Existenzgründung: von der Idee zum Erfolg!
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Schimmel
1996
|
Schriftenreihe: | Der sichere Weg zum Unternehmer
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 510 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3920834402 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010912036 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970227 | ||
007 | t | ||
008 | 960826s1996 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949816191 |2 DE-101 | |
020 | |a 3920834402 |9 3-920834-40-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75916920 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010912036 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-83 | ||
084 | |a QP 230 |0 (DE-625)141847: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Arnold, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Existenzgründung |b von der Idee zum Erfolg! |c Jürgen Arnold |
264 | 1 | |a Würzburg |b Schimmel |c 1996 | |
300 | |a 510 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Der sichere Weg zum Unternehmer |v 1 | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssicherung |0 (DE-588)4128505-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmenssicherung |0 (DE-588)4128505-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Der sichere Weg zum Unternehmer |v 1 |w (DE-604)BV010912030 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007299758&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067616623001600 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1.
UEBERLEGUNGEN
ZUM
EXISTENZGRUENDUNGSVORHABEN
.
25
INFORMATIONS
UND
ORIENTIERUNGSPHASE
-
KONZEPTIONSPHASE
-
REALISIERUNGSPHASE
1.1.
DER
TYPISCHE
EXISTENZGRUENDER
.30
1.1.1.
ALLERLEI
STATISTISCHES
.
31
ALTER
-
VORHERIGE
TAETIGKEITEN
-
WIRTSCHAFTSZWEIGE
1.1.2.
ANSPRUECHE
AN
DEN
GRUENDUNGSWILLIGEN
.
32
REALISTISCHE
EINSCHAETZUNGEN
-
SKEPSIS
BEI
LOCKANGEBOTEN
1.1.3.
INFORMATIONEN
UEBER
EXISTENZGRUENDERINNEN
.
33
1.2.
DER
SCHNELLSTE
WEG
IN
DIE
SELBSTAENDIGKEIT
.34
1.3.
WARUM
EXISTENZGRUENDUNGEN
SCHEITERN
.
34
1.3.1.
UNSACHGEMAESSE
GRUENDUNGSVORBEREITUNGEN
.34
1.3.2.
DISKREPANZEN
ZWISCHEN
IDEEN
UND
MARKTSITUATION
.
36
MARKTLUECKE
-
MARKTNISCHE
-
MARKTVERDRAENGUNG
1.3.3.
BETRIEBSSPEZIFISCHE
ODER
SONSTIGE
URSACHEN
IM
WEITEN
FELD
.
37
DES
UNTERNEHMENS
UND
PRAXISNAHE
TIPS
ZU
DEREN
VERMEIDUNG
FIXKOSTENBELASTUNG
-
STANDORTQUALITAET
-
UEBERNAHMEPREIS
-
BETRIEBSMITTEL
-
PERSONALKOSTEN
-
ZUSAETZLICHE
INVESTITIONEN
-
UEBERSCHAETZUNG
DER
NACHFRAGE
-
ABHAENGIGKEITEN
-
EIGENKAPITAL
-
KREDITSICHERHEITEN
-
ZAHLUNGSMORAL
1.4.
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
.
44
INVESTITIONSBEDARF
-
NEUE
MARKTEILNEHMER
-
ARBEITSPLAETZE
-
INNOVATIONEN
1.5.
GRAD
DER
VERSELBSTAENDIGUNG
.
47
1.5.1.
TRAGFAEHIGE
VOLLEXISTENZ
.
47
1.5.2.
GLEITENDE
WEGE
IN
DIE
SELBSTAENDIGKEIT
.
47
1.5.3.
NEBENBERUFLICHE
SELBSTAENDIGKEIT
.49
1.6.
GRUENDUNGSVARLANTEN
.49
1.6.1.
FRANCHISE
.50
BEGRIFF
TAUGLICHKEIT
-
MEILENSTEINE
-
PILOTLAEDEN
-
FRANCHISEPAKET
-
SYSTEMHANDBUCH
-
VERTRAG
-
VORTEILE
1.6.2.
SPIN
OFF
.
59
YY
GRUENDE
-
ZIELE
-
FOLGEN
I
NHALTSVERZEICHNIS
1.6.3.
MBO/MBI
.
62
MOTIVE
-
VORBEREITUNG
-
DURCHFUEHRUNG
-
SCHWAECHEN
-
STAERKEN
-
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
-
ERTRAGSWERT
-
SUBSTANZWERT
-
FIRMENWERT
-
ERFAHRUNGEN
1.6.4.
BETEILIGUNGEN
.
73
MITEIGENTUEMER
-
ANTEILSEIGNER
-
BETEILIGUNGSFORMEN
1.7.
DER
ERWEITERTE
STANDORT
BEI
DER
POSITIONIERUNG
DES
VORHABENS
.
75
DES
VORHABENS
IM
MARKT
PERSOENLICHE
EINSCHAETZUNG
-
VISIONEN
-
FACHKOMPETENZ
-
ZIELGRUPPENSENSIBILITAET
-
INFRASTRUKTUR
-
HUMAN
CAPITAL
-
BESCHAFFUNGSQUALIFIZIERUNG
-
UMWELTBEWUSSTSEIN
-
OEFFENTLICHE
MEINUNG
-
KOMMUNIKATION
2.
