Die Zukunft Jesu Christi: Calvins Eschatologie und ihre katholische Sicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Bonifatius
1996
|
Schriftenreihe: | Konfessionskundliche und kontroverstheologische Studien
63 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 394 S. |
ISBN: | 3870889217 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010914181 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130828 | ||
007 | t | ||
008 | 960819s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948338822 |2 DE-101 | |
020 | |a 3870889217 |9 3-87088-921-7 | ||
035 | |a (OCoLC)35997484 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010914181 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a BX9418 | |
082 | 0 | |a 236/.092 |2 21 | |
084 | |a BO 5400 |0 (DE-625)14567: |2 rvk | ||
084 | |a BW 13197 |0 (DE-625)17087:11768 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lülsdorff, Raimund |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)172232120 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Zukunft Jesu Christi |b Calvins Eschatologie und ihre katholische Sicht |c Raimund Lülsdorff |
264 | 1 | |a Paderborn |b Bonifatius |c 1996 | |
300 | |a 394 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Konfessionskundliche und kontroverstheologische Studien |v 63 | |
502 | |a Zugl.: Paderborn, Univ., Habil.-Schr., 1995 | ||
600 | 1 | 4 | |a Calvin, Jean <1509-1564> |
600 | 1 | 7 | |a Calvin, Jean |d 1509-1564 |0 (DE-588)118518534 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 1 | 4 | |a Katholische Kirche |
610 | 2 | 4 | |a Catholic Church |x Doctrines |
610 | 2 | 4 | |a Catholic Church |x Relations |x Reformed Church |
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 4 | |a Geschichte 1500-1600 | |
650 | 7 | |a Eschatologie |2 gtt | |
650 | 4 | |a Eschatology |v Comparative studies | |
650 | 4 | |a Eschatology |x History of doctrines |y 16th century | |
650 | 4 | |a Reformed Church |x Relations |x Catholic Church | |
650 | 0 | 7 | |a Eschatologie |0 (DE-588)4015508-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Katholische Theologie |0 (DE-588)4030005-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Calvin, Jean |d 1509-1564 |0 (DE-588)118518534 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Eschatologie |0 (DE-588)4015508-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Calvin, Jean |d 1509-1564 |0 (DE-588)118518534 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Eschatologie |0 (DE-588)4015508-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Katholische Theologie |0 (DE-588)4030005-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Calvin, Jean |d 1509-1564 |0 (DE-588)118518534 |D p |
689 | 2 | 1 | |a Eschatologie |0 (DE-588)4015508-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |D b |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Konfessionskundliche und kontroverstheologische Studien |v 63 |w (DE-604)BV000002220 |9 63 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007301551&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-TE133201308 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067616642924544 |
---|---|
adam_text |
INHALT
DANKWORT
.
15
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
17
0.
ZUR
EINFUEHRUNG
.
19
I.
DARSTELLUNG
DER
ESCHATOLOGIE
CALVINS
1.0
VORBEMERKUNG
.
23
1.1
ANTHROPOLOGISCHE
VORGABEN
.
26
A)
FLEISCH/LEIB
.
27
MINDERWERTIGKEIT
DES
LEIBES
.
27
VERGAENGLICHKEIT
.
29
SOMA
-
SEMA
.
30
FLEISCH
ALS
STUETZPUNKT
DER
SUENDE
.
32
ANERKENNUNG
MENSCHLICHER
LEIBLICHKEIT
.
35
B)
GEIST/SEELE
.
36
DUALISTISCHES
MENSCHENBILD
.
36
FINALE
SUBSISTENZ
DER
SEELE
.
39
DIE
SEELE
-
VERWIESEN
AUF
GOTT
.
41
C)
DER
MENSCH
-
VERBUNDENHEIT
VON
SEELE
UND
LEIB
.
42
LEIB
UND
FLEISCH
.
42
LEIB,
SEELE,
PERSON
.
44
RELATIVIERUNG
DER
CONDICIO
HUMANA
ANTE
LAPSUM
.
46
ERBSUENDE
.
47
EXKURS:
CALVIN
-
JUENGER
CHRISTI
ODER
PLATONS?
.
48
D)
DIE
GOTTEBENBILDLICHKEIT
DES
MENSCHEN
.
52
1.2
HEILSGESCHICHTLICHE
VORGABEN
.
56
A)
CHRISTUS
.
56
EXKLUSIVE
HEILSMITTLERSCHAFT
CHRISTI
.
57
1.
CHRISTUS
IST
WAHRHAFT
MENSCH
GEWORDEN,
UM,
MIT
UNSEREM
FLEISCH
ANGETAN,
DAS
AMT
DES
MITTLERS
AUSZUUEBEN
.
58
2.
CHRISTUS
WAR
WIRKLICH
FUER
UNS
GESTORBEN
UND
BEGRABEN
WORDEN,
UM
DURCH
DEN
TOD
DEN
ZUNICHTE
ZU
MACHEN,
DER
DES
TODES
GEWALT
HAT,
DAS
IST:
DEN
TEUFEL,
UND
UM
UNS
DIE
ABTOETUNG
UNSERES
FLEISCHES
ZU
SCHENKEN
IN
DER
GEMEINSCHAFT
SEINES
STERBENS
.
58
3.
CHRISTUS
WAR
WIRKLICH
TOT
UND
IST
WAHRHAFTIG
AUF
ERSTANDEN;
ER
HAT
ALSO
DEN
GLEICHEN
TOD
ERLITTEN,
DEN
DIE
UEBRIGEN
MENSCHEN
VON
NATUR
STERBEN
MUESSEN,
UND
IN
DEM
GLEICHEN
STERBLICHEN
FLEISCHE,
DAS
ER
AN
SICH
GENOMMEN
HAT,
IST
ER
IN
DIE
UNSTERBLICHKEIT
AUFGENOMMEN
WORDEN
.
59
4.
BESIEGELT
WIRD
CHRISTI
SIEG
DURCH
DIE
HIMMELFAHRT
.
59
5.
AM
JUENGSTEN
TAGE
WIRD
CHRISTUS
WIEDERKOMMEN
ZUM
GERICHT
UEBER
LEBENDE
UND
TOTE
.
