Der geübte Werkmeister des praktischen Zimmerwerks, als ein Haupttheil der bürgerlichen Baukunst: worinnen die dermalen übliche, zur höchsten Vollkommenheit gestiegene Holzverbindung, vom kleinsten bis zum grösten, nemlich: Werksätze von winkelrechten- und schreglaufende- auch hohlen Walben auf zerschiedene Art zu schiften; winkelrechte- und windschüffe Wiederkehrungen, niederländische und gebrochene Dächer ... unpartheyisch beschrieben und nach geometrischen Gründen erläutert werden ; zum Nutzen angehender Meister und Zimmergesellen, auch der Bauherren selbst
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Schwabach
|
Schlagworte: | |
Format: | kostenfrei |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010958941 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141119 | ||
007 | t | ||
008 | 960920nuuuuuuuu |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 15523438-001 |2 vd18 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV010958941 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Koch, Friedrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der geübte Werkmeister des praktischen Zimmerwerks, als ein Haupttheil der bürgerlichen Baukunst |b worinnen die dermalen übliche, zur höchsten Vollkommenheit gestiegene Holzverbindung, vom kleinsten bis zum grösten, nemlich: Werksätze von winkelrechten- und schreglaufende- auch hohlen Walben auf zerschiedene Art zu schiften; winkelrechte- und windschüffe Wiederkehrungen, niederländische und gebrochene Dächer ... unpartheyisch beschrieben und nach geometrischen Gründen erläutert werden ; zum Nutzen angehender Meister und Zimmergesellen, auch der Bauherren selbst |c verabfasset von Friedrich Koch ... und hrsg. von ... Georg Friedrich Koch und ... Johann Herman Dünnemann |
264 | 1 | |a Schwabach | |
264 | 3 | |b Mizler | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
538 | |a kostenfrei | ||
650 | 0 | 7 | |a Zimmerhandwerk |0 (DE-588)4130177-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauwesen |0 (DE-588)4144204-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Zimmerhandwerk |0 (DE-588)4130177-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bauwesen |0 (DE-588)4144204-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Koch, Georg Friedrich |d 1920-1994 |e Sonstige |0 (DE-588)106089455 |4 oth | |
700 | 1 | |a Dünnemann, Johann Herrmann |e Sonstige |0 (DE-588)1036336999 |4 oth | |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012590301 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132493197049856 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Koch, Friedrich |
author_GND | (DE-588)106089455 (DE-588)1036336999 |
author_facet | Koch, Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Koch, Friedrich |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010958941 |
collection | digit |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV010958941 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01705nam a2200337 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV010958941</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960920nuuuuuuuu |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 15523438-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010958941</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der geübte Werkmeister des praktischen Zimmerwerks, als ein Haupttheil der bürgerlichen Baukunst</subfield><subfield code="b">worinnen die dermalen übliche, zur höchsten Vollkommenheit gestiegene Holzverbindung, vom kleinsten bis zum grösten, nemlich: Werksätze von winkelrechten- und schreglaufende- auch hohlen Walben auf zerschiedene Art zu schiften; winkelrechte- und windschüffe Wiederkehrungen, niederländische und gebrochene Dächer ... unpartheyisch beschrieben und nach geometrischen Gründen erläutert werden ; zum Nutzen angehender Meister und Zimmergesellen, auch der Bauherren selbst</subfield><subfield code="c">verabfasset von Friedrich Koch ... und hrsg. von ... Georg Friedrich Koch und ... Johann Herman Dünnemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Schwabach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="b">Mizler</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zimmerhandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130177-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144204-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zimmerhandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130177-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144204-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Georg