Keine Angst vor UNIX: ein Lehrbuch für Einsteiger
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
VDI-Verl.
1996
|
Ausgabe: | 8., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Parallelausg. u.d.T.: Wolfinger, Christine: Who's afraid of UNIX |
Beschreibung: | XIII, 425 S. Ill., graph. Darst. + Kurzreferenz (61 S.) |
ISBN: | 3184015815 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010951197 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240116 | ||
007 | t | ||
008 | 960909s1996 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948433736 |2 DE-101 | |
020 | |a 3184015815 |c Gb. : ca. DM 58.00 |9 3-18-401581-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75786669 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010951197 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-210 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-29T |a DE-706 |a DE-526 |a DE-11 | ||
084 | |a ST 261 |0 (DE-625)143633: |2 rvk | ||
084 | |a ST 267 |0 (DE-625)143635: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 440f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wolfinger, Christine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Keine Angst vor UNIX |b ein Lehrbuch für Einsteiger |c Christine Wolfinger |
250 | |a 8., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b VDI-Verl. |c 1996 | |
300 | |a XIII, 425 S. |b Ill., graph. Darst. + Kurzreferenz (61 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Parallelausg. u.d.T.: Wolfinger, Christine: Who's afraid of UNIX | ||
650 | 0 | 7 | |a UNIX |0 (DE-588)4061835-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a UNIX |0 (DE-588)4061835-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
775 | 0 | 8 | |i Parallele Sprachausgabe |n englisch |t Who's afraid of UNIX |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007324913&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007324913 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807501906261573632 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
1
1
ALLGEMEINE
EINFUEHRUNG
.
3
1.1
HARDWARE
UND
SOFTWARE
-
RECHNER
UND
BETRIEBSSYSTEM
.
4
1.2
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
DATEI
UND
DATEISYSTEM
.
11
1.3
WAS
IST
EIN
PROGRAMM?
.
13
1.4
PROGRAMMIERSPRACHEN
.
16
1.5
WOHER
KOMMT
UNIX?
.
18
1.6
DIE
UNIX-PORTIERUNGEN
VERSCHIEDENER
FIRMEN
.
20
1.7
WAS
IST DAS
BESONDERE
AN
UNIX?
.
21
1.8
WER
SETZT
UNIX
EIN?
.
23
2
KONVENTIONEN
UND
BEGRIFFE
ZU
DIESEM
BUCH
.
25
2.1
HINWEISE
ZUM
BESSEREN
VERSTAENDNIS
.
26
2.2
EINGABE
AN
DER
TASTATUR
.
28
3
UNIX
-
PRAKTISCH
ANGEWANDT
.
31
3.1
AUF
LOS
GEHT
'
S
LOS
.
32
3.1.1
WIE
WIRD
EIN
UNIX-RECHNER
GESTARTET?
.
33
3.1.2
WIE
MELDEN
SIE
SICH
AN
EINEM
UNIX-SYSTEM
AN?
.
35
3.1.3
WIE
ARBEITEN
SIE
MIT
EINER
GRAFISCHEN
OBERFLAECHE
.
36
3.1.4
WER
KANN
UNTER
UNIX
ARBEITEN?
.
43
3.1.5
ANMELDUNG
UND
EINTRAG
DES
PASSWORTES
.
44
3.1.6
AENDERN
DES
PASSWORTES
.46
3.1.7
ABMELDEN
VOM
SYSTEM
.
47
3.1.8
INFORMATIONEN
ZUM
DATEISYSTEM
.
49
3.1.9
EINIGE
NUETZLICHE
KOMMANDOS
.
61
DATUMSANZEIGE
(DATE)
.
61
LESEN
DES
ONLINE-MANUALS
(MAN)
.
62
WIE
SIND
DIE
MANUALSEITEN
GEGLIEDERT?
.
63
ANZEIGE
EINES
DATEI-INHALTES
(CAT)
.
65
BLAETTERN
IM
INHALT
EINER
DATEI
(MORE,
PG)
.
66
WER
ARBEITET
AM
SYSTEM?
(WHOE).
69
ANZEIGE
DES
TERMINALNAMENS
(TTY)
.
70
SENDEN
VON
NACHRICHTEN
AN
ANGEMELDETE
BENUTZER
(WRITE).
71
DIE
ELEKTRONISCHE
MAIL
(MAIL)
.
73
3.1.10
AUSSCHALTEN
EINES
U
NIX-RECHNERS
.
76
3.1.11
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERSTEN
KOMMANDOS
.
77
3.2
ES
SHELLT
.