60
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
DER
ERLOESUNG
DURCH
CHRISTUS
.
60
1.
VON
CHRISTI
MENSCHWERDUNG
AUS
.
61
2.
VON
CHRISTI
TOD
AUS
.
61
3.
VON
CHRISTI
AUFERSTEHUNG
AUS
.
61
4.
VON
CHRISTI
HIMMELFAHRT
AUS
.
62
5.
VON
CHRISTI
WIEDERKUNFT
AUS
.
62
CHRISTUS
-
ERSTLING
DER
AUFERSTEHENDEN
.
62
EKKLESIOLOGISCHE
DIMENSION
.
63
ANTEIL
AN
CHRISTUS
IM
GLAUBEN
.
65
B)
HEILIGER
GEIST
.
66
DER
HEILIGE
GEIST
ALS
VERBINDUNG
ZU
CHRISTUS
.
66
HOFFNUNG
IM
GEIST
.
68
1.3
HAUPTTHEMEN
DER
ESCHATOLOGIE
CALVINS
.
70
A)
TOD
.
70
TRENNUNG
VON
UNSTERBLICHER
SEELE
UND
VERGAENGLICHEM
LEIB
.
70
GERINGSCHAETZUNG
DES
IRDISCHEN
LEBENS
.
71
GOTTESFERNE
ALS
TOD
.
73
TOD
ALS
FOLGE
DER
SUENDE
.
74
STERBEN
IN
CHRISTUS
.
77
CHRISTLICHE EINSTELLUNG
ZUM
TOD
.
78
EXKURS:
DIE
SCHRIFT
YYDE
MORTALITATE
"
DES
CYPRIAN
VON
KARTHAGO
(200/10-258)
.
80
CALVINS
TROSTBRIEF
AN
DEN
HERRN
DE
RICHEBOURG
.
82
B)
UNSTERBLICHKEIT
.
84
UNSTERBLICHKEIT
DER
SEELE
.
84
UNSTERBLICHKEIT
GOTTES
UND
VON
GOTT
GESCHENKTE
UNSTERBLICHKEIT
.
85
UNSTERBLICHKEIT
IN
CHRISTUS
.
87
UNSTERBLICHKEIT
DES
LEIBES
.
89
C)
AUFERSTEHUNG
.
91
BEDEUTUNG
DER
AUFERSTEHUNG
.
91
AUFERSTEHUNG
IN
CHRISTUS
.
92
BEGRUENDUNGEN
DER
AUFERSTEHUNG
DES
FLEISCHES
.
93
(1)
DAS
VORBILD
CHRISTI
ALS
BEGRUENDUNG
DER
AUFERSTEHUNG
DES
FLEISCHES
.
94
(2)
GOTTES
ALLMACHT
ALS
BEGRUENDUNG
DER
AUFERSTEHUNG
DES
FLEISCHES
.
97
UNSTERBLICHKEIT
UND
AUFERSTEHUNG
.
99
ART
UND
WEISE
DER
AUFERSTEHUNG
.
101
6
D)
JUENGSTER
TAG/GERICHT
.
106
ABLEHNUNG
DER
APOKATASTASIS
.
106
CHRISTUS
ALS
ENDZEITLICHER
RICHTER
.
107
HOFFNUNG
DER
ERWAEHLTEN
AUF
DAS
GERICHT
.
108
DIESSEITIGE
ZEICHEN
DES
GERICHTS
.
111
PARAENETISCHE
FOLGERUNGEN
.
114
E)
HIMMEL/SELIGKEIT/EWIGES
LEBEN
.
115
EWIGES
LEBEN
ALS
HIMMEL
.
115
HIMMEL
-
GEMEINSCHAFT
MIT
GOTT
.
116
EWIGES
LEBEN IN
CHRISTUS
.
118
GESTUFTE
ESCHATOLOGIE:
DER
EINZELNE
GLAEUBIGE
.
120
GESTUFTE
ESCHATOLOGIE:
DIE
HEILSGESCHICHTE
.
122
DOPPELTE
PRAEDESTINATION
.
125
F)
VERDAMMNIS/HOELLE
.
129
EWIGKEIT
DER
HOELLE
.
129
YYFEUER
"
UND
YYWURM
"
.
130
G)
FEGEFEUER/ZWISCHENZUSTAND
.
132
FESTHALTEN
AM
ZWISCHENZUSTAND
.
132
KRITIK
AN
DER
LEHRE
VOM
PURGATORIUM:
MANGELNDE
FUNDIERUNG
IN
DER
SCHRIFT
.
133
H)
HEILIGENVEREHRUNG
.
138
ABLEHNUNG
DER
HEILIGENVEREHRUNG:
MANGELNDES
KOMMUNIKATIONS
VERMOEGEN
UND
-BEDUERFNIS
DER
ABGESCHIEDENEN
SEELEN
.
139
ABLEHNUNG
DER
HEILIGENVEREHRUNG:
MANGELNDE
FUNDIERUNG
IN
DER
SCHRIFT
.
141
ABLEHNUNG
DER
HEILIGENVEREHRUNG:
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
MAJESTAET
GOTTES
UND
DER
HEILSMITTLERSCHAFT
CHRISTI
.
141
1.4
KONSEQUENZEN
FUER
DAS
CHRISTLICHE
LEBEN
.
143
A)
MEDITATIO
FUTURAE
(COELESTIS)
VITAE
.
143
BEDENKEN
VON
TOD
UND
AUFERSTEHUNG
.
143
AUSWIRKUNGEN
DER
MEDITATIO
AUF
DAS
GEGENWAERTIGE
LEBEN
.
145
TRACHTEN
NACH
DER
ZUKUENFTIGEN
WELT,
VERACHTUNG
DER
GEGENWAERTIGEN
.
148
KEIN
HASS
GEGEN
DIE
WELT
.
150
CHRISTLICHES
VERHAELTNIS
ZUM
TOD
.
151
MEDITATIO
ALS
DER
SCHOEPFUNGSORDNUNG
ENTSPRECHENDE
HALTUNG
.
154
MEDITATIO
-
ERSTORBEN
IN
DER
SUENDE,
WIEDERHERGESTELLT
DURCH
CHRISTUS
.
