Inhalt, verfassungsrechtliche Stellung und Bedeutungsgehalt der kommunalen Finanzhoheit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Boorberg
1996
|
Schriftenreihe: | Boorberg-Wissenschafts-Forum
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 208 S. |
ISBN: | 3415021882 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010937108 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961025 | ||
007 | t | ||
008 | 960902s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948462337 |2 DE-101 | |
020 | |a 3415021882 |c brosch. : ca. DM 78.00, ca. sfr 70.50, ca. S 569.00 |9 3-415-02188-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75788175 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010937108 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-M25 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-945 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 344 |0 (DE-625)137424: |2 rvk | ||
084 | |a QL 020 |0 (DE-625)141692: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schmitt, Susanne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Inhalt, verfassungsrechtliche Stellung und Bedeutungsgehalt der kommunalen Finanzhoheit |c von Susanne Schmitt |
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Boorberg |c 1996 | |
300 | |a 208 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Boorberg-Wissenschafts-Forum |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kommunale Selbstverwaltung |0 (DE-588)4073644-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzhoheit |0 (DE-588)4366853-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kommunale Selbstverwaltung |0 (DE-588)4073644-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Finanzhoheit |0 (DE-588)4366853-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kommunale Selbstverwaltung |0 (DE-588)4073644-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Finanzhoheit |0 (DE-588)4366853-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Boorberg-Wissenschafts-Forum |v 4 |w (DE-604)BV004217511 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007316154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007316154 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807505503601819648 |
---|---|
adam_text |
INHALT
SEITE
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
17
LITERATURVERZEICHNIS
.
19
EINLEITUNG
.
37
L.TEIL:
DIE
INHALTLICHE
BESTIMMUNG
DER
KOMMUNALEN
FINANZHOHEIT
1.
KAPITEL:
DIE
FINANZHOHEIT
DER
GEMEINDEN:
GARANT
DES
KOMMUNALEN
SELBSTVERWALTUNGSRECHTS
.
41
I.
KOMMUNALE
SELBSTVERWALTUNG
-
AUTONOMIE
DER
GEMEINDEN?
.
41
1.
DIE
KOMMUNALE
SELBSTVERWALTUNG
ALS
VERFASSUNGSPRINZIP
.
41
A)
DIE
FINANZHOHEIT
.
41
B)
DIE
KOMMUNALE
SELBSTVERWALTUNG
IM
GRUNDGESETZ
.
41
C)
DEMOKRATIEFUNKTION
DER
KOMMUNALEN
SELBSTVERWALTUNG
.
42
D)
DAS
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
.
42
2.
DIE
STELLUNG
DER
GEMEINDEN
IM
STAATSAUFBAU
.
43
A)
DER
ZWEIGETEILTE
STAATSAUFBAU
.
43
B)
DIE
GEMEINDEN
ALS
VERWALTUNGSEBENE
IM
STAAT
.
43
II.
DER
GARANTIEGEHALT
DES
ART.
28
ABS.
2
GG
.
44
1.
DIE
INSTITUTIONELLE
GARANTIE
DES
ART.
28
ABS.
2
GG
.
44
A)
DER
KERNBEREICH
DER
KOMMUNALEN
SELBSTVERWALTUNG
.
44
B)
DIE
ANGELEGENHEITEN
DER
OERTLICHEN
GEMEINSCHAFT
.
44
C)
DIE
VERSCHIEDENEN
BEREICHE
DER
KOMMUNALEN
SELBSTVERWALTUNG
.
45
2.
DIE
AUSLEGUNG
DES
ART.
28
ABS.
2
SATZ
1
GG
.
45
A)
DAS
RECHT
DER
GEMEINDEN
.
45
B)
DIE
VERANTWORTUNG
DER
GEMEINDEN
.
46
C)
DER
VERANTWORTUNGSBEREICH
.
46
D)
DIE
REGELUNGSBEFUGNIS
.
46
E)
DER
GESETZESVORBEHALT
.
46
3.
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ZUSAMMENHANG
MIT
ART.
28
ABS.
2
SATZ
2
GG
.
47
A)
DAS
SELBSTVERWALTUNGSRECHT
DER
GEMEINDEVERBAENDE
.
47
B)
DAS
SELBSTVERWALTUNGSRECHT
DER
GEMEINDEN
.
47
C)
DAS
ERFORDERNIS
DER
ANGEMESSENEN
FINANZAUSSTATTUNG
.
48
4.
DIE
SUBJEKTIVE
RECHTSPOSITION
DER
GEMEINDEN
.
48
A)
DIE
GARANTIEPFLICHT
DES
ART.
28
ABS.
3
GG
.
48
B)
DIE
KOMMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE
.
49
5.
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE
.
.
49
INHALT
III.
ART.
28
ABS.
2
SATZ
3
GG:
DIE
FINANZHOHEIT
ALS
SICHERUNG
DER
KOMMUNALEN
SELBSTVERWALTUNG
.
51
1.
DER
KANON
DER
HOHEITSRECHTE
.
51
2.
DIE
FINANZHOHEIT
ALS
WESENTLICHES
PRINZIP
DES
ART.
28
ABS.
2
GG
.
51
3.
DER
KONNEXITAETSGRUNDSATZ
.
52
4.
DIE
EINZELNEN
BESTANDTEILE
DER
FINANZHOHEIT
.
54
A)
DIE
EINNAHMEHOHEIT
.
54
B)
DIE
ERTRAGSHOHEIT
.
54
C)
DIE
SATZUNGSHOHEIT
(RECHTSETZUNGSHOHEIT)
.
54
D)
DIE
VERWALTUNGSHOHEIT
.
54
E)
DIE
HAUSHALTS
UND
PLANUNGSHOHEIT
.
55
F)
DIE
AUSGABENHOHEIT
.
55
5.
DIE AMBIVALENZ
DER
FINANZHOHEIT
.
55
6.
DIE
ABWEHRDIMENSION
DER
FINANZHOHEIT
.
56
7.
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DES
ART.
3
GG
.
57
A)
DAS
WILLKUERVERBOT
.
57
B)
DER
GRUNDSATZ
DER
BELASTUNGSGLEICHHEIT
.
57
8.
DIE
GRENZEN
DER
FINANZHOHEIT
.
57
A)
DER
GESETZESVORBEHALT
.
57
B)
DER
KERNBEREICH
DER
FINANZHOHEIT
.
58
C)
DIE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DER
GEMEINDEN
.
58
D)
DIE
GRENZEN
DER
FINANZAUSSTATTUNGSGARANTIE
.
58
IV.
DIE FINANZIERUNGSGARANTIE
DES
ART.
28
ABS.
2
SATZ
3
GG
.
59
1.
DIE
FINANZHOHEIT
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
59
2.
DIE
FINANZAUSSTATTUNGSGARANTIE
DES
ART.
28
ABS.
2
SATZ
3
GG
.
60
3.
DIE
FINANZAUSSTATTUNGSGARANTIE
DER
FINANZHOHEIT
.
60
4.
DAS
RECHTSINSTITUT
DER
ANSTALTSLAST
.
62
A)
DIE
ANSTALTSLAST
ALS
ANSPRUCHSGRUND
.
62
B)
DIE
ANWENDBARKEIT
AUF
DER
KOMMUNALEN
EBENE
.
63
5.
DER
UMFANG
DER
FINANZGARANTIE
.
64
A)
ANSPRUCH
AUF
EINE
FINANZIELLE
MINDESTAUSSTATTUNG
.
64
B)
ANSPRUCH
AUF
EINE
ANGEMESSENE
FINANZAUSSTATTUNG
.
65
C)
ANSPRUCH
AUF
EINE
BEDARFSGERECHTE
FINANZAUSSTATTUNG
.
66
D)
EINHEITLICHE
GARANTIE
FUER
ALLE
ZU
ERFUELLENDEN
AUFGABEN
.
66
V.
DER
ADRESSAT
DES
GEMEINDLICHEN
ANSPRUCHS
AUF
EINE
AUFGABENGERECHTE
FINANZAUSSTATTUNG
.
67
1.
ANSPRUCHSGEGNER
.
67
A)
DIE
LAENDER
.
67
B)
DER
BUND
.
67
8
INHALT
2.
DURCHSETZUNGSMOEGLICHKEITEN
.
67
A)
BEIM
VERSTOSS DURCH
LANDESGESETZE
.
67
B)
BEIM
VERSTOSS
DURCH
BUNDESGESETZE
.
68
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
.
68
2.
KAPITEL:
DIE
VERSCHIEDENEN
EINNAHMEQUELLEN
DER
GEMEINDEN
.
70
I.
DIE
FINANZHOHEIT
ALS
BEURTEILUNGSKRITERIUM
DER
VERSCHIEDENEN
EINNAHMEARTEN
.
70
II.
DIE
KLASSIFIZIERUNG
DER
EINNAHMEQUELLEN
UND
DIE
BEURTEILUNGSKRITERIEN
.
70
1.
DIE
VERSCHIEDENEN
EINNAHMEQUELLEN
DER
GEMEINDEN
.
70
A)
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICH
NORMIERTEN
EINNAHMEQUELLEN
.
70
B)
ANDERE
EINNAHMEQUELLEN
.
70
C)
DIE
RANGFOLGE
.
71
2.
DIE
BEURTEILUNGSKRITERIEN
.
72
III.
STEUERN
.
72
1.
DIE
CHARAKTERISTIK
DER
STEUERN
.
72
2.
DER
AUTONOMIEGEHALT
DER
VERSCHIEDENEN
STEUERARTEN
AUS
FINANZWISSENSCHAFTLICHER
SICHT
.
73
A)
ERSTATTUNG
FUER
AUFTRAGSANGELEGENHEITEN
.
73
B)
ZWECKZUWEISUNGEN
.
74
C)
ZUWEISUNGEN
OHNE
AUFLAGE
(SCHLUESSELZUWEISUNGEN)
.
75
D)
VERTEILUNG
VON
BUNDES
ODER
LANDESSTEUERN
IM
STEUERVERBUND
.
75
E)
ERTRAGSHOHEIT
VON
STEUERN
IM
VERBUNDSYSTEM
.
76
F)
HEBESATZRECHT
BZW.
ZUSCHLAGSRECHT
.
76
G)
GESETZGEBUNGS
UND
ERTRAGSHOHEIT
.
76
H)
STEUERFINDUNGSRECHT
.
76
IV.
GEBUEHREN
UND
BEITRAEGE
.
77
1.
GEBUEHREN
.
77
A)
DEFINITION
UND
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
.
77
B)
BEMESSUNGSMASSSTAEBE
.
78
2.
BEITRAEGE
.
80
A)
DEFINITION
.
80
B)
BEMESSUNGSGRUNDSAETZE
.
80
V.
ANDERE
EINNAHMEQUELLEN,
Z.
B.
AUS
WIRTSCHAFTLICHER
TAETIGKEIT
.
80
VI.
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
GESAMTSYSTEM
DER
GEMEINDEFINANZIERUNG
.
81
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
.
82
9
INHALT
3.
KAPITEL:
DER
KOMMUNALE
AUFGABENBEREICH:
EINHEITLICHE
FINANZGARANTIE
DER
KOMMUNALEN
AUFGABENERFUELLUNG
.
84
I.
DIE
BEDEUTUNG
DES
KOMMUNALEN
FINANZRECHTS
FUER
DIE
AUFGABENERFUELLUNG
.
84
1.
AUFGABENLAST
UND
AUSGABENLAST
.
84
2.
DIE
SELBSTVERWALTUNG
ALS
AUFGABENKOMPETENZ
UND
ALS
ORGANISATIONSMODUS
.
85
II.
DIE
TYPISIERUNG
KOMMUNALER
VERWALTUNGSAUFGABEN:
DER
EIGENE
UND
DER
UEBERTRAGENE
WIRKUNGSKREIS
.
85
1.
DIE
TRENNUNG
IN
DEN
EIGENEN
UND
DEN
UEBERTRAGENEN
WIRKUNGSKREIS
.
85
A)
DUALISTISCHE
UND
MONISTISCHE
AUFGABENSTRUKTUR
.
86
B)
EIGENE
UND
UEBERTRAGENE
AUFGABEN
.
86
2.
DER
EIGENE
WIRKUNGSKREIS
.
87
A)
DIE
FREIWILLIGEN
AUFGABEN
.
88
B)
DIE
PFLICHTAUFGABEN
.
89
3.
DIE
AUFGABEN
IM
UEBERTRAGENEN
WIRKUNGSKREIS
.
89
III.
AUFGABENZUWEISUNG
UND
FINANZIERUNGSVERANTWORTUNG
.
90
IV.
DIE
WIRKUNGEN
DER
FINANZHOHEIT
IM
EIGENEN
WIRKUNGSKREIS
.
91
1.
FREIWILLIGE
SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN
.
91
2.
PFLICHTAUFGABEN
UND
PFLICHTIGE
SELBSTVERWALTUNGS
AUFGABEN
.
91
V.
DIE
WIRKUNGEN
DER
FINANZHOHEIT
IM
UEBERTRAGENEN
WIRKUNGSKREIS
.
91
1.
AUS
ART.
28
ABS.
2
SATZ
1
GG
.
91
A)
SICHERUNG
DER
AUFGABENERFUELLUNG
.
91
B)
ABWEHR
GEGEN
DIE
UEBERFRACHTUNG
MIT
AUFGABEN
.
92
2.
EINHEITLICHE
FINANZGARANTIE
.
92
VI.
DAS
VERHAELTNIS
VON
AUFGABEN
IM
EIGENEN
UND
IM
UEBERTRAGENEN
WIRKUNGSKREIS
SOWIE
VON
PFLICHTIGEN
UND
SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN
.
93
1.
TATSAECHLICH
ZU
ERFUELLENDE
AUFGABEN
.
93
A)
UEBERTRAGENE
AUFGABEN
.
93
B)
PFLICHTAUFGABEN
.
94
2.
SCHWIERIGKEIT
DER
TATSAECHLICHEN
UND
EXAKTEN
ABGRENZUNG
.
95
3.
UNGEFAEHRES
VERHAELTNIS
.
95
VII.
DIE
PRIVATISIERUNG
VON
AUFGABEN:
AUSHOEHLUNG
DER
KOMMUNALEN
FINANZHOHEIT?
.
95
VIII.
ZUSAMMENFASSUNG
.
97
10
INHALT
2.
TEIL:
VERFASSUNGSRECHTLICHE
STELLUNG
UND
BEDEUTUNGSGEHALT
DER
FINANZHOHEIT
1.
KAPITEL:
DIE
FINANZVERFASSUNG
IM
GRUNDGESETZ
.
99
I.
DIE
STELLUNG
DER
GEMEINDEN
IN
DER
GRUNDGESETZLICHEN
FINANZVERFASSUNG
.
99
1.
FINANZHOHEIT
UND
FINANZVERFASSUNG
.
99
2.
SYSTEM
DER
FINANZVERFASSUNG
.
99
3.
VERHAELTNIS
DER
ART.
104AFF.
GG
ZU
ART.
28
ABS.
2
GG
.
100
4.
STATUS
DER
GEMEINDEN
.
101
A)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
GEMEINDEN
IN
DER
FINANZVERFASSUNG
.
101
B)
UNMITTELBARE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
BUND
UND
GEMEINDEN
.
102
II.
BESTANDTEILE
DES
GEMEINDEFINANZSYSTEMS
UND
REGELUNGSOBJEKTE
DER
ART.
104AF
GG
.
102
1.
BESTANDTEILE
DES
GEMEINDEFINANZSYSTEMS
.
102
A)
GEBUEHREN
UND
BEITRAEGE
.
103
B)
STEUERN
.
103
C)
ANDERE
EINNAHMEN
.
103
2.
REGELUNGSOBJEKTE
DER
GRUNDGESETZLICHEN
FINANZVERFASSUNG
.
.
.
103
A)
DIE
ORIGINAEREN
STEUEREINNAHMEN
.
104
B)
DER
KOMMUNALE
FINANZAUSGLEICH
.
104
III.
DER
GRUNDSATZ
DER
LASTENVERTEILUNG,
ART.
104
A
ABS.
1
GG
.
105
1.
DER
REGELUNGSGEHALT
DES
ART.
104A
ABS.
1
GG
.
105
A)
DER
VORRANG
DER
AUFGABEN
.
106
B)
PRINZIP
DER
AUSGABENVERANTWORTUNG
.
106
2.
ANWENDUNGSBEREICH
.
106
A)
ALLGEMEINER
GELTUNGSBEREICH
.
106
B)
DIREKTE
ANWENDUNG
IM
KOMMUNALEN
BEREICH
.
107
C)
INDIREKTE
ANWENDUNG
IM
KOMMUNALEN
BEREICH
.
107
3.
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
DER
GEMEINDEN
.
108
IV.
DER
GRUNDSATZ
DER
DECKUNG
DER
NOTWENDIGEN
AUSGABEN,
ART.
106
ABS.
3
SATZ
4
NR.
1
I.V.M.
ABS.
9
GG
.
110
V.
DIE
VERTEILUNG
DES
STEUERAUFKOMMENS
.
HO
1.
TRENN-UND
VERBUNDSYSTEM
.
110
2.
STEUERVERTEILUNG
NACH
DEM
TRENNSYSTEM
.
110
A)
BUND
UND
LAENDERSTEUERN,
ART.
106
ABS.
1
UND
2
GG
.
HO
B)
DAS
AUFKOMMEN
DER
OERTLICHEN
VERBRAUCH
UND
AUFWANDSTEUERN,
ART.
106
ABS.
6
SATZ
1,2.
HS
GG
.
110
C)
DAS
AUFKOMMEN
DER
REALSTEUERN,
ART.
106
ABS.
6,1.
HALBSATZ
GG
.
111
11
INHALT
D)
DAS
HEBESATZRECHT
DER
GEMEINDEN,
ART.
106
ABS.
6
SATZ
2
GG
.
112
E)
DIE
GEWERBESTEUERUMLAGE,
ART.
106
ABS.
6
SATZ
4
UND
5
GG
.
113
F)
DER
ANTEIL
DER
GEMEINDEN
AN
DEM
AUFKOMMEN
DER
LANDESSTEUERN,
ART.
106
ABS.
7
SATZ
2
GG
.
113
3.
DIE
STEUERVERTEILUNG
IM
VERBUNDSYSTEM
.
114
A)
DAS
AUFKOMMEN
DER
GEMEINSCHAFTSTEUERN
GEMAESS
ART.
106
ABS.
3
SATZ
1
GG
.
114
B)
DER
ANTEIL
DER
GEMEINDEN
AN
DER
EINKOMMENSTEUER,
ART.
106
ABS.
5
GG
.
114
C)
DER
ANTEIL
DER
GEMEINDEN
AM
GESAMTAUFKOMMEN
DER
GEMEINSCHAFTSTEUERN,
ART.
106
ABS.
7
SATZ
1
GG
.
115
VI.
DER
AUSGLEICH
FUER
SONDERBELASTUNGEN,
ART.
106
ABS.
8
GG
.
116
VII.
FINANZHILFEN
FUER
BESONDERS
BEDEUTSAME
INVESTITIONEN,
ART.
104
A
ABS.
4
GG
.
116
1.
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
.
116
2.
VERFASSUNGSRECHTLICH
ZU
WAHRENDER
UMFANG
.
117
3.
FINANZHILFEN
DES
BUNDES
FUER
BESONDERE
INVESTITIONEN
.
117
A)
INVESTITIONSFOERDERUNGSGESETZ
.
117
B)
GESETZ
ZUR
AENDERUNG
DES
GVFG
.
117
C)
FINANZHILFEN
FUER
STADTSANIERUNG
UND-ENTWICKLUNG
.
118
D)
FINANZHILFEN
FUER
DEN
SOZIALEN
WOHNUNGSBAU
.
118
E)
FINANZHILFEN
FUER
DIE
BAUSPARZWISCHENFINANZIERUNG
.
118
F)
FINANZHILFEN
FUER
DIE
STUDENTENWOHNRAUM
FOERDERUNG
.
119
VIII.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
FINANZKRAFT
DER
GEMEINDEN
BEIM
LAENDERFINANZAUSGLEICH,
ART.
107
ABS.
2
GG
.
119
IX.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
LEBENSFAEHIGKEIT
DER
GEMEINDEN
IM
VERTEIDIGUNGSFALL,
ART.
115
C
ABS.
3
GG
.
120
X.
SONDERNORM
FUER
KRIEGSFOLGELASTEN,
ART.
120
ABS.
1
SATZ
3
GG
.
120
XI.
DIE
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
.
120
XII.
GARANTIE
DER
FINANZVERFASSUNG
FUER
ALLE
GENANNTEN
STEUERARTEN?
.
121
XIII.
DIE
GEMEINDLICHE
VERWALTUNGSKOMPETENZ,
ART.
108
ABS.
4
SATZ
2
GG
.
122
XIV.
DAS
UNGESCHRIEBENE
FINANZRECHT
DES
GRUNDGESETZES
.
122
XV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
123
12
INHALT
2.
KAPITEL:
DIE
FINANZHOHEIT
IN
DEN
VERFASSUNGEN
DER
LAENDER
.
124
I.
DER
FINANZAUSGLEICH
.
124
1.
DIE
AUSSCHLIESSLICHE
KOMPETENZ
DER
LAENDER
.
124
2.
DIE
AUSGESTALTUNG
DES
KOMMUNALEN
FINANZAUSGLEICHS
.
124
3.
DIE
GARANTENSTELLUNG
DER
LAENDER
.
125
II.
DER
GESTALTUNGSSPIELRAUM
DES
GESETZGEBERS
.
125
1.
ANSATZPUNKT
DES
KOMMUNALEN
FINANZAUSGLEICHS
.
125
2.
INTERKOMMUNALES
GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT
.
126
A)
GLEICHHEITSSATZ
UND
GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT
.
126
B)
DER
ERMESSENSSPIELRAUM
DES
GESETZGEBERS
.
126
III.
DIE
REGELUNGSGEHALTE
.
127
1.
DIE
VERSCHIEDENEN
SAEULEN
DES
GEMEINDEFINANZSYSTEMS
.
127
2.
DAS
ABGABENRECHT
DER
GEMEINDEN
.
127
A)
DAS
STEUERFINDUNGSRECHT
.
127
B)
DAS
RECHT
ZUR
ERHEBUNG
ANDERER
ABGABEN
.
127
3.
DIE
FRAGE
DER
KOSTENDECKUNG
BEI
DER
UEBERTRAGUNG
VON
AUFGABEN
.
128
A)
AUFGABENUEBERTRAGUNG
UND
KOSTENERSTATTUNG
.
128
B)
UMFANG
DER
KOSTENERSTATTUNG
.
128
C)
DIE
GLEICHZEITIGKEITSKLAUSEL
.
129
4.
DIE
GARANTIE
DER
EIGENEN
AUFGABENERFUELLUNG
.
129
5.
DER
KOMMUNALE
FINANZAUSGLEICH
.
130
6.
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
LANDESFINANZEN
.
130
IV.
DIE
LANDESVERFASSUNGSRECHTLICHEN
NORMEN
IM
UEBERBLICK
.
131
1.
DIE
BAYERISCHE
VERFASSUNG,
ART.
83
ABS.
2
UND
3
BV
.
131
A)
ART.
83
ABS.
2
BV
.
131
B)
ART.
83
ABS.
3
BV
.
131
2.
DIE
VERFASSUNG
DES
LANDES
BADEN-WUERTTEMBERG
.
132
A)
ART.
71
ABS.
3
LV
.
132
B)
ART.
73
LV
.
133
3.
DIE
VERFASSUNG
DES
LANDES
BRANDENBURG
.
133
A)
ART.
97
ABS.
3
LV
.
133
B)
ART.
99
LV
.
134
4.
DIE
VERFASSUNG
DES
LANDES
HESSEN
.
134
5.
DIE
VERFASSUNG
VON
MECKLENBURG-VORPOMMERN
.
134
A)
ART.
72
ABS.
3
LV
.
134
B)
ART.
73
LV
.
135
6.
DIE
VERFASSUNG
DES
LANDES
NIEDERSACHSEN
.
136
A)
ART.
57
ABS.
4
LV
.
136
B)
ART.
58
LV
.
136
7.
DIE
VERFASSUNG
DES
LANDES
NORDRHEIN-WESTFALEN
.
136
A)
ART.
78
ABS.
3
LV
.
136
B)
ART.
79
LV
.
136
13
INHALT
8.
DIE
VERFASSUNG
DES
LANDES
RHEINLAND-PFALZ
.
137
9.
DIE
VERFASSUNG
DES
SAARLANDES
.
137
A)
ART.
119
LV
.
137
B)
ART.
120
ABS.
2
LV
.
138
10.
DIE
SAECHSISCHE
VERFASSUNG
.
138
A)
ART.
85
LV
.
138
B)
ART.
87
LV
.
138
11.
DIE
VERFASSUNG
DES
LANDES
SACHSEN-ANHALT
.
139
A)
ART.
87
ABS.
3
LV
.
139
B)
ART.
88
LV
.
139
12.
DIE
VERFASSUNG
DES
LANDES
SCHLESWIG-HOLSTEIN
.
140
A)
ART.
48
LV
.
140
B)
ART.
49
LV
.
140
13.
DIE
VERFASSUNG
DES
LANDES
THUERINGEN
.
141
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
141
3.
KAPITEL:
DIE
BEDEUTUNG
DER
EKC
UND
DER
EFC
FUER
DIE
KOMMUNALE
FINANZHOHEIT
.
142
I.
DIE
EUROPAEISCHE
CHARTA
DER
KOMMUNALEN
SELBSTVERWALTUNG
.
142
1.
DIE
RECHTSNATUR
DER
EKC
.
142
2.
ART.
3
EKC
.
142
3.
ART.
9
EKC
.
143
A)
ABS.
1
.
143
B)
ABS.
2
.
144
C)
ABS.
3
.
144
D)
ABS.
4
.
144
E)
ABS.
5
.
145
F)
ABS.
6
.
145
G)
ABS.
7
.
145
H)
ABS.
8
.
146
II.
DIE
EFC
(YYEUROPAEISCHE
CHARTA
DER
KOMMUNALEN
UND
REGIONALEN
FINANZEN"
)
.
146
1.
DER
ENTWURF
DER
EFC
.
146
2.
DIE
VERANKERUNG
DER
KOMMUNALEN
FINANZHOHEIT
.
147
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
147
3.
TEIL:
ANSPRUCH
UND
WIRKLICHKEIT:
DIE
TATSAECHLICHE
SITUATION
DER
GEMEINDEN
UND
MOEGLICHKEITEN
EINER
GEMEINDEFINANZREFORM
1.
KAPITEL:
DIE
AUSGESTALTUNG
DES
GEMEINDEFINANZSYSTEMS
.
149
I.
DIE
BETEILIGUNG
DER
GEMEINDEN
AN
DER
EINKOMMENSTEUER
.
149
1.
DER
ANTEIL
AM
AUFKOMMEN
DER
EINKOMMENSTEUER
.
149
2.
DAS
HEBESATZRECHT
DER
GEMEINDEN
.
149
14
INHALT
II.
DIE
AUSGESTALTUNG
DER
EIGENEN
STEUERN
.
150
1.
DIE
GEWERBESTEUER
.
150
A)
GEWERBESTEUERAUFKOMMEN
UND
HEBESATZRECHT
.
150
B)
GEWERBESTEUERUMLAGE
.
152
2.
GRUNDSTEUERN
.
152
3.
DAS
STEUERFINDUNGSRECHT
DER
GEMEINDEN
.
152
III.
DER
KOMMUNALE
FINANZAUSGLEICH
.
154
1.
DAS
FINANZAUSGLEICHSGESETZ
.
154
A)
PRINZIP
DES
FINANZAUSGLEICHS
.
154
B)
DIE
BEMESSUNGSGRUNDSAETZE BEI
DER
ERMITTLUNG
DES
OERTLICHEN
FINANZBEDARFS
.
155
C)
DIE
FIKTIVEN
HEBESAETZE
.
155
D)
DIE
ERMITTLUNG
DER
STEUERKRAFTMESSZAHLEN
.
156
E)
DIE
STADT
-
UMLAND
-
PROBLEMATIK
.
157
2.
GESETZ
ZUR
UMSETZUNG
DES
FOEDERALEN
KONSOLIDIERUNGSPROGRAMMS,
FKPG
V.
23.6.1993
.
159
IV.
DIE
SCHAFFUNG
VON
STANDARDS
UND
RECHTSVORSCHRIFTEN
.
159
1.
STANDARDS
.
159
2.
RECHTSVORSCHRIFTEN
BEI
DER
AUFGABENDURCHFUEHRUNG
.
160
3.
NEUE
AUFGABENBELASTUNGEN
IM
BEREICH
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
.
161
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
163
2.
KAPITEL:
DIE
ENTWICKLUNG
DER
GEMEINDEFINANZEN
IM
ZEITRAUM
1980-1994
.
165
I.
DIE
UNTERSCHIEDLICHE
SITUATION
IN
DEN
ALTEN
UND
DEN
NEUEN
LAENDERN
.
165
1.
STRUKTUR
DES
GEMEINDEFINANZSYSTEMS
.
165
2.
DIE
BEWERTUNG
DER
GEMEINDEFINANZEN
.
165
3.
ALTE
UND
NEUE
LAENDER
.
166
II.
DIE
SITUATION
IN
DEN
ALTEN
LAENDERN
.
166
1.
DIE
ENTWICKLUNG
VON
AUSGABEN,
EINNAHMEN
UND
FINANZIERUNGSSALDEN
.
166
2.
VERAENDERUNGEN
IN
DER
EINNAHMESTRUKTUR
.
168
A)
ALLGEMEINER
UEBERBLICK
.
168
B)
DIE
VERAENDERUNG
DER
STEUEREINNAHMEN
.
169
C)
DIE
VERAENDERUNGEN
BEI
DEN
STAATLICHEN
ZUWEISUNGEN
.
174
D)
DIE
ENTWICKLUNG
BEI
DEN
GEBUEHREN
UND
BEITRAEGEN
.
178
'
3.
VERAENDERUNGEN
IN
DER
AUSGABENSTRUKTUR
.
178
A)
PERSONALAUSGABEN
.
178
B)
LAUFENDER
SACHAUFWAND
.
178
C)
ZINSAUSGABEN
.
180
15
INHALT
D)
RENTEN
UND
UNTERSTUETZUNGEN,
SOZIALHILFEAUSGABEN
.
180
E)
SACHINVESTITIONEN
.
180
4.
ENTWICKLUNG
DER
VERSCHULDUNG
1980-1993
.
180
III.
DIE
ENTWICKLUNG
IN
DEN
NEUEN
LAENDERN
.
183
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
183
3.
KAPITEL:
DIE
NEUORDNUNG
DES
GEMEINDEFINANZSYSTEMS
.
186
I.
ZIELE
EINER
NEUORDNUNG
.
186
1.
STAERKUNG
DES
KOMMUNALEN
SELBSTVERWALTUNGSRECHTS
.
186
2.
DIE
NORMATIVE
KRAFT
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
VORGABEN
.
.
.
186
3.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
REFORM
DES
GEMEINDEFINANZSYSTEMS
.
187
A)
UEBERTRAGUNG
DES
KONNEXITAETSGRUNDSATZES
AUF
DIE
KOMMUNALE
EBENE
.
187
B)
HEBESATZRECHT
DER
GEMEINDEN
.
188
C)
KONJUNKTURUNABHAENGIGKEIT
UND
WACHSTUMSPROPORTIONALITAET
.
188
D)
GLEICHE
PRO-KOPF-EINNAHMEN
BEI
GEMEINDEN
VERGLEICHBARER
GROESSE
UND
FUNKTION
.
189
E)
AUFKOMMENSNEUTRALITAET
.
189
II.
DIE
MOEGLICHKEITEN
DES
ART.
28
ABS.
2
SATZ
3
GG
.
189
1.
DIE
AUSDEHNUNG
DES
KONNEXITAETSPRINZIPS
AUF
DIE
KOMMUNALE
EBENE
.
189
2.
DER
ABWEHRANSPRUCH
GEGEN
EINE
AUFGABENUEBERLASTUNG
.
190
III.
DIE
VERSCHIEDENEN
VORSCHLAEGE
.
191
1.
DIE
GEWERBESTEUERREFORM
.
191
A)
SENKUNG
DER
GEWERBESTEUER
.
191
B)
ABSCHAFFUNG
DER
GEWERBESTEUERUMLAGE
.
195
2.
DIE
DIREKTE
BETEILIGUNG
DER
GEMEINDEN
AN
DER
UMSATZ
UND
MEHRWERTSTEUER
.
195
A)
DAS
MODELL
DER
INDUSTRIE
(BDI)
.
195
B)
FORDERUNGEN
DES
DEUTSCHEN
STAEDTETAGES
.
196
3.
DIE
EINFUEHRUNG
EINES
HEBESATZRECHTS
AUF
DEN
GEMEINDLICHEN
EINKOMMENSTEUERANTEIL
.
197
4.
DIE
SCHAFFUNG
NEUER
OERTLICHER
VERBRAUCH
UND
AUFWANDSTEUERN
.
198
A)
DIE
EINFUEHRUNG
EINER
WERTSCHOEPFUNGSTEUER
.
198
B)
DIE
AUSDEHNUNG
DES
GEMEINDLICHEN
STEUERFINDUNGSRECHTS
.
.
199
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
199
THESEN
.
200
STICHWORTVERZEICHNIS
.
205
16 |
any_adam_object | 1 |
author | Schmitt, Susanne |
author_facet | Schmitt, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Schmitt, Susanne |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010937108 |
classification_rvk | PN 344 QL 020 |
ctrlnum | (OCoLC)75788175 (DE-599)BVBBV010937108 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010937108</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961025</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960902s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948462337</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3415021882</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 78.00, ca. sfr 70.50, ca. S 569.00</subfield><subfield code="9">3-415-02188-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75788175</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010937108</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 344</subfield><subfield code="0">(DE-625)137424:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 020</subfield><subfield code="0">(DE-625)141692:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitt, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Inhalt, verfassungsrechtliche Stellung und Bedeutungsgehalt der kommunalen Finanzhoheit</subfield><subfield code="c">von Susanne Schmitt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Boorberg</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">208 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boorberg-Wissenschafts-Forum</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunale Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzhoheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4366853-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kommunale Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzhoheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4366853-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kommunale Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Finanzhoheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4366853-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Boorberg-Wissenschafts-Forum</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004217511</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007316154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007316154</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010937108 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:26:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3415021882 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007316154 |
oclc_num | 75788175 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M25 DE-12 DE-739 DE-703 DE-1051 DE-945 DE-M124 DE-706 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M25 DE-12 DE-739 DE-703 DE-1051 DE-945 DE-M124 DE-706 DE-11 DE-188 |
physical | 208 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Boorberg |
record_format | marc |
series | Boorberg-Wissenschafts-Forum |
series2 | Boorberg-Wissenschafts-Forum |
spelling | Schmitt, Susanne Verfasser aut Inhalt, verfassungsrechtliche Stellung und Bedeutungsgehalt der kommunalen Finanzhoheit von Susanne Schmitt Stuttgart [u.a.] Boorberg 1996 208 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Boorberg-Wissenschafts-Forum 4 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1995 Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 gnd rswk-swf Finanzhoheit (DE-588)4366853-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 s Finanzhoheit (DE-588)4366853-7 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Boorberg-Wissenschafts-Forum 4 (DE-604)BV004217511 4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007316154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmitt, Susanne Inhalt, verfassungsrechtliche Stellung und Bedeutungsgehalt der kommunalen Finanzhoheit Boorberg-Wissenschafts-Forum Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 gnd Finanzhoheit (DE-588)4366853-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073644-1 (DE-588)4366853-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Inhalt, verfassungsrechtliche Stellung und Bedeutungsgehalt der kommunalen Finanzhoheit |
title_auth | Inhalt, verfassungsrechtliche Stellung und Bedeutungsgehalt der kommunalen Finanzhoheit |
title_exact_search | Inhalt, verfassungsrechtliche Stellung und Bedeutungsgehalt der kommunalen Finanzhoheit |
title_full | Inhalt, verfassungsrechtliche Stellung und Bedeutungsgehalt der kommunalen Finanzhoheit von Susanne Schmitt |
title_fullStr | Inhalt, verfassungsrechtliche Stellung und Bedeutungsgehalt der kommunalen Finanzhoheit von Susanne Schmitt |
title_full_unstemmed | Inhalt, verfassungsrechtliche Stellung und Bedeutungsgehalt der kommunalen Finanzhoheit von Susanne Schmitt |
title_short | Inhalt, verfassungsrechtliche Stellung und Bedeutungsgehalt der kommunalen Finanzhoheit |
title_sort | inhalt verfassungsrechtliche stellung und bedeutungsgehalt der kommunalen finanzhoheit |
topic | Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 gnd Finanzhoheit (DE-588)4366853-7 gnd |
topic_facet | Kommunale Selbstverwaltung Finanzhoheit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007316154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004217511 |
work_keys_str_mv | AT schmittsusanne inhaltverfassungsrechtlichestellungundbedeutungsgehaltderkommunalenfinanzhoheit |