Der praktische Klempner: ein Leitfaden und Hilfsbuch für jeden Blecharbeiter, als Klempner, Flaschner, Spengler, Blechner, Blechschmied, Schlosser, Kupferschmied usw.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Süddt. Verl.-Inst.
1898
|
Schriftenreihe: | Illustrierte deutsche Handwerkerbibliothek
6-7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 228 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010899244 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 960813s1898 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)843424703 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010899244 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-634 |a DE-83 |a DE-M333 |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Kallenberg, Otto |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der praktische Klempner |b ein Leitfaden und Hilfsbuch für jeden Blecharbeiter, als Klempner, Flaschner, Spengler, Blechner, Blechschmied, Schlosser, Kupferschmied usw. |c von Otto Kallenberg |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Süddt. Verl.-Inst. |c 1898 | |
300 | |a 228 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Illustrierte deutsche Handwerkerbibliothek |v 6-7 | |
650 | 0 | 7 | |a Klempner |0 (DE-588)4132386-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Klempner |0 (DE-588)4132386-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Illustrierte deutsche Handwerkerbibliothek |v 6-7 |w (DE-604)BV035417595 |9 6-7 | |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007289225&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007289225 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125390019493888 |
---|---|
adam_text | v—V.l
besonderem Bändchen später zu behandelnden Justallationsarbeiten) alle mindestens berührt zu haben.
Aus detn gleichen Grunde des Raummangels war
ich genötigt, die Figuren so klein zu halten. Jhte
Zahl habe ich hingegen so groß als möglich gemacht;
denn erst durch ein Bild wird so manches verständlich und
deutlich.
Wenn das Buch in erster Linie für den jungen
Handwerker bestimmt ist, so dürfte es wohl auch
mancher Erwachsene nicht ohne Nutzen durchlesen, bezw.
durchdenken. Aus dem Leben heraus ist’s für das
Leben geschrieben. Zum Leben aber, zum praktischen Thun
gehört denken und handeln.
Bevor man eine neue Arbeit beginnt, musz man
überlegen, d. h. nachdenken, wie man sie am besten
anfängt und ausführt. Der geneigte Leser wird bald
ins Buch, bald wieder ins praktische Leben blicken müssen.
Denn kein Buch, dessen Jnhalt in Fleisch und Blut übergehen soll, kann man bei einfacher-n einmaligem Durchlesen
verstehen, noch weniger seinen Jnhalt sich sogleich zu eigen
machen.
Daß das Buch auch dem Lehrer an gewerblichen Fortbildungsschulen die unerläßliche Fühlung mit dem praktischen Leben erleichtern dürfte, sei
noch bemerkt.
Und so gehe hinaus, mein Büchlein; rate und hils
dem Gewerbetreibenden und erwirb Dir treue Freunde.
Kur i. ä., im Mär-z 1898.
Dr.
Lehrer
nn
der
«am: Bauern-org
deutschen Fuchschule für Blecharbeitec
zu Aue i. S.
Busch-Verzeichnis
1.
Kapitel
Seite
_
Die Metalle
Allgemeines
I.
Il.
III.
IV.
V.
VT.
VII.
VIII.
Das
Das
Das
Das
Das
Das
Das
.
.
Eisen
Zink
Blei
Sinn
Kupfer
._
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
m
.
.
.
samtnen-.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
aluminium
Nickek
.
.
.
.
.
11
12
13
14
15
Legierungem
Allgemeines
1) Kupfer- Zins-Legie1ungen
2) Kupfer-Zinn3) Kupfer- Zink- Nickel- Legierungen
4) Verschiedene Legierun
iedeneu
I. Ueber-ficht über die
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
„
Tabelle
1
4
9
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Du??
.
.
.
.
Metalle-S .17
.
u.
15
15
16
16
16
18
2.
Kapitel.
glie 3crf£ätuug der Metalle and deren yerhiituug.
