Familienunternehmen auf dem Weg zur Börse: ein Leitfaden für potentielle Börsenkandidaten mit Beispielen aus der Praxis
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Schürmann, Walter Familienunternehmen und Börse |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1997
|
Ausgabe: | 3., völlig neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 437 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3406412424 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010914347 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220517 | ||
007 | t | ||
008 | 960819s1997 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947970428 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406412424 |c Pp. |9 3-406-41242-4 | ||
035 | |a (OCoLC)231681878 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010914347 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-1051 |a DE-Aug4 |a DE-M124 |a DE-1047 |a DE-20 |a DE-1102 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-522 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-N2 |a DE-188 | ||
084 | |a QK 650 |0 (DE-625)141674: |2 rvk | ||
084 | |a QP 442 |0 (DE-625)141887: |2 rvk | ||
084 | |a QP 750 |0 (DE-625)141933: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schürmann, Walter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Familienunternehmen auf dem Weg zur Börse |b ein Leitfaden für potentielle Börsenkandidaten mit Beispielen aus der Praxis |c von Walter Schürmann und Kurt Körfgen |
250 | |a 3., völlig neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1997 | |
300 | |a XXIX, 437 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Börse |0 (DE-588)4007502-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienbetrieb |0 (DE-588)4503339-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familiengesellschaft |0 (DE-588)4016414-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsform |0 (DE-588)4133316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Börsenzulassung |0 (DE-588)4139166-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktienemission |0 (DE-588)4141728-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Going Public |0 (DE-588)4219438-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Familiengesellschaft |0 (DE-588)4016414-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Aktienemission |0 (DE-588)4141728-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Familiengesellschaft |0 (DE-588)4016414-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Börse |0 (DE-588)4007502-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Familiengesellschaft |0 (DE-588)4016414-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Going Public |0 (DE-588)4219438-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Familiengesellschaft |0 (DE-588)4016414-7 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Rechtsform |0 (DE-588)4133316-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Familienbetrieb |0 (DE-588)4503339-0 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Going Public |0 (DE-588)4219438-6 |D s |
689 | 4 | |5 DE-188 | |
689 | 5 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Familiengesellschaft |0 (DE-588)4016414-7 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Börse |0 (DE-588)4007502-3 |D s |
689 | 5 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Börsenzulassung |0 (DE-588)4139166-4 |D s |
689 | 6 | 1 | |a Familiengesellschaft |0 (DE-588)4016414-7 |D s |
689 | 6 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Körfgen, Kurt |e Verfasser |4 aut | |
780 | 0 | 0 | |i 1. Auflage |a Schürmann, Walter |t Familienunternehmen und Börse |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007301689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007301689 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807681943166255104 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
TABELLENVERZEICHNIS
.
XXV
VERZEICHNIS
DER
GRAFIKEN
.
XXVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXVIII
1
DAS
MARKTPOTENTIAL
.
1
1.1
FAMILIENUNTERNEHMEN
BENOETIGEN
EIGENKAPITAL
.
1
1.2
DER
MARKT
FUER
NEUEMISSIONEN
.
4
1.3
BOERSEN
UND
EMISSIONSREIFE
FAMILIENUNTERNEHMEN
.
6
1.3.1
WAS
HEISST
FAMILIENUNTERNEHMEN?
.
6
1.3.2
WAS
HEISST
BOERSE?
.
8
1.3.2.1
AMTLICHER
HANDEL
.
10
1.3.2.2
GEREGELTER
MARKT
.
13
1.3.2.3
FREIVERKEHR
.
14
1.3.2.4
TELEFONVERKEHR
.
15
1.3.3
WAS
HEISST
BOERSEN-UND EMISSIONSREIF?
.
16
1.3.4
WIE
SIEHT
DAS
FAMILIENUNTERNEHMEN
DIE
BOERSEN
EINFUEHRUNG?
.
17
1.4
DIE
ERFAHRUNGEN
SEIT
DER
KOERPERSCHAFTSTEUER-REFORM
19
1.4.1
JEDE
NEUEMISSION
IST
EIN
SCHRITT
IN
EINE
UNGEWISSE
ZUKUNFT
.
19
1.4.2
DREI
BEDEUTENDE
ZEITABSCHNITTE
.
23
1.4.2.1
1977
BIS
1982
.
23
1.4.2.2
1983
BIS
1990
.
23
1.4.2.3
1991
BIS
1995
.
25
1.4.3
ZWISCHENBILANZ
DER
NEUEMISSIONEN
.
26
1.4.3.1
DIE
STIMMRECHTSLOSE
VORZUGSAKTIE
ALS
BAHNBRECHER
DES
GOING
PUBLIC
FUER
FAMILIENUNTERNEHMEN
.
27
1.4.3.2
WAHRUNG
DES
FAMILIENEINFLUSSES
.
33
1.4.3.3
VERWENDUNG
DES
EMISSIONSERLOESES
.
36
1.4.3.4
EMISSIONSKURS
.
39
1.4.3.5
EMISSIONSERFOLG
.
43
TABELLEN
UND
GRAFIKEN
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
RELATIVEN
PERFORMANCE
DER
NEUEMISSIONEN
VON
FAMILIENUNTER
NEHMEN
1990
.
46
1991
.
48
1992
.
50
1993
.
52
1994
.
54
1995
.
56
1.4.3.6
EMISSIONSKONSORTIEN
.
