Reformpolitik in Transformations- und Entwicklungsländern:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
1996
|
Schriftenreihe: | WiSo-Kurzlehrbücher : Reihe Volkswirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 208 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3800621045 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010914350 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19991125 | ||
007 | t | ||
008 | 960819s1996 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948220414 |2 DE-101 | |
020 | |a 3800621045 |c kart. : ca. DM 36.00 |9 3-8006-2104-5 | ||
035 | |a (OCoLC)40285578 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010914350 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-Aug4 |a DE-1047 |a DE-20 |a DE-1050 |a DE-M468 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a QD 000 |0 (DE-625)141277: |2 rvk | ||
084 | |a QD 100 |0 (DE-625)141284: |2 rvk | ||
084 | |a QG 020 |0 (DE-625)141461: |2 rvk | ||
084 | |a QG 470 |0 (DE-625)141494: |2 rvk | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sell, Friedrich L. |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)120113635 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Reformpolitik in Transformations- und Entwicklungsländern |c von Friedrich L. Sell und Silke Gehle |
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 1996 | |
300 | |a XIV, 208 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a WiSo-Kurzlehrbücher : Reihe Volkswirtschaft | |
650 | 7 | |a Reformpolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Volkswirtschaft |2 fes | |
650 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Marktwirtschaft |0 (DE-588)4037653-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Offene Volkswirtschaft |0 (DE-588)4172486-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsreform |0 (DE-588)4066512-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Planwirtschaft |0 (DE-588)4046242-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftssystem |0 (DE-588)4117663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Entwicklungsländer |2 fes | |
651 | 7 | |a Schwellenländer |2 fes | |
651 | 7 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Entwicklungsländer |0 (DE-588)4014954-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsreform |0 (DE-588)4066512-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Entwicklungsländer |0 (DE-588)4014954-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Offene Volkswirtschaft |0 (DE-588)4172486-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Planwirtschaft |0 (DE-588)4046242-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Wirtschaftsreform |0 (DE-588)4066512-4 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Marktwirtschaft |0 (DE-588)4037653-9 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Entwicklungsländer |0 (DE-588)4014954-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Wirtschaftsreform |0 (DE-588)4066512-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Wirtschaftsreform |0 (DE-588)4066512-4 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Offene Volkswirtschaft |0 (DE-588)4172486-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Entwicklungsländer |0 (DE-588)4014954-7 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Offene Volkswirtschaft |0 (DE-588)4172486-0 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Wirtschaftssystem |0 (DE-588)4117663-7 |D s |
689 | 4 | 3 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |D s |
689 | 4 | 4 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |D g |
