Stoffaustrag aus Kanalisationen: Hydrologie bebauter Gebiete ; Forschungsbericht
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
VCH
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 323 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 352727135X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010945024 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091027 | ||
007 | t | ||
008 | 960911s1996 abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 945472676 |2 DE-101 | |
020 | |a 352727135X |9 3-527-27135-X | ||
035 | |a (OCoLC)231683435 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010945024 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-91 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-92 |a DE-M490 |a DE-M49 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-525 | ||
084 | |a AR 22380 |0 (DE-625)8478: |2 rvk | ||
084 | |a AR 22500 |0 (DE-625)8485: |2 rvk | ||
084 | |a RC 10351 |0 (DE-625)142222:12704 |2 rvk | ||
084 | |a VN 9360 |0 (DE-625)147643:253 |2 rvk | ||
084 | |a WK 6900 |0 (DE-625)149291: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 6860 |0 (DE-625)156568: |2 rvk | ||
084 | |a BAU 560f |2 stub | ||
084 | |a BAU 625f |2 stub | ||
084 | |a UMW 405f |2 stub | ||
084 | |a UMW 420f |2 stub | ||
084 | |a UMW 416f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Stoffaustrag aus Kanalisationen |b Hydrologie bebauter Gebiete ; Forschungsbericht |c Deutsche Forschungsgemeinschaft. Hrsg. von Jürgen Beichert ... |
264 | 1 | |a Weinheim |b VCH |c 1996 | |
300 | |a XVII, 323 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Feststofftransport |0 (DE-588)4253149-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasserverschmutzung |0 (DE-588)4189299-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hydrologie |0 (DE-588)4026309-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Siedlungswasserbau |0 (DE-588)4116498-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kanalisation |0 (DE-588)4029466-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stoffübertragung |0 (DE-588)4057696-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtentwässerung |0 (DE-588)4116588-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bebauung |0 (DE-588)4144240-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stadtentwässerung |0 (DE-588)4116588-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hydrologie |0 (DE-588)4026309-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hydrologie |0 (DE-588)4026309-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Bebauung |0 (DE-588)4144240-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kanalisation |0 (DE-588)4029466-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Feststofftransport |0 (DE-588)4253149-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Stadtentwässerung |0 (DE-588)4116588-3 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Wasserverschmutzung |0 (DE-588)4189299-9 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Stoffübertragung |0 (DE-588)4057696-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Siedlungswasserbau |0 (DE-588)4116498-2 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Kanalisation |0 (DE-588)4029466-3 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Beichert, Jürgen |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Deutsche Forschungsgemeinschaft |e Sonstige |0 (DE-588)2007744-0 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007319898&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007319898 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125431911153664 |
---|---|
adam_text | TEIL I MESSUNG UND BESCHREIBUNG EINZELNER SYSTEMELEMENTE 1
VEREINHEITLICHUNG VON REGENSPEKTREN AUS REGIONAL UNTER- SCHIEDLICHEN
NIEDERSCHLAGSGEBIETEN ZUR BEMESSUNG VON BAUWERKEN DER STADTENTWAESSERUNG
NACH SCHMUTZFRACHT- MODELLEN 1 JUERGEN GIESECKE, JUERGEN MANKE 1.1
EINLEITUNG 1 1.2 DATENGRUNDLAGE UND -ANALYSE 2 1.3 AUFBAU UND STRUKTUR
DES REGENSPEKTRUMS (H-D-S-DIAGRAMMS) 6 1.3.1 DEFINITION 6 1.3.2
AUSWERTEKRITERIEN VON REGENREIHEN UND STRUKTUR DES H-D-S-DIAGRAMMS 7 1.4
VERGLEICHENDE BETRACHTUNG UND BEWERTUNG DER ANALYSIERTEN H-D-S-DIAGRAMME
11 1.4.1 KRITERIENSPEZIFISCHE ANALYSE DER AUSGEWERTETEN H-D-S-DIAGRAMME
12 1.4.2 BEWERTUNG DER UNTERSUCHTEN AUSWERTEKRITERIEN 14 1.4.3
TRANSFORMATION RELEVANTER H-D-S-DIAGRAMME IN ZUGEHOERIGE
REGENHOEHENLINIEN-DIAGRAMME 20 1.5 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 22 1.6
LITERATUR 23 2 EINTRAG UND TRANSPORT VON ORGANISCHEN UMWELT- CHEMIKALIEN
UEBER VERSCHIEDENE DAECHER IN DAS KANALSYSTEM 24 JUERGEN FOERSTER, REIMER
HERRMANN 2.1 DACHABFLUSS IM STADTHYDROLOGISCHEN SYSTEM 24 2.2 BISHERIGE
UNTERSUCHUNGEN VON DACHABFLUESSEN 25 2.3 PROZESSE BEIM STOFFTRANSFER UEBER
DACHFLAECHEN 26 2.4 AUFBAU DES MESSSYSTEMS 26 2.5 AUSWAHL UND
EIGENSCHAFTEN DER ANALYSIERTEN STOFFE . . . 28 2.6 BEPROBTE EREIGNISSE
UND ANALYTIK 30 2.7 ERGEBNISBEISPIELE 30 2.8 MULTIVARIATE STATISTISCHE
AUSWERTUNG 37 2.9 FAZIT 39 2.10 LITERATUR 39 SYMBOLVERZEICHNIS 41 3
MESSUNG DER KRITISCHEN SOHLSCHUBSPANNUNG VON ABLAGERUNGEN 43 WILHELM
BECHTELER, VLASSIOS HRISSANTHOU, SVEN HARTMANN 3.1 THEORETISCHE
GRUNDLAGEN UEBER DAS PROBLEM DES FESTSTOFF TRANSPORTBEGINNS 43 3.1.1
EINFLUSSFAKTOREN DES TRANSPORTBEGINNS 44 3.1.2 DEFINITION DES
TRANSPORTBEGINNS 45 3.1.3 QUANTIFIZIERUNG DES TRANSPORTBEGINNS 46 3.1.4
SONDERFAELLE DES TRANSPORTBEGINNS 47 3.2 MESSKONZEPT UND AUFBAU DES