61
1.4.3.7
UNTERSCHIEDLICHE
ZUSAMMENSETZUNG
UND
GESTALTUNG
VON
EMISSIONSKONSORTIEN
.
63
1.4.3.8
BEWEGGRUENDE
FUER
DAS
GOING
PUBLIC
.
64
1.5
WIE
WICHTIG
SIND
DIE
RAHMENBEDINGUNGEN?
.
65
1.5.1
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
UND
STEUERLICHE
ASPEKTE
.
65
1.5.2
ERHOEHTE
ANFORDERUNGEN
DES
KAPITALMARKTS
AN
BOERSENKANDIDATEN
.
67
2
WB
LIEGEN
DIE
PROBLEME?
.
71
2.1
UEBERKOMMENE
RESSENTIMENTS
HELFEN
NICHT
WEITER
71
2.2
AKTIENRECHT
UND
BOERSENVERFASSUNG
SIND
GEEIGNET,
DEN
FAMILIENEINFLUSS
UND
DIE
EIGENSTAENDIGKEIT
DES
UNTERNEHMENS
LANGFRISTIG
ZU
WAHREN
.
74
2.3
VIELE
FAMILIENUNTERNEHMEN
SIND
BOERSEN
UND
EMISSIONSFAEHIG
.
78
2.3.1
IMMER
MEHR
HAT
SICH
DIE
ERKENNTNIS
DURCHGESETZT,
DASS
AUCH
MITTELSTAENDISCHE
UNTERNEHMEN
DIE
BOERSE
NUTZEN
KOENNEN
.
78
2.3.2
ERSTEMISSIONEN
VON
FAMILIENUNTERNEHMEN
MIT
EINEM
UMSATZ
BIS
200
MIO.
DM
.
79
2.3.3
NEUEMISSIONEN
KLEINERER
FAMILIENUNTERNEHMEN
AUS
HEUTIGER
SICHT
.
81
3
VORTEILE
UND
NACHTEILE
DER
BOERSENEINFUEHRUNG
.
83
3.1
GRUNDSAETZLICHE
ANMERKUNGEN
AUS
VOLKSWIRT
SCHAFTLICHER
SICHT
.
83
3.1.1
DIE
BOERSENEINFUEHRUNG
STAERKT
DIE
WETTBEWERBSPOSITION
UND
WIRKT
DEN
KONZENTRATIONSTENDENZEN
MAECHTIGER
KONZERNE
ENTGEGEN
.
83
XII
3.1.2
DIE
SCHUTZFUNKTION
DER
FAMILIE
.
86
3.2
WELCHE
VORTEILE
BRINGT
DIE
BOERSENEINFUEHRUNG
-
UND
FUER
WEN?
.
90
3.3
VORTEILE
UND
NACHTEILE
DER
BOERSENEINFUEHRUNG
FUER
DAS
UNTERNEHMEN
.
92
3.3.1
WENN
DIE
VORAUSSETZUNGEN
STIMMEN,
SIND
DIE
VORTEILE
FUER
DAS
UNTERNEHMEN
UNUEBERSEHBAR
.
93
3.3.1.1
OPTIMALE
MOEGLICHKEITEN
DER
EIGENKAPITALBESCHAFFUNG
93
3.3.1.2
VERTRETBARE
KOSTEN
.
94
3.3.1.3
ALTERNATIVE
FINANZIERUNGSINSTRUMENTE
.
95
3.3.1.4
DIE
BEDEUTUNG
VON
FINANCIAL
COMMUNICATION
UND
INVESTOR
RELATIONS
.
98
3.3.1.5
ATTRAKTIVITAET
FUER
FREMDMANAGER
.
102
3.3.1.6
BESTE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
MITARBEITERBETEILIGUNG
103
3.3.1.7
ERWEITERUNG
DER
KREDITBASIS
.
103
3.3.2
NACHTEILE
FUER
DAS
UNTERNEHMEN
STEHEN
IN
KEINEM
VERHAELTNIS
ZU
DEN
VORTEILEN
.
103
3.4
POSITIVE
UND
NEGATIVE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
FAMILIE
.
104
3.4.1
DIE
VORTEILE
FUER
DIE
FAMILIE
SIND
BEACHTLICH
.
104
3.4.1.1
EIGENKAPITALBESCHAFFUNG
OHNE
VERLUST
DER
FAMILIEN
BEHERRSCHUNG
.
104
3.4.1.2
KEIN
ZWANG
MEHR
ZU
ANLEHNUNG
ODER
VERKAUF
.
105
3.4.1.3
VERSACHLICHUNG
DER
BEZIEHUNGEN
INNERHALB
DER
FAMILIE
105
3.4.1.4
HEILSAMER
ZWANG
ZU
SACHLICHEN
ENTSCHEIDUNGEN
.
106
3.4.1.5
FLEXIBILITAET
BEIM
KAUF
UND
VERKAUF
VON
ANTEILEN
.
106
3.4.1.6
MOEGLICHKEIT
DES
GEORDNETEN
RUECKZUGS
DER
FAMILIE
.
107
3.4.2
MIT
DEN
NACHTEILEN
KANN
DIE
FAMILIE
LEBEN
.
107
3.4.2.1
DIE
AKTIENRECHTLICHE
KOMPETENZVERTEILUNG
KANN
AUCH
NUETZLICH
SEIN
.
109
3.4.2.2
GEFAHR
DER
UEBERFREMDUNG
.