PERSOENLICHE
STANDORTBESTIMMUNG
.
87
2.1.
GESETZLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.87
2.1.1.
GEWERBEFREIHEIT
.87
2.1.2.
FREIBERUFLICHE
ODER
GEWERBLICHE
TAETIGKEIT
.
88
2.1.3.
ZULASSUNGS
UND
GENEHMIGUNGSPFLICHTEN
.
88
BETRIEBSLEITER
-
ERLAUBNISPFLICHTIGE
GEWERBE
2.2.
FACHLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
90
2.3.
FINANZIELLE
VORAUSSETZUNGEN
.
91
2.4.
PERSOENLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
92
2.4.1.
SIND
SIE
EIN
UNTERNEHMERTYP?
.
92
2.4.2.
GESUNDHEIT
.
94
2.4.3.
FAMILIE
.
94
2.4.4.
GESELLSCHAFTLICHE
INDIKATOREN
.
95
VEREINE
-
INFORMATIONS
UND
VORTRAGSVERANSTALTUNGEN
-
IHK'S
-
WIRTSCHAFTSJUNLOREN
-
MITTELSTANDSVEREINIGUNGEN
-
GEWERBEVEREINE
2.5.
WEGE
DER
PERSOENLICHKEITSANALYSE
.
96
2.5.1.
SELBSTEINSCHAETZUNG
UND
PERSOENLICHKEITSENTFALTUNG
.
96
2.5.2.
METHODEN
ZUR
SELBSTFINDUNG
.96
2.5.3.
TYPISIERUNG
DES
GRUENDUNGSERGEIZES
.99
2.5.4.
WEITERE
INFORMATIONSQUELLEN
.
100
HDI-DIRN-DOMINANZ-INSTRUMENT
-
NED
HERMANN
-
DISG
-PERSOENLICHKEITSPROFIL
-
GUSTAV
JUNG
14
I
NHALTSVERZEICHNIS
2.6.
ZIELFORMULIERUNG
.
.
100
2.6.1.
ELEMENTARE
BEDUERFNISSTRUKTUR
.102
GRUNDBEDUERFNISSE
-
GRUPPENZUGEHOERIGKEIT
2.6.2.
ORIENTIERUNGSHILFEN
ZUR
VERIFIZIERUNG
IHRER
GRUENDUNGSIDEE
.102
ELEMENTARE
WERTE
-
SCHUTZBEDUERFNIS
-
SELBSTVERWIRKLICHUNG
2.6.3.
PERSOENLICHES
ZIELSYSTEM
.105
3.
INFORMATIONSPHASE
UND
VORENTSCHEIDUNG
.
107
3.1.
TYPOLOGIEN
DER
EINZELNEN
WIRTSCHAFTSBEREICHE
.
107
3.1.1.
GEWERBLICHE
WIRTSCHAFT
.
107
VOLLHANDWERK
-
HANDWERKSAEHNLICHE
GEWERBE
-
INDUSTRIEBETRIEBE
-
TECHNOLOGIEORIENTIERTE
GRUENDUNGEN
-
GROSS
UND
AUSSENHANDEL
-
EINZELHANDEL
-
VERSANDHANDEL
3.1.2.
SONDERBESTIMMUNGEN
.
118
GEWERBEANMELDUNG
-
POLIZEILICHES
FUEHRUNGSZEUGNIS
-
EU-REGELUNGEN
-
ERLAUBNISPFLICHT
-
SACHKUNDE
-
LADENSCHLUSSZEITEN
-
GASTSTAETTEN
&
BEHERBERUNG
-
VERKEHRSGEWERBE
-
REISEGEWERBE
-
MAKLER
-
BAUTRAEGER
-
BUCHFUEHRUNGSHELFER
-
ALTEN
UND
PFLEGEDIENSTE
-
FREIBERUFLER
-
KLEINGEWERBETREIBENDE
3.2.
ORIENTIERUNGSHILFEN
UND
ASSISTENZ
BEI
EXISTENZGRUENDUNGEN
.
129
3.2.1.
BERATUNGSHILFEN
.
129
UNTERNEHMENSBERATUNG
-
GRUENDUNGSBERATUNG
-
VORHABENSPRUEFUNG
-
UNTERNEHMENSKONZEPT
-
MARKT
UND
WETTBEWERBSVERHAELTNISSE
-
UMSETZUNGSEMPFEHLUNGEN
-
BERATUNGSBERICHT
-
INFORMATIONS
GESPRAECH
-
VERTRAG
-
BERATUNGSZUSCHUESSE
-
FOERDERSTELLEN
-
STEUERBERATUNG
-
RECHTSBERATUNG
-
NOTARE
3.2.2.
SEMINARE
.
138
ABEND
UND
WOCHENEND-VERANSTALTUNGEN
-
WORKSHOPS
-
KONZERTIERTE
AKTIONEN
-
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
-
BETRIEBSWIRTSCHAFT
-
DATENVERARBEITUNG
3.2.3.
WAS
MAN
SONST
NOCH
WISSEN
SOLLTE
.
148
ZEIT
UND
KOSTENAUFWAND
-
BINDUNGEN
AN
BISHERIGE
ARBEITGEBER
-
VORLAUFKOSTEN
-
FIRMENNAME
15
I
NHALTSVERZEICHNIS
4.