689 | 4 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Gehle, Silke |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)12162112X |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007301691&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007301691 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125407114428416 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Abbildungsverzeichnis XI
Tabellenverzeichnis XV
1. Einführung 1
1.1 Offene Volkswirtschaften 1
1.1.1 Allgemeine gemeinsame Kennzeichen offener Volkswirtschaften .. 1
1.1.2 Besondere gemeinsame Kennzeichen offener Volkswirtschaften .... 1
1.2 Transformations- und Entwicklungsländer 2
1.2.1 Allgemeine gemeinsame Kennzeichen von Transformations¬
und Entwicklungsländern 2
1.2.2 Besondere gemeinsame Kennzeichen von Transformations¬
und Entwicklungsländern 2
1.3 Zur Integration der Reformländer in die Weltwirtschaft 3
2. Die offene Volkswirtschaft: Theoretische Grundlagen 7
2.1 Außenbeitrag, Leistungs- und Zahlungsbilanz
(Einkorn mensanalyse) 7
2.1.1 Aufbau der Zahlungsbilanz 7
2.1.2 Zahlungsbilanz und Wirtschaftskreislauf 8
2.2 Devisenreserven, Geldbasis und Kreditschöpfung
(Finanzierungsanalyse) 11
2.2.1 Die Beständebilanz der Notenbank 11
2.2.2 Die Vermögensbilanz eines Landes 14
2.2.3 Die Finanzierungsrechnung 15
2.2.4 Kredit- und Geldschöpfung in der offenen Volkswirtschaft 18
VIII Inhaltsverzeichnis
2.3 Intertemporale Analyse 24
2.3.1 Einführung: Leistungsbilanzdefizite und -Überschüsse im
zweiperiodigen Modell 24
2.3.2 Haushalte im Modell der intertemporalen Konsument¬
scheidung 25
2.3.3 Unternehmen im Modell der intertemporalen
Konsumentscheidung 30
2.3.4 Von der Autarkie zum Außenhandel 33
2.4 Gütergruppen 37
2.4.1 Handelbare Güter 37
2.4.2 Nicht-handelbare Güter 37
2.4.3 Zwischengüter 40
3. Reformpolitik in offenen Volkswirtschaften 43
3.1 Politikzusammenhang 43
3.1.1 Zur Rechtfertigung von Liberalisierung und Stabilisierung 43
3.1.2 Das Spannungsfeld zwischen Liberalisierungspolitik und
Stabilisierungspolitik im Reformprozeß 45
3.1.3 Liberalisierung und Stabilisierung im magischen Viereck
der nationalen Wirtschaftspolitik von Reformländern 48
3.2 Liberalisierungspolitik 50
3.2.1 Liberalisierung des Finanzmarktes 50
3.2.1.1 Ausgangssituation in der komparativ statischen Analyse 50
3.2.1.2 Wirkungsanalyse 53
3.2.1.2.1 Produktions- und Einkommenseffekte 53
3.2.1.2.2 Preis- und Wechselkurseffekte 56
3.2.1.2.3 Verteilungseffekte 58
3.2.1.2.4 Monetäre Effekte und gesamtwirtschaftliches
Gleichgewicht 61
3.2.1.2.5 Beschäftigungseffekte 65
3.2.1.3 Intertemporale Analyse : 69
Inhaltsverzeichnis IX
3.2.2 Liberalisierung des Handelsverkehrs 74
3.2.2.1 Ausgangssituation 74
3.2.2.2 Modellvoraussetzungen 75
3.2.2.3 Wirkungsanalyse 76
3.2.2.3.1 Preiseffekte 76
3.2.2.3.2 Terms-of-Trade Effekte 79
3.2.2.3.3 Produktionseffekte 81
3.2.2.3.4 Verteilungseffekte 83
3.2.2.3.5 Realer Wechselkurs und Zahlungsbilanz 84
3.2.2.3.6 Handelsverkehrsliberalisierung und gesamtwirt¬
schaftliches Gleichgewicht 87
3.2.2.3.7 Beschäftigungseffekte 92
3.2.2.4 Intertemporale Analyse 96
3.2.3 Liberalisierung des Kapitalverkehrs 98
3.2.3.1 Ausgangssituation 98
3.2.3.2 Makroökonomische Rahmenbedingungen 99
3.2.3.3 Wirkungsanalyse 100
3.2.3.3.1 Preis- und Terms-of-Trade-Effekte 100
3.2.3.3.2 Produktionseffekte 105
3.2.3.3.3 Verteilungseffekte 110
3.2.3.3.4 Gesamtwirtschaftliche Effekte 111
3.2.3.3.5 Reale Wechselkurseffekte 116
3.2.3.3.6 Zinseffekte 120
3.2.3.3.7 Beschäftigungseffekte 121
3.2.3.3.8 Reallokations- und Wachstumseffekte 123
3.2.3.4 Intertemporale Analyse 126
3.3 Stabilisierungspolitik 131
3.3.1 Einführung 131
3.3.2 Geldpolitik 132
3.3.2.1 Ausgangssituation 132
3.3.2.2 Modellvoraussetzungen 133
3.3.2.3 Geldpolitische Kontraktion im Sinne des IWF 137
X Inhaltsverzeichnis
3.3.2.4 Der Programmierungsansatz des IWF 143
