Staatsrecht: 1 Staatsorganisationsrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neuwied [u.a.]
Luchterhand
1996
München Vahlen 1996 |
Ausgabe: | 8., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Juristische Lernbücher
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 367 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3472027843 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010944777 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191002 | ||
007 | t | ||
008 | 960911s1996 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947912916 |2 DE-101 | |
020 | |a 3472027843 |9 3-472-02784-3 | ||
035 | |a (OCoLC)312421693 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010944777 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-188 |a DE-11 | ||
084 | |a PL 375 |0 (DE-625)136975: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ipsen, Jörn |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)131352229 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staatsrecht |n 1 |p Staatsorganisationsrecht |c von Jörn Ipsen |
250 | |a 8., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Neuwied [u.a.] |b Luchterhand |c 1996 | |
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 1996 | |
300 | |a XXX, 367 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Juristische Lernbücher |v 24 | |
490 | 0 | |a Juristische Lernbücher |v ... | |
490 | 0 | |a Alfred-Metzner-Studienliteratur | |
490 | 0 | |a Academia iuris | |
650 | 0 | 7 | |a Staatsorganisationsrecht |0 (DE-588)4116585-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Staatsorganisationsrecht |0 (DE-588)4116585-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV009895444 |g 1 |
830 | 0 | |a Juristische Lernbücher |v 24 |w (DE-604)BV000894456 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007319689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007319689&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007319689 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125431649009664 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT VII
LITERATUR XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
A. EINFUEHRUNG 1
§ 1 STAAT UND STAATSRECHT 2
I. STAATSLEHRE UND STAATSRECHTSLEHRE 2
II. DIE DREI-ELEMENTE-LEHRE 3
III. DER STAAT ALS JURISTISCHE PERSON 3
IV. DAS STAATSORGANISATIONSRECHT IN DER RECHTSORDNUNG 5
1. STAATSORGANISATIONSRECHT - STAATSRECHT - OEFFENTLICHES RECHT ... 5
2. STAATSRECHT - VERFASSUNGSRECHT 6
V. LITERATUR 7
§ 2 DAS GRUNDGESETZ ALS VERFASSUNG DEUTSCHLANDS 8
I. DER EINIGUNGSVERTRAG VOM 31. AUGUST 1990 8
1. BEITRITTSBEDINGTE AENDERUNGEN DES GRUNDGESETZES 9
2. ABWEICHUNGSKLAUSEL (ART. 143 GG) 9
II. DER ZWEI-PLUS-VIER-VERTRAG 10
III. DIE ZUKUENFTIGE VERFASSUNG DEUTSCHLANDS 12
1. NEUFASSUNG DES ART. 146 GG 12
2. EMPFEHLUNGEN GEM. ART. 5 EINIGUNGSV 12
IV. RECHTSPRECHUNG 13
V. LITERATUR 14
B. DIE PARLAMENTARISCHE DEMOKRATIE 15
§ 3 WAHLEN UND ABSTIMMUNGEN 17
I. DIE WAHLSYSTEME 17
1. DAS MEHRHEITSWAHLRECHT 17
2. DAS VERHAELTNISWAHLRECHT 18
II. DIE WAHLRECHTSGRUNDSAETZE DES ART. 38 ABS. 1 GG 19
1. GRUNDSATZ 1: DIE ALLGEMEINHEIT DER WAHL 19
2. GRUNDSATZ 2: DIE UNMITTELBARKEIT DER WAHL 20
3. GRUNDSATZ 3: DIE GEHEIMHEIT DER WAHL 21
4. GRUNDSATZ 4: DIE FREIHEIT DER WAHL 22
5. GRUNDSATZ 5: DIE GLEICHHEIT DER WAHL 23
XI
INHALT
III. DAS WAHLSYSTEM DES BUNDESWAHLGESETZES 25
IV. WAHLPRUEFUNG
V. ABSTIMMUNGEN
VI UEBERSICHT: DIREKTDEMOKRATISCHE INSTITUTIONEN IN DEN LANDESVERFAS-
SUNGEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 33
VII. RECHTSPRECHUNG
VIII. LITERATUR
IQ
§ 4 DIE POLITISCHEN PARTEIEN . .
I. DIE FUNKTION DER POLITISCHEN PARTEIEN IN DER PARLAMENTARISCHEN
DEMOKRATIE
1 DER BEGRIFFDER POLITISCHEN PARTEI -JV
2. GRUENDUNGSFREIHEIT UND INNERE ORDNUNG DER PARTEIEN . . 40
3 DIE MITWIRKUNG BEI DER POLITISCHEN WILLENSBILDUNG DES VOL-
41
KES
II. DIE CHANCENGLEICHHEIT DER PARTEIEN 4 J
1. MATERIALER UND FORMALER GLEICHHEITSSATZ *********;***.
44
2 DIE AUSFORMUNG DER CHANCENGLEICHHEIT DURCH DAS PARTEIENGE-
45
3. DIE GERICHDICHE DURCHSETZUNG DER CHANCENGLEICHHEIT 46
III. DIE STAATLICHE PARTEIENFINANZIERUNG 47
1 UNMITTELBARE PARTEIENFINANZIERUNG 47
2 DIE STEUERLICHE BEGUENSTIGUNG VON MITGLIEDSBEITRAEGEN UND PAR-
J 49
TEISPENDEN
IV DAS VERBOT VERFASSUNGSWIDRIGER PARTEIEN (ART. 21 ABS. 2 GG) .... 50
1 DIE FREIHEITLICHE DEMOKRATISCHE GRUNDORDNUNG ALS SCHUTZGUT 50
2. DAS VERBOTSVERFAHREN (§§ 43 FF. BVERFGG) 51
3. RECHTSFOLGEN DES PARTEIVERBOTS 51
V. UEBERSICHT: EINNAHMEN DER IM BUNDESTAG VERTRETENEN PARTEIEN
(1994)
53
VI. RECHTSPRECHUNG ^4
VII. LITERATUR
54
§ 5 DER BUNDESTAG
56
I. FUNKTIONEN DES PARLAMENTS IM PARLAMENTARISCHEN REGIERUNGSSY-
STEM ~ 6
1. WAHLFUNKTION
56
2. KONTROLLFUNKTION
57
A) ZITIER- UND INTERPELLATIONSRECHT (ART. 43 ABS. 1 GG) 57
B) EINSETZUNG VON UNTERSUCHUNGSAUSSCHUESSEN (ART. 44 GG) ... 58
C) SCHLICHTE PARLAMENTSBESCHLUESSE 58
3. GESETZGEBUNGSFUNKTION (GESETZGEBUNGSVERFAHREN I) 60
A) GESETZESINITIATIVE (ART. 76 GG) 60
B) GESETZESBERATUNG 62
XII
INHALT
C) GESETZESBESCHLUSS (ART. 77 ABS. 1 GG) 63
4. MITWIRKUNGSFUNKTION IN ANGELEGENHEITEN DER EUROPAEISCHEN
UNION 64
5. REPRAESENTATIONSFUNKTION 65
II. ORGANISATION UND ARBEITSWEISE DES BUNDESTAGES 67
1. PRAESIDENT, PRAESIDIUM, AELTESTENRAT 67
A) DER BUNDESTAGSPRAESIDENT (ART. 40 GG) 67
B) DAS PRAESIDIUM 68
C) DER AELTESTENRAT 68
2. DIE BUNDESTAGSAUSSCHUESSE 69
3. FRAKTIONEN 71
4. WAHLPERIODE DES BUNDESTAGES (ART. 39 ABS. 1 GG) 73
III. DIE RECHTSSTELLUNG DES ABGEORDNETEN 75
1. DAS PARLAMENTARISCHE MANDAT (ART. 38 ABS. 1 GG) 75
2. INDEMNITAET UND IMMUNITAET (ART. 46 GG) 77
A) INDEMNITAET (ART. 46 ABS. 1 GG) 77
B) IMMUNITAET (ART. 46 ABS. 2 GG) 78
3. PARLAMENTARISCHE RECHTE DES ABGEORDNETEN 79
4. ANSPRUCH AUF ANGEMESSENE ENTSCHAEDIGUNG (ART. 48 ABS. 3 GG) 80
5. PFLICHTEN DER ABGEORDNETEN 81
IV. UEBERSICHT: VERFAHREN DER BUNDESGESETZGEBUNG (INITIATIVE, BERATUNG,
GESETZESBESCHLUSS) 82
V. RECHTSPRECHUNG 82
VI. LITERATUR 82
§ 6 DER BUNDESRAT 85
I. ZUSAMMENSETZUNG UND ARBEITSWEISE DES BUNDESRATES 85
II. DIE MITWIRKUNG DES BUNDESRATES AN DER GESETZGEBUNG DES BUNDES
(GESETZGEBUNGSVERFAEHREN II) 87
1. EINSPRUCHS- UND ZUSTIMMUNGSGESETZE 87
2. ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT VON AENDERUNGSGESETZEN 92
