Abschlüsse in der Sekundarstufe I:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Sekretariat EDK
1996
|
Schriftenreihe: | Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren: Dossier
41A |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Franz. Ausg. u.d.T.: Certification du secondaire I |
Beschreibung: | 117 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010938329 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970114 | ||
007 | t | ||
008 | 960902s1996 sz d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948321725 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75778506 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010938329 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-29 | ||
084 | |a D 4520 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Abschlüsse in der Sekundarstufe I |c Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK). [Hrsg.: Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), Pädagogische Kommission] |
264 | 1 | |a Bern |b Sekretariat EDK |c 1996 | |
300 | |a 117 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren: Dossier |v 41A | |
500 | |a Franz. Ausg. u.d.T.: Certification du secondaire I | ||
650 | 0 | 7 | |a Schulabschluss |0 (DE-588)4053444-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schulabschluss |0 (DE-588)4053444-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren |b Pädagogische Kommission |e Sonstige |0 (DE-588)2050908-X |4 oth | |
830 | 0 | |a Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren: Dossier |v 41A |w (DE-604)BV002811786 |9 41A | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007316707&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007316707 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808137284129652736 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
6
ABSCHLUESSE
IN
DER
SEKUNDARSTUFE
I
DER
NACHBARLAENDER
DER
SCHWEIZ
SOWIE
VON
ENGLAND
UND
WALES
7
1
ABSCHLUESSE
DER
SEKUNDARSTUFE
I
-
IHRE
FUNKTIONEN
7
1.1
DIE
SEKUNDARSTUFE
I,
SCHULPOLITISCHE
BEDEUTUNG
UND
GESTALTUNG
-
FOLGEN
FUER
ABSCHLUESSE
7
1.2
DIE
FUNKTION
VON
ABSCHLUESSEN
7
1.3
ALTERNATIVEN
ZU
ABSCHLUESSEN
UND
PRUEFUNGEN
10
2
ABSCHLUESSE
IN
DER
SEKUNDARSTUFE
I
IN
DEN
EINZELNEN
LAENDERN
11
2.1
FRANKREICH
11
2.1.1
EINHEITLICHE
SEKUNDARSTUFE
I
-
EIN
ABSCHLUSS
11
2.1.2
DAS
BREVET
DES
COLLEGE
12
2.1.3
ORIENTIERUNG
UND
LENKUNG
ZU
DEN
SCHULEN
DER
SEKUNDARSTUFE
II
13
2.1.4
GENERELLE
SITUATION
UND
BEWERTUNG
14
2.2
BADEN-WUERTTEMBERG
15
2.2.1
DIE
GLIEDERUNG
DESSCHULSYSTEMS
UND
NEUSTE
ENTWICKLUNGEN
15
2.2.2
DIE
DREI
ABSCHLUSSARTEN
UND
DEREN
PRUEFUNGEN
15
2.2.3
DIE
MIT
DEN
ABSCHLUESSEN
VERBUNDENEN
BERECHTIGUNGEN
19
2.2.4
ALLGEMEINES
UND
BEWERTUNG
22
2.3
BAYERN
23
2.3.1
BESONDERHEITEN
DES
SCHULSYSTEMS
23
2.3.2
EIN
DIFFERENZIERTES
SYSTEM
VON
SEKUNDAR-I-ABSCHLUESSEN
23
2.3.3
BERECHTIGUNGEN
-
CHARAKTERISIERUNG
UND
BEWERTUNG
DES
ABSCHLUSSSYSTEMS
IN
DER
SEKUNDARSTUFE
I
27
2.4
OESTERREICH
28
2.4.1
DAS
SCHULSYSTEM
UND
SEINE
BESONDERHEITEN
28
2.4.2
KEIN
SEKUNDARSTUFEN-I-ABSCHLUSS
-
DAFUER
EINSTIEGSREGELUNGEN
IN
DEN
SEKUNDARBEREICH
II
29
2.4.3
ALLGEMEINE
TENDENZEN
UND
BEWERTUNG
32
2.5
ITALIEN
33
2.5.1
EINHEITLICHER
DREIJAEHRIGER
SEKUNDAR-I-BEREICH
33
2.5.2
DER
EINHEITLICHE
SEKUNDAR-I-ABSCHLUSS
33
2.5.3
GESAMTSITUATION
UND
BEWERTUNG
36
2.6
ENGLAND
UND
WALES
37
2.6.1
DIE
ENGLISCHE
SEKUNDARSTUFE
I
37
2.6.2
DAS
GCSE
-
EIN
EINHEITLICHER
ABSCHLUSS
FUER
ALLE,
ABER
INDIVIDUELL
IN
UNTERSCHIEDLICHEN
FAECHERN
UND
BEI
VERSCHIEDENARTIGEM
NIVEAU
37
2.6.3
VERAENDERUNGEN
IN
DER
FORM
SCHULISCHER
LEISTUNGSFASSUNG
UND
-BEWERTUNG 40
2.6.4
VERGLEICHENDE
CHARAKTERISIERUNG
DES
GCSE
UND
BEWERTUNG
41
3
KOOPERATION
ZWISCHEN
DEN
SCHULEN
DER
SEKUNDARSTUFEN
I
UND
II
42
4
EVALUATION
DER
ABSCHLUESSE
UND
IHRER
PRUEFUNGEN
43
5
RESUEMEE
-
UEBERLEGUNGEN
UND
ANREGUNGEN
43
5.1
RESUEMEE
43
5.2
UEBERLEGUNGEN
UND
ANREGUNGEN
46
ERLAEUTERUNG
DER
ABKUERZUNGEN
UND
EINIGER
BEGRIFFE
49
DIE
EINFUEHRUNG
EINES
ABSCHIUSSEXAMENS
AM
ENDE
DER
SCHULPFLICHT
-
STANDORTBESTIMMUNG
UND
PERSPEKTIVEN
IN
DER
WESTSCHWEIZ
UND
IM
TESSIN
51
1
STANDORTBESTIMMUNG
51
1.1
ABSCHLUSSEXAMEN
AM
ENDE
DER
SCHULPFLICHT
51
1.2
SPEZIFISCHE
EINZELHEITEN
ZUR
ORGANISATION
DES
9.
