Eigentum, Zins und Geld: ungelöste Rätsel der Wirtschaftswissenschaft
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Reinbek bei Hamburg
Rowohlt
1996
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 544 S. |
ISBN: | 3498029339 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010915176 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060515 | ||
007 | t | ||
008 | 960819s1996 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948006561 |2 DE-101 | |
020 | |a 3498029339 |c Pp. : DM 58.00 |9 3-498-02933-9 | ||
035 | |a (OCoLC)231682208 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010915176 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HG218.5.H45 1996 | |
084 | |a CC 7750 |0 (DE-625)17690: |2 rvk | ||
084 | |a QC 000 |0 (DE-625)141235: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 65 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heinsohn, Gunnar |d 1943-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)115577335 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eigentum, Zins und Geld |b ungelöste Rätsel der Wirtschaftswissenschaft |c Gunnar Heinsohn ; Otto Steiger |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Reinbek bei Hamburg |b Rowohlt |c 1996 | |
300 | |a 544 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Money | |
650 | 4 | |a Interest | |
650 | 4 | |a Property | |
650 | 4 | |a Capital | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 0 | 7 | |a Eigentum |0 (DE-588)4013793-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kritik |0 (DE-588)4033229-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Paradigma |g Wissenschaftstheorie |0 (DE-588)4044590-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Paradigma |g Wissenschaftstheorie |0 (DE-588)4044590-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kritik |0 (DE-588)4033229-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Eigentum |0 (DE-588)4013793-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Steiger, Otto |d 1938-2008 |e Verfasser |0 (DE-588)120206110 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007302276&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007302276 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125408075972608 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Zur Entstehung des Buches 13
Vorrede 15
A. Das Kapitel vom Tauschparadigma: Geld ,
Zins und Eigentumsprobleme der neoklas¬
sischen Wirtschaftslehre 37
1. Geldwirtschaft als Tauschwirtschaft mit Geldge¬
brauch 38
2. Das neoklassische zeitfreie Gütertauschmodell: Geld
als bloße Recheneinheit 42
2a. Das Modell ohne Produktion: Bestimmung der
optimalen Verbrauchspläne 42
2b. Das Modell mit Produktion: Bestimmung der
optimalen Verbrauchs und Produktionspläne 51
3. Das neoklassische Gütertauschmodell mit Zeit: Die
Bestimmung des Zinses 55
4. Die neoklassische Suche nach dem Grund des Geld¬
gebrauchs: Die «property rights» und die Trans¬
aktionskosten 62
4a. Die Analyse der Institutionen einer Tauschwirt¬
schaft mit Geldgebrauch 63
4b. Die Ableitung des Geldes als Transaktions¬
kosten reduzierendes Tauschmittel 70
4 C. Die Herleitung von Geldzins, Geschäftsbanken
und Zentralbank als weitere Innovationen zur
Reduktion der Transaktionskosten 74
5. Zusammenfassung 81
B. Das Kapitel vom Eigentum:
Eigentum als Gegenposition zum Besitz 87
1. Die theoretische Konfusion über Eigentum und Be¬
sitz 88
2. Die Unauffindbarkeit von Eigentum in Stammes¬
und Befehlsgesellschaft 94
3. Die Ratlosigkeit über die Entstehung der realen
Eigentumswirtschaft in Antike und Neuzeit 106
4. Die Eigentumsprämie: Die Potenz der Belastbarkeit
und Verpf ändbarkeit 117
5. Zusammenfassung 129
C. Das Kapitel vom Zins:
Die Eigentumsprämie als Schlüsselgröße für
das Wirtschaften 133
1. Das Übersehen des Zusammenhangs von Zins und
Eigentum im «Chaos der Zinstheorien» 134
2. Die vergebliche Suche nach dem Zins in eigentums¬
losen Gesellschaften 147
2a. Die Unauffindbarkeit des Zinses in der Stam¬
mesgesellschaft: Die Bedeutung von Gegenge¬
schenken und Exogamie 147
2b. Die Unauffindbarkeit des Zinses in der Befehls¬
gesellschaft: Die Bedeutung von Abgabepflich¬
ten und Zuteilungen 157
3. Die Eigentumstheorie des Zinses 163
3a. Die Entdeckung eines immateriellen Ertrags
als Liquiditätsprämie durch Keynes 163
3b. Die Fundierung des Zinses durch die
Eigentumsprämie 170
4. Die unmögliche Verknüpfung von Liquiditätsprämie
und Zins mit einer Geldhaltung 181
4a. Liquiditätspräferenz, Geldnachfrage und Zins
bei Keynes 182
4b. Liquiditätspräferenz, Geldangebot und Zins bei
den Monetärkeynesianern 192
5. Zusammenfassung 201
D. Das Kapitel vom Geld:
Eigentumsbelastung und Eigentums¬
verpfändung im Kreditkontrakt 207
1. Das auf Gläubiger Schuldner Kontrakte und nicht
auf Gütertausch bezogene Geld 210
2. Belastung und Verpfändung, Geld und Kredit 220
2a. Eigentumsbestände versus Güterbestände bei
der Emission und Kreditierung von Geld: Das
Mißverständnis der rea^ bills Kontroverse 226
2b. Die Unmöglichkeit eines Warengeldes: Das Ge¬
heimnis der Silber Gersten Kontrakte 240