Friedrich</subfield><subfield code="d">1920-1994</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)106089455</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dünnemann, Johann Herrmann</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036336999</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012590301</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010958941 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:53:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012590301 |
open_access_boolean | 1 |
psigel | digit |
publishDateSort | 0000 |
record_format | marc |
spelling | Koch, Friedrich Verfasser aut Der geübte Werkmeister des praktischen Zimmerwerks, als ein Haupttheil der bürgerlichen Baukunst worinnen die dermalen übliche, zur höchsten Vollkommenheit gestiegene Holzverbindung, vom kleinsten bis zum grösten, nemlich: Werksätze von winkelrechten- und schreglaufende- auch hohlen Walben auf zerschiedene Art zu schiften; winkelrechte- und windschüffe Wiederkehrungen, niederländische und gebrochene Dächer ... unpartheyisch beschrieben und nach geometrischen Gründen erläutert werden ; zum Nutzen angehender Meister und Zimmergesellen, auch der Bauherren selbst verabfasset von Friedrich Koch ... und hrsg. von ... Georg Friedrich Koch und ... Johann Herman Dünnemann Schwabach Mizler txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier kostenfrei Zimmerhandwerk (DE-588)4130177-8 gnd rswk-swf Bauwesen (DE-588)4144204-0 gnd rswk-swf Zimmerhandwerk (DE-588)4130177-8 s Bauwesen (DE-588)4144204-0 s DE-604 Koch, Georg Friedrich 1920-1994 Sonstige (DE-588)106089455 oth Dünnemann, Johann Herrmann Sonstige (DE-588)1036336999 oth |
spellingShingle | Koch, Friedrich Der geübte Werkmeister des praktischen Zimmerwerks, als ein Haupttheil der bürgerlichen Baukunst worinnen die dermalen übliche, zur höchsten Vollkommenheit gestiegene Holzverbindung, vom kleinsten bis zum grösten, nemlich: Werksätze von winkelrechten- und schreglaufende- auch hohlen Walben auf zerschiedene Art zu schiften; winkelrechte- und windschüffe Wiederkehrungen, niederländische und gebrochene Dächer ... unpartheyisch beschrieben und nach geometrischen Gründen erläutert werden ; zum Nutzen angehender Meister und Zimmergesellen, auch der Bauherren selbst Zimmerhandwerk (DE-588)4130177-8 gnd Bauwesen (DE-588)4144204-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130177-8 (DE-588)4144204-0 |
title | Der geübte Werkmeister des praktischen Zimmerwerks, als ein Haupttheil der bürgerlichen Baukunst worinnen die dermalen übliche, zur höchsten Vollkommenheit gestiegene Holzverbindung, vom kleinsten bis zum grösten, nemlich: Werksätze von winkelrechten- und schreglaufende- auch hohlen Walben auf zerschiedene Art zu schiften; winkelrechte- und windschüffe Wiederkehrungen, niederländische und gebrochene Dächer ... unpartheyisch beschrieben und nach geometrischen Gründen erläutert werden ; zum Nutzen angehender Meister und Zimmergesellen, auch der Bauherren selbst |
title_auth | Der geübte Werkmeister des praktischen Zimmerwerks, als ein Haupttheil der bürgerlichen Baukunst worinnen die dermalen übliche, zur höchsten Vollkommenheit gestiegene Holzverbindung, vom kleinsten bis zum grösten, nemlich: Werksätze von winkelrechten- und schreglaufende- auch hohlen Walben auf zerschiedene Art zu schiften; winkelrechte- und windschüffe Wiederkehrungen, niederländische und gebrochene Dächer ... unpartheyisch beschrieben und nach geometrischen Gründen erläutert werden ; zum Nutzen angehender Meister und Zimmergesellen, auch der Bauherren selbst |
title_exact_search | Der geübte Werkmeister des praktischen Zimmerwerks, als ein Haupttheil der bürgerlichen Baukunst worinnen die dermalen übliche, zur höchsten Vollkommenheit gestiegene Holzverbindung, vom kleinsten bis zum grösten, nemlich: Werksätze von winkelrechten- und schreglaufende- auch hohlen Walben auf zerschiedene Art zu schiften; winkelrechte- und windschüffe Wiederkehrungen, niederländische und gebrochene Dächer ... unpartheyisch beschrieben und nach geometrischen Gründen erläutert werden ; zum Nutzen angehender Meister und Zimmergesellen, auch der Bauherren selbst |