111
3.4.2.3
VARIANTEN
DER
MITBESTIMMUNG
.
112
3.4.2.4
PUBLIZITAET
MUSS
SEIN
.
116
3.4.2.5
FINANZ-UND
VERWALTUNGSAUFWAND
.
119
3.4.2.6
HOEHERE
STEUERBELASTUNG
.
120
3.4.2.6.1
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
120
3.4.2.6.2
GEWERBESTEUER
.
120
3.4.2.6.3
VERMOEGENSTEUER
.
121
XIII
3.4.2.6.4
ERBSCHAFTSTEUER
.
122
3.4.3
KRITISCHE
ABWAEGUNG
DER
VOR
UND
NACHTEILE
IM
EINZELFALL
.
123
4
EINSATZ
DES
AKTIENRECHTLICHEN
INSTRUMENTARIUMS
ZUR
WAHRUNG
DES
FAMILIENEINFLUSSES
.
125
4.1
VERFASSUNG
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
.
126
4.1.1
HAUPTVERSAMMLUNG
.
126
4.1.2
AUFSICHTSRAT
.
127
4.1.3
VORSTAND
.
130
4.2
SICHERUNG
DER
ERFORDERLICHEN
MEHRHEITEN
IN
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
.
131
4.2.1
SATZUNGSGESTALTUNG
.
131
4.2.2
MEHRSTIMMAKTIEN
.
134
4.2.3
STIMMRECHTSLOSE
VORZUGSAKTIEN
.
134
4.2.4
STIMMRECHTSBESCHRAENKUNGEN
.
139
4.2.5
STREUUNG
DER
AKTIEN
.
141
4.2.6
GENEHMIGTES
KAPITAL
.
144
4.3
FAMILIENEINFLUSS
IM
AUFSICHTSRAT
.
146
4.3.1
ENTSENDUNGSRECHTE
.
147
4.3.2
AUSWAHL
DER
MITGLIEDER
.
148
4.3.3
VORSITZ,
PRAESIDIUM
UND
PERSONALAUSSCHUSS
.
149
4.3.4
GESCHAEFTSORDNUNG
FUER
DEN
AUFSICHTSRAT
.
150
4.4
EINFLUSS
AUF
DIE
UNTERNEHMENSPOLITIK
DES
VORSTANDS
151
4.4.1
SATZUNGSBESTIMMUNGEN
.
151
4.4.2
GESCHAEFTSORDNUNG
FUER
DEN
VORSTAND
.
152
4.4.3
EIGNUNG
.
153
4.4.4
BEHERRSCHUNGSVERTRAG
.
154
5
DIE
ORGANISATION
DES
FAMILIENEINFLUSSES
.
157
5.1
REGELUNGSBEDUERFTIGE
FRAGEN
.
157
5.2
UNTERSCHIEDLICHE
VORAUSSETZUNGEN
BEDINGEN
UNTERSCHIEDLICHE
GESTALTUNGSFORMEN
.
158
XIV
5.2.1
GENTLEMEN
AGREEMENTS
.
158
5.2.2
OBLIGATORISCHE
STIMMBINDUNGSVERTRAEGE
.
159
5.2.3
STIMMENPOOLS
MIT
VOLLZUGSORGANEN
.
160
5.2.4
DINGLICHE
STIMMENPOOLS
.
162
5.3
FAMILIENHOLDING
.
165
5.3.1
ZIELSETZUNG
.
165
5.3.2
FINANZIELLE
EINGREIFRESERVE
.
166
5.3.3
ORGANISATION,
AUSSTATTUNG
UND
TAETIGKEIT
.
167
5.3.4
GEFAHREN
.
168
5.3.5
STIFTUNG
ALS
HOLDING
.
169
5.3.6
BEDEUTUNG
EINER
FAMILIENHOLDING
.
171
6
UEBERLEGUNGEN
VOR
EINEM
BOERSENGANG
.
173
6.1
ALLGEMEINE
UEBERLEGUNGEN
.
173
6.2
LOHNT
SICH
DER
BOERSENGANG
FUER
DAS
UNTERNEHMEN?
174
6.2.1
BESTANDSAUFNAHME
.
174
6.2.2
ZIELE
DER
EMISSION
.
175
6.2.3
FINANZIERUNGSEFFEKT
.
175
6.2.4
EMISSIONSHINDERNISSE
.
176
6.2.4.1
HOHE
STEUERBELASTUNGEN
.
177
6.2.4.2
STARRE
RECHTSFORM
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
.
177
6.2.4.3
AUSWIRKUNGEN
DER
PUBLIZITAET
.
178
6.3
STEUERLICHE
UEBERLEGUNGEN
.
179
6.4
KOSTEN
DER
BOERSENEMISSION
.
179
6.4.1
EINMALIGE
KOSTEN
.
179
6.4.2
LAUFENDE
KOSTEN
.
181
6.5
KRITERIEN
FUER
DIE
BOERSEN
UND
EMISSIONSFAEHIGKEIT
.
182
6.5.1
ANGEMESSENE
UNTERNEHMENSGROESSE
.
182
6.5.2
AUSREICHENDE
ERTRAGSKRAFT
.
183
6.5.3
ZUKUNFTSWEISENDE
UNTERNEHMENSSTRATEGIE
.
183
6.5.4
KOMPETENTES
MANAGEMENT
.
183
6.6
ERKENNTNISSE
UND
WEITERE
UEBERLEGUNGEN
.