MESSGERAETES 47 3.2.1 MESSKONZEPT 47 3.2.2 MESSGERAET 47 3.2.3 DIGITALE
BILDVERARBEITUNG 50 3.3 PRAKTISCHER EINSATZ IN EINEM ABWASSERKANAL 52
3.4 ERGEBNISSE UND FEHLERQUELLEN 54 3.5 ZUSAMMENFASSUNG 57 3.6 LITERATUR
57 4 ERMITTLUNG VON GRENZWERTEN FUER EINE MODELLIERUNG DES
FESTSTOFFTRANSPORTS IN ABWASSERKANAELEN 59 HANS-HENNING DETTE, EUGEN
MACKE, PETER PETERSEN, FRANK SPINGAT 4.1 EINLEITUNG 59 4.2 UMFANG UND
ZIELSETZUNG DES MESSPROGRAMMS 60 4.2.1 ABLAGERUNGSMESSUNGEN 60 4.2.2
KORNGROESSENVERTEILUNG DES ABLAGERUNGSMATERIALS . . . . 61 4.2.3
BILANZIERUNG DER FESTSTOFFMENGEN 61 4.3 ERGEBNISSE 61 4.3.1
LANGZEITENTWICKLUNG DER ABLAGERUNGSHOEHEN IN VERSCHIEDENEN
KANALABSCHNITTEN 61T 4.3.2 ABLAGERUNGSDYNAMIK IN DEM ABSCHNITT WILHELM-
BODE-STRASSE IM KURZZEITMESSPROGRAMM 65 4.3.3 KORNGROESSENVERTEILUNG DER
KANALABLAGERUNGEN 69 4.3.4 ERMITTLUNG MITTLERER HYDRAULISCHER PARAMETER
70 4.3.5 VERGLEICH DER ERGEBNISSE ABLAGERUNGSBEHAFTETER KANAL- STRECKEN
MIT FRUEHEREN UNTERSUCHUNGEN ABLAGERUNGSFREIER KANALABSCHNITTE 71 4.4
ZUSAMMENFASSUNG 74 4.5 LITERATUR 75 SYMBOLVERZEICHNIS 76 5 WACHSTUM UND
ABTRAG DER SIELHAUT IN MISCHWASSER- KANAELEN 77 PETER WOLF, HELMUT REIFF
5.1 EINLEITUNG 77 5.2 AUSWIRKUNGEN DES SIELHAUTABTRAGS 78 5.3
AUFGABENSTELLUNG - ZIELSETZUNG 79 5.4 LITERATURAUSWERTUNG 79 5.5
VERSUCHE 80 5.5.1 VERSUCHSANLAGE 80 5.5.2 VERSUCHSERGEBNISSE 80 5.5.2.1
SIELHAUTWACHSTUM, SIELHAUTBEWUCHS 80 5.5.2.2 SIELHAUTABTRAG 81 5.6
UNTERSUCHUNGEN IN ABWASSERKANAELEN 83 5.7 MODELLIERUNG 83 5.8 BEISPIEL 84
5.9 ZUSAMMENFASSUNG 85 5.10 LITERATUR 86 SYMBOLVERZEICHNIS 86 6
BERECHNUNGSANSAETZE FUER DIE FESTSTOFFTRANSPORTKAPAZITAET IN DER
KANALISATION 87 GERHARD E. KRAUTER, JUERGEN BEICHERT 6.1 EINLEITENDE
ERLAEUTERUNGEN 87 6.2 DATENBASIS FUER DIE KALIBRIERUNG DER MODELLE 88 6.3
REGRESSIONSANSATZ NACH GRAF-ACAROGLU 90 I ENERGIEMODELL NACH FROEHLICH 97
1 BERUECKSICHTIGUNG DES BEWEGUNGSBEGINNS NACH DEM
WAHRSCHEINLICHKEITSANSATZ 98 2 BERUECKSICHTIGUNG DES BEWEGUNGSBEGINNS
NACH DER *EFFEKTIVEN FESTSTOFF-FROUDE-ZAHL 99 BEWERTUNG DER
KALIBRIERUNGEN DER BERECHNUNGSANSAETZE . . 100 ZUSAMMENFASSUNG 102
LITERATUR 103 SYMBOLVERZEICHNIS 104 EINFLUSS GEWERBLICHER ABWAESSER AUF
STOFFTRANSPORT UND STOFFABLAGERUNGEN IN MISCHWASSERKANAELEN 106 NASSER
GANDEHARI, RALF OTTERPOHL, MAX DOHMANN EINLEITUNG 106 BESCHREIBUNG DER
VERSUCHSAPPARATUREN 107 VERSUCHSDURCHFUEHRUNG 108 ERGEBNISSE DER
UNTERSUCHUNGEN 109 1 ABWAESSER DER METALLVERARBEITENDEN INDUSTRIE 109 2
ABWAESSER DER CHEMISCHEN INDUSTRIE 111 ZUSAETZLICHE UNTERSUCHUNGEN ZU
SIELHAEUTEN UND ABLAGERUNGEN 112 ZUSAMMENFASSUNG 112 LITERATUR 113
HYDRODYNAMISCHE UND HYDRODYNAMISCH-NUMERISCHE UNTERSUCHUNG DER