PROJEKTIERUNG
DES
GRUENDUNGSVORHABENS
.
153
4.1.
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
.
153
4.1.1.
INDUSTRIE
UND
HANDELSKAMMER
(IHK)
.
154
ORGANISATION
-
FUNKTION
-
AUFGABEN
4.1.2.
HANDWERKSKAMMER
.
155
ORGANISATION
-
AUFGABEN
-
HANDWERKERROLLE
4.1.3.
STADT-/GEMEINDEVERWALTUNG/ORDNUNGSAMT
.
156
GEWERBEANMELDUNG
4.1.4.
AMTSGERICHT
.
159
HANDELSREGISTER
-
ANMELDUNG
-
EINTRAGUNG
4.1.5.
FINANZAMT
.
159
4.1.6.
SOZIALVERSICHERUNG
.
160
FUERSORGEPFLICHT
-
ALTERSVORSORGE
-
FREIWILLIGE
WEITERVERSICHERUNG
-
MELDUNG
4.1.7.
UNTERNEHMENSBERATER
.
161
KAMMEREIGENE
BERATUNG
-
FREIE
BERATERWAHL
-
WIE
FINDE
ICH
DEN
RICHTIGEN
UNTERNEHMENSBERATER
-
BUNDESVERBAND
DEUTSCHER
UNTERNEHMENSBRATER
BDU
E.V.
-
SERIOESE
BERATUNG
-
BERATERWAHL
-
FACHKOMPETENZ
IN
DER
GRUENDUNGSBERATUNG
4.1.8.
STEUERBERATER
UND
RECHTSANWAELTE
.
171
AUFGABEN
-
DIENSTLEISTUNGEN
-
STEUERN
-
BERATERGESETZ
UND
-VERORDNUNG
4.1.9.
BUNDESVERSICHERUNGSANSTALT
FUER
ANGESTELLTE
(BFA)
.
174
UND
LANDESVERSICHERUNGSANSTALT
(LVA)
ORGANISATION
-
AUFGABEN
-
WEITERVERSICHERUNG
-
INFORMATIONSMATERIAL
4.1.10.
POST,
TELEKOM
UND
ANDERE
TRANSPORTSYSTEME
.
176
REGISTERANMELDUNG
-
BEANTRAGUNG
VON
ANSCHLUESSEN
-
DIN-FORMATE
-
KODIERZONEN
-
GESTALTUNG
DER
GESCHAEFTSPOST
UND
UMSCHLAEGE
-
POSTVOLLMACHT
-
POSTGIROKONTO
-
POSTSENDUN-GEN
-
T-SERVICE
-
UPS
4.1.11.
ENERGIEVERSORGUNG,
STADTWERKE
.
179
4.1.12.
ARBEITSAMT
.
180
SCHLUESSELVERZEICHNIS
-
STELLENANGEBOTE
4.1.13.
BERUFSGENOSSENSCHAFTEN
.
182
ARBEITSUNFAELLE
-
BERUFSKRANKHEIT
-
UMLAGEVERFAHREN
4.1.14.
GEWERBEAUFSICHTSAMT
.
183
GEFAHRENSCHUTZ
-
BESTIMMUNGEN
16
I
NHALTSVERZEICHNIS
4.1.15.
VERSICHERUNGEN
.
183
GEBAEUDE
-
AUSSTATTUNG
-
INHABER
-
MITARBEITER
4.1.16.
KREDITINSTITUTE
.
186
HAUSBANK
-
KREDITGESPRAECHE
-
KREDITENTSCHEIDUNG
4.1.17.
OEFFENTLICHE
FINANZIERUNGSHILFEN
.
187
EIGENKAPITALHILFE
-
LKB
-
ERP
-DTA
DARLEHEN
-
ANTRAGSSTELLUNG
-
FACHLICHE
STELLUNGNAHME
-
BETRIEBSMITTEL
-
INNOVATIVE
VORHABEN
-
BUERGSCHAFTSBANK
-
KREDITGARANTIE-GEMELNSCHAFT
-
ARBEITSAMT
-
FRANCHISESYSTEME
-
VENTURE
CAPITAL
4.1.18.
BERUFS
UND
WIRTSCHAFTSVERBAENDE
.
205
4.1.19.
GESCHAEFTS-UND
UNTERNEHMENSRAEUME
.
206
IMMOBILIENANZEIGE
-
GEMEINDEVERWALTUNG
-
STADTPLANUNGSAEMTER
-
ARBEITSSTAETTENVERORDNUNG
-
MIETEN
ODER
KAUFEN?
4.1.20.
RECHERCHEN
DURCH
DATENBANKEN
.207
NUTZEN
-
INANSPRUCHNAHME
-
ONLINE-ANGEBOTE
-
EU-KOMMISION
-
EABS
-
CELEX
-
PABLI
-
SESAME
-
TED
-
BROKERSGUIDE
-
DATEX
P
-
INTERNET
4.1.21.
SCHUTZ
VON
RECHTEN
UND
GEISTIGEM
EIGENTUM
.