3.3.2.5 Preiseffekte bei den Nontradeables 151
3.3.3 Finanzpolitik 154
3.3.3.1 Einführung 154
3.3.3.2 Zins-, Einkommens-, Preis- und Zahlungsbilanzeffekte 154
3.3.3.3 Preiseffekte bei den Nontrabeables 158
3.3.3.4 Budgetdefizit, Zahlungsbilanz und realer Wechselkurs 159
3.3.3.5 Intertemporale Analyse 161
3.3.4 Wechselkurspolitik 166
3.3.4.1 Einführung 166
3.3.4.2 Zahlungsbilanz- und Einkommenseffekte bei
diskretionären Ab(Auf-)wertungen 167
3.3.4.3 Zahlungsbilanz- und Einkommenseffekte bei Fixierung
des Wechselkurses (Wechselkurs als Anker) 174
3.3.4.4 Zahlungsbilanz- und Einkommenseffekte bei
flexiblen Wechselkursen 177
3.3.4.5 Kosten und Nutzen einer Wechselkursfixierung 179
3.4 Implementierungsprobleme i. w. S 182
3.4.1 Konsistenzprobleme 182
3.4.1.1 Einleitung 182
3.4.1.2 Horizontale Konsistenz wirtschaftspolitischer
Maßnahmen im Reformprozeß 182
3.4.1.3 Vertikale Konsistenz wirtschaftspolitischer
Maßnahmen im Reformprozeß 187
3.4.2 Die Anreizproblematik von Reformprogrammen 190
3.4.3 Timing und Sequencing im Reformprozeß 191
3.4.4 Implementierungsprobleme i. e. S 197
3.4.4.1 Einleitung 197
3.4.4.2 Zur „Durchführbarkeit von Reformprogrammen 197
3.4.4.3 Zur „Durchsetzbarkeit von Reformprogrammen 199
Personenverzeichnis 204
Sachverzeichnis 206
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Die Geldangebotsfimktions in der offenen
Volkswirtschaft 22
Abbildung 2: Einfuhrende Darstellung des intertemporalen Modells 24
Abbildung 3: Die intertemporale Budgetbeschränkung 27
Abbildung 4: Die intertemporale Indifferenzkurve 28
Abbildung 5: Positive temporäre Einkommensänderung (heute) 29
Abbildung 6: Positive temporäre Einkommensänderung (morgen) 29
Abbildung 7: Stationäre Volkswirtschaft im intertemporalen Ansatz 30
Abbildung 8: Investitionsertragskurve im intertemporalen Ansatz 31
Abbildung 9: Erhöhung des Barwertes des Einkommens durch
Investitionen 31
Abbildung 10: Die autarke Volkswirtschaft im intertemporalen Ansatz 33
Abbildung 11: Die offene Volkswirtschaft im intertemporalen Ansatz 34
Abbildung 12: Transportkosten als Bestimmungsgrund fiir (Nicht-)
Handelsfähigkeit von Gütern 38
Abbildung 13: Gütergruppen und gesamtwirtschaftliches
Geldmarktgleichgewicht 39
Abbildung 14: Überbewerteter Wechselkurs als Exportsteuer 47
Abbildung 15: Produktions-und Konsumgleichgewicht bei verzerrten
Zinssätzen 50
Abbildung 16: Die Transformationskurve vor und nach einer
Finanzmarktreform 53
Abbildung 17: Einkommenseffekte im Finanzmarktliberalisierungsmodell 54
Abbildung 18: Finanzmarktliberalisierung in der Edgeworth-Box 55
Abbildung 19: Verteilungseffekte einer Finanzmarktreform 60
Abbildung 20: Totales Gleichgewicht im Claassen-Modell 61
Abbildung 21: Finanzmarktreform bei flexiblen Wechselkursen und nach
unten flexiblen Preisen der Nontradeables 63
Abbildung 22: Finanzmarktreform bei flexiblen Wechselkursen und nach
unten rigiden Preisen der Nontradeables 64
Abbildung 23: Finanzmarktreform bei festen Wechselkursen 65
Abbildung 24a: Wirkungen von Finanzmarktreformen auf den
Arbeitsmarkt (flexible Wechselkurse) 67
Abbildung 24b: Wirkungen von Finanzmarktreformen auf den Arbeitsmarkt
(flexible Wechselkurse und Preisrigiditäten) 68
Abbildung 25: Wirkungen von Finanzmarktreformen auf den Arbeitsmarkt
(feste Wechselkurse) 69
XII Abhildungsverzeichnis
Abbildung 26: Ausgangssituation vor der Kapitalmarktreform im
intertemporalen Ansatz 70
Abbildung 27a: (Vollkommene) Kapitalmarktreform I: Absenkung des
Kreditzinses auf die Höhe des Einlagenzinses 71
Abbildung 27b: (Vollkommene) Kapitalmarktreform II: Anhebung des
Einlagenzinses auf die Höhe des Kreditzinses 72
Abbildung 28: Gleichgewicht in Konsum und Produktion vor einer
Handelsliberalisierung 74