STROEMUNGS- UND TRANSPORTPROZESSE IN STAURAUMKANAELEN MIT UNTENLIEGENDER
ENTLASTUNG . . . 114 RAINER FELDHAUS, UWE ARNOLD EINLEITUNG 114
FUNKTIONSWEISE UND DERZEITIGE BEMESSUNG VON STAURAUM- KANAELEN 115
SYSTEMANALYSE EINES STAURAUMKANALS MIT UNTENLIEGENDER ENTLASTUNG 117
HYDRODYNAMISCHE UNTERSUCHUNG 118 1 UEBERTRAGBARKEIT RELEVANTER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE . . . 120 2 BESCHREIBUNG DES
STAURAUMKANAL-LABORMODELLS 121 3 GESCHWINDIGKEITSMESSUNG 122 4
STOFFAUSBREITUNGSMESSUNG 124 8.5 8.5.1 8.5.2 8.5.3 8.6 8.7 TEIL II 9
HYDRODYNAMISCH-NUMERISCHE UNTERSUCHUNG 127 GRUNDZUEGE DES
BERECHNUNGSMODELLS 127 BERECHNUNG DES STROEMUNGSFELDES 129
FESTSTOFFTRANSPORT, SEDIMENTATION UND EROSION 130 ZUSAMMENFASSUNG 132
LITERATUR 133 SYMBOLVERZEICHNIS 134 MODELLIERUNG VON SYSTEMEN
HYDROLOGISCHE MODELLIERUNG HYDRAULISCHER SYSTEMELEMENTE ZUR
KONTINUIERLICHEN SIMULATION DES MISCHWASSERABFLUSSES 136 ULRICH DRECHSEL
9.1 EINLEITUNG 136 9.2 BESCHREIBUNG DER SYSTEMELEMENTE 138 9.2.1
TRANSPORTSAMMLER 138 9.2.1.1 HYDRAULISCHE BERECHNUNGSMETHODEN 138
9.2.1.2 HYDROLOGISCHE BERECHNUNGSMETHODEN 138 9.2.2 REGENUEBERLAEUFE 139
9.2.2.1 HYDRAULISCHE BERECHNUNGSMETHODEN 139 9.2.2.2 HYDROLOGISCHE
BERECHNUNGSMETHODEN 141 9.2.3 RETENTIONSBAUWERK 141 9.2.3.1 HYDRAULISCHE
BERECHNUNGSMETHODEN 141 9.2.3.2 HYDROLOGISCHE BERECHNUNGSMETHODEN 142
9.3 VERBESSERUNG UND WEITERENTWICKLUNG DER HYDROLOGISCHEN MODELLANSAETZE
143 9.3.1 TRANSPORTSAMMLER 143 9.3.2 REGENUEBERLAUF 145 9.3.3
RETENTIONSBAUWERK 146 9.4 SCHLUSSFOLGERUNGEN 147 9.5 LITERATUR 148 10
AUSWIRKUNGEN DER MISCHWASSERBELASTUNG VON KLAERANLAGEN 149 RALF
OTTERPOHL, MAX DOHMANN 10.1 EINLEITUNG 149 10.2 AUSWIRKUNGEN DER
MISCHWASSERBELASTUNGEN VON KLAERANLAGEN 150 10.2.1 MECHANISCHE REINIGUNG
150 10.2.1.1 RECHENANLAGEN 150 10.2.1.2 SANDFANG 150 10.2.1.3
VORREINIGUNG 150 10.2.2 BELEBUNGSANLAGEN 151 10.2.2.1
KOHLENSTOFFELIMINATION 151 10.2.2.2 PHOSPHORELIMINATION 152 10.2.2.3
DENITRIFIKATION 152 10.2.2.4 NITRIFIKATION 153 10.2.2.5 NACHKLAERUNG 154
10.2.2.6 FILTERANLAGEN 154 10.3 BEOBACHTUNG DER AUSWIRKUNGEN VON
MISCHWASSER- BELASTUNGEN VON KLAERANLAGEN DURCH ONLINE-ANALYSATOREN . 154
10.3.1 ONLINE-ANALYSATOREN 154 10.3.2 ERHEBUNG UND AUSWERTUNG DER
GANGLINIEN VON ONLINE- ANALYSATOREN 155 10.4 DYNAMISCHE MODELLE ZUR
COMPUTERSIMULATION VON MISCHWASSERBELASTUNGEN DER KLAERANLAGE 155 10.4.1
ENTWICKLUNG UND IMPLEMENTIERUNG VON MODELLEN . . . . 155 10.4.2
MATHEMATISCHE MODELLE DER VORKLAERUNG 156 10.4.3 MATHEMATISCHE MODELLE
DER BELEBUNGSBECKEN 156 10.4.4 MATHEMATISCHE MODELLE DER NACHKLAERUNG 157
10.5 ZUSAMMENFASSUNG 160 10.6 LITERATUR 160 11
MISCHWASSERSCHMUTZFRACHTEN IN FLACHEN KANALNETZEN 162 HANS-HENNING
DETTE, EUGEN MACKE, JANN M. DE VRIES, OLAF SCHULZ 11.1 EINLEITUNG 162
