Standort: Deutschland - Tatort: Gymnasium: Bildungsbetrug an unseren Schulen ; Informationen, Argumente, Forderungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Eresing
Maier
1996
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | V, 321 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010907442 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031217 | ||
007 | t | ||
008 | 960821s1996 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)75789261 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010907442 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-91G |a DE-M158 |a DE-739 |a DE-155 |a DE-54 |a DE-20 |a DE-M481 |a DE-2851 | ||
084 | |a MG 15930 |0 (DE-625)122818:12225 |2 rvk | ||
084 | |a EDU 500f |2 stub | ||
084 | |a D 4350 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Maier, Hans |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)120167492 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Standort: Deutschland - Tatort: Gymnasium |b Bildungsbetrug an unseren Schulen ; Informationen, Argumente, Forderungen |c Hans Maier |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Eresing |b Maier |c 1996 | |
300 | |a V, 321 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Schulkritik |0 (DE-588)4180170-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gymnasium |0 (DE-588)4022648-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gymnasium |0 (DE-588)4022648-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schulkritik |0 (DE-588)4180170-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007295763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007295763 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125399018373120 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT I
INHALTSVERZEICHNIS III
EINLEITUNG 1
Das Anliegen: Enthüllungen, Analysen, Konsequenzen 1
Das Hauptproblem: Kinder an der falschen Schule 1
Aus Fehlern nichts gelernt - oder: Das Lemmingsyndrom 3
Übertrieben? oder: Warum hat noch niemand Alarm geschlagen? 4
Beispiele zur Einführung in die Problematik 5
Zur Arbeitsweise und Intention des Buches 8
Leseproben aus zwei anderen Veröffentlichungen zum Thema 10
Zielvorstellungen und Zielgruppen 12
HAUPTTEIL 16
Veränderungen der Bildungslandschaft seit der 68er-Zeit 16
I. Unklare Maßstäbe im zwischenmenschlichen Umgang 16
A. Die allgemeine Krise 16
1. Gegen das Autoritäre - oder gegen Autorität? 16
2. Selbstbewußtsein ohne Wissen 18
3. Selbstverwirklichung als Bedürfnisbefriedigung 19
4. Wozu Respekt? 20
B. Die Krise in der Schule 21
1. Wofür sind Lehrer überhaupt zuständig? 21
2. Seltsame Maßstäbe bei manchen Eltern 23
3. Wie gehen Schüler und Lehrer miteinander um? 26
a) „Ruin eines Berufs 26
b) Das Demokratieproblem 27
c) Erziehungsauftrag? 28
d) Funktionale Autorität - oder: Warum muß es im
Unterricht anders zugehen? 32
e) Peinlichkeiten außerhalb des Klassenzimmers: zum
Beispiel Grüßen 33
f) Autoritätsprobleme mit Schülern, die man nicht
„hat 35
g) Schulleitung und Autorität 35
h) Vom gemeinsamen Umgang mit öffentlichem Ei¬
gentum 36
i) Klassenfahrten 38
k) Von der Unfähigkeit zu feiern 40
1) Von der Kunst des Argumentierens und Kritisierens 43
m) Desorientierung im Klassenzimmer 45
II. Verlust der Maßstäbe im Hinblick auf das Anforderungsniveau an
den Schulen: Dienstleistung oder Leistung? 60
1. Grundsätzliches zur Leistungsbewertung 60
2. Ausbildung und Bildung 63
3. Mindestvoraussetzungen für eine Diskussion über Leistungs¬
anforderungen am Gymnasium 66
4. Gymnasium zum Nulltarif? 66
5. Beispiele für Enthüllungen und Warnungen seit 1966 68
6. Weitere Hinweise auf den Niveauverlust 73
7. Eltern im Kampf um Noten und Papiere 77
8. Die Rolle der Lehrer und Schulleiter in diesem Spannungsfeld 87
9. Situation und Reaktion der Schüler 98
10. Und die Schulbehörden? 114
11. Auseinandersetzung mit einigen symptomatischen Irrtümern 117
a) Falsche Erwartungen an das Gymnasium 117
b) Leistung und Bildung 119
c) Pflichten und Rechte des Lehrers; zum Problem der Ge¬
rechtigkeit 122
d) Zum Begriff der Chancengleichheit 127
e) Bürgerrecht Abitur? oder: Gibt es einen demokratischen
Anspruch auf Begabung? 129
f) Integration um jeden Preis? oder: Ideologie statt indivi¬
dueller Förderung 133
g) Wie auch Kollegen zur Begriffsverwirrung beitragen
können (eine Buchkritik) 141
III. Das Elend der Gesamtschule 155
1. Zum Begriff - einige Fakten 155
2. Grundsätzliches zur Problematik 156
3. Einige Beispiele für kritische Veröffentlichungen 160
a) Horst Hensel 160
b) Ulrich Sprenger 164
c) Weitere Kritik 167
4. Reaktionen auf die Kritik 168
5. Resümee, Folgerungen 169
IV. DDR-Schule als Maßstab? 172
V. Ein Blick auf die Hochschule 175
1. Beispiele aus dem Alltag 175
2. Lebenszeugnis eines Universitätsprofessors 178
3. Weitere Informationen: Tatsachen und Urteile 189
4. Problemlösungs-Versuche im Bereich der Hochschule 196
5. Zur Einschätzung dieser Versuche; Gegenvorschlag 202
6. Zum Verhältnis zwischen Schule und Hochschule; einige
Forderungen 204
Die deutsche Bildungskatastrophe: Georg Pichts Vorstellungen aus dem
Jahr 1964 als eine der Ursachen für die Katastrophe von heute 207
Latein als typisches Gymnasialfach - und als Beispiel für den Etiketten¬
schwindel an heutigen Gymnasien 212
Zur Wahl der Beispiele 212
Kritisches in der Fachzeitschrift Anregung - und die Folgen 214
Weitere Symptome 219
Verschiedene Möglichkeiten, Noten zu manipulieren und Leistungsbi¬
lanzen zu fälschen 224
Test zur Klärung der Frage, ob in gymnasialen Fächern (wie Latein) ein
Unterricht in der derzeit praktizierten Form überhaupt sinnvoll ist 228
Zur Frage nach der grundsätzlichen Existenzberechtigung eines gym¬
nasialen Fachs 230
Forderungen an den Lateinunterricht von morgen 235
BILANZ 243
Aktuelle Trends 243
Schlagwörter in der Diskussion über Schule 243
Schule und Wirtschaft (weitere Schlagwörter) 247
Schulwirklichkeit und öffentliche Meinung 251
Zu den derzeitigen Positionen von Lehrervertretern und Politikern im
i Streit um das gegliederte Schulwesen 257
Ein Medienbeitrag: Talkshow mit einem Professor 262
; „Schule richtig denken - oder: Worauf es eigentlich ankommt 266
Schule in der multimedialen Informationsgesellschaft 294
Die neuen Technologien als grundsätzliche Herausforderung 294
Die neuen Technologien im Unterricht 302
Die wichtigsten Vorschläge 306
Ausblick 318
Literatur 320
|
any_adam_object | 1 |
author | Maier, Hans 1948- |
author_GND | (DE-588)120167492 |
author_facet | Maier, Hans 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Maier, Hans 1948- |
author_variant | h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010907442 |
classification_rvk | MG 15930 |
classification_tum | EDU 500f |
ctrlnum | (OCoLC)75789261 (DE-599)BVBBV010907442 |
discipline | Pädagogik Politologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01585nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010907442</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960821s1996 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75789261</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010907442</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-M158</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-2851</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15930</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12225</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 500f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 4350</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maier, Hans</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120167492</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Standort: Deutschland - Tatort: Gymnasium</subfield><subfield code="b">Bildungsbetrug an unseren Schulen ; Informationen, Argumente, Forderungen</subfield><subfield code="c">Hans Maier</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Eresing</subfield><subfield code="b">Maier</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 321 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulkritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180170-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gymnasium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022648-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gymnasium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022648-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schulkritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180170-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007295763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007295763</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010907442 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:00:56Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007295763 |
oclc_num | 75789261 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-91G DE-BY-TUM DE-M158 DE-739 DE-155 DE-BY-UBR DE-54 DE-20 DE-M481 DE-2851 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-91G DE-BY-TUM DE-M158 DE-739 DE-155 DE-BY-UBR DE-54 DE-20 DE-M481 DE-2851 |
physical | V, 321 S. Ill. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Maier |
record_format | marc |
spelling | Maier, Hans 1948- Verfasser (DE-588)120167492 aut Standort: Deutschland - Tatort: Gymnasium Bildungsbetrug an unseren Schulen ; Informationen, Argumente, Forderungen Hans Maier 1. Aufl. Eresing Maier 1996 V, 321 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schulkritik (DE-588)4180170-2 gnd rswk-swf Gymnasium (DE-588)4022648-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gymnasium (DE-588)4022648-7 s Schulkritik (DE-588)4180170-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007295763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Maier, Hans 1948- Standort: Deutschland - Tatort: Gymnasium Bildungsbetrug an unseren Schulen ; Informationen, Argumente, Forderungen Schulkritik (DE-588)4180170-2 gnd Gymnasium (DE-588)4022648-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4180170-2 (DE-588)4022648-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Standort: Deutschland - Tatort: Gymnasium Bildungsbetrug an unseren Schulen ; Informationen, Argumente, Forderungen |
title_auth | Standort: Deutschland - Tatort: Gymnasium Bildungsbetrug an unseren Schulen ; Informationen, Argumente, Forderungen |
title_exact_search | Standort: Deutschland - Tatort: Gymnasium Bildungsbetrug an unseren Schulen ; Informationen, Argumente, Forderungen |
title_full | Standort: Deutschland - Tatort: Gymnasium Bildungsbetrug an unseren Schulen ; Informationen, Argumente, Forderungen Hans Maier |
title_fullStr | Standort: Deutschland - Tatort: Gymnasium Bildungsbetrug an unseren Schulen ; Informationen, Argumente, Forderungen Hans Maier |
title_full_unstemmed | Standort: Deutschland - Tatort: Gymnasium Bildungsbetrug an unseren Schulen ; Informationen, Argumente, Forderungen Hans Maier |
title_short | Standort: Deutschland - Tatort: Gymnasium |
title_sort | standort deutschland tatort gymnasium bildungsbetrug an unseren schulen informationen argumente forderungen |
title_sub | Bildungsbetrug an unseren Schulen ; Informationen, Argumente, Forderungen |
topic | Schulkritik (DE-588)4180170-2 gnd Gymnasium (DE-588)4022648-7 gnd |
topic_facet | Schulkritik Gymnasium Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007295763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT maierhans standortdeutschlandtatortgymnasiumbildungsbetruganunserenschuleninformationenargumenteforderungen |