Neutrale Liquidität: zur Theorie und praktischen Umsetzung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 204 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3631307861 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010966844 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961209 | ||
007 | t | ||
008 | 960916s1996 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948118784 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631307861 |c brosch. : DM 65.00 (freier Pr.) |9 3-631-30786-1 | ||
035 | |a (OCoLC)39627265 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010966844 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HG174.L59 1996 | |
084 | |a QC 320 |0 (DE-625)141267: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Löhr, Dirk |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)110383370 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neutrale Liquidität |b zur Theorie und praktischen Umsetzung |c Dirk Löhr ; Johannes Jenetzky |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1996 | |
300 | |a 204 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Keynes, John Maynard |d 1883-1946 |0 (DE-588)118561804 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Liquidity (Economics) | |
650 | 4 | |a Interest | |
650 | 0 | 7 | |a Geldmengensteuerung |0 (DE-588)4113692-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Liquiditätspolitik |0 (DE-588)4114429-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Liquiditätstheorie |0 (DE-588)4167820-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neutralität des Geldes |0 (DE-588)4284301-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zinstheorie |0 (DE-588)4190933-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Keynes, John Maynard |d 1883-1946 |0 (DE-588)118561804 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Zinstheorie |0 (DE-588)4190933-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Liquiditätstheorie |0 (DE-588)4167820-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Liquiditätstheorie |0 (DE-588)4167820-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Zinstheorie |0 (DE-588)4190933-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Neutralität des Geldes |0 (DE-588)4284301-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geldmengensteuerung |0 (DE-588)4113692-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Liquiditätspolitik |0 (DE-588)4114429-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Liquiditätstheorie |0 (DE-588)4167820-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jenetzky, Johannes |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007337487&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007337487 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125454650572800 |
---|---|
adam_text | 9
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 19
I. Hauptteil: Eine monetäre Theorie der Liquidität 23
1. ... und der aktuelle Bezug 23
1.1. Die Motive der Kassenhaltung 23
1.2. Liquiditätsneigung und Geldmenge 31
2. Liquidität: Die Objekt- und
subjektbezogene Betrachtungsweise 41
2.1. Zur objektbezogenen Betrachtungsweise:
Die vergessene Seite der Keynesschen
Theorie 43
2.1.1.Vorsichtskasse, Spekulationskasse und
Unsicherheit 47
2.1.1.1. Erklärung der Liquiditätsprämie
unabhängig von der Existenz eines
Sekundärmarktes 47
2.1.1.2. Die Erklärung der Liquiditäts¬
prämie in Abhängigkeit von der
Existenz eines Sekundärmarktes 47
2.1.2. Die produktionstheoretische
Begründung des Angebotspreises für
Liquidität in einer unsicheren Welt 48
10
2.1.2.1. Zur Produktionselastizität
des Geldes 48
2.1.2.2. Zur Substitutionselastizität
des Geldes 54
2.1.2.3. Zu den fehlenden Durchhaltekosten 56
2.1.2.4. Zur Verkehrsfähigkeit 59