Abbildung 29: Wirkungen einer Handelsliberalisierung in einem
Drei-Güter-Ansatz 79
Abbildung 30: Terms ofTrade Effekte einer Handelsliberalisierung 80
Abbildung 31: Reallokationseffekte einer Handelsliberalisierung 82
Abbildung 32a: Verteilungseffekte einer Handelsliberalisierung
(Entwicklungsländer) 83
Abbildung 32b: Verteilungseffekte einer Handelsliberalisierung
(Transformationsländer) 84
Abbildung 33: Reale Wechselkurseffekte einer Handelsliberalisierung 85
Abbildung 34: Wirkungen einer Handelsliberalisierung auf das
gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht (flexible
Wechselkurse ohne Preisrigiditäten) 89
Abbildung 3 5: Wirkungen einer Handelsliberalisierung auf das
gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht (flexible
Wechselkurse mit Preisrigiditäten) 90
Abbildung 36: Wirkungen einer Handelsliberalisierung auf das
gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht (feste Wechselkurse) 91
Abbildung 37: Wirkungen einer Handelsliberalisierung auf den Arbeitsmarkt
(flexible Wechselkurse) 92
Abbildung 38: Wirkungen einer Handelsliberalisierung auf den
Arbeitsmarkt (feste Wechselkurse) 93
Abbildung 39: Wirkungen einer Handelsliberalisierung in einem
Drei-Güter-Ansatz 95
Abbildung 40: Handelsliberalisierung als Ventil für unterschiedliche
Präferenzen bei gleicher Kapitalproduktivität 97
Abbildung 41: Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht im Tradeables-
Nontradeables-Diagramm 99
Abbildung 42a: Die Auswirkungen einer Kapitalverkehrsliberalisierung in
einer Drei-Gut-Welt (Fall 1) 101
Abbildung 42b: Die Auswirkungen einer Kapitalverkehrsliberalisierung
in einer Drei-Gut-Welt (Fall 2) 103
Abbildung 43a: Preiseffekte einer Kapitalverkehrsliberalisierung (a) 104
Abbildung 43b: Preiseffekte einer Kapitalverkehrsliberalisierung (b) 104
Abbildungsverzeichnis XIII
Abbildung 44: Allokationseffekte einer Kapitalverkehrsliberalisierung
in der kurzen Frist 105
Abbildung 45: Allokationseffekte einer Kapitalverkehrsliberalisierung
in der mittleren Frist 107
Abbildung 46: Kurz- und mittelfristige Allokationseffekte einer
Kapitalverkehrsliberalisierung 107
Abbildung 47: Overshooting-Effekte im Allokationsprozeß nach einer
Kapitalverkehrsliberalisierung 108
Abbildung 48: Das Überschießen von Kapitalzuflüssen 109
Abbildung 49: Langfristige Allokationseffekte einer Kapitalverkehrs¬
liberalisierung 110
Abbildung 50: Verteilungseffekte einer Kapitalverkehrsliberalisierung 111
Abbildung 51: Wechselkurseffekte einer Kapitalverkehrsliberalisierung 112
Abbildung 52: Die Wirkung einer Kapitalverkehrsliberalisierung im
LS-LM-Modell 112
Abbildung 53: Die Wirkungen einer Kapitalverkehrsliberalisierung im
Claassen-Modell bei flexiblen Wechselkursen 114
Abbildung 54: Die Wirkungen einer Kapitalverkehrsliberalisierung
im Claassen-Modell bei festen Wechselkursen 116
Abbildung 55: Die Entwicklung des realen Wechselkurses im Zuge
einer Kapitalverkehrsliberalisierung 119
Abbildung 56: Monetäre Effekte einer Kapitalverkehrsliberalisierung
bei festen Wechselkursen 1120
Abbildung 57: Wirkungen einer Kapitalverkehrsliberalisierung auf den
Arbeitsmarkt (bei flexiblen Wechselkursen) 121
Abbildung 58: Wirkungen einer Kapitalverkehrsliberalisierung auf den
Arbeitsmarkt (bei festen Wechselkursen) 122
Abbildung 59: Wirkungen einer Kapitalverkehrsliberalisierung im
Tradeables-Nontradeables-Diagramm (kurze Frist) 124
Abbildung 60. Wirkungen einer Kapitalverkehrsliberalisierung im
Tradeables-Nontradeables-Diagramm (lange Frist) 125
Abbildung 61: Angleichung der Realzinssätze durch Öffnung des
Kapitalverkehrs 127
Abbildung 62a: Wohlstandseffekte einer Kapitalverkehrsliberalisierung
im intertemporalen Ansatz 128
Abbildung 62b: Kapitalverkehr zwischen Transformations- bzw.
