Externe Unternehmensrechnung: Grundlagen der Einzelrechnungslegung, Konzernrechnungslegung und internationalen Rechnungslegung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verl.
1997
|
Schriftenreihe: | Physica-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 407 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3790809691 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010937007 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050527 | ||
007 | t | ||
008 | 960902s1997 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948372125 |2 DE-101 | |
020 | |a 3790809691 |c brosch. : DM 49.80 |9 3-7908-0969-1 | ||
035 | |a (OCoLC)263619560 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010937007 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-1102 |a DE-N2 |a DE-M124 |a DE-1047 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-858 |a DE-M382 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a PE 357 |0 (DE-625)135470: |2 rvk | ||
084 | |a QP 810 |0 (DE-625)141941: |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 825 |0 (DE-625)141948: |2 rvk | ||
084 | |a QP 826 |0 (DE-625)141949: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bossert, Rainer |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)143617729 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Externe Unternehmensrechnung |b Grundlagen der Einzelrechnungslegung, Konzernrechnungslegung und internationalen Rechnungslegung |c Rainer Bossert ; Ulrich L. Manz |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verl. |c 1997 | |
300 | |a XVII, 407 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Physica-Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Manz, Ulrich L. |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007316062&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007316062 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807320482489303040 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
A
JAHRESABSCHLUSS
.
1
1
RECHNUNGSLEGUNGSZWECKE,
INSTRUMENTE,
ADRESSATEN
UND
AUFGABEN
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
1
1.1
RECHNUNGSLEGUNGSZWECKE
.
1
1.1.1
STATISCHE
BILANZAUFFASSUNGEN
.
6
1.1.2
DYNAMISCHE
BILANZAUFFASSUNGEN
.
9
1.1.3
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
DER
BILANZTHEORETISCHEN
DISKUSSION
.
13
1.2
BILANZARTEN
.
14
1.3
ADRESSATEN
UND
KONZEPTIONEN
EINER
YYZIELOPTIMALEN
"
GESTALTUNG
DER
RECHNUNGSLEGUNG
.
17
1.3.1
RECHNUNGSLEGUNG,
ERHALTUNGSKONZEPTIONEN
UND
PERIODENGEWINN.
19
1.3.2
RECHENSCHAFTSLEGUNG
UND
BEREITSTELLUNG
VON
PROGNOSEDATEN
.
23
1.4
JAHRESABSCHLUSS:
ZIELVORSTELLUNGEN
DES
GESETZGEBERS
.
24
1.5
ADRESSATEN
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
28
1.6
AUFGABEN
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
30
1.6.1
DOKUMENTATIONSAUFGABE
.
30
1.6.2
INFORMATIONSAUFGABE
.
30
1.6.2.1
DARSTELLUNG
DER
VERMOEGENSLAGE
.
32
1.6.2.2
DARSTELLUNG
DER
FINANZLAGE
.
33
1.6.2.3
DARSTELLUNG
DER
ERTRAGSLAGE
.
35
1.6.3
AUSSCHUETTUNGSBEMESSUNGSAUFGABE
.
36
1.6.3.1
ERFOLGSERMITTLUNG
.
36
1.6.3.2
ERFOLGSVERWENDUNG
.
38
2
RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN
UND
UMFANG
DER
RECHNUNGS
LEGUNG
.
40
2.1
RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN
.
40
2.2
UMFANG DER
RECHNUNGSLEGUNG
.
45
3
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG
(GOB)
.
47
3.1
BEGRIFF
UND
SYSTEM
DER
GOB
.
47
3.2
QUELLEN
DER
GOB
UND
ERMITTLUNG
DER
GOB
.
48
3.3
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG
IM
ENGEREN
SINNE
.
51
3.4
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG
UND
BILANZIERUNG
IM
WEITEREN
SINNE
.
53
3.4.1
KODIFIZIERTE
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG
UND
BILANZIERUNG
I.W.S
.
54
3.4.1.1
GRUNDSATZ
DER
BILANZKLARHEIT
.
54
3.4.1.2
GRUNDSATZ DER
VOLLSTAENDIGKEIT
.
55
3.4.1.3
GRUNDSATZ
DER
BILANZKONTINUITAET
.
56
INHALTSVERZEICHNIS
3.4.1.4
GRUNDSATZ
DER
EINZELBEWERTUNG
.
58
3.4.1.5
GRUNDSATZ
DER
STICHTAGBEZOGENHEIT
DER
WERTANSAETZE
.
61
3.4.1.6
GRUNDSATZ
DER
UNTEMEHMENSFORTFUEHRUNG
.
62
3.4.1.7
GRUNDSATZ
DER
VORSICHT
.
63
3.4.1.7.1
REALISATIONSPRINZIP
.
64
3.4.1.7.2
IMPARITAETSPRINZIP
.
67
3.4.1.7.3
ANSCHAFFUNGSWERTPRINZIP
.
69
3.4.1.8
GRUNDSATZ
DER
PERIODENABGRENZUNG
.
70
3.4.2
NICHTKODIFIZIERTE
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG
UND
BILANZIERUNG
I.W.S
.
71
3.4.2.1
GRUNDSATZ
DER
WILLKUERFREIHEIT
.
71
3.4.2.2
GRUNDSATZ
DER WESENTLICHKEIT
.
72
4
DIE
FORMALE
GESTALTUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
73
4.1
DIE
BILANZ
.
73
4.1.1
WESEN
UND
AUFGABEN
DER
BILANZ
.
73
4.1.2
FORMALER
AUFBAU
DER
BILANZ
.
76
4.1.3
AUSGEWAEHLTE
BILANZPOSITIONEN
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
82
4.1.3.1
ANLAGEVERMOEGEN
.
82
4.1.3.1.1
IMMATERIELLE
ANLAGEN
.
84
4.1.3.1.2
SACHANLAGEN
.
85
4.1.3.1.3
FINANZANLAGEN
.
87
4.1.3.2
UMLAUFVERMOEGEN
.
89
4.1.3.2.1
VORRAETE
.
89
4.1.3.2.2
FORDERUNGEN
UND
SONSTIGE
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
.
90
4.1.3.2.3
WERTPAPIERE
.
92
4.1.3.2.4
SCHECK,
KASSENBESTAND,
BUNDESBANK
UND
POSTGIROGUTHABEN,
GUTHABEN
BEI
KREDITINSTITUTEN
.
93
4.1.3.3
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
.
93
4.1.3.3.1
AKTIVE
RECHNUNGSABGRENZUNG
.
94
4.1.3.3.2
PASSIVE
RECHNUNGSABGRENZUNG
.
97
4.1.3.4
EIGENKAPITAL
.
97
4.1.3.4.1
GEZEICHNETES
KAPITAL
.
98
4.1.3.4.2
KAPITALRUECKLAGEN
.
99
4.1.3.4.3
GEWINNRUECKLAGEN
.
99
4.1.3.5
SONDERPOSTEN
MIT
RUECKLAGEANTEIL
.
100
4.1.3.6
STILLE
RUECKLAGEN
.
104
4.1.3.7
VERBINDLICHKEITEN
.
104
4.1.3.8
VERMERKPOSTEN
.
108
4.2
DIE
GEWINN-UND
VERLUSTRECHNUNG
(GUV)
.
109
4.2.1
WESEN
UND
AUFGABEN
DER
GUV
.
109
4.2.2
FORMALER
AUFBAU
DER
GUV
.
112
4.2.3
AUSGEWAEHLTE
POSITIONEN
DER
GUV
.
116
4.2.3.1
UMSATZERLOESE
.
116
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.3.2
HERSTELLUNGSKOSTEN
DER
ZUR
ERZIELUNG
DER
UMSATZERLOESE
ERBRACHTEN
LEISTUNGEN
.
116
4.2.3.3
SONSTIGE
BETRIEBLICHE
AUFWENDUNGEN
UND
ERTRAEGE
.
117
4.2.3.4
AUSSERORDENTLICHE
AUFWENDUNGEN
UND
ERTRAEGE
.
118
4.2.3.5
STEUERN
.
118
4.2.4
DOKUMENTATION
DER
GEWINNVERWENDUNG
.
118
4.3
ANHANG
.
119
4.4
LAGEBERICHT
.
121
4.5
AUSGEWAEHLTE
BESONDERHEITEN
DER
FORMALEN
BILANZGESTALTUNG
BEI
BESTIMMTEN
UNTEMEHMENSRECHTSFORMEN
.
122
4.5.1
EINZELUNTEMEHMEN
.
122
4.5.2
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN:
OHG
UND
KG
.
123
4.5.3
GMBH
.
123
4.5.4
KG
AUF
AKTIEN
.
Y
.
124
5
DIE
BILANZIERUNGS
UND
BEWERTUNGSKONZEPTION
DES
HANDELS
RECHTS
.
125
5.1
DER
GRUNDSATZ
DER
MASSGEBLICHKEIT
DER
HANDELS
FUER
DIE
STEUER
BILANZ
.
126
5.2
BILANZIERUNGSFAEHIGKEIT,
BILANZIERUNGSPFLICHT,
BILANZIERUNGSWAHL
RECHTE
UND
BILANZIERUNGSVERBOTE
.
131
5.2.1.
BILANZIERUNGSFAEHIGKEIT
UND
BILANZIERUNGSPFLICHT
.
131
5.2.1.1
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
.
131
5.2.1.2
SCHULDEN
.
135
5.2.2
BILANZIERUNGSHILFEN
.
136
5.2.3
BILANZIERUNGSWAHLRECHTE
.
137
5.2.4
BILANZIERUNGSVERBOTE
.
139
5.2.5
ZUSAMMENFASSENDE
DARSTELLUNG
DER
BILANZ-ENTSCHEIDUNGEN
IN
DER
HANDELSBILANZ
.
139
5.3
BEWERTUNGSKONZEPTION
UND
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
DES
HANDELS
RECHTS
.
140
5.3.1
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
.
141
5.3.2
HERSTELLUNGSKOSTEN
.
142
5.3.3
VERFAHREN
ZUR
ERMITTLUNG
DER
ANSCHAFFUNGS
ODER
HERSTELLUNGS
KOSTEN
.
145
5.3.3.1
DURCHSCHNITTSMETHODE
.
146
5.3.3.2
RETROGRADE
ERMITTLUNG
.
146
5.3.3.3
FESTBEWERTUNG
.
147
5.3.3.4
GRUPPENBEWERTUNG
.
147
5.3.3.5
VERBRAUCHS-ODER
VERAEUSSERUNGSFOLGEVERFAHREN
.
148
5.3.4
FORTGEFUEHRTE
KOSTEN
WERTE
.
151
5.3.4.1
PLANMAESSIGE
ABSCHREIBUNGEN
.
151
5.3.4.2
SOFORTABSCHREIBUNG
GERINGWERTIGER
WIRTSCHAFTSGUETER
.
155
5.3.4.3
ABSCHREIBUNG
DES
FIRMENWERTES
.
155
IX
INHALTSVERZEICHNIS
5.3.5
RUECKZAHLUNGSBETRAG
.
156
5.3.6
BARWERT
.
157
5.3.7
TAGES-ODER
ZEITWERTE
.
157
5.3.7.1
AM
ABSCHLUSSSTICHTAG
BEIZULEGENDER
WERT
.
157
5.3.7.2
AUS
DEM
BOERSEN
ODER
MARKTPREIS
ABGELEITETER
WERT
.
159
5.3.8
ZUKUNFTSWERT
.
159
5.3.9
VERNUENFTIGER
KAUFMAENNISCHER
WERT
.
160
5.3.10
STEUERLICH
ZULAESSIGE
WERTE
.
162
6
BEWERTUNG
DES
ANLAGEVERMOEGENS
164
6.1
WERTOBERGRENZE
UND
WERTUNTERGRENZEN
FUER
GEGENSTAENDE
DES
ANLAGEVERMOEGENS
.
164
6.2
BEWERTUNG
VON
SACHANLAGEN
UND
IMMATERIELLEN
ANLAGEN
.
165
6.2.1
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
166
6.2.2
NICHTKAPITALGESELLSCHAFTEN
.
166
6.3
BEWERTUNG
VON
FINANZANLAGEN
.
169
6.3.1
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
169
6.3.2
NICHTKAPITALGESELLSCHAFTEN
.
169
7
BEWERTUNG
DES
UMLAUFVERMOEGENS
.
172
7.1
WERTOBERGRENZE
UND
WERTUNTERGRENZE
FUER
GEGENSTAENDE
DES
UMLAUFVERMOEGENS
.
172
7.2
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
173
7.3
NICHTKAPITALGESELLSCHAFTEN
.
174
8
BEWERTUNG
VON
VERBINDLICHKEITEN
UND
RENTENVERPFLICHTUNGEN
177
9
BEWERTUNG
DER
RUECKSTELLUNGEN
.
178
10
LATENTE
STEUERN
UND
STEUERABGRENZUNG
.
180
10.1
METHODIK
DER
STEUERABGRENZUNG
.
181
10.2
ZEITLICHE
DIFFERENZEN
ZWISCHEN
HANDELSRECHTLICHEM
ERFOLG
VOR
ERTRAGSTEUEM
UND
ZU
VERSTEUERNDEM
EINKOMMEN
.
182
10.3
STEUERABGRENZUNG
NACH
§
274
ABS.
1
UND
2
HGB
.
183
11
STILLE
RUECKLAGEN
.
186
12
OFFENLEGUNG
UND
PRUEFUNG
.
190
12.1
OFFENLEGUNGSPFLICHTEN
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
190
12.2
OFFENLEGUNGSPFLICHTEN
VON
UNTERNEHMEN,
DIE
UNTER
DAS
PUBLG
FALLEN
.
192
X
INHALTSVERZEICHNIS
EXKURS:
YYDEUTSCHE
"
VS.
YYANGELSAECHSISCHE
"
RECHNUNGSLEGUNG
.
193
1
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
DER
RECHNUNGSLEGUNG
.
195
2
GAAP:
PRINZIPIEN
DER
US-AMERIKANISCHEN
RECHNUNGSLEGUNG.
198
2.1
WICHTIGE
RECHNUNGSLEGUNGSGRUNDSAETZE
.
198
2.2
ANNUAL
REPORT
.
200
2.2.1
ERFOLGSRECHNUNG
.
201
2.2.2
BILANZ
.
207
2.2.2.1
AKTIV-/PASSIVSEITE
UND
BILANZIERUNG
.
208
2.2.2.2
BEWERTUNGSMASSSTAEBE
.
209
2.2.2.3
BEWERTUNG
AUSGEWAEHLTER
AKTIVA
UND
PASSIVA
.
211
2.2.2.4
STATEMENT
OF
CASH
FLOWS
.
219
2.3
ANNUAL
REPORT
UND
STEUERLICHE
GEWINNERMITTLUNG
.
221
2.4
EINZELABSCHLUSS
UND
KONZEMABSCHLUSS
.
222
2.5
ZUSAMMENFASSENDE
GEGENUEBERSTELLUNG
WESENTLICHER
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN
GAAP
UND
DEN
DEUTSCHEN
RECHNUNGSLEGUNGS
VORSCHRIFTEN
.
223
3
INTERNATIONAL
ACCOUNTING
STANDARDS
.
227
4
AUSBLICK
.
237
B
GRUNDLAGEN
DER
KONZEMRECHNUNGSLEGUNG
.
241
1
VORBEMERKUNG
.
241
1.1
KONZEMBEGRIFF
.
241
1.1.1
VERBUNDENE
UNTERNEHMEN
NACH
HANDELSRECHT
.
243
1.1.2
VERBUNDENE
UNTERNEHMEN
NACH
AKTG
.
244
1.1.3
VERKNUEPFUNGEN
ZWISCHEN
HGB
UND
AKTG
.
245
1.1.4
KONZEMRECHNUNGSLEGUNGSPFLICHT
.
248
2
BEDEUTUNG
UND
AUFGABEN
DES
KONZERNABSCHLUSSES
.
250
2.1
DIE
EINGESCHRAENKTE
RECHTLICHE
FUNKTION
DES
KONZEMABSCHLUSSES.
251
2.2
ADRESSATEN
DES
KONZEMABSCHLUSSES
.
252
3
DIE
EINHEITSTHEORIE
ALS
KONZEPTIONELLE
GRUNDLAGE
DES
KONZERNABSCHLUSSES
.
255
4
ZWECK
DER
KONSOLIDIERUNG
UND
ORGANISATORISCHE
VORAUS
SETZUNGEN
DER
KONZEMRECHNUNGSLEGUNG
.
257
4.1
ZWECK
DER
KONSOLIDIERUNG
.
257
4.2
ORGANISATORISCHE
VORAUSSETZUNGEN
DER
KONZEMRECHNUNGSLEGUNG.
258
XI
INHALTSVERZEICHNIS
5
GRUNDSAETZE
DER
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
.
261
5.1
GRUNDSATZ
DER
KLARHEIT
UND
UEBERSICHTLICHKEIT
.
261
5.2
GRUNDSATZ
DER
VOLLSTAENDIGKEIT
.
261
5.3
GRUNDSATZ
DER
STETIGKEIT
.
262
5.4
GRUNDSATZ
DER
WESENTLICHKEIT
.
262
5.5
GRUNDSATZ
DER
EINHEITLICHEN
BEWERTUNG
.
263
5.6
GRUNDSATZ
DER
WAEHRUNGSUMRECHNUNG
.
263
6
KONZERNBILANZ
UND
KONZERN-GEWINN-UND
VERLUSTRECHNUNG.
265
7
KONSOLIDIERUNGSKREIS
.
269
7.1
ALLGEMEINE
EINBEZIEHUNGSPFLICHT
NACH
DEM
WELTABSCHLUSSPRINZIP.
269
7.2
EINBEZIEHUNG
NACH
DEM
KONZEPT
DER
YYEINHEITLICHEN
LEITUNG
"
GEMAESS
§
290
ABS.
1
HGB
.
271
7.3
EINBEZIEHUNG
NACH
DEM
YYCONTROL-KONZEPT
"
GERN.
§
290
ABS.
2
277
HGB
.
7.4
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
YYEINHEITLICHER
LEITUNG
"
UND
YYCONTROL
YY
KONZEPT
"
.
279
7.5
AUSNAHME
VON
DER
VERPFLICHTUNG
ZUR
KONZEMRECHNUNGSLEGUNG
.
281
7.5.1
GROESSENMERKMALSABHAENGIGE
BEFREIUNG
VON
DER
KONZEMRECHNUNGS
LEGUNGSPFLICHT
.
281
7.5.2
BEFREIENDE
KONZEMABSCHLUESSE
.
283
7.5.3
BEFREIENDE
KONZEMABSCHLUESSE
UND
-LAGEBERICHTE
DURCH
UEBERGE
ORDNETE
MUTTERUNTEMEHMEN
MIT
SITZ
IN
EINEM
EG-MITGLIEDSTAAT
.
284
7.5.4
BEFREIENDE
KONZEMABSCHLUESSE
UND
-LAGEBERICHTE
DURCH
UEBERGE
ORDNETE
MUTTERUNTEMEHMEN
MIT
SITZ
AUSSERHALB
DER
EG
.
288
7.6
EINBEZIEHUNGSVERBOTE
.
289
7.7
EINBEZIEHUNGSWAHLRECHTE
.
291
7.8
STUFENKONZEPT
DER
KONSOLIDIERUNG
.
297
7.8.1
MUTTER-TOCHTER-VERHAELTNIS
.
298
7.8.2
GEMEINSAME
FUEHRUNG
.
298
7.8.3
MASSGEBLICHER
EINFLUSS
.
302
8
VOLLKONSOLIDIERUNG
VON
KONZERNUNTERNEHMEN
.
305
8.1
ALLGEMEINES
.
305
8.2
KAPITALKONSOLIDIERUNG
.
306
8.2.1
UEBERBLICK
.
306
8.2.2
METHODEN
DER
KAPITALKONSOLIDIERUNG
.
310
8.2.3
UNTERSCHIEDSBETRAG
.
315
8.2.4
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
BUCHWERTMETHODE
UND
NEUBEWERTUNGS
METHODE
.
317
8.2.5
ERSTKONSOLIDIERUNG
NACH
DER
BUCHWERTMETHODE
.
323
8.2.6
ERSTKONSOLIDIERUNG
NACH
DER
NEUBEWERTUNGSMETHODE
.
326
XII
INHALTSVERZEICHNIS
8.2.7
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
BUCHWERT
UND
NEUBEWERTUNGSMETHODE
BEI
DRITTANTEILEN
.
328
8.2.8
FOLGEKONSOLIDIERUNG
NACH
§
309
HGB
.
332
8.2.9
METHODENWAHL
UND
STETIGKEITSGRUNDSATZ
.
333
8.3
SCHULDENKONSOLIDIERUNG
.
333
8.3.1
UEBERBLICK
.
333
8.3.2
ARTEN
VON
AUFRECHNUNGSDIFFERENZEN
.
336
8.4
KONSOLIDIERUNG
KONZEMINTEMER
ERGEBNISSE
(ZWISCHENERFOLGS
ODER
ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG)
.
343
8.4.1
EINHEITSTHEORIE
UND
REALISATIONSPRINZIP
.
343
8.4.2
KONZEMANSCHAFFUENGS
UND
-HERSTELLUNGSKOSTEN
UND
TECHNIK
DER
ZWISCHENERFOLGSKONSOLIDIERUNG
.
346
8.4.3
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
PFLICHT
ZUR
ELIMINIERUNG
VON
ZWISCHEN
ERGEBNISSEN
.
353
8.4.4
ORGANISATORISCHE
VORAUSSETZUNGEN
DER
ZWISCHENERGEBNIS
ELIMINIERUNG
UND
ZWISCHENERGEBNISVERRECHNUNG
.
355
8.4.5
MOEGLICHKEITEN
DES
VERZICHTS
AUF
DIE
ELIMINIERUNG
VON
ZWISCHEN
ERGEBNISSEN
.
357
8.5
AUFWANDS-UND
ERTRAGSKONSOLIDIERUNG
(GUV-KONSOLIDIERUNG)
.
357
8.5.1
UEBERBLICK
.
357
8.5.2
INNENUMSATZERLOESE
.
359
8.5.3
ANDERE
ERTRAEGE
UND
AUFWENDUNGEN
.
363
8.6
LATENTE
STEUERN
UND
STEUERABGRENZUNG
IM
KONZEMABSCHLUSS
.
363
9
EINBEZIEHUNG
VON
ASSOZIIERTEN
UNTERNEHMEN
NACH
DER
YYEQUITY-METHODE
"
.
367
9.1
ALLGEMEINES
.
367
9.2
BEGRIFF
DES
YYASSOZIIERTEN
"
UNTERNEHMENS
UND
ANWENDUNG
DER
EQUITY-METHODE
.
369
9.3
TECHNIK
DER
EQUITY-METHODE
.
370
9.3.1
BETEILIGUNGSBEWERTUNG
NACH
DER
BUCHWERTMETHODE
.
371
9.3.2
BETEILIGUNGSBEWERTUNG
NACH
DER
KAPITALANTEILSMETHODE
.
375
9.3.3
UNTERSCHIEDE
UND
GEMEINSAMKEITEN
VON
BUCHWERTMETHODE
UND
KAPITALANTEILSMETHODE
.
377
9.3.4
DIE
BEHANDLUNG
VON
ZWISCHENERGEBNISSEN
BEI
EINBEZIEHUNG
ASSOZIIERTER
UNTERNEHMEN
NACH
DER
EQUITY-METHODE
.
378
10
KONZEMANHANG
.
381
10.1
AUFSTELLUNGSPFLICHT
.
381
10.2
AUFGABEN
DES
KONZEMANHANGS
.
381
10.3
BEISPIEL
FUER
DIE
GESTALTUNG
EINES
KONZEMANHANGS
.
382
10.4
KONZEMLAGEBERICHT
.
384
XM
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
.
386
STICHWORTVERZEICHNIS
.