81
3.2.1
AUFRUF
VON
KOMMANDOS
UND
DIE
AUFGABEN
DER
SHELL
.
83
3.2.2
EIN
UND
AUSGABE
DER
SHELL
.
86
WIE
UND
WANN
LEITEN
SIE
DIE
STANDARDAUSGABE
UM?
.
86
WIE
KOENNEN
SIE
EINE
DATEI
ERGAENZEN?
.90
WIE
KOENNEN
SIE
DIE
FEHLERMELDUNGEN
UMLEITEN?
.
92
WIE
LEITEN
SIE
DIE
STANDARDEINGABE
UM?
.93
3.2.3 VERKETTUNG
VON
KOMMANDOS
.94
3.2.4
DER
PIPE-MECHANISMUS
UNTER
DER
SHELL
.
95
WELCHE
EIGENSCHAFTEN
HAT
EINE
PIPE?
.
97
3.2.5
METAZEICHEN
ZUR
EXPANSION
VON
DATEINAMEN
.
99
3.2.6 ERSETZUNGSMECHANISMUS
DER
SHELL
.
105
WAS
SIND
SHELL-VARIABLEN?
.
107
ERSETZUNG
DURCH
DAS
ERGEBNIS
EINES
KOMMANDOS
.
108
KEINERLEI
ERSETZUNG
.
109
3.2.7
VORDERGRUND
UND
HINTERGRUNDPROZESSE
.
110
3.2.8
ZUSAMMENFASSUNG
DER
IN
DIESEM
KAPITEL
VERWENDETEN
KOMMANDOS
.
117
3.2.9
UEBERSICHT
DER
BISHER
KENNENGELERNTEN
SONDERZEICHEN
.
118
3.3
EDITOREN
UNTER
UNIX
.
119
3.3.1
ERSTELLUNG
VON
TEXTEN
.
120
3.3.2
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
EDITOR
UND
TEXTVERARBEITUNG
.
120
3.3.3
DER
ED-EDITOR
.
122
WIE
SIND
KOMMANDOS
IM
EDITOR
ED
EINZUGEBEN?
.
123
AUSWAHL
VON
OFT
GEBRAUCHTEN
KOMMANDOS
.
125
WIE
BEENDEN
SIE
DAS
PROGRAMM?
.
130
SUCHMECHANISMEN
IM
EDITOR
ED
.
131
UEBERSICHT
EINIGER
IM
ED
(SED,
GREP
UND
VI}
VERWENDETEN
METAZEICHEN
134
3.3.4
UEBERSICHT
DER
SONDERZEICHEN
UND
KOMMANDOS
IM
ED
.
136
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WICHTIGSTEN
KOMMANDOS
IM
ED
.
137
3.3.5
UEBERSICHT
DER
WESENTLICHEN
EIGENSCHAFTEN
DES
EDITORS
VI
.
138
WIE
KOENNEN
SIE
KOMMANDOS
IM
VI
MIT
OBJEKTEN
KOMBINIEREN?
.
.143
3.3.6
UEBERSICHT
DER
HAEUFIG
BENUTZTEN
V/-KOMMANDOS
.
146
BESONDERHEITEN
IM
VI
.
150
3.3.7
DER
BATCHORIENTIERTE
EDITOR
SED
.
151
3.3.8
ZUSAMMENFASSUNG
DER
EDITOREN
.
152
3.4
DATEIVERWALTUNG
UND-PFLEGE
.
153
3.4.1
NEUANLEGEN
UND
LOESCHEN
VON
DIRECTORIES
.
157
3.4.2
KOPIEREN,
LOESCHEN
UND
UMBENENNEN
VON
DATEIEN
.
159
3.4.3 MERKMALE
EINER
DATEI
.
167
3.4.4 DATEITYPEN
UNTER
UNIX
.
170
3.4.5
AUSDRUCK
VON
DATEIEN
.
172
3.4.6 AENDERN
VON
ZUGRIFFS-UND
BESITZERRECHTEN
.
176
3.4.7 SUCHEN
NACH
DATEIEN
UND
MUSTERN
IN
DATEIINHALTEN
.
183
3.4.8
UEBERPRUEFEN
DER
PLATTEN
ODER
FLOPPYBELEGUNG
.
190
3.4.9
ZUSAMMENFASSUNG
DER
KOMMANDOS
.
192
X
3.5
SICHER
IST
SICHER!
.
199
3.5.1
WAS
UND
WORAUF
SOLL
GESICHERT
WERDEN?
.