Allgeiiteines. Die mechanische, physikalische, chemische
elektrisch- chemische Zerstörung
.
1. Das
Eis en
.
.
1) Das Streichen
2) Das Vers-innen
3) Das Verzinken
4)DasBerbceien
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
nnd Lackieren
.
.
.
.
.
.
.
und
.
.....
}9
26
27
28
29
31
vIJT
Seite
II.
III
IV.
V
5) Galvanische Ueberzüge
.
.
.
6) Der Emaille-Ueberzug
.
.
.
Das Zink
Das Kupfer und
Das Blei.
im.
Das
.
.
.
.
.
seine
Legierungen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
·
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
31
52
52
_86
41
48
VI.Das2ickel.-............43
VII. Das Aluminiuni
VIII· Die edlen Metalle (Silber, Gold und Platin)
.
3.
iii» Yerarlceittcng
der
Mit-illi-
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Das Spannen
Das Durchbrechen und Lochen
Das Ab- und Aufkanten
Das Bördeln
Der Umfchlag
Das Drahteinlegen
Die Sicke
Das Runden
Das Aufziehen
Das Einziehen
Das Treiben
Das Schweier
Das Schlichteu
Das Stanzen und Punzieren
Das Gießen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
DiePresse...
.
.
..
45
48
48
49
49
50
50
50
50
52
52
53
55
55
55
55
55
57
Teile-
.
.
Die Drückbank
.
.
17)
Techniken zur Verbindung getrennter
A) Das Löten
B) Das Faczen
C) Das Rieten
D) Die Zäpfchem Verbindung.
Zwei besonders wichtige Maschinen:
.
44
44
mitile hm Handwerks-agr-
.
.
.
Miami“.
Allgemeines
Die verschiedenen Arbeits Techuzkem
1) Das Aufreißen
2) Das Zuschneiden
3)
4)
5)
6)
7)
8)
9)
10)
11)
12)
18)
14)
15)
16)
.
.
Rapttel.
mm der
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
..
58
60
60
61
61
..68
.
.
IX
4.
Kapitel.
im Zrhciicsc hm Eilet-spuktder
(mit Ausschluß
gef. Jnstallationen).
Seite
Allgemeines
.Teil. Ladenarbeitem
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Allgemeines
1) Weißblecharbeiten.
2) Schwarzblecharbeiten
3) Verzinkte und verbleite Eisenblechwaren
4) Zinkacbeiien
5) Draht-arbeiten.
6) Messing-, Neusicber-, Kupfer u. dgl Arbeiten
7) Blechfpielwaren
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Einige andere Arbeiten:
1) Schleifen und Polieren.
2) Putzen
3) Gelbbrennen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
4) Dichtigkeiisprobe
5) Aufbewahrung der Waren
.
.
.
II. Teil. Bauen-bestem
Allg eineines
gl.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
73
74
74.
74
75
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
,
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
75
75
75
75
77
77
78
80
80
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
80
.
Dachrinnen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
,
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
82
86
86
S7
As
90
90
91
92
.
93
Allgemeer Konstruktionsbedingungen
1) Gewöhnliche Hänge-inne
2) Liege-Rinne
3) Gesims- Rinne
4) Attika- Rinne
6) Siema- oder Karnies-Rinne
6] Kasten- Rinne
7) Schedd-Rinne
8) Rinne hinter Attika
II. Abfallrohre:
Allg emeine Ronfttuftionfi=ßebingungen.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
,
.
111.Gesims-Abdeckungen.
.
.
.
.
.
.
.
Allgemeine KonstruMosis-Bedingungen und Aus94
führungen
Schornstein- Einfassumngenu Maueranfchlüsse
Allgemeine Konftniktions-Bedingungen und Ausfiihrungen...........97
.
IV.
68
.
.
8) Lackierwaren
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
IS
V
S me
Dachsenster, Ober-lichter
und
dgl.
Allgemeine Konstruktions- Bedingungen
und Aus-
99
führungen
VI. Beliebige andere Hervorragungen (eijekne
100
Stangen Und dgl.)
VII. Kehlen.
Allgemeine Konstruktions-Bedingungen und Aus100
führungen
VIII. Schornstein Aufsätze.
101
Störungen im Zug. Abhilfe
.
.
.
.
.
.
IX.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Bedachungen·
Allgemeines
A)
B)
0)
D)
E)
F)
G)
H)
.
Das
Das
Das
Das
Das
Das
Das
.
Lötsy Item
Falzsystem
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Leistensystem
Rautensystem
.
Wellblechdach
Pfannendach
Holzzementdach
,Zinkorna1nentik.
Allgemeines.
Allgemeine Kunstteg eln.
Kunststile und dgl.
Bestimmtes.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
I.
.
.
Metallgesimse
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Kunstgegenftiinde
5. Kapitel.
ging Hafsijnkidtu in (Sturm-”ine.
Allgemeine Grundsätze und Grundregeln
16 Beispiele als Erläuterung der allgemeinen Sätze für
das theoretische Zuschneiden
Einige Beispiele für das praktische Zuschneiden
,
.
.
.
.
.
.
6.
,
.
.
.
.
.
116
119
120
123
124.
125
134
134
134
134
135
litt
160
Kapitel.
{lie Zum-gnug and Materialien-intuan der Gegenstände.
Allgemeineö.
I Flächenberechnung, Grundregeln, Formeln und Beispiele
.
114
127
(Form., Arten, Befestigung, Herstellg u. dgl.)
II. Dachfenster und dgl.
III. Dachspitzen und dgl»
IV. Busen, Konsolen und dgl.
V. Getriebene
104
105
106
109
161
162
Seite
II.
Körperberechnung, Grundsonneln und Beispiele
11LBerechnung und Konstruktion von Römern, deren Jnhalt und Gestalt vorgeschrieben sind.G1-·undsormeln
und Beispiele
.
.
.
.
7.
168
.
174
.
Kapitel
!Jtr Flut-pack alt Grstljösismaam
Allgemeine03.
I. Teil.
.
.
.
.
.
Einige Beispiele
II. Teil.
Die
.
.
.
.
.
des
.
.
.
.
.
Rlemrilpner
IIT. Teil. V erhebt mit der Kund sch
Allgemeine Grundsätze
Nahm-erfahren
Teil. G esetzeskund e für
Allgemeines
Versicherungsgesetze
Gewerbegesetze.
.
.
.
.
.
.
.
182
184
.
ä
.
.
186
192
.
.
.
.
-
.
.
180
.
a ft
.
.
.
.
.
.
.
den Klempner
.
.
.
und
.
Buchführung
.
.
.
.
.
Allg emeine Grundsätze
Prakt· Geschästsgung
[V.
.
Preisbestimmung der Waren
Ge genstände
(qufulutinn).
Allgemeine Grundsätze
,
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
199
200
201
202
203
|
any_adam_object | 1 |
author | Kallenberg, Otto |
author_facet | Kallenberg, Otto |
author_role | aut |
author_sort | Kallenberg, Otto |
author_variant | o k ok |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010899244 |
ctrlnum | (OCoLC)843424703 (DE-599)BVBBV010899244 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01405nam a2200337 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010899244</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960813s1898 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)843424703</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010899244</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kallenberg, Otto</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der praktische Klempner</subfield><subfield code="b">ein Leitfaden und Hilfsbuch für jeden Blecharbeiter, als Klempner, Flaschner, Spengler, Blechner, Blechschmied, Schlosser, Kupferschmied usw.</subfield><subfield code="c">von Otto Kallenberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Süddt. Verl.-Inst.</subfield><subfield code="c">1898</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">228 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Illustrierte deutsche Handwerkerbibliothek</subfield><subfield code="v">6-7</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klempner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132386-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klempner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132386-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Illustrierte deutsche Handwerkerbibliothek</subfield><subfield code="v">6-7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035417595</subfield><subfield code="9">6-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007289225&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007289225</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV010899244 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:00:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007289225 |
oclc_num | 843424703 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-83 DE-M333 DE-210 |
owner_facet | DE-634 DE-83 DE-M333 DE-210 |
physical | 228 S. Ill. |
psigel | TUB-nb |
publishDate | 1898 |
publishDateSearch | 1898 |
publishDateSort | 1898 |
publisher | Süddt. Verl.-Inst. |
record_format | marc |
series | Illustrierte deutsche Handwerkerbibliothek |
series2 | Illustrierte deutsche Handwerkerbibliothek |
spelling | Kallenberg, Otto Verfasser aut Der praktische Klempner ein Leitfaden und Hilfsbuch für jeden Blecharbeiter, als Klempner, Flaschner, Spengler, Blechner, Blechschmied, Schlosser, Kupferschmied usw. von Otto Kallenberg Stuttgart Süddt. Verl.-Inst. 1898 228 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Illustrierte deutsche Handwerkerbibliothek 6-7 Klempner (DE-588)4132386-5 gnd rswk-swf Klempner (DE-588)4132386-5 s DE-604 Illustrierte deutsche Handwerkerbibliothek 6-7 (DE-604)BV035417595 6-7 KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007289225&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kallenberg, Otto Der praktische Klempner ein Leitfaden und Hilfsbuch für jeden Blecharbeiter, als Klempner, Flaschner, Spengler, Blechner, Blechschmied, Schlosser, Kupferschmied usw. Illustrierte deutsche Handwerkerbibliothek Klempner (DE-588)4132386-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132386-5 |
title | Der praktische Klempner ein Leitfaden und Hilfsbuch für jeden Blecharbeiter, als Klempner, Flaschner, Spengler, Blechner, Blechschmied, Schlosser, Kupferschmied usw. |
title_auth | Der praktische Klempner ein Leitfaden und Hilfsbuch für jeden Blecharbeiter, als Klempner, Flaschner, Spengler, Blechner, Blechschmied, Schlosser, Kupferschmied usw. |
title_exact_search | Der praktische Klempner ein Leitfaden und Hilfsbuch für jeden Blecharbeiter, als Klempner, Flaschner, Spengler, Blechner, Blechschmied, Schlosser, Kupferschmied usw. |
title_full | Der praktische Klempner ein Leitfaden und Hilfsbuch für jeden Blecharbeiter, als Klempner, Flaschner, Spengler, Blechner, Blechschmied, Schlosser, Kupferschmied usw. von Otto Kallenberg |
title_fullStr | Der praktische Klempner ein Leitfaden und Hilfsbuch für jeden Blecharbeiter, als Klempner, Flaschner, Spengler, Blechner, Blechschmied, Schlosser, Kupferschmied usw. von Otto Kallenberg |
title_full_unstemmed | Der praktische Klempner ein Leitfaden und Hilfsbuch für jeden Blecharbeiter, als Klempner, Flaschner, Spengler, Blechner, Blechschmied, Schlosser, Kupferschmied usw. von Otto Kallenberg |
title_short | Der praktische Klempner |
title_sort | der praktische klempner ein leitfaden und hilfsbuch fur jeden blecharbeiter als klempner flaschner spengler blechner blechschmied schlosser kupferschmied usw |
title_sub | ein Leitfaden und Hilfsbuch für jeden Blecharbeiter, als Klempner, Flaschner, Spengler, Blechner, Blechschmied, Schlosser, Kupferschmied usw. |
topic | Klempner (DE-588)4132386-5 gnd |
topic_facet | Klempner |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007289225&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035417595 |
work_keys_str_mv | AT kallenbergotto derpraktischeklempnereinleitfadenundhilfsbuchfurjedenblecharbeiteralsklempnerflaschnerspenglerblechnerblechschmiedschlosserkupferschmiedusw |