Integrierte Führung und Imitationsmanagement in Filialsystemen des Handels: ein Beitrag zur Anwendung der Ergebnisse empirischer Erfolgsforschung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1996
|
Schriftenreihe: | Schriften zu Distribution und Handel
22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 314 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631308043 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010926089 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110902 | ||
007 | t | ||
008 | 960826s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948043881 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631308043 |c kart. : DM 89.00 (freier Pr.) |9 3-631-30804-3 | ||
035 | |a (OCoLC)845255942 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010926089 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
050 | 0 | |a HD62.8 | |
084 | |a QQ 400 |0 (DE-625)141972: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Alves, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Integrierte Führung und Imitationsmanagement in Filialsystemen des Handels |b ein Beitrag zur Anwendung der Ergebnisse empirischer Erfolgsforschung |c Rudolf Alves |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1996 | |
300 | |a XXV, 314 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zu Distribution und Handel |v 22 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 4 | |a Branches (Business enterprises) |x Management | |
650 | 4 | |a Technological innovations |x Management | |
650 | 0 | 7 | |a Handelsbetrieb |0 (DE-588)4023226-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Filialsystem |0 (DE-588)4139016-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einflussgröße |0 (DE-588)4209283-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Imitationswettbewerb |0 (DE-588)4140843-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Handelsbetrieb |0 (DE-588)4023226-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Filialsystem |0 (DE-588)4139016-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Imitationswettbewerb |0 (DE-588)4140843-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Einflussgröße |0 (DE-588)4209283-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zu Distribution und Handel |v 22 |w (DE-604)BV000022557 |9 22 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007309057&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007309057 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125417213263872 |
---|---|
adam_text | XV
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XX
Tabellenverzeichnis XXII
Abkürzungsverzeichnis XXIV
1. Einleitung 1
1.1. Imitation als Option des strategischen Managements filialisierender Han¬
delsunternehmungen 1
1.2. Zielsetzungen und Gang der Untersuchung 7
2. Führungsprobleme und Führungskonzepte filialisierender Handelsunterneh¬
mungen 13
2.1. Filialisierende Handelsuntemehmungen im Wettbewerb der System¬
typen 13
(2.2J Probleme filialisierender Handelsuntemehmungen 17
^ ^ 2.2.1. Mangelndes Unternehmertum vor Ort und Gratwanderung zwi¬
schen der Zentralisation bzw. Dezentralisation von Funktionen 17
2.2.2. Komplexität der Informations- und Kommunikationsbeziehungen ...18
2.2.3. Steuerung der Unternehmungsprozesse 20
2.2.4. Geringe Innovationsfähigkeit und Akzeptanzwiderstände gegen¬
über Neuerungen 23
2.2.5. Unzureichende Ausschöpfung der Synergiepotentiale und
fehlende Weiterentwicklung der Systeme 24/
2.3. Neue Führungskonzepte für das Management von Filialsystemen im
Handel 26
2.3.1. Category Management 26
2.3.2. Business Reengineering 30
2.3.3. Management von Kemkompetenzen 33
2.3.4. Lean Management 35
2.3.5. Total Quality Management 40
2.4. Kritische Würdigung der neuen Führungskonzepte 43
2.5. Integration der neuen Führungskonzepte im Hinblick auf die speziellen
Anforderungen von Filialsystemen 45
XVI
(3 trfolgsforschung als Informationsbasis des Imitationsmanagements in Filial-
V_/systemen des Handels 51
3.1. Imitationsmanagement in Filialsystemen des Handels 51
3.1.1. Zum Innovations- und Imitationsbegriff im Handel 51
3.1.2. Zum Begriff des Imitationsmanagements im Handel 58
3.1.3. Besonderheiten von Imitationen im Handel 59
3.1.4. Entscheidungsbereiche des Imitationsmanagements 62
3.14.2. Der Aktionsaspekt 63
3.1.4.2.1. Defensives Imitationsverhalten 64
3.1.4.2.2. Offensives Imitationsverhalten 65
3.1.4.2.3. Präventives Imitationsverhalten 66
3.1.4.3. Der Organisationsaspekt 72
3.1.4.3.1. Der Charakter imitativer Aufgaben und
dessen Implikationen für organisatorische
Gestaltungsmaßnahmen 72
3.1.4.3.2. Imitation als spezialisierte Unternehmungs¬
funktion 75
3.1.4.3.3. Imitation als Aufgabe aller Mitarbeiter und
Führungskräfte 77
3.14.3. t Der Informationsaspekt 78
f 3.2.) Der Beitrag der Erfolgsforschung zum Imitationsmanagement und zur
v—y Unternehmungsführung in Filialsystemen des Handels 81
3.2.1. Begriff der Erfolgsforschung und ihre Beziehung zum Imitations¬
management 81
3.2.2. Dimensionen der Erfolgsforschung 86
3.2.3. Operative und strategische Erfolgsforschung 91
3.2.4. Das Verhältnis zwischen der Erfolgsforschung und dem inte¬
grierten Führungsansatz für Filialsysteme 94
3.2.4.1. Der Beitrag des integrierten Führungsansatzes zur
Erfolgsforschung 95
3.2.4.1.1. Strukturelle und prozessuale Konsequen¬
zen für die Erfolgsforschung 95
3.2.4.1.2. inhaltliche Konsequenzen für die Erfolgs¬
forschung 101
3.2.4.2. Der Beitrag der Erfolgsforschung zum integrierten
Führungsansatz 105
3.2.4.2.1. Identifikation erfolgreicher struktureller und
prozessualer Konzepte 106
3.2.4.2.2. Identifikation erfolgreicher inhaltlicher
Konzepte 111
XVII
3.3. Einflußfaktoren auf die Erfolgsforschung im «Hausierenden Handel -
die Ableitung von Untersuchungshypothesen 115
3.3.1. Untersuchungsanliegen und Überblick 115
3.3.2. Spezifische Eigenschaften der Erfolgsforschung 118
3.3.2.1. Vorteile und Probleme 118
3.3.2.2. Kompatibilität 119
3.3.2.3. Komplexität 121
3.3.2.4. Erprobbarkeit 125
3.3.2.5. Beobachtbarkeit 126
3.3.3. Unternehmungsinterne Einflußfaktoren 126
3.3.3.1. Strategische Ziele und das Ausmaß ihrer Erreichung 127
3.3.3.2. Wettbewerbsposition 129
3.3.3.3. Organisationsstruktur 131
3.3.4. Unternehmungsexteme Einflußfaktoren 134
3.3.4.1. Branchendynamik 134
3.3.4.2. Branchenkomplexität 135
3.3.4.3. Branchenabhängigkeit 136
3.3.4.4. Konkurrenzintensität 138
4. Stand und Determinanten der Erfolgsforschung in Filialsystemen - Ergeb¬
nisse einer empirischen Untersuchung 141
( 4-1J Untersuchungsanliegen und Untersuchungsgegenstand 141
4.1.1. Untersuchungsanliegen 141
4.1.2. Untersuchungsgegenstand 142
4.1.2.1. Die Grundgesamtheit 142
4.1.2.2. Die Stichprobe 143
4.2. Ausprägungen der Erfolgsforschung in filialisierenden Handelsunter¬
nehmungen 146
4.2.1. Bedeutung von Imitationen 146
4.2.2. Beurteilungskriterien imitationswürdiger Konzepte und zur
Beurteilung hinzugezogene Informationsquellen 148
U?2.3 Die Dimensionen der Erfokjsförschung 150
4.2.3.1. Die subjektbezogene personelle Dimension 150
4.2.3.2. Die zeitliche Dimension 153
4.2.3.3. Die objektbezogene personelle und räumliche Dimen¬
sion 154
XVIII
4.2.3.4. Die sachliche Dimension 159
4.2.3.5. Die instrumenteile Dimension 161
4.2.3.6. Zwischenergebnis: Gemeinhin unzulängliche Suche
und Analyse nachahmenswerter Vorbilder in Filial¬
systemen 164
4.2.4. Aufgabenmuster der Erfolgsförschung 167
4.2.4.1. Entdeckung von Aufgabenmustern mit Hilfe der
____ ^-^^ Clusteranalyse 167
(4.2.4.2.y Charakteristik der Aufgabenmuster und Ableitung von
V ^s Erfolgsforschungstypen 172
4.2.4.2.1. Oberblick 172
4.2.4.2.2. Cluster 1: Die Verbundorientierten 176
4.2.4.2.3. Cluster 2: Die Introvertierten 180
4.2.4.2.4. Cluster 3: Die Passiven 180
4.2.4.2.5. Cluster 4: Die Allrounder 182
4.2.4.2.6. Zwischenergebnis: Umfassende und ste¬
tige Erfolgsforschung nur durch Allrounder.. 186
4.2.4.3. Die Beschreibung der Erfolgsforschungstypen anhand
situativer Variablen 189
4.2.4.3.1. Strukturvariablen 189
4.2.4.3.2. Personen- und verhaltensbezogene Varia¬
blen üü 195
4.2.4.3.3. Branchensituation 198
4.2.4.3.4. Spezifische Konkurrenzsituation 199
4.2.4.3.5. Zwischenergebnis: Umsetzung des inte¬
grierten Führungsansatzes und Erzielung
der größten Imitationsvorteile durch
Allrounder 200
4.3. Einflußfaktoren der Erfolgsforschung in filialisierenden Handels¬
unternehmungen 205
4.3.1. Der LISREL-Ansatz als Verfahren zur Untersuchung kausaler
Zusammenhänge 205
4.3.2. Empirische Überprüfung der Untersuchungshypothesen 213
4.3.2.1. Spezifische Eigenschaften der Erfolgsforschung 214
4.3.2.1.1. Vorteile und Probleme 214
4.3.2.1.2. Kompatibilität 217
4.3.2.1.3. Komplexität 221
XIX
4.3.2.2. Unternehmungsinterne und -externe Einflußfaktoren 224
4.3.2.2.1. Strategische Ziele und das Ausmaß ihrer
Erreichung 224
4.3.2.2.2. Branchen- und wettbewerbsbezogene Ein-
-., flüsse 229
{ 4.3.2.3.) Zwischenergebnis: Vier Faktoren als Erklärung für
¦--,. - •- Erfolgsforscnungsunterschiede und Grundlage für
Gestaltungsempfehlungen 233
-
/ 5./Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und Implikationen für die
^ / Unternehmungsfünrung in Filialsystemen des Handels 241
Literaturverzeichnis 253
Anhang A: Fragebogen zum Thema Erfolgsforschung in bundesdeutschen
Filialsystemen 281
Anhang B: Gruppenmittelwerte und Signifikanzen der clusterbildenden
Variablen 299
Anhang C: Gruppenmittelwerte und Signifikanzen der situativen Variablen 305
XX
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Bezugsrahmen der vorliegenden Untersuchung 11
Abb 2° Anteile wichtiger Handelssystemtypen am Einzelhandelsumsatz in
Westdeutschland 15
Abb. 3: Geschäftsprozesse einer Filialuntemehmung 21
Abb. 4: Arbeitsprinzipien des Lean Managements 37
Abb. 5: Entscheidungsmodell individueller Widerstände gegen Imitationen
und ihre Konsequenzen 69
Abb. 6: Alternativen der organisatorischen Gestaltung des Imitationsmana¬
gements 74
Abb. 7: Einfluß der Imitationspotentiale auf den Imitationserfolg 80
Abb. 8: Erfolgsforschung als Informationsbeschaffungs- und -analyseprozeß ...84
Abb. 9: Sechs Dimensionen der Erfolgsforschung 87
Abb. 10: Bedeutung von Imitationen 147
Abb. 11: Beurteilungskriterien imitationswürdiger Konzepte und zur Beur¬
teilung hinzugezogene Informationsquellen 149
Abb. 12: Initiatoren der Erfolgsforschung 151
Abb. 13: Aufgabenträger der Erfolgsforschung 152
Abb. 14: Anlässe der Erfolgsforschung 153
Abb. 15: Lemobjekte der Erfolgsforschung 155
Abb. 16: Themenbereiche der Erfolgsforschung 159
Abb. 17: Informationsquellen der internen Erfolgsforschung 161
Abb. 18: Informationsquellen der externen Erfolgsforschung 162
Abb. 19: Struktogramm der Clusteranalyse 171
Abb. 20: Interpretation der Clusterbildung anhand der clusterbildenden
Variablen „ 172
Abb. 21: Clusterspezifische Intensität der Erfolgsforschung 174
Abb. 22: Dimensionsbezogene Erfolgsforschungsaktivitäten in den vier
Clustem 175
XXI
Abb. 23: Clustermittelwerte der sachlichen Teildimension Funktionsbereich 178
Abb. 24: Clustermittelwerte der sachlichen Teildimension Betriebsform 178
Abb. 25: Clustermittelwerte der objektbezogenen personellen Dimension 183
Abb. 26: Clustermittelwerte der subjektbezogenen personellen Dimension
(Initiator) 184
Abb. 27: Clustermittelwerte der subjektbezogenen personellen
Dimension (Träger) 184
Abb. 28: Clustermittelwerte der zeitlichen Dimension 185
Abb. 29: Clustermittelwerte der internen instrumentellen Teildimension 185
Abb. 30: Clustermittelwerte der externen instrumentellen Dimension 186
Abb. 31: Signifikante Unterschiede zwischen den Clustem bei situativen
Variablen 202
Abb. 32: Grundstruktur eines LISREL-Modells 208
Abb. 33: Vorteile und Probleme der Erfolgsforschung als Einflußfaktoren
ihres Aktivitätenniveaus 215
Abb. 34: Kompatibilität der Erfolgsforschung als Einflußfaktor ihres Aktivitä¬
tenniveaus 219
Abb. 35: Komplexität der Erfolgsforschung als Einflußfaktor ihres Aktivitä¬
tenniveaus 222
Abb. 36: Bedeutung von Untemehmungszielen als Einflußfaktor des Aktivitä¬
tenniveaus der Erfolgsforschung 225
Abb. 37: Erreichung von Untemehmungszielen als Einflußfaktor des Aktivitä¬
tenniveaus der Erfolgsforschung 228
Abb. 38: Branchen- und wettbewerbsbezogene Einflußfaktoren des Aktivitä¬
tenniveaus der Erfolgsforschung 230
XXII
Tabellenverzeichnis
Tab 1° Integrationsprobleme und Größennachteile als Ursachen nicht aus¬
geschöpfter Synergiepotentiale 25
Tab 2~ Ziele des Category Managements und Qualifikation eines Category
Partners aus Sicht des Handels 29
Tab 3 Neues und klassisches Führungsverständnis von Filialsystemen im
Vergleich (Teil I) 46
Tab 4 Neues und klassisches Führungsverständnis von Filialsystemen im
Vergleich (Teil II) 47
Tab. 5: Dimensionen des Innovationsbegriffes im Handel und ihre
Ausprägungen 52
Tab. 6: Imitationsbarrieren und Maßnahmen zu ihrer Überwindung 67
Tab. 7: Erfolgsforschung als Informationsbasis von Innovationen, inno¬
vativen Imitationen und Imitationen 86
Tab. 8: Beitrag des integrierten Führungsansatzes zur Erfolgsforschung in
Filialsystemen 96
Tab. 9: Systematisierung der Einflußfaktoren der Erfolgsforschung 117
Tab. 10: Gründe für die Nichtteilnahme an der Befragung 144
Tab. 11: Vergleich der Branchenzugehörigkeit der Filialsysteme in Grund¬
gesamtheit und Stichprobe 145
Tab. 12: Betriebstypen als Orientierungsobjekte der Erfolgsforschung 157
Tab. 13: Schwerpunkte der Erfolgsforschung im Rahmen des Imitations¬
managements 165
Tab. 14: Clusterbildende Variablen (Teil I) 169
Tab. 15: Clusterbildende Variablen (Teil II) 170
Tab. 16: Klassifikationsmatrix der Diskriminanzanalyse 172
Tab. 17: Gesamtaktivitätenniveau der Erfolgsforschung für die gesamte
Stichprobe und pro Cluster „ „ 173
Tab. 18: Signifikanzen der Basis- und Teildimensionen der Erfolgsforschung .176
Tab. 19: Clusterbezogene Aktivitätenniveaus bei der eigenen Entwicklung aB
von Problemlösungen 188
XXIII
Tab. 20: Systematisierung situativer Einflußfaktoren der Erfolgsforschungs¬
typen 190
Tab. 21: Größenunterschiede in den vier Clustern 191
Tab. 22: Heterogenität der Filialunternehmungen in den vier Clustern 193
Tab. 23: Organisationsstruktur der Filialunternehmungen in den vier
Clustern 195
Tab. 24: Kommunikationsbeziehungen der Filialunternehmungen in den vier
Clustern 198
Tab. 25: Spezifische Konkurrenzsituation in den vier Clustern 200
Tab. 26: Vorteile interner und externer Erfolgsforschung bei den ver¬
schiedenen Erfolgsforschungstypen 203
Tab. 27: Hypothesen zu den Determinanten der Erfolgsforschung 206
Tab. 28: Gütekriterien zur Beurteilung eines LISREL-Modells 212
Tab. 29: Gütekriterien des Teilmodells: Vorteile und Probleme der Erfolgs¬
forschung als Einflußfaktoren ihres Aktivitätenniveaus 216
Tab. 30: Gütekriterien des Teilmodells: Kompatibilität der Erfolgsforschung
als Einflußfaktor ihres Aktivitätenniveaus 220
Tab. 31: Gütekriterien des Teilmodells: Komplexität der Erfolgsforschung als
Einflußfaktor ihres Aktivitätenniveaus 223
Tab. 32: Gütekriterien des Teilmodells: Bedeutung von Unternehmungs¬
zielen als Einflußfaktor des Aktivitätenniveaus der Erfolgsforschung ...226
Tab. 33: Gütekriterien des Teilmodells: Bedeutung von Unternehmungs¬
zielen als Einflußfaktor des Aktivitätenniveaus der Erfolgs¬
forschung 229
Tab. 34: Gütekriterien des Teilmodells: Branchen- und wettbewerbsbezo¬
gene Einflußfaktoren des Aktivitätenniveaus der Erfolgsforschung 231
|
any_adam_object | 1 |
author | Alves, Rudolf |
author_facet | Alves, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Alves, Rudolf |
author_variant | r a ra |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010926089 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD62 |
callnumber-raw | HD62.8 |
callnumber-search | HD62.8 |
callnumber-sort | HD 262.8 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QQ 400 |
ctrlnum | (OCoLC)845255942 (DE-599)BVBBV010926089 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02277nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010926089</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110902 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960826s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948043881</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631308043</subfield><subfield code="c">kart. : DM 89.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-30804-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845255942</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010926089</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD62.8</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141972:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alves, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Integrierte Führung und Imitationsmanagement in Filialsystemen des Handels</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Anwendung der Ergebnisse empirischer Erfolgsforschung</subfield><subfield code="c">Rudolf Alves</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 314 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zu Distribution und Handel</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Branches (Business enterprises)</subfield><subfield code="x">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Technological innovations</subfield><subfield code="x">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023226-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Filialsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139016-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einflussgröße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209283-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Imitationswettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140843-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Handelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023226-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Filialsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139016-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Imitationswettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140843-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Einflussgröße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209283-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zu Distribution und Handel</subfield><subfield code="v">22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000022557</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007309057&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007309057</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010926089 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:01:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3631308043 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007309057 |
oclc_num | 845255942 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-83 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-83 DE-188 DE-2070s |
physical | XXV, 314 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zu Distribution und Handel |
series2 | Schriften zu Distribution und Handel |
spelling | Alves, Rudolf Verfasser aut Integrierte Führung und Imitationsmanagement in Filialsystemen des Handels ein Beitrag zur Anwendung der Ergebnisse empirischer Erfolgsforschung Rudolf Alves Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1996 XXV, 314 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zu Distribution und Handel 22 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1996 Branches (Business enterprises) Management Technological innovations Management Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 gnd rswk-swf Filialsystem (DE-588)4139016-7 gnd rswk-swf Einflussgröße (DE-588)4209283-8 gnd rswk-swf Imitationswettbewerb (DE-588)4140843-3 gnd rswk-swf Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 s Filialsystem (DE-588)4139016-7 s Integriertes Management (DE-588)4346301-0 s Imitationswettbewerb (DE-588)4140843-3 s Einflussgröße (DE-588)4209283-8 s DE-604 Schriften zu Distribution und Handel 22 (DE-604)BV000022557 22 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007309057&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Alves, Rudolf Integrierte Führung und Imitationsmanagement in Filialsystemen des Handels ein Beitrag zur Anwendung der Ergebnisse empirischer Erfolgsforschung Schriften zu Distribution und Handel Branches (Business enterprises) Management Technological innovations Management Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 gnd Filialsystem (DE-588)4139016-7 gnd Einflussgröße (DE-588)4209283-8 gnd Imitationswettbewerb (DE-588)4140843-3 gnd Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023226-8 (DE-588)4139016-7 (DE-588)4209283-8 (DE-588)4140843-3 (DE-588)4346301-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Integrierte Führung und Imitationsmanagement in Filialsystemen des Handels ein Beitrag zur Anwendung der Ergebnisse empirischer Erfolgsforschung |
title_auth | Integrierte Führung und Imitationsmanagement in Filialsystemen des Handels ein Beitrag zur Anwendung der Ergebnisse empirischer Erfolgsforschung |
title_exact_search | Integrierte Führung und Imitationsmanagement in Filialsystemen des Handels ein Beitrag zur Anwendung der Ergebnisse empirischer Erfolgsforschung |
title_full | Integrierte Führung und Imitationsmanagement in Filialsystemen des Handels ein Beitrag zur Anwendung der Ergebnisse empirischer Erfolgsforschung Rudolf Alves |
title_fullStr | Integrierte Führung und Imitationsmanagement in Filialsystemen des Handels ein Beitrag zur Anwendung der Ergebnisse empirischer Erfolgsforschung Rudolf Alves |
title_full_unstemmed | Integrierte Führung und Imitationsmanagement in Filialsystemen des Handels ein Beitrag zur Anwendung der Ergebnisse empirischer Erfolgsforschung Rudolf Alves |
title_short | Integrierte Führung und Imitationsmanagement in Filialsystemen des Handels |
title_sort | integrierte fuhrung und imitationsmanagement in filialsystemen des handels ein beitrag zur anwendung der ergebnisse empirischer erfolgsforschung |
title_sub | ein Beitrag zur Anwendung der Ergebnisse empirischer Erfolgsforschung |
topic | Branches (Business enterprises) Management Technological innovations Management Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 gnd Filialsystem (DE-588)4139016-7 gnd Einflussgröße (DE-588)4209283-8 gnd Imitationswettbewerb (DE-588)4140843-3 gnd Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd |
topic_facet | Branches (Business enterprises) Management Technological innovations Management Handelsbetrieb Filialsystem Einflussgröße Imitationswettbewerb Integriertes Management Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007309057&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000022557 |
work_keys_str_mv | AT alvesrudolf integriertefuhrungundimitationsmanagementinfilialsystemendeshandelseinbeitragzuranwendungderergebnisseempirischererfolgsforschung |