155
MEDITATIO
ALS
FRUCHT
DES
GEISTES
UND
DES
EVANGELIUMS
.
157
GLAUBE
UND
HOFFNUNG
.
158
MEDITATIO
FUTURAE
VITAE
IM
ALTEN
BUND
.
159
AUFERSTEHUNG
-
LETZTER
ZIELPUNKT
UND
GEGENSTAND
DER
MEDITATIO
.
164
DAS
BEGRAEBNIS
ALS
HINWEIS
AUF
AUFERSTEHUNGSHOFFNUNG
.
165
RESUEMEE
.
166
7
B)
CHRISTLICHES
LEBEN
.
167
REINHEIT
VON
LEIB
UND
LEBEN
.
168
CALVINS
GESTUFTE
ESCHATOLOGIE
.
169
CHRISTUSGEGENWART
UND
-HERRSCHAFT
IM
DIESSEITIGEN
LEBEN
.
171
CHRISTLICHES
LEBEN
ALS
KREUZESNACHFOLGE
.
172
DIE
ROLLE
DER
KIRCHE
.
174
WEISUNGEN
FUER
DAS
LEBEN
.
175
C)
ABTOETUNG
DES
FLEISCHES,
BUSSE
.
177
ENTWERTUNG
IRDISCHER
WERTE
.
177
TEILHABE
AM
GEKREUZIGTEN
UND
AUFERSTANDENEN
HERRN
.
178
ABTOETUNG
UND
HERRSCHAFT
DES
GEISTES
.
180
ABTOETUNG
ALS
GNADE
.
181
DIE
BUSSE
IM
CHRISTLICHEN
LEBEN
.
182
1.5
THEOLOGISCHES
ERBE
.
184
A)
DER
HEIDELBERGER
KATECHISMUS
.
184
ANTHROPOLOGISCHE
VORGABEN
.
184
HEILSGESCHICHTLICHE
VORGABEN
.
185
ESCHATOLOGISCHE
EINZELTHEMEN
.
187
BUSSE
.
188
PURGATORIUM
UND
HEILIGENVEREHRUNG
.
189
B)
NEUERE
TEXTE
REFORMIERTEN
BEKENNTNISSES
.
190
1.
DER
ANBRUCH
DES
HEILS
IN
DER
IRDISCHEN
GESCHICHTE
DURCH
CHRISTUS
.
.
191
2.
KONSEQUENZEN
FUER
DAS
CHRISTLICHE
LEBEN
.
192
3.
TOD
UND
EWIGES
LEBEN
.
193
4.
AUFERSTEHUNG
UND
GERICHT
.
194
5.
HIMMEL/EWIGES
LEBEN
.
195
6.
DOXOLOGIE
.
196
C)
DIE
ZUKUNFT
DES
GEKOMMENEN
.
199
DIE
HAUPTTYPEN
DER
ESCHATOLOGIE
.
200
DIE
GRUNDFRAGE
DER
ESCHATOLOGIE
.
201
DAS
ZUGLEICH
VON
YYSCHON
"
UND
YYNOCH
NICHT
"
DES
ESCHATONS
.
201
ZUR
DEUTUNG
DES
YYZUGLEICH
"
.
203
DER
GERICHTETE
ALS
RICHTER
.
204
DER
GEKREUZIGTE
ALS
SIEGER
UEBER
DEN
TOD
.
207
DER
ERNIEDRIGTE
ALS
DER
ERHOEHTE
HERR
.
210
FAZIT
.
213
II.
CALVINS
ESCHATOLOGIE
IM
LICHT
KATHOLISCHER
GLAUBENSTRADITION
ILO
VORBEMERKUNG
.
215
8
II.L.
CALVINS
ANTHROPOLOGIE
IN
KATHOLISCHER
SICHT
.
218
A)
LEHRAMTLICHE
YYGRENZZIEHUNG
"
.
219
1.
EBENSO
ENERGISCH
WIE
DIE
KATHOLISCHE
DOGMATIK
WENDET
SICH
CALVIN
GEGEN
DIE
LEHRE,
DIE
SEELE
SEI
EIN
AUSFLUSS
DES
GRUNDWESENS
GOTTES
.
224
PRAEVALENZ
DER
SEELE
.
224
DIE
AUFFASSUNG,
DER
MENSCH
HABE
MEHRERE
SEELEN,
EINE
EMPFIN
DENDE
UND
EINE
DENKENDE,
WEIST
CALVIN
EXPLIZIT
ZURUECK.
GEGEN
DIE
AUFFASSUNG,
DIE
SEELE
SEI
STERBLICH,
FUEHRT
ER
EINEN
LEBENSLANGEN,
LEIDENSCHAFTLICHEN
UND
OFT
POLEMISCHEN
KAMPF
.
225
2.
TROTZ
ALL
SEINER
SKEPSIS
GEGEN
DEN
FLEISCHLICHEN
LEIB
IST
CALVIN
UNZULAESSIGE
LEIBFEINDLICHKEIT
EBENFALLS
NICHT
VORZUWERFEN
.
225
B)
SICHT
GEGENWAERTIGER
EXEGESE
.
228
II.2
ZU
DEN
HEILSGESCHICHTLICHEN
VORGABEN
DER
ESCHATOLOGIE
CALVINS
.
244
A)
DOGMATISCHE
SICHT
.
244
1.
CHRISTUS
IST
DER
EINZIGE
MITTLER
.
244
2.
CHRISTI
GESAMTE
MENSCHWERDUNG
HATTE
NUR
UNSER HEIL
UND
EWIGES
LEBEN
ZUM
ZIEL
.
246
3.
CHRISTUS
IST
WIRKLICH
FUER
UNS
GESTORBEN
UND
BEGRABEN
WORDEN,
AUFERSTANDEN
UND
IN
DEN
HIMMEL
AUFGEFAHREN
.
248
4.
AM
JUENGSTEN
TAGE
WIRD
CHRISTUS
WIEDERKOMMEN
ZUM
GERICHT
UEBER
LEBENDE
UND
TOTE
.
252
5.
