Projektcontrolling und Reporting: mit 88 Verständnisfragen, Übungen und einem Exkurs zum Thema Claimmanagement
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Michel, Reiner Projektcontrolling und Reporting |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Sauer [u.a.]
1996
|
Ausgabe: | 2., vollst. neubearb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 339 - 347 |
Beschreibung: | 360 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3793871444 3857439874 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010951012 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181026 | ||
007 | t | ||
008 | 960909s1996 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948506415 |2 DE-101 | |
020 | |a 3793871444 |9 3-7938-7144-4 | ||
020 | |a 3857439874 |9 3-85743-987-4 | ||
035 | |a (OCoLC)845262909 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010951012 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-1102 |a DE-703 |a DE-1050 |a DE-M347 |a DE-573 |a DE-20 |a DE-1049 |a DE-473 |a DE-Aug4 |a DE-863 |a DE-858 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
084 | |a QP 361 |0 (DE-625)141870: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Michel, Reiner |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)120502054 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Projektcontrolling und Reporting |b mit 88 Verständnisfragen, Übungen und einem Exkurs zum Thema Claimmanagement |c von Reiner M. Michel |
250 | |a 2., vollst. neubearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Sauer [u.a.] |c 1996 | |
300 | |a 360 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 339 - 347 | ||
650 | 0 | 7 | |a Projektorganisation |0 (DE-588)4135546-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projektkontrolle |0 (DE-588)4175897-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projektcontrolling |0 (DE-588)4273818-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projektplanung |0 (DE-588)4115649-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Projektplanung |0 (DE-588)4115649-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Projektkontrolle |0 (DE-588)4175897-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Projektorganisation |0 (DE-588)4135546-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Projektcontrolling |0 (DE-588)4273818-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Projektplanung |0 (DE-588)4115649-3 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i 1. Auflage |a Michel, Reiner |t Projektcontrolling und Reporting |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007324747&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007324747 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QP 361 M623(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 152384 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100861477 |
_version_ | 1806174139905474560 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Grafiken 13
Einleitung 17
I. Investitionscontrolling im vorhinein mit Investitionsrechnung .. 24
1. Fallstudie Kostenvergleich 24
2. Break even Analyse 30
3. Fallstudie Amortisationsberechnung vor/nach Steuern 37
4. Exkurs: Berechnung des notwendigen Zinsfußes mit Steuern
für Fremd , Eigen und Gesamtkapital bei gegebener Finanzie¬
rungsrelation und Verzinsung nach Steuern 43
5. Das ROI Konzept.. . und seine Grenzen 47
6. Fallstudie interner Zinsfuß 55
7. Exkurs: Risiko 67
8. Das SIFESP 5 Konzept 69
9. Fallstudie Sofortinvestition oder getimte Investition? 89
10. Fallstudie mit/ohne betriebsnotwendiges Umlaufvermögen .... 93
11. Eine Checkliste für praxisbewährte IR Kennziffern 95
12. Anstelle eines Methodenstreites: eine (leider nicht) wahre Ge¬
schichte 98
II. Risikomanagement: Maßnahmen und Methoden zur Risiko¬
begrenzung 110
1. Barwertaspekt und Aspekt der Planungsunsicherheit 110
a) Einfache Diskontierung 110
b) Doppelte Diskontierung 113
2. Wieweit sind Entscheidungsregeln für die Praxis brauchbar? ... 116
a) Die Maximax Regel 117
b) Die Maximin Regel 118
c) Die Minimum Regret Regel 119
d) Die durchschnittliche Wahrscheinlichkeit gemäß La Placc
Kriterium 120
e) Der Erwartungswert der Bayes Regel 121
