Umweltrecht Baden-Württemberg:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1996
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Recht : Kompendien
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 422 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3789044547 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010926183 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121030 | ||
007 | t | ||
008 | 960826s1996 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948325259 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789044547 |c brosch. |9 3-7890-4454-7 | ||
035 | |a (OCoLC)37147767 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010926183 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 342 |b SCH | |
084 | |a PN 794 |0 (DE-625)137724: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schlabach, Erhard |e Verfasser |0 (DE-588)108946258 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umweltrecht Baden-Württemberg |c Erhard Schlabach ; Ulrich Mehlich ; Alexander Simon |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1996 | |
300 | |a 422 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Recht : Kompendien | |
650 | 7 | |a Environnement - Droit - Bade-Wurtemberg (Allemagne) |2 ram | |
650 | 0 | 7 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mehlich, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Simon, Alexander |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007309137&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007309137 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807773684407992320 |
---|---|
adam_text |
7
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
21
1.
ABSCHNITT:
KREISLAUFWIRTSCHAFTS
UND
ABFALLRECHT
LITERATURVERZEICHNIS
29
TEIL
1:
EINLEITUNG
34
A.
UEBERSICHT
34
1.
PROBLEMSTELLUNG
34
2.
ZIELE
UND
GRUNDSAETZE
38
B.
RECHTSGRUNDLAGEN
40
1.
INTERNATIONALE
UEBEREINKOMMEN
40
2.
EG-NORMEN
40
3.
BUNDESRECHT
41
4.
LANDESRECHT
44
C.
GELTUNGSBEREICH
45
1.
ABFALLBEGRIFF
45
A)
BEWEGLICHE
SACHEN
45
B)
SUBJEKTIVER
ABFALLBEGRIFF
46
C)
OBJEKTIVER
ABFALLBEGRIFF
49
D)
BEENDIGUNG
DER
ABFALLEIGENSCHAFT
50
2.
BESONDERS
UEBERWACHUNGSBEDUERFTIGE
ABFAELLE
51
3.
ALTLASTEN
51
4.
AUSNAHMEN
VOM
GELTUNGSBEREICH
51
TEIL
2:
ABFALLBEHOERDEN
53
A.
ABFALLRECHTSBEHOERDEN
53
B.
TECHNISCHE
FACHBEHOERDE
56
TEIL
3:
PLANUNGSRECHTLICHE
INSTRUMENTE
57
A.
ABFALLWIRTSCHAFTSPLAENE
57
8
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG
57
2.
REGELUNGSINHALTE
57
3.
BEDEUTUNG
58
4.
FORMALIEN
59
5.
RECHTSSCHUTZ
59
B.
ORIENTIERUNGSDATEN
60
1.
INHALTE
60
2.
BINDUNGSWIRKUNG
60
3.
DURCHSETZUNGSMOEGLICHKEITEN
60
4.
RECHTSSCHUTZ
60
TEIL
4:
ORDNUNG
DER
KREISLAUFWIRTSCHAFT
62
A.
ABFALLERZEUGER
62
1.
ABFALLERZEUGER
62
2.
PFLICHTEN
62
B.
ABFALLBESITZER
62
1.
ABFALLBESITZER
62
2.
PFLICHTEN
63
C.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ENTSORGUNGSTRAEGER
63
1.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ENTSORGUNGSTRAEGER
63
A)
STADT
UND
LANDKREISE
63
B)
GEMEINDEN
64
C)
ABFALLVERBAENDE
64
2.
PFLICHTEN
65
A)
ABFALLWIRTSCHAFTSKONZEPT
65
B)
ABFALLBILANZ
66
C)
ABFALLSATZUNGEN
66
3.
UEBERTRAGUNG
AUF
DRITTE
66
TEIL
5:
ABFALLVERMEIDUNG
68
A.
ALLGEMEINES
VERMEIDUNGSGEBOT
68
1.
INHALT
68
2.
RANGFOLGE
68
3.
UMSETZUNG
68
4.
ERLASSENE
RECHTSVERORDNUNGEN
69
B.
VERMEIDUNG
IN
ANLAGEN
NACH
BIMSCHG
70
1.
GELTUNGSBEREICH
70
2.
UEBERWACHUNG
70
INHALTSVERZEICHNIS
9
C.
LANDESRECHTLICHES
VERMEIDUNGSGEBOT
71
1.
GRUNDPFLICHT
71
2.
VERHAELTNIS
ZUM
BUNDESRECHT
71
D.
VERMEIDUNG
IM
OEFFENTLICHEN
BESCHAFFUNGSWESEN
72
1.
GELTUNGSBEREICH
72
2.
INHALT
72
3.
UMSETZUNG
73
TEIL
6:
ABFALLVERWERTUNG
74
A.
ALLGEMEINES
VERWERTUNGSGEBOT
74
1.
EINLEITUNG
74
2.
INHALT
74
3.
RANGFOLGE
76
4.
UMSETZUNG
77
5.
ERLASSENE
RECHTSVERORDNUNGEN
78
B.
VERWERTUNG
IN
ANLAGEN
NACH
BIMSCHG
80
1.
GELTUNGSBEREICH
80
2.
UEBERWACHUNG
80
C.
LANDESRECHTLICHES
VERWERTUNGSGEBOT
80
D.
VERWERTUNG
IM
BEREICH
DER
OEFFENTLICHEN
HAND
81
TEIL
7:
ABFALLBESEITIGUNG
82
A.
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ABFALLBESEITIGUNG
82
B.
BESONDERE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ABFALLBESEITIGUNG
83
1.
GETRENNTHALTEN
83
2.
BEREITSTELLEN
83
3.
UEBERLASSEN
83
4.
EINSAMMELN
84
5.
BEFOERDERN
84
6.
BEHANDELN
84
7.
LAGERN
UND
ABLAGEM
85
TEIL
8:
EINRICHTUNGEN
DER
ABFALLENTSORGUNG
86
A.
ANLAGENZWANG
B.
ZENTRALE
EINRICHTUNGEN,
§
9
ABS.
1
LABFG
86
86
10
INHALTSVERZEICHNIS
C.
ABFALLENTSORGUNGSANLAGEN
MIT
IMMISSIONSSCHUTZRECHTLICHER
GENEHMIGUNG
87
D.
SONSTIGE
ABFALLENTSORGUNGSANLAGEN
88
E.
ABFALLENTSORGUNGSANLAGEN
MIT
PLANFESTSTELLUNG
88
1.
SUCHLAUF
89
2.
RAUMORDNUNGSVERFAHREN
90
3.
PLANFESTSTELLUNG
93
F.
ABFALLENTSORGUNGSANLAGEN
MIT
ABFALLRECHTLICHER
GENEHMI
GUNG
101
TEIL
9:
ORDNUNG
DER
ABFALLENTSORGUNG
104
A.
EINLEITUNG
104
B.
HAUSMUELL
104
C.
GEWERBEMUELL
105
TEIL
10:
SATZUNGEN
108
A.
ABFALLSATZUNG
108
B.
ABFALLGEBUEHRENSATZUNG
HO
C.
ZUSTAENDIGKEITEN
113
D.
RECHTSSCHUTZ
114
TEIL
11:
UEBERWACHUNG
UND
ANORDNUNG
115
A.
ALLGEMEINE
UEBERWACHUNG
115
B.
NACHWEISVERFAHREN
115
C.
EINSAMMLUNG
UND
BEFOERDERUNG
118
D.
VERMITTLUNG
119
E.
GRENZUEBERSCHREITENDER
VERKEHR
119
F.
ANORDNUNG
120
TEIL
12:
ABFALLABGABE
122
A.
EINFUEHRUNG
122
B.
TATBESTAND
122
C.
ABGABENSCHULDNER
123
D.
RECHTSFOLGE
123
INHALTSVERZEICHNIS
11
E.
VERWENDUNG
124
F.
ZUSTAENDIGKEIT
UND
VERFAHREN
124
G.
RECHTSSCHUTZ
125
TEIL
13:
BEISPIEL
EINER
ABFALLSATZUNG
126
2.
ABSCHNITT:
BODENSCHUTZRECHT
-
ALTLASTENRECHT
LITERATURVERZEICHNIS
149
TEILL:
EINLEITUNG
155
A.
UEBERSICHT
155
B.
RECHTSGRUNDLAGEN
156
1.
INTERNATIONALE
UEBEREINKOMMEN
156
2.
EG-NORMEN
156
3.
BUNDESRECHT
156
4.
LANDESRECHT
157
C.
GELTUNGSBEREICH
158
1.
BODEN
158
2.
VORRANG
ANDERER
RECHTSVORSCHRIFTEN
161
TEIL
2:
BEHOERDEN
168
A.
BODENSCHUTZBEHOERDEN
168
B.
ALTLASTENBEHOERDEN
169
TEIL
3:
GEBIETSBEZOGENER
BODENSCHUTZ
171
A.
GRUNDSAETZE
171
B.
PLAENE
AUS
ANDEREN
RECHTSVORSCHRIFTEN
171
1.
BEBAUUNGSPLAENE
UND
ANDERE
SATZUNGEN
171
2.
GEBIETE
NACH
BIMSCHG
172
3.
WASSERSCHUTZGEBIETE
173
4.
GEBIETE
NACH
NATURSCHUTZRECHT
173
C.
BODENBELASTUNGSGEBIETE
174
D.
SANIERUNGSPLAN
176
12
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
4:
ORDNUNGSRECHTLICHEINSTRUMENTE
177
A.
GRUNDPFLICHTEN
177
1.
ALLGEMEINE
GRUNDPFLICHTEN
177
2.
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFT
179
B.
UEBERWACHUNG
181
1.
ALLGEMEINE
REGELUNG
181
2.
ALTLASTEN
182
C.
ANORDNUNG
184
1.
ALLGEMEINE
REGELUNG
184
A)
RECHTSGRUNDLAGE
184
B)
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
185
C)
ADRESSAT
190
D)
ANORDNUNG
192
E)
VOLLSTRECKUNG
193
F)
IMMISSIONSSCHUTZRECHTLICHE
ANORDNUNG
193
G)
UNMITTELBARE
AUSFUEHRUNG
193
2.
LANDWIRTSCHAFT
194
3.
FORSTWIRTSCHAFT
194
4.
ALTLASTEN
195
A)
STILLEGUNG
VOR
DEM
11.06.1972
195
B)
STILLEGUNG
NACH
DEM
11.06.1972
195
C)
GEWAESSERVERUNREINIGUNGEN
196
C)
SONSTIGE
ALTE
INDUSTRIESTANDORTE
196
D)
ADRESSATEN
196
D.
DURCHFUEHRUNG
VON
SANIERUNGEN
197
1.
ABFALLRECHTLICHE
ZULASSUNGEN
198
2.
IMMISSIONSSCHUTZRECHTLICHE
GENEHMIGUNG
199
3.
WASSERRECHTLICHE
ERLAUBNIS
199
E.
KOSTENTRAGUNG
200
1.
ALLGEMEINES
200
2.
ALTLASTEN
201
TEIL
5:
ERFASSUNG
UND
UEBERWACHUNG
DER
BODENBESCHAFFENHEIT
202
A.
BODENZUSTANDSKATASTER
202
B.
BODENMESSNETZ
203
C.
BODENPROBENBANK
204
D.
BODENDATENBANK
204
TEIL
6:
BEISPIEL
EINER
RECHTSVERORDNUNG
205
INHALTSVERZEICHNIS
13
3.
ABSCHNITT:
NATURSCHUTZRECHT
LITERATURVERZEICHNIS
209
TEILT:
EINLEITUNG
210
A.
NATUR
UND
LANDSCHAFT
210
B.
RECHTSGRUNDLAGEN
210
1.
UNTERSCHEIDUNG:
FORMELLES
-
MATERIELLES
NATURSCHUTZ
RECHT
210
2.
INTERNATIONALES
UND
ZWISCHENSTAATLICHES
NATURSCHUTZ
RECHT
211
3.
NATIONALES
NATURSCHUTZRECHT
212
A)
BUNDESRECHT
212
B)
LANDESRECHT
213
C.
SYSTEM
DES
NATURSCHUTZRECHTES
IN
BADEN-WUERTTEMBERG
214
1.
ZWECK
DES
NATURSCHUTZGESETZES
214
A)
ZIELE
214
B)
ABWAEGUNGSGEBOT
218
C)
LANDWIRTSCHAFTSKLAUSEL
219
D)
RAUMORDNUNG
UND
LANDESPLANUNG
220
2.
GRUNDSAETZE
220
A)
INHALT
220
B)
FUNKTION
DER
GRUNDSAETZE
221
TEIL
2:
NATURSCHUTZBEHOERDEN
223
A.
NATURSCHUTZBEHOERDEN
IM
ENGEREN
SINN
223
B.
FACHBEHOERDEN
224
C.
NATURSCHUTZDIENST
226
D.
BEIRAETE
227
TEIL
3:
PLANUNGSRECHTLICHES
INSTRUMENTARIUM
228
A.
LANDSCHAFTSPLANUNG
228
1.
AUFGABEN
DER
LANDSCHAFTSPLANUNG
228
2.
SYSTEMATIK
229
A)
LANDSCHAFTSRAHMENPROGRAMME
231
B)
LANDSCHAFTSRAHMENPLAN
231
14
INHALTSVERZEICHNIS
C)
LANDSCHAFTS
UND
GRUENORDNUNGSPLAENE
232
D)
LANDSCHAFTSPFLEGERISCHER
BEGLEITPLAN
235
B.
AUSWEISUNG
VON
SCHUTZGEBIETEN
236
1.
ALLGEMEINES
236
2.
SCHUTZGEBIETSTYPEN
239
A)
NATURSCHUTZGEBIETE
239
B)
LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIETE
241
C)
NATURPARKS
243
D)
NATURDENKMALE
244
E)
GESCHUETZTE
GRUENBESTAENDE
246
F)
BESONDERS
GESCHUETZTE
BIOTOPE
247
3.
AUSWEISUNGSVERFAHREN
249
A)
VORAUSSETZUNGEN
249
B)
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SCHUTZGEBIETS
VERORDNUNGEN
250
C)
DAS
VERFAHREN
IM
ENGEREN
SINNE
252
D)
EINSTWEILIGE
SICHERSTELLUNG
254
TEIL
4:
ORDNUNGSRECHTLICHES
INSTRUMENTARIUM
256
A.
EINGRIFFE
IN
NATUR
UND
LANDSCHAFT
256
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
256
2.
RECHTSFOLGEN
258
A)
GRUNDSAETZLICHE
UNZULAESSIGKEIT
VON
EINGRIFFEN
259
B)
AUSGLEICHSMOEGLICHKEIT
259
C)
ZULAESSIGKEIT
UNVERMEIDBARER
EINGRIFFE
IM
UEBER
WIEGENDEN
OEFFENTLICHEN
INTERESSE
260
D)
AUSGLEICHSABGABE
262
3.
ZULASSUNGSVERFAHREN
264
A)
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
ZULASSUNG
EINES
EIN
GRIFFS
264
B)
GENEHMIGUNG
VON
EINGRIFFEN
DURCH
DIE
NATUR
SCHUTZBEHOERDE
265
C)
VERHAELTNIS:
NATURSCHUTZRECHTLICHE
EINGRIFFSREGE
LUNG
-
BAULEITPLANUNG
266
(1)
VERMEIDBARKEIT
DES
EINGRIFFS
268
(2)
PROBLEM
DER
VERFUEGBAREN
FLAECHEN FUER
AUSGLEICHS
UND
ERSATZMASSNAHMEN
269
D)
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG
270
B.
WERBEANLAGEN
271
C.
ALLGEMEINE
VERHALTENSPFLICHTEN
272
INHALTSVERZEICHNIS
15
1.
MELDE
UND
ANZEIGEPFLICHTEN
272
2.
DULDUNGSPFLICHTEN
272
3.
PFLEGEPFLICHTEN
274
D.
ANORDNUNGEN
DER
NATURSCHUTZBEHOERDE
274
1.
DIE
NATURSCHUTZRECHTLICHE
GENERALKLAUSEL
274
2.
ANORDNUNGEN
BEI
ILLEGALEN
EINGRIFFEN
275
3.
ANORDNUNGEN
GEGEN
BEEINTRAECHTIGUNGEN
GESCHUETZTER
FLAE
CHEN
275
4.
ANORDNUNGEN
ZUM
SCHUTZ
VON
NATURSCHUTZGEBIETEN
VOR
BEEINTRAECHTIGUNGEN
VON
AUSSERHALB
276
TEIL
5:
ARTENSCHUTZ
277
A.
ALLGEMEINES
277
B.
RECHTSGRUNDLAGEN
278
C.
AUFGABEN
UND
ZIELSETZUNG
DES
ARTENSCHUTZES
'
278
D.
ALLGEMEINER
ARTENSCHUTZ
279
1.
BEEINTRAECHTIGUNGSSCHUTZ
280
2.
BIOTOPSCHUTZ
280
3.
VERFAELSCHUNGSSCHUTZ
281
E.
BESONDERER
ARTENSCHUTZ
281
1.
SCHUTZOBJEKTE
282
2.
SCHUTZZIEL
283
A)
EINWIRKUNGSSCHUTZ
283
B)
SCHUTZ
DURCH
EIN
UND
AUSFUHRKONTROLLE
284
F.
TIERGEHEGE
285
TEIL
6:
ERHOLUNGSFUNKTION
VON
NATUR
UND
LANDSCHAFT
287
A.
BETRETUNGSRECHT
287
B.
SCHRANKEN
DES
BETRETUNGSRECHTES
288
C.
PRIVATE
SPERREN
289
D.
BEHOERDLICHE
ANORDNUNGEN
290
1.
ANEIGNEN
VON
PFLANZEN
UND
TIEREN
290
2.
PFLICHTEN
DER
OEFFENTLICHEN
HAND
291
TEIL
7:
MITWIRKUNG
VON
ANERKANNTEN
VERBAENDEN
292
A.
ANHOERUNGSRECHT
DER
VERBAENDE
292
16
INHALTSVERZEICHNIS
B.
RECHTSFOLGEN
FEHLERHAFTER
ODER
UNTERBLIEBENER
VERBANDSBE
TEILIGUNGEN
296
C.
VERBANDSKLAGE
296
TEIL
8:
BEISPIEL
EINER
NATURSCHUTZGEBIETSVERORDNUNG
298
4.
ABSCHNITT
WASSERRECHT
LITERATURVERZEICHNIS
303
TEILT:
EINLEITUNG
304
A.
UEBERSICHT
304
1.
EINFUEHRUNG
304
2.
ZIELE
UND
GRUNDSAETZE
305
B.
RECHTSGRUNDLAGEN:
307
1.
INTERNATIONALE
UEBEREINKOMMEN
307
2.
EG-RICHTLINIEN
308
3.
BUNDESRECHT
308
A)
WASSERHAUSHALTSGESETZ
-
WHG
-
309
B)
WASCHMITTELGESETZ
309
C)
WASSERSICHERSTELLUNGSGESETZ
309
D)
BUNDESWASSERSTRASSENGESETZ
309
E)
HOHE-SEE-EINBRINGUNGSGESETZ
310
F)
WASSERVERBANDSGESETZ
310
G)
ABWASSERABGABENGESETZ
310
H)
SONSTIGE
REGELUNGEN
310
4.
LANDESRECHT
311
A)
GESETZE
311
B)
VERORDNUNGEN
311
C)
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
312
C.
GELTUNGSBEREICH
312
1.
GEWAESSER
IM
LANDESRECHTLICHEN
SINNE
312
A)
OBERIRDISCHE
GEWAESSER
313
B)
GRUNDWASSER
313
C)
KUESTENGEWAESSER
314
2.
AUSNAHMEN
VOM
GELTUNGSBEREICH
314
D.
WASSERWIRTSCHAFT
UND
GEWAESSERSCHUTZ
315
INHALTSVERZEICHNIS
17
1.
WASSERWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDSAETZE
315
A)
DER
BEWIRTSCHAFTUNGSGRUNDSATZ
315
B)
DAS
SPARSAMKEITSGEBOT
316
C)
GEMEINVERTRAEGLICHKEITSGRUNDSATZ
316
D)
SONSTIGE
GRUNDSAETZE
317
2.
GEWAESSERSCHUTZGRUNDSAETZE
317
A)
VERUNREINIGUNGS
VERBOT
317
B)
SPARSAMKEITSGEBOT
318
E.
RECHTSVERHAELTNISSE
AN
GEWAESSERN
318
1.
EINTEILUNG
DER
GEWAESSER
318
A)
EINTEILUNG
DER
OBERIRDISCHEN
GEWAESSER
(§
2
WG)
319
B)
EINTEILUNG
DER
OEFFENTLICHEN
GEWAESSER
320
2.
EIGENTUMSVERHAELTNISSE
AN
GEWAESSERN
320
TEIL
2:
WASSERBEHOERDEN
323
A.
WASSERBEHOERDEN
323
B.
TECHNISCHE
FACHBEHOERDEN
326
TEIL
3:
PLANUNGSRECHTLICHES
INSTRUMENTARIUM
328
A.
WASSERWIRTSCHAFTLICHE
RAHMENPLAENE
(§
36
WHG)
328
B.
BEWIRTSCHAFTUNGSPLAENE
(§
36
B
WGH)
328
C.
REINHALTEORDNUNGEN
(§
27
WHG)
329
D.
AUSBAUPLAENE
(§31
WHG,
§
64
WG)
329
E.
FESTSETZUNG
VON
WASSERSCHUTZGEBIETEN
333
1.
EINLEITUNG
UND
GRUNDSAETZE
333
2.
WEITERE
LANDESRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
335
A)
INHALT
DER
FESTSETZUNGEN
335
B)
VORLAEUFIGE
ANORDNUNG
336
C)
POSITIV-KATALOG
DER
SCHALVO
337
B)
VERWALTUNGSVERFAHREN
338
3.
ZUSTAENDIGKEIT
FUER DEN
ERLASS
VON
RECHTSVERORDNUNGEN
340
4.
ENTSCHAEDIGUNG
UND
AUSGLEICH
341
5.
WEITERER
INHALT
DER
SCHALVO
342
6.
MUSTER
EINER
SCHUTZGEBIETSVERORDNUNG
343
7.
RECHTSAENDERUNGEN
IN
DEN
REGELUNGEN
UEBER
WASSER
SCHUTZGEBIETE
343
F.
UEBERSCHWEMMUNGSGEBIETE
344
1.
GRUNDSAETZE
344
18
INHALTSVERZEICHNIS
2.
INHALTE
EINER
RECHTSVERORDNUNG
344
3.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
345
4.
GENEHMIGUNGSPFLICHT
345
5.
VERFAHREN
ZUR
FESTSETZUNG
EINES
UEBERSCHWEMMUNGSGE
BIETES
347
TEIL
4:
GEWAESSERBEWIRTSCHAFTUNG
348
A.
GEWAESSERBENUTZUNG
348
1.
GRUNDSATZ
348
2.
AUSNAHMEN
VOM
ERLAUBNIS
BZW.
BEWILLIGUNGSZWANG
349
A)
GEMEINGEBRAUCH
349
B)
EIGENTUEMERGEBRAUCH
351
C)
ANLIEGER
UND
HINTERLIEGERGEBRAUCH
352
3.
VERFAHREN
ZUR
ERLANGUNG
EINER
ERLAUBNIS
ODER
BEWILLI
GUNG
352
A)
RECHTSNATUR
DER
ERLAUBNIS
353
B)
VERFAHRENSRECHTLICHER
SCHUTZ
DER
ERLAUBNIS
354
C)
SONSTIGE
VERFAHRENSBESONDERHEITEN
355
(1)
VEREINFACHTES
ERLAUBNIS
BZW.
BEWILLIGUNGS
VERFAHREN
(§
108
ABS.
5
WG)
355
(2)
ABWEICHENDE
ZUSTAENDIGKEITSREGELUNG
357
(3)
INHALT
VON
ANTRAGSUNTERLAGEN
357
(4)
VERFAHRENSABLAUF
359
B.
GEWAESSERUNTERHALTUNG
359
1.
TRAEGER
DER
UNTERHALTUNGSLAST
359
A)
REGELFALL
359
B)
AUSNAHMEN
359
C)
MEHRHEIT
VON
VERPFLICHTETEN
360
2.
INHALT
DER
UNTERHALTUNGSLAST
360
3.
GEWAESSERRANDSTREIFEN
UND
RENATURIERUNG
361
TEIL
5:
ORDNUNGSRECHTLICHES
INSTRUMENTARIUM
363
A.
WASSERRECHTLICHE
ZULASSUNGEN
363
1.
PLANFESTSTELLUNGEN
364
2.
ERLAUBNIS
BZW.
BEWILLIGUNGSVERFAHREN
364
3.
LANDESRECHTLICHE
GENEHMIGUNGEN
365
A)
GENEHMIGUNG
NACH
§
76
WG
365
(1)
ANWENDUNGSFAELLE
365
INHALTSVERZEICHNIS
19
(2)
GENEHMIGUNGSANSPRUCH
366
(3)
INHALT
EINER
GENEHMIGUNG
NACH
§
76
WG
366
(4)
VERFAHREN
ZUR
ERTEILUNG
EINER
WASSERRECHTLICHEN
GENEHMIGUNG
NACH
§
76
WG
366
B)
GENEHMIGUNG
NACH
§
45
E
WG
368
4.
ANZEIGEVERFAHREN
368
5.
WASSERBUCH
369
B.
KONTROLLE
UND
UEBERWACHUNG
370
1.
EIGENKONTROLLE
370
A)
EIGENKONTROLLVERORDNUNG
372
B)
UMGANG
MIT
WASSERGEFAEHRDENDEN
STOFFEN
372
C)
MATERIELLE
ANFORDERUNGEN
NACH
LANDESRECHT
373
D)
MITWIRKUNGSPFLICHT
374
2.
FREMDKONTROLLE
375
A)
GRUNDLAGEN
375
B)
ALLGEMEINE
KONTROLLE
UND
UEBERWACHUNG
375
3.
KONTROLLE
VON
ABWASSERANLAGEN
UND
BAUABNAHME
376
A)
BAUABNAHME
376
B)
ABWASSERUEBERWACHUNG
377
C.
ANORDNUNGSBEFUGNISSE
378
1.
GENERALKLAUSEL
378
A)
GRUNDSATZ
378
B)
ANORDNUNG
BEI
NUR
FORMELLER
ILLEGALITAET
379
C)
LEGALISIERUNG
DURCH
GENEHMIGUNG?
379
2.
GEFAHRENBEGRIFF
380
3.
STOERUNG
381
4.
ANSCHEINSGEFAHR,
PUTATIVGEFAHR,
GEFAHRENVERDACHT
382
A)
ANSCHEINSGEFAHR
382
B)
PUTATIVGEFAHR
382
C)
GEFAHRENVERDACHT
382
D)
ANFANGSVERDACHT
383
5.
STOERER
383
A)
STOERERBEGRIFF
383
B)
RECHTSNACHFOLGE
384
6.
STOERERAUSWAHL
384
A)
GRUNDSAETZE
384
B)
PROBLEMFELDER
385
(1)
KEINE
GESAMTSCHULD
DER
STOERER
385
(2)
OPFERPOSITION
DES
ZUSTANDSSTOERERS
386
7.
KOSTENTRAGUNG
386
A)
ANFANGSVERDACHT
386
B)
GEFAHRENVERDACHT
387
20
INHALTSVERZEICHNIS
8.
GEFAHRENVORSORGE
387
TEIL
6:
ABWASSERBESEITIGUNG
388
A.
DEFINITION
ABWASSER
388
1.
SCHMUTZWASSER
389
2.
NIEDERSCHLAGSWASSER
389
3.
SONSTIGES
ABWASSER
390
4.
ABGRENZUNGSPROBLEME
390
5.
ABWASSER
IM
RECHTSSINNE
391
B.
ENTSORGUNGSPFLICHT
392
1.
UEBERLASSUNGSPFLICHT
392
2.
BESEITIGUNGSVORGANG
392
3.
KOMMUNALE
ENTSORGUNGSPFLICHT
394
C.
AUSNAHMEN
VON
DER
ENTSORGUNGSPFLICHT
395
1.
AUSSCHLUSS
WEGEN
QUALITATIVER
PROBLEME
395
2.
AUSSCHLUSS
WEGEN
QUANTITATIVER
PROBLEME
397
D.
WASSERVERBAENDE
397
E.
ABWASSERBEHANDLUNGSANLAGEN
398
F.
INDIREKTEINLEITERVERORDNUNG
400
1.
GRUNDLAGEN
400
2.
ANWENDUNGSBEREICH
400
3.
INHALT
401
4.
ZUSAETZLICHE
GENEHMIGUNG
UND
UNTERSUCHUNG
401
TEIL
7:
ABGABENRECHTLICHES
INSTRUMENTARIUM
405
A.
WASSERENTNAHMEENTGELT
405
1.
GRUNDLAGEN
405
2.
INHALT
405
3.
BILLIGKEITSREGELUNGEN
406
B.
LANDESABWASSERABGABENGESETZ
407
STICHWORTVERZEICHNIS
409 |
any_adam_object | 1 |
author | Schlabach, Erhard Mehlich, Ulrich Simon, Alexander |
author_GND | (DE-588)108946258 |
author_facet | Schlabach, Erhard Mehlich, Ulrich Simon, Alexander |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Schlabach, Erhard |
author_variant | e s es u m um a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010926183 |
classification_rvk | PN 794 |
ctrlnum | (OCoLC)37147767 (DE-599)BVBBV010926183 |
dewey-full | 342 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342 |
dewey-search | 342 |
dewey-sort | 3342 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010926183</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121030</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960826s1996 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948325259</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789044547</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-7890-4454-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37147767</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010926183</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342</subfield><subfield code="b">SCH</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 794</subfield><subfield code="0">(DE-625)137724:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlabach, Erhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108946258</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltrecht Baden-Württemberg</subfield><subfield code="c">Erhard Schlabach ; Ulrich Mehlich ; Alexander Simon</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">422 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Recht : Kompendien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Environnement - Droit - Bade-Wurtemberg (Allemagne)</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mehlich, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Simon, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007309137&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007309137</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd |
geographic_facet | Baden-Württemberg |
id | DE-604.BV010926183 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:28:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3789044547 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007309137 |
oclc_num | 37147767 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-521 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-521 DE-634 DE-188 |
physical | 422 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series2 | Recht : Kompendien |
spelling | Schlabach, Erhard Verfasser (DE-588)108946258 aut Umweltrecht Baden-Württemberg Erhard Schlabach ; Ulrich Mehlich ; Alexander Simon 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1996 422 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht : Kompendien Environnement - Droit - Bade-Wurtemberg (Allemagne) ram Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd rswk-swf Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 g Umweltrecht (DE-588)4061643-5 s DE-604 Mehlich, Ulrich Verfasser aut Simon, Alexander Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007309137&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schlabach, Erhard Mehlich, Ulrich Simon, Alexander Umweltrecht Baden-Württemberg Environnement - Droit - Bade-Wurtemberg (Allemagne) ram Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061643-5 (DE-588)4004176-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Umweltrecht Baden-Württemberg |
title_auth | Umweltrecht Baden-Württemberg |
title_exact_search | Umweltrecht Baden-Württemberg |
title_full | Umweltrecht Baden-Württemberg Erhard Schlabach ; Ulrich Mehlich ; Alexander Simon |
title_fullStr | Umweltrecht Baden-Württemberg Erhard Schlabach ; Ulrich Mehlich ; Alexander Simon |
title_full_unstemmed | Umweltrecht Baden-Württemberg Erhard Schlabach ; Ulrich Mehlich ; Alexander Simon |
title_short | Umweltrecht Baden-Württemberg |
title_sort | umweltrecht baden wurttemberg |
topic | Environnement - Droit - Bade-Wurtemberg (Allemagne) ram Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd |
topic_facet | Environnement - Droit - Bade-Wurtemberg (Allemagne) Umweltrecht Baden-Württemberg Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007309137&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schlabacherhard umweltrechtbadenwurttemberg AT mehlichulrich umweltrechtbadenwurttemberg AT simonalexander umweltrechtbadenwurttemberg |