APA (7th ed.) Citation

Koch, F. Der geübte Werkmeister des praktischen Zimmerwerks, als ein Haupttheil der bürgerlichen Baukunst: Worinnen die dermalen übliche, zur höchsten Vollkommenheit gestiegene Holzverbindung, vom kleinsten bis zum grösten, nemlich: Werksätze von winkelrechten- und schreglaufende- auch hohlen Walben auf zerschiedene Art zu schiften; winkelrechte- und windschüffe Wiederkehrungen, niederländische und gebrochene Dächer ... unpartheyisch beschrieben und nach geometrischen Gründen erläutert werden ; zum Nutzen angehender Meister und Zimmergesellen, auch der Bauherren selbst.

Chicago Style (17th ed.) Citation

Koch, Friedrich. Der Geübte Werkmeister Des Praktischen Zimmerwerks, Als Ein Haupttheil Der Bürgerlichen Baukunst: Worinnen Die Dermalen übliche, Zur Höchsten Vollkommenheit Gestiegene Holzverbindung, Vom Kleinsten Bis Zum Grösten, Nemlich: Werksätze Von Winkelrechten- Und Schreglaufende- Auch Hohlen Walben Auf Zerschiedene Art Zu Schiften; Winkelrechte- Und Windschüffe Wiederkehrungen, Niederländische Und Gebrochene Dächer ... Unpartheyisch Beschrieben Und Nach Geometrischen Gründen Erläutert Werden ; Zum Nutzen Angehender Meister Und Zimmergesellen, Auch Der Bauherren Selbst. Schwabach.

MLA (9th ed.) Citation

Koch, Friedrich. Der Geübte Werkmeister Des Praktischen Zimmerwerks, Als Ein Haupttheil Der Bürgerlichen Baukunst: Worinnen Die Dermalen übliche, Zur Höchsten Vollkommenheit Gestiegene Holzverbindung, Vom Kleinsten Bis Zum Grösten, Nemlich: Werksätze Von Winkelrechten- Und Schreglaufende- Auch Hohlen Walben Auf Zerschiedene Art Zu Schiften; Winkelrechte- Und Windschüffe Wiederkehrungen, Niederländische Und Gebrochene Dächer ... Unpartheyisch Beschrieben Und Nach Geometrischen Gründen Erläutert Werden ; Zum Nutzen Angehender Meister Und Zimmergesellen, Auch Der Bauherren Selbst.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.