11.2 BESCHREIBUNG DER UNTERSUCHUNGSGEBIETE 163 11.3 MESSPROGRAMM 165
11.3.1 HYDROLOGISCHE UND HYDRAULISCHE RANDBEDINGUNGEN . . . 165 11.3.2
MESSUNGEN DER ABWASSERINHALTSSTOFFE 166 11.3.2.1 PROBENENTNAHME 166
11.3.2.2 ABLAGERUNGSUNTERSUCHUNGEN 168 11.3.3 WEITERE MESSUNGEN 168
11.3.4 MESSUMFANG, REPRAESENTATIVITAET UND ERZIELBARE GENAUIGKEITEN 169
11.4 TROCKENWETTERVERHAELTNISSE 173 11.5 MISCHWASSERVERSCHMUTZUNG 176
11.6 VERSCHMUTZUNG INFOLGE NIEDERSCHLAG 178 11.7 ZUSAMMENFASSUNG 181
11.8 AUSBLICK 182 11.9 LITERATUR 182 12 LANGZEITSIMULATION VON ABFLUSS
UND FESTSTOFFFRACHT FUER GENERALISIERTE MISCHWASSERNETZE 184 JUERGEN
BEICHERT, HERMANN H. HAHN 12.1 EINLEITUNG 184 12.2 ANFORDERUNGEN AN EINE
LANGZEITSIMULATION VON ABFLUSS UND FESTSTOFFFRACHT ALS INSTRUMENT FUER DIE
EMISSIONSERMITTLUNG . 185 12.2.1 SIMULATION DES REALEN ABFLUSSGESCHEHENS
185 12.2.2 BERUECKSICHTIGUNG DER VERSCHMUTZUNG AUF DER OBERFLAECHE UND IM
KANAL 186 12.2.3 BERUECKSICHTIGUNG DER EREIGNISVORGESCHICHTE 188 12.2.4
GEGENUEBERSTELLUNG VON ABFLUSS UND ABLAGERUNGEN IM KANAL 188 12.2.5
STATISTISCHE ANGABEN FUER ENTLASTUNGSGROESSEN 189 12.3 MOEGLICHKEITEN DER
NETZVEREINFACHUNG FUER DIE SIMULATION . 190 12.3.1 VERNACHLAESSIGUNG VON
NEBENSAMMLERN 190 12.3.2 UNTERTEILUNG DES MISCHWASSERNETZES IN BEREICHE
MIT UNTERSCHIEDLICHER TRANSPORTCHARAKTERISTIK 190 12.4 ZUSAMMENFASSUNG
195 12.5 LITERATUR 195 13 VARIABILITAET DES STOFFAUSTRAGS AUS STAEDTISCHEN
GEBIETEN 198 JUERGEN IHRINGER, WOLF-DIETER BEELITZ, PETER SCHMITT 13.1
EINLEITUNG 198 13.2 MODELLANSAETZE 199 13.2.1 ABFLUSSMODELL 199 13.2.2
SCHMUTZFRACHTMODELLE 200 13.2.2.1 DIE ZWEIKOMPONENTENMETHODE 200
13.2.2.2 AKKUMULATIONS-ABTRAGS-MODELL 200 13.2.3 KONFIGURATION DES
TESTGEBIETES 201 13.3 PARAMETRISIERUNG DER FRACHT-VOLUMEN-KURVE 203 13.4
ERGEBNISSE 206 13.4.1 EINFLUSS DER MODELLPARAMETER AUF DEN FRACHTRUECKHALT
. . . 206 13.4.1.1 ZWEIKOMPONENTENMETHODE 206 13.4.1.2
AKKUMULATIONS-ABTRAGS-MODELL 208 13.4.2 PARAMETERUNSICHERHEIT 209 13.4.3
STICHPROBENUNSICHERHEIT 211 13.5 SCHLUSSFOLGERUNGEN 213 13.6 LITERATUR
214 SYMBOLVERZEICHNIS 215 TEIL III HINWEIS ZU PLANUNG, ENTWURF UND
BETRIEB 14 EMPFEHLUNGEN FUER DIE AUSWAHL VON DACHMATERIALIEN UND ZUR
VERSICKERUNG VON DACHABFLUSS 216 JUERGEN FOERSTER, REIMER HERRMANN 14.1
TYPISCHE STRUKTUR VON ABFLUSSGANGLINIEN 216 14.2 VERGLEICH VON
DACHMATERIALIEN 220 14.3 EREIGNISSPEZIFISCHE UNTERSCHIEDE BEI DER
DACHABSPUELUNG . 222 14.4 EMPFEHLUNGEN ZUR VERSICKERUNG VON DACHABFLUESSEN
. . . 225 14.5 EMPFEHLUNGEN ZUR AUSWAHL VON DACHMATERIALIEN . . . . 227
14.6 LITERATUR 227 15 OPTIMALE SYSTEMAUSLEGUNG FUER DIE SANIERUNG UND
NEUDIMENSIONIERUNG VON REGEN- UND MISCHKANALISATIONEN 229 GERHARD E.