0 Die Optimismus Pessimismus Koeffizienten der Hurwicz
Regel 123
g) Vertrauensparameter der Hodges Lehmann Regel 124
h) Vergleich der Entscheidungsregeln 125
9
Inhaltsverzeichnis
i) Das „Michel Intuity Kriterium 128
3. Sensitivitätsanalysen und kritische Werte 129
Exkurs: Alternativen schaffen aber wie? 130
III. Instrumente des Projektcontrolling 133
1. Projektcontrolling im vorhinein beim traditionellen Konzept ... 133
a) Bearbeitungsfreigabe 133
b) Formular „Antrag zur Aufnahme ins Investitions¬
programm 136
c) Muster eines Antrages zum Investitionsprogramm an das
Aufsichtsgremium 137
d) Investitionsprogramm und Finanzplan 146
e) Exkurs: Finanzplan und Abschreibungsplan 149
f) Exkurs: Auswirkung des Investitionsprogramms auf das
Budget 151
g) Mehrjahresinvestitionsprogramm 154
h) Der Investitionsantrag 155
i) Checkliste zu Kalkulationskosten 164
2. Projektcontrolling im vorhinein beim rollierenden Konzept 170
a) Das 5 Stufen Konzept 170
b) Vorteile eines Investitionsausschusses 171
c) Der rollierende Investitionsantrag 172
3. Projektcontrolling während der Investition beim traditionellen
Konzept 174
a) Der Plan Ist Vergleich zum Investitionsprogramm (Rechen¬
schaftsbericht) 175
b) Der Projektstatus 178
4. Projektcontrolling während des Projektes beim rollierenden
Konzept 180
a) Die Investitionskostenprognose vor Ort 181
b) Meilensteintrendanalysen 187
c) Report Aktualisierung Dateninput, Wirtschaftlichkeitsrech¬
nung 189
d) Projektsteuerung mit Optimismus , Pessimismus , Realis¬
muswerten 190
e) Report Monatsvorinformation 194
5. Projektcontrolling im nachhinein 200
IV. Exkurs: Ciainimanagement
von Dipl. Kfm. Hansjürgen Köhler 205
1. Ausgangslage 205
10
Inhaltsverzeichnis
2. Claimmanagement was ist das? 206
3. Claimmanagement wann? 207
a) Angebotsphase 207
b) Vertragsphase 208
c) Abwicklungsphase 210
4. Claimmanagement wie? 210
a) Planmäßige Vorgehensweise 210
b) Planungszeitpunkt 211
c) Strategische Planung wie? 219
d) Übliche Beweisstrategien und taktiken 224
e) Gebräuchliche Strategien bei unangemessenen Claims 239
f) Anforderungen an die Dokumentation 241
g) Aktionspläne für die Realisierung dieser Claims 242
5. Zusammenfassung 242
V. Zur Finanzierung von Projekten und Investitionsprogramm ... 243
1. Projektfinanzierung mit Leasing 243
2. Projektfinanzierung mit Abschreibungspolitik 247
3. Projektfinanzierung mit Ausschüttungspolitik 248
VI. Projektcontrolling mit EDV 251
1. Einige kritische Vorbemerkungen 251
2. Alternativen der Datenverarbeitung 251
3. Das Konzept des „Durchbuchens 255
4. Automatische Aktualisierung vorhandener Vorinformationen .. 256
5. Informationskonzept: Adressatenspezifisches Informations¬
management 261
6. EDV spezifische Kennziffern mit MbO und MbE Funktion bei
individuellen Toleranzen 262
7. Der Bwl Gehalt von Standard Software Projektcontrolling .... 264
8. Alarmfunktion Projektkostencontrolling 267
9. Know how Funktion Wirtschaftlichkeitsanalyse 269
10. Spezielle EDV Management Auswertungen für Projektcontrol¬
ling 271
11. Checkliste zur Wirtschaftlichkeit für EDV Projektsoftware 273
VII. Praktische Psychologie des Projektcontrolling 276
1. Personifizierung der Verantwortung 276
2. Exkurs: Personifizierung der Verantwortung bei Effizienz Stei¬
gerungs Projekten mit dem 5M System 278
3. Personenbezogene Analysen 285
11
Inhaltsverzeichnis
4. Das Risiko von Sicherheitsdenken 287
5. Veröffentlichung standardisierter Entscheidungskriterien 287
6. Formalismus 288
7. Konzentration auf den wirtschaftlichen Kern 289
8. Kann verschenken mehr Ertrag bringen als verkaufen? 291
9. Transformation von Projekten 294
10. Wunschdenken und Gesundbeten 295
11. Projektcontrolling vor Ort in Gummistiefeln 297
12. Permanente Inventur bei Projektcontrolling 299
13. Risiken des Etatdenkens 300
14. Controlling brutto oder netto? Der richtige Termin für Nach¬
genehmigungen 304
VIII. Projektorganisation
von Dipl. Kfm. Hansjürgen Köhler 305
1. Aufbauorganisation 305
a) Projektleitung 305
b) Grundtypen der Projektorganisation 306
c) Zusammensetzung der Projektleitung 316
d) Projektinstanzen 317
e) Anforderungsprofil an einen Projektleiter 318
2. Ablauforganisation 320
