Über Präventivpolizei:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Zollikon-Zürich]
[Bender]
1937
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zürich, Univ., Diss., 1937 |
Beschreibung: | 149 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010956085 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151016 | ||
007 | t | ||
008 | 960918s1937 m||| 00||| gerod | ||
035 | |a (OCoLC)632800788 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010956085 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Müller, Heinrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Über Präventivpolizei |c von Heinrich Müller |
264 | 1 | |a [Zollikon-Zürich] |b [Bender] |c 1937 | |
300 | |a 149 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zürich, Univ., Diss., 1937 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007328266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007328266 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125443274571776 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
/. ABSCHNITT.
§ 1. DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES POLIZEIBEGRIFFES UND DES
BEGRIFFES DER PRAEVENTIVPOLIZEI. - IHRE AUFGABE 9
I. DIE ENTWICKLUNG DES POLIZEIBEGRIFFES BIS ZU BEGINN DER
FRANZOESISCHEN REVOLUTION 9
II. FRANZOESISCHE DEFINITIONEN DES POLIZEIBEGRIFFES .... 10
1. LEGALDEFINITIONEN
2. LAFERRIERE
3. O. MAYER * ]
4. JTEE, BERTH61EMY, HAURIOU UND PRADIER-FODERE 13
5. ZUSAMMENFASSUNG
III. DEUTSCHE DEFINITIONEN DES POLIZEIBEGRIFFES 16
1. LEGALDEFINITIONEN
2. DEFINITIONEN DES POLIZEIBEGRIFFES IN DER DEUTSCHEN LITERATUR 22
A) R. V. MOHL
22
B) G. ZIMMERMANN UND J. C. BLUNTSCHLI 23
C) L. V. STEIN
2
*
D) EDG. LOENING
2G
E) G. MEYER
25
) HEINR. ROSIN
G) E. NEUKAMP
H) O. MAYER . ^
I) R.THOMA
K) F. KITZINGER ^
1) G. ANECHTTTZ , . . . A
M) F. FLEINER
N) K. WOLZENDORFF
O) K. ROTHENBUECHER
P) J. HATACHEK *
Q) K EICHNER
R) W. JELLINEK JJ
E) GIESE-NEUWIEM-CAHN *J
T) B. DREWS
52
3. ENTSCHEIDE DER OBERVERWALTUNGSGERICHTE 57
4. ZUSAMMENFABSUNG *
6
IV. SCHWEIZERISCHE DEFINITIONEN 66
1. BUNDESRECHT 66
2. ZUERCHERISCHES GESETZESRECHT 68
3. LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 77
A) SCHOLLENBERGER 77
B) F. FLEINER 79
C) E. RUCK . . , - 80
4. RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTS 81
5. ZUSAMMENFASSUNG 85
V. ZUSAMMENFASSUNG DES OBEN ENTWICKELTEN POLIZEIBEGRIFFES 87
§ 2. DIE RECHTSGRUNDLAGEN DER PRAEVENTIVPOLIZEI 88
I. RECHTSQUELLEN 88
II. DIE GEWOHNHEITSRECHTLICHE RECHTSGRUNDLAGE DER POLIZEI
IN DEUTSCHLAND 89
III. DIE GEWOHNHEITSRECHTLICHE RECHTSGRUNDLAGE DER POLIZEI
IN DER SCHWEIZ 91
IV. DIE GEWOHNHEITSRECHTLICHE RECHTSGRUNDLAGE DER POLIZEI
IM KANTON ZUERICH 92
//. ABSCHNITT.