3. DAS VERMITTLUNGSVERFAHREN (ART. 77 ABS. 2 GG) 94
A) DAS VERMITTLUNGSVERFAHREN BEI EINSPRUCHSGESETZEN 94
B) DAS VERMITTLUNGSVERFAHREN BEI ZUSTIMMUNGSGESETZEN 95
4. DAS ZUSTANDEKOMMEN VON BUNDESGESETZEN (ART. 78 GG) .... 96
III. DIE BETEILIGUNG DES BUNDESRATES AN REGIERUNG UND VERWALTUNG DES
BUNDES 97
1. DIE ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT VON RECHTSVERORDNUNGEN (ART.
80 ABS. 2 GG) 97
2. DIE ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT VON VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
(ART. 84 ABS. 2, 85 ABS. 2 SATZ 1 GG) 98
IV. DIE MITWIRKUNG DES BUNDESRATES IN ANGELEGENHEITEN DER EUROPAEI-
SCHEN UNION 100
V. UEBERSICHTEN 101
XIII
INHALT
1. DIE BETEILIGUNG DES BUNDESRATES AN DER BUNDESGESETZGEBUNG
(EINSPRUCHSGESETZ) 101
2. DIE BETEILIGUNG DES BUNDESRATES AN DER BUNDESGESETZGEBUNG
(ZUSTIMMUNGSGESETZ) 102
VI. RECHTSPRECHUNG 103
VII. LITERATUR 103
§ 7 DIE BUNDESREGIERUNG 104
I. DER BUNDESKANZLER (KANZLERPRINZIP) 104
1. DIE WAHL DES BUNDESKANZLERS (ART. 63 GG) 104
2. DIE PERSOENLICHE RECHTSSTELLUNG DES BUNDESKANZLERS 105
3. KOMPETENZEN 106
A) DIE RICHTLINIENKOMPETENZ (ART. 65 SATZ 1 GG) 106
B) PERSONALENTSCHEIDUNGEN UND ORGANISATIONSGEWALT 107
C) DIE GESCHAEFTSLEITUNGSBEFUGNIS 108
4. VERTRAUENSFRAGE UND MISSTRAUENSVOTUM (ART. 68, 67 GG) 109
II. DIE BUNDESMINISTER (RESSORTPRINZIP) HO
1. DIE SELBSTAENDIGE LEITUNG DES GESCHAEFTSBEREICHES (ART. 65 SATZ 2
GG)
2. DIE EINZELNEN RESSORTS HL
3. DIE VERANTWORTLICHKEIT DER BUNDESMINISTER HL
III. DIE BUNDESREGIERUNG ALS KOLLEGIALORGAN (KABINETTSPRINZIP) ....
113
IV RECHTSPRECHUNG
114
V LITERATUR
114
§ 8 DER BUNDESPRAESIDENT
I. DIE STELLUNG DES STAATSOBERHAUPTES IM REGIERUNGSSYSTEM 116
1. DIE STELLUNG DES REICHSPRAESIDENTEN NACH DER WEIMARER REICHS-
VERFAESSUNG 116
2. DIE PARLAMENTARISIERUNG DES REGIERUNGSSYSTEMS DURCH DAS
GRUNDGESETZ H7
II. STAATSRECHTLICHE KOMPETENZEN DES BUNDESPRAESIDENTEN H8
1. DIE VOELKERRECHTLICHE VERTRETUNG DES BUNDES (ART. 59 ABS. 1
GG) 118
2. ERNENNUNG UND ENTLASSUNG VON AMTSTRAEGERN DES BUNDES (ART. 60
ABS. 1,64 ABS. 1 GG) 119
3. DIE AUSFERTIGUNG UND VERKUENDUNG VON BUNDESGESETZEN (GE-
SETZGEBUNGSVERFAHREN III) 120
4. AUFLOESUNG DES BUNDESTAGES (ART. 63 ABS. 4, 68 ABS. 1 GG) .... 123
5. DAS BEGNADIGUNGSRECHT (ART. 60 ABS. 2 GG) 125
III. DIE RECHTSSTELLUNG DES BUNDESPRAESIDENTEN 126
1. DIE WAHL DES BUNDESPRAESIDENTEN (ART. 54 GG) 126
2. INKOMPATIBILITAET UND IMMUNITAET (ART. 55, 60 GG) 127
3. DIE GEGENZEICHNUNG (ART. 58 GG) 127
XIV
INHALT
4. DIE PRAESIDENTENANKLAGE (ART. 61 GG) 129
IV. RECHTSPRECHUNG 129
V. LITERATUR 129
§ 9 DIE HAUSHALTSGESETZGEBUNG DES BUNDES 130
I. VERFAHREN DER HAUSHALTSGESETZGEBUNG UND HAUSHALTSZYKLUS 130
1. DIE BUDGETINITIATIVE (ART. 110 ABS. 3 GG) 131
2. HAUSHALTSBERATUNGEN UND BESCHLUSS DES HAUSHALTSGESETZES 131
3. DER HAUSHALTSVOLLZUG 133
4. DIE HAUSHALTSKONTROLLE (ART. 114 GG) 133
II. HAUSHALTSGESETZ UND HAUSHALTSPLAN 134
1. ZUR RECHTSNATUR DES HAUSHALTSGESETZES (HAUSHALTSPLANS) 134
2. DIE HAUSHALTSGRUNDSAETZE (ART. 110 GG) 136
3. KREDITBESCHAFFUNG (ART. 115 GG) 138
III. DAS NOTHAUSHALTSRECHT 139
1. HAUSHALTSFUEHRUNG OHNE HAUSHALT (ART. 111 GG) 139
2. UEBERPLANMAESSIGE UND AUSSERPLANMAESSIGE AUSGABEN (ART. 112 GG) . 140
IV. DIE VERFASSUNGSGERICHTLICHE KONTROLLE DER HAUSHALTSGESETZGEBUNG .
141
V. UEBERSICHT: DER HAUSHALTSZYKLUS 143
VI. RECHTSPRECHUNG 143
VII. LITERATUR 143
C. DER BUNDESSTAAT 145
§ 10 DIE VERTEILUNG DER GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN 147
I. DIE ZUSTAENDIGKEITSVERMUTUNG ZUGUNSTEN DER LAENDER (ART. 70 GG) 147
II. DIE AUSSCHLIESSLICHE GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DES BUNDES 148
1. DIE BUNDESKOMPETENZEN NACH ART. 71, 73 GG 148
2. KOMPETENZZUWEISUNGEN DURCH DEN BEGRIFF BUNDESGESETZ .. . 149
III. DIE KONKURRIERENDE GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT DES BUNDES (ART.
72, 74, 74A GG) 149
1. ZEITLICHE UND SACHLICHE SPERRWIRKUNG 149
2. DAS RECHT DER WIRTSCHAFT (ART. 74 ABS. 1 NR. 11 GG) 151
3. DIE ERFORDERLICHKEIT BUNDESGESETZLICHER REGELUNG (ART. 72 ABS.
2 GG) 152
IV. DIE RAHMENKOMPETENZ DES BUNDES (ART. 75 GG) 154
1. DIE RAHMENKOMPETENZ ALS UNTERFALL DER KONKURRIERENDEN GE-
SETZGEBUNGSKOMPETENZ 155
2. DIE GEGENSTAENDE DER RAHMENKOMPETENZ (ART. 75 GG) 156
3. DIE ERFORDERLICHKEIT BUNDESGESETZLICHER REGELUNG (ART. 72 ABS.
2GG) 156
V. GRUNDSATZGESETZGEBUNG DES BUNDES (ART. 91 A ABS. 2 SATZ 2,109 ABS.
3 GG) 157
XV
INHALT
VI. UNGESCHRIEBENE GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN DES BUNDES? 157
1. BUNDESKOMPETENZEN KRAFT SACHZUSAMMENHANGS 158
2. ANNEX-KOMPETENZ 158
3. BUNDESKOMPETENZEN AUS DER NATUR DER SACHE 159
VII. UEBERSICHT: DIE GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN DES BUNDES 160
VIII. RECHTSPRECHUNG 161
IX. LITERATUR 161
§ 11 DIE AUSFUEHRUNG DER BUNDESGESETZE DURCH LANDES- UND BUN-
DESVERWALTUNG 162
I. DIE AUSFUEHRUNG DER BUNDESGESETZE DURCH DIE LAENDER 162
1. DIE AUSFUHRUNG DER BUNDESGESETZE ALS LANDESEIGENE ANGELEGEN-
HEIT (ART. 83, 84 GG) 163
A) BEHOERDENORGANISATION UND VERWALTUNGSVERFAHREN (ART. 84
ABS. 1 GG) 163
B) DER ERLASS VON VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN (ART. 84 ABS. 2 GG) 165