a) Funktionsdiagramme 320
b) Phasenorganisation 321
c) Kommunikation und Information im Projekt 327
3. Exkurs 328
a) Internationales Projektmanagement 328
b) Die Zusammenarbeit im Projektteam 332
Literaturverzeichnis 339
Sachregister 348
12
Verzeichnis der Grafiken
Grafik Legende Seite
1 Meilensteinplanung am Beispiel eines Hauses 18
2 Reaktionszeit für Controllingreports 20
3 Beziehung zwischen Zeitablauf und noch möglicher Kostenbe¬
einflussung 22
4 Kostenvergleich: Leasing von zwei Kleinbausteinen oder einem
Großbaustein 27
5 Übungsfall Break even 30
6 Lösung Break even 31
7 Break even Analyse 31
8 Break even Analyse bei sprungfixen Kosten 34
9 Variante mit und ohne Großkunden 35
10 Kostenvergleich vor Steuern/nach Steuern 37
11 Wirtschaftlichkeitsrechnung Amortisationsdauer vor Steuern/
nach Steuern/nach Zinsen 38
12 Berechnung des Fremdkapitalzinssatzes mit Steuern 45
13 Berechnung des Eigenkapitalzinses mit Steuern 46
14 Kapitalrentabilität = Umsatzrentabiltät x Kapitalumschlag 49
15 Isoertragskurven 50
16 Anfängliche und durschnittliche Bindung von Eigen , Fremd
und Gesamtkapital 53
17 Matrix der Rentabilitätskennziffern beim ROI Konzept 54
18 Formular Wirtschaftlichkeitsanalyse interner Zins 58
19 Iterative Ermittlung des internen Zinsfußes 63
20 Grafische Ermittlung des internen Zinsfußes 64
21 Erwartungswerte bei optimistischer, realistischer und pessimi¬
stischer Einstellung 67
22 Interdependenz von Steuern und Zinsen bei der Ertrags , Fi¬
nanz und Steuerplanung 69
23 Dateninput SIFESP 5 76
24 Absatzprognose 78
25 Unsicherheitsspielraum in der Absatzprognose 79
26 Alternative Investitionsmodelle: getimt, sofort, Baustein 80
27 SIFESP Synopse mit Kennziffern 82
28 Berechnung des shareholders dcf 84
29 Grafische Ermittlung des shareholders dcf 86
30 Investitionen mit unterschiedlicher Gewinnerwartungskurve .... 86
13
Verzeichnis der Grafiken
Grafik Legende Seite
31 Äquivalenzen 88
32 SIFESP 5 Investitionsvarianten sofort und getimt 90
33 Aufwandsanalyse 92
34 Gewinnanalyse 92
35 Kapitalbindung 93
36 SIFESP 5 Variantenanalyse mit/ohne Umlaufvermögen 94
37 Vergleich der Einnahmen /Ausgabenreihen für drei Beispiels¬
falle 111
38 Barwertaspekt bei schneller Gewinnerwartung 112
39 Barwertaspekt bei konstanter Gewinnerwartung 113
40 Barwert und Risikoaspekt bei konstanter Gewinnerwartung 115
41 Ausgangsdaten für Beispielsfall 117
42 Maximax Regel 117
43 Minimax Regel 118
44 Minimum Regret Regel 119
45 La Place Kriterium 120
46 Bayes Regel 122
47 Die Hurwicz Regel mit Optimismus Pessimismuswerten 124
48 Die Hodges Lehmann Regel mit Vertrauensparameter und Mi߬
trauenskoeffizienten 125
49 Antrag zur Aufnahme ins Investitionsprogramm 134
50 Antrag an das Aufsichtsgremium zum Investitionsprogramm ... 137
51 Multiple Wirtschaftlichkeitskennziffern für wichtige Investitio¬
nen 141
52 Gerbelsches Strahlenraster 142
53 Sensitivitätsanalyse für Inputdaten 143
54 Reaktion des Return on Investment auf Veränderung wesentli¬
cher Inputdaten 145
55 Übung Investitionsprogramm und Finanzplan 148
56 Lösung Investitionsprogramm und Finanzplan 148
57 Investitionsprogramm und Zahlungswirksamkeit 150
58 Investitionsprogramm und Abschreibungsplan 152
59 Übung Auswirkung Investitionsprogramm auf das Budget¬
ergebnis 153
60 Lösung zur Übung Auswirkung Investitionsprogramm auf das
Budgetergebnis 154
61 Mehrjahresinvestitionsprogramm 155
62 Formular Investitionsantrag 156
63 Checkliste Investitionskalkulation 165
14
Verzeichnis der Grafiken
Grafik Legende Seite
64 Rollierender Investitionsantrag 173
65 Rechenschaftsbericht zum Investitionsprogramm als Report .... 175
66 Anlagen 1,2,3 zum Rechenschaftsbericht 177
67 Projektstatus 179
68 Projektkostenkalkulation mit Mengen , Preis und Leistungs¬
gerüst 185
69 Meilensteintrendanalyse 187
70 Kostentrendanalyse 188
71 Zeit /Kostenkurve mit Meilensteinen 188
72 Aktualisierung Dateninput Wirtschaftlichkeitsrechnung 191
73 Projektsteuerung mit Optimismus , Pessimismus , Realismus¬
werten 192
74 Monatsvorinformation Projektcontrolling 195
75 Daten Checkliste für standardisierte Amortisationsrechnung bei
Projekten mit konstanten Strukturen 197
76 Weekly Report 199