CHRISTUS
IST
NICHT
FUER
SICH
ALLEIN
AUFERSTANDEN,
SONDERN
ALS
ERST
LING
DER
TOTEN
UND
HAUPT
DER
KIRCHE
.
253
6.
IN
DER
AUFERSTEHUNG
CHRISTI
HAT
DIE
ERWECKUNG
DER
CHRISTEN
BE
REITS
BEGONNEN
.
257
7.
DAS
HEILSWERK
UND
DIE
AUFERSTEHUNG
CHRISTI,
DIE
TEILHABE
DER
GLAEUBIGEN
DARAN
UND
SELBST
DIE
HOFFNUNG
AUF
AUFERSTEHUNG
GRUENDEN
IM
WIRKEN
DES
HEILIGEN
GEISTES
.
261
B)
SICHT
GEGENWAERTIGER
EXEGESE
.
264
II.3
ZU
DEN
HAUPTTHEMEN
DER
ESCHATOLOGIE
CALVINS
.
271
A)
TOD
.
271
A)
DOGMATISCHE
SICHT
.
271
1.
DER
TOD
IST
DIE
TRENNUNG
VON
LEIB
UND
SEELE
UND
SOMIT
DER
UEBERGANG
DES
MENSCHEN
VOM
ZUSTAND
DER
ANFECHTUNG
IN
DEN
RUHIGER,
FREUDIGER
ERWARTUNG
.
271
2.
DIE
SEELE
BESTEHT
NACH
DEM
TOD
WEITER
.
271
3.
WEIL
DAS
IRDISCHE
LEBEN
VERGAENGLICH
IST,
SOLL
DER
GLAEUBIGE
ES
GERING
SCHAETZEN;
DIE
TODESSEHNSUCHT
IST
ERKENNUNGSZEICHEN
DER
CHRISTEN.
.
272
4.
OBWOHL
DAS
IRDISCHE
LEBEN
ZU
VERACHTEN
IST,
DARF
MAN
NICHT
DURCH
SELBSTTOETUNG
DARAUS
SCHEIDEN
.
273
5.
FERNSEIN
VON
GOTT,
UNGERECHTIGKEIT
UND
SUENDE
ERWEISEN
SICH
ALS
DER
WAHRE
TOD;
DIE
IN
CHRISTUS
VERSTORBENEN
SIND
DIE
WAHRHAFT
9
LEBENDEN.
DARUM
BEREITET
DER
LEIBLICHE
TOD
DEN
GERECHTEN
FREUDE,
DEN
UNGERECHTEN
ABER
SCHRECKEN
.
274
6.
AUCH
DEN
GLAEUBIGEN
IST
DER
LEIBLICHE
TOD
EINE
LAST;
ER
FLOESST
IHNEN
FURCHT
EIN,
DIE
ABER
IM
GLAUBEN
AN
CHRISTUS
UEBERWUNDEN
WIRD
.
274
7.
DER
TOD
DES
MENSCHEN
WAR
VON
DER
SCHOEPFUNG
HER
NICHT
INTENDIERT.
.
275
8.
WIE
ES
EINE
NATUERLICHE
TODESFURCHT
IM
GLAEUBIGEN
GIBT,
DIE
IHN
ABER
NICHT
MEHR
BEHERRSCHT,
SO
AUCH
EINE
NATUERLICHE
TRAUER,
DIE
FREILICH
NICHT
DERJENIGEN
DER
HEIDEN
GLEICHT
.
276
B)
SICHT
GEGENWAERTIGER
EXEGESE
.
276
B)
UNSTERBLICHKEIT
.
281
A)
DOGMATISCHE
SICHT
.
281
1.
UNSTERBLICHKEIT
KOMMT
PRIMAER
DER
SEELE
ALS
DEM
EDLEREN
TEIL
DES
MENSCHEN
ZU
.
281
2.
UNSTERBLICHKEIT
BESITZT
IN
VOLLEM
SINNE
UND
AUS
SICH
SELBST
HERAUS
NUR
GOTT;
DIE
MENSCHLICHE
UNSTERBLICHKEIT
IST
SEIN
GESCHENK
.
282
3.
DER
GANZE
MENSCH
MIT
LEIB
UND
SEELE
IST
ZUR
UNSTERBLICHKEIT
BESTIMMT;
IN
CHRISTUS,
DEM
HAUPT,
BESITZT
SIE
DER
GLAEUBIGE
SCHON
JETZT,
WENN
AUCH
AUF
VERBORGENE
WEISE
.
283
4.
DIE
VON
CHRISTUS
ERWORBENE
UNSTERBLICHKEIT
WIRD
DEN
ERWAEHLTEN
DURCH
DAS
WIRKEN
DES
HEILIGEN
GEISTES
VERMITTELT
.
283
5.
DURCH
GUTEN
LEBENSWANDEL
WIRKT
DER
GLAEUBIGE
BEI
SEINER
EINFUEH
RUNG
IN
DIE
UNSTERBLICHKEIT
MIT
.
284
6.
DAS
HEILIGE
ABENDMAHL
IST
FUER
DEN
GANZEN
LEIB-SEELISCHEN
MEN
SCHEN
SPEISE
ZUR
UNSTERBLICHKEIT
.
284
B)
SICHT
GEGENWAERTIGER
EXEGESE
.
286
C)
AUFERSTEHUNG
.
287
A)
DOGMATISCHE
SICHT
.
288
1.
DER
ARTIKEL
DER
AUFERSTEHUNG
IST
VON
UEBERRAGENDER
BEDEUTUNG
FUER
DAS
GESAMTE
EVANGELIUM
.
288
2.
ZUR
AUFERSTEHUNG
GELANGEN
DIE
GLAEUBIGEN
NUR
ALS
GLIEDER
CHRISTI,
DES
HAUPTES,
DER
SIE
FUER
UNS
ERWORBEN
HAT
.
288
A)
DIE
AUFERSTEHUNG
DER
CHRISTEN
ERFOLGT
NACH
DEM
VORBILD
CHRISTI.
.
289
B)
DIE
AUFERSTEHUNG
LIEGT
BEGRUENDET
IN
DER
ALLMACHT
GOTTES
.
289
3.