184
XV
7
STEUERN
BEI
UMWANDLUNG
UND
BOERSENGANG
SOWIE
UNTERSCHIEDE
IN
DER
LAUFENDEN
BESTEUERUNG
.
185
7.1
UMWANDLUNG
.
185
7.1.1
STEUERN
ANLAESSLICH
DES
UMWANDLUNGSVORGANGS
.
185
7.1.1.1
UMWANDLUNG
EINER
GMBH
.
185
7.1.1.2
UMWANDLUNG
EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
186
7.1.1.2.1
ERTRAGSTEUERN
AUS
ANLASS
DER
UMWANDLUNG
.
186
7.1.1.2.2
VERKEHRSTEUERN
AUS
ANLASS
DER
UMWANDLUNG
.
187
7.1.2
UNTERSCHIEDE
IN
DER
LAUFENDEN
BESTEUERUNG
NACH
DER
UMWANDLUNG
.
188
7.1.2.1
GMBH
.
188
7.1.2.2
PERSONENGESELLSCHAFT
.
188
7.1.2.2.1
ERTRAGSTEUERN
.
188
7.1.2.2.2
VERMOEGENSTEUER
.
190
7.1.2.2.3
ERBSCHAFTSTEUER
.
191
7.2
STEUERN
BEI
BILDUNG
EINES
POOLS
ODER
EINER
HOLDING
192
7.2.1
ALLGEMEINE
UEBERLEGUNGEN
.
192
7.2.2
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
ALS
POOLGESELLSCHAFT
193
7.2.3
OFFENE
HANDELSGESELLSCHAFT
ODER
KOMMANDITGESELL
SCHAFT
ALS
POOLGESELLSCHAFT
.
193
7.2.4
GMBH
ODER
AKTIENGESELLSCHAFT
ALS
POOLGESELLSCHAFT
.
193
7.3
BOERSENEMISSION
.
194
7.3.1
STEUERN
AUS
ANLASS
DER
BOERSENEMISSION
.
194
7.3.1.1
STEUERN
DER
GESELLSCHAFT
(AG)
.
194
7.3.1.2
STEUERN
DER
GESELLSCHAFTER
(AKTIONAERE)
.
194
7.3.2
AENDERUNGEN
DER
LAUFENDEN
STEUERBELASTUNG
.
195
8
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
MASSNAHMEN
VOR
DEM
BOERSENGANG
.
197
8.1
ALLGEMEINE
UEBERLEGUNGEN
.
197
8.2
UMWANDLUNG
.
197
8.2.1
VON
DER
GMBH
ZUR
AKTIENGESELLSCHAFT
.
197
8.2.1.1
UMWANDLUNGSVORGANG
.
198
8.2.1.2
UMWANDLUNGSBESCHLUSS
.
198
8.2.1.3
WAHL
DES
AUFSICHTSRATS
UND
BESTELLUNG
DES
VORSTANDS
199
XVI
8.2.1.4
WEITERE
DURCHFUEHRUNG
DER
UMWANDLUNG
.
200
8.2.1.5
STELLUNG
DER
FAMILIENGESELLSCHAFTER
IN
DER
NEUEN
AKTIENGESELLSCHAFT
.
201
8.2.2
VON
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
ZUR
AKTIENGESELLSCHAFT
202
8.2.2.1
UMWANDLUNGSBESCHLUSS
.
202
8.2.2.2
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
.
203
8.2.2.3
VORBEREITUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
DES
UMWANDLUNGS
BESCHLUSSES
.
204
8.2.2.4
RECHTSFOLGEN
.
205
8.2.3
KOMMANDITGESELLSCHAFT
AUF
AKTIEN
.
205
8.2.3.1
EINE
INTERESSANTE
ALTERNATIVE
.
205
8.2.3.2
RECHTLICHE
KONSTRUKTION
.
206
8.2.3.3
SONDERFORM
GMBH
&
CO.
KGAA
.
207
8.2.3.4
DER
PERSOENLICHE
EINFLUSS
.
207
8.2.3.5
STEUERLICHE
VORZUEGE
.
208
8.2.3.6
WEITERE
ASPEKTE
.
210
8.2.3.7
UMWANDLUNG
IN
DIE
RECHTSFORM
DER
KGAA
.
211
8.3
BOERSENGANG
-
SOFORT
ODER
SPAETER?
.
211
8.3.1
GEWOEHNUNG
AN
DIE
NEUE
RECHTSFORM
.
211
8.3.2
VORBEREITUNG
AUF
DIE
KUENFTIGE
EMISSION
.
212
8.3.3
STRUKTURIERUNGSMASSNAHMEN
.
212
8.3.4
ZEITPUNKT
FUER
DIE
SICHERUNG
DES
FAMILIENEINFLUSSES
.
213
8.3.5
DIE
KLEINE
AKTIENGESELLSCHAFT
.
213
8.4
RECHTLICHE
MASSNAHMEN
ZUR
WAHRUNG
DES
FAMILIENEINFLUSSES
.
214
8.4.1
STIMMENPOOL
ODER
HOLDING?
.
214
8.4.2
STIMMRECHTSLOSE
VORZUGSAKTIEN
ODER
GENUSSSCHEINE?
215
8.4.3
SATZUNGSGESTALTUNG
.
216
8.4.3.1
GESTALTUNG
IM
HINBLICK
AUF
DIE
FAMILIENAKTIONAERE
.