title_full | Der geübte Werkmeister des praktischen Zimmerwerks, als ein Haupttheil der bürgerlichen Baukunst worinnen die dermalen übliche, zur höchsten Vollkommenheit gestiegene Holzverbindung, vom kleinsten bis zum grösten, nemlich: Werksätze von winkelrechten- und schreglaufende- auch hohlen Walben auf zerschiedene Art zu schiften; winkelrechte- und windschüffe Wiederkehrungen, niederländische und gebrochene Dächer ... unpartheyisch beschrieben und nach geometrischen Gründen erläutert werden ; zum Nutzen angehender Meister und Zimmergesellen, auch der Bauherren selbst verabfasset von Friedrich Koch ... und hrsg. von ... Georg Friedrich Koch und ... Johann Herman Dünnemann |
title_fullStr | Der geübte Werkmeister des praktischen Zimmerwerks, als ein Haupttheil der bürgerlichen Baukunst worinnen die dermalen übliche, zur höchsten Vollkommenheit gestiegene Holzverbindung, vom kleinsten bis zum grösten, nemlich: Werksätze von winkelrechten- und schreglaufende- auch hohlen Walben auf zerschiedene Art zu schiften; winkelrechte- und windschüffe Wiederkehrungen, niederländische und gebrochene Dächer ... unpartheyisch beschrieben und nach geometrischen Gründen erläutert werden ; zum Nutzen angehender Meister und Zimmergesellen, auch der Bauherren selbst verabfasset von Friedrich Koch ... und hrsg. von ... Georg Friedrich Koch und ... Johann Herman Dünnemann |
title_full_unstemmed | Der geübte Werkmeister des praktischen Zimmerwerks, als ein Haupttheil der bürgerlichen Baukunst worinnen die dermalen übliche, zur höchsten Vollkommenheit gestiegene Holzverbindung, vom kleinsten bis zum grösten, nemlich: Werksätze von winkelrechten- und schreglaufende- auch hohlen Walben auf zerschiedene Art zu schiften; winkelrechte- und windschüffe Wiederkehrungen, niederländische und gebrochene Dächer ... unpartheyisch beschrieben und nach geometrischen Gründen erläutert werden ; zum Nutzen angehender Meister und Zimmergesellen, auch der Bauherren selbst verabfasset von Friedrich Koch ... und hrsg. von ... Georg Friedrich Koch und ... Johann Herman Dünnemann |
title_short | Der geübte Werkmeister des praktischen Zimmerwerks, als ein Haupttheil der bürgerlichen Baukunst |
title_sort | der geubte werkmeister des praktischen zimmerwerks als ein haupttheil der burgerlichen baukunst worinnen die dermalen ubliche zur hochsten vollkommenheit gestiegene holzverbindung vom kleinsten bis zum grosten nemlich werksatze von winkelrechten und schreglaufende auch hohlen walben auf zerschiedene art zu schiften winkelrechte und windschuffe wiederkehrungen niederlandische und gebrochene dacher unpartheyisch beschrieben und nach geometrischen grunden erlautert werden zum nutzen angehender meister und zimmergesellen auch der bauherren selbst |
title_sub | worinnen die dermalen übliche, zur höchsten Vollkommenheit gestiegene Holzverbindung, vom kleinsten bis zum grösten, nemlich: Werksätze von winkelrechten- und schreglaufende- auch hohlen Walben auf zerschiedene Art zu schiften; winkelrechte- und windschüffe Wiederkehrungen, niederländische und gebrochene Dächer ... unpartheyisch beschrieben und nach geometrischen Gründen erläutert werden ; zum Nutzen angehender Meister und Zimmergesellen, auch der Bauherren selbst |
topic | Zimmerhandwerk (DE-588)4130177-8 gnd Bauwesen (DE-588)4144204-0 gnd |
topic_facet | Zimmerhandwerk Bauwesen |
work_keys_str_mv | AT kochfriedrich dergeubtewerkmeisterdespraktischenzimmerwerksalseinhaupttheilderburgerlichenbaukunstworinnendiedermalenublichezurhochstenvollkommenheitgestiegeneholzverbindungvomkleinstenbiszumgrostennemlichwerksatzevonwinkelrechtenundschreglaufendeauchhohlenwalbenaufzer AT kochgeorgfriedrich dergeubtewerkmeisterdespraktischenzimmerwerksalseinhaupttheilderburgerlichenbaukunstworinnendiedermalenublichezurhochstenvollkommenheitgestiegeneholzverbindungvomkleinstenbiszumgrostennemlichwerksatzevonwinkelrechtenundschreglaufendeauchhohlenwalbenaufzer AT dunnemannjohannherrmann dergeubtewerkmeisterdespraktischenzimmerwerksalseinhaupttheilderburgerlichenbaukunstworinnendiedermalenublichezurhochstenvollkommenheitgestiegeneholzverbindungvomkleinstenbiszumgrostennemlichwerksatzevonwinkelrechtenundschreglaufendeauchhohlenwalbenaufzer |