AUFERSTEHUNG
DES
FLEISCHES
UND
UNSTERBLICHKEIT
DER
SEELE
STEHEN
IN
EINKLANG
MITEINANDER
.
290
4.
DIE
AUFERSTEHUNG
ERFOLGT
DER
SUBSTANZ
NACH
IN
DEN
LEIBERN,
DIE
WIR
IM
DIESSEITS
AN
UNS
TRAGEN;
VERAENDERT
SEIN
WIRD
DEREN
BESCHAFFEN
HEIT
(QUALITAS)
.
291
5.
BEI
DENEN,
DIE
ZUR
ZEIT
DER
ANKUNFT
CHRISTI
NOCH
LEBEN,
TRITT
AN
DIE
STELLE
DES
TODES
DIE
PLOETZLICHE
VERWANDLUNG
.
293
6.
BEZUEGLICH
DER
AUFERSTEHUNG
SOLLEN
KEINE
SPITZFINDIGEN
FRAGEN
GESTELLT
WERDEN
.
294
10
B)
SICHT
GEGENWAERTIGER
EXEGESE
.
296
D)
JUENGSTER
TAG/GERICHT
.297
A)
DOGMATISCHE
SICHT
.
299
1.
WIE
DER
MENSCH
MIT
LEIB
UND
SEELE
DEN
WILLEN
GOTTES
GETAN
ODER
NICHT
GETAN
HAT,
MUSS
ER
AUCH
MIT
LEIB
UND
SEELE
GERICHTET
WERDEN.
.
299
2.
DIE
VORSTELLUNG
EINER
APOKATASTASIS
PANTON
IST
ABZULEHNEN
.
300
3.
DAS
RICHTERAMT
WIRD
CHRISTUS
AUSUEBEN,
UNTERSTUETZT
VON
DEN
ENGELN.
300
4.
DIE
ERWAEHLTEN
KOENNEN
DEM
GERICHT
MIT
FREUDE
ENTGEGENSEHEN;
FUER
SIE
BEDEUTET
ES
GNADE
UND
ERLOESUNG,
FUER
DIE
VERWORFENEN
DAGEGEN
ZORN
UND
RACHE
.
302
5.
IM
ENDGERICHT
WERDEN
DIE
IRDISCHEN
VERHAELTNISSE
UMGEKEHRT
.
303
6.
SCHON
IN
DER
GEGENWART
GIBT
ES
ANZEICHEN
DES
GERICHTS
.
305
B)
SICHT
GEGENWAERTIGER
EXEGESE
.
306
E)
HIMMEL/SELIGKEIT/EWIGES
LEBEN
.
306
A)
DOGMATISCHE
SICHT
.
307
1.
CALVIN
SETZT
HIMMEL
UND
SELIGKEIT
MIT
DEM
EWIGEN
LEBEN
GLEICH.
.
307
2.
DIE
SELIGKEIT
BESTEHT
IM
LEBEN
IN
UND
MIT
GOTT,
IN
DER
GOTTES
GEMEINSCHAFT,
DIE
DIESER
AUS
REINER
GNADE
SCHENKT
.
308
3.
DIE
HIMMLISCHE
SELIGKEIT
BESTEHT
NAEHERHIN
IN
DER
SCHAU
ODER
ERKENNTNIS
GOTTES
.
309
4.
DIE
SELIGKEIT
DER
SCHOEPFUNG
BESTEHT
IN
DER
WIEDERHERSTELLUNG
IHRER
URSPRUENGLICHEN
HARMONIE
.
311
5.
DEN
HIMMEL
SCHENKT
DER
VATER
NUR
DURCH
DEN
SOHN
UND
IN
IHM,
DER
DIESEN
SEIT
SEINER
HIMMELFAHRT
ALS
UNSER
HAUPT
SCHON
INNEHAT;
ALS
VERMITTLER DIENT
DER
HEILIGE
GEIST
.
312
6.
DIE
HIMMLISCHE
SELIGKEIT
BEGINNT
IM
INDIVIDUELLEN
LEBEN
DES
CHRISTEN
AUF
VERBORGENE
WEISE
SCHON
IN
DIESER
WELT;
SIE
DRAENGT
STUFENWEISE
ZUR
VOLLENDUNG.
IM
DIESSEITS
VERWIRKLICHT
SICH
DAS
REICH
GOTTES
-
WENN
AUCH
AUF
UNVOLLKOMMENE
WEISE
-
IN
DER
KIRCHE.
DAS
VERLANGEN
NACH
DER
SELIGKEIT
GEHT
NACH
DEM
TODE
IN
RUHIGES,
FREUDIGES
UND
GEDULDIGES
WARTEN
UEBER;
ENDGUELTIG
GESTILLT
WIRD
ES
ERST
BEI
DER
WIEDERKUNFT
CHRISTI
.
313
7.
AEHNLICH
WIE
IM
INDIVIDUELLEN
LEBEN
VOLLZIEHT
SICH
DIE
HEILS
GESCHICHTE
IN
PHASEN,
ALS
OFFENBARUNGSPROZESS,
BEGIN
NEND
MIT
DER
HEILSVERHEISSUNG
GOTTES
AN
ISRAEL
.
316
8.
DIE
SELIGEN
WERDEN
NICHT
ALLE
DASSELBE
MASS
AN
HERRLICHKEIT
ERHALTEN.
.
316
9.
DER
CHILIASMUS
IST
ABZULEHNEN
.
317
B)
SICHT
GEGENWAERTIGER
EXEGESE
.
317
F)
HOELLE/VERDAMMNIS
.
318
A)
DOGMATISCHE
SICHT
.
318
1.
DIE
EWIGKEIT
IST
NICHT
NUR
MOMENT
DES
HIMMELS,
SONDERN
AUCH
DER
HOELLE
.
318
11
2.
DIE
HOELLE
ALS
EWIGER
TOD
BESTEHT
DARIN,
VON
GOTT
UND
CHRISTUS
GETRENNT
ZU
SEIN
UND
IHREN
ZORN
ZU
VERSPUEREN,
DEM
SICH
DIE
GANZE
SCHOEPFUNG
ANSCHLIESST
UND
DER
QUALEN
VERURSACHT
.
319
G)
FEGEFEUER/ZWISCHENZUSTAND
.
