Gesamtarbeitsverträge (k)eine Männersache: Vorschläge zur gleichstellungsgerechten Gestaltung der Sozialpartnerschaft
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Chur ; Zürich
Rüegger
1995
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 243 - 250 |
Beschreibung: | V, 348 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3725305358 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010897577 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 960805s1995 sz d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948077751 |2 DE-101 | |
020 | |a 3725305358 |c kart. : sfr 48.95 |9 3-7253-0535-8 | ||
035 | |a (OCoLC)36565596 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010897577 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HD6060.65.S9 | |
245 | 1 | 0 | |