C) DIE RECHTSAUFSICHT DES BUNDES (ART. 84 ABS. 3 GG) 165
D) AUFSICHTSMASSNAHMEN (ART. 84 ABS. 3 UND 4 GG) 166
2. DIE AUSFUHRUNG DER BUNDESGESETZE IM AUFTRAG DES BUNDES (ART.
85 GG) 167
A) BEHOERDENORGANISATION UND VERWALTUNGSVERFAHREN; VERWAL-
TUNGSVORSCHRIFTEN (ART. 85 ABS. 1 UND 2 GG) 168
B) DAS BUND-LAENDER-VERHAELTNIS BEI DER AUFTRAGSVERWALTUNG . . . 169
II. DIE AUSFUEHRUNG DER BUNDESGESETZE DURCH BUNDESEIGENE VERWAL-
TUNG 170
1. DIE AUSFUHRUNG DER BUNDESGESETZE DURCH BUNDESEIGENE VERWAL-
TUNG MIT EIGENEM VERWALTUNGSUNTERBAU (TYP 1) 171
2. DIE AUSFUHRUNG DER BUNDESGESETZE DURCH BUNDESOBERBEHOERDEN
(TYP 2) 173
3. DIE AUSFUHRUNG DER BUNDESGESETZE DURCH BUNDESUNMITTELBARE
KOERPERSCHAFTEN UND ANSTALTEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS (TYP 3) . 175
III. VERFASSUNGSGRUNDSAETZE DER VERWALTUNGSORGANISATION 176
1. DAS VERBOT DER MISCHVERWALTUNG 176
2. TYPENZWANG FUR BUNDESEIGENE VERWALTUNG? 178
3. DIE GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN ALS GRENZE DER VERWALTUNGS-
KOMPETENZEN 179
4. FLUCHT INS PRIVATRECHT 180
IV. UEBERSICHT: DIE AUSFUHRUNG DER BUNDESGESETZE DURCH BUNDES- UND
LANDESVERWALTUNG 182
1. AUSFUHRUNG DER BUNDESGESETZE DURCH LANDESVERWALTUNG 182
2. AUSFUEHRUNG DER BUNDESGESETZE DURCH BUNDESEIGENE VERWAL-
TUNG 183
V. RECHTSPRECHUNG 183
VI. LITERATUR 183
XVI
INHALT
§ 12 GERICHTSORGANISATION UND RECHTSPRECHUNG DES BUNDES .... 185
I. DER GERICHTSAUFBAU IN DER BUNDESREPUBLIK 185
II. BUNDESGERICHTE ALS INSTANZGERICHTE 187
1. DAS BUNDESPATENTGERICHT 187
2. BUNDESDISZIPLINARGERICHT UND TRUPPENDIENSTGERICHTE (ART. 96
ABS. 4 GG) 187
3. STAATSSCHUTZSACHEN (ART. 96 ABS. 5 GG) 188
III. UEBERSICHTEN 189
1. INSTANZENZUG ZWISCHEN LAENDER- UND BUNDESGERICHTEN 189
2. AUSSCHLIESSLICHE GERICHTSBARKEIT DES BUNDES (ART. 96 GG) 189
IV. RECHTSPRECHUNG 189
V. LITERATUR 190
§ 13 STEUERGESETZGEBUNGSKOMPETENZEN UND VERTEILUNG DES STEU-
ERAUFKOMMENS 191
I. DIE KOMPETENZEN ZUR STEUERGESETZGEBUNG 191
1. ART. 105 GG ALS LEX SPECIALIS DER STEUERGESETZGEBUNG 191
2. DER STEUERBEGRIFF 192
3. KOMPETENZARTEN 193
A) DIE AUSSCHLIESSLICHE BUNDESKOMPETENZ 193
B) DIE KONKURRIERENDE STEUERGESETZGEBUNG 194
C) DIE AUSSCHLIESSLICHE STEUERGESETZGEBUNG DER LAENDER 194
D) DIE ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT VON STEUERGESETZEN 195
II. DIE VERTEILUNG DES STEUERAUFKOMMENS 195
1. DIE REGELUNGSMODELLE 196
2. DIE REGELUNG DES ART. 106 GG IM EINZELNEN 196
A) TRENNSYSTEM (ART. 106 ABS. 1, 2 UND 6 GG) 196
B) VERBUNDSYSTEM (ART. 106 ABS. 3 UND 5 GG) 197
III. DER FINANZAUSGLEICH 199
1. DIE VERTEILUNG DES LAENDERANTEILS AN DEN GEMEINSCHAFTSSTEUERN 199
2. HORIZONTALER (SEKUNDAERER) FINANZAUSGLEICH 200
IV. UEBERSICHTEN 203
1. DIE VERTEILUNG DER STEUERGESETZGEBUNGSKOMPETENZEN 203
2. DIE VERTEILUNG DES STEUERAUFKOMMENS 203
V. RECHTSPRECHUNG 203
VI. LITERATUR 204
§ 14 DAS BUNDESSTAATLICHE RECHTSVERHAELTNIS 206
I. DAS HOMOGENITAETSPRINZIP (ART. 28 ABS. 1 GG) 206
II. DIE PFLICHT ZUM BUNDESFREUNDLICHEN VERHALTEN (BUNDESTREUE) ... 207
III. DER VORRANG DES BUNDESRECHTS (ART. 31 GG) 208
IV. DER BUNDESZWANG (ART. 37 GG) 210
V. MODERNE GESTALTUNGSFORMEN BUNDESSTAATLICHER ZUSAMMENARBEIT . 211
1. DIE GEMEINSCHAFTSAUFGABEN (ART. 91 A UND B GG) 212
XVII
INHALT
2. DER PAKTIERENDE FOEDERALISMUS 212
3. DIE SELBSTKOORDINATION DER LAENDER 213
VI. RECHTSPRECHUNG 214
VII. LITERATUR 214
D. DER RECHTSSTAAT 215
§ 15 TRENNUNG UND ZUORDNUNG DER STAATSFUNKTIONEN 216
I. DIE TRENNUNG DER STAATSFUNKTIONEN 217
1. GESETZGEBUNG (RECHTSETZUNG) 217
2. VOLLZIEHUNG 218
3. RECHTSPRECHUNG 218
II. DIE KONSTITUIERUNG BESONDERER ORGANE 218
III. DIE ZUWEISUNG DER FUNKTIONEN AN DIE VERSCHIEDENEN STAATSORGANE 219
IV. DIE EINRICHTUNG VON KONTROLLEN 220
V. UEBERSICHT: TRENNUNG UND ZUORDNUNG DER STAATSFUNKTIONEN 222
VI. RECHTSPRECHUNG 222
VII. LITERATUR 223
§ 16 DIE RECHTSGEBUNDENHEIT DER STAATSORGANE 224
I. DIE DICHOTOMIE VON GESETZ UND RECHT (ART. 20 ABS. 3 GG) . . . 224
II. DIE RECHTSSTAATLICHE NORMENHIERARCHIE 224
1. DIE VERFASSUNG 225
2. DAS PARLAMENTSGESETZ 225
3. RECHTSVERORDNUNGEN 226
III. VORRANG UND VORBEHALT DES GESETZES 228
1. DER VORRANG DER VERFASSUNG 228
2. VORRANG UND VORBEHALT DES GESETZES 229
IV. RECHTSPRECHUNG 230
V. LITERATUR 230
§ 17 DER RECHTSSCHUTZ DURCH UNABHAENGIGE GERICHTE 231
I. DIE RECHTSWEGGARANTIE (ART. 19 ABS. 4 GG) 231
1. DER BEGRIFF DER OEFFENTLICHEN GEWALT 231
2. BEHAUPTUNG DER VERLETZUNG SUBJEKTIVER RECHTE 232
3. RECHTSWEG ALS WEG ZU GERICHTEN 234
4. DER GRUNDSATZ DER RECHTSSCHUTZEFFEKTIVITAT 234
II. DIE RICHTERLICHE UNABHAENGIGKEIT (ART. 97 GG) 234
1. DIE SACHLICHE UNABHAENGIGKEIT DES RICHTERS (ART. 97 ABS. 1
GG) 234
2. DIE PERSOENLICHE UNABHAENGIGKEIT (ART. 97 ABS. 2 GG) 236
III. DER GESETZLICHE RICHTER (ART. 101 ABS. 1 SATZ 2 GG) 237
IV. RECHTSPRECHUNG 238
XVIII
INHALT
V. LITERATUR 238
§ 18 DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 240
I. DER RECHTSSTATUS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 240
II. ZUR ORGANISATION DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 242
1. DIE RICHTERWAHL (ART. 94 ABS. 1 GG) 242
2. WAHL VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSSTELLUNG DER RICHTER 243
III. DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT IM SPANNUNGSFELD VON RECHT UND
POLITIK 245
IV. RECHTSPRECHUNG 248
V. LITERATUR 248
§ 19 VERFASSUNGSGERICHTLICHE VERFAHRENSARTEN 250
I. DAS ORGANSTREITVERFAHREN (ART. 93 ABS. 1 NR. I GG, §§ 13 NR. 5,
63 FF. BVERFGG) 251
1. RECHTSNATUR DER ORGANSTREITIGKEIT 252
2. ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 252
A) PARTEIFAEHIGKEIT (§ 63 BVERFGG) 252
B) ANTRAGSBEFUGNIS (§ 64 ABS. 1, 2 BVERFGG) 253
C) ENTSCHEIDUNG (§ 67 BVERFGG) 254
II. DIE BUND-LAENDER-STREITIGKEIT (ART. 93 ABS. 1 NR. 3 GG, §§ 13 NR. 7,
68FF. BVERFGG) 255
1. RECHTSNATUR UND AUSGESTALTUNG DES VERFAHRENS 255
2. ZUR GEGENWAERTIGEN BEDEUTUNG DER BUND-LAENDER-STREITIGKEIT . 256
III. DIE ABSTRAKTE NORMENKONTROLLE (ART. 93 ABS. 1 NR. 2 GG, §§ 13
NR. 6, 76FF. BVERFGG) 257
1. RECHTSNATUR DER ABSTRAKTEN NORMENKONTROLLE 257
2. ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 258
A) ANTRAGSBERECHTIGUNG 258
B) PRUEFUNGSGEGENSTAND 258
C) DIE ANTRAGSBEFUGNIS (§ 76 BVERFGG) 260
3. PRUEFUNGSMASSSTAB UND ENTSCHEIDUNG 261
IV. DIE KONKRETE NORMENKONTROLLE (ART. 100 ABS. 1 GG, §§ 13 NR. 11,
80FF. BVERFGG) 263
1. DIE RICHTERLICHE KOMPETENZ ZUR PRUEFUNG DER VERFASSUNGSMAESSIG-
KEIT VON GESETZEN 263
2. ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 264
A) VORLAGEBERECHTIGUNG 264
B) VORLAGEFAEHIGE NORM 264
C) ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT 265
D) UEBERZEUGUNG VON DER VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DER NORM .... 266
3. DIE NORMENKONTROLLENTSCHEIDUNG 266
V. DIE VERFASSUNGSBESCHWERDE (ART. 93 ABS. 1 NR. 4 A GG, §§13
NR. 8A, 90FF. BVERFGG) 267
XIX
INHALT
1. RECHTSNATUR DER VERFASSUNGSBESCHWERDE 267
2. ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 267
A) BESCHWERDEFAEHIGKEIT (ANTRAGSBERECHTIGUNG) 267
B) AKT DER OEFFENTLICHEN GEWALT 268
C) BESCHWERDEBEFUGNIS 268
D) FRIST 269
E) ERSCHOEPFUNG DES RECHTSWEGS (§ 90 ABS. 2 BVERFGG) 269
3. DAS ANNAHMEVERFAHREN (§§ 93A-D BVERFGG) 270
VI. UEBERSICHTEN 272
1. VERFAESSUNGSGERICHTLICHE VERFAHRENSARTEN 272
2. ENTSCHEIDUNGEN DES BVERFG GEGLIEDERT NACH VERFAHRENSARTEN . . 274
VII. RECHTSPRECHUNG 274
VIII. LITERATUR 275
E. DAS SOZIALSTAATSPRINZIP 277
§ 20 DIE BUNDESREPUBLIK ALS SOZIALSTAAT 280
I. GRUNDGESETZLICHE AUSFORMUNGEN DES SOZIALSTAATSPRINZIPS 280
1. DIE BEWAELTIGUNG DER KRIEGSFOLGEN 280
2. DIE SOZIALVERSICHERUNG 280
3. DIE SOZIALHILFE 281
4. ARBEITSRECHT, INSBESONDERE ARBEITSSCHUTZ 281
5. DIE AUSBILDUNGSFOERDERUNG 281
II. DAS SOZIALSTAATSPRINZIP IN DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFAS-
SUNGSGERICHTS 282
1. DIE ALLGEMEINE BEDEUTUNG DES SOZIALSTAATSPRINZIPS 282
2. SOZIALSTAATSPRINZIP UND DASEINSFIIRSORGE 283
3. SOZIALSTAATSPRINZIP UND SOZIALVERSICHERUNG 283
III. SCHRANKEN DES SOZIALSTAATES? 284
IV. UEBERSICHT: DER BUNDESHAUSHALT 1996 285
V. RECHTSPRECHUNG 286
VI. LITERATUR 286
F. DER SCHUTZ DER VERFASSUNG 287
§ 21 INSTITUTE ZUR SICHERUNG DER VERFASSUNG 288
I. DER BESTANDSSCHUTZ DES GRUNDGESETZES 288
1. DIE ERSCHWERTE ABAENDERBARKEIT DER VERFASSUNG (ART. 79 ABS. 2
GG) 288
2. DAS VERBOT DER VERFASSUNGSDURCHBRECHUNG (ART. 79 ABS. 1 SATZ 1
GG) 290
3. DIE SOG. KLARSTELLUNGSKLAUSEL (ART. 79 ABS. 1 SATZ 2 GG) .... 291
XX
INHALT
4. GRENZEN DER VERFASSUNGSAENDERUNG (ART. 79 ABS. 3 GG) 292
II. VERFASSUNGSSCHUTZ IM INNENBEREICH 295
1. DIE VERFASSUNGSTREUE DES BEAMTEN 295
2. PRAESIDENTENANKLAGE UND RICHTERANKLAGE (ART. 61, 98 ABS. 2
GG) 297
3. VERFASSUNGSSICHERUNG DURCH PARLAMENTARISCHE KONTROLLE 298
III. DIE ABWEHR VERFASSUNGSFEINDLICHER BESTREBUNGEN 299
1. DER NACHRICHTENDIENSTLICHE VERFASSUNGSSCHUTZ 299
2. ABWEHR KONKRETER GEFAHREN FUR DIE VERFASSUNG 299
3. GRUNDRECHTSVERWIRKUNG, VEREINS- UND PARTEIVERBOT (ART. 18, 9
ABS. 2, 21 ABS. 2 GG) 300
4. DER STRAFRECHTLICHE VERFASSUNGSSCHUTZ 301
IV. RECHTSPRECHUNG 301
V. LITERATUR 302
§ 22 DIE NOTSTANDSVERFASSUNG 304
I. NOTSTAND UND VERFASSUNGSSTOERUNG 304
II. DER AEUSSERE NOTSTAND 305
1. DER VERTEIDIGUNGSFALL (ART. 115A FF. GG) 305
2. DER SPANNUNGSFALL (ART. 80A ABS. 1 GG) 306
3. DER BUENDNISFALL (ART. 80A ABS. 3 GG) 307
III. DER INNERE NOTSTAND 307
1. DER KATASTROPHENFALL (ART. 35 ABS. 2 UND 3 GG) 307
2. DER STAATSNOTSTAND (ART. 91 GG) 308
IV. KRITIK DER NOTSTANDSVERFASSUNG 309
V. LITERATUR 310
G. DIE BUNDESREPUBLIK IN DER STAATENGEMEINSCHAFT 311
§ 23 DIE AUSWAERTIGE GEWALT 312
I. BUNDES- UND LANDESKOMPETENZEN IM BEREICH DER AUSWAERTIGEN GE-
WALT 312
1. ABSCHLUSS-UND TRANSFORMATIONS-(VOLLZUGS-)KOMPETENZ 312
2. DIE BUNDESKOMPETENZEN IM BEREICH DER AUSWAERTIGEN GEWALT. 313
3. DIE TEILHABE DER BUNDESLAENDER AN DER AUSWAERTIGEN GEWALT ... 315
II. DIE ZUSTAENDIGKEIT DER BUNDESORGANE IM BEREICH DER AUSWAERTIGEN
GEWALT 317
1. DIE AUSWAERTIGE GEWALT ALS KOMPETENZ DER EXEKUTIVE 317
2. DIE BETEILIGUNG VON BUNDESTAG UND BUNDESRAT AN VERTRAEGEN MIT
AUSWAERTIGEN STAATEN (ART. 59 ABS. 2 GG) 318
3. DIE BETEILIGUNG DES BUNDESPRAESIDENTEN AN DER VERTRAGSGESETZGE-
BUNG 321
4. DIE VERWALTUNGSABKOMMEN (ART. 59 ABS. 2 SATZ 2 GG) 321
XXI
INHALT
I
III DIE VERFESSUNGSGERICHTLICHE KONTROLLE DER AUSWAERTIGEN GEWALT . . .