320
DOGMATISCH-EXEGETISCHE
SICHT
.
321
1.
ES
GIBT
EINEN
ZWISCHENZUSTAND,
DER
AUF
DER
UNSTERBLICHKEIT
DER
SEELE
UND
DER
AUFERSTEHUNG
JESU
CHRISTI
GRUENDET
.
321
2.
DIE
IM
TODE
VOM
LEIB
GETRENNTE
SEELE
IST
NOCH
NICHT
AM
ZIEL
AN
GELANGT,
SONDERN
WARTET
-
FREUD
ODER
ANGSTVOLL,
JE
NACHDEM,
OB
SIE
FUER
HIMMEL
ODER
HOELLE
BESTIMMT
IST
-
AUF
DEN
JUENGSTEN
TAG.
.
321
3.
DAS
PURGATORIUM
WIDERSPRICHT
DER
GNADENHAFTEN RECHTFERTIGUNG
UND
GENUGTUUNG
DURCH
CHRISTUS
.
326
4.
DAS
PURGATORIUM
BESITZT
NACH
CALVIN
KEINE
GRUNDLAGE
IN
DER
HEI
LIGEN
SCHRIFT
.
329
ZUM
KATHOLISCHEN
VERSTAENDNIS
DER
SCHRIFT
UND
IHRER
AUSLEGUNG
.
331
5.
FUER
DAS
PURGATORIUM
KANN
MAN
SICH
NICHT
AUF
DIE
ALTE
KIRCHE
BERUFEN
.
336
H)
HEILIGENVEREHRUNG
.
337
A)
DOGMATISCHE
SICHT
.
338
1.
DIE
ABGESCHIEDENEN
SEELEN
KOENNEN
NUR
MIT
GOTT
KOMMUNIZIEREN,
ALSO
NICHT
UNTEREINANDER
ODER
GAR
MIT
LEBENDEN
.
338
2.
DIE
HEILIGEN
BETEN
FUER
UNS,
INDEM
SIE
SICH
NACH
GOTTES
REICH
SEHNEN,
LASSEN
SICH
ABER
NICHT
IN
IRDISCHE
SORGEN
HINEINZIEHEN
.
340
3.
DIE
HEILIGE
SCHRIFT,
UEBER
DEREN
WORT
HINAUS
NICHTS
GESCHEHEN
DARF,
KENNT
KEINE
HEILIGENVEREHRUNG
.
342
4.
DIE
HEILIGEN
FUNGIEREN
ALS
YYNEBENGOETTER
"
UND
VERDUNKELN
SOMIT
DIE
MAJESTAET
GOTTES
UND
DIE
EXKLUSIVITAET
DER
HEILSMITTLERSCHAFT
CHRISTI
.
344
5.
DIE
HEILIGEN
SIND
ZU
EHREN,
ABER
NICHT
ANZUBETEN
.
346
B)
SICHT
GEGENWAERTIGER
EXEGESE
.
348
II.4
KONSEQUENZEN
FUER
DAS
CHRISTLICHE
LEBEN
.
349
A)
MEDITATIO
FUTURAE
(COELESTIS)
VITAE
.
350
A)
DOGMATISCHE
SICHT
.
351
1.
DAS
TRACHTEN
NACH
DEM
ZUKUENFTIGEN
LEBEN
IST
WEITGEHEND
IDENTISCH
MIT
DER
CHRISTLICHEN
HOFFNUNG;
NAEHERHIN
STELLT
SIE
DIE
HALTUNG
DAR,
IN
DER
DIE
MEDITATIO
VOLLZOGEN
WIRD
.
351
2.
DER
ERSTE
SCHRITT
DER
MEDITATIO
BESTEHT
IM
BEDENKEN
DES
TODES,
DEM
DAS
TRACHTEN
NACH
AUFERSTEHUNG
UND
EWIGEM
LEBEN
FOLGT
.
351
3.
DER
GANZE
CHRISTLICHE
GLAUBE
HAENGT
AN
DER
HOFFNUNG
AUF
AUFER
STEHUNG
UND
EWIGES
LEBEN
.
352
12
4.
DAS
IRDISCHE
LEBEN
SOLL
NICHT
GEHASST,
ABER
VERACHTET
WERDEN
UND
MUSS
IMMER
-
AUCH
IM
LEID
-
VON
DEM
TRACHTEN
NACH
DEM
HIMM
LICHEN
GEPRAEGT
SEIN.
DER
GRUND
FUER
DIE
VERACHTUNG
DES
DIESSEITIGEN
LEBENS
UND
DIE
SEHNSUCHT
NACH
DEM
ZUKUENFTIGEN
LIEGT
IN
DER
VER
GAENGLICHKEIT
DES
IRDISCHEN;
DIE
LEIDEN
FUEHREN
DIE
MENSCHEN
ZU
DIESER
ERKENNTNIS
.
352
5.
DIE
EINSTELLUNG
DES
CHRISTEN
ZUM
TOD,
DEM
EIGENEN
ODER
DEM
LIEBER
NAHESTEHENDER,
SOLL
VON
DER
HOFFNUNG
GEPRAEGT
UND
SOMIT
SOUVERAEN
SEIN
.
354
6.
DAS
TRACHTEN
NACH
DER
KUENFTIGEN
UNSTERBLICHKEIT
STELLT
WAHRE
LEBENSSEHNSUCHT
DAR
.
354
7.
DIE
CHRISTLICHE
ERWARTUNG
DES
GERICHTS
BEINHALTET
DIE
HOFFNUNG
AUF
EINE
UMKEHRUNG
DER
IRDISCHEN
VERHAELTNISSE
.
355
8.
DIE
MEDITATIO
FUTURAE
VITAE
IST
DEM
MENSCHEN
SCHON
VON
DER
SCHOEPFUNG
HER
WESENSEIGEN
UND
KENNZEICHNETE
DIE
LAGE
VOR
DEM
SUENDENFALL;
DURCH
DIE
SUENDE
IST
SIE
ERSTORBEN
.
355
9.
DER
GRUND
CHRISTLICHER
HOFFNUNG
IST
CHRISTUS
SELBST,
NAMENTLICH
SEINE
AUFERSTEHUNG
UND
HIMMELFAHRT,
IHR
VERMITTLER
DER
HEILIGE
GEIST
.
