Berechnung und Bau hoher Schornsteine: Vortrag gehalten im sächs. Bezirksverein Dt. Ingenieure am 28. April 1896
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Felix
1898
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Erw. Sonderdr. aus: Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; 1897 Erw. Sonder-Abdr. aus: Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; 1897 |
Beschreibung: | VIII, 138 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010948625 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070601 | ||
007 | t| | ||
008 | 960913s1898 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)163151654 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010948625 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-154 |a DE-12 |a DE-210 |a DE-634 | ||
100 | 1 | |a Bastine, Paul |d 1860- |e Verfasser |0 (DE-588)122827007 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Berechnung und Bau hoher Schornsteine |b Vortrag gehalten im sächs. Bezirksverein Dt. Ingenieure am 28. April 1896 |c von P. Bastine. |
264 | 1 | |a Leipzig |b Felix |c 1898 | |
300 | |a VIII, 138 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Erw. Sonderdr. aus: Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; 1897 | ||
500 | |a Erw. Sonder-Abdr. aus: Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; 1897 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schornstein |0 (DE-588)4053211-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bemessung |0 (DE-588)4005461-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schornstein |0 (DE-588)4053211-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bemessung |0 (DE-588)4005461-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11856814-4 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11856814-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.civ. 9 o |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007322634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBQK0002 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007322634 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK40548283 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816714656217038848 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis.
A. Vortrag.
Seite
Beziehungen zwischen Winddruek und Windgeschwindigkeit 1—4
Gutachten dev prcussischcn Akademie de« Bauwesens 4
Winddruek auf rechtwinklig getroffene Flachen 4—5
Winddruek auf schiefwinklig getroffene Flüchen 0
Berechnung der Schornsteine. · ■ 7—12
Krfahrtmg.sregolu für das Kntwerfcn von Schornsteinen . 12 — 16
Ausführung der .Schornsteine 10 -17
Ji. Nachtrag.
Einleitung . . 18
/. Schornsteine mit 1,80 m oberer Lichtrveiie, 0,00 m hohen Absätzen
des Schaftes und achteckigem Sockel von 7,00 m Höhe. Sockel
ohne Winddruck. 18 — 47
Berechnung des .Schaftes 20—29
Oewiclitsberechnuug 20—22
Winddruek . . 22—25
Windmomentc . . . 25—26
Qnerschnittsfliic.heu und Widerstandsmomente . 20—27
Beanspruchungen. · · 27—29
Zugfestigkeit des .Sc.lmftmiuierwerkes.29—00
Standfestigkeit und wirksamer Querschnitt bei Vernach-
lässigung der Zugspannungen. 37 — 42
Berechnung des Sockels und des Unterbaues 42—47
Ch'.Yvichtsberechmuig . . · . · 42—43
'Wmdmoiuente . . · 43—44
Quci'sehiiittsflfiohcn und Widerstandsmomente . . · 44—4;
Beanspruchungen . . 46
Besondere Beanspruchung des Baugrundes bei Anwendung
eines inneren Futtern . . .46—47
VI
Seite
II. Schornstein mit 1,H0 m oberer Liekiweite, 6,00 m hohen Absätzen
des Schaftes und achteckigem Sockel von 7,00 m Höhe. Sockel
ohne Winddruck. · 48—60
Berechnung des Schaftes · · - 48—56
Ci evviehl sbeiechiiung 48 — 49
Winddruck . 49—51
Wiudinnmente. 51—58
Querschnittsflüchen und Widerstandsmomente . 53—54
Beanspruchungen. 54—56
Bi'verlninng des Sockels und des Unterbaues . 06—59
Gewirhtshereehmuig . . . 56—57
Wiiidiiionienie. · 57—58
