Grundlagen der Biomechanik des Sports: Probleme, Methoden, Modelle
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Enke
1996
|
Ausgabe: | 2., neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 223 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3432966822 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010904046 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211119 | ||
007 | t | ||
008 | 960812s1996 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 94818678X |2 DE-101 | |
020 | |a 3432966822 |9 3-432-96682-2 | ||
035 | |a (OCoLC)36512952 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010904046 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-Di1 |a DE-20 |a DE-91 |a DE-29T |a DE-824 |a DE-188 | ||
084 | |a ZX 7900 |0 (DE-625)158490:14257 |2 rvk | ||
084 | |a SPO 667 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der Biomechanik des Sports |b Probleme, Methoden, Modelle |c hrsg. von Rainer Ballreich und Wolfgang Baumann. Unter Mitarb. von Angela Ballreich .. |
250 | |a 2., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Enke |c 1996 | |
300 | |a XII, 223 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Biomechanics | |
650 | 4 | |a Sports | |
650 | 0 | 7 | |a Biomechanik |0 (DE-588)4006880-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sport |0 (DE-588)4056366-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Biomechanik |0 (DE-588)4006880-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sport |0 (DE-588)4056366-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ballreich, Rainer |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Ballreich, Angela |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007293256&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007293256 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125395693338624 |
---|---|
adam_text | GRUNDLAGEN DER BIOMECHANIK DES SPORTS PROBLEME * METHODEN * MODELLE
HERAUSGEGEBEN VON RAINER BALLREICH UND WOLF GANG BAUMANN UNTER MITARBEIT
VON ANGELA BALLREICH RUEDIGER PREISS WOLFGANG SCHOELLHORN MARTIN SUST
FERDINAND ENKE VERLAG STUTTGART 1996 INHALT 1 EINFUEHRUNG IN DIE
BIOMECHANIK DES SPORTS 1 RAINER BALLREICH 1.1 ZUR BEGRIFFSBESTIMMUNG 1
1.2 BIOMECHANIK DES SPORTS UND INTERDISZIPLINAERE BEWEGUNGSFORSCHUNG .
. 4 1.2.1 ZUR RELATIVEN AUTONOMIE WISSENSCHAFTLICHER DISZIPLINEN 4 1.2.2
METHODOLOGISCHE BARRIEREN BEI INTERDISZIPLINAEREN LOESUNGSANSAETZEN 7 1.2.3
INTERDISZIPLINAERE LOESUNGSANSAETZE 8 1.2.4 ZUR ABGRENZUNG DER BIOMECHANIK
DES SPORTS GEGENUEBER ANDEREN BEWEGUNGSWISSENSCHAFTLICHEN DISZIPLINEN 9
1.3 SYSTEMATISCHE ANSAETZE FUER BIOMECHANISCHE LEHR- UND
FORSCHUNGSKONZEPTIONEN ... 10 1.4 LITERATUR 12 2 UNTERSUCHUNGSZIELE DES
SPORTS 13 RAINER BALLREICH 2.1 UEBERSICHTSDARSTELLUNG DER
