Stadt und Bürgertum in Frankfurt am Main: ein besonderer Weg von der ständischen zur modernen Bürgergesellschaft ; 1760 - 1914
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Oldenbourg
1996
|
Schriftenreihe: | Stadt und Bürgertum
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 804 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 348656188X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010926588 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961127 | ||
007 | t| | ||
008 | 960826s1996 gw abd| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948046821 |2 DE-101 | |
020 | |a 348656188X |9 3-486-56188-X | ||
035 | |a (OCoLC)39695728 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010926588 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-128 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-M54 | ||
050 | 0 | |a DD901.F78R68 1996 | |
082 | 0 | |a 943/.4164/008622 21 | |
082 | 0 | |a 943/.4164/008622 |2 21 | |
084 | |a MS 1750 |0 (DE-625)123613: |2 rvk | ||
084 | |a NR 4060 |0 (DE-625)129325: |2 rvk | ||
084 | |a NW 7600 |0 (DE-625)132297: |2 rvk | ||
084 | |a 63 |2 sdnb | ||
084 | |a 64 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Roth, Ralf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stadt und Bürgertum in Frankfurt am Main |b ein besonderer Weg von der ständischen zur modernen Bürgergesellschaft ; 1760 - 1914 |c Ralf Roth |
264 | 1 | |a München |b Oldenbourg |c 1996 | |
300 | |a 804 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Stadt und Bürgertum |v 7 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1996 | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1760-1914 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Sozialgeschichte 1760-1914 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Burgerij |2 gtt | |
650 | 7 | |a Sociaal-economische geschiedenis |2 gtt | |
650 | 7 | |a Gesellschaft |2 fes | |
650 | 7 | |a Soziale Entwicklung |2 fes | |
650 | 7 | |a Stadtgeschichte |2 fes | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Municipal government -- Germany -- Frankfurt am Main | |
650 | 4 | |a Middle class -- Germany -- Frankfurt am Main -- History -- 19th century | |
650 | 4 | |a Local government -- Germany -- Frankfurt am Main | |
650 | 4 | |a Municipal corporations -- Germany -- Frankfurt am Main | |
650 | 0 | 7 | |a Bürgertum |0 (DE-588)4069722-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankfurt am Main |2 fes | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Frankfurt am Main (Germany) -- Politics and government | |
651 | 7 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bürgertum |0 (DE-588)4069722-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1760-1914 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sozialgeschichte 1760-1914 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte 1760-1914 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Stadt und Bürgertum |v 7 |w (DE-604)BV003451325 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007309435&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007309435 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818315223210131456 |
---|---|
adam_text |
Titel: Stadt und Bürgertum in Frankfurt am Main
Autor: Roth, Ralf
Jahr: 1996
Inhalt
Seite
Vorwort 11
Einleitung 13
I. Aufbruch aus der ständischen Welt 33
1. Wirtschaftliche und soziale Bedingungen 33
a) Der äußere Gestaltwandel der Stadt 33
b) Die Bevölkerungsentwicklung Frankfurts 46
c) Handel und Handelsbürgertum 53
d) Kaufmannschaft und Handwerk 62
2. Die rechtlichen Grundlagen der Bürgergemeinde 65
a) Bürger und Bürgerrecht 65
b) Die Frankfurter Bürgergemeinde 71
c) Zur Frage der Exklusivität des Bürgerrechts 75
d) Die Nichtbürger 81
3. Das System der politischen Rechte 89