§ 3. SCHRANKEN DER PRAEVENTIVPOLIZEILICHEN GEWALT 94
I. SCHRANKEN, DIE SICH AUS DEM ALLGEMEINEN POLIZEIBEGRIFF
SELBST ERGEBEN 94
1. DIE POLIZEI HAT NUR DIE OEFFENTLICHE ORDNUNG ZU SCHUETZEN 94
2. NUR GEGEN STOERUNGEN UND UNMITTELBARE GEFAEHRDUNGEN DER
OEFFENTLICHEN ORDNUNG UND SICHERHEIT DARF DIE POLIZEI EIN-
SCHREITEN 96
3. DIE POLIZEI-HAT SICH AN DEN STOERER ZU WENDEN .... 99
4. DIE POLIZEI HAT NUR DIE NOETIGEN ANSTALTEN ZUR ERHALTUNG DER
OEFFENTLICHEN SICHERHEIT UND ORDNUNG ZU TREFFEN 103
II. SCHRANKEN, DIE SICH AUS DER SPEZIALGESETZGEBUNG ERGEBEN 105
III. SCHRANKEN, DIE SICH AUS DEN SOGENANNTEN MENSCHEN-,
GRUND- ODER FREIHEITSRECHTEN UND DER AUF GRUND DER
VERFASSUNG ERLASSENEN SPEZIALGESETZGEBUNG ERGEBEN . . 106
A) GESCHICHTLICHES 106
B) FREIHEITSRECHTE UND OEFFENTLICHE ORDNUNG 107
C) VEREINS- UND VERSAMMLUNGSFREIHEIT UND KULTUSFREIHEIT UND
OEFFENTLICHE ORDNUNG 111
D) FREIHEITERECHTLICHE SPEZIALGESETZE UND POLIZEI 111
E) DAS RECHT DER FREIEN MEINUNGSAEUSSERUNG UND DIE POLIZEI . 112
F) DEUTSCHE RECHTSVERHAELTNISSE SEIT 14. JUNI 1932 116
§ 4. ERWEITERUNGEN DER PRAEVENTIVPOLIZEILICHEN GEWALT .... 117
I. ERWEITERUNGEN KRAFT GESCHRIEBENEN RECHTES 117
II. ERWEITERUNGEN AUF GRUND EINES GEWOHNHEITSRECHTLICHEN
POLIZEILICHEN NOTSTANDSRECHTES 117
A) STAATENOTRECHT UND POLIZEILICHES NOTETANDSRECHT 118
B) SCHRANKEN DES POLIZEILICHEN NOTSTANDSRECHTES 123
1. DIE DROHENDE GEFAHR DER STOERUNG DER OEFFENTLICHEN SICHER-
HEIT UND ORDNUNG MUSS DRINGEND UND UNMITTELBAR BEVOR
STEHEN
124
2. DIE POLIZEI MUSS IM AUGENBLICK DES HEREINBRECHENS DER
GEFAHR OBJEKTIV AUSSERSTANDE SEIN, DURCH INANSPRUCHNAHME
DES STOERERS ODER DURCH GEBRAUCH IHRER EIGENEN MITTEL DIE
UNMITTELBAR DROHENDE STOERUNG DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT
UND ORDNUNG ABZUWEHREN 124
3. DER IN ANSPRUCH GENOMMENE NICHTSTOERER MUSS OBJEKTIV
IMSTANDE SEIN, DIE UNMITTELBARE GEFAHR DURCH SEINE PERSOEN-
LICHE ODER SACHLICHE INANSPRUCHNAHME ABWEHREN ZU KOENNEN 125
4. DIE POLIZEIBEHOERDEN KOENNEN KRAFT DES POLIZEILICHEN NOT-
STANDSRECHTES IN DIE RECHTSSPHAERE DES NICHTSTOERERS EIN-
GREIFEN, WENN DIE ABWEHR EINER UNMITTELBAR DROHENDEN
GEFAHR DURCH DEN STOERER ODER DIE POLIZEI SELBST ZWAR MOEG-
LICH WAERE, ABER EINE UNVERHAELTNISMAESSIG GROESSERE ERSCHUETTERUNG
DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT UND ORDNUNG HERVORRUFEN WUERDE 126
C) GIBT ES EIN POLIZEILICHES NOTETANDSRECHT IN DER SCHWEIZ? . 132
§ 5. SCHLNSSBETRACHTNNGEN
136
IITERATUR-VERZEICHNIS 139
CURRICULUM VITAE 1*9
|
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Heinrich |
author_facet | Müller, Heinrich |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Heinrich |
author_variant | h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010956085 |
ctrlnum | (OCoLC)632800788 (DE-599)BVBBV010956085 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01007nam a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010956085</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151016 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960918s1937 m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)632800788</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010956085</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Heinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Über Präventivpolizei</subfield><subfield code="c">von Heinrich Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Zollikon-Zürich]</subfield><subfield code="b">[Bender]</subfield><subfield code="c">1937</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">149 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zürich, Univ., Diss., 1937</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007328266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007328266</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010956085 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:01:38Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007328266 |
oclc_num | 632800788 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 149 S. |
publishDate | 1937 |
publishDateSearch | 1937 |
publishDateSort | 1937 |
publisher | [Bender] |
record_format | marc |
spelling | Müller, Heinrich Verfasser aut Über Präventivpolizei von Heinrich Müller [Zollikon-Zürich] [Bender] 1937 149 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zürich, Univ., Diss., 1937 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007328266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Heinrich Über Präventivpolizei |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Über Präventivpolizei |
title_auth | Über Präventivpolizei |
title_exact_search | Über Präventivpolizei |
title_full | Über Präventivpolizei von Heinrich Müller |
title_fullStr | Über Präventivpolizei von Heinrich Müller |
title_full_unstemmed | Über Präventivpolizei von Heinrich Müller |
title_short | Über Präventivpolizei |
title_sort | uber praventivpolizei |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007328266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullerheinrich uberpraventivpolizei |