77 Zielrichtungen des Claimmanagements 207
78 Vergleich geplante Mannsrunden zu Einnahmen 227
79 Netzplanbeispiel 227
80 Stundenvergleich 231
81 Effizienz und Produktivitätsverlust bei „overloading 233
82 Ineffizienz aus Überstunden 234
83 Auswirkung des „Crowding auf die Effizienz 236
84 Variantenanalyse SIFESP 5 Leasing 246
85 Variantenanalyse SIFESP 5 Abschreibungspolitik 248
86 Variantenanalyse SIFESP 5 Ausschüttungspolitik 250
87 Alternativen der Datenverarbeitung 252
88 Vor Istinformationen zu Einnahmen 257
89 Vor Istinformationen zu Ausgaben 257
90 Automatische Aktualisierung vorhandener Vorinformationen ... 258
91 Entwicklung zusätzlicher Vorinformationen vor dem
Auftrag 260
92 Menue von Abweichungsanalysen 265
93 Beispiel Bildschirmbild Projektleiterübersicht 266
94 Alarmfunktion Projektkostencontrolling 268
95 Manager Know how Funktion: Wirtschaftlichkeitsanalyse 270
96 Checkliste Management Auswertungen für EDV Projekt¬
controlling 272
97 Checkliste zur Wirtschaftlichkeit für EDV Projektsoftware 274
15
Verzeichnis der Grafiken
Grafik Legende Seite
98 Reschke 5M System Checkliste für eine Sortierung von Pro¬
blemlösungsansätzen 281
99 Stabprojektorganisation 307
100 Reine Projektorganisation 308
101 Matrixprojektorganisation 310
102 Projektleiter in der Fachabteilung (Stab) 313
103 Projektleiter in der Fachabteilung (Matrix) 313
104 Anwendungsvorschläge 314
105 Eignungsgrade 315
106 Koordinierungsbeziehungen zwischen Projektleitung und Fach¬
abteilungen 316
107 Projektorganisation 317
108 Funktionsdiagramm Vorklärungsphase 322
109 Entwicklung eines Lebenslaufes eines Systemes/Produktes mit
seinen ablaufstrategischen Stufen, den Lebensphasen 324
110 Allgemeiner phasenweiser Projektablauf mit wichtigen Ergeb¬
nissen 325
111 Spiegelbildliche Projektorganisation am Beispiel Apollo 330
112 Organisationskonzept eines integrieten Projektteams 331
113 Projektmanagement im Konsortium 332
114 Phasen der Teamentwicklung 333
115 Phasen der Gruppenentwicklung 335
116 Projektleiter als Konfliktpuffer 336
16
|
any_adam_object | 1 |
author | Michel, Reiner 1939- |
author_GND | (DE-588)120502054 |
author_facet | Michel, Reiner 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Michel, Reiner 1939- |
author_variant | r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010951012 |
classification_rvk | QP 360 QP 361 |
ctrlnum | (OCoLC)845262909 (DE-599)BVBBV010951012 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., vollst. neubearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02626nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010951012</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181026 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960909s1996 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948506415</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3793871444</subfield><subfield code="9">3-7938-7144-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3857439874</subfield><subfield code="9">3-85743-987-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845262909</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010951012</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 361</subfield><subfield code="0">(DE-625)141870:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Michel, Reiner</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120502054</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Projektcontrolling und Reporting</subfield><subfield code="b">mit 88 Verständnisfragen, Übungen und einem Exkurs zum Thema Claimmanagement</subfield><subfield code="c">von Reiner M. Michel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollst. neubearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Sauer [u.a.]