216
8.4.3.2
GESTALTUNG
IM
HINBLICK
AUF
DIE
ANONYMEN
FREMDAKTIONAERE
.
216
8.4.4
SCHAFFUNG
EINES
GENEHMIGTEN
KAPITALS
FUER
STIMMRECHTSLOSE
VORZUGSAKTIEN
.
217
8.4.5
SCHAFFUNG
EINES
BEDINGTEN
KAPITALS
UND
DER
MOEGLICHKEIT
ZUR
AUSGABE
VERSCHIEDENARTIGER
FINANZIERUNGSINSTRUMENTE
.
217
8.5
STRUKTURIERUNGSMASSNAHMEN
.
218
XVII
8.6
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
218
9
DIE
BOERSENEMISSION
.
221
9.1
ORGANISATORISCHE
VORBEREITUNGEN
.
221
9.2
BEWERTUNG
DES
UNTERNEHMENS
UND
SEINER
AKTIE
.
221
9.2.1
DVFA/SG-ERGEBNIS
.
222
9.2.2
KURS/GEWINN-VERHAELTNIS
.
223
9.2.3
ZUSAETZLICHE
BEWERTUNGSKRITERIEN
.
224
9.2.4
UNDERPRICING
.
225
9.2.5
ABSCHLAG
BEI
VORZUGSAKTIEN
.
225
9.2.6
VERHANDLUNGSSPIELRAUM
UND
BERECHNUNGSBEISPIEL
.
.
226
9.2.7
HOEHE
DES
GRUNDKAPITALS
UND
STUECKELUNG
DER
AKTIEN
227
9.2.8
SCHLUESSIGES
EMISSIONSKONZEPT
.
228
9.3
DURCHFUEHRUNG
.
229
9.3.1
AUFNAHME
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
EMISSIONSVERHAND
LUNGEN
.
229
9.3.1.1
WAHL
DER
EMISSIONSBANK
.
230
9.3.1.2
WAHL
DES
RICHTIGEN
ZEITPUNKTS
.
230
9.3.1.3
BOOKBUILDING
ODER
OEFFENTLICHES
ANGEBOT?
.
230
9.3.1.4
DIE
GREENSHOE-OPTION
.
235
9.3.1.5
UEBERNAHMEVERTRAG
.
235
9.3.2
TERMINPLANUNG
.
237
10
ENTWICKLUNG
EINER
GANZHEITLICHEN
FINANZIERUNGSSTRATEGIE
.
239
10.1
EIGENKAPITALBEDARF
UND
EIGENKAPITALBESCHAFFUNG
239
10.1.1
PLANUNG
DES
LANGFRISTIGEN
EIGENKAPITALBEDARFS
.
239
10.1.2
EMISSIONSGRUNDSAETZE
.
242
10.2
INSTRUMENTE
EINER
FINANZIERUNGSSTRATEGIE
.
245
10.2.1
FINANZIERUNGSEFFEKT
DURCH
EMISSION
STIMMRECHTSLOSER
VORZUGSAKTIEN
.
245
10.2.2
MARKTFAEHIGKEIT
STIMMRECHTSLOSER
VORZUGSAKTIEN
.
.
251
10.2.3
AUSSTATTUNG
STIMMRECHTSLOSER
VORZUGSAKTIEN
.
251
XVIH
10.2.4
HOEHERE
EMISSIONSKURSE
DURCH
WANDEL
UND
OPTIONS
ANLEIHEN
255
10.2.5
FINANZIERUNG
DURCH
BELEGSCHAFTSAKTIEN
.
255
10.2.6
SCHAFFUNG
UND
PFLEGE
DES
EIGENEN
AKTIENMARKTS
.
257
10.2.7
EMISSIONSGESTALTUNG
UND
STEUERBELASTUNG
.
257
10.2.8
PLANMAESSIGER
EINSATZ
DER
INSTRUMENTE
.
260
10.3
MEHRSTUFIGE
FINANZIERUNGSSTRATEGIEN
.
261
10.3.1
SCHAFFUNG
SELBSTAENDIGER
FINANZIERUNGSEINHEITEN
.
261
10.3.2
ENTWICKLUNG
ZUR
HOLDING
.
264
10.3.3
AUSGLIEDERUNG
DURCH
REALTEILUNG
.
264
10.3.4
UMWANDLUNG
DES
FAMILIENPOOLS
ODER
DER
KONZERNHOLDING
.
265
10.4
ENTWICKLUNG
EINES
KONZEMSTRATEGISCHEN
BEWUSSTSEINS
.
265
ANHANG
NEUEMISSIONEN
VON
FAMILIENUNTERNEHMEN
VON
1986
BIS
1995
GESAMTUEBERBLICK,
JAHRESUEBERSICHTEN
UND
EINZELDARSTELLUNGEN
VORBEMERKUNG
.
267
NEUEMISSIONEN
1995
.
270
SERO
ENTSORGUNG
AG,
BERLIN
.
271
HUCKE
AG,
LUEBBECKE
.
272
BURGBAD
AG,
SCHMALLENBERG
.
273
SCHWARZ
PHARMA
AG,
MONHEIM
.
274
KIEKERT
AG,
HEILIGENHAUS
.
275
IFA
HOTEL
&
TOURISTIK
AG,
DUISBURG
.
276
FRIATEC
AG
KERAMIK
UND
KUNSTSTOFFWERKE,
MANNHEIM
.
277
AINO
AG,
PFULLENDORF
.