2C. Die Geburt der Bank aus dem stärksten privaten
Gläubiger 246
2d. Die Geburt des eigentlichen Geldes aus Bela¬
stung von Eigentum 257
2e. Die unabdingbare Sicherung der Geldemission
durch Eigentum auch im modernen, zweistufi¬
gen Bankensystem 264
3. Die Überzeugungen vom Primat der Marktverfassung
bzw. der Geldverfassung und das Fiasko der Transfor¬
mation vom Sozialismus zur Eigentumsökonomie 274
4. Zusammenfassung 283
E. Das Kapitel vom Markt:
Wert, Preis, Ware und Konkurrenz 289
1. Die Suche nach dem Markt als Tauschplatz mit
Geldgebrauch 290
ia. Die Unauffindbarkeit von Marktoperationen in
Stamm und Befehlsgesellschaft 291
ib. Hicks verblüffende Entdeckung des Markttau¬
sches in Nichteigentumsgesellschaften 297
2. Die Eigentumstheorie des Marktes 302
2a. Klassische, neoklassische und monetärkeynesia
nische Werttheorie als jeweils grundlegende
Interpretation des Wirtschaftens 304
2b. Die Eigentumstheorie des Wertes 307
2C. Hierarchie von Märkten versus Einheit des
Marktgeschehens 312
2d. Die Eigentumstheorie von Marktkonkurrenz,
Warenmarkt und Bewertung 316
3. Zusammenfassung 322
F. Das Kapitel von der Akkumulation:
Kapital, freie Lohnarbeit und technischer
Fortschritt 325
1. Die «ursprüngliche» Akkumulation der Klassik 326
2. Die Überflüssigkeit einer ursprünglichen Akkumu¬
lation für Entstehung und Dynamik der Eigentums¬
ökonomie 330
3 Die Rätsel des Strebcns nach Akkumulation und des
Profits auf Kapital 335
4. Der Zwang zur Innovation in der Eigentumsgesell¬
schaft 342
4a. Die Bedeutung der freien Lohnarbeit für den
technischen Fortschritt 343
4b. Geldlöhne und Zinsen, Verringerung der Lohn¬
geldsumme und Produktivitätssteigerung 349
5. Die herrschende Ratlosigkeit vor dem technischen
Fortschritt 352
5a. Residualfaktor und technischer Fortschritt in
der neoklassischen Wachstumstheorie 353
$b. «Property rights» und technischer Fortschritt 356
6. Die Eigentumstheorie der Akkumulation 360
7. Zusammenfassung 365
G. Das Kapitel von der Krise: Konjunktur¬
zyklen, Depression und Arbeitslosigkeit 369
1. Die Unmöglichkeit der Krise in den tauschtheoreti¬
schen Ansätzen von Klassik, Neoklassik und Neo
keynesianismus 371
ia. Die tauschtheoretische Unmöglichkeit der
Krise in der Klassik 372
ib. Marx Kritik der Krisenverleugnung der Klassik 375
ic. Die tauschtheoretische Unmöglichkeit der Krise
in der Neoklassik und im Neokeynesianismus 379
2. Die geldtheoretischen Ansätze einer Krisen und Ar¬
beitslosigkeitstheorie bei Keynes und den Monetär
keynesianern 395
3. Die Eigentumstheorie der Krise 407
4. Zusammenfassung 414
H. Das Kapitel von der Wirtschaftsverfassung:
Herrschaftsverfassung, Marktverfassung,
Geldverfassung und Eigentumsverfassung j ] i
1. Das ökonomische System als Kapitalismus oder
Herrschaftswirtschaft in der Klassik 4 19
2. Das ökonomische System als Marktwirtschaft in der
Neoklassik 424
V Das ökonomische System als Geldwirtschaft im
Monetärkeynesiamsmus 4,} 1
4. Das ökonomische System als Eigentumswirtschaft 436
5. Zusammenfassung 446
Anhang 449
Ahstract 450
Anmerkungen 4SI
Zur Entstehung des Ruches (Anm.l) 4SI
Vorrede (Anm. 2 32) 451
A. Das Kapitel vom Tauschparadigma (Anm. 33 89) 4.S4
B. Das Kapitel vom Eigentum (Anm. 90 195) 458
C. Das Kapitel vom Zins (Anm. 196 326) 464
D. Das Kapitel vom Geld (Anm. 327 478) 473
E. Das Kapitel vom Markt (Anm. 479 515) 484
F. Das Kapitel von der Akkumulation
(Anm. 516 595) 486
G. Das Kapitel von der Krise (Anm. 596 664) 490
H. Das Kapitel von der Wirtschaftsverfassung
(Anm. 665 686) 49.S
Literaturverzeichnis 49K
Personen und Sachregister S20
|
any_adam_object | 1 |
author | Heinsohn, Gunnar 1943-2023 Steiger, Otto 1938-2008 |
author_GND | (DE-588)115577335 (DE-588)120206110 |
author_facet | Heinsohn, Gunnar 1943-2023 Steiger, Otto 1938-2008 |
author_role | aut aut |
author_sort | Heinsohn, Gunnar 1943-2023 |
author_variant | g h gh o s os |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010915176 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG218 |
callnumber-raw | HG218.5.H45 1996 |
callnumber-search | HG218.5.H45 1996 |
callnumber-sort | HG 3218.5 H45 41996 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | CC 7750 QC 000 |
ctrlnum | (OCoLC)231682208 (DE-599)BVBBV010915176 |
discipline | Philosophie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02178nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010915176</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060515 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960819s1996 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948006561</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3498029339</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 58.00</subfield><subfield code="9">3-498-02933-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231682208</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010915176</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG218.5.H45 1996</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7750</subfield><subfield