212
PATENTE
-
RECHERCHEN
-
GEBRAUCHSMUSTER
-
WARENZEICHEN
-
INFORMATIONSQUELLEN
-
AUSLEGESTELLEN
-
KOSTEN
-
PATENTAN
WALTSKAMMER
-
PATOS
-
ACCES
-
CAPS
4.1.22.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
218
4.2.
STRUKTURIERUNG
DES
VORHABENS
.
220
4.2.1.
RECHTSFORM
DES
UNTERNEHMENS
.
220
EINZELUNTERNEHMUNG
-
STILLE
GESELLSCHAFT
-
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
-
OHG
-KG
GMBH
-
FIRMENNAME
-
EINMANN-GMBH
-AG
GEMEINSCHAFTSBUERO
-
'
BUEROGEMEINSCHAFT
4.2.2.
STANDORTANALYSE
.
231
ABSATZORIENTIERUNG
-
BESCHAEFTIGUNGSORIENTIERUNG
-
MATERIAL-,
ROHSTOFF
UND
VERKEHRSORIENTIERUNG
-
ARBEITSKRAFTORIENTIERUNG
-
ABGABEORIENTIERUNG
-
HILFESTELLUNGEN
-
RAUM
UND
GEBAEUDEGROESSE
-
MITARBEITERZAHL
-
PRODUKTE
-
MASCHINEN
-
SORTIMENT
-
LADENGESCHAEFT
-
LAGE
-
SCHAUFENSTER
-
ARBEITSABLAEUFE
-
EINZUGSGEBIET
-
LAUFKUNDSCHAFT
-
WAHL
DER
ALTERNATIVEN
4.2.3.
PRODUKTANALYSE
UND
SORTIMENTSGESTALTUNG
.
239
VERKLAERTE
EINSCHAETZUNG
-
MARKTANTEIL
-
GEWINN
-
DECKUNGSBEITRAEGE
-
KOPPELPRODUKTE
-
ADDITIVE
-
SYSTEMEIGENSCHAFTEN
-
PREISPOLITIK
-
ALLEINSTELLUNGSMERKMAL
-
KERNELEMENT
-
NISCHENELEMENT
-
17
I
NHALTSVERZEICHNIS
MODERNITAET
-
TRANSPARENZ
-
COACH
-
PERSPEKTIVEN
-
FEED
BACK
-
INVESTITIONSBEDARF
-
ABLAUFPROZESSE
-
MARKTVOLUMEN
-
FERTIGUNGS
UND
VERTRIEBSMOEGLICHKEITEN
-
UNTERNEHMENSPOLITIK
-
GRUNDANALYSE
-
NUTZENEFFEKT
-
ZIELGRUPPE
4.2.4.
MARKTBEOBACHTUNG
.
250
STRATEGISCHE
AUSRICHTUNG
-
ZIELGRUPPENANALYSE
-
PERSONEN
-
GRUPPEN
-
UNTERNEHMEN
-
EINZUGSBEREICH
-
ENTFERNUNGSZONEN
-
AKQUISITIONSMANAGEMENTSYSTEM
-
ABSATZPOTENTIAL
-
ABC-QUALIFIZIE
RUNG
-
LIEFERANTENPOTENTLAL
-
INVESTITIONSGUETERMESSE
-
MARKEN
PRODUKTE
-
KONSUMARTIKEL
4.2.5.
KONKURRENZANALYSE
.
255
ERFOLGSKONTROLLE
-
PRODUKT
UND
DIENSTLEISTUNGSANGEBOT
-
MARKTEINTRITT
-
EINSCHAETZUNG
-
KAUFSTROEME
-
WIRKSAMKEIT
-
NACHFRAGEPOTENTIAL
-
ENTWICKLUNG
UND
REAKTION
IM
WETTBEWERB
-
PRESSEINFORMATIONEN
-
MARKTEINTRITT
4.2.6
PREIS
UND
SORTIMENTSGESTALTUNG
.
.259
ZAHLUNGS
UND
LIEFERBEDINGUNGEN
-
CHECKLISTE
-
GEWERBE
NACHWEIS
-
LIEFERANTENMATRIX
-
KAPITALBINDUNG
-
PREISBILDUNG
-
KALKULATIONSMODELL
-
MARKT
UND
STRASSENPREIS
-
PREISEMPFEHLUNG
-
QUALITAETSEMPFINDEN
4.3.
UNTERNEHMENSKONZEPT
.
265
4.3.1.
ANGABEN
ZUM
UNTERNEHMENSGEGENSTAND
.
266
EXPOSE
-
UNTERNEHMENSZIELE
-
KURZPROFIL
-
DETAILLIERTE
GESAMT
DARSTELLUNG
-
BEISPIELE
-
ZIELGRUPPEN
-
GRAFISCHE
DARSTELLUNG
4.3.2.
ANGABEN
ZUR
PERSON
.
274
LEBENSLAUF
-
FACHLICHE
DATEN
-
QUALIFIKATION
-
UNTERNEHMERISCHES
HANDELN
4.3.3.
INVESTITIONSBEDARFSPLANUNG
.