200
3.5.2
MONTIEREN
VON
FLOPPIES
ODER
PLATTEN
.
201
3.5.3
KOPIEREN
EINES
DATEIBAUMES
MIT
CPIO
.
207
3.5.4
EINLESEN
GESICHERTER
DATEIEN
VON
EINER
FLOPPY
(ALS
DATEISYSTEM)
.
.210
3.5.5
VERWENDUNG
VON
MAGNETBAND
ODER
STREAMER
.
211
3.5.6
SICHERUNG
MIT
CPIO
ALS
ARCHIV
.
214
3.5.7
EINLESEN
GESICHERTER
DATEN
AUS
EINEM
CP/O-ARCHIV
.
216
3.5.8
ERSTELLEN
EINER
SICHERUNG
MIT
FAR
.
219
3.5.9
RESTAURIEREN
VON
DATEIEN
AUS
EINEM
FAR-ARCHIV
.
221
3.5.10
IN
WELCHEM
TURNUS
SOLL
EINE
SICHERUNG
ERFOLGEN?
.
222
3.5.11
AUSTAUSCH
VON
DATEN
MIT
DEM
PC
.
227
NOCH
EIN
PAAR
TIPS
FUER
DEN
AUSTAUSCH
ZWISCHEN
PC
UND
UNIX-RECHNERN
.
229
3.5.12
ZUSAMMENFASSUNG
DER
KOMMANDOS
.
230
3.6
WISSENSWERTES
UEBER
NETZE
.
235
3.6.1
WAS
IST
EIN
NETZ
-
EIN
PAAR
GRUNDINFORMATIONEN
.236
3.6.2
WIE
WIRD
EINE
VERBINDUNG
HERGESTELLT?
.
238
3.6.3
WELCHE
NETZWERK-KOMMANDOS
SIND
FUER
SIE
INTERESSANT?
.
238
3.6.4
WIE
ARBEITEN
SIE
MIT
FTP?
.
245
3.6.5
ZUSAMMENFASSUNG
DER
KOMMANDOS
.
250
WICHTIGE
DATEIEN
.
252
3.7
SHELL-PROZEDUREN
.
253
3.7.1
DIE
VORTEILE
VON
SHELL-PROZEDUREN
.
254
WAS
SIND
SHELL-PROZEDUREN?
.
254
WELCHE
VORTEILE
BIETEN
IHNEN
EIGENE
SHELL-PROZEDUREN?
.
256
3.7.2
ERSTELLEN
EIGENER
SHELL-PROZEDUREN
.
257
WAS
KOENNEN
SIE
IN
EINE
PROZEDUR
EINGEBEN?
.
257
DIE
EINZELNEN
SCHRITTE
ZUR
ERSTELLUNG
EINES
SICHERUNGSKOMMANDOS
.
259
3.7.3
VORDEFINIERTE
SHELL-VARIABLE
.
262
WIE
KOENNEN
SIE
IHREN
PATH
ERWEITERN?
.
262
DAS
WESENTLICHE
UEBER
DIE
SHELL-VARIABLEN
.
265
POSITIONSPARAMETER
.
268
3.7.4
VERWENDUNG
VON
POSITIONSPARAMETERN
.268
3.7.5
ABLAUFSTEUERUNG
EINER
SHELL-PROZEDUR
.
271
WIE
VERWENDEN
SIE
DIE
/F-BEDINGUNG?
.
274
WIE
KOENNEN
SIE
//-BEDINGUNGEN
SCHACHTELN?
.
275
WIE
VERWENDEN
SIE
DAS
FESF-KOMMANDO,
UM
EINE
ASCII-ZEICHENKETTE
ZU
UEBERPRUEFEN?
.
277
WIE
VERWENDEN
SIE
FEST,
UM
ZAHLENWERTE
ZU
VERGLEICHEN?
.
280
3.7.6 BEISPIELE
ZUR
ERSTELLUNG
VON
EIGENEN
SHELL-PROZEDUREN
.
281
3.7.7
SCHLEIFENVERARBEITUNG
.
285
WIE
VERWENDEN
SIE
DIE
FOR-SCHLEIFE?
.
286
WIE
WIRD
DAS
KOMMANDO
FORNAME
IN
WORT.
VERWENDET?
.288
WIE
WIRD
DAS
KOMMANDO
WHILE
ODER
UNTI/
VERWENDET?
.290
3.7.8
WEITERE
NUETZLICHE
KOMMANDOS
FUER
SHELL-PROZEDUREN
.293
WIE
KOENNEN
SIE
EINE
SCHLEIFE
ABBRECHEN?