code="0">(DE-625)17690:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141235:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">65</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinsohn, Gunnar</subfield><subfield code="d">1943-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115577335</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eigentum, Zins und Geld</subfield><subfield code="b">ungelöste Rätsel der Wirtschaftswissenschaft</subfield><subfield code="c">Gunnar Heinsohn ; Otto Steiger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Reinbek bei Hamburg</subfield><subfield code="b">Rowohlt</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">544 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Money</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interest</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Property</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Capital</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013793-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033229-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Paradigma</subfield><subfield code="g">Wissenschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044590-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Paradigma</subfield><subfield code="g">Wissenschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044590-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033229-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013793-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steiger, Otto</subfield><subfield code="d">1938-2008</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120206110</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007302276&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007302276</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010915176 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:01:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3498029339 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007302276 |
oclc_num | 231682208 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-20 DE-M124 DE-521 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-20 DE-M124 DE-521 DE-2070s DE-188 |
physical | 544 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Rowohlt |
record_format | marc |
spelling | Heinsohn, Gunnar 1943-2023 Verfasser (DE-588)115577335 aut Eigentum, Zins und Geld ungelöste Rätsel der Wirtschaftswissenschaft Gunnar Heinsohn ; Otto Steiger 1. Aufl. Reinbek bei Hamburg Rowohlt 1996 544 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaft Money Interest Property Capital Economics Eigentum (DE-588)4013793-4 gnd rswk-swf Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd rswk-swf Kritik (DE-588)4033229-9 gnd rswk-swf Paradigma Wissenschaftstheorie (DE-588)4044590-2 gnd rswk-swf Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 s Paradigma Wissenschaftstheorie (DE-588)4044590-2 s Kritik (DE-588)4033229-9 s DE-604 Eigentum (DE-588)4013793-4 s Steiger, Otto 1938-2008 Verfasser (DE-588)120206110 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007302276&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heinsohn, Gunnar 1943-2023 Steiger, Otto 1938-2008 Eigentum, Zins und Geld ungelöste Rätsel der Wirtschaftswissenschaft Wirtschaft Money Interest Property Capital Economics Eigentum (DE-588)4013793-4 gnd Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd Kritik (DE-588)4033229-9 gnd Paradigma Wissenschaftstheorie (DE-588)4044590-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013793-4 (DE-588)4079351-5 (DE-588)4033229-9 (DE-588)4044590-2 |
title | Eigentum, Zins und Geld ungelöste Rätsel der Wirtschaftswissenschaft |
title_auth | Eigentum, Zins und Geld ungelöste Rätsel der Wirtschaftswissenschaft |
title_exact_search | Eigentum, Zins und Geld ungelöste Rätsel der Wirtschaftswissenschaft |
title_full | Eigentum, Zins und Geld ungelöste Rätsel der Wirtschaftswissenschaft Gunnar Heinsohn ; Otto Steiger |
title_fullStr | Eigentum, Zins und Geld ungelöste Rätsel der Wirtschaftswissenschaft Gunnar Heinsohn ; Otto Steiger |
title_full_unstemmed | Eigentum, Zins und Geld ungelöste Rätsel der Wirtschaftswissenschaft Gunnar Heinsohn ; Otto Steiger |
title_short | Eigentum, Zins und Geld |
title_sort | eigentum zins und geld ungeloste ratsel der wirtschaftswissenschaft |
title_sub | ungelöste Rätsel der Wirtschaftswissenschaft |
topic | Wirtschaft Money Interest Property Capital Economics Eigentum (DE-588)4013793-4 gnd Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd Kritik (DE-588)4033229-9 gnd Paradigma Wissenschaftstheorie (DE-588)4044590-2 gnd |
topic_facet | Wirtschaft Money Interest Property Capital Economics Eigentum Wirtschaftstheorie Kritik Paradigma Wissenschaftstheorie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007302276&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heinsohngunnar eigentumzinsundgeldungelosteratselderwirtschaftswissenschaft AT steigerotto eigentumzinsundgeldungelosteratselderwirtschaftswissenschaft |