5 gnd rswk-swf Export (DE-588)4016020-8 gnd rswk-swf Außenhandel (DE-588)4003832-4 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten Developing countries -- Commerce -- European Union countries European Union countries -- Commerce -- Developing countries Developing countries -- Economic conditions (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content African, Caribbean and Pacific Group of States (DE-588)2056042-4 b Außenhandel (DE-588)4003832-4 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Präferenzzoll (DE-588)4175528-5 s Lomé-Abkommen 1975 Februar 28 (DE-588)4168141-1 u DE-604 Export (DE-588)4016020-8 s 5] [Europäische Hochschulschriften 2002 (DE-604)BV000001798 2002 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007337535&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wolf, Susanna Begrenzter Erfolg der Lomé-Abkommen eine empirische Untersuchung der Wirkungen der EU-Zollpräferenzen auf den Handel der AKP-Staaten Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd African, Caribbean and Pacific Group of States (DE-588)2056042-4 gnd Lomé-Abkommen 1975 Februar 28 (DE-588)4168141-1 gnd Entwicklungsländer Wirtschaft Tariff preferences -- Developing countries Präferenzzoll (DE-588)4175528-5 gnd Export (DE-588)4016020-8 gnd Außenhandel (DE-588)4003832-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)2056042-4 (DE-588)4168141-1 (DE-588)4175528-5 (DE-588)4016020-8 (DE-588)4003832-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Begrenzter Erfolg der Lomé-Abkommen eine empirische Untersuchung der Wirkungen der EU-Zollpräferenzen auf den Handel der AKP-Staaten |
title_auth | Begrenzter Erfolg der Lomé-Abkommen eine empirische Untersuchung der Wirkungen der EU-Zollpräferenzen auf den Handel der AKP-Staaten |
title_exact_search | Begrenzter Erfolg der Lomé-Abkommen eine empirische Untersuchung der Wirkungen der EU-Zollpräferenzen auf den Handel der AKP-Staaten |
title_full | Begrenzter Erfolg der Lomé-Abkommen eine empirische Untersuchung der Wirkungen der EU-Zollpräferenzen auf den Handel der AKP-Staaten Susanna Wolf |
title_fullStr | Begrenzter Erfolg der Lomé-Abkommen eine empirische Untersuchung der Wirkungen der EU-Zollpräferenzen auf den Handel der AKP-Staaten Susanna Wolf |
title_full_unstemmed | Begrenzter Erfolg der Lomé-Abkommen eine empirische Untersuchung der Wirkungen der EU-Zollpräferenzen auf den Handel der AKP-Staaten Susanna Wolf |
title_short | Begrenzter Erfolg der Lomé-Abkommen |
title_sort | begrenzter erfolg der lome abkommen eine empirische untersuchung der wirkungen der eu zollpraferenzen auf den handel der akp staaten |
title_sub | eine empirische Untersuchung der Wirkungen der EU-Zollpräferenzen auf den Handel der AKP-Staaten |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd African, Caribbean and Pacific Group of States (DE-588)2056042-4 gnd Lomé-Abkommen 1975 Februar 28 (DE-588)4168141-1 gnd Entwicklungsländer Wirtschaft Tariff preferences -- Developing countries Präferenzzoll (DE-588)4175528-5 gnd Export (DE-588)4016020-8 gnd Außenhandel (DE-588)4003832-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union African, Caribbean and Pacific Group of States Lomé-Abkommen 1975 Februar 28 Entwicklungsländer Wirtschaft Tariff preferences -- Developing countries Präferenzzoll Export Außenhandel Europäische Union. Mitgliedsstaaten Developing countries -- Commerce -- European Union countries European Union countries -- Commerce -- Developing countries Developing countries -- Economic conditions Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007337535&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT wolfsusanna begrenztererfolgderlomeabkommeneineempirischeuntersuchungderwirkungendereuzollpraferenzenaufdenhandelderakpstaaten |