278
MUEHL
AG,
KRANICHFELD
.
279
INDUS
HOLDING
AG,
BERGISCH
GLADBACH
.
280
MERCK
KGAA,
DARMSTADT
.
281
CREATON
AG,
WERTINGEN
.
283
EFF-EFF
FRITZ
FUSS
GMBH
&
CO.
KGAA,
ALBSTADT-EBINGEN
.
284
MVS
MIETE
VERTRIEB
SERVICE
AG,
BERLIN
.
285
XIX
NEUEMISSIONEN
1994
.
286
BIEN-HAUS
AG,
BIRSTEIN
.
287
M.A.X.
HOLDING
AG,
MUENCHEN
.
288
SCHALTBAU
AG,
MUENCHEN
.
289
ROLF
BENZ
AG,
NAGOLD
.
290
BERENTZEN-GRUPPE
AG,
HASELUENNE
.
291
BALLMAIER
&
SCHULTZ
WERTPAPIER
AG,
FRANKFURT
.
292
FIELMANN
AG,
HAMBURG
.
293
NEUEMISSIONEN
1993
.
294
CEWE
COLOR
HOLDING
AG,
OLDENBURG
.
295
DB-SOFT
AG
SOFTWARE,
DARMSTADT
.
296
BERLINER
SPEZIALFLUG
AG,
DIEPENSEE
.
297
PLETTAC
AG,
PLETTENBERG
.
298
HEILIT
+
WOERNER
BAU-AG,
MUENCHEN
.
299
WINDHOFF
AG,
RHEINE
.
300
HORNBACH-BAUMARKT-AG,
BORNHEIM
.
301
ELEKTRA
BECKUM
AG,
MEPPEN
.
302
NEUEMISSIONEN
1992
.
303
WALTER
BAU-AG,
AUGSBURG
.
304
STO
AG,
STUEHLINGEN
.
306
RHEINER
MODEN
AG,
RHEINE
.
307
ROEDER
ZELTSYSTEME
UND
SERVICE
AG,
BUEDINGEN-WOLFERBORN
.
.
.
308
TIPTEL
AG,
RATINGEN
.
309
MD
BAU
HOLDING
AG,
MUENCHEN
.
310
NEUEMISSIONEN
1991
.
311
LINDNER
HOLDING
KGAA,
ARNSTORF
.
312
QUANTE
AG,
WUPPERTAL
.
313
PFLEIDERER
BAU
UND
VERKEHRSSYSTEME
AG,
NEUMARKT/OPF
.
314
STEFFEN
AG,
MASTERSHAUSEN
.
315
GEBR.
MAERZ
AG,
ROSENHEIM
.
316
ROBERT
CORDIER
AG,
BAD
DUERKHEIM
.
317
KOEGEL
FAHRZEUGWERKE
AG,
ULM
.
318
RHEINHOLD
&
MAHLA
AG,
MUENCHEN
.
319
TURBON
INTERNATIONAL
AG,
WUPPERTAL
.
320
MOEBEL
WALTHER
AG,
GRUENDAU-LIEBLOS
.
321
FRIEDRICH
GROHE
AG,
HEMER
.
322
XX
NEUEMISSIONEN
1990
.
323
SIGNALBAU
HUBER
AG,
MUENCHEN
.
324
MASCHINENFABRIK
BERTHOLD
HERMLE
AG,
GOSHEIM
.
325
HERLITZ
INTERNATIONAL
TRADING
AG,
ISMANING
.
326
SIMONA
AG,
KIRN
.
327
WALTER
AG,
TUEBINGEN
.
328
VILLEROY
&
BOCH
AG,
METTLACH
.
329
HIRSCH
AG,
DUESSELDORF
.
330
VOSSLOH
AG,
WERDOHL
.
331
FROEHLICH
BAUUNTERNEHMUNG
AG,
FELSBERG-GENSUNGEN
.
332
SARTORIUS
AG,
GOETTINGEN
.
333
C.H.A.
CHEMIE
HOLDING
AG,
MUENCHEN
.
334
JUNGHEINRICH
AG,
HAMBURG
.
335
GOLD-ZACK
WERKE
AG,
METTMANN
.
337
TIAG
TABBERT-INDUSTRIE
AG,
FRANKFURT/M
.
338
JADO
DESIGN
ARMATUR
UND
BESCHLAG
AG,
ROEDERMARK
.
339
HYMER
AG,
BAD
WALDSEE
.
340
NEUEMISSIONEN
1989
.
341
SEDLBAUER
AG,
GRAFENAU
.
343
WERU
AG,
RUDERSBERG
.
344
HONSEL-WERKE
AG,
MESCHEDE
.
346
VBH
VEREINIGTER
BAUBESCHLAG-HANDEL
AG,
KORNTAL-MUENCHINGEN
.
347
SCHWEIZER
ELECTRONIC
AG,
SCHRAMBERG
.
348
WUENSCHE
AG,
HAMBURG
.
349
SCHAERF
AG,
WORMS
.
350
GERRY
WEBER
INTERNATIONAL
AG,
STEINHAGEN
.
351
GARANT
SCHUH
AG,
DUESSELDORF
.
352
HAKO
AG,
BOCHUM
.
353
SCHLEICHER
&
CO.
INTERNATIONAL
AG,
MARKDORF
.
354
DATA
MODUL
AG,
MUENCHEN
.
355
BAUSCH
AG,
BUTTENWIESEN-PFAFFENHOFEN
.