Entwicklungsländern und Industrieländern 129
Abbildung 63: Geldüberhang, offene Inflation und Stabilisierungsrezepte 133
Abbildung 64: Alternative Konstellation auf dem Güter- und Geldmarkt
im Hicks/Hansen-Diagramm 134
XIV Abbildungsverzeichnis
Abbildung 65: Wirkungen von Geldmengenänderungen und Übertragung
monetärer Impulse auf den Gütermarkt 135
Abbildung 66: Zahlungsbilanzgleichgewicht und gesamtwirtschaftliche
Gütemachfrage 136
Abbildung 67: Kontraktive Geldpolitik im Sinne der orthodoxen
Schule des IWF 138
Abbildung 68: Zur Interdependenz von formellem und informellem
Kreditmarkt 139
Abbildung 69: Kontraktive Geldpolitik im Sinne der heterodoxen Schule 141
Abbildung 70: Geldmarktgleichgewicht im Polak-Modell des IWF 146
Abbildung 71: Zahlungsbilanzgleichgewicht im Polak-Modell des IWF 147
Abbildung 72: Totales Gleichgewicht im Polak-Modell des IWF 148
Abbildung 73: Grenzen der Geldpolitik im Polak-Modell des IWF 150
Abbildung 74: Restriktive Fiskalpolitik (orthodoxe Schule) 155
Abbildung 75: Restriktive Fiskalpolitik (heterodoxe Schule) 156
Abbildung 76: Effekte einer Zinsreform in Verbindung mit kontraktiver
Fiskalpolitik 157
Abbildung 77: Der Einfluß der Budgetpolitik auf Zahlungsbilanz und
realen Wechselkurs 160
Abbildung 78: Crowding-Out-Effekte von staatlichen Budgetdefiziten
im intertemporalen Ansatz 163
Abbildung 79: Die Wirkung von Budget-Defiziten auf Gegenwarts- und
Zukunftsmarkt der Nontradeables 164
Abbildung 80: Internes und externes Ungleichgewicht im Tradeables-
Nontradeables-Diagramm 167
Abbildung 81: Diskretionäre Abwertungen zur Herstellung von
internem und externem Gleichgewicht 169
Abbildung 82: Diskretionäre Abwertungen zur Abwehr von
Dutch-Disease-Effekten 170
Abbildung 83: Diskretionäre Abwertungen im Polak-Modell des IWF 174
Abbildung 84: Fixierung des Wechselkurses und Stabilisierungspolitik
im Corden-Modell 175
Abbildung 85: Flexible Wechselkurse und Stabilisierungspolitik im
Corden-Modell 178
Abbildung 86: Einkommensverläufe nach Wirtschaftsreformen 191
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Der Aufbau der Zahlungsbilanz 8
Tabelle 2: Aufbau der Notenbankbilanz 11
Tabelle 3: Die konsolidierte Bilanz der Kreditinstitute 12
Tabelle 4: Aufbau der Bilanz des Bankensystems 13
Tabelle 5: Die Vermögensbilanz eines Landes 14
Tabelle 6: Das „magische Viereck von Stabilisierung und
Liberalisierung im Reformprozeß 48
Tabelle 7: Stabilitätspolitische Freiheitsgrade bei liberalisiertem
Kapitalverkehr 184
Tabelle 8: Übersicht ausgewählter Sequencing-Vorschläge 194
|
any_adam_object | 1 |
author | Sell, Friedrich L. 1954- Gehle, Silke 1965- |
author_GND | (DE-588)120113635 (DE-588)12162112X |
author_facet | Sell, Friedrich L. 1954- Gehle, Silke 1965- |
author_role | aut aut |
author_sort | Sell, Friedrich L. 1954- |
author_variant | f l s fl fls s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010914350 |
classification_rvk | QD 000 QD 100 QG 020 QG 470 |
ctrlnum | (OCoLC)40285578 (DE-599)BVBBV010914350 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03490nam a2200829 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010914350</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19991125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960819s1996 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948220414</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800621045</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 36.00</subfield><subfield code="9">3-8006-2104-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40285578</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010914350</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141277:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)141284:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 020</subfield><subfield code="0">(DE-625)141461:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)141494:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sell, Friedrich L.</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120113635</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reformpolitik in Transformations- und Entwicklungsländern</subfield><subfield code="c">von Friedrich L. Sell und Silke Gehle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 208 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">WiSo-Kurzlehrbücher : Reihe Volkswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Reformpolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaft</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037653-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Offene Volkswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172486-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066512-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Planwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046242-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schwellenländer</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014954-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066512-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014954-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Offene Volkswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172486-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Planwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046242-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wirtschaftsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066512-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037653-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014954-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066512-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066512-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Offene Volkswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172486-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014954-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Offene Volkswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172486-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="4"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gehle, Silke</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12162112X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007301691&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007301691</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Entwicklungsländer fes Schwellenländer fes Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd Entwicklungsländer (DE-588)4014954-7 gnd |
geographic_facet | Entwicklungsländer Schwellenländer Osteuropa |
id | DE-604.BV010914350 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:01:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3800621045 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007301691 |
oclc_num | 40285578 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-12 DE-703 DE-739 DE-Aug4 DE-1047 DE-20 DE-1050 DE-M468 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-12 DE-703 DE-739 DE-Aug4 DE-1047 DE-20 DE-1050 DE-M468 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
physical | XIV, 208 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
series2 | WiSo-Kurzlehrbücher : Reihe Volkswirtschaft |
spelling | Sell, Friedrich L. 1954- Verfasser (DE-588)120113635 aut Reformpolitik in Transformations- und Entwicklungsländern von Friedrich L. Sell und Silke Gehle München Vahlen 1996 XIV, 208 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier WiSo-Kurzlehrbücher : Reihe Volkswirtschaft Reformpolitik fes Volkswirtschaft fes Wirtschaftspolitik fes Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 gnd rswk-swf Offene Volkswirtschaft (DE-588)4172486-0 gnd rswk-swf Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd rswk-swf Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd rswk-swf Planwirtschaft (DE-588)4046242-0 gnd rswk-swf Transformation (DE-588)4451062-7 gnd rswk-swf Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd rswk-swf Entwicklungsländer fes Schwellenländer fes Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd rswk-swf Entwicklungsländer (DE-588)4014954-7 gnd rswk-swf Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 s Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 s DE-604 Entwicklungsländer (DE-588)4014954-7 g Offene Volkswirtschaft (DE-588)4172486-0 s Planwirtschaft (DE-588)4046242-0 s Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 s Osteuropa (DE-588)4075739-0 g Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 s Transformation (DE-588)4451062-7 s DE-188 Gehle, Silke 1965- Verfasser (DE-588)12162112X aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007301691&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sell, Friedrich L. 1954- Gehle, Silke 1965- Reformpolitik in Transformations- und Entwicklungsländern Reformpolitik fes Volkswirtschaft fes Wirtschaftspolitik fes Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 gnd Offene Volkswirtschaft (DE-588)4172486-0 gnd Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Planwirtschaft (DE-588)4046242-0 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037653-9 (DE-588)4172486-0 (DE-588)4066512-4 (DE-588)4066493-4 (DE-588)4046242-0 (DE-588)4451062-7 (DE-588)4117663-7 (DE-588)4075739-0 (DE-588)4014954-7 |
title | Reformpolitik in Transformations- und Entwicklungsländern |
title_auth | Reformpolitik in Transformations- und Entwicklungsländern |
title_exact_search | Reformpolitik in Transformations- und Entwicklungsländern |
title_full | Reformpolitik in Transformations- und Entwicklungsländern von Friedrich L. Sell und Silke Gehle |
title_fullStr | Reformpolitik in Transformations- und Entwicklungsländern von Friedrich L. Sell und Silke Gehle |
title_full_unstemmed | Reformpolitik in Transformations- und Entwicklungsländern von Friedrich L. Sell und Silke Gehle |
title_short | Reformpolitik in Transformations- und Entwicklungsländern |
title_sort | reformpolitik in transformations und entwicklungslandern |
topic | Reformpolitik fes Volkswirtschaft fes Wirtschaftspolitik fes Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 gnd Offene Volkswirtschaft (DE-588)4172486-0 gnd Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Planwirtschaft (DE-588)4046242-0 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd |
topic_facet | Reformpolitik Volkswirtschaft Wirtschaftspolitik Marktwirtschaft Offene Volkswirtschaft Wirtschaftsreform Planwirtschaft Transformation Wirtschaftssystem Entwicklungsländer Schwellenländer Osteuropa |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007301691&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sellfriedrichl reformpolitikintransformationsundentwicklungslandern AT gehlesilke reformpolitikintransformationsundentwicklungslandern |