KRAUTER 15.1 EINFUEHRUNG 229 15.2 OPTIMIERUNGSMODELL 230 15.3
BERECHNUNGSBEISPIEL 231 15.4 EINFLUSS DES BEMESSUNGSEREIGNISSES 237 15.5
LITERATUR 239 16 BERUECKSICHTIGUNG VON KANALABLAGERUNGEN BEI DER
DIMENSIONIERUNG VON ENTLASTUNGSBAUWERKEN DURCH FESTSTOFFFRACHTBERECHNUNG
241 JUERGEN BEICHERT, HERMANN H. HAHN 16.1 EINLEITUNG 241 16.2
BESCHREIBUNG DES LANGZEITSIMULATIONSMODELLS LASIKA . . 242 16.2.1
EINGANGSDATEN 242 16.2.2 SCHMUTZFRACHTPARAMETER 242 16.2.3 SIMULATION
DER OBERFLAECHENENTWAESSERUNG 242 16.2.4 SIMULATION DES KANALNETZES 243
16.2.5 SIMULATION DES FANGBECKENS 244 16.3 KONZEPTION DER DURCHGEFUEHRTEN
SIMULATIONEN 244 16.3.1 BESTIMMUNG DES EINFLUSSES DES SOHLGEFAELLES AUF
DIE FRACHT- ENTLASTUNG 244 16.3.2 BESTIMMUNG DES EINFLUSSES VON
EINZUGSGEBIETSGROESSE, TROCKENWETTERABFLUSS, SOHLGEFAELLE UND NENNWEITE AUF
DIE ENTLASTETE FRACHT 245 16.4 SIMULATIONSERGEBNISSE UND AUSSAGEN 246
16.4.1 ENTLASTUNGSRATEN UND MITTLERE JAHRESFRACHTSUMMEN . . . 246 16.4.2
WIEDERKEHRINTERVALLE DER ENTLASTETEN FRACHTEN 250 16.5 ZUSAMMENFASSUNG
252 16.6 LITERATUR 253 SYMBOLVERZEICHNIS 254 17 ANWENDUNG DER
ZUVERLAESSIGKEITSANALYSE ZUR ERMITTLUNG DES ERFORDERLICHEN BECKENVOLUMENS
255 JUERGEN IHRINGER, WOLF-DIETER BEELITZ, PETER SCHMITT 17.1 EINLEITUNG
255 17.2 GRUNDLAGEN DER ZUVERLAESSIGKEITSANALYSE 256 17.3 ANWENDUNG DER
ZUVERLAESSIGKEITSANALYSE AUF DIE BEMESSUNG VON REGENUEBERLAUFBECKEN 259
17.3.1 ALLGEMEINES 259 17.3.2 UNKORRELIERTE BELASTUNG UND BELASTBARKEIT
261 17.3.3 KORRELIERTE BELASTUNG UND BELASTBARKEIT 263 17.4 ERGEBNISSE
DER ZUVERLAESSIGKEITSANALYSE 264 17.4.1 ERGEBNISSE BEI UNKORRELIERTER
BELASTUNG UND BELASTBARKEIT . 264 17.4.2 ERGEBNISSE BEI KORRELIERTER
BELASTUNG UND BELASTBARKEIT . . 266 17.5 SCHLUSSFOLGERUNGEN 268 17.6
LITERATUR 270 SYMBOLVERZEICHNIS 271 18 EINFLUSS DER ZULAUFGESTALTUNG VON
STAURAUMKANAELEN MIT UNTENLIEGENDER ENTLASTUNG AUF DEN STOFFAUSTRAG . . .