1. VERTRAGSGESETZE ALS GEGENSTAND DER ABSTRAKTEN NOMIENKONTROLIE
(ART. 93 ABS. 1 NR. 2 GG) V U
U
2. DIE INHALDICHE KONTROUE VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE DURCN
IV
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
UEBERSICHTEN: VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE -
1 VERBANDSKOMPETENZEN (ABSCHLUSS UND TRANSFORMATION) - **
2. VERTRAGSARTEN UND MITWIRKUNGSAKTE VON BUNDESTAG UND BUNDES-
RAT
3. VERFAHREN DES VERTRAGSSCHLUSSES
V. BEISPIEL EINER RATIFIKATIONSURKUNDE
VI. RECHTSPRECHUNG
VII. LITERATUR
326
328
§24 DIE MITGLIEDSCHAFT DER BUNDESREPUBLIK IN INTERNATIONALEN
ORGANISATIONEN
I. VEREINTE NATIONEN (UNO)
II. EUROPARAT
III. NORDATLANTIK-VERTRAG (NATO)
IV. RECHTSPRECHUNG
V. LITERATUR
332
333
333
§ 25 DIE EUROPAEISCHE UNION
I VON DER MONTANUNION ZUR EUROPAEISCHEN UNION
II. DIE BUNDESREPUBLIK ALS MITGLIED DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT .
1. DAS PRIMAERE GEMEINSCHAFTSRECHT
2. DIE ORGANE DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN
3. DAS SEKUNDAERE GEMEINSCHAFTSRECHT
4. DAS VERHAELTNIS VON NATIONALEM UND SUPRANATIONALEM RECHT . * *
III. DIE DREI SAEULEN DER EUROPAEISCHEN UNION
1. WIRTSCHAFTS- UND WAEHRUNGSUNION JJ*
2. GEMEINSAME AUSSEN- UND SICHERHEITSPOLITIK
3. ZUSAMMENARBEIT IN DEN BEREICHEN JUSTIZ UND INNERES 33
IV. DIE EUROPAEISCHE UNION ALS STAATENVERBUND
V UEBERSICHT: DIE ORGANE DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN 341
VI. RECHTSPRECHUNG ^^
VII. LITERATUR
ARTIKEL- UND PARAGRAPHENREGISTER
SACHREGISTER
345
353
XXII
INHALT
VORWORT VII
LITERATUR XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
A. EINFUEHRUNG 1
§ 1 STAAT UND STAATSRECHT 2
I. STAATSLEHRE UND STAATSRECHTSLEHRE 2
II. DIE DREI-ELEMENTE-LEHRE 3
III. DER STAAT ALS JURISTISCHE PERSON 3
IV. DAS STAATSORGANISATIONSRECHT IN DER RECHTSORDNUNG 5
1. STAATSORGANISATIONSRECHT - STAATSRECHT - OEFFENTLICHES RECHT ... 5
2. STAATSRECHT - VERFASSUNGSRECHT 6
V. LITERATUR 7
§ 2 DAS GRUNDGESETZ ALS VERFASSUNG DEUTSCHLANDS 8
I. DER EINIGUNGSVERTRAG VOM 31. AUGUST 1990 8
1. BEITRITTSBEDINGTE AENDERUNGEN DES GRUNDGESETZES 9
2. ABWEICHUNGSKLAUSEL (ART. 143 GG) 9
II. DER ZWEI-PLUS-VIER-VERTRAG 10
III. DIE ZUKUENFTIGE VERFASSUNG DEUTSCHLANDS 12
1. NEUFASSUNG DES ART. 146 GG 12
2. EMPFEHLUNGEN GEM. ART. 5 EINIGUNGSV 12
IV. RECHTSPRECHUNG 13
V. LITERATUR 14
B. DIE PARLAMENTARISCHE DEMOKRATIE 15
§ 3 WAHLEN UND ABSTIMMUNGEN 17
I. DIE WAHLSYSTEME 17
1. DAS MEHRHEITSWAHLRECHT 17
2. DAS VERHAELTNISWAHLRECHT 18
II. DIE WAHLRECHTSGRUNDSAETZE DES ART. 38 ABS. 1 GG 19
1. GRUNDSATZ 1: DIE ALLGEMEINHEIT DER WAHL 19
2. GRUNDSATZ 2: DIE UNMITTELBARKEIT DER WAHL 20
3. GRUNDSATZ 3: DIE GEHEIMHEIT DER WAHL 21
4. GRUNDSATZ 4: DIE FREIHEIT DER WAHL 22
5. GRUNDSATZ 5: DIE GLEICHHEIT DER WAHL 23
XI
INHALT
III. DAS WAHLSYSTEM DES BUNDESWAHLGESETZES 25
IV. WAHLPRUEFUNG
V. ABSTIMMUNGEN
VI UEBERSICHT: DIREKTDEMOKRATISCHE INSTITUTIONEN IN DEN LANDESVERFAS-
SUNGEN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 33
VII. RECHTSPRECHUNG
VIII. LITERATUR
IQ
§ 4 DIE POLITISCHEN PARTEIEN . .
I. DIE FUNKTION DER POLITISCHEN PARTEIEN IN DER PARLAMENTARISCHEN
DEMOKRATIE
1 DER BEGRIFFDER POLITISCHEN PARTEI -JV
2. GRUENDUNGSFREIHEIT UND INNERE ORDNUNG DER PARTEIEN . . 40
3 DIE MITWIRKUNG BEI DER POLITISCHEN WILLENSBILDUNG DES VOL-
41
KES
II. DIE CHANCENGLEICHHEIT DER PARTEIEN 4 J
1. MATERIALER UND FORMALER GLEICHHEITSSATZ *********;***.
44
2 DIE AUSFORMUNG DER CHANCENGLEICHHEIT DURCH DAS PARTEIENGE-
45
3. DIE GERICHDICHE DURCHSETZUNG DER CHANCENGLEICHHEIT 46
III. DIE STAATLICHE PARTEIENFINANZIERUNG 47
1 UNMITTELBARE PARTEIENFINANZIERUNG 47
2 DIE STEUERLICHE BEGUENSTIGUNG VON MITGLIEDSBEITRAEGEN UND PAR-
J 49
TEISPENDEN
IV DAS VERBOT VERFASSUNGSWIDRIGER PARTEIEN (ART. 21 ABS. 2 GG) .... 50
1 DIE FREIHEITLICHE DEMOKRATISCHE GRUNDORDNUNG ALS SCHUTZGUT 50
2. DAS VERBOTSVERFAHREN (§§ 43 FF. BVERFGG) 51
3. RECHTSFOLGEN DES PARTEIVERBOTS 51
V. UEBERSICHT: EINNAHMEN DER IM BUNDESTAG VERTRETENEN PARTEIEN
(1994)
53
VI. RECHTSPRECHUNG ^4
VII. LITERATUR
54
§ 5 DER BUNDESTAG
56
I. FUNKTIONEN DES PARLAMENTS IM PARLAMENTARISCHEN REGIERUNGSSY-
STEM ~ 6
1. WAHLFUNKTION
56
2. KONTROLLFUNKTION
57
A) ZITIER- UND INTERPELLATIONSRECHT (ART. 43 ABS. 1 GG) 57
B) EINSETZUNG VON UNTERSUCHUNGSAUSSCHUESSEN (ART. 44 GG) ... 58
C) SCHLICHTE PARLAMENTSBESCHLUESSE 58
3. GESETZGEBUNGSFUNKTION (GESETZGEBUNGSVERFAHREN I) 60
A) GESETZESINITIATIVE (ART. 76 GG) 60
B) GESETZESBERATUNG 62
XII
INHALT
C) GESETZESBESCHLUSS (ART. 77 ABS. 1 GG) 63
4. MITWIRKUNGSFUNKTION IN ANGELEGENHEITEN DER EUROPAEISCHEN
UNION 64
5. REPRAESENTATIONSFUNKTION 65
II. ORGANISATION UND ARBEITSWEISE DES BUNDESTAGES 67
1. PRAESIDENT, PRAESIDIUM, AELTESTENRAT 67
A) DER BUNDESTAGSPRAESIDENT (ART. 40 GG) 67
B) DAS PRAESIDIUM 68
C) DER AELTESTENRAT 68
2. DIE BUNDESTAGSAUSSCHUESSE 69
3. FRAKTIONEN 71
4. WAHLPERIODE DES BUNDESTAGES (ART. 39 ABS. 1 GG) 73
III. DIE RECHTSSTELLUNG DES ABGEORDNETEN 75
1. DAS PARLAMENTARISCHE MANDAT (ART. 38 ABS. 1 GG) 75
2. INDEMNITAET UND IMMUNITAET (ART. 46 GG) 77
A) INDEMNITAET (ART. 46 ABS. 1 GG) 77
B) IMMUNITAET (ART. 46 ABS. 2 GG) 78
3. PARLAMENTARISCHE RECHTE DES ABGEORDNETEN 79
4. ANSPRUCH AUF ANGEMESSENE ENTSCHAEDIGUNG (ART. 48 ABS. 3 GG) 80
5. PFLICHTEN DER ABGEORDNETEN 81
IV. UEBERSICHT: VERFAHREN DER BUNDESGESETZGEBUNG (INITIATIVE, BERATUNG,
GESETZESBESCHLUSS) 82
V. RECHTSPRECHUNG 82
VI. LITERATUR 82
§ 6 DER BUNDESRAT 85
I. ZUSAMMENSETZUNG UND ARBEITSWEISE DES BUNDESRATES 85
II. DIE MITWIRKUNG DES BUNDESRATES AN DER GESETZGEBUNG DES BUNDES
(GESETZGEBUNGSVERFAEHREN II) 87
1. EINSPRUCHS- UND ZUSTIMMUNGSGESETZE 87
2. ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT VON AENDERUNGSGESETZEN 92
3. DAS VERMITTLUNGSVERFAHREN (ART. 77 ABS. 2 GG) 94
A) DAS VERMITTLUNGSVERFAHREN BEI EINSPRUCHSGESETZEN 94
B) DAS VERMITTLUNGSVERFAHREN BEI ZUSTIMMUNGSGESETZEN 95
4. DAS ZUSTANDEKOMMEN VON BUNDESGESETZEN (ART. 78 GG) .... 96
III. DIE BETEILIGUNG DES BUNDESRATES AN REGIERUNG UND VERWALTUNG DES
BUNDES 97
1. DIE ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT VON RECHTSVERORDNUNGEN (ART.
80 ABS. 2 GG) 97
2. DIE ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT VON VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
(ART. 84 ABS. 2, 85 ABS. 2 SATZ 1 GG) 98
IV. DIE MITWIRKUNG DES BUNDESRATES IN ANGELEGENHEITEN DER EUROPAEI-
SCHEN UNION 100
V. UEBERSICHTEN 101
XIII
INHALT
1. DIE BETEILIGUNG DES BUNDESRATES AN DER BUNDESGESETZGEBUNG
(EINSPRUCHSGESETZ) 101
2. DIE BETEILIGUNG DES BUNDESRATES AN DER BUNDESGESETZGEBUNG
(ZUSTIMMUNGSGESETZ) 102
VI. RECHTSPRECHUNG 103
VII. LITERATUR 103
§ 7 DIE BUNDESREGIERUNG 104
I. DER BUNDESKANZLER (KANZLERPRINZIP) 104
1. DIE WAHL DES BUNDESKANZLERS (ART. 63 GG) 104
2. DIE PERSOENLICHE RECHTSSTELLUNG DES BUNDESKANZLERS 105
3. KOMPETENZEN 106
A) DIE RICHTLINIENKOMPETENZ (ART. 65 SATZ 1 GG) 106
B) PERSONALENTSCHEIDUNGEN UND ORGANISATIONSGEWALT 107
C) DIE GESCHAEFTSLEITUNGSBEFUGNIS 108
4. VERTRAUENSFRAGE UND MISSTRAUENSVOTUM (ART. 68, 67 GG) 109
II. DIE BUNDESMINISTER (RESSORTPRINZIP) HO
1. DIE SELBSTAENDIGE LEITUNG DES GESCHAEFTSBEREICHES (ART. 65 SATZ 2
GG)