SCHULJAHRES
54
1.3
ANSCHLUSSSTRUKTUREN
UND
10.
SCHULJAHR
56
1.4
SCHLUSSFOLGERUNGEN
57
2
WESHALB
UND
UNTER
WELCHEN
VORAUSSETZUNGEN
EIN
EXAMEN
AM
ENDE
DER
SCHULPFLICHT?
59
2.1
WELCHE
AUFGABE
KOMMT
EINEM
ABSCHLUSSEXAMEN
AM
ENDE
DER
SCHUL
PFLICHT
ZU?
60
2.2
PLAEDOYER
FUER
EINE
DIVERSIFIZIERTE
EVALUATION
61
GUTACHTEN
ZUM
EDK-MANDAT
ABSCHLUSSPRUEFUNGEN
AM
ENDE
DER
SCHULPFLICHT
63
FUNKTIONEN
VON
KONVENTIONELLEN
ABSCHLUSSPRUEFUNGEN
63
ZUSAMMENFASSUNG
68
DAS
ABSCHLUSSPROHJEKT
-
EINE
ALTERNATIVE
ZU
KONVENTIONELLEN
ABSCHLUSSPRUEFUNGEN
69
KONZEPTSKIZZE
FUER
DAS
9.
SCHULJAHR
72
UEBERSICHT
UEBER
INHALTE
UND
ZEITANTEILE
IM
9.
SCHULJAHR
73
OBLIGATORISCHER
UNTERRICHT
73
INTERESSENSPEZIFISCHER
PROJEKTUNTERRICHT
74
WAHLPFLICHTBEREICH
75
FAKULTATIVER
UNTERRICHT
77
ZUSAMMENFASSUNG
77
LITERATURHINWEISE
78
ZUSAMMMENSTELLUNG
DER
UMFRAGE
AN
ALLE
KANTONE
DER
SCHWEIZ
UEBER
EINE
VOLKSSCHUL-ABSCHLUSSPRUEFUNG
80
DAS
ENDE
DER
OBLIGATORISCHEN
SCHULZEIT:
PROBLEME
UND
LOESUNGSANSAETZE
(-VORSCHLAEGE)
84
EINFUEHRUNG
84
AKTUELLE
SITUATION
85
DAS
9.
SCHULJAHR:
CHARAKTERISTIK
UND
BEDEUTUNG
89
9.
SCHULJAHR:
ABSCHLUSS
ODER
UEBERGANGSJAHR?
89
WELCHES
SIND
DIE
SPEZIFISCHEN
BEDUERFNISSE
DER
JUGENDLICHEN
IM
9.
SCHULJAHR?
89
4
WIE
IST
DIE
SITUATION
AM
ENDE
DER
SCHULPFLICHT
ZU
VERBESSERN?
LOESUNGSVORSCHLAEGE
90
LOESUNGEN
AUF
DER
EBENE
DER
AUS
UND
WEITERBILDUNG
VON
LEHRPERSONEN
91
LOESUNGEN
AUF
DER
EBENE
DER
STRUKTUREN
UND
DER
LEHRPLAENE
92
LOESUNGEN
AUF
DER
BEURTEILUNGSEBENE
95
SCHLUSSFOLGERUNGEN
99
PROJEKT
FUER
EINE
ZERTIFIZIERUNG
DER
SEKUNDARSTUFE
I
100
1
VORSCHLAG
FUER
EINE
ZERTIFIZIERUNG
AM
ENDE
DER
SEKUNDARSTUFE
I
100
1.1
ZIELE
UND
GRUNDSAETZE
100
1.2
EIN
ZERTIFIZIERUNGSPROZESS
AM
ENDE
DER
OBLIGATORISCHEN
SCHULZEIT
101
2
ELEMENTE
FUER
DIE
FESTLEGUNG
EINES
MODELLS
FUER
DEN
ZERTIFIZIERUNGSPROZESS
103
2.1
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
103
2.2
ABSCHLUSSEXAMEN
AM
ENDE
DER
OBLIGATORISCHEN
SCHULZEIT
104
2.3
ABSCHLUSSARBEIT
105
2.4
SCHULABSCHLUSSDIPLOM
105
2.5
FONNATIVE
BILANZ
ZU
BEGINN
DES
9.