. 272 RAINER FELDHAUS, UWE ARNOLD 18.1 ZIELSETZUNG UND METHODIK 272 18.2
LAENGE DES EINLAUFBEREICHS 275 18.3 SEDIMENTATION UND EROSION 277 18.4
STOFFAUSTRAG 281 18.5 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 282 18.6 LITERATUR
283 SYMBOLVERZEICHNIS 283 19 PLANERISCHE UND BETRIEBLICHE ASPEKTE DER
MISCHWASSER- BELASTUNG VON KLAERANLAGEN 285 RALF OTTERPOHL, MAX DOHMANN
19.1 EINLEITUNG 285 19.2 MASSNAHMEN IM EINZUGSGEBIET ZUR REDUZIERUNG VON
MISCHWASSERBELASTUNGEN 286 19.3 MASSNAHMEN BEI DER PLANUNG UND
ERWEITERUNG VON KLAERANLAGEN 286 19.4 BETRIEBLICHE MASSNAHMEN 287 19.5 DAS
ZUSAMMENWIRKEN VON SPEICHERRAEUMEN IM KANALNETZ UND DER KLAERANLAGE 289
19.6 ZUSAMMENFASSUNG 293 19.7 LITERATUR 293 20 BERECHNUNGSGRUNDLAGEN FUER
SCHMUTZFRACHTBERECHNUNGEN ZUR REGIONALEN DARSTELLUNG DES STOFFAUSTRAGS
AUS KANALISATIONEN 294 ANDREAS ROEDDER, WOLFGANG F. GEIGER 20.1
BEARBEITUNGSZIEL 294 20.2 BERECHNUNGSANSAETZE ZUR ERMITTLUNG DES
REGIONALEN STOFFAUSTRAGS AUS KANALISATIONEN 295 20.3 VERGLEICH
DETAILLIERTER UND NAEHERUNGSWEISER SCHMUTZFRACHT- BERECHNUNGEN 301 20.4
LITERATUR 307 GESAMTVERZEICHNIS DER LITERATUR 308 ANSCHRIFTEN DER
ERSTAUTOREN UND HERAUSGEBER 320
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010945024 |
classification_rvk | AR 22380 AR 22500 RC 10351 VN 9360 WK 6900 ZI 6860 |
classification_tum | BAU 560f BAU 625f UMW 405f UMW 420f UMW 416f |
ctrlnum | (OCoLC)231683435 (DE-599)BVBBV010945024 |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeines Biologie Bauingenieurwesen Umwelt Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02966nam a2200709 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010945024</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091027 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960911s1996 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">945472676</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352727135X</subfield><subfield code="9">3-527-27135-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231683435</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010945024</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22380</subfield><subfield code="0">(DE-625)8478:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22500</subfield><subfield code="0">(DE-625)8485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 10351</subfield><subfield code="0">(DE-625)142222:12704</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VN 9360</subfield><subfield code="0">(DE-625)147643:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WK 6900</subfield><subfield code="0">(DE-625)149291:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6860</subfield><subfield code="0">(DE-625)156568:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 560f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 625f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 405f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 420f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 416f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stoffaustrag aus Kanalisationen</subfield><subfield code="b">Hydrologie bebauter Gebiete ; Forschungsbericht</subfield><subfield code="c">Deutsche Forschungsgemeinschaft. Hrsg. von Jürgen Beichert ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">VCH</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 323 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feststofftransport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253149-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserverschmutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189299-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hydrologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026309-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Siedlungswasserbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116498-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kanalisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029466-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stoffübertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057696-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtentwässerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116588-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bebauung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144240-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stadtentwässerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116588-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hydrologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026309-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hydrologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026309-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bebauung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144240-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kanalisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029466-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Feststofftransport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253149-