.293
WIE
FUEHREN
SIE
RECHENOPERATIONEN
DURCH?
.
294
FUNKTIONEN
-
(FUNCTION)
.299
3.7.9
ZUSAMMENFASSUNG
KOMMANDOS/ZEICHEN
ZUR
ABLAUFSTEUERUNG
.
300
3.8
DIE
KORN-SHELL
.305
3.8.1
DIE
VORTEILE
DER
KOM-SHELL
.
306
3.8.2
WIE
ARBEITEN
SIE
MIT
DER
KOM-SHELL?
.308
WIE
STARTEN
SIE
EINE
KOM-SHELL?
.
308
3.8.3
DER
HISTORY-MECHANISMUS
.
309
3.8.4
DER
BEFEHLSZEILENEDITOR
.
310
3.8.5
DER
ALIAS-MECHANISMUS
.
312
3.8.6
VARIABLEN
DER
KOM-SHELL
.314
SPEZIELLE
VORDEFINIERTE
VARIABLE
.
316
3.8.7
ZUSAETZLICHE
OPTIONEN
.
318
3.8.8 PROZESSKONTROLLE
(JOBCONTROL)
.319
3.8.9
ZUSAMMENFASSUNG
.
322
WICHTIGE
DATEIEN
.
322
IN
DIESEM
KAPITEL
BEHANDELTE
KOMMANDOS
.
322
VORDEFINIERTE
VARIABLE
BZW.
SONDERZEICHEN
.
324
ZUSAETZLICHE
OPTIONEN
.
324
3.9
BESONDERHEITEN
DER
C-SHELL
.
325
3.9.1
EIGENSCHAFTEN
DER
C-SHELL
.
326
3.9.2
WIE
WIRD
DIE
FEHLERUMLEITUNG
EINGEGEBEN?
.
327
3.9.3
WAS
IST
ANDERS
BEI
DER
ABLAUFSTEUERUNG?
.
327
3.9.4
WIE
WIRD
MIT
VARIABLEN
GEARBEITET?
.
328
3.9.5
ALIASBILDUNG/-AUFHEBUNG
.
328
3.10
NOCH
EIN
PAAR
BEFEHLE
.329
3.10.1
UMLEITUNG
MIT
FEE
.330
3.10.2
KOMMANDOS,
UM
DATEIEN
UND
ZEICHENKETTEN
ZU
VERAENDERN
.
331
SORTIEREN
VON
DATEIINHALTEN
ODER
ZEICHENKETTEN
(SORT)
.
331
SEPARIEREN
(AUSSCHNEIDEN)
VON
SPALTEN
AUS
DATEIEN
ODER
ZEICHENKETTEN
(CUT)
.333
VERGLEICHEN
VON
DATEIEN
(DIFF,
CMD}
.334
DAS
KOMMANDO
READ
IN
VERBINDUNG
MIT
DEM
PIPE-MECHANISMUS
.
.336
NUR
EIN
KLEINER
BLICK
IN
DATEIEN
(HEAD,
TAIF)
.
337
3.10.3
PROGRAMME
STARTEN,
UND
SIE
GEHEN
SCHLAFEN
(NOHUP)
.
338
XII
4
CDE
-
DIE
GRAFISCHE
BENUTZEROBERFLAECHE
UNTER
UNIX
.
339
4.1
WIE
MELDEN
SIE
SICH
AN
.
340
4.2
DIE
DESKTOP-ANZEIGE
.
341
4.2.1
DER
TERMINKALENDER
.
344
4.3
WIE
ARBEITEN
SIE
AUF
DEM
DESKTOP
-
DER
ARBEITSFLAECHE?
.
345
4.4
WIE
AKTIVIEREN
SIE
WEITERE
ARBEITSBEREICHE?
.
346
4.5
WIE
ARBEITEN
SIE
MIT
DEM
TEXTEDITOR?
.
347
4.5.1
WIE
STARTEN
SIE
DEN
TEXTEDITOR?
.
347
4.5.2
WIE
KOENNEN
SIE
TEXTE
VERAENDERN?
.
348
4.5.3
WIE
KOENNEN
SIE
TEXTE
FORMATIEREN?
.
349
4.6
WELCHE
HILFSFUNKTIONEN
BIETET
DAS
CDE?
.
352
4.7
DER
DATEIMANAGER
.
354
4.7.1
WIE
FUEHREN
SIE
DIE
EINZELNEN
AKTIONEN
DURCH?
.
358
4.7.2
LOESCHEN
VON
DATEIEN
-
ENTLEEREN
DES
PAPIERKORBS
.