SCHULJAHRES
106
ZERTIFIZIERUNG
DER
SEKUNDARSTUFE
I
107
AUSGANGSLAGE
107
EINLEITUNG
107
1
ALLGEMEINE
UEBERLEGUNGEN
108
2
ZERTIFIZIERUNG:
VORTEILE,
NACHTEILE,
OFFENE
FRAGEN
110
2.1
VORTEILE
EINER
ZERTIFIZIERUNG
DER
SEKUNDARSTUFE
I
110
2.2
NACHTEILE
EINER
ZERTIFIZIERUNG
DER
SEKUNDARSTUFE
I
111
2.3
OFFENE
FRAGEN
112
2.3.1
WIE
INNOVATIV
IST
DAS
VORGESCHLAGENE
VORGEHEN
UND
WIE
KOENNEN
DIE
SCHWIERIGKEITEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEN
TRADITIONELLEN
SELEKTIONSVERFAHREN
VERMIEDEN
WERDEN?
112
2.3.2
MUSS
EINE
ZERTIFIZIERUNG
DER
SEKUNDARSTUFE
I
FUER
ALLE
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELER
OBLIGATORISCH
ERKLAERT
WERDEN?
113
2.3.3
UNTER
WELCHEN
VORAUSSETZUNGEN
IST
EINE
ZERTIFIZIERUNG
DER
SEKUNDARSTUFE
I
IN
DER
VORGESCHLAGENEN
FORM
DURCHFUEHRBAR?
114
2.3.4
IST
DIE
ZERTIFIZIERUNG,
WIE
DIES
DAS
PROJEKT
-
TEILWEISE,
ABER
KONKRET
-
VORSIEHT,
AUF
REGIONALER
ODER
GAR
GESAMTSCHWEIZERISCHER
EBENE
DURCHZUFUEHREN?
114
2.3.5
WELCHE
MOEGLICHEN
ALTERNATIVEN
ZUM
VORGESCHLAGENEN
PROJEKT
SIND
DENKBAR?
115
3
SCHLUSSANTRAEGE
115
ANSCHRIFTEN
DER
AUTOREN
117
5 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010938329 |
ctrlnum | (OCoLC)75778506 (DE-599)BVBBV010938329 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010938329</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970114</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960902s1996 sz d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948321725</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75778506</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010938329</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 4520</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abschlüsse in der Sekundarstufe I</subfield><subfield code="c">Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK). [Hrsg.: Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), Pädagogische Kommission]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Sekretariat EDK</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">117 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren: Dossier</subfield><subfield code="v">41A</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Franz. Ausg. u.d.T.: Certification du secondaire I</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053444-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053444-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren</subfield><subfield code="b">Pädagogische Kommission</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2050908-X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren: Dossier</subfield><subfield code="v">41A</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002811786</subfield><subfield code="9">41A</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007316707&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007316707</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010938329 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:48:07Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2050908-X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007316707 |
oclc_num | 75778506 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 117 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Sekretariat EDK |
record_format | marc |
series | Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren: Dossier |
series2 | Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren: Dossier |
spelling | Abschlüsse in der Sekundarstufe I Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK). [Hrsg.: Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), Pädagogische Kommission] Bern Sekretariat EDK 1996 117 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren: Dossier 41A Franz. Ausg. u.d.T.: Certification du secondaire I Schulabschluss (DE-588)4053444-3 gnd rswk-swf Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd rswk-swf Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 s Schulabschluss (DE-588)4053444-3 s DE-604 Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren Pädagogische Kommission Sonstige (DE-588)2050908-X oth Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren: Dossier 41A (DE-604)BV002811786 41A DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007316707&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Abschlüsse in der Sekundarstufe I Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren: Dossier Schulabschluss (DE-588)4053444-3 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053444-3 (DE-588)4054365-1 |
title | Abschlüsse in der Sekundarstufe I |
title_auth | Abschlüsse in der Sekundarstufe I |
title_exact_search | Abschlüsse in der Sekundarstufe I |
title_full | Abschlüsse in der Sekundarstufe I Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK). [Hrsg.: Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), Pädagogische Kommission] |
title_fullStr | Abschlüsse in der Sekundarstufe I Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK). [Hrsg.: Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), Pädagogische Kommission] |
title_full_unstemmed | Abschlüsse in der Sekundarstufe I Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK). [Hrsg.: Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), Pädagogische Kommission] |
title_short | Abschlüsse in der Sekundarstufe I |
title_sort | abschlusse in der sekundarstufe i |
topic | Schulabschluss (DE-588)4053444-3 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd |
topic_facet | Schulabschluss Sekundarstufe 1 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007316707&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002811786 |
work_keys_str_mv | AT schweizerischekonferenzderkantonalenerziehungsdirektorenpadagogischekommission abschlusseindersekundarstufei |