a) Die Ungleichheit der Bürger und die konfessionellen Milieus 89
b) Reichsstädtische Verfassung und Kampf um die Macht im Rat 102
c) Die Kontrolle des Rats 115
d) Die Elite der Reformierten und Katholiken 121
e) Die Besitzverteilung in der Frankfurter Bürgergesellschaft 127
f) Die bürgerliche Elite in ständischer Zeit 134
4. Der große Umbruch in Europa 143
a) „Der blühende Handel macht uns alle glücklich" 143
b) Städtischer Patriotismus 148
c) Der große Aufbruch im Zeichen von Bildung und Kultur 157
d) „Der Toten Nachruhm" - Innovationen im Stiftungswesen 164
e) Elemente einer neuen Öffentlichkeit und die Geburt des modernen
Vereinswesens 173
5. Die Überlagerung des Umbruchs in der Rheinbundzeit 189
a) Fürstlicher Primatialstaat und Reformen 189
b) Die Emanzipation der Juden 197
c) Die Einfuhrung der Munizipalverwaltung und die neue politische
Führungsschicht 201
d) Wirtschaftliche Oberschicht und bürgerliche Elite in der Rhein¬
bundzeit 208
6. Kampf um die Souveränität und Aufbruch in eine neue Welt 217
a) Der Zusammenbruch des Großherzogtums und die Wiedererlangung
der Autonomie 217
b) Die neuen Elemente der Verfassung 229
c) Ein Sonderrecht für die Juden und keines für die Katholiken 240
d) Republikanische Freiheiten und die Ausdifferenzierung der
Bildungsbewegung 248
II. Die Stadt als Experimentierfeld der bürgerlichen Gesellschaft 261
1. Modernisierung im Zeichen der Tradition 261
a) Besondere Aspekte der Frankfurter Geschichte 261
b) „Wird der Dachs den Frühling erleben, wenn sein Schmalz der
Höhle entfließt?" - Gewerbefreiheit contra politischer Freiheit 267
c) Das Fabrikwesen 277
d) Die Stabilität der Berufsstrukturen 288
e) Innovationen im Handels- und Bankgeschäft und
das „Eisenbahnfieber" 295
2. Wandel in der Selbstorganisation der bürgerlichen Gesellschaft 309
a) Die Gemeindevorstände 309
b) „Sollen wir darin, daß die höheren Kreise sich zurückzogen, einen
Rückschritt erblicken?" - Krise und Fortgang des Logenwesens 317
c) „Im Associationsgeist liegt auch die Cultur begründet" 323
d) Die Frauenvereine und Frauen in den Vereinen 342
e) Patriziat und Vereinswesen 346
3. Die freistädtische Elite 352
a) Das Casino - Sammlungsort der Elite in freistädtischer Zeit 352
b) Reichtum in der Stadt 356
c) Die Entwicklung der politischen Führungsschicht 362
d) Die Etablierten - bürgerliche Elite um 1840 368
4. Zuspitzung der Gegensätze in unruhiger Zeit 372
a) „Hannibal ante portas" - Opposition gegen staatliche Bevormundung. 372
b) Beschränkte Industrialisierung und das Wohl Aller 380
c) Eine Bank der Handwerker 385
d) Mit dem Elektromotor gegen den drohenden Verfall der Mitte 392
5. Die Notwendigkeit von Reformen und die nationale Revolution 397
a) Die Liberalen und ihre Milieus 397
b) Der Sprung in die Massen - Volksbildung und körperliche
Ertüchtigung 409
c) Die Revolution von 1848 in Frankfurt am Main 418
6. Die Restaurationszeit als Zeit des beschleunigten Wandels 440
a) Wirtschaftliche Erneuerungen 440
b) Neue Trends im Vereinswesen 452
c) Liberale Fest- und Vereinskultur 464
d) Das Jahrzehnt der Reformen 471
e) Die Grenzen der Integrationsbereitschaft 481
III. Preußische Stadt mit besonderer politischer Kultur 490
1. Politischer Umbruch und Kontinuitätslinien der sozialen Bewegung 490
a) Die Bürger und ihre neue Verfassung 490
b) Die Tradition der demokratischen und liberalen Bewegung 501
c) Kontinuität in der wirtschaftlichen Schwerpunktsetzung 512
d) Der Aufstieg des jüdischen Bürgertums in die wirtschaftliche
Oberschicht und politische Führungsschicht 515
e) Bürgerliche Elite in preußischer Zeit 523
2. Ein besonderer Weg in die Moderne 529
a) Die Einheit des bürgerlichen Milieus 529
b) Umbau der Stadt 542
c) Elektrifizierung und kommunaler Republikanismus" 555
d) Modifizierte Industrialisierung 566
3. Das Auseinanderdriften der Eliten 573
a) Die Millionäre und ihr Engagement in Kunst, Kultur und
Wissenschaft 573
b) Daß nicht in den „Gemeindesachen nur der Geldsack" bestimmt 589
c) Bürgerliche Elite in wilhelminischer Zeit 595
4. Folgen des Wandels zur Großstadt 600
a) Die Herausbildung eines proletarischen Milieus 600
b) Besonderheiten der Frankfurter Entwicklung 608
c) Vom „Bierkrieg" zum Kampf bei Adler - Die Lohnkämpfe der
Gewerkschaftsbewegung 611
d) Die politische Arbeiterbewegung in Frankfurt am Main 620
5. Die Kommune - Zentrum eines Bündnisses von Bürgern und Arbeitern 624
a) Das liberale Bürgertum und die „Wiederentdeckung" der sozialen
Frage 624
b) Der Frankfurter „Munizipalsozialismus" 633
c) Zögern in der Kommune und warten auf den Staat 640
d) Scheitern der Hoffnungen und Aufbruch der Arbeiter in die
bürgerliche Lebenswelt 649
6. Tradition im Wandel der Zeiten 658
a) Rückblick: 1760 bis 1914-am Ende einer „longue duree" 658
b) Ausblick: Der Einzug der Arbeiter in die bürgerliche Gesellschaft 664
Tabellenanhang 673
A. Schematische Übersicht über die Datenbank „Frankfurt" 675
B. Schematische Übersichten über die zur Elite berücksichtigten
Bürgergruppen 676
C. Sozialstruktur der Bürgerausschüsse von 1740 bis 1806 677
D. Sozialstruktur der Hausbesitzer um 1761 und 1840 682
E. Tabellen zur bürgerlichen Elite zwischen 1760 und 1900 692
F. Tabellen zur politischen Führungsschicht von 1840 bis 1900 696
G. Sozialstruktur der Gesetzgebenden Versammlung von
1816 bis 1866 700
H. Sozialstruktur der Gemeindevorstände zwischen 1800 und 1914 705
Anhang 713
Abkürzungsverzeichnis 715
Verzeichnis der ungedruckten Quellen 717
Verzeichnis der gedruckten Quellen 720
Literaturverzeichnis 731
Personenregister 783
Orts- und Sachregister 792
Abbildungsnachweis 804
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 1: Bevölkerungsentwicklung Frankfurts von 1705 bis 1914 47
Tabelle 2: Anzahl der Häuser von 1761 bis 1871 49
Tabelle 3: Anzahl der Personen pro Haushalt von 1840 bis 1910 52
Tabelle 4: Struktur des Handels um 1771 54
Tabelle 5: Entwicklung der Handlungen von 1771 bis 1907 55
Tabelle 6: Personen mit Nachlässen von über 800.000 Gulden zwischen 1700
und 1816 58
Tabelle 7: Sozialstruktur der Bürger von 1834 70
Tabelle 8: Entwicklung der BUrgergemeinde von 1811 bis 1910 75
Tabelle 9: Sozialstruktur der jüdischen Bevölkerung zwischen 1694 und 1824 83
Tabelle 10: Größenrelationen der nicht im vollen Bürgerrecht stehenden Einwohner
von 1811 bis 1910 86
Tabelle 11: Konfessionsstruktur verschiedener Städte im 19. Jahrhundert 92
Tabelle 12: Konfessionelle Zusammensetzung der Frankfurter Bevölkerung
von 1823 bis 1910 94
Tabelle 13: Sozialstruktur des Rats von 1740 bis 1806 108
Tabelle 14: Sozialstruktur der drei wichtigsten Mandate von 1730 bis 1809 112
Tabelle 15: Personale Verbindungen zwischen Rat und Bürgerkollegien
von 1727 bis 1806 121
Tabelle 16: Sozialstruktur der Loge „Zur Einigkeit" im Jahre 1742 125
Tabelle 17: Logenmitglieder im Rat von 1742 bis 1806 126
Tabelle 18: Anzahl der Häuser und Steuerleistung nach dem Häuserverzeichnis
von 1761 129
Tabelle 19: Die 45 größten Hausbesitzer in Frankfurt am Main um 1761 133
Tabelle 20: Sozialstruktur der bürgerlichen Elite zwischen 1760 und 1900 137
Tabelle21: Sozialstruktur der Casinogesellschaft von 1805 bis 1865 183
Tabelle 22: Sozialstruktur der Loge „Zur aufgehenden Morgenröte" von 1811 200
Tabelle 23: Sozialstruktur der großherzoglichen Gremien um 1810 207
Tabelle 24: Sozialstruktur der zur „Großen Schätzung" Veranlagten von 1810 210
Tabelle 25: Vergleich der wirtschaftlichen Oberschicht und der bürgerlichen Elite
in den Jahren 1760 und 1810 212
Tabelle 26: Sozialstruktur der verfassungsbildenden Gremien zwischen 1813
und 1816 227
Tabelle 27: Sozialstruktur des Senats von 1816 bis 1866 231
Tabelle 28: Sozialstruktur der Ständigen Bürgerrepräsentation von 1816 bis 1866 234
Tabelle 29: Sozialstruktur der Polytechnischen Gesellschaft von 1816 253
Tabelle 30: a) Sozialstruktur von Logen und Vereinen zwischen 1811 und 1829 256
b) Sozialstrukturen verschiedener Vereine um 1820 257
Tabelle 31: Fabriken in Frankfurt am Main von 1797 bis 1844 279
Tabelle 32: Sozialstrukurelle Auswertung der Fabrikanten von 1844 283
Tabelle 33: Aufstellung der 28 größten Fabriken in Frankfurt am Main um 1844 284
Tabelle 34: Berufsstruktur der Frankfurter Bevölkerung von 1834 bis 1907 292
Tabelle 35: Die Mitgliederentwicklung der wichtigsten Frankfurter Vereine
von 1841 bis 1847 334
Tabelle 36: Sozialstrukturen verschiedener Vereine um 1840 337
Tabelle 37: Adel in den Frankfurter Vereinen von 1800 bis 1880 349
Tabelle 38: Berufsstruktur der Patriziergesellschaft „Alten-Limpurg"
von 1801 bis 1866 351
Tabelle 39: Die fünfzig größten Hausbesitzerum 1840 361
Tabelle 40: Sozialstruktur des Preßvereins von 1832 375
Tabelle 41: Unterstützungstätigkeit des „Hülfsvereins" von 1845 bis 1879 390
Tabelle 42: Zusammensetzung der Turnbewegung in Frankfurt am Main
von 1838 bis 1854 415
Tabelle 43: Sozialstruktur der Gesetzgebenden Versammlung von 1847
und der Konstituierenden Versammlung von 1848 432
Tabelle 44: Sozialstruktur des Patriotischen von Vereins von 1849 437
Tabelle 45: Sozialstruktur der Aufsichtsräte von 1840 bis 1865 443
Tabelle 46: Sozialstruktur der Frankfurter Subskribenten der Bank für Handel und
Industrie von 1853 450
Tabelle 47: Sozialstruktur des Renn-Klub von 1863 457
Tabelle 48: Sozialstruktur des Magistrats von 1868 bis 1914 496
Tabelle 49: Sozialstruktur der Stadtverordnetenversammlung von 1867 bis 1914 500
Tabelle 50: Sozialstruktur von liberalen Vereinen in Frankfurt von 1870 bis 1898 508
Tabelle 51: Sozialstruktur der Einkommen- und Gewerbesteuerzahler
von 1870 bis 1910 518
Tabelle 52: Sozialstruktur des Konservativen Vereins von 1882 und 1893 541
Tabelle 53: Aufwendungen für Infrastrukturmaßnahmen von 1840 bis 1914 553
Tabelle 54: Struktur der Ausgaben im Stadthaushalt Frankfurt am Main
von 1898 bis 1914 556
Tabelle 55: Sozialstruktur der Frankfurter Millionäre um 1910 576
Tabelle 56: Parteipolitische Struktur der Stadtverordnetenversammlung
von 1881 bis 1914 624
Verzeichnis der Graphiken
Graphik 1: Bevölkerungsentwicklung Frankfurts von 1705 bis 1914 47
Graphik 2: Nachlässe von über 500.000 Gulden von 1700 bis 1816 57
Graphik 3: Kommunales Engagement von Mitgliedern der Familie Holzhausen 60
Graphik 4: Entwicklung der Burgergemeinde von 1811 bis 1910 74
Graphik 5: Konfessionelle Zusammensetzung der Frankfurter Bevölkerung
von 1823 bis 1910 94
Graphik 6: Sozialstruktur des Rats von 1740 bis 1806 107
Graphik 7: a) Sozialstruktur aller Bürgerausschüsse von 1740 bis 1806 118
b) Sozialstruktur des Bürgerausschusses der 51er von 1740 bis 1806 118
c) Sozialstruktur des Bürgerausschusses der 9er von 1740 bis 1806 119
d) Sozialstruktur des Bürgerausschusses der 28er von 1780 bis 1806 119
Graphik 8: Sozialstruktur der Hausbesitzer um 1761 130
Graphik 9: Sozialstruktur der bürgerlichen Elite zwischen 1760 und 1900 136
Graphik 10: Kommunales Engagement von Mitgliedern der Familie de Neufville 140
Graphik 11: Sozialstruktur der Casinogesellschaft von 1805 bis 1865 182
Graphik 12: Sozialstruktur der großherzoglichen Gremien um 1810 206
Graphik 13: Sozialstruktur der wirtschaftlichen Oberschicht zwischen
1760 und 1900 209
Graphik 14: Sozialstruktur der verfassungsbildenden Gremien zwischen
1813 und 1816 226
Graphik 15: Sozialstruktur des Senats von 1816 bis 1866 230
Graphik 16: Sozialstruktur der Ständigen Bürgerrepräsentation von
1816 bis 1866 233
Graphik 17: Sozialstruktur der Gesetzgebenden Versammlung von 1816 bis 1866 237
Graphik 18: Berufsstruktur der Frankfurter Bevölkerung von 1834 bis 1907 291
Graphik 19: a) Sozialstruktur des lutherischen Gemeindevorstands von
1810 bis 1914 310
b) Sozialstruktur des katholischen Gemeindevorstands von
1812 bis 1914 311
c) Sozialstruktur des deutsch-reformierten Gemeindevorstands von
1810 bis 1914 311
d) Sozialstruktur des französisch-reformierten Gemeindevorstands von
1810 bis 1914 312
e) Sozialstruktur des jüdischen Gemeindevorstands von 1813 bis 1914 312
Graphik 20: Sozialstrukturen verschiedener Vereine um 1840 und um 1900 336
Graphik 21: Sozialstruktur der Hausbesitzerum 1840 358
Graphik 22: Sozialstruktur des deutschkatholischen Gemeindevorstands von
1850 bis 1914 404
Graphik 23: Sozialstruktur der Frankfurter Subskribenten der Bank für Handel
und Industrie von 1853 449
Graphik 24: Sozialstruktur des Gemeindevorstands der Israelitischen Religions¬
gesellschaft von 1850 bis 1914 476
Graphik 25: Sozialstruktur des Magistrats von 1868 bis 1914 495
Graphik 26: Sozialstruktur der Stadtverordnetenversammlung von 1867 bis 1914 499
Graphik 27: Struktur der Ausgaben im Stadthaushalt Frankfurt am Main von
1898 bis 1914 555
Graphik 28: Sozialstruktur der Frankfurter Millionäre um 1910 575
Graphik 29: Sozialstruktur der Exekutive (Rat, Senat, Magistrat) von 1740 bis 1910 591
Graphik 30: Sozialstruktur der Kollegien und parlamentarischen Gremien von
1740 bis 1914 593
Graphik 31: Parteipolitische Struktur der Stadtverordnetenversammlung von
1898 bis 1914 623
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 1: Merianplan von 1770 34
Abbildung 2: Ulrichplan von 1822 36
Abbildung 3: Mainzer Bollwerk um 1810 von Carl Friedrich Mylius 38
Abbildung 4: Untermainkai um 1840 38
Abbildung 5: Delkeskampplan von 1864 (Ausschnitt) 40
Abbildung 6: Ravensteinplan von 1873 42
Abbildung 7: Ravenstein Plan von 1895 45
Abbildung 8: Gemäldekabinett im Haus des Kaufmanns Jean Noe^ Gogel 160
Abbildung 9: „Theatrum anatomicum" von 1772 169
Abbildung 10: Innenansicht des Schauspielhauses um 1780 174
Abbildung 11: Haus der Casinogesellschaft am Roßmarkt 10 um 1845 354
Abbildung 12: Barrikadenkampf am 18. September 1848. Der Abgeordnete
Adolf Rösler bei einem Vermittlungsversuch 430
Abbildung 13: Schillerfestzug von 1859 466
Abbildung 14: „Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte" 533
Abbildung 15: Die neue Festhalle um 1908 551
Abbildung 16: Zukunftsbild des Osthafens um 1912 552
Abbildung 17: Opernhaus während der Eröffnung am 20. Oktober 1880 560
Abbildung 18: Erinnerungsblatt an die Internationale Elektrotechnische
Ausstellung von 1891 563
Abbildung 19: Massenkundgebung gegen das preußische Dreiklassenwahlrecht
am 27. Februar 1910 654
Abbildung 20: Römerstadt. Blick nach der Hadrianstraße um 1930
von Hermann Treuner 670
Verzeichnis der Tabellen im Tabellenanhang
A. Schetnatische Übersicht über die Datenbank „Frankfurt" 675
B. Schematische Übersicht über die zur Elite berücksichtigten Bürgergruppen . 676
C. Sozialstruktur der Bürgerausschüsse von 1740 bis 1806 677
a: Sozialstruktur des Bürgerausschusses der 51er von 1740 bis 1806 677
b: Sozialstruktur des Bürgerausschusses der 9er von 1740 bis 1806 678
c: Sozialstruktur des Bürgerausschusses der 3er von 1740 bis 1806 679
d: Sozialstruktur des Bürgerausschusses der 28er von 1780 bis 1806 680
e: Sozialstruktur aller Bürgerausschüsse von 1740 bis 1806 (bis 1770 ohne 28er) 681
D. Sozialstruktur der Hausbesitzer um 1761 und 1840 682
a: Sozialstruktur der Hausbesitzer um 1761 (Drittelung des Steueraufkommens) 682
b: Sozialstruktur der Hausbesitzer um 1840 (Drittelung des Steueraufkommens) 683
c: Sozialstruktur der Hausbesitzer um 1761 (Steuerklassen I bis X) 684
d: Sozialstruktur der Hausbesitzerinnen um 1761 (Steuerklassen 1 bis X) 686
e: Sozialstruktur der Hausbesitzer um 1840 (Steuerklassen I bis X) 688
f: Sozialstruktur der Hausbesitzerinnen um 1840 (Steuerklassen I bis X) 690
E. Tabellen zur bürgerlichen Elite zwischen 1760 und 1900 692
a: Bürgerliche Elite und Besitz- und Einkommensverhältnisse von 1760 bis 1900 692
b: Bürgerliche Elite und Engagement in den politischen Gremien von
1810 bis 1900 693
c: Bürgerliche Elite und Engagement in Gesellschaften und Vereinen
von 1810 bis 1900 694
d: Bürgerliche Elite und Engagement in den Kirchenvorständen von 1810 bis 1900 695
F. Tabellen zur politischen Führungsschicht von 1840 bis 1900 696
a: Politische Führungsschicht und Besitz- und Einkommensverhältnisse
von 1840 bis 1900 696
b: Politische FUhrungsschicht und Engagement in den politischen Gremien
von 1840 bis 1900 697
c: Politische Führungsschicht und Engagement in Gesellschaften und Vereine
von 1840 bis 1900 698
d: Politische FUhrungsschicht und Engagement in den Kirchenvorständen
von 1840 bis 1900 699
G. Sozialstruktur der Gesetzgebenden Versammlung von 1816 bis 1866 700
a: Sozialstruktur aller Mitglieder von 1816 bis 1866 700
b: Sozialstruktur aller gewählten Mitglieder von 1816 bis 1866 701
c: Sozialstruktur aller Mitglieder der Ständigen Bürgerrepräsentation
von 1816 bis 1866 702
d: Sozialstruktur aller Senatsmitglieder von 1816 bis 1866 703
e: Sozialstruktur des Wahlkollegs der 75er von 1816 bis 1866 704
H. Sozialstruktur der Gemeindevorstände zwischen 1800 und 1910 705
a: Sozialstruktur des lutherischen Gemeinde- und Kirchenvorstands von
1810 bis 1910 705
b: Sozialstruktur des katholischen Gemeindevorstands von 1812 bis 1910 706
c: Sozialstruktur des deutsch-reformierten Gemeindevorstands von 1800 bis 1910 707
d: Sozialstruktur des französisch-reformierten Gemeindevorstands von
1800 bis 1910 708
e: Sozialstruktur des israelitischen Gemeindevorstands von 1813 bis 1910 709
f: Sozialstruktur des deutsch-katholischen Gemeindevorstands von 1850 bis 1910 710
g: Sozialstruktur des Gemeindevorstands der Israelitischen Religionsgesellschaft
von 1850 bis 1910 711 |
any_adam_object | 1 |
author | Roth, Ralf |
author_facet | Roth, Ralf |
author_role | aut |
author_sort | Roth, Ralf |
author_variant | r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010926588 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD901 |
callnumber-raw | DD901.F78R68 1996 |
callnumber-search | DD901.F78R68 1996 |
callnumber-sort | DD 3901 F78 R68 41996 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | MS 1750 NR 4060 NW 7600 |
ctrlnum | (OCoLC)39695728 (DE-599)BVBBV010926588 |
dewey-full | 943/.4164/00862221 943/.4164/008622 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943/.4164/008622 21 943/.4164/008622 |
dewey-search | 943/.4164/008622 21 943/.4164/008622 |
dewey-sort | 3943 44164 48622 221 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Soziologie Geschichte |
era | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1760-1914 gnd Sozialgeschichte 1760-1914 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1760-1914 Sozialgeschichte 1760-1914 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010926588</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961127</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960826s1996 gw abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948046821</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">348656188X</subfield><subfield code="9">3-486-56188-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)39695728</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010926588</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD901.F78R68 1996</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943/.4164/008622 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943/.4164/008622</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1750</subfield><subfield code="0">(DE-625)123613:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 4060</subfield><subfield code="0">(DE-625)129325:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)132297:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">64</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roth, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stadt und Bürgertum in Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">ein besonderer Weg von der ständischen zur modernen Bürgergesellschaft ; 1760 - 1914</subfield><subfield code="c">Ralf Roth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">804 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stadt und Bürgertum</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1760-1914</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialgeschichte 1760-1914</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Burgerij</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sociaal-economische geschiedenis</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Soziale Entwicklung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Stadtgeschichte</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Municipal government -- Germany -- Frankfurt am Main</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Middle class -- Germany -- Frankfurt am Main -- History -- 19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Local government -- Germany -- Frankfurt am Main</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Municipal corporations -- Germany -- Frankfurt am Main</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069722-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frankfurt am Main (Germany) -- Politics and government</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bürgertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069722-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1760-1914</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialgeschichte 1760-1914</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1760-1914</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Stadt und Bürgertum</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV003451325</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007309435&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007309435</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankfurt am Main fes Deutschland Frankfurt am Main (Germany) -- Politics and government Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 gnd |
geographic_facet | Frankfurt am Main Deutschland Frankfurt am Main (Germany) -- Politics and government |
id | DE-604.BV010926588 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-13T09:02:07Z |
institution | BVB |
isbn | 348656188X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007309435 |
oclc_num | 39695728 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-128 DE-706 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Bo133 DE-M54 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-128 DE-706 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Bo133 DE-M54 |
physical | 804 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
series | Stadt und Bürgertum |
series2 | Stadt und Bürgertum |
spelling | Roth, Ralf Verfasser aut Stadt und Bürgertum in Frankfurt am Main ein besonderer Weg von der ständischen zur modernen Bürgergesellschaft ; 1760 - 1914 Ralf Roth München Oldenbourg 1996 804 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Stadt und Bürgertum 7 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1996 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1760-1914 gnd rswk-swf Sozialgeschichte 1760-1914 gnd rswk-swf Burgerij gtt Sociaal-economische geschiedenis gtt Gesellschaft fes Soziale Entwicklung fes Stadtgeschichte fes Geschichte Politik Municipal government -- Germany -- Frankfurt am Main Middle class -- Germany -- Frankfurt am Main -- History -- 19th century Local government -- Germany -- Frankfurt am Main Municipal corporations -- Germany -- Frankfurt am Main Bürgertum (DE-588)4069722-8 gnd rswk-swf Frankfurt am Main fes Deutschland Frankfurt am Main (Germany) -- Politics and government Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 g Bürgertum (DE-588)4069722-8 s Geschichte 1760-1914 z DE-604 Sozialgeschichte 1760-1914 z Stadt und Bürgertum 7 (DE-604)BV003451325 7 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007309435&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Roth, Ralf Stadt und Bürgertum in Frankfurt am Main ein besonderer Weg von der ständischen zur modernen Bürgergesellschaft ; 1760 - 1914 Stadt und Bürgertum Burgerij gtt Sociaal-economische geschiedenis gtt Gesellschaft fes Soziale Entwicklung fes Stadtgeschichte fes Geschichte Politik Municipal government -- Germany -- Frankfurt am Main Middle class -- Germany -- Frankfurt am Main -- History -- 19th century Local government -- Germany -- Frankfurt am Main Municipal corporations -- Germany -- Frankfurt am Main Bürgertum (DE-588)4069722-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069722-8 (DE-588)4018118-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Stadt und Bürgertum in Frankfurt am Main ein besonderer Weg von der ständischen zur modernen Bürgergesellschaft ; 1760 - 1914 |
title_auth | Stadt und Bürgertum in Frankfurt am Main ein besonderer Weg von der ständischen zur modernen Bürgergesellschaft ; 1760 - 1914 |
title_exact_search | Stadt und Bürgertum in Frankfurt am Main ein besonderer Weg von der ständischen zur modernen Bürgergesellschaft ; 1760 - 1914 |
title_full | Stadt und Bürgertum in Frankfurt am Main ein besonderer Weg von der ständischen zur modernen Bürgergesellschaft ; 1760 - 1914 Ralf Roth |
title_fullStr | Stadt und Bürgertum in Frankfurt am Main ein besonderer Weg von der ständischen zur modernen Bürgergesellschaft ; 1760 - 1914 Ralf Roth |
title_full_unstemmed | Stadt und Bürgertum in Frankfurt am Main ein besonderer Weg von der ständischen zur modernen Bürgergesellschaft ; 1760 - 1914 Ralf Roth |
title_short | Stadt und Bürgertum in Frankfurt am Main |
title_sort | stadt und burgertum in frankfurt am main ein besonderer weg von der standischen zur modernen burgergesellschaft 1760 1914 |
title_sub | ein besonderer Weg von der ständischen zur modernen Bürgergesellschaft ; 1760 - 1914 |
topic | Burgerij gtt Sociaal-economische geschiedenis gtt Gesellschaft fes Soziale Entwicklung fes Stadtgeschichte fes Geschichte Politik Municipal government -- Germany -- Frankfurt am Main Middle class -- Germany -- Frankfurt am Main -- History -- 19th century Local government -- Germany -- Frankfurt am Main Municipal corporations -- Germany -- Frankfurt am Main Bürgertum (DE-588)4069722-8 gnd |
topic_facet | Burgerij Sociaal-economische geschiedenis Gesellschaft Soziale Entwicklung Stadtgeschichte Geschichte Politik Municipal government -- Germany -- Frankfurt am Main Middle class -- Germany -- Frankfurt am Main -- History -- 19th century Local government -- Germany -- Frankfurt am Main Municipal corporations -- Germany -- Frankfurt am Main Bürgertum Frankfurt am Main Deutschland Frankfurt am Main (Germany) -- Politics and government Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007309435&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV003451325 |
work_keys_str_mv | AT rothralf stadtundburgertuminfrankfurtammaineinbesondererwegvonderstandischenzurmodernenburgergesellschaft17601914 |