400 |
any_adam_object | 1 |
author | Bossert, Rainer 1943- Manz, Ulrich L. |
author_GND | (DE-588)143617729 |
author_facet | Bossert, Rainer 1943- Manz, Ulrich L. |
author_role | aut aut |
author_sort | Bossert, Rainer 1943- |
author_variant | r b rb u l m ul ulm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010937007 |
classification_rvk | PE 357 QP 810 QP 820 QP 825 QP 826 |
ctrlnum | (OCoLC)263619560 (DE-599)BVBBV010937007 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010937007</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050527</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960902s1997 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948372125</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3790809691</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 49.80</subfield><subfield code="9">3-7908-0969-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)263619560</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010937007</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 357</subfield><subfield code="0">(DE-625)135470:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 810</subfield><subfield code="0">(DE-625)141941:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 825</subfield><subfield code="0">(DE-625)141948:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 826</subfield><subfield code="0">(DE-625)141949:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bossert, Rainer</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143617729</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Externe Unternehmensrechnung</subfield><subfield code="b">Grundlagen der Einzelrechnungslegung, Konzernrechnungslegung und internationalen Rechnungslegung</subfield><subfield code="c">Rainer Bossert ; Ulrich L. Manz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 407 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Physica-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Manz, Ulrich L.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007316062&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007316062</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010937007 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:25:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3790809691 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007316062 |
oclc_num | 263619560 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-1102 DE-N2 DE-M124 DE-1047 DE-703 DE-20 DE-858 DE-M382 DE-523 DE-526 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-1102 DE-N2 DE-M124 DE-1047 DE-703 DE-20 DE-858 DE-M382 DE-523 DE-526 DE-634 DE-188 |
physical | XVII, 407 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Physica-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Physica-Lehrbuch |
spelling | Bossert, Rainer 1943- Verfasser (DE-588)143617729 aut Externe Unternehmensrechnung Grundlagen der Einzelrechnungslegung, Konzernrechnungslegung und internationalen Rechnungslegung Rainer Bossert ; Ulrich L. Manz Heidelberg Physica-Verl. 1997 XVII, 407 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Physica-Lehrbuch Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-188 Manz, Ulrich L. Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007316062&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bossert, Rainer 1943- Manz, Ulrich L. Externe Unternehmensrechnung Grundlagen der Einzelrechnungslegung, Konzernrechnungslegung und internationalen Rechnungslegung Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128343-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Externe Unternehmensrechnung Grundlagen der Einzelrechnungslegung, Konzernrechnungslegung und internationalen Rechnungslegung |
title_auth | Externe Unternehmensrechnung Grundlagen der Einzelrechnungslegung, Konzernrechnungslegung und internationalen Rechnungslegung |
title_exact_search | Externe Unternehmensrechnung Grundlagen der Einzelrechnungslegung, Konzernrechnungslegung und internationalen Rechnungslegung |
title_full | Externe Unternehmensrechnung Grundlagen der Einzelrechnungslegung, Konzernrechnungslegung und internationalen Rechnungslegung Rainer Bossert ; Ulrich L. Manz |
title_fullStr | Externe Unternehmensrechnung Grundlagen der Einzelrechnungslegung, Konzernrechnungslegung und internationalen Rechnungslegung Rainer Bossert ; Ulrich L. Manz |
title_full_unstemmed | Externe Unternehmensrechnung Grundlagen der Einzelrechnungslegung, Konzernrechnungslegung und internationalen Rechnungslegung Rainer Bossert ; Ulrich L. Manz |
title_short | Externe Unternehmensrechnung |
title_sort | externe unternehmensrechnung grundlagen der einzelrechnungslegung konzernrechnungslegung und internationalen rechnungslegung |
title_sub | Grundlagen der Einzelrechnungslegung, Konzernrechnungslegung und internationalen Rechnungslegung |
topic | Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
topic_facet | Rechnungslegung Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007316062&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bossertrainer externeunternehmensrechnunggrundlagendereinzelrechnungslegungkonzernrechnungslegungundinternationalenrechnungslegung AT manzulrichl externeunternehmensrechnunggrundlagendereinzelrechnungslegungkonzernrechnungslegungundinternationalenrechnungslegung |