UNTERSUCHUNGSZIELE 13 2.2 UNTERSUCHUNGSZIELE DER LEISTUNGSBIOMECHANIK 14
2.2.1 TECHNIKANALYSE (ANALYSE DES TECHNOMOTORISCHEN LEISTUNGSZUSTANDS)
14 2.2.2 TECHNIKSTEUERUNG (ANSTEUERUNG DES TECHNOMOTORISCHEN
LEISTUNGSZUSTANDS) 22 2.2.3 TECHNIKOPTIMIERUNG (FORTSCHREITENDE
OPTIMIERUNG SPORTMOTORISCHER TECHNIKEN) . . 29 2.2.4 KONDITIONSANALYSE
(ANALYSE DES KONDITIONEILEN LEISTUNGSZUSTANDS) 33 2.2.5
KONDITIONSSTEUERUNG (ANSTEUERUNG DES KONDITIONELLEN LEISTUNGSZUSTANDS)
41 2.3 UNTERSUCHUNGSZIELE DER ANTHROPOMETRISCHEN BIOMECHANIK 42 2.3.1
EIGNUNGSDIAGNOSE (DIAGNOSE DER BIOMECHANISCH-ANTHROPOMETRISCHEN EIGNUNG
FUER SPORTARTSPEZIFISCHE ANFORDERUNGEN) 42 2.3.2 LEISTUNGSPROGNOSE
(PROGNOSE DER ENTWICKLUNG DES [INDIVIDUELLEN] SPORTARTSPEZIFISCHEN
LEISTUNGSZUSTANDS) 42 2.4 UNTERSUCHUNGSZIELE DER PRAEVENTIVEN BIOMECHANIK
43 2.4.1 BELASTUNGS-/BEANSPRUCHUNGSANALYSE (ANALYSE DER MECHANISCHEN
BELASTUNG UND BEANSPRUCHUNG DES BEWEGUNGSAPPARATS) 43 2.4.2
BELASTUNGSGESTALTUNG (ABSTIMMUNG DER MECHANISCHEN BEANSPRUCHUNG AUF DIE
BELASTBARKEIT DES BEWEGUNGSAPPARATS) 48 2.5 LITERATUR 52 3
BIOMECHANISCHE MERKMALE 54 RUEDIGER PREISS 3.1 UEBERSICHT UND VORBEMERKUNG
54 3.2 ZEITMERKMALE 56 3.2.1 ZEIT 56 3.2.2 FREQUENZ 57 VIII INHALT 3.3
BIOKINEMATISCHE MERKMALE 57 3.3.1 TRANSLATORISCHE BIOKINEMATISCHE
MERKMALE 57 3.3.1.1 LAENGE 58 3.3.1.2 GESCHWINDIGKEIT 59 3.3.1.3
BESCHLEUNIGUNG 60 3.3.2 ROTATORISCHE BIOKINEMATISCHE MERKMALE 61 3.3.2.1
WINKEL 61 3.3.2.2 WINKELGESCHWINDIGKEIT 63 3.3.2.3 WINKELBESCHLEUNIGUNG
63 3.4 BIODYNAMISCHE MERKMALE 64 3.4.1 TRANSLATORISCHE BIODYNAMISCHE
MERKMALE 64 3.4.1.1 MASSE 64 3.4.1.2 IMPULS 64 3.4.1.3 KRAFT . 65
3.4.1.4 KRAFTSTOSS 67 3.4.1.5 ARBEIT 68 3.4.1.6 ENERGIE 68 3.4.1.7
LEISTUNG 69 3.4.2 ROTATORISCHE BIODYNAMISCHE MERKMALE 70 3.4.2.1
MASSENTRAEGHEITSMOMENT 71 3.4.2.2 DREHIMPULS 72 3.4.2.3 DREHMOMENT 72
3.4.2.4 DREHMOMENTENSTOSS 73 3.4.2.5 ARBEIT, ENERGIE UND LEISTUNG BEI
ROTATIONEN 73 3.5 LITERATUR 74 4 BIOMECHANISCHE MESSVERFAHREN 75 WOLFGANG
BAUMANN UND RUEDIGER PREISS 4.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 75 4.1.1
GRUNDBEGRIFFE DES MESSENS 75 4.1.2 GUETEKRITERIEN VON MESSVERFAHREN 76
4.1.3 UEBERSICHT UND EINTEILUNG DER MESSVERFAHREN 79 4.2
EINZELMESSVERFAHREN 80 4.2.1 BIOMECHANISCHE ANTHROPOMETRIE 80 4.2.2
KINEMETRIE 82 4.2.2.1 ELEKTRONISCHE VERFAHREN 82 4.2.2.2 OPTISCHE
VERFAHREN 87 4.2.3 DYNAMOMETRIE 97 4.2.4 ELEKTROMYOGRAFIE 100 4.3
LITERATUR 102 5 PERSPEKTIVEN IN DER ENTWICKLUNG VON SPORTMOTORISCHEN
TECHNIKEN .... 103 ANGELA BALLREICH UND RAINER BALLREICH 5.1
KENNZEICHNUNG BZW. BEGRIFFSBESTIMMUNG VON TECHNIKANALYSE,
TECHNIKSTEUERUNG UND TECHNIKENTWICKLUNG 103 5.1.1 BIOMECHANISCHE
TECHNIKANALYSEN 103 5.1.2 BIOMECHANISCH GESTUETZTE TECHNIKSTEUERUNG 103
5.1.3 ZUM BEGRIFF DER ENTWICKLUNG VON SPORTMOTORISCHEN TECHNIKEN 105
5.1.4 KATEGORIEN FUER DIE ENTWICKLUNG SPORTMOTORISCHER TECHNIKEN 106 .-*
INHALT IX 5.2 TECHNIKANALYSE/TECHNIKSTEUERUNG UND TECHNIKENTWICKLUNG
UNTER DEM BLICKWINKEL DER LEISTUNGSOPTIMIERUNG 106 5.3 EINFLUSSFAKTOREN
DER ENTWICKLUNG VON SPORTMOTORISCHEN TECHNIKEN 107 5.3.1 FORSCHUNGSSTAND
DER MODELLMETHODE IN DER BIOMECHANIK DES SPORTS 107 5.3.2 ENTWICKLUNG
VON SPORTGERAETEN UND SPORTBEKLEIDUNG 107 5.3.3 ENTWICKLUNG DES
SPORTTERRAINS 108 5.4 PERSPEKTIVEN IN DER ENTWICKLUNG SPORTMOTORISCHER
TECHNIKEN 109 5.4.1 ENTWICKLUNGSTENDENZEN VON WETTKAMPFTECHNIKEN 109
5.4.2 ENTWICKLUNGSTENDENZEN VON UEBUNGSTECHNIKEN 109 5.5
METHODENORIENTIERTE BEDINGUNGEN FUER PERSPEKTIVEN IN DER ENTWICKLUNG
SPORTMOTORISCHER TECHNIKEN 109 5.5.1 ENTWICKLUNGSTENDENZEN IN DER WAHL
VON MODELLZWECKEN 110 5.5.2 ENTWICKLUNGSTENDENZEN IN DER
MODELLKONSTRUKTION 113 5.5.3 ENTWICKLUNGSTENDENZEN IN DER
MODELLSIMULATION 115 5.6 LITERATUR 116 6 GRUNDLAGEN DER MODELLMETHODE
118 RAINER BALLREICH 6.1 BEGRIFF, GEGENSTAND UND ZWECK DER MODELLIERUNG
118 6.1.1 ZUM ALLGEMEINEN BEGRIFF DER MODELLIERUNG 118 6.1.2 ZUM
GEGENSTAND DER MODELLIERUNG 118 6.1.3 ZUM ZWECK DER MODELLIERUNG 119
6.1.4 DEFINITIONSVORSCHLAG FUER MODELLE IN DER BIOMECHANIK DES SPORTS 120
6.2 ZUM UNTERSCHIED ZWISCHEN DEN MODELLEN DER MECHANIK UND DER
BIOMECHANIK .... 121 6.3 ZUM MODELLMONISMUS UND ZUR MODELLBEWERTUNG 122
6.4 ARBEITSSCHRITTE DER MODELLMETHODE 122 6.4.1 ZUR PROBLEMFORMULIERUNG
123 6.4.2 ZUR MODELLKONSTRUKTION 124 6.4.2.1 ZUM MODELLANSATZ 124
6.4.2.1.1 WAHL DES MODELLKONZEPTS (DATENBASIERT-THEORIEBASIERT) 124
6.4.2.1.2 WAHL DER MODELLFORM (DETERMINISTISCH-INDETERMINISTISCH) 125
6.4.2.2 ZUR IDENTIFIKATION UND AUSWAHL DER VARIABLEN 127 6.4.2.2.1 ZUR
IDENTIFIKATION UND AUSWAHL DER VARIABLEN NACH DEM DATENBASIERTEN
MODELLKONZEPT 128 6.4.2.2.2 ZUR IDENTIFIKATION UND AUSWAHL DER VARIABLEN
NACH DEM THEORIEBASIERTEN MODELLKONZEPT 132 6.4.2.3 ZUR DATENBESCHAFFUNG
133 6.4.2.4 ZUR ERSTELLUNG DER RELATIONEN 133 6.4.3 MODELLUEBERPRUEFUNG
(MODELLTEST) UND MODELLUEBERARBEITUNG (MODELLREVISION) 134 6.4.4 ZUR
MODELLSIMULATION 135 6.4.4.1 MODELLZWECK *ENTSCHEIDUNGSHILFE 135
6.4.4.2 MODELLZWECK *OPTIMIERUNG 140 6.5 HIERARCHISCH STRUKTURIERTE
DETERMINISTISCHE MODELLMETHODE SPORTMOTORISCHER LEISTUNGEN 140 6.5.1
DARSTELLUNG (BESCHREIBUNG) DER MODELLMETHODE 140 6.5.2 ZIELE UND
MODELLSTUFEN 141 6.5.2.1 ERSTE MODELLSTUFE 141 6.5.2.2 ZWEITE
MODELLSTUFE 143 6.5.2.3 DRITTE MODELLSTUFE 143 INHALT 6.5.3 KATALOG VON
PHYSIKALISCH-MECHANISCHEN GESETZEN ZWISCHEN BIOMECHANISCHEN ZIEL- UND
EINFLUSSGROESSEN 144 6.5.4 KONSTRUKTION EINES ELEMENTAREN DETERMINISTISCHEN
MODELLS FUER DEN STANDWEITSPRUNG UNTER VERWENDUNG DES MODIFIZIERTEN
KATALOGS VON J.G. HAY 145 6.5.4.1 ERSTE MODELLSTUFE 145 6.5.4.2 ZWEITE
MODELLSTUFE 145 6.5.4.3 DRITTE MODELLSTUFE 147 6.5.5 KATALOG NACH J.G.
HAY ZUR KONSTRUKTION ELEMENTARER DETERMINISTISCHER MODELLE FUER
SPORTMOTORISCHE TECHNIKEN 149 6.6 LITERATUR 159 7 PRODUKT- UND
PROZESSORIENTIERTE MODELLE DER SPORTMOTORISCHEN TECHNIKEN, DER
MECHANISCHEN BELASTUNG DES BEWEGUNGSAPPARATS UND DER
MASSENTRAEGHEITSCHARAKTERISTIKA DES MENSCHLICHEN KOERPERS 160 WOLFGANG
BAUMANN, RUEDIGER PREISS UND WOLFGANG SCHOELLHORN 11 PROBLEMHINFUEHRUNG 160
7.2 VERFAHREN FUER DEN QUANTITATIVEN VERGLEICH VON KOMPLEXEN
BEWEGUNGSMUSTERN MIT HILFE VON PROZESSORIENTIERTEN MODELLEN 161 7.2.1
KLASSIFIKATIONSMODELL ZUM SPRINT 161 7.2.1.1 PROBLEMFORMULIERUNG 161
7.2.1.2 MODELLKONSTRUKTION 161 7.2.1.2.1 WAHL DES MODELLKONZEPTS
(DATENBASIERT-THEORIEBASIERT) 161 7.2.1.2.2 WAHL DER MODELLFORM
(DETERMINISTISCH-INDETERMINISTISCH) 161 7.2.1.2.3 WAHL DER
MODELLVARIABLEN (BESCHREIBUNGSGROESSEN) 162 7.2.1.2.4 WAHL DER ZIELGROESSE
162 7.2.1.2.5 DATENBESCHAFFUNG 162 7.2.1.2.6 ERSTELLUNG DER
MATHEMATISCH-STATISTISCHEN RELATION ZWISCHEN DEN FAKTORLADUNGSMATRIZEN
UND IHRER KLASSIFIKATION 166 7.2.2 LERNMODELL FUER KOMPLEXE BALLISTISCHE
BEWEGUNGSMUSTER 167 7.2.2.1 PROBLEMFORMULIERUNG 167 7.2.2.2
MODELLKONSTRUKTION 168 7.2.2.2.1 WAHL DES MODELLKONZEPTS 168 7.2.2.2.2
WAHL DER MODELLFORM 168 7.2.2.2.3 WAHL DER MODELLVARIABLEN 168 7.2.2.2.4
WAHL DER ZIELGROESSE 169 7.2.2.2.5 DATENBESCHAFFUNG 169 7.2.2.2.6
ERSTELLUNG EINER MATHEMATISCHEN RELATION ZWISCHEN DER STRUKTURIERUNG VON
BEWEGUNGSABLAEUFEN UND REFERENZKOEFFIZIENTENMATRIZEN 170 7.2.3 LITERATUR
172 7.3 DETERMINISTISCHES MODELL DES STRECKSPRUNGS UND DER MECHANISCHEN
BELASTUNG DER UNTEREN EXTREMITAETEN IN DER STUETZPHASE 173 7.3.1
DETERMINISTISCHES MODELL DES STRECKSPRUNGS 173 7.3.2 DETERMINISTISCHES
MODELL DER MECHANISCHEN BELASTUNG DER UNTEREN EXTREMITAETEN IN DER
STUETZPHASE 177 7.3.3 LITERATUR 181 7.4 MODELL ZUR BESTIMMUNG DER LAGE
DES KOERPERSCHWERPUNKTS UND DER MASSENTRAEGHEITSMOMENTE DES MENSCHLICHEN
KOERPERS 181 7.4.1 ZIELGROESSEN DES MODELLS 181 7.4.1.1 KENNZEICHNUNG DER
ZIELGROESSEN DES MODELLS 181 INHALT XI 7.4.1.1.1 KENNZEICHNUNG DES
KOERPERSCHWERPUNKTS 181 7.4.1.1.2 KENNZEICHNUNG DER
MASSENTRAEGHEITSMOMENTE 182 7.4.1.2 ANWENDUNGSZWECKE DER ZIELGROESSEN DES
MODELLS 183 7.4.1.3 FOLGERUNGEN ZUM AUFBAU DES MODELLS 183 7.4.1.4
EXPERIMENTELLE METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER ZIELGROESSEN DES MODELLS 184
7.4.1.4.1 EXPERIMENTELLE BESTIMMUNG DER LAGE DES KOERPERSCHWERPUNKTS 184
7.4.1.4.2 EXPERIMENTELLE BESTIMMUNG DER MASSENTRAEGHEITSMOMENTE 184
7.4.1.5 PROBLEMATIK DER EXPERIMENTELLEN METHODEN 185 7.4.2 MODELLZWECK
DER TEILMODELLE GEOMETRIE UND MASSENVERTEILUNG 185 7.4.3 KONSTRUKTION
DES MODELLS 186 7.4.3.1 AUFBAU DES MODELLS AUS TEILMODELLEN 186 7.4.3.2
MODELLANSATZ 186 7.4.3.3 TEILMODELL DER GEOMETRIE DER KOERPERTEILE 187
7.4.3.3.1 AUSWAHL DER VARIABLEN 187 7.4.3.3.2 MESSVORSCHRIFTEN ZUR
DATENBESCHAFFUNG 189 7.4.3.4 TEILMODELL DER MASSENVERTEILUNG 191
7.4.3.4.1 AUSWAHL DER VARIABLEN 191 7.4.3.4.2 MESSVORSCHRIFTEN ZUR
DATENBESCHAFFUNG 191 7.4.3.4.3 RELATIONEN ZUR BESTIMMUNG DER
SEGMENTMASSEN 192 7.4.4 UEBERPRUEFUNG DES MODELLS 192 7.4.5 ANWENDUNG DES
MODELLS 194 7.4.6 LITERATUR 195 8 MODULAR AUFGEBAUTE DETERMINISTISCHE
MODELLE MENSCHLICHER BEWEGUNGEN 196 MARTIN SUST 8.1 PROBLEMFORMULIERUNG
196 8.1.1 AUSWAHL DES MODELLORIGINALS 196 8.1.2 KENNZEICHNUNG DES
MODELLZWECKS 196 8.1.3 FESTLEGUNG DES BENUTZERBEZUGS 196 8.2
MODELLKONSTRUKTION 196 8.2.1 WAHL DES MODELLANSATZES 196 8.2.1.1 WAHL
DES MODELLKONZEPTS 196 8.2.1.2 WAHL DER MODELLFORM 197 8.2.2
IDENTIFIKATION UND AUSWAHL DER MODELLVARIABLEN 197 8.2.2.1 AUSWAHL DER
SUBMODELLE 197 8.2.2.2 BESCHREIBUNG DER SUBMODELLE 199 8.2.2.2.1
SUBMODELL *SCHALTFUNKTION 199 8.2.2.2.2 SUBMODELL *KRAFTGESETZ 202
8.2.2.2.3 SUBMODELL *RHEOLOGISCHE KOERPER 203 8.2.2.2.4 SUBMODELL
*GEOMETRIEFUNKTION 204 8.2.2.2.5 SUBMODELL *KLASSISCHE MECHANIK 205
8.2.3 ERSTELLUNG DER RELATION ZWISCHEN ZIEL- UND EINFLUSSGROESSEN 207 8.3
MODELLUEBERPRUEFUNG 207 8.4 MODELLREVISION 209 8.5 MODELLSIMULATION 209
8.5.1 BESCHREIBUNG UND ERKLAERUNG VON BEWEGUNGSABLAEUFEN 209 8.5.1.1
VORAUSSAGE VON BEWEGUNGEN 209 8.5.1.2 OPTIMIERUNG DES
BESCHLEUNIGUNGSWEGS 210 8.5.1.3 ASPEKTE DER KOORDINATION 211 XII INHALT
8.5.1.4 ERKLAERUNG VON SPEZIELLEN EFFEKTEN 212 8.5.1.4.1 ZWEIGIPFLIGE
KRAFTKURVEN 212 8.5.1.4.2 ABHAENGIGKEITEN ZWISCHEN AUSGEWAEHLTEN
PUNKTUELLEN BEWEGUNGSCHARAKTERISTIKA ... 213 8.5.2 BESTIMMUNG VON
EIGENSCHAFTEN 213 8.5.2.1 EIGENSCHAFTEN DES NERV-MUSKEL-SYSTEMS 213
8.5.2.1.1 BESCHREIBUNGSMOEGLICHKEITEN INNERHALB DES MODELLS
(APPROXIMATIONEN BEI DER MODELLIERUNG DES NERV-MUSKEL-SYSTEMS) 213
8.5.2.1.2 QUERVERBINDUNGEN ZU BISHER UEBLICHEN VERFAHREN DER
CHARAKTERISIERUNG VON ISOMETRISCHEN KRAFT-ZEIT-VERLAEUFEN 215 8.5.2.2
FASERVERTEILUNGEN 215 8.5.3 AUSSAGEN ZUM BEGRIFFSSYSTEM 216 8.5.3.1
MAXIMALKRAFT 216 8.5.3.2 SCHNELLKRAFT 216 8.5.3.3 KRAFTAUSDAUER . 218
SACHREGISTER KAPITEL 1-7 219 KAPITEL 8 222
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010904046 |
classification_rvk | ZX 7900 |
classification_tum | SPO 667 |
ctrlnum | (OCoLC)36512952 (DE-599)BVBBV010904046 |
discipline | Sport Sportwissenschaft |
edition | 2., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01689nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010904046</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960812s1996 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">94818678X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3432966822</subfield><subfield code="9">3-432-96682-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36512952</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010904046</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 7900</subfield><subfield code="0">(DE-625)158490:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 667</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Biomechanik des Sports</subfield><subfield code="b">Probleme, Methoden, Modelle</subfield><subfield code="c">hrsg. von Rainer Ballreich und Wolfgang Baumann. Unter Mitarb. von Angela Ballreich ..</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Enke</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 223 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomechanics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sports</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biomechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006880-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056366-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Biomechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006880-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056366-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ballreich, Rainer</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ballreich, Angela</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007293256&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007293256</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV010904046 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:00:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3432966822 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007293256 |
oclc_num | 36512952 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-Di1 DE-20 DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-824 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-Di1 DE-20 DE-91 DE-BY-TUM DE-29T DE-824 DE-188 |
physical | XII, 223 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Enke |
record_format | marc |
spelling | Grundlagen der Biomechanik des Sports Probleme, Methoden, Modelle hrsg. von Rainer Ballreich und Wolfgang Baumann. Unter Mitarb. von Angela Ballreich .. 2., neu bearb. Aufl. Stuttgart Enke 1996 XII, 223 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Biomechanics Sports Biomechanik (DE-588)4006880-8 gnd rswk-swf Sport (DE-588)4056366-2 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Biomechanik (DE-588)4006880-8 s Sport (DE-588)4056366-2 s DE-604 Ballreich, Rainer Sonstige oth Ballreich, Angela Sonstige oth HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007293256&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grundlagen der Biomechanik des Sports Probleme, Methoden, Modelle Biomechanics Sports Biomechanik (DE-588)4006880-8 gnd Sport (DE-588)4056366-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006880-8 (DE-588)4056366-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Grundlagen der Biomechanik des Sports Probleme, Methoden, Modelle |
title_auth | Grundlagen der Biomechanik des Sports Probleme, Methoden, Modelle |
title_exact_search | Grundlagen der Biomechanik des Sports Probleme, Methoden, Modelle |
title_full | Grundlagen der Biomechanik des Sports Probleme, Methoden, Modelle hrsg. von Rainer Ballreich und Wolfgang Baumann. Unter Mitarb. von Angela Ballreich .. |
title_fullStr | Grundlagen der Biomechanik des Sports Probleme, Methoden, Modelle hrsg. von Rainer Ballreich und Wolfgang Baumann. Unter Mitarb. von Angela Ballreich .. |
title_full_unstemmed | Grundlagen der Biomechanik des Sports Probleme, Methoden, Modelle hrsg. von Rainer Ballreich und Wolfgang Baumann. Unter Mitarb. von Angela Ballreich .. |
title_short | Grundlagen der Biomechanik des Sports |
title_sort | grundlagen der biomechanik des sports probleme methoden modelle |
title_sub | Probleme, Methoden, Modelle |
topic | Biomechanics Sports Biomechanik (DE-588)4006880-8 gnd Sport (DE-588)4056366-2 gnd |
topic_facet | Biomechanics Sports Biomechanik Sport Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007293256&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ballreichrainer grundlagenderbiomechanikdessportsproblememethodenmodelle AT ballreichangela grundlagenderbiomechanikdessportsproblememethodenmodelle |