276
INVESTITIONEN
-
EINMALLEISTUNGEN
-
BETRIEBSMITTEL
-
FOLGE
INVESTITIONEN
-
LIQUIDITAETSENGPAESSE
-
MINDESTKREDITHOEHEN
-
BEWILLIGUNG
-
DARSTELLUNG
-
WERTEVERZEHR
-
UEBERSCHULDUNG
-
AFA-LAUFZEITEN
-
VERKEHRSWERTGUTACHTEN
-
BAULASTENVERZEICHNIS
-
AKTIVIERUNGSPFLICHTIGE
WIRTSCHAFTSGUETER
-
GWG'
S
-
NUTZUNGSJAHRE
-
SONDERAUSSTATTUNGEN
-
ERSTBEVORRATUNG
-
LADENHUETER
-
MARKTEIN
FUEHRUNG
UND
GRUENDUNGSKOSTEN
-
AUSBILDUNGSKOSTEN
4.3.4.
UMSATZPLANUNG
.
300
GESCHAEFTSJAHRE
-
UMSATZTRAEGER
-
UMSATZGRUPPEN
-
PLANUNGS
ZEITRAEUME
-
QUARTALSBETRACHTUNGEN
-
SAISONELLE
EINFLUESSE
-
UMSATZVARLANTEN
-
FIXKOSTEN
-
DIREKTKOSTEN
18
I
NHALTSVERZEICHNIS
4.3.5.
KOSTEN-UND
ERTRAGSPLANUNG
.
307
WIRTSCHAFTLICHKEIT
-
TRAGFAEHIGKEIT
-
VARIABLE
KOSTEN
-
KOSTEN
ARTENGRUPPEN
-
UMSATZERLOESE
-
ROHERTRAG
-
CONTROLLING
-
DECKUNGSBEITRAG
-
CASH
FLOW
-
BETRIEBLICHE
ERTRAGSKRAFT
-
ERGEBNIS
-
RISIKOANTEIL
-
VORSORGEAUFWENDUNGEN
-
GESCHAEFTS
FUEHRERGEHALT
-
SAISONELLE
EINFLUESSE
4.3.6.
FINANZIERUNGSPLANUNG
.
315
EIGEN
UND
FREMDFINANZIERUNG
-
KONTOKORRENT-KREDITRAHMEN
-
DISPO
-
FINANZIERUNGSVORSCHLAG
-
ZINS
UND
TILGUNGSAUFWAND
-
INVESTITIONSBEREICHE
-
OEFFENTLICHE
FINANZIERUNGSPROGRAMME
-
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
-
FINANZIERUNGSQUOTE
-
KREDITHOEHE
-
FINANZIERUNGSVOLUMEN
-
VARIABLE
UND
FESTE
VERZINSUNG
-
DISAGIO
-
UEBERZIEHUNGS-,
BEREITSTELLUNGS
UND
KREDITPROVISION
-
VORFAELLIGKEITS
ENTSCHAEDIGUNG
-
ANNUITAETEN
-
EFFEKTIVVERZINSUNG
4.3.7.
SELBSTAUSKUNFT
.
325
PERSOENLICHE
DATEN
-
VERMOEGENSVERHAELTNISSE
4.3.8.
SICHERHEITEN
.
326
DOPPELVERSICHERUNGEN
-
LEBENSVERSICHERUNGEN
-
BLANKO
SICHERHEIT
-
PERSONALSICHERHEIT
-
BUERGSCHAFTEN
-
GARANTIE
-
PFAND
-
GESAMTSCHULDNERSCHAFT
-
SACH
UND
REALSICHERHELTEN
-
BELEIHUNGSSPIELRAEUME
-
HYPOTHEK
-
GRUNDSCHULD
-
SICHERHEITSUEBEREIGNUNG
5.
ENTSCHEIDUNG
UND
ENTSCHEIDUNGSHILFEN
.
331
6.
KONKRETISIEREN
SIE
DIE
ERSTEN
SCHRITTE
ZUR
.
335
REALISIERUNG
DES
GRUENDUNGSKONZEPTES
6.1.
KONTAKTE,
DIE
MIT
DEM
ERWERB
UND
DER
NUTZUNG
DER
GESCHAEFTSRAEUME
IN
ZUSAMMENHANG
STEHEN
.
335
6.1.1.
FRAGEN
ZUR
WAHL
DER
GESCHAEFTSRAEUME
.
336
CHECKLISTE
6.1.2.
TIPS
BEI
DER
ANMIETUNG
GEWERBLICHER
OBJEKTE
.
338
STANDARDVERTRAEGE
-
MIETREGELUNGEN
-
KAUTIONEN
-
BANKBUERGSCHAFT
-
INDEXIERUNG
-
UMSATZKLAUSELN
-
GLEITUNG
-
UMSATZMIETENREGELUNG
-
HAUS
UND
GRUNDEIGENTUEMERVEREINE
6.2.
KONTAKTE
ZU
DEN
KREDITINSTITUTEN
.
339
TIPS
-
CHECKLISTE
-
KREDITWUERDIGKEIT
-
GRUNDBUCH
-
HANDELSREGISTER
-
AUSKUNFTTELEN
-
FOLGEFLNANZIERUNG
-
KREDIT
VERSAGT?
19
I
NHALTSVERZEICHNIS
6.3.
KONTAKTE
ZU
LIEFERANTEN
.
344
KONKRETISIEREN
-
KLASSIFIZIEREN
-
PRIMAERE
UND
SEKUNDAERE
LIEFER
ANTEN
-
KOMMISSIONSWARE
-
ABHAENGIGKEITEN
-
EINKAUFSVOLUMEN
-
VERTRAGSHAENDLER
-
ZWEITES
STANDBEIN
-
KOMPETENZTRAEGER
-
PREISVERGLEICHE
-
MARKTPOTENTIALE
-
MESSEBESUCHE
-
CHECKLISTE
-
SONDERANFERTIGUNGEN
-
LANGE
LIEFERZEITEN
6.4.
KONTAKTE
ZU
KUNDEN
.
347
KAUFKRAFT
-
RUECKKOPPLUNGEN
-
QUALIFIZIEREN
-
GESCHAEFTSBEZIEHUNG
-
VIP-GRUENDUNGSKUNDENKARTEI
-
NEUKUNDEN
-
GESCHAEFTSEROEFFNUNG
-
SONDERANGEBOTE
-
KUNDENNAEHE
-
INFORMATIONSKETTE
-
MULTIPLIKA
TOREN
-
WERBEGEMEINSCHAFT
-
MUND-ZU-MUND-PROPAGANDA
-
PERSOENLICHKEITEN
-
AKQUISITIONSMANAGEMENTSYSTEM
6.5.
KONTAKTE
ZUR
PRESSE
UNTERSTUETZEN
DEN
UNTERNEHMENSSTART
.
350
PRESSEARBEIT
MUSS
SYSTEMATISCH
GEPLANT
WERDEN.
TAGESZEITUNG
-
ANZEIGENBLAETTER
-
KUNDENZEITSCHRIFTEN
-
AUFLAGESTATISTIK
-
RUNDFUNK
UND
FERNSEHANBIETER
-
ONLINE
DIENSTE
-
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
-
PRESSEVERTEILER
-
IMPRESSUM
-
PRESSEARBEIT
-
ENTSCHEIDUNGSPROZESSE
DES
REDAKTEUERS
-
TIPS
ZUR
GESTALTUNG
VON
PRESSEINFOS
-
COPYTEST
6.6.
KONTAKT
ZU
BEHOERDEN
.
355
6.6.1.
STADT/GEMEINDEVERWALTUNG/ORDNUNGSAMT
.
355
CHECKLISTE
-
GEWERBEANMELDUNG
-
HAUSBANK
-
OEFFENTLICHE
FINANZIERUNGSPROGRAMME
-
HANDWERKSKAMMER
-
UNTERNEHMENSBERATER
6.6.2.
FINANZAMT
.
356
INFORMATIONSGESPRAECH
-
FREIBERUFLER
-
BUSSGELD
-
STEUERHINTER
ZIEHUNG
-
GEWERBESTEUERMESSBETRAG
-
FRAGEBOGEN
-
STEUER
NUMMERN
-
VORAUSZAHLUNGSBESCHEID
-
GESCHAEFTSJAHR
-
STEUER
SPARSTRATEGIE
-
VORSTEUERERSTATTUNG
-
EHEGATTENVERHAELTNISSE
-
TERMINUEBERSCHREIBUNGEN
-
VOLLSTRECKUNG
-
SAEUMNISZUSCHLAG
-
SCHAETZUNG
-
GEWERBEVERBOT
-
CHECKLISTE
6.6.3.
KRANKENKASSE
/
RENTENVERSICHERUNGSTRAEGER
.
360
ANMELDUNGEN
-
VERSICHERUNGSHEFT
6.6.4.
BERUFSGENOSSENSCHAFT
.
361
ANMELDUNG
-
FRAGEBOGEN
-
GEFAHRENKLASSE
-
ADRESSEN
-
WER
IST
VERSICHERT?
-
WAS
IST
VERSICHERT?
-
BERUFSKRANKHEIT
20
I
NHALTSVERZEICHNIS
7.
ORGANISATION
UND
FUEHRUNGSHILFEN
IN
.
367
FUNKTION
UND
ZEITLICHEM
VERLAUF
7.1.
FUNKTIONELLE
GLIEDERUNG
.367
GENERALISTENFUNKTION
-
FEHLER
-
CHANCEN
DER
VERBESSERUNG
-
TRANSPARENZ
-
ORGANISATIONSPLAENE
7.1.1.
PERSONAL
.
370
PLANUNG
.
BESCHAFFUNG
-
MITARBEITERSTAMM
-
EINSATZ
-
ABRECHNUNG
-
FUEHRUNG
-
ENTWICKLUNG
-
ORGANISATION
-
OUTPLACEMENT
7.1.2.
WAREN-,
MATERIAL
UND
LAGERWIRTSCHAFT
.
371
LIEFERBEREITSCHAFT
-
KAPITALEINSATZ
-
LAGERUMSCHLAG
-
KAPITALBINDUNG
-
DISPOSITION
-
ZIELSETZUNG
-
EINKAUF/BESTELLWESEN
-
WARENELNGANG/KONTROLLE
-
KOMMSIONIERUNG
-
EXPEDITION
7.1.3.
PRODUKTION
.
373
ANFORDERUNGEN
AN
RAUM
UND
ORGANISATION
-
LOGISTISCHE
EINRICH
TUNGEN
-
ORGANISATORISCHE
VERFAHREN
-
VERLAENGERTE
WERKBANK
-
EIGENFERTIGUNG
-
UMWELTRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
UND
GENEHMIGUN
GEN
-
BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ
-
ABFALLVERBRENNUNGS
VERORDNUNG
-
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG
-
ABFAELLE
-
ALTLASTEN
-
WASSERHAUSHALTSGESETZ
-
GEWAESSERSCHUTZBEAUFRAGTE
-
ENTSORGUNGS
UNTERNEHMEN
-
GRUENER
PUNKT
-
DUALE
SYSTEM
7.1.4.
QUALITAETSMANAGEMENT
.
377
AUSSCHUSSRATEN
-
DOPPELARBEIT
-
ISO
9000
-
PRUEFVORSCHRIFTEN
-
PRUEFANWELSUNGEN
-
PRUEFBERICHTE
-
ZERTIFIZIERUNG
-
WORKFLOW
-
KAIZEN
7.1.5.
VERTRIEB
.
379
DIREKTVERTRIEB
-
INDIREKTER
VERTRIEB
7.1.6.
RECHNUNGSWESEN
.
381
FINANZBUCHHALTUNG
-
JAHRESABSCHLUSS
-
KOSTENRECHNUNG
-
PLANUNG
&
CONTROLLING
-
ZAHLUNGSVERKEHR
-
HANDELSRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
-
STEUERLICHE
VORSCHRIFTEN
-
BUCHFUEHRUNGSFORMEN
7.1.7.
DATENVERARBEITUNG
.
385
PC-TECHNOLOGIEN
-
HARD-,
SOFT
UND
LIFEWARE
-
DATENSCHUTZ
-
DATENSICHERHEIT
-
LITERATURRECHERCHEN
-
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
-
HOTLINE
-
ONLINE
-
DOKUMENTATION
7.1.8.
ORGANISATION
.
387
ABLAUFPROZESSE
-
ZIELORIENTIERUNG
-
EIGENMOTIVATION
-
EMPIRISCHE
BEOBACHTUNGEN
-
FEHLERMANAGEMENT
-
SELBST
-
UND
ZEITMANAGEMENT
7.1.9.
RECHT
.
390
BGB
-
HGB
-
WECHSEL
UND
SCHECKGESETZ
-
WILLENSERKLAERUNG
-
21
I
NHALTSVERZEICHNIS
VERTRAGSFREIHEIT
-
ANGEBOT
-
BESTELLUNG
-
BESTELLANNAHME
-
NICHTIGKEIT
VON
KAUFVERTRAEGEN
-
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
-
ANNAHMEVER
WEIGERUNG
-
LIEFERANTENVERZUG
-
ZAHLUNGSVERZUG
-
MAHNVERFAHREN
-
INKASSO
-
VOLLSTRECKUNG
7.1.10.
MARKETING
UND
WERBUNG
.
398
KAEUFER
UND
VERKAEUFERMARKT
-
MARKETINGPOLITIK
-
WORAUF
SIE
BEI
DER
WERBUNG
ACHTEN
MUESSEN?
-
ZIELGRUPPENANALYSE
-
KERN
DER
WERBEBOTSCHAFT
-
CORPORATE
IDENTITY
-
WAS
IN
DER
WERBUNG
VERBOTEN
IST?
-
WERBUNG
UNTER
TELEFONNUMMER
ODER
CHRLFFRE
-
TELEFAXWERBUNG
-
MAILINGS
-
PERSOENLICHE
ANSPRACHE
-
AKQUISITIONS
MANAGEMENTSYSTEM
-
MAILINGS
RICHTIG
GESTALTEN
-
BESONDERE
ASPEKTE
FUER
DEN
EINZELHANDEL
-
PREISKENNZEICHNUNG
-
SONDER
VERANSTALTUNGEN
-
SCHLUSSVERKAEUFE
-
PASSANTENANSPRACHE
-
UNANGEKUENDIGTE
WARENSENDUNGEN
-
VERGLEICHENDE
WERBUNG
-
ZUGABEN
UND
WERBEGESCHENKE
-
RAEUMUNGSVERKAEUFE
-
UWG
7.2.
ZEITLICHE
GLIEDERUNG
.
412
7.2.1.
EINRICHTUNG
UND
BEZUG
DER
BUERO
UND
ARBEITSSTAETTEN
.
413
WIE
MUESSEN
ARBEITSRAEUME
BESCHAFFEN
SEIN?
-
RAUMFLAECHE,
-HOEHE
UND
-VOLUMEN
-
BUEROKLIMA
-
SERVICELEISTUNGEN
PER
TELEFON
-
FAXSYSTEM
-
MOBILTELEFONE
-
EURO
-
ISDN
-
INTERNET
-
WWW
(WORLD
WIDE
WEB)
-
PC
SYSTEME
UND
PERIPHERIE
RICHTIG
AUSWAEHLEN
7.2.2
BESCHAFFUNG
UND
EINSTELLUNG
VON
PERSONAL
.437
ZIELE
RICHTIG
ERREICHEN
-
PFLICHTEN
UND
KNOW
HOW
BEI
NEUEIN
STELLUNGEN
-
WICHTIGE
GESETZE
-
NACHWELSPFLICHT
FUER
ARBEITS
VERHAELTNISSE
NACH
EG-RECHT
-
BESCHAEFTIGUNGSMOEGLICHKEITEN
-
FREIE
MITARBEITER
7.2.3.
WIE
UND
WO
FINDEN
SIE
IHRE
KUENFTIGEN
MITARBEITER?
.
444
SO
STELLEN
SIE
IHRE
NEUEN
MITARBEITER
EIN
-
PERSONALAKTE
-
BEENDIGUNG
VON
ARBEITSVERHAELTNISSEN
-
ZEUGNIS
7.2.4.
EINRICHTUNG
EINER
VERWALTUNG
.
460
TERMINE
UND
PFLICHTEN
-
ORGANISATION
-
RECHNUNGSWESEN
-
SELBST
-
UND
ZELTMANAGEMENT
-
PRODUKTIVE
UND
ADMINSITRATLVE
ZEITEN
-
AKQUISITIONSMANAGEMENT
-
FEHLERMANAGEMENT
-
BUCHFUEHRUNG
-
KONTENRAHMEN
-
KONTENPLAN
-
JAHRESABSCHLUSS
INVENTUR
UND
INVENTUR
-
BILANZ
-
AUFBEWAHRUNGSFORMEN
UND
-FRISTEN
-
VORLAGEPFLICHTEN
7.2.5.
DAS
RECHNUNGSWESEN
DES
FREIBERUFLERS
.
478
EINNAHME/UEBERSCHUSSRECHNUNG
-
BETRIEBSEINNAHMEN
-
BETRIEBSAUSGABEN
22
I
NHALTSVERZEICHNIS
7.2.6.
MARKTEINFUEHRUNG
UND
GESCHAEFTSEROEFFNUNG
.
482
DER
ERSTE
ARBEITSTAG
-
KOLLEKTIVE
-
TIPS
ZUR
ANZEIGENGESTALTUNG
-
WARUM
NICHT
MESSE?
-
TAG
DER
OFFENEN
TUER
-
HAUSMESSE
-
PERMANENTSWERBUNG
-
HANDZETTELWERBUNG
8.
KEIN
AERGER
MIT
.
497
8.1.
UNAUFGEFORDERTE
ADRESSBUECHER
UND
.
497
AUFNAHMEERSUCHEN
IN
BRANCHENVERZEICHNISSE
8.2.
ABMAHNUNGEN
.
498
8.3.
RENDITEVERSPRECHEN
AM
TELEFON
.
499
8.4.
ABZOCKERN
UND
SANIERUNGSVERSPRECHEN
.
500
8.5.
NUR
ZUR
ANSICHT
-
WAS
DANN?
.
501
NACHWORT
.
502
23 |
any_adam_object | 1 |
author | Arnold, Jürgen |
author_facet | Arnold, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Arnold, Jürgen |
author_variant | j a ja |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010912036 |
classification_rvk | QP 230 |
ctrlnum | (OCoLC)75916920 (DE-599)BVBBV010912036 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010912036</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970227</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960826s1996 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949816191</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3920834402</subfield><subfield code="9">3-920834-40-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75916920</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010912036</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141847:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arnold, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Existenzgründung</subfield><subfield code="b">von der Idee zum Erfolg!</subfield><subfield code="c">Jürgen Arnold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Schimmel</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">510 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Der sichere Weg zum Unternehmer</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128505-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128505-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Der sichere Weg zum Unternehmer</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010912030</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007299758&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010912036 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:37:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3920834402 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007299758 |
oclc_num | 75916920 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-20 DE-521 DE-83 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-20 DE-521 DE-83 |
physical | 510 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Schimmel |
record_format | marc |
series | Der sichere Weg zum Unternehmer |
series2 | Der sichere Weg zum Unternehmer |
spelling | Arnold, Jürgen Verfasser aut Existenzgründung von der Idee zum Erfolg! Jürgen Arnold Würzburg Schimmel 1996 510 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Der sichere Weg zum Unternehmer 1 Unternehmenssicherung (DE-588)4128505-0 gnd rswk-swf Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s DE-604 Unternehmenssicherung (DE-588)4128505-0 s Der sichere Weg zum Unternehmer 1 (DE-604)BV010912030 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007299758&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Arnold, Jürgen Existenzgründung von der Idee zum Erfolg! Der sichere Weg zum Unternehmer Unternehmenssicherung (DE-588)4128505-0 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128505-0 (DE-588)4078599-3 |
title | Existenzgründung von der Idee zum Erfolg! |
title_auth | Existenzgründung von der Idee zum Erfolg! |
title_exact_search | Existenzgründung von der Idee zum Erfolg! |
title_full | Existenzgründung von der Idee zum Erfolg! Jürgen Arnold |
title_fullStr | Existenzgründung von der Idee zum Erfolg! Jürgen Arnold |
title_full_unstemmed | Existenzgründung von der Idee zum Erfolg! Jürgen Arnold |
title_short | Existenzgründung |
title_sort | existenzgrundung von der idee zum erfolg |
title_sub | von der Idee zum Erfolg! |
topic | Unternehmenssicherung (DE-588)4128505-0 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd |
topic_facet | Unternehmenssicherung Unternehmensgründung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007299758&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010912030 |
work_keys_str_mv | AT arnoldjurgen existenzgrundungvonderideezumerfolg |