361
4.7.3
AUTOMATISCHES
STARTEN
VON
KOMMANDOS
.
362
4.8
WIE
PASSEN
SIE
DAS
CDE
AN
IHRE
WUENSCHE
AN
.
363
4.8.1
AENDERN
DER
DESKTOP-ANZEIGE
.
363
HINZUFUEGEN
EINER
BEDIENTAFEL
.
364
ANLEGEN
VON
WEITEREN
ARBEITSBEREICHEN
.
365
4.8.2
DER
STYLE-MANAGER
.
366
4.9
ZUM
ABSCHLUSS
NOCH
EIN
PAAR
TIPS
ZUM
CDE
AUS
DER
PRAXIS
.
371
5
UEBERSICHTEN
.
373
5.1
ALPHABETISCHE
UEBERSICHT
DER
KOMMANDOS
.
374
5.2
VERZEICHNIS
DER
BILDER
.
382
5.3
GLOSSAR
.
392
6
LITERATURVERZEICHNIS
.
405
6.1
STANDARDDOKUMENTATION
UNIX
V.4.2
.
406
6.2
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
UND
LITERATUR
.
409
7
STICHWORTVERZEICHNIS
.
411
NACHWORT
.
425
XIII |
any_adam_object | 1 |
author | Wolfinger, Christine |
author_facet | Wolfinger, Christine |
author_role | aut |
author_sort | Wolfinger, Christine |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010951197 |
classification_rvk | ST 261 ST 267 |
classification_tum | DAT 440f |
ctrlnum | (OCoLC)75786669 (DE-599)BVBBV010951197 |
discipline | Informatik |
edition | 8., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010951197</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240116</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960909s1996 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948433736</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3184015815</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. DM 58.00</subfield><subfield code="9">3-18-401581-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75786669</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010951197</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 261</subfield><subfield code="0">(DE-625)143633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 267</subfield><subfield code="0">(DE-625)143635:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 440f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolfinger, Christine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Keine Angst vor UNIX</subfield><subfield code="b">ein Lehrbuch für Einsteiger</subfield><subfield code="c">Christine Wolfinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">VDI-Verl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 425 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst. + Kurzreferenz (61 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Parallelausg. u.d.T.: Wolfinger, Christine: Who's afraid of UNIX</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">UNIX</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061835-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">UNIX</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061835-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="775" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Parallele Sprachausgabe</subfield><subfield code="n">englisch</subfield><subfield code="t">Who's afraid of UNIX</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007324913&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007324913</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV010951197 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:29:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3184015815 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007324913 |
oclc_num | 75786669 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29T DE-706 DE-526 DE-11 |
owner_facet | DE-210 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29T DE-706 DE-526 DE-11 |
physical | XIII, 425 S. Ill., graph. Darst. + Kurzreferenz (61 S.) |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | VDI-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Wolfinger, Christine Verfasser aut Keine Angst vor UNIX ein Lehrbuch für Einsteiger Christine Wolfinger 8., überarb. Aufl. Düsseldorf VDI-Verl. 1996 XIII, 425 S. Ill., graph. Darst. + Kurzreferenz (61 S.) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Parallelausg. u.d.T.: Wolfinger, Christine: Who's afraid of UNIX UNIX (DE-588)4061835-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content UNIX (DE-588)4061835-3 s DE-604 Parallele Sprachausgabe englisch Who's afraid of UNIX DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007324913&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wolfinger, Christine Keine Angst vor UNIX ein Lehrbuch für Einsteiger UNIX (DE-588)4061835-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061835-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Keine Angst vor UNIX ein Lehrbuch für Einsteiger |
title_auth | Keine Angst vor UNIX ein Lehrbuch für Einsteiger |
title_exact_search | Keine Angst vor UNIX ein Lehrbuch für Einsteiger |
title_full | Keine Angst vor UNIX ein Lehrbuch für Einsteiger Christine Wolfinger |
title_fullStr | Keine Angst vor UNIX ein Lehrbuch für Einsteiger Christine Wolfinger |
title_full_unstemmed | Keine Angst vor UNIX ein Lehrbuch für Einsteiger Christine Wolfinger |
title_short | Keine Angst vor UNIX |
title_sort | keine angst vor unix ein lehrbuch fur einsteiger |
title_sub | ein Lehrbuch für Einsteiger |
topic | UNIX (DE-588)4061835-3 gnd |
topic_facet | UNIX Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007324913&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wolfingerchristine keineangstvorunixeinlehrbuchfureinsteiger |