</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 339 - 347</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135546-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032312-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175897-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektcontrolling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4273818-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115649-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Projektplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115649-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Projektkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175897-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Projektorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135546-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Projektcontrolling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4273818-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032312-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Projektplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115649-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Auflage</subfield><subfield code="a">Michel, Reiner</subfield><subfield code="t">Projektcontrolling und Reporting</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007324747&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007324747</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010951012 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T10:44:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3793871444 3857439874 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007324747 |
oclc_num | 845262909 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 DE-703 DE-1050 DE-M347 DE-573 DE-20 DE-1049 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-521 DE-523 DE-634 DE-11 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 DE-703 DE-1050 DE-M347 DE-573 DE-20 DE-1049 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-521 DE-523 DE-634 DE-11 DE-525 DE-188 |
physical | 360 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Sauer [u.a.] |
record_format | marc |
spellingShingle | Michel, Reiner 1939- Projektcontrolling und Reporting mit 88 Verständnisfragen, Übungen und einem Exkurs zum Thema Claimmanagement Projektorganisation (DE-588)4135546-5 gnd Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd Projektkontrolle (DE-588)4175897-3 gnd Projektcontrolling (DE-588)4273818-0 gnd Projektplanung (DE-588)4115649-3 gnd Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135546-5 (DE-588)4032312-2 (DE-588)4175897-3 (DE-588)4273818-0 (DE-588)4115649-3 (DE-588)4047441-0 (DE-588)4070102-5 |
title | Projektcontrolling und Reporting mit 88 Verständnisfragen, Übungen und einem Exkurs zum Thema Claimmanagement |
title_auth | Projektcontrolling und Reporting mit 88 Verständnisfragen, Übungen und einem Exkurs zum Thema Claimmanagement |
title_exact_search | Projektcontrolling und Reporting mit 88 Verständnisfragen, Übungen und einem Exkurs zum Thema Claimmanagement |
title_full | Projektcontrolling und Reporting mit 88 Verständnisfragen, Übungen und einem Exkurs zum Thema Claimmanagement von Reiner M. Michel |
title_fullStr | Projektcontrolling und Reporting mit 88 Verständnisfragen, Übungen und einem Exkurs zum Thema Claimmanagement von Reiner M. Michel |
title_full_unstemmed | Projektcontrolling und Reporting mit 88 Verständnisfragen, Übungen und einem Exkurs zum Thema Claimmanagement von Reiner M. Michel |
title_old | Michel, Reiner Projektcontrolling und Reporting |
title_short | Projektcontrolling und Reporting |
title_sort | projektcontrolling und reporting mit 88 verstandnisfragen ubungen und einem exkurs zum thema claimmanagement |
title_sub | mit 88 Verständnisfragen, Übungen und einem Exkurs zum Thema Claimmanagement |
topic | Projektorganisation (DE-588)4135546-5 gnd Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd Projektkontrolle (DE-588)4175897-3 gnd Projektcontrolling (DE-588)4273818-0 gnd Projektplanung (DE-588)4115649-3 gnd Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
topic_facet | Projektorganisation Kontrolle Projektkontrolle Projektcontrolling Projektplanung Projektmanagement Controlling |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007324747&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT michelreiner projektcontrollingundreportingmit88verstandnisfragenubungenundeinemexkurszumthemaclaimmanagement |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QP 361 M623(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |