Computergestützte Verarbeitung von Expertenwissen am Beispiel eines Informations- und Beratungssystems für die automatische Montage von Schraubenverbindungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
VDI Verl.
1996
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI / 20]
212 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Siegen, Univ. GH, Diss., 1995 |
Beschreibung: | VIII, 153 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 318321220X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010925684 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19971216 | ||
007 | t | ||
008 | 960903s1996 ad|| ma|| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948322144 |2 DE-101 | |
020 | |a 318321220X |9 3-18-321220-X | ||
035 | |a (OCoLC)45668115 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010925684 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91G |a DE-210 |a DE-83 | ||
084 | |a ZM 9600 |0 (DE-625)157225: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 703d |2 stub | ||
084 | |a MAS 040d |2 stub | ||
084 | |a MAS 164d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Klos, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Computergestützte Verarbeitung von Expertenwissen am Beispiel eines Informations- und Beratungssystems für die automatische Montage von Schraubenverbindungen |c Michael Klos |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b VDI Verl. |c 1996 | |
300 | |a VIII, 153 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI / 20] |v 212 | |
500 | |a Zugl.: Siegen, Univ. GH, Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wissenserwerb |0 (DE-588)4241169-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schraubenmontage |0 (DE-588)4179956-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Automation |0 (DE-588)4003957-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Softwareentwicklung |0 (DE-588)4116522-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beratungssystem |0 (DE-588)4348231-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schraubenmontage |0 (DE-588)4179956-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Automation |0 (DE-588)4003957-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wissenserwerb |0 (DE-588)4241169-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beratungssystem |0 (DE-588)4348231-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Softwareentwicklung |0 (DE-588)4116522-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 20] |t Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI |v 212 |w (DE-604)BV021786833 |9 212 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007308714&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007308714 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125416694218752 |
---|---|
adam_text | Titel: Computergestützte Verarbeitung von Expertenwissen am Beispiel eines Informations- und Beratungssyst
Autor: Klos, Michael
Jahr: 1996
FORTSCHRITTBERICHTE VM Dipl.-Ing. Michael Klos, Benediktbeuren Computergestützte Verarbeitung von Expertenwissen am Beispiel eines Informationsund Beratungssystems für die automatische Montage von Schraubenverbindungen Reihe 20 : Rechnerunterstützte Verfahren Nr. 212 VM VERLAS
-V- Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Motivation und Problemstellung 1 1.2 Zielsetzung der Arbeit 3 1.3 Aufbau der Arbeit 3 2 Die automatische Montage von Schraubenverbindungen 6 2.1 Stellenwert der Schraubtechnik als Verbindungstechnik 7 2.2 Schraubmontagesysteme - eine Übersicht 8 2.2.1 Die Merkmalgruppe Schraubenverbindung 10 2.2.2 Die Merkmalgruppe Fügeteile 11 2.2.3 Die Merkmalgruppe Verbindungselemente 13 2.2.4 Die Merkmalgruppe Werkstück-Handhabungssystem 15 2.2.5 Die Merkmalgruppe Schraubwerkzeug 15 2.2.6 Die Merkmalgruppe Schraubgeräte-Handhabungssystem 16 2.2.7 Die Merkmalgruppe Schraubsteuerung 17 2.2.8 Die Merkmalgruppe Zuführsystem 18 2.2.9 Produktanforderungen 18 2.2.10 Randbedingungen 18 2.3 Abstimmung der Merkmale eines Schraubmontagesystems 20 2.4 Benötigtes Wissen der an einer Schraubaufgabe beteiligten Personen 23 2.5 Vorgehensweisen bei der Realisierung von Schraubaufgaben 26 2.5.1 Arbeitsteilige Vorgehensweise 27 2.5.2 Vorgehensweise im Sinne eines Simultaneous Engineering 30 2.6 Hilfsmittel zur Verarbeitung des Wissens über Schraubmontagesysteme 31 2.6.1 Heute vorhandene Hilfsmittel zur Planung von Schraubaufgaben 31 2.6.1.1 Montage-und demontagegerechte Gestaltung 31 2.6.1.2 Montageanlagenplanung 34 2.6.1.3 Bewertung vorhandener Hilfsmittel 35 2.6.2 Rechnergestützter Ansatz zur Repräsentation des Wissens 36 2.7 Anforderungen an ein zu realisierendes Informations- und Beratungssystem 37
-VI- 3 Wissensgebiet und Wissensakquisition 39 3.1 Wissen 39 3.1.1 Wissensarten 39 3.1.2 Faktenwissen, Relationenwissen und Kontrollwissen 41 3.2 Wissensverarbeitung 41 3.2.1 Informationssystem und Beratungssystem 41 3.2.2 Modell einer Beratung 43 3.2.3 Problemlösungsklassen und Lösungsstrategien 45 3.2.4 Einordnung bezüglich Problemlösungsklasse und Lösungsstrategie 48 3.2.5 Abgrenzung des Wissensgebiets 49 3.3 Wissensakquisition 51 3.3.1 Wissen in personifizierter Form 52 3.3.1.1 Expertenwissen 52 3.3.1.2 Der Arbeitskreis Automatische Schraubmontage 53 3.3.1.3 Vorgehensweise zum Erarbeiten und Sammeln von Expertenwissen für Schraubmontagesysteme 54 3.3.1.4 Merkmalschema zur Strukturierung des Wissensgebiets 55 3.3.2 Wissen in schriftlicher Form 63 3.3.2.1 DIN-/ISO-/EN-Normenwerke 63 3.3.2.2 Richtlinien 72 3.3.2.3 Dokumente im Produktlebenszyklus 74 3.3.2.4 Lehrbücher 75 3.3.2.5 Veröffentlichungen und Vortragsmanuskripte 75 3.3.3 Wissen in Form installierter Anlagen 76 3.4 Mengenbetrachtung des gesammelten Wissens 78 3.5 Zusammenfassung 78 4 Objektorientierte Modellierung mit der Object Modeling Technique 79 4.1 Modellierung als Hilfsmittel für Analyse und Entwurf von Softwaresystemen 80 4.1.1 Modellierung statischer und dynamischer Aspekte 80 4.1.2 Objektorientiertes Modellieren 82 4.2 Die Object Modeling Technique (OMT) 83 4.2.1 Entwurfsmethodik der OMT 84 4.2.2 Modellierungskonzepte der OMT 86 4.2.2.1 Objektmodell 86
-VII- 4.2.2.2 Ereignispfad-Diagramm 88 4.2.2 3 Dynamisches Modell 88 4.2.2.4 Funktionales Modell 89 4.3 OMT-Modellierung automatischer Schraubmontagesysteme 90 4.3.1 Objektmodell für Schraubmontagesysteme 90 4.3.2 Objektmodell für Schrauben 91 4.3.3 Objektmodell zum Themenkreis Bohrschrauben 93 4.4 OMT-Modellierung des Beratungsvorgangs 95 4.4.1 Objektmodell der Beratung 96 4.4.2 Ereignispfad-Diagramm der Beratung 98 4.4.3 Dynamisches Modell der Beratung 98 4.4.4 Funktionales Modell der Beratung 100 4.5 Zusammenfassung zur OMT-Modellierung 103 5 Implementierung des Informations- und Beratungssystems 105 5.1 Softwaretechnische Möglichkeiten zur Implementierung 105 5.1.1 Universelle Programmiersprachen 105 5.1.2 Datenbanksysteme 106 5.1.3 Hypertextsysteme 107 5.1.4 Wissensbasierte Systeme 109 5.1.5 Integration der Softwaretechniken für eine Beratung 111 5.2 Hardwareumgebung und Betriebssystem 112 5.3 Verwendete Software zur Implementierung 113 5.4 Vorgehensweise zur Implementierung 113 5.4.1 Vorgehensweise zur Implementierung des Informationssystems 113 5.4.2 Vorgehensweise zur Implementierung des Beratungssystems 116 5.5 Integration von Informations- und Beratungssystem 122 6 Eigenschaften des Informations- und Beratungssystems 123 6.1 Eigenschaften des Informationssystems 123 6.2 Eigenschaften des Beratungssystems 124 6.2.1 Wissensrepräsentation 124 6.2.1.1 Merkmalkatalog 125 6.2.1.2 Problemkreisekatalog 125 6.2.1.3 Normenkatalog 126
- VIII - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Motivation und Problemstellung 1 1.2 Zielsetzung der Arbeit 3 1.3 Aufbau der Arbeit 3 2 Die automatische Montage von Schraubenverbindungen 6 2.1 Stellenwert der Schraubtechnik als Verbindungstechnik 7 2.2 Schraubmontagesysteme - eine Übersicht 8 2.2.1 Die Merkmalgruppe Schraubenverbindung 10 2.2.2 Die Merkmalgruppe Fügeteile 11 2.2.3 Die Merkmalgruppe Verbindungselemente 13 2.2.4 Die Merkmalgruppe Werkstück-Handhabungssystem 15 2.2.5 Die Merkmalgruppe Schraubwerkzeug 15 2.2.6 Die Merkmalgruppe Schraubgeräte-Handhabungssystem 16 2.2.7 Die Merkmalgruppe Schraubsteuerung 17 2.2.8 Die Merkmalgruppe Zuführsystem 18 2.2.9 Produktanforderungen 18 2.2.10 Randbedingungen 18 2.3 Abstimmung der Merkmale eines Schraubmontagesystems 20 2.4 Benötigtes Wissen der an einer Schraubaufgabe beteiligten Personen 23 2.5 Vorgehensweisen bei der Realisierung von Schraubaufgaben 26 2.5.1 Arbeitsteilige Vorgehensweise 27 2.5.2 Vorgehensweise im Sinne eines Simultaneous Engineering 30 2.6 Hilfsmittel zur Verarbeitung des Wissens über Schraubmontagesysteme 31 2.6.1 Heute vorhandene Hilfsmittel zur Planung von Schraubaufgaben 31 2.6.1.1 Montage- und demontagegerechte Gestaltung 31 2.6.1.2 Montageanlagenplanung 34 2.6.1.3 Bewertung vorhandener Hilfsmittel 35 2.6.2 Rechnergestützter Ansatz zur Repräsentation des Wissens 36 2.7 Anforderungen an ein zu realisierendes Informations- und Beratungssystem 37
|
any_adam_object | 1 |
author | Klos, Michael |
author_facet | Klos, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Klos, Michael |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010925684 |
classification_rvk | ZM 9600 |
classification_tum | DAT 703d MAS 040d MAS 164d |
ctrlnum | (OCoLC)45668115 (DE-599)BVBBV010925684 |
discipline | Informatik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik Maschinenbau |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02221nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010925684</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19971216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960903s1996 ad|| ma|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948322144</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">318321220X</subfield><subfield code="9">3-18-321220-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45668115</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010925684</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 9600</subfield><subfield code="0">(DE-625)157225:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 703d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAS 040d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAS 164d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klos, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Computergestützte Verarbeitung von Expertenwissen am Beispiel eines Informations- und Beratungssystems für die automatische Montage von Schraubenverbindungen</subfield><subfield code="c">Michael Klos</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">VDI Verl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 153 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI / 20]</subfield><subfield code="v">212</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Siegen, Univ. GH, Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenserwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4241169-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schraubenmontage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179956-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Automation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003957-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Softwareentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116522-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beratungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4348231-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schraubenmontage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179956-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Automation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003957-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wissenserwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4241169-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beratungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4348231-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Softwareentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116522-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">20]</subfield><subfield code="t">Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI</subfield><subfield code="v">212</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021786833</subfield><subfield code="9">212</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007308714&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007308714</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010925684 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:01:13Z |