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Stadtentwässerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116588-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Wasserverschmutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189299-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Stoffübertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057696-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Siedlungswasserbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116498-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Kanalisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029466-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beichert, Jürgen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Forschungsgemeinschaft</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2007744-0</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007319898&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007319898</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010945024 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:01:27Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2007744-0 |
isbn | 352727135X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007319898 |
oclc_num | 231683435 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-703 DE-384 DE-12 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-92 DE-M490 DE-M49 DE-BY-TUM DE-706 DE-634 DE-83 DE-525 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-703 DE-384 DE-12 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-92 DE-M490 DE-M49 DE-BY-TUM DE-706 DE-634 DE-83 DE-525 |
physical | XVII, 323 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | VCH |
record_format | marc |
spelling | Stoffaustrag aus Kanalisationen Hydrologie bebauter Gebiete ; Forschungsbericht Deutsche Forschungsgemeinschaft. Hrsg. von Jürgen Beichert ... Weinheim VCH 1996 XVII, 323 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Feststofftransport (DE-588)4253149-4 gnd rswk-swf Wasserverschmutzung (DE-588)4189299-9 gnd rswk-swf Hydrologie (DE-588)4026309-5 gnd rswk-swf Siedlungswasserbau (DE-588)4116498-2 gnd rswk-swf Kanalisation (DE-588)4029466-3 gnd rswk-swf Stoffübertragung (DE-588)4057696-6 gnd rswk-swf Stadtentwässerung (DE-588)4116588-3 gnd rswk-swf Bebauung (DE-588)4144240-4 gnd rswk-swf Stadtentwässerung (DE-588)4116588-3 s Hydrologie (DE-588)4026309-5 s DE-604 Bebauung (DE-588)4144240-4 s Kanalisation (DE-588)4029466-3 s Feststofftransport (DE-588)4253149-4 s Wasserverschmutzung (DE-588)4189299-9 s Stoffübertragung (DE-588)4057696-6 s Siedlungswasserbau (DE-588)4116498-2 s Beichert, Jürgen Sonstige oth Deutsche Forschungsgemeinschaft Sonstige (DE-588)2007744-0 oth OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007319898&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stoffaustrag aus Kanalisationen Hydrologie bebauter Gebiete ; Forschungsbericht Feststofftransport (DE-588)4253149-4 gnd Wasserverschmutzung (DE-588)4189299-9 gnd Hydrologie (DE-588)4026309-5 gnd Siedlungswasserbau (DE-588)4116498-2 gnd Kanalisation (DE-588)4029466-3 gnd Stoffübertragung (DE-588)4057696-6 gnd Stadtentwässerung (DE-588)4116588-3 gnd Bebauung (DE-588)4144240-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4253149-4 (DE-588)4189299-9 (DE-588)4026309-5 (DE-588)4116498-2 (DE-588)4029466-3 (DE-588)4057696-6 (DE-588)4116588-3 (DE-588)4144240-4 |
title | Stoffaustrag aus Kanalisationen Hydrologie bebauter Gebiete ; Forschungsbericht |
title_auth | Stoffaustrag aus Kanalisationen Hydrologie bebauter Gebiete ; Forschungsbericht |
title_exact_search | Stoffaustrag aus Kanalisationen Hydrologie bebauter Gebiete ; Forschungsbericht |
title_full | Stoffaustrag aus Kanalisationen Hydrologie bebauter Gebiete ; Forschungsbericht Deutsche Forschungsgemeinschaft. Hrsg. von Jürgen Beichert ... |
title_fullStr | Stoffaustrag aus Kanalisationen Hydrologie bebauter Gebiete ; Forschungsbericht Deutsche Forschungsgemeinschaft. Hrsg. von Jürgen Beichert ... |
title_full_unstemmed | Stoffaustrag aus Kanalisationen Hydrologie bebauter Gebiete ; Forschungsbericht Deutsche Forschungsgemeinschaft. Hrsg. von Jürgen Beichert ... |
title_short | Stoffaustrag aus Kanalisationen |
title_sort | stoffaustrag aus kanalisationen hydrologie bebauter gebiete forschungsbericht |
title_sub | Hydrologie bebauter Gebiete ; Forschungsbericht |
topic | Feststofftransport (DE-588)4253149-4 gnd Wasserverschmutzung (DE-588)4189299-9 gnd Hydrologie (DE-588)4026309-5 gnd Siedlungswasserbau (DE-588)4116498-2 gnd Kanalisation (DE-588)4029466-3 gnd Stoffübertragung (DE-588)4057696-6 gnd Stadtentwässerung (DE-588)4116588-3 gnd Bebauung (DE-588)4144240-4 gnd |
topic_facet | Feststofftransport Wasserverschmutzung Hydrologie Siedlungswasserbau Kanalisation Stoffübertragung Stadtentwässerung Bebauung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007319898&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beichertjurgen stoffaustragauskanalisationenhydrologiebebautergebieteforschungsbericht AT deutscheforschungsgemeinschaft stoffaustragauskanalisationenhydrologiebebautergebieteforschungsbericht |