356
HACH
AG,
GROSS-BIEBERAU
.
357
JIL
SANDER
AG,
HAMBURG
.
358
JEAN
PASCALE
AG,
NORDERSTEDT
.
359
EHLEBRACHT
AG,
ENGER
.
360
GEA
AG,
BOCHUM
.
361
INTERGLAS
AG,
ULM
.
363
DUERR
BETEILIGUNGS-AG,
STUTTGART
.
364
XXI
NEUEMISSIONEN
1988
.
365
BIJOU
BRIGITTE
MODISCHE
ACCESSOIRES
AG,
HAMBURG
.
366
PIETZSCH
AG,
ETTLINGEN
.
367
MARSCHOLLEK,
LAUTENSCHLAEGER
UND
PARTNER
AG,
HEIDELBERG
.
368
COMPUDENT
AG,
FRANKFURT/M
.
369
COMPUTER
2000
AG,
MUENCHEN
.
370
KUNERT
AG,
IMMENSTADT
.
371
MACROTON
AG
FUER
DATENERFASSUNGSSYSTEME,
MUENCHEN
.
372
SCHWAELBCHEN
MOLKEREI
JAKOB
BERZ
AG,
BAD
SCHWALBACH
.
373
OPPERMANN
VERSAND
AG,
NEUMUENSTER
.
374
SAP
AG,
WALLDORF/BADEN
.
375
SPAR
HANDELS-AG
HAMBURG
-
DUESSELDORF
-
MUENCHEN
.
377
MVG
AG
FUER
INTERNATIONALE
MODE,
SINDELFINGEN
.
379
NEUEMISSIONEN
1987
.
380
BBS
KRAFTFAHRZEUGTECHNIK
AG,
SCHILTACH
.
381
HERTEL
AG
WERKZEUGE
+
HARTSTOFFE,
FUERTH
.
382
ADOLF
AHLERS
AG,
HERFORD
.
383
INFO
GESELLSCHAFT
FUER
INFORMATIONSSYSTEME
AG,
HAMBURG
.
384
JAGENBERG
AG,
DUESSELDORF
.
385
HORNBACH
AG,
BORNHEIM
.
386
GMN
GEORG
MUELLER
NUERNBERG
AG,
NUERNBERG
.
387
HANS
EINHELL
AG,
LANDAU
.
389
GLUNZ
AG,
HAMM
.
390
STIXI
AG,
ENSDORF/SAAR
.
391
BIOTEST
AG,
FRANKFURT/M
.
392
A.
MOKSEL
AG,
BUCHLOE
.
393
NEUEMISSIONEN
1986
.
394
VOGT
ELECTRONIC
AG,
ERLAU
.
396
VDO
SCHINDLING
AG,
FRANKFURT
.
397
MASSA
AG,
ALZEY
.
398
TRAUB
AG,
REICHENBACH
.
399
ESCADA
AG,
MUENCHEN
.
400
OBERLAND
GLAS
AG,
BAD
WURZACH
.
401
KAMPA-HAUS
AG,
MINDEN
.
402
PIPER
GENERALVERTRETUNG
DEUTSCHLAND
AG,
CALDEN
.
403
AQUA
SIGNAL
AG,
BREMEN
.
404
TECHNOCELL
AG,
MUENCHEN
.
405
XXII
PUMA
AG
RUDOLF
DASSLER
SPORT,
HERZOGENAURACH
.
406
SIXT
AG,
PULLACH
.
407
GOTTLIEB
BLUTHARDT
AG,
NUERTINGEN
.
408
FERDINAND
HOFFSTAETTER
AG,
BONN
.
409
SCHNEIDER
RUNDFUNKWERKE
AG,
TUERKHEIM
.
410
EDDING
AG,
AHRENSBURG
.
411
NUCLETRON
ELECTRONIC
AG,
MUENCHEN
.
412
IRMEN
&
RICHTER
TEXTIL
AG,
STADTALLENDORF
.
413
PEGASUS
BETEILIGUNGEN
AG,
HEIDELBERG
.
414
FRESENIUS
AG,
BAD
HOMBURG
V.D.H
.
415
MAHO
AG,
PFRONTEN
.
416
RIEDEL-HAUS
AG,
WIESBADEN
.
417
GREIFFENBERGER
AG,
MARKTREDWITZ
.
418
BETEILIGUNG
DER
EMISSIONSBANKEN
AN
DEN
KONSORTIEN
DER
NEUEMISSIONEN
VON
FAMILIENUNTERNEHMEN
1977
BIS
1995
.
419
LITERATURVERZEICHNIS
.
423
FIRMEN-UND
NAMENSVERZEICHNIS
.
428
STICHWORTVERZEICHNIS
.