Querschiiittsllächen und Widerstandsmomente . 58 59
Berechnung eines zweiten, verstärkten Sockels 59—60
III. Schornstein mit 1,80 m oberer Lichiweite, 0,00 rn hohen Absätzen
des Schaftes und achteckigem Sockel von 7,00 m Höhe. Sockel
mit Winddruck.61 — 67
Unterschied zwischen der wirklichen und der für die Be-
rechnung benutzten gedachten Gestalt, eines Schornsteines 61—63
Schaft, wie. heim ersten Beispiele. 20—29
Berechnung des Sockels und des Unterbaues 64—67
Gewichtshevec.hiiung . 64
Winddruck und Windmomente. 64—65
Qnersc.hnit.t8fltic.hen und 'Widerstandsmomente . 65
Beanspruchungen . . . . 66—67
IV. Schornstein mit 1,80 m oberer Lichimeile, 5,00 m hohen Schaft-
absätzen und rundem Sockel von 2,00 m Höhe. Sockel ohne
Winddruck. . 68—72
Schalt bis zur Fuge 6 . 6 wie heim ersten Beispiele 20—29
Gewiclıtsberechuung von der Fuge 6. 6 abwärts 69
Winddruck und Windmoniente. 70
Qnerschnittsfläclicn und Widerstandsmomente 71
Beanspruchungen . . 71—72
V. Schornstein mit 1,80 m oberer lichter Weite, 6,00 m hohen Ab-
sätzen des Schaftes und rundem Sockel von 1,00 m Höhe. Sockel
ohne Winddruck. 78—76
Schaft his zur Fuge 5 . . 5 wie beim zweiten Beispiele 48—56
Gewichtsborechnung von der Fuge 5 . 5 abwärts 73—74
Winddruck und Windniomeiitc. 74—75
Qiiorschnittsfläclien und Widerstandsmomente . 75
Beanspruchungen . 76
VI. Schornstein mit t,S0 m oberer lichter Weite, 6,00 rn hohen Ab-
sätzen des Schaftes und rundem Sockel von 1,00 m Höhe. Sockel
ohne Wind. (Zugspannungen sollen nicht Vorkommen) . . 76—81
Gcwichtsbereehming des ganzen Schornsteines . . 78—80
VII
Seite
Winddruck und Windinomente. 80
Quersehnittsflächcn und Widerstandsmoment o. 80—81
Beanspruchungen . . 81
VII. Schornstein mit 1,00 m oberer Lichtweite und 5,00 m hohen
Absätzen des Schaftes. Nur Berechnung des Schaftes . 81—84
(1 ew ich t sbereehnn ng. . 81—82
Winddnic.k und Windmoment,. 82
QucrselmittsHsche und Widerstandsmoment . 82 — 88
Beanspruchungen . 88
Standfestigkeit, . . 84
VIII. Schornstein mit 1,00 m oberer lichter Weite, 5,00 m hohen
Absätzen des Schaftes und quadratischem Sockel von 7,00 m
Höhe. Sockel ohne Wind. . 84—91
Gcwichtsbcrechnung des ganzen Schornsteines . . 84 — 86
Winddruck und Windmomcnto . . 86—87
Querschnitts!!liehen und Widerstandsmomente. 87—88
Beanspruchungen. 88—89
Standfestigkeit und wirksamer Querschnitt. 89—90
Einwirkung höheren Eigengewichtes des Sehaftmaucrwcrke»
auf die Standsichcilicit eines Schornsteines (y — 2000kg/cbm) 91
LY. Schornstein mit 1,00 m oberer lichter Weite, 5,00 m hohen
Absätzen des Schaftes und quadratischem Sockel von 7,00 m
Höhe. Sockel ohne Winddruck . . 91—9 ft
Mustcrbei-e.chnnng ohne. Erläuterungen . 92—.99
Standfestigkeit und wirksamer Querschnitt . 94—9ft
X Schornstein mit 1,00 m oberer Lichlweite, 5,00 m hohen Ab-
sätzen des Schaftes und quadratischem Sockel von 7,00 m
Höhe. Sockel mit Winddruck . 96—99
Nur Berechnung des Sockels und des Unterbaues 97—yft
Wirkung der Sockelbasis . 98—99
.IY. Schornstein mit 1,00 in oberer lichter Weite, 5,00 in hohen
Absätzen des Schaftes und rundem Sockel von 2,00 m Höhe.
Sockel mit Winddruck. 99—106
Gewichtsberechnung des ganzen Schornsteines . 99 - 102
Winddruck und Windmomeute. 102- -103
Querschnitts flächen und Widerstandsmomente 103-104
Beanspruchungen 10-5 — 106
All. Schornstein mit 0,00 m oberer lichter Weite, 5,00 m hohen
Absätzen des Schaftes und rundem Sockel von 2,00 m Höhe.
Sockel mit Winddruck. · 106 — 116
Gewichtsbcrccluiuiig des ganzen Schornsteines . 106—109
Winddruck und Windmomente. 109—111
Querschnittsflächen und Widerstandsmomente . . 111—112
— VIII —
Seite
Beanspruchungen.112—114
Einwirkung höheren Eigengewichtes auf die StsTirisicherhe.it
[y = ‘2000 kg/cbm) . . · 114—116
XL LI. Schlusswort . . 116—119
Durehmesscrzunahmc. 116
Zugfestigkeit und zulässige Zugbeanspruchung 117
Vlörtrlvmschuug . 11'
Uehurgangsqnersclinitt.e .