2. DIE EINZELNEN RESSORTS HL
3. DIE VERANTWORTLICHKEIT DER BUNDESMINISTER HL
III. DIE BUNDESREGIERUNG ALS KOLLEGIALORGAN (KABINETTSPRINZIP) ....
113
IV RECHTSPRECHUNG
114
V LITERATUR
114
§ 8 DER BUNDESPRAESIDENT
I. DIE STELLUNG DES STAATSOBERHAUPTES IM REGIERUNGSSYSTEM 116
1. DIE STELLUNG DES REICHSPRAESIDENTEN NACH DER WEIMARER REICHS-
VERFAESSUNG 116
2. DIE PARLAMENTARISIERUNG DES REGIERUNGSSYSTEMS DURCH DAS
GRUNDGESETZ H7
II. STAATSRECHTLICHE KOMPETENZEN DES BUNDESPRAESIDENTEN H8
1. DIE VOELKERRECHTLICHE VERTRETUNG DES BUNDES (ART. 59 ABS. 1
GG) 118
2. ERNENNUNG UND ENTLASSUNG VON AMTSTRAEGERN DES BUNDES (ART. 60
ABS. 1,64 ABS. 1 GG) 119
3. DIE AUSFERTIGUNG UND VERKUENDUNG VON BUNDESGESETZEN (GE-
SETZGEBUNGSVERFAHREN III) 120
4. AUFLOESUNG DES BUNDESTAGES (ART. 63 ABS. 4, 68 ABS. 1 GG) .... 123
5. DAS BEGNADIGUNGSRECHT (ART. 60 ABS. 2 GG) 125
III. DIE RECHTSSTELLUNG DES BUNDESPRAESIDENTEN 126
1. DIE WAHL DES BUNDESPRAESIDENTEN (ART. 54 GG) 126
2. INKOMPATIBILITAET UND IMMUNITAET (ART. 55, 60 GG) 127
3. DIE GEGENZEICHNUNG (ART. 58 GG) 127
XIV
INHALT
4. DIE PRAESIDENTENANKLAGE (ART. 61 GG) 129
IV. RECHTSPRECHUNG 129
V. LITERATUR 129
§ 9 DIE HAUSHALTSGESETZGEBUNG DES BUNDES 130
I. VERFAHREN DER HAUSHALTSGESETZGEBUNG UND HAUSHALTSZYKLUS 130
1. DIE BUDGETINITIATIVE (ART. 110 ABS. 3 GG) 131
2. HAUSHALTSBERATUNGEN UND BESCHLUSS DES HAUSHALTSGESETZES 131
3. DER HAUSHALTSVOLLZUG 133
4. DIE HAUSHALTSKONTROLLE (ART. 114 GG) 133
II. HAUSHALTSGESETZ UND HAUSHALTSPLAN 134
1. ZUR RECHTSNATUR DES HAUSHALTSGESETZES (HAUSHALTSPLANS) 134
2. DIE HAUSHALTSGRUNDSAETZE (ART. 110 GG) 136
3. KREDITBESCHAFFUNG (ART. 115 GG) 138
III. DAS NOTHAUSHALTSRECHT 139
1. HAUSHALTSFUEHRUNG OHNE HAUSHALT (ART. 111 GG) 139
2. UEBERPLANMAESSIGE UND AUSSERPLANMAESSIGE AUSGABEN (ART. 112 GG) . 140
IV. DIE VERFASSUNGSGERICHTLICHE KONTROLLE DER HAUSHALTSGESETZGEBUNG .
141
V. UEBERSICHT: DER HAUSHALTSZYKLUS 143
VI. RECHTSPRECHUNG 143
VII. LITERATUR 143
C. DER BUNDESSTAAT 145
§ 10 DIE VERTEILUNG DER GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN 147
I. DIE ZUSTAENDIGKEITSVERMUTUNG ZUGUNSTEN DER LAENDER (ART. 70 GG) 147
II. DIE AUSSCHLIESSLICHE GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DES BUNDES 148
1. DIE BUNDESKOMPETENZEN NACH ART. 71, 73 GG 148
2. KOMPETENZZUWEISUNGEN DURCH DEN BEGRIFF BUNDESGESETZ .. . 149
III. DIE KONKURRIERENDE GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT DES BUNDES (ART.
72, 74, 74A GG) 149
1. ZEITLICHE UND SACHLICHE SPERRWIRKUNG 149
2. DAS RECHT DER WIRTSCHAFT (ART. 74 ABS. 1 NR. 11 GG) 151
3. DIE ERFORDERLICHKEIT BUNDESGESETZLICHER REGELUNG (ART. 72 ABS.
2 GG) 152
IV. DIE RAHMENKOMPETENZ DES BUNDES (ART. 75 GG) 154
1. DIE RAHMENKOMPETENZ ALS UNTERFALL DER KONKURRIERENDEN GE-
SETZGEBUNGSKOMPETENZ 155
2. DIE GEGENSTAENDE DER RAHMENKOMPETENZ (ART. 75 GG) 156
3. DIE ERFORDERLICHKEIT BUNDESGESETZLICHER REGELUNG (ART. 72 ABS.
2GG) 156
V. GRUNDSATZGESETZGEBUNG DES BUNDES (ART. 91 A ABS. 2 SATZ 2,109 ABS.
3 GG) 157
XV
INHALT
VI. UNGESCHRIEBENE GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN DES BUNDES? 157
1. BUNDESKOMPETENZEN KRAFT SACHZUSAMMENHANGS 158
2. ANNEX-KOMPETENZ 158
3. BUNDESKOMPETENZEN AUS DER NATUR DER SACHE 159
VII. UEBERSICHT: DIE GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN DES BUNDES 160
VIII. RECHTSPRECHUNG 161
IX. LITERATUR 161
§ 11 DIE AUSFUEHRUNG DER BUNDESGESETZE DURCH LANDES- UND BUN-
DESVERWALTUNG 162
I. DIE AUSFUEHRUNG DER BUNDESGESETZE DURCH DIE LAENDER 162
1. DIE AUSFUHRUNG DER BUNDESGESETZE ALS LANDESEIGENE ANGELEGEN-
HEIT (ART. 83, 84 GG) 163
A) BEHOERDENORGANISATION UND VERWALTUNGSVERFAHREN (ART. 84
ABS. 1 GG) 163
B) DER ERLASS VON VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN (ART. 84 ABS. 2 GG) 165
C) DIE RECHTSAUFSICHT DES BUNDES (ART. 84 ABS. 3 GG) 165
D) AUFSICHTSMASSNAHMEN (ART. 84 ABS. 3 UND 4 GG) 166
2. DIE AUSFUHRUNG DER BUNDESGESETZE IM AUFTRAG DES BUNDES (ART.
85 GG) 167
A) BEHOERDENORGANISATION UND VERWALTUNGSVERFAHREN; VERWAL-
TUNGSVORSCHRIFTEN (ART. 85 ABS. 1 UND 2 GG) 168
B) DAS BUND-LAENDER-VERHAELTNIS BEI DER AUFTRAGSVERWALTUNG . . . 169
II. DIE AUSFUEHRUNG DER BUNDESGESETZE DURCH BUNDESEIGENE VERWAL-
TUNG 170
1. DIE AUSFUHRUNG DER BUNDESGESETZE DURCH BUNDESEIGENE VERWAL-
TUNG MIT EIGENEM VERWALTUNGSUNTERBAU (TYP 1) 171
2. DIE AUSFUHRUNG DER BUNDESGESETZE DURCH BUNDESOBERBEHOERDEN
(TYP 2) 173
3. DIE AUSFUHRUNG DER BUNDESGESETZE DURCH BUNDESUNMITTELBARE
KOERPERSCHAFTEN UND ANSTALTEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS (TYP 3) . 175
III. VERFASSUNGSGRUNDSAETZE DER VERWALTUNGSORGANISATION 176
1. DAS VERBOT DER MISCHVERWALTUNG 176
2. TYPENZWANG FUR BUNDESEIGENE VERWALTUNG? 178
3. DIE GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN ALS GRENZE DER VERWALTUNGS-
KOMPETENZEN 179
4. FLUCHT INS PRIVATRECHT 180
IV. UEBERSICHT: DIE AUSFUHRUNG DER BUNDESGESETZE DURCH BUNDES- UND
LANDESVERWALTUNG 182
1. AUSFUHRUNG DER BUNDESGESETZE DURCH LANDESVERWALTUNG 182
2. AUSFUEHRUNG DER BUNDESGESETZE DURCH BUNDESEIGENE VERWAL-
TUNG 183
V. RECHTSPRECHUNG 183
VI. LITERATUR 183
XVI
INHALT
§ 12 GERICHTSORGANISATION UND RECHTSPRECHUNG DES BUNDES .... 185
I. DER GERICHTSAUFBAU IN DER BUNDESREPUBLIK 185
II. BUNDESGERICHTE ALS INSTANZGERICHTE 187
1. DAS BUNDESPATENTGERICHT 187
2. BUNDESDISZIPLINARGERICHT UND TRUPPENDIENSTGERICHTE (ART. 96
ABS. 4 GG) 187
3. STAATSSCHUTZSACHEN (ART. 96 ABS. 5 GG) 188
III. UEBERSICHTEN 189
1. INSTANZENZUG ZWISCHEN LAENDER- UND BUNDESGERICHTEN 189
2. AUSSCHLIESSLICHE GERICHTSBARKEIT DES BUNDES (ART. 96 GG) 189
IV. RECHTSPRECHUNG 189
V. LITERATUR 190
§ 13 STEUERGESETZGEBUNGSKOMPETENZEN UND VERTEILUNG DES STEU-
ERAUFKOMMENS 191
I. DIE KOMPETENZEN ZUR STEUERGESETZGEBUNG 191
1. ART. 105 GG ALS LEX SPECIALIS DER STEUERGESETZGEBUNG 191
2. DER STEUERBEGRIFF 192
3. KOMPETENZARTEN 193
A) DIE AUSSCHLIESSLICHE BUNDESKOMPETENZ 193
B) DIE KONKURRIERENDE STEUERGESETZGEBUNG 194
C) DIE AUSSCHLIESSLICHE STEUERGESETZGEBUNG DER LAENDER 194
D) DIE ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT VON STEUERGESETZEN 195
II. DIE VERTEILUNG DES STEUERAUFKOMMENS 195
1. DIE REGELUNGSMODELLE 196
2. DIE REGELUNG DES ART. 106 GG IM EINZELNEN 196
A) TRENNSYSTEM (ART. 106 ABS. 1, 2 UND 6 GG) 196
B) VERBUNDSYSTEM (ART. 106 ABS. 3 UND 5 GG) 197
III. DER FINANZAUSGLEICH 199
1. DIE VERTEILUNG DES LAENDERANTEILS AN DEN GEMEINSCHAFTSSTEUERN 199
2. HORIZONTALER (SEKUNDAERER) FINANZAUSGLEICH 200
IV. UEBERSICHTEN 203
1. DIE VERTEILUNG DER STEUERGESETZGEBUNGSKOMPETENZEN 203
2. DIE VERTEILUNG DES STEUERAUFKOMMENS 203
V. RECHTSPRECHUNG 203
VI. LITERATUR 204
§ 14 DAS BUNDESSTAATLICHE RECHTSVERHAELTNIS 206
I. DAS HOMOGENITAETSPRINZIP (ART. 28 ABS. 1 GG) 206
II. DIE PFLICHT ZUM BUNDESFREUNDLICHEN VERHALTEN (BUNDESTREUE) ... 207