institution | BVB |
isbn | 318321220X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007308714 |
oclc_num | 45668115 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM DE-210 DE-83 |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM DE-210 DE-83 |
physical | VIII, 153 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | VDI Verl. |
record_format | marc |
series2 | Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI / 20] |
spelling | Klos, Michael Verfasser aut Computergestützte Verarbeitung von Expertenwissen am Beispiel eines Informations- und Beratungssystems für die automatische Montage von Schraubenverbindungen Michael Klos Als Ms. gedr. Düsseldorf VDI Verl. 1996 VIII, 153 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI / 20] 212 Zugl.: Siegen, Univ. GH, Diss., 1995 Wissenserwerb (DE-588)4241169-5 gnd rswk-swf Schraubenmontage (DE-588)4179956-2 gnd rswk-swf Automation (DE-588)4003957-2 gnd rswk-swf Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 gnd rswk-swf Beratungssystem (DE-588)4348231-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schraubenmontage (DE-588)4179956-2 s Automation (DE-588)4003957-2 s Wissenserwerb (DE-588)4241169-5 s Beratungssystem (DE-588)4348231-4 s Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 s DE-604 20] Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI 212 (DE-604)BV021786833 212 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007308714&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klos, Michael Computergestützte Verarbeitung von Expertenwissen am Beispiel eines Informations- und Beratungssystems für die automatische Montage von Schraubenverbindungen Wissenserwerb (DE-588)4241169-5 gnd Schraubenmontage (DE-588)4179956-2 gnd Automation (DE-588)4003957-2 gnd Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 gnd Beratungssystem (DE-588)4348231-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4241169-5 (DE-588)4179956-2 (DE-588)4003957-2 (DE-588)4116522-6 (DE-588)4348231-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Computergestützte Verarbeitung von Expertenwissen am Beispiel eines Informations- und Beratungssystems für die automatische Montage von Schraubenverbindungen |
title_auth | Computergestützte Verarbeitung von Expertenwissen am Beispiel eines Informations- und Beratungssystems für die automatische Montage von Schraubenverbindungen |
title_exact_search | Computergestützte Verarbeitung von Expertenwissen am Beispiel eines Informations- und Beratungssystems für die automatische Montage von Schraubenverbindungen |
title_full | Computergestützte Verarbeitung von Expertenwissen am Beispiel eines Informations- und Beratungssystems für die automatische Montage von Schraubenverbindungen Michael Klos |
title_fullStr | Computergestützte Verarbeitung von Expertenwissen am Beispiel eines Informations- und Beratungssystems für die automatische Montage von Schraubenverbindungen Michael Klos |
title_full_unstemmed | Computergestützte Verarbeitung von Expertenwissen am Beispiel eines Informations- und Beratungssystems für die automatische Montage von Schraubenverbindungen Michael Klos |
title_short | Computergestützte Verarbeitung von Expertenwissen am Beispiel eines Informations- und Beratungssystems für die automatische Montage von Schraubenverbindungen |
title_sort | computergestutzte verarbeitung von expertenwissen am beispiel eines informations und beratungssystems fur die automatische montage von schraubenverbindungen |
topic | Wissenserwerb (DE-588)4241169-5 gnd Schraubenmontage (DE-588)4179956-2 gnd Automation (DE-588)4003957-2 gnd Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 gnd Beratungssystem (DE-588)4348231-4 gnd |
topic_facet | Wissenserwerb Schraubenmontage Automation Softwareentwicklung Beratungssystem Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007308714&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021786833 |
work_keys_str_mv | AT klosmichael computergestutzteverarbeitungvonexpertenwissenambeispieleinesinformationsundberatungssystemsfurdieautomatischemontagevonschraubenverbindungen |