Eigengewicht, für Schernst.einmauerwerk . 119
Anwendung ries mit-geteiltcn Rechnungs verfallveus 119
XIV. Tafel für die zweiten und dritten Potenzen der Zahlen von
l bis 999 und für die Kreisumfänge und Kreisinhalte der
Durchmesser von 1 bis 999 . . . 120 — 130
.1' V. Kecks Tafeln zur Bestimmung der Breite des sogenannten
wirksamen Querschnittes von Kreisringen und der in demselben
auf tretenden grössten Kantenpress img für den Fall, dass Zug-
spannungen nicht übertragen werden, die Fugen also wind-
seitig klaffen können. .181—135
X Fl. Formeln zur Bestimmung der Flächeninhalte und Widerstands-
momente von Schornsteinguerschnitten . 136—138
\
Berichtigung·!
Auf Seite 102. /eile 4 von oben muss es heissen:
.Ibis Gesamtgewicht des Schornsteines im Beispiel X ist also um
313 240 — 239 964 = 73 27(5 kg
U. S. VV." |
any_adam_object | 1 |
author | Bastine, Paul 1860- |
author_GND | (DE-588)122827007 |
author_facet | Bastine, Paul 1860- |
author_role | aut |
author_sort | Bastine, Paul 1860- |
author_variant | p b pb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010948625 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)163151654 (DE-599)BVBBV010948625 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010948625</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070601</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960913s1898 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163151654</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010948625</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bastine, Paul</subfield><subfield code="d">1860-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122827007</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berechnung und Bau hoher Schornsteine</subfield><subfield code="b">Vortrag gehalten im sächs. Bezirksverein Dt. Ingenieure am 28. April 1896</subfield><subfield code="c">von P. Bastine.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Felix</subfield><subfield code="c">1898</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 138 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erw. Sonderdr. aus: Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; 1897</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erw. Sonder-Abdr. aus: Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; 1897</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schornstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053211-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schornstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053211-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11856814-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11856814-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.civ. 9 o</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007322634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0002</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007322634</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK40548283</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010948625 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-25T17:01:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007322634 |
oclc_num | 163151654 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-154 DE-12 DE-210 DE-634 |
owner_facet | DE-154 DE-12 DE-210 DE-634 |
physical | VIII, 138 S. |
psigel | digit BSBQK0002 |
publishDate | 1898 |
publishDateSearch | 1898 |
publishDateSort | 1898 |
publisher | Felix |
record_format | marc |
spelling | Bastine, Paul 1860- Verfasser (DE-588)122827007 aut Berechnung und Bau hoher Schornsteine Vortrag gehalten im sächs. Bezirksverein Dt. Ingenieure am 28. April 1896 von P. Bastine. Leipzig Felix 1898 VIII, 138 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erw. Sonderdr. aus: Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; 1897 Erw. Sonder-Abdr. aus: Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure ; 1897 Schornstein (DE-588)4053211-2 gnd rswk-swf Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd rswk-swf Schornstein (DE-588)4053211-2 s Bemessung (DE-588)4005461-5 s DE-604 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11856814-4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11856814-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.civ. 9 o KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007322634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bastine, Paul 1860- Berechnung und Bau hoher Schornsteine Vortrag gehalten im sächs. Bezirksverein Dt. Ingenieure am 28. April 1896 Schornstein (DE-588)4053211-2 gnd Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053211-2 (DE-588)4005461-5 |
title | Berechnung und Bau hoher Schornsteine Vortrag gehalten im sächs. Bezirksverein Dt. Ingenieure am 28. April 1896 |
title_auth | Berechnung und Bau hoher Schornsteine Vortrag gehalten im sächs. Bezirksverein Dt. Ingenieure am 28. April 1896 |
title_exact_search | Berechnung und Bau hoher Schornsteine Vortrag gehalten im sächs. Bezirksverein Dt. Ingenieure am 28. April 1896 |
title_full | Berechnung und Bau hoher Schornsteine Vortrag gehalten im sächs. Bezirksverein Dt. Ingenieure am 28. April 1896 von P. Bastine. |
title_fullStr | Berechnung und Bau hoher Schornsteine Vortrag gehalten im sächs. Bezirksverein Dt. Ingenieure am 28. April 1896 von P. Bastine. |
title_full_unstemmed | Berechnung und Bau hoher Schornsteine Vortrag gehalten im sächs. Bezirksverein Dt. Ingenieure am 28. April 1896 von P. Bastine. |
title_short | Berechnung und Bau hoher Schornsteine |
title_sort | berechnung und bau hoher schornsteine vortrag gehalten im sachs bezirksverein dt ingenieure am 28 april 1896 |
title_sub | Vortrag gehalten im sächs. Bezirksverein Dt. Ingenieure am 28. April 1896 |
topic | Schornstein (DE-588)4053211-2 gnd Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd |
topic_facet | Schornstein Bemessung |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11856814-4 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007322634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bastinepaul berechnungundbauhoherschornsteinevortraggehaltenimsachsbezirksvereindtingenieuream28april1896 |