2.2. Liquiditäts- und Risikoprämie 60
2.2.1. Unsicherheit vs. Risiko 60
2.2.2. Unsichere Ereignisse und subjektive
Wahrscheinlichkeiten 66
2.2.3.Die Liquiditätsprämie als der „Preis für
Unsicherheit 67
2.3. Höhe und Beständigkeit
der Liquiditätsprämie 69
2.3.1. Individualentscheidungen
unter Unsicherheit 69
2.3.2. Institutionen und Unsicherheit 71
2.3.3. Der Einfluß der Geldversorgung 73
2.4. Das Modell: Die Tabelle
der Eigenzinssätze 75
2.5. Verwerfungen in der Eigenzinsstruktur 79
2.6. Die subjektbezogene Betrachtungsweise:
Liquidität als privates Gut 83
11
II. Hauptteil: Die Neutralisierung
der monetären Liquidität 89
3. Zwei Wege zur Institutionalisierung
des Verursacherprinzips in der Geld¬
verfassung: Die Einführungsphase 89
3.1. Das Liquiditätskonzept 91
3.2. Das Geldbasiskonzept 98
4. Das langfristige Gleichgewicht 105
4.1. Das langfristige Gleichgewicht
im Liquiditätskonzept -
objektbezogene Betrachtungsweise 105
4.2. Das langfristige Gleichgewicht
im Geldbasiskonzept -
objektbezogene Betrachtungsweise 110
4.3. Der Nullzins: Liquidität als
Öffentliches Gut -
subjektbezogene Betrachtungsweise 111
5. Zur praktischen Durchführung der
Neutralisierung der Liquidität 112
5.1. Neutralisierung der Buchliquidität 112
5.2. Exkurs: 100%-Mindestreserve? 117
5.3. Neutralisierung der Barliquidität 122
5.3.1. Stempelgeld 122
5.3.2.Tabellengeld 124
12
5.3.3. Seriengeld 125
5.3.4. Dosierte Inflation 125
6. Auswirkungen auf die Geldpolitik 1^3
6.1. Auswirkungen auf den Geldangebots¬
multiplikator im Liquiditätskonzept 134
6.2. Der Geldangebotsmultiplikator
im Geldbasiskonzept 135
6.3. Übergang von der Geldmengen-
zur Preisniveausteuerung 136
7. Ausweichreaktionen 137
7.1. Die räumliche Dimension 138
7.2. Die institutionelle Dimension 142
7.3. Die instrumentelle Dimension 143
8. Juristische Haltbarkeit und
politische Durchsetzbarkeit (J. Jenetzky) 145
III. Hauptteil: Nicht-monetäre Liquidität
und ihre Neutralisierung 163
9. Die Liquiditätseigenschaften nicht¬
monetärer Vermögensgegenstände 163
9.1. Der Irrtum von Keynes 163
13
9.2. Neutralisierung der Liquiditäts¬
eigenschaften nicht¬
geldlicher Vermögensgegenstände? 169
9.3. Einige Beispiele für nicht-geldliche,
aber liquide Vermögensgegenstände 174
9.3. I.Gold 174
9.3.2.Immaterielle Vermögensgegenstände
mit Monopolcharakter
(Umweltzertifikate, Lizenzen etc.) 175
9.3.3. Wohnungen, Geschäftsräume etc. 176
9.3.4. Grund und Boden 178
9.3.5. Rekurs: Forderungen gegenüber
und Verbindlichkeiten von Nichtbanken 180
10. Zur politischen und rechtlichen
Durchsetzbarkeit einer Neutralisierung
der Liquidität nicht-monetärer
Vermögensgegenstände
(J.Jenetzky) 182
IV. Resümee: Geldbasis- oder Liquiditätskonzept? 187
Literaturverzeichnis 191
Stichwortverzeichnis 199
14
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Kassenhaltungsmotive (Allgemeine
Theorie...) und Depositen¬
kategorien (Vom Gelde) bei Keynes 24
Abb. 2: Portfolio selection bei unter¬
schiedlichen Zinssätzen (Erklärung
der Spekulationskassenhaltung
nach Tobin) 29
Abb. 3: Geldmengendefinitionen der Deutschen
Bundesbank und ihre Zuordnung zu den
Keynesschen Kassenhaltungsmotiven 32
Abb. 4: Zunahme der Liquiditäts¬
neigung und Attentismus 35
Abb. 5: Veränderungen in der Kreditvergabe 36
Abb. 6: Veränderungen der Umlaufgeschwindigkeit
des Bargeldes und der Termineinlagen 37
Abb. 7: Preissteigerungsraten 1972-1983 40
Abb. 8: Subjekt- und objektbezogene Liquidität 42
Abb. 9: Eigenschaften von Vermögensgegen¬
ständen, die eine Liquiditätsprämie
begründen 60
Abb. 10: Skizzierung des „Geldschöpfungs¬
prozesses 90
Abb. 11: Bilanz der Geschäftsbank A -
Überwälzung der Kontoführungs¬
gebühren auf die Passivseite? 99
15
Abb. 12: Der Kapitalertrag wird durch
permanente Kapitalbildung beseitigt.
Die Vorgänge auf dem Geld- und
Kapitalmarkt beeinlussen diejenigen auf
dem Güter-und Arbeitsmarkt 108
Abb. 13: Bilanz der Geschäftsbank A -
Abgabe auf die Barreserve 113
Abb. 14: Beispiel für Stempelgeld: Der WÄRA-Schein
des Schwanenkirchener Experiments
Teil a) Vorderseite 123
Teil b) Rückseite 124
Abb. 15: Saldo des kurz- und langfristigen
Kapitalverkehrs der Bundesrepublik
Deutschland mit dem Ausland (in Mio. DM) 140
16
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Zinsstruktur und Liquiditätsprämie
in der besten Risikoklasse 45
Tab. 2: Einige bedeutsame exogene Einflüsse
auf die bundesrepublikanische Wirt¬
schaft seit 1965 65
Tab. 3: Kosten-Nutzen-Struktur
im heutigen Geldwesen 78
Tab. 4: Ungleichgewicht in der (Eigen-)
Zinsstruktur als Folge einer
kippenden Eigenzinsstruktur am
langen Ende der besten Risikoklasse 82
Tab. 5: Die verkürzte Welt der Neoklassik:
Das Monopol der Erträgnisdimension 85
Tab. 6: Abschied vom Numeraire als Abwendung
von der Neoklassik im zwei-Aktiva-Fall 86
Tab. 7: Konsequente Neutralisierung der Liquidität:
Kosten-Nutzen-Struktur der Vermögens¬
anlagen im Umstellungszeitpunkt 94
Tab. 8: Konsequente Neutralisierung der Liquidität:
Eine horizontale Zinsstruktur bildet sich aus 95
Tab. 9: Geldbasiskonzept: Kosten-Nutzen-Struktur
der Vermögensanlagen im Umstellungs¬
zeitpunkt 102
Tab. 10: Geldbasiskonzept: Zinsstruktur im Übergang 104
17
Tab. 11: Der Übergang zum langfristigen Gleich¬
gewicht im Liquiditätskonzept: Arbitrage¬
prozeß zum Nullzins 106
Tab. 12: Der Übergang zum langfristigen Gleich¬
gewicht im Geldbasiskonzept: Arbitrage¬
prozeß zum Nullzins 110
Tab. 13: Einführungsphase einer „Umlauf¬
sicherung bei 100%-iger Mindestre¬
serve auf Sicht- und einer geringeren
Mindestreserve auf Termineinlagen 118
Tab. 14: Konsolidierung bei 100%-iger
Mindestreserve auf Sicht- und einer
geringeren Mindestreserve auf
Termineinlagen 119
Tab. 15: Umstellung auf dosierte Inflation als
Instrument zur Neutralisierung
der Barliquidität 127
Tab. 16: Arbitrage zum realen Nullzins
bei dosierter Inflation (als
Instrument zur Neutralisierung
der Barliquidität) 129
Tab. 17: Ungleichgewicht und stabilisierende
Reaktionen des privaten Sektors
bei dosierter Inflation (als
Instrument zur Neutralisierung
der Barliquidität) 131
Tab. 18: Die Liquiditätseigenschaften von
Grund und Boden verhindern ein
Absinken der Eigenzinssätze gegen Null 170
|
any_adam_object | 1 |
author | Löhr, Dirk 1958- Jenetzky, Johannes |
author_GND | (DE-588)110383370 |
author_facet | Löhr, Dirk 1958- Jenetzky, Johannes |
author_role | aut aut |
author_sort | Löhr, Dirk 1958- |
author_variant | d l dl j j jj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010966844 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG174 |
callnumber-raw | HG174.L59 1996 |
callnumber-search | HG174.L59 1996 |
callnumber-sort | HG 3174 L59 41996 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | QC 320 |
ctrlnum | (OCoLC)39627265 (DE-599)BVBBV010966844 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02383nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010966844</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960916s1996 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948118784</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631307861</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 65.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-30786-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)39627265</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010966844</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG174.L59 1996</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141267:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Löhr, Dirk</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110383370</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neutrale Liquidität</subfield><subfield code="b">zur Theorie und praktischen Umsetzung</subfield><subfield code="c">Dirk Löhr ; Johannes Jenetzky</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">204 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Keynes, John Maynard</subfield><subfield code="d">1883-1946</subfield><subfield code="0">(DE-588)118561804</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liquidity (Economics)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interest</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geldmengensteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113692-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liquiditätspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114429-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liquiditätstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167820-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neutralität des Geldes</subfield><subfield code="0">(DE-588)4284301-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zinstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190933-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Keynes, John Maynard</subfield><subfield code="d">1883-1946</subfield><subfield code="0">(DE-588)118561804</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zinstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190933-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Liquiditätstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167820-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Liquiditätstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167820-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zinstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190933-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Neutralität des Geldes</subfield><subfield code="0">(DE-588)4284301-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geldmengensteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113692-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Liquiditätspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114429-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Liquiditätstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167820-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jenetzky, Johannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007337487&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007337487</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010966844 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:01:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3631307861 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007337487 |
oclc_num | 39627265 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-188 |
physical | 204 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
spelling | Löhr, Dirk 1958- Verfasser (DE-588)110383370 aut Neutrale Liquidität zur Theorie und praktischen Umsetzung Dirk Löhr ; Johannes Jenetzky Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1996 204 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Keynes, John Maynard 1883-1946 (DE-588)118561804 gnd rswk-swf Liquidity (Economics) Interest Geldmengensteuerung (DE-588)4113692-5 gnd rswk-swf Liquiditätspolitik (DE-588)4114429-6 gnd rswk-swf Liquiditätstheorie (DE-588)4167820-5 gnd rswk-swf Neutralität des Geldes (DE-588)4284301-7 gnd rswk-swf Zinstheorie (DE-588)4190933-1 gnd rswk-swf Keynes, John Maynard 1883-1946 (DE-588)118561804 p Zinstheorie (DE-588)4190933-1 s Liquiditätstheorie (DE-588)4167820-5 s DE-604 Neutralität des Geldes (DE-588)4284301-7 s Geldmengensteuerung (DE-588)4113692-5 s Liquiditätspolitik (DE-588)4114429-6 s Jenetzky, Johannes Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007337487&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Löhr, Dirk 1958- Jenetzky, Johannes Neutrale Liquidität zur Theorie und praktischen Umsetzung Keynes, John Maynard 1883-1946 (DE-588)118561804 gnd Liquidity (Economics) Interest Geldmengensteuerung (DE-588)4113692-5 gnd Liquiditätspolitik (DE-588)4114429-6 gnd Liquiditätstheorie (DE-588)4167820-5 gnd Neutralität des Geldes (DE-588)4284301-7 gnd Zinstheorie (DE-588)4190933-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)118561804 (DE-588)4113692-5 (DE-588)4114429-6 (DE-588)4167820-5 (DE-588)4284301-7 (DE-588)4190933-1 |
title | Neutrale Liquidität zur Theorie und praktischen Umsetzung |
title_auth | Neutrale Liquidität zur Theorie und praktischen Umsetzung |
title_exact_search | Neutrale Liquidität zur Theorie und praktischen Umsetzung |
title_full | Neutrale Liquidität zur Theorie und praktischen Umsetzung Dirk Löhr ; Johannes Jenetzky |
title_fullStr | Neutrale Liquidität zur Theorie und praktischen Umsetzung Dirk Löhr ; Johannes Jenetzky |
title_full_unstemmed | Neutrale Liquidität zur Theorie und praktischen Umsetzung Dirk Löhr ; Johannes Jenetzky |
title_short | Neutrale Liquidität |
title_sort | neutrale liquiditat zur theorie und praktischen umsetzung |
title_sub | zur Theorie und praktischen Umsetzung |
topic | Keynes, John Maynard 1883-1946 (DE-588)118561804 gnd Liquidity (Economics) Interest Geldmengensteuerung (DE-588)4113692-5 gnd Liquiditätspolitik (DE-588)4114429-6 gnd Liquiditätstheorie (DE-588)4167820-5 gnd Neutralität des Geldes (DE-588)4284301-7 gnd Zinstheorie (DE-588)4190933-1 gnd |
topic_facet | Keynes, John Maynard 1883-1946 Liquidity (Economics) Interest Geldmengensteuerung Liquiditätspolitik Liquiditätstheorie Neutralität des Geldes Zinstheorie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007337487&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lohrdirk neutraleliquiditatzurtheorieundpraktischenumsetzung AT jenetzkyjohannes neutraleliquiditatzurtheorieundpraktischenumsetzung |