435 |
any_adam_object | 1 |
author | Schürmann, Walter Körfgen, Kurt |
author_facet | Schürmann, Walter Körfgen, Kurt |
author_role | aut aut |
author_sort | Schürmann, Walter |
author_variant | w s ws k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010914347 |
classification_rvk | QK 650 QP 442 QP 750 |
ctrlnum | (OCoLC)231681878 (DE-599)BVBBV010914347 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., völlig neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010914347</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220517</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960819s1997 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947970428</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406412424</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">3-406-41242-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231681878</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010914347</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 650</subfield><subfield code="0">(DE-625)141674:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 442</subfield><subfield code="0">(DE-625)141887:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 750</subfield><subfield code="0">(DE-625)141933:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schürmann, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familienunternehmen auf dem Weg zur Börse</subfield><subfield code="b">ein Leitfaden für potentielle Börsenkandidaten mit Beispielen aus der Praxis</subfield><subfield code="c">von Walter Schürmann und Kurt Körfgen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., völlig neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 437 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007502-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503339-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016414-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Börsenzulassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139166-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienemission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Going Public</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219438-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Familiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016414-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktienemission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141728-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Familiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016414-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007502-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Familiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016414-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Going Public</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219438-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Familiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016414-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Familienbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503339-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Going Public</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219438-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Familiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016414-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007502-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Börsenzulassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139166-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Familiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016414-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Körfgen, Kurt</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Auflage</subfield><subfield code="a">Schürmann, Walter</subfield><subfield code="t">Familienunternehmen und Börse</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007301689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007301689</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV010914347 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:10:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3406412424 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007301689 |
oclc_num | 231681878 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-1051 DE-Aug4 DE-M124 DE-1047 DE-20 DE-1102 DE-573 DE-706 DE-522 DE-634 DE-11 DE-N2 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-1051 DE-Aug4 DE-M124 DE-1047 DE-20 DE-1102 DE-573 DE-706 DE-522 DE-634 DE-11 DE-N2 DE-188 |
physical | XXIX, 437 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Schürmann, Walter Verfasser aut Familienunternehmen auf dem Weg zur Börse ein Leitfaden für potentielle Börsenkandidaten mit Beispielen aus der Praxis von Walter Schürmann und Kurt Körfgen 3., völlig neubearb. Aufl. München Beck 1997 XXIX, 437 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Börse (DE-588)4007502-3 gnd rswk-swf Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd rswk-swf Familiengesellschaft (DE-588)4016414-7 gnd rswk-swf Rechtsform (DE-588)4133316-0 gnd rswk-swf Börsenzulassung (DE-588)4139166-4 gnd rswk-swf Aktienemission (DE-588)4141728-8 gnd rswk-swf Going Public (DE-588)4219438-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Familiengesellschaft (DE-588)4016414-7 s Aktienemission (DE-588)4141728-8 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Börse (DE-588)4007502-3 s Going Public (DE-588)4219438-6 s Rechtsform (DE-588)4133316-0 s Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 s DE-188 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 Börsenzulassung (DE-588)4139166-4 s 2\p DE-604 Körfgen, Kurt Verfasser aut 1. Auflage Schürmann, Walter Familienunternehmen und Börse DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007301689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schürmann, Walter Körfgen, Kurt Familienunternehmen auf dem Weg zur Börse ein Leitfaden für potentielle Börsenkandidaten mit Beispielen aus der Praxis Börse (DE-588)4007502-3 gnd Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd Familiengesellschaft (DE-588)4016414-7 gnd Rechtsform (DE-588)4133316-0 gnd Börsenzulassung (DE-588)4139166-4 gnd Aktienemission (DE-588)4141728-8 gnd Going Public (DE-588)4219438-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4007502-3 (DE-588)4503339-0 (DE-588)4016414-7 (DE-588)4133316-0 (DE-588)4139166-4 (DE-588)4141728-8 (DE-588)4219438-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 |
title | Familienunternehmen auf dem Weg zur Börse ein Leitfaden für potentielle Börsenkandidaten mit Beispielen aus der Praxis |
title_auth | Familienunternehmen auf dem Weg zur Börse ein Leitfaden für potentielle Börsenkandidaten mit Beispielen aus der Praxis |
title_exact_search | Familienunternehmen auf dem Weg zur Börse ein Leitfaden für potentielle Börsenkandidaten mit Beispielen aus der Praxis |
title_full | Familienunternehmen auf dem Weg zur Börse ein Leitfaden für potentielle Börsenkandidaten mit Beispielen aus der Praxis von Walter Schürmann und Kurt Körfgen |
title_fullStr | Familienunternehmen auf dem Weg zur Börse ein Leitfaden für potentielle Börsenkandidaten mit Beispielen aus der Praxis von Walter Schürmann und Kurt Körfgen |
title_full_unstemmed | Familienunternehmen auf dem Weg zur Börse ein Leitfaden für potentielle Börsenkandidaten mit Beispielen aus der Praxis von Walter Schürmann und Kurt Körfgen |
title_old | Schürmann, Walter Familienunternehmen und Börse |
title_short | Familienunternehmen auf dem Weg zur Börse |
title_sort | familienunternehmen auf dem weg zur borse ein leitfaden fur potentielle borsenkandidaten mit beispielen aus der praxis |
title_sub | ein Leitfaden für potentielle Börsenkandidaten mit Beispielen aus der Praxis |
topic | Börse (DE-588)4007502-3 gnd Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd Familiengesellschaft (DE-588)4016414-7 gnd Rechtsform (DE-588)4133316-0 gnd Börsenzulassung (DE-588)4139166-4 gnd Aktienemission (DE-588)4141728-8 gnd Going Public (DE-588)4219438-6 gnd |
topic_facet | Börse Familienbetrieb Familiengesellschaft Rechtsform Börsenzulassung Aktienemission Going Public Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007301689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schurmannwalter familienunternehmenaufdemwegzurborseeinleitfadenfurpotentielleborsenkandidatenmitbeispielenausderpraxis AT korfgenkurt familienunternehmenaufdemwegzurborseeinleitfadenfurpotentielleborsenkandidatenmitbeispielenausderpraxis |