356
10.
GLAUBE
UND
HOFFNUNG
SIND
UNTRENNBAR
MITEINANDER
VERBUNDEN.
.
357
11.
DAS
ALTE
TESTAMENT
VERHIESS
BEREITS
DAS
EWIGE
LEBEN,
WENN
AUCH
NICHT
MIT
DER
KLARHEIT
DES
EVANGELIUMS,
SO
DASS
AUCH
DAS
VOLK
ISRAEL
DANACH
TRACHTETE
.
357
12.
DAS
BEGRAEBNIS
IST
BILD
DES
TRACHTENS
NACH
DEM
ZUKUENFTIGEN
LEBEN.
.
358
B)
SICHT
GEGENWAERTIGER
EXEGESE
.
359
B)
CHRISTLICHES
LEBEN
.
364
A)
DOGMATISCHE
SICHT
.
364
L.IM
BLICK
AUF
DAS
ERSTREBTE
HIMMLISCHE
LEBEN MUSS
DER
CHRIST
LEIB
UND
SEELE
REIN
ERHALTEN
.
364
2.
DIE
LEBENSZEIT MUSS
ZUR
EINUEBUNG
IN
DEN
DIENST
GOTTES
GENUTZT
WERDEN,
DA
DER
ERWAEHLTE
SCHON
JETZT
AM
HEIL
IN
GESTUFTER
WEISE
ANTEIL
HAT
.
365
3.
DURCH
DIE
GUTEN
WERKE
WIRD
DER
CHRIST
IN
DAS
EWIGE
LEBEN
EIN
GEFUEHRT
.
365
4.
WIR
SOLLEN
UNSERE
GANZE
HOFFNUNG
AUF
CHRISTUS
SETZEN,
DER
IN
DER
AUFERSTEHUNG
DIE
HERRSCHAFT
UEBER
DIE
SCHOEPFUNG
ANGETRETEN
HAT.
.
366
5.
DAS
LEBEN
DES
CHRISTEN
IM
DIESSEITS
IST
KREUZESNACHFOLGE;
BIS
ZU
SEINEM
TOD
IST
ER
DEN
BEDRAENGNISSEN
NICHT
ENTZOGEN
.
366
6.
FUER
DIE
DAUER
DER
IRDISCHEN
EXISTENZ
HILFT
DIE
KIRCHE
DEM
GLAEU
BIGEN
BEI
DER
ENTFALTUNG
DES
HIMMLISCHEN
LEBENS
.
367
7.
DER
ERWAEHLTE
SOLL
SOUVERAEN
MIT
DEM
LEBEN
UMGEHEN
IM
HINBLICK
DARAUF,
DASS
DAS
HIMMLISCHE
LEBEN
IN
IHM
BEREITS
BEGONNEN
HAT;
ER
SOLL
DIE
WELT
GEBRAUCHEN,
ALS
OB
ER
SIE
NICHT
GEBRAUCHE,
MANGEL
MIT
GEDULD
UND
UEBERFLUSS
MIT
MAESSIGUNG
BEGEGNEN
SOWIE
STETS
BEDENKEN,
DASS
WIR
EINMAL
RECHENSCHAFT
UEBER
UNSER
TUN
ABLEGEN
MUESSEN
.
368
13
B)
SICHT
GEGENWAERTIGER
EXEGESE
.
369
C)
ABTOETUNG
DES
FLEISCHES,
BUSSE
.
369
DOGMATISCHE
SICHT
.
370
1.
DIE
KONSEQUENTE
AUSRICHTUNG
AUF
DAS
EWIGE
ZIEL
RELATIVIERT,
JA
ENT
WERTET
ALLE
IRDISCHEN
WERTE,
DIE
DESHALB
ABGEWIESEN
WERDEN
MUESSEN.
.
370
2.
DIE
CHRISTLICHE
ABTOETUNG
FUEGT
DEN
MENSCHEN
IMMER
TIEFER
EIN
IN
DEN
TOD
SEINES
HERRN
UND
HAUPTES,
LAESST
IHN
ABER
ZUGLEICH
TEILHABEN
AN
DESSEN
AUFERSTEHUNG
.
370
3.
DAS
TRACHTEN
NACH
DEM
ZUKUENFTIGEN
LEBEN
UND
DIE
ABTOETUNG
MOTIVIEREN
UND
HELFEN
SICH
GEGENSEITIG
.
370
4.
DAS
FLEISCH
MUSS
SCHWINDEN,
DAMIT
DER
GEIST
GOTTES
HERRSCHT
.
370
5.
DIE
ABTOETUNG
ALS
ORDINARIA
POENITENTIA
IST
GESCHENK
GOTTES
IN
CHRISTUS
.
371
6.
SAKRAMENT
DER
SUENDENVERGEBUNG
IST
DIE
TAUFE;
AN
DIE
STELLE
DES
BUSSSAKRAMENTES
TRITT
BEI
CALVIN
DIE
KIRCHENZUCHT,
DIE
DIE
HEI
LIGKEIT
DER
KIRCHE
ERHAELT,
DER
VERDERBNIS
DER
GUTEN
DURCH
DIE
BOESEN
VORBEUGT
UND
DURCH
ZEITLICHE
VERDAMMNIS
ZUM
EWIGEN
HEIL
FUEHRT
.
371
II.5
ERTRAG
.
373
LITERATURVERZEICHNIS
.
382
I.
QUELLENSCHRIFTEN
.
382
II.
HISTORISCHE
UND
SYSTEMATISCHE
SEKUNDAERLITERATUR
.
384
III.
EXEGETISCHE
SEKUNDAERLITERATUR
.
390
14 |
any_adam_object | 1 |
author | Lülsdorff, Raimund 1959- |
author_GND | (DE-588)172232120 |
author_facet | Lülsdorff, Raimund 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Lülsdorff, Raimund 1959- |
author_variant | r l rl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010914181 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BX9418 |
callnumber-raw | BX9418 |
callnumber-search | BX9418 |
callnumber-sort | BX 49418 |
callnumber-subject | BX - Christian Denominations |
classification_rvk | BO 5400 BW 13197 |
ctrlnum | (OCoLC)35997484 (DE-599)BVBBV010914181 |
dewey-full | 236/.092 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 236 - Eschatology |
dewey-raw | 236/.092 |
dewey-search | 236/.092 |
dewey-sort | 3236 292 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1500-1600 |
era_facet | Geschichte 1500-1600 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010914181</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130828</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960819s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948338822</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3870889217</subfield><subfield code="9">3-87088-921-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)35997484</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010914181</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BX9418</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">236/.092</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)14567:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 13197</subfield><subfield code="0">(DE-625)17087:11768</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lülsdorff, Raimund</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172232120</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Zukunft Jesu Christi</subfield><subfield code="b">Calvins Eschatologie und ihre katholische Sicht</subfield><subfield code="c">Raimund Lülsdorff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Bonifatius</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">394 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Konfessionskundliche und kontroverstheologische Studien</subfield><subfield code="v">63</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Paderborn, Univ., Habil.-Schr., 1995</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Calvin, Jean <1509-1564></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Calvin, Jean</subfield><subfield code="d">1509-1564</subfield><subfield code="0">(DE-588)118518534</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Catholic Church</subfield><subfield code="x">Doctrines</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Catholic Church</subfield><subfield code="x">Relations</subfield><subfield code="x">Reformed Church</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1500-1600</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Eschatologie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Eschatology</subfield><subfield code="v">Comparative studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Eschatology</subfield><subfield code="x">History of doctrines</subfield><subfield code="y">16th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reformed Church</subfield><subfield code="x">Relations</subfield><subfield code="x">Catholic Church</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eschatologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015508-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Calvin, Jean</subfield><subfield code="d">1509-1564</subfield><subfield code="0">(DE-588)118518534</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eschatologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015508-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Calvin, Jean</subfield><subfield code="d">1509-1564</subfield><subfield code="0">(DE-588)118518534</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Eschatologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015508-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Calvin, Jean</subfield><subfield code="d">1509-1564</subfield><subfield code="0">(DE-588)118518534</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Eschatologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015508-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Konfessionskundliche und kontroverstheologische Studien</subfield><subfield code="v">63</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002220</subfield><subfield code="9">63</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007301551&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-TE133201308</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010914181 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:37:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3870889217 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007301551 |
oclc_num | 35997484 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-29 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-29 DE-188 DE-11 |
physical | 394 S. |
psigel | HUB-TE133201308 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Bonifatius |
record_format | marc |
series | Konfessionskundliche und kontroverstheologische Studien |
series2 | Konfessionskundliche und kontroverstheologische Studien |
spelling | Lülsdorff, Raimund 1959- Verfasser (DE-588)172232120 aut Die Zukunft Jesu Christi Calvins Eschatologie und ihre katholische Sicht Raimund Lülsdorff Paderborn Bonifatius 1996 394 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Konfessionskundliche und kontroverstheologische Studien 63 Zugl.: Paderborn, Univ., Habil.-Schr., 1995 Calvin, Jean <1509-1564> Calvin, Jean 1509-1564 (DE-588)118518534 gnd rswk-swf Katholische Kirche Catholic Church Doctrines Catholic Church Relations Reformed Church Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd rswk-swf Geschichte 1500-1600 Eschatologie gtt Eschatology Comparative studies Eschatology History of doctrines 16th century Reformed Church Relations Catholic Church Eschatologie (DE-588)4015508-0 gnd rswk-swf Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Calvin, Jean 1509-1564 (DE-588)118518534 p Eschatologie (DE-588)4015508-0 s DE-604 Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 s Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 b Konfessionskundliche und kontroverstheologische Studien 63 (DE-604)BV000002220 63 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007301551&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lülsdorff, Raimund 1959- Die Zukunft Jesu Christi Calvins Eschatologie und ihre katholische Sicht Konfessionskundliche und kontroverstheologische Studien Calvin, Jean <1509-1564> Calvin, Jean 1509-1564 (DE-588)118518534 gnd Katholische Kirche Catholic Church Doctrines Catholic Church Relations Reformed Church Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Eschatologie gtt Eschatology Comparative studies Eschatology History of doctrines 16th century Reformed Church Relations Catholic Church Eschatologie (DE-588)4015508-0 gnd Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)118518534 (DE-588)2009545-4 (DE-588)4015508-0 (DE-588)4030005-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Zukunft Jesu Christi Calvins Eschatologie und ihre katholische Sicht |
title_auth | Die Zukunft Jesu Christi Calvins Eschatologie und ihre katholische Sicht |
title_exact_search | Die Zukunft Jesu Christi Calvins Eschatologie und ihre katholische Sicht |
title_full | Die Zukunft Jesu Christi Calvins Eschatologie und ihre katholische Sicht Raimund Lülsdorff |
title_fullStr | Die Zukunft Jesu Christi Calvins Eschatologie und ihre katholische Sicht Raimund Lülsdorff |
title_full_unstemmed | Die Zukunft Jesu Christi Calvins Eschatologie und ihre katholische Sicht Raimund Lülsdorff |
title_short | Die Zukunft Jesu Christi |
title_sort | die zukunft jesu christi calvins eschatologie und ihre katholische sicht |
title_sub | Calvins Eschatologie und ihre katholische Sicht |
topic | Calvin, Jean <1509-1564> Calvin, Jean 1509-1564 (DE-588)118518534 gnd Katholische Kirche Catholic Church Doctrines Catholic Church Relations Reformed Church Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Eschatologie gtt Eschatology Comparative studies Eschatology History of doctrines 16th century Reformed Church Relations Catholic Church Eschatologie (DE-588)4015508-0 gnd Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd |
topic_facet | Calvin, Jean <1509-1564> Calvin, Jean 1509-1564 Katholische Kirche Catholic Church Doctrines Catholic Church Relations Reformed Church Eschatologie Eschatology Comparative studies Eschatology History of doctrines 16th century Reformed Church Relations Catholic Church Katholische Theologie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007301551&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002220 |
work_keys_str_mv | AT lulsdorffraimund diezukunftjesuchristicalvinseschatologieundihrekatholischesicht |