III. DER VORRANG DES BUNDESRECHTS (ART. 31 GG) 208
IV. DER BUNDESZWANG (ART. 37 GG) 210
V. MODERNE GESTALTUNGSFORMEN BUNDESSTAATLICHER ZUSAMMENARBEIT . 211
1. DIE GEMEINSCHAFTSAUFGABEN (ART. 91 A UND B GG) 212
XVII
INHALT
2. DER PAKTIERENDE FOEDERALISMUS 212
3. DIE SELBSTKOORDINATION DER LAENDER 213
VI. RECHTSPRECHUNG 214
VII. LITERATUR 214
D. DER RECHTSSTAAT 215
§ 15 TRENNUNG UND ZUORDNUNG DER STAATSFUNKTIONEN 216
I. DIE TRENNUNG DER STAATSFUNKTIONEN 217
1. GESETZGEBUNG (RECHTSETZUNG) 217
2. VOLLZIEHUNG 218
3. RECHTSPRECHUNG 218
II. DIE KONSTITUIERUNG BESONDERER ORGANE 218
III. DIE ZUWEISUNG DER FUNKTIONEN AN DIE VERSCHIEDENEN STAATSORGANE 219
IV. DIE EINRICHTUNG VON KONTROLLEN 220
V. UEBERSICHT: TRENNUNG UND ZUORDNUNG DER STAATSFUNKTIONEN 222
VI. RECHTSPRECHUNG 222
VII. LITERATUR 223
§ 16 DIE RECHTSGEBUNDENHEIT DER STAATSORGANE 224
I. DIE DICHOTOMIE VON GESETZ UND RECHT (ART. 20 ABS. 3 GG) . . . 224
II. DIE RECHTSSTAATLICHE NORMENHIERARCHIE 224
1. DIE VERFASSUNG 225
2. DAS PARLAMENTSGESETZ 225
3. RECHTSVERORDNUNGEN 226
III. VORRANG UND VORBEHALT DES GESETZES 228
1. DER VORRANG DER VERFASSUNG 228
2. VORRANG UND VORBEHALT DES GESETZES 229
IV. RECHTSPRECHUNG 230
V. LITERATUR 230
§ 17 DER RECHTSSCHUTZ DURCH UNABHAENGIGE GERICHTE 231
I. DIE RECHTSWEGGARANTIE (ART. 19 ABS. 4 GG) 231
1. DER BEGRIFF DER OEFFENTLICHEN GEWALT 231
2. BEHAUPTUNG DER VERLETZUNG SUBJEKTIVER RECHTE 232
3. RECHTSWEG ALS WEG ZU GERICHTEN 234
4. DER GRUNDSATZ DER RECHTSSCHUTZEFFEKTIVITAT 234
II. DIE RICHTERLICHE UNABHAENGIGKEIT (ART. 97 GG) 234
1. DIE SACHLICHE UNABHAENGIGKEIT DES RICHTERS (ART. 97 ABS. 1
GG) 234
2. DIE PERSOENLICHE UNABHAENGIGKEIT (ART. 97 ABS. 2 GG) 236
III. DER GESETZLICHE RICHTER (ART. 101 ABS. 1 SATZ 2 GG) 237
IV. RECHTSPRECHUNG 238
XVIII
INHALT
V. LITERATUR 238
§ 18 DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 240
I. DER RECHTSSTATUS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 240
II. ZUR ORGANISATION DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 242
1. DIE RICHTERWAHL (ART. 94 ABS. 1 GG) 242
2. WAHL VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSSTELLUNG DER RICHTER 243
III. DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT IM SPANNUNGSFELD VON RECHT UND
POLITIK 245
IV. RECHTSPRECHUNG 248
V. LITERATUR 248
§ 19 VERFASSUNGSGERICHTLICHE VERFAHRENSARTEN 250
I. DAS ORGANSTREITVERFAHREN (ART. 93 ABS. 1 NR. I GG, §§ 13 NR. 5,
63 FF. BVERFGG) 251
1. RECHTSNATUR DER ORGANSTREITIGKEIT 252
2. ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 252
A) PARTEIFAEHIGKEIT (§ 63 BVERFGG) 252
B) ANTRAGSBEFUGNIS (§ 64 ABS. 1, 2 BVERFGG) 253
C) ENTSCHEIDUNG (§ 67 BVERFGG) 254
II. DIE BUND-LAENDER-STREITIGKEIT (ART. 93 ABS. 1 NR. 3 GG, §§ 13 NR. 7,
68FF. BVERFGG) 255
1. RECHTSNATUR UND AUSGESTALTUNG DES VERFAHRENS 255
2. ZUR GEGENWAERTIGEN BEDEUTUNG DER BUND-LAENDER-STREITIGKEIT . 256
III. DIE ABSTRAKTE NORMENKONTROLLE (ART. 93 ABS. 1 NR. 2 GG, §§ 13
NR. 6, 76FF. BVERFGG) 257
1. RECHTSNATUR DER ABSTRAKTEN NORMENKONTROLLE 257
2. ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 258
A) ANTRAGSBERECHTIGUNG 258
B) PRUEFUNGSGEGENSTAND 258
C) DIE ANTRAGSBEFUGNIS (§ 76 BVERFGG) 260
3. PRUEFUNGSMASSSTAB UND ENTSCHEIDUNG 261
IV. DIE KONKRETE NORMENKONTROLLE (ART. 100 ABS. 1 GG, §§ 13 NR. 11,
80FF. BVERFGG) 263
1. DIE RICHTERLICHE KOMPETENZ ZUR PRUEFUNG DER VERFASSUNGSMAESSIG-
KEIT VON GESETZEN 263
2. ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 264
A) VORLAGEBERECHTIGUNG 264
B) VORLAGEFAEHIGE NORM 264
C) ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT 265
D) UEBERZEUGUNG VON DER VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DER NORM .... 266
3. DIE NORMENKONTROLLENTSCHEIDUNG 266
V. DIE VERFASSUNGSBESCHWERDE (ART. 93 ABS. 1 NR. 4 A GG, §§13
NR. 8A, 90FF. BVERFGG) 267
XIX
INHALT
1. RECHTSNATUR DER VERFASSUNGSBESCHWERDE 267
2. ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 267
A) BESCHWERDEFAEHIGKEIT (ANTRAGSBERECHTIGUNG) 267
B) AKT DER OEFFENTLICHEN GEWALT 268
C) BESCHWERDEBEFUGNIS 268
D) FRIST 269
E) ERSCHOEPFUNG DES RECHTSWEGS (§ 90 ABS. 2 BVERFGG) 269
3. DAS ANNAHMEVERFAHREN (§§ 93A-D BVERFGG) 270
VI. UEBERSICHTEN 272
1. VERFAESSUNGSGERICHTLICHE VERFAHRENSARTEN 272
2. ENTSCHEIDUNGEN DES BVERFG GEGLIEDERT NACH VERFAHRENSARTEN . . 274
VII. RECHTSPRECHUNG 274
VIII. LITERATUR 275
E. DAS SOZIALSTAATSPRINZIP 277
§ 20 DIE BUNDESREPUBLIK ALS SOZIALSTAAT 280
I. GRUNDGESETZLICHE AUSFORMUNGEN DES SOZIALSTAATSPRINZIPS 280
1. DIE BEWAELTIGUNG DER KRIEGSFOLGEN 280
2. DIE SOZIALVERSICHERUNG 280
3. DIE SOZIALHILFE 281
4. ARBEITSRECHT, INSBESONDERE ARBEITSSCHUTZ 281
5. DIE AUSBILDUNGSFOERDERUNG 281
II. DAS SOZIALSTAATSPRINZIP IN DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFAS-
SUNGSGERICHTS 282
1. DIE ALLGEMEINE BEDEUTUNG DES SOZIALSTAATSPRINZIPS 282
2. SOZIALSTAATSPRINZIP UND DASEINSFIIRSORGE 283
3. SOZIALSTAATSPRINZIP UND SOZIALVERSICHERUNG 283
III. SCHRANKEN DES SOZIALSTAATES? 284
IV. UEBERSICHT: DER BUNDESHAUSHALT 1996 285
V. RECHTSPRECHUNG 286
VI. LITERATUR 286
F. DER SCHUTZ DER VERFASSUNG 287
§ 21 INSTITUTE ZUR SICHERUNG DER VERFASSUNG 288
I. DER BESTANDSSCHUTZ DES GRUNDGESETZES 288
1. DIE ERSCHWERTE ABAENDERBARKEIT DER VERFASSUNG (ART. 79 ABS. 2
GG) 288
2. DAS VERBOT DER VERFASSUNGSDURCHBRECHUNG (ART. 79 ABS. 1 SATZ 1
GG) 290
3. DIE SOG. KLARSTELLUNGSKLAUSEL (ART. 79 ABS. 1 SATZ 2 GG) .... 291
XX
INHALT
4. GRENZEN DER VERFASSUNGSAENDERUNG (ART. 79 ABS. 3 GG) 292
II. VERFASSUNGSSCHUTZ IM INNENBEREICH 295
1. DIE VERFASSUNGSTREUE DES BEAMTEN 295
2. PRAESIDENTENANKLAGE UND RICHTERANKLAGE (ART. 61, 98 ABS. 2
GG) 297
3. VERFASSUNGSSICHERUNG DURCH PARLAMENTARISCHE KONTROLLE 298
III. DIE ABWEHR VERFASSUNGSFEINDLICHER BESTREBUNGEN 299
1. DER NACHRICHTENDIENSTLICHE VERFASSUNGSSCHUTZ 299
2. ABWEHR KONKRETER GEFAHREN FUR DIE VERFASSUNG 299
3. GRUNDRECHTSVERWIRKUNG, VEREINS- UND PARTEIVERBOT (ART. 18, 9
ABS. 2, 21 ABS. 2 GG) 300
4. DER STRAFRECHTLICHE VERFASSUNGSSCHUTZ 301
IV. RECHTSPRECHUNG 301
V. LITERATUR 302
§ 22 DIE NOTSTANDSVERFASSUNG 304
I. NOTSTAND UND VERFASSUNGSSTOERUNG 304
II. DER AEUSSERE NOTSTAND 305
1. DER VERTEIDIGUNGSFALL (ART. 115A FF. GG) 305
2. DER SPANNUNGSFALL (ART. 80A ABS. 1 GG) 306
3. DER BUENDNISFALL (ART. 80A ABS. 3 GG) 307
III. DER INNERE NOTSTAND 307
1. DER KATASTROPHENFALL (ART. 35 ABS. 2 UND 3 GG) 307
2. DER STAATSNOTSTAND (ART. 91 GG) 308
IV. KRITIK DER NOTSTANDSVERFASSUNG 309
V. LITERATUR 310
G. DIE BUNDESREPUBLIK IN DER STAATENGEMEINSCHAFT 311
§ 23 DIE AUSWAERTIGE GEWALT 312
I. BUNDES- UND LANDESKOMPETENZEN IM BEREICH DER AUSWAERTIGEN GE-
WALT 312
1. ABSCHLUSS-UND TRANSFORMATIONS-(VOLLZUGS-)KOMPETENZ 312
2. DIE BUNDESKOMPETENZEN IM BEREICH DER AUSWAERTIGEN GEWALT. 313
3. DIE TEILHABE DER BUNDESLAENDER AN DER AUSWAERTIGEN GEWALT ... 315
II. DIE ZUSTAENDIGKEIT DER BUNDESORGANE IM BEREICH DER AUSWAERTIGEN
GEWALT 317
1. DIE AUSWAERTIGE GEWALT ALS KOMPETENZ DER EXEKUTIVE 317
2. DIE BETEILIGUNG VON BUNDESTAG UND BUNDESRAT AN VERTRAEGEN MIT
AUSWAERTIGEN STAATEN (ART. 59 ABS. 2 GG) 318
3. DIE BETEILIGUNG DES BUNDESPRAESIDENTEN AN DER VERTRAGSGESETZGE-
BUNG 321
4. DIE VERWALTUNGSABKOMMEN (ART. 59 ABS. 2 SATZ 2 GG) 321
XXI
INHALT
I
III DIE VERFESSUNGSGERICHTLICHE KONTROLLE DER AUSWAERTIGEN GEWALT . . .
1. VERTRAGSGESETZE ALS GEGENSTAND DER ABSTRAKTEN NOMIENKONTROLIE
(ART. 93 ABS. 1 NR. 2 GG) V U
U
2. DIE INHALDICHE KONTROUE VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE DURCN
IV
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
UEBERSICHTEN: VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE -
1 VERBANDSKOMPETENZEN (ABSCHLUSS UND TRANSFORMATION) - **
2. VERTRAGSARTEN UND MITWIRKUNGSAKTE VON BUNDESTAG UND BUNDES-
RAT
3. VERFAHREN DES VERTRAGSSCHLUSSES
V. BEISPIEL EINER RATIFIKATIONSURKUNDE
VI. RECHTSPRECHUNG
VII. LITERATUR
326
328
§24 DIE MITGLIEDSCHAFT DER BUNDESREPUBLIK IN INTERNATIONALEN
ORGANISATIONEN
I. VEREINTE NATIONEN (UNO)
II. EUROPARAT
III. NORDATLANTIK-VERTRAG (NATO)
IV. RECHTSPRECHUNG
V. LITERATUR
332
333
333
§ 25 DIE EUROPAEISCHE UNION
I VON DER MONTANUNION ZUR EUROPAEISCHEN UNION
II. DIE BUNDESREPUBLIK ALS MITGLIED DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT .
1. DAS PRIMAERE GEMEINSCHAFTSRECHT
2. DIE ORGANE DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN
3. DAS SEKUNDAERE GEMEINSCHAFTSRECHT
4. DAS VERHAELTNIS VON NATIONALEM UND SUPRANATIONALEM RECHT . * *
III. DIE DREI SAEULEN DER EUROPAEISCHEN UNION
1. WIRTSCHAFTS- UND WAEHRUNGSUNION JJ*
2. GEMEINSAME AUSSEN- UND SICHERHEITSPOLITIK
3. ZUSAMMENARBEIT IN DEN BEREICHEN JUSTIZ UND INNERES 33
IV. DIE EUROPAEISCHE UNION ALS STAATENVERBUND
V UEBERSICHT: DIE ORGANE DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN 341
VI. RECHTSPRECHUNG ^^
VII. LITERATUR
ARTIKEL- UND PARAGRAPHENREGISTER
SACHREGISTER
345
353
XXII
|
any_adam_object | 1 |
author | Ipsen, Jörn 1944- |
author_GND | (DE-588)131352229 |
author_facet | Ipsen, Jörn 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Ipsen, Jörn 1944- |
author_variant | j i ji |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010944777 |
classification_rvk | PL 375 |
ctrlnum | (OCoLC)312421693 (DE-599)BVBBV010944777 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 8., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01910nam a2200445 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV010944777</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191002 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960911s1996 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947912916</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472027843</subfield><subfield code="9">3-472-02784-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)312421693</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010944777</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 375</subfield><subfield code="0">(DE-625)136975:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ipsen, Jörn</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131352229</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Staatsorganisationsrecht</subfield><subfield code="c">von Jörn Ipsen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuwied [u.a.]</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 367 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Lernbücher</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Lernbücher</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Alfred-Metzner-Studienliteratur</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Academia iuris</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsorganisationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116585-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Staatsorganisationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116585-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV009895444</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Juristische Lernbücher</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000894456</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007319689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007319689&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007319689</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010944777 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:01:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3472027843 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007319689 |
oclc_num | 312421693 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-706 DE-521 DE-523 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-706 DE-521 DE-523 DE-188 DE-11 |
physical | XXX, 367 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Luchterhand Vahlen |
record_format | marc |
series | Juristische Lernbücher |
series2 | Juristische Lernbücher Alfred-Metzner-Studienliteratur Academia iuris |
spelling | Ipsen, Jörn 1944- Verfasser (DE-588)131352229 aut Staatsrecht 1 Staatsorganisationsrecht von Jörn Ipsen 8., überarb. Aufl. Neuwied [u.a.] Luchterhand 1996 München Vahlen 1996 XXX, 367 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Juristische Lernbücher 24 Juristische Lernbücher ... Alfred-Metzner-Studienliteratur Academia iuris Staatsorganisationsrecht (DE-588)4116585-8 gnd rswk-swf Staatsorganisationsrecht (DE-588)4116585-8 s DE-604 (DE-604)BV009895444 1 Juristische Lernbücher 24 (DE-604)BV000894456 24 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007319689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007319689&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ipsen, Jörn 1944- Staatsrecht Juristische Lernbücher Staatsorganisationsrecht (DE-588)4116585-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116585-8 |
title | Staatsrecht |
title_auth | Staatsrecht |
title_exact_search | Staatsrecht |
title_full | Staatsrecht 1 Staatsorganisationsrecht von Jörn Ipsen |
title_fullStr | Staatsrecht 1 Staatsorganisationsrecht von Jörn Ipsen |
title_full_unstemmed | Staatsrecht 1 Staatsorganisationsrecht von Jörn Ipsen |
title_short | Staatsrecht |
title_sort | staatsrecht staatsorganisationsrecht |
topic | Staatsorganisationsrecht (DE-588)4116585-8 gnd |
topic_facet | Staatsorganisationsrecht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007319689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007319689&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009895444 (DE-604)BV000894456 |
work_keys_str_mv | AT ipsenjorn staatsrecht1 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis