Rechnungswesen:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
VVW
1996
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Individualversicherung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1. Aufl. als: Individualversicherung ; 3 |
Beschreibung: | XVIII, 619 S. graph. Darst. 1 Beil. |
ISBN: | 3884875884 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010937042 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970224 | ||
007 | t | ||
008 | 960902s1996 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948453885 |2 DE-101 | |
020 | |a 3884875884 |c Pp. : DM 52.00, sfr 47.00, S 380.00 |9 3-88487-588-4 | ||
035 | |a (OCoLC)174167097 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010937042 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-92 |a DE-11 | ||
084 | |a QQ 600 |0 (DE-625)141985: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 630 |0 (DE-625)141989: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Rechnungswesen |c hrsg. vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. [Autoren: Matthias Gebhardt ...] |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Karlsruhe |b VVW |c 1996 | |
300 | |a XVIII, 619 S. |b graph. Darst. |e 1 Beil. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Individualversicherung | |
500 | |a 1. Aufl. als: Individualversicherung ; 3 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechnungswesen |0 (DE-588)4048732-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungskaufmann |0 (DE-588)4063188-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechnungswesen |0 (DE-588)4048732-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Versicherungskaufmann |0 (DE-588)4063188-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Rechnungswesen |0 (DE-588)4048732-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gebhardt, Matthias |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007316095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007316095 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807323678829969408 |
---|---|
adam_text |
S
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XV
1.
DAS
BETRIEBLICHE
RECHNUNGSWESEN
I
1.1
AUFGABEN
DES
BETRIEBLICHEN
RECHNUNGSWESENS
1
1.2
GLIEDERUNG
DES
BETRIEBLICHEN
RECHNUNGSWESENS
1
1.2.1
BUCHFUEHRUNG
2
1.2.2
KOSTEN-UND
LEISTUNGSRECHNUNG
2
1.2.3
STATISTIK
2
1.2.4
PLANUNGSRECHNUNG
3
1.3
CONTROLLING
UND
REVISION
3
1.3.1
CONTROLLING
3
1.3.2
REVISION
4
2.
GRUNDLAGEN
DER
BUCHFUEHRUNG
7
2.1
AUFGABEN
DER
BUCHFUEHRUNG
8
2.2
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
DER
BUCHFUEHRUNG
10
2.2.1
HANDELSRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
10
2.2.1.1
EINFACHE
BUCHFUEHRUNG
11
2.2.1.2
DOPPELTE
BUCHFUEHRUNG
11
2.2.2
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG
(GOB)
12
2.2.3
STEUERRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
ZUR
BUCHFUEHRUNG
14
2.2.4
VERLETZUNG
DER
GOB
UND
IHRE
FOLGEN
15
3.
INVENTUR,
INVENTAR
UND
BILANZ
19
3.1
INVENTUR
19
3.2
INVENTAR
20
3.3
ERFOLGSERMITTLUNG
DURCH
EIGENKAPITALVERGLEICH
23
3.4
BILANZ
25
3.5
VERGLEICH
ZWISCHEN
INVENTAR
UND
BILANZ
27
4.
BESTANDSBUCHUNGEN
33
4.1
AUSWIRKUNGEN
VON
WERTVERAENDERUNGEN
AUF
DIE
BILANZ
33
4.2
DIE
AUFLOESUNG
DER
BILANZ
IN
BESTANDSKONTEN
38
4.3
DIE
ERFASSUNG
VON
WERTVERAENDERUNGEN
AUF
BESTANDSKONTEN
UND
DEREN
ABSCHLUSS
40
4.4
4.5
BUCHUNGSSATZ
BUCHUNG
VON
BESTANDSBEWEGUNGEN
43
46
5.
ERFOLGSBUCHUNGEN
57
5.1
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
57
5.2
ERFOLGSKONTEN
60
5.3
ABSCHLUSS
DER
ERFOLGSKONTEN
62
5.4
GESCHAEFTSGANG
MIT
ERFOLGSKONTEN
63
5.5
HAUS-
UND
GRUNDSTUECKSERFOLGSBUCHUNGEN
71
5.5.1
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
71
5.5.2
HAUS
UND
GRUNDSTUECKSERTRAG
72
5.5.3
HAUS
UND
GRUNDSTUECKSAUFWAND
73
5.5.4
RENDITEERMITTLUNG
FUER
GRUNDSTUECKE
UND
GEBAEUDE
75
5.6
BETRIEBLICHER
UND
NEUTRALER
ERFOLG
79
5.6.1
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
79
5.6.2
FESTSTELLUNG
UND
ABSCHLUSS
DES
BETRIEBLICHEN
UND
NEUTRALEN
ERFOLGS
81
5.7
KASSENDIFFERENZENBUCHUNGEN
83
6.
PERSONALBUCHUNGEN
97
6.1
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
UND
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
97
6.1.1
GEHALTSABRECHNUNG
98
6.1.1.1
LOHN
UND
KIRCHENSTEUER
99
6.1.1.2
SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE
101
6.1.1.3
EXKURS:
GESETZLICHE
UNFALLVERSICHERUNG
106
6.1.1.4
VERMOEGENSWIRKSAME
LEISTUNGEN
(VWL)
108
6.2
BUCHUNGSVERFAHREN
111
6.2.1
GEHALTSZAHLUNG
111
6.2.2
VORSCHUSSGEWAEHRUNG
AN
DEN
ARBEITNEHMER
127
6.2.3
BEITRAGSZUSCHUSS
ZUR
KRANKEN
UND
PFLEGEVERSICHERUNG
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
129
6.2.4
EINKOMMEN
UEBER
DER
BEITRAGSBEMESSUNGSGRENZE
DER
GESETZLICHEN
RENTEN
UND
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
132
6.2.5
STEUERFREIBETRAG
133
7.
PRIVATBUCHUNGEN
139
7.1
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
139
7.2
PRIVATKONTO
140
8.
DOKUMENTENBUCHUNGEN
161
8.1
VERTEILUNG
DER
DOKUMENTE
163
8.2
BUCHUNGSVERFAHREN
DER
AGENTUR
164
8.2.1
DAS
ZENTRALE
DIREKTINKASSO
AUS
SICHT
DER
AGENTUR
164
VIII
8.2.2
8.2.3
DAS
BORDERO
ALS
BUCHUNGSGRUNDLAGE
DAS
VERTRETERINKASSO
AUS
SICHT
DER
AGENTUR
170
174
9.
SCHADENREGULIERUNG
DURCH
DIE
AGENTUR
189
10.
PERIODISIERUNG
DER
ERFOLGSRECHNUNG
229
10.1
ABSCHREIBUNGEN
VON
ANLAGEGUETERN
230
10.1.1
ERMITTLUNG
DES
ANSCHAFFUNGSWERTES
230
10.1.2
BEDEUTUNG
DER
ABSCHREIBUNG
232
10.1.3
METHODEN
DER
PLANMAESSIGEN
ABSCHREIBUNG
237
10.1.3.1
LINEARE
ABSCHREIBUNG
238
10.1.3.2
DEGRESSIVE
ABSCHREIBUNG
239
10.1.4
BUCHUNG
DER
ABSCHREIBUNGEN
241
10.1.4.1
DIREKTE
ABSCHREIBUNGEN
241
10.1.4.2
INDIREKTE
ABSCHREIBUNG
243
10.1.5
VERKAUF
DES
ANLAGEGUTES
244
10.1.5.1
VERKAUF
VON
ANLAGEGUETERN
BEI
DIREKTER
ABSCHREIBUNG
245
10.1.5.2
VERKAUF
DES
ANLAGEGUTES
BEI
INDIREKTER
ABSCHREIBUNG
248
10.1.6
BUCHUNG
VON
GERINGWERTIGEN
WIRTSCHAFTSGUETERN
250
10.1.7
GEBAEUDEABSCHREIBUNGEN
253
10.2
ABSCHREIBUNGEN
AUF
FORDERUNGEN
255
10.2.1
EINTEILUNG
DER
FORDERUNGEN
256
10.2.2
DIREKTE
ABSCHREIBUNG
257
10.2.3
INDIREKTE
ABSCHREIBUNG
258
10.3
ZEITLICHE
ABGRENZUNG
261
10.3.1
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
261
10.3.2
POSTEN
DER
RECHNUNGSABGRENZUNG
263
10.3.2.1
AKTIVE
RECHNUNGSABGRENZUNG
263
10.3.2.2
PASSIVE
RECHNUNGSABGRENZUNG
265
10.3.3
SONSTIGE
VERBINDLICHKEITEN
UND
SONSTIGE
FORDERUNGEN
268
10.3.3.1
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
268
10.3.3.2
SONSTIGE
FORDERUNGEN
268
10.3.3.3
SONSTIGE
VERBINDLICHKEITEN
270
10.4
SONSTIGE
RUECKSTELLUNGEN
272
10.4.1
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
UND
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
272
10.4.2
BUCHUNGEN
DER
SONSTIGEN
RUECKSTELLUNGEN
275
11.
VERSICHERUNGSTECHNISCHE
RUECKSTELLUNGEN
333
11.1
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
333
11.2
BEITRAGSUEBERTRAEGE
334
11.3
SCHWANKUNGSRUECKSTELLUNGEN
338
11.4
RUECKSTELLUNGEN
FUER
NOCH
NICHT
ABGEWICKELTE
VERSICHERUNGSFAELLE
338
11.5
RUECKSTELLUNG
FUER
BEITRAGSRUECKERSTATTUNG
342
11.6
DECKUNGSRUECKSTELLUNG
344
11.7
SONSTIGE
VERSICHERUNGSTECHNISCHE
RUECKSTELLUNGEN
345
IX
12.
JAHRESABSCHLUSS ALS
BESTANDTEIL
DER
RECHNUNGSLEGUNG
IN
DER
VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT
349
12.1
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
JAHRESABSCHLUSSES
349
12.1.1
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
FUER
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
349
12.1.2
SPEZIELLE
BESTIMMUNGEN
FUER
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
351
12.2
BILANZ
352
12.2.1
BILANZ
DER
VERSICHERUNGSAGENTUR
352
12.2.2
BILANZ
DES
VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS
354
12.2.2.1
GRUNDSTRUKTUR
354
12.2.2.2
EINZELNE
POSITIONEN
DER
AKTIVSEITE
358
12.2.2.3
EINZELNE
POSITIONEN
DER
PASSIVSEITE
371
12.3
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
383
12.3.1
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
DER
VERSICHERUNGSAGENTUR
383
12.3.2
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
DES
VERSICHERUNGS
UNTERNEHMENS
384
12.3.3
EINZELNE
POSITIONEN
DER
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
DES
VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS
389
12.4
EXKURS:
KAPITALANLAGEN
405
12.4.1
RECHTLICHE
UND
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
405
12.4.2
KAUF
UND
VERKAUF
VON
GRUNDSTUECKEN
UND
GEBAEUDEN
412
12.4.2.1
RECHTLICHE
UND
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
412
12.4.2.2
BERECHNUNG
UND
BUCHUNG
415
12.4.3
HYPOTHEKEN-,
GRUNDSCHULD
UND
RENTENSCHULDFORDERUNGEN
(HYPOTHEKENDARLEHEN)
419
12.4.3.1
RECHTLICHE
UND
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
419
12.4.3.2
AUSRECHNUNG
UND
BUCHUNG
422
12.4.4
KAUF
UND
VERKAUF
VON
WERTPAPIEREN
426
12.4.4.1
RECHTLICHE
UND
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
426
12.4.5
ABRECHNUNG
UND
BUCHUNG
VON
WERTPAPIEREN
429
12.4.5.1
KAUF
UND
VERKAUF
VON
AKTIEN
429
12.4.5.2
KAUF
UND
VERKAUF
VON
FESTVERZINSLICHEN
WERTPAPIEREN
432
12.4.6
BUCHUNG
VON
ZINS
UND
DIVIDENDENZAHLUNGEN
438
12.4.7
ABSCHLUSS
DES
WERTPAPIERKONTOS
439
12.4.7.1
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
439
12.4.7.2
BEWERTUNGS
UND
BILANZIERUNGSGRUNDSAETZE
439
12.4.7.3
BEWERTUNG
UND
BUCHUNG
441
12.5
ANHANG
IM
RAHMEN
DES
JAHRESABSCHLUSSES
449
12.5.1
ANHANG
BEI
DER
VERSICHERUNGSAGENTUR
449
12.5.2
ANHANG
BEIM
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
449
12.5.2.1
ERLAEUTERUNGEN
ZUR
BILANZIERUNG
UND
BEWERTUNG
450
12.5.2.2
ERLAEUTERUNGEN
ZUR
BILANZ
450
12.5.2.3
ERLAEUTERUNGEN
ZUR
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
453
12.5.2.4
SONSTIGE
ANGABEN
456
12.6
DER
LAGEBERICHT
ALS
BESTANDTEIL
DER
RECHNUNGSLEGUNG
457
12.6.1
DER
LAGEBERICHT
DER
VERSICHERUNGSAGENTUR
457
12.6.2
DER
LAGEBERICHT
DES
VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS
457
12.7
PRUEFUNG
UND
FESTSTELLUNG
VON
JAHRESABSCHLUSS
UND
LAGEBERICHT
SOWIE
OFFENLEGUNG
459
12.7.1
AUFSTELLUNG,
PRUEFUNG
UND
FESTSTELLUNG
459
X
12.7.2
OFFENLEGUNG
460
12.8
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
461
12.8.1
ZIELE
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
461
12.8.2
ARTEN
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
462
12.8.3
GEGENSTAND
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
463
12.8.4
METHODEN
UND
AUSSAGEWERT
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
464
12.8.4.1
ANALYSE
DER
FINANZLAGE
465
12.8.4.2
ANALYSE
DER
ERTRAGSLAGE
466
12.8.5
ANALYSE
DER
VERSICHERUNGSTECHNIK
467
12.8.5.1
VERSICHERUNGSAGENTUR
467
12.8.5.1.1
SELEKTION
467
12.8.5.1.2
VERSICHERUNGSTECHNISCHE
ERTRAEGE
469
12.8.5.1.3
VERSICHERUNGSTECHNISCHE
AUFWENDUNGEN
470
12.8.5.1.4
VERSICHERUNGSTECHNISCHE
LEISTUNGEN
470
12.8.5.2
ANALYSE
DES
VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS
470
12.8.5.2.1
SELEKTION
470
12.8.5.2.2
VERSICHERUNGSTECHNISCHE
ERTRAEGE
471
12.8.5.2.3
NICHTVERSICHERUNGSTECHNISCHES
ERGEBNIS
473
12.8.5.2.4
VERSICHERUNGSTECHNISCHE
AUFWENDUNGEN
474
12.8.5.2.5
VERSICHERUNGSTECHNISCHE
LEISTUNGEN
475
13.
KOSTEN
UND
LEISTUNGSRECHNUNG
IN
VERSICHERUNGS
BETRIEBEN
485
13.1
MERKMALE,
AUFGABEN
UND
EINTEILUNG
DER
KOSTENRECHNUNG
485
13.1.1
MERKMALE
DER
KOSTENRECHNUNG
485
13.1.2
AUFGABEN
DER
KOSTENRECHNUNG
485
13.1.3
EINTEILUNG
DER
KOSTENRECHNUNG
486
13.2
GRUNDLAGEN
DER
KOSTENRECHNUNG
487
13.2.1
KOSTENBEGRIFF
UND
EINTEILUNG
DER
KOSTEN
487
13.2.2
PRINZIPIEN
DER
KOSTENRECHNUNG
ZUR
VERBINDUNG
ZWISCHEN
KOSTEN
UND
ENTSTANDENEM
VERSICHERUNGSPRODUKT
490
13.3
BEGRIFF,
AUFGABEN
UND
ZIELE
DER
LEISTUNGSRECHNUNG
490
13.3.1
BEGRIFF
DER
LEISTUNGSRECHNUNG
490
13.3.2
AUFGABEN
UND
ZIELE
DER
LEISTUNGSRECHNUNG
492
13.4
ZIELE
UND
AUFBAU
DER
KOSTENRECHNUNG
492
13.4.1
ZIELE
492
13.4.2
AUFBAU
UND
SCHEMA
EINER
KOSTENRECHNUNG
IN
DER
VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT
493
13.5
KOSTENARTENRECHNUNG
IN
VERSICHERUNGSBETRIEBEN
495
13.5.1
ERFASSUNG
VON
KOSTENARTEN
495
13.5.2
WICHTIGE
KOSTENARTEN
UND
IHRE
PROBLEMATIK
BEI
IHRER
ERFASSUNG
495
13.6
KOSTENSTELLENRECHNUNG
IN
VERSICHERUNGSBETRIEBEN
497
13.6.1
BETRIEBLICHE
EINTEILUNGSPRINZIPIEN
497
13.6.2
VERRECHNUNGSINSTRUMENTE
498
13.6.3
KOSTENSTELLENVERGLEICHE
498
13.6.4
DIE
PLANUNG
INNERHALB
DER
KOSTENSTELLENRECHNUNG
500
13.7
KOSTENTRAEGERRECHNUNG
IN
VERSICHERUNGSBETRIEBEN
501
XI
13.7.1
KOSTENTRAEGERLISTE
ALS
HILFSMITTEL
DER
ZUORDNUNG
501
13.7.2
AUFGABE
DER
KOSTENTRAEGERRECHNUNG
502
13.7.3
VERTEILUNGSSCHLUESSEL
502
13.7.4
VOR
UND
ENDKOSTENTRAEGER
504
13.8
ANWENDUNG
DER
KOSTEN
UND
LEISTUNGSRECHNUNG
505
13.8.1
KOSTENVERRECHNUNG
VON
DIREKT
ZURECHENBAREN
EINZELKOSTEN
505
13.8.2
KOSTENVERRECHNUNG
VON
GEMEINKOSTEN
507
14.
PLANKOSTENRECHNUNG
UND
CONTROLLING
515
14.1
ENTWICKLUNGSFORMEN
DER
PLANKOSTENRECHNUNG
515
14.2
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
IN
VERSICHERUNGSBETRIEBEN
ALS
BEISPIEL
DER
PLANKOSTENRECHNUNG
517
14.2.1
AUFGABEN
DER
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
517
14.2.2
FUNKTION
DER
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
517
14.2.3
AUFBAU
DER
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
518
14.2.4
EINFACHES
BEISPIEL
EINER
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
520
14.2.5
AUSWERTUNG
BZW.
AUSSAGEKRAFT
DER
DECKUNGSBEITRAGS
RECHNUNG
(BEURTEILUNG)
523
14.3
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
ALS
GRUNDLAGE
EINER
PROFIT
CENTER-ORGANISATION
524
14.3.1
STEUERUNGSTECHNIKEN
BEIM
PROFIT-CENTER
526
14.3.2
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
ALS
INSTRUMENT
DER
VERGUETUNGS
SYSTEME
527
14.4
CONTROLLING
IN
VERSICHERUNGSBETRIEBEN
530
14.4.1
BEGRIFF
UND
AUFGABEN
DES
CONTROLLINGS
530
14.4.2
ORGANISATION
UND
INSTRUMENTE
DES
CONTROLLINGS
532
14.4.3
ANWENDUNGSBEISPIELE
532
14.4.3.1
VERTRIEBSCONTROLLING
(IN
DIREKTION
UND
AGENTUR)
533
14.4.3.2
KAPITALANLAGENCONTROLLING
537
14.4.3.3
KOSTENCONTROLLING
538
14.5
REVISION
ALS
BESTANDTEIL
EINES
UNTERNEHMERISCHEN
UEBERWACHUNGSINSTRUMENTS
538
14.5.1
GRUNDLAGEN
EINES
INTERNEN
KONTROLLSYSTEMS
538
14.5.2
GRUNDLAGEN
UND
ZIELE
DER
REVISION
540
14.5.3
INTERNE
REVISION
540
14.5.4
EXTERNE
REVISION
542
15.
STATISTIK
547
15.1
GRUNDBEGRIFFE
DER
STATISTIK
547
15.1.1
AUFGABEN,
ARBEITSSCHRITTE
UND
VERFAHREN
DER
STATISTIK
547
15.1.2
STATISTISCHE
MASSEN,
EINHEITEN,
MERKMALE
UND
MERKMALSAUSPRAEGUNGEN
553
15.2
ERHEBUNG
STATISTISCHER
DATEN
559
15.3
AUFBEREITUNG
UND
AUSWERTUNG
STATISTISCHER
DATEN
565
15.3.1
AUFBEREITUNG
DER
DATEN
565
15.3.2
TABELLARISCHE
UND
GRAFISCHE
DARSTELLUNG
DER
DATEN
573
15.3.2.1
TABELLEN
573
XII
15.3.2.2
GRAFISCHE
DARSTELLUNGEN
575
15.3.3
STATISTISCHE
MASSZAHLEN
581
15.3.3.1
MITTELWERTE
581
15.3.3.2
STREUUNGSMASSE
591
15.3.3.3
VERHAELTNISZAHLEN
601
STICHWORTVERZEICHNIS
613 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010937042 |
classification_rvk | QQ 600 QQ 630 |
ctrlnum | (OCoLC)174167097 (DE-599)BVBBV010937042 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010937042</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970224</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960902s1996 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948453885</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3884875884</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 52.00, sfr 47.00, S 380.00</subfield><subfield code="9">3-88487-588-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)174167097</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010937042</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141985:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 630</subfield><subfield code="0">(DE-625)141989:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield><subfield code="c">hrsg. vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. [Autoren: Matthias Gebhardt ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">VVW</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 619 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 Beil.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Individualversicherung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. als: Individualversicherung ; 3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048732-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungskaufmann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063188-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048732-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Versicherungskaufmann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063188-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048732-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gebhardt, Matthias</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007316095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007316095</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010937042 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:16:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3884875884 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007316095 |
oclc_num | 174167097 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-11 |
owner_facet | DE-92 DE-11 |
physical | XVIII, 619 S. graph. Darst. 1 Beil. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | VVW |
record_format | marc |
series2 | Individualversicherung |
spelling | Rechnungswesen hrsg. vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. [Autoren: Matthias Gebhardt ...] 2. Aufl. Karlsruhe VVW 1996 XVIII, 619 S. graph. Darst. 1 Beil. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Individualversicherung 1. Aufl. als: Individualversicherung ; 3 Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd rswk-swf Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd rswk-swf Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd rswk-swf Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd rswk-swf Versicherungskaufmann (DE-588)4063188-6 gnd rswk-swf Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 s Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 s Versicherungskaufmann (DE-588)4063188-6 s Berufsschule (DE-588)4005935-2 s Schulbuch (DE-588)4053458-3 s DE-604 Gebhardt, Matthias Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007316095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rechnungswesen Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Versicherungskaufmann (DE-588)4063188-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048732-5 (DE-588)4063180-1 (DE-588)4005935-2 (DE-588)4053458-3 (DE-588)4063188-6 |
title | Rechnungswesen |
title_auth | Rechnungswesen |
title_exact_search | Rechnungswesen |
title_full | Rechnungswesen hrsg. vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. [Autoren: Matthias Gebhardt ...] |
title_fullStr | Rechnungswesen hrsg. vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. [Autoren: Matthias Gebhardt ...] |
title_full_unstemmed | Rechnungswesen hrsg. vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. [Autoren: Matthias Gebhardt ...] |
title_short | Rechnungswesen |
title_sort | rechnungswesen |
topic | Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Versicherungskaufmann (DE-588)4063188-6 gnd |
topic_facet | Rechnungswesen Versicherungsbetrieb Berufsschule Schulbuch Versicherungskaufmann |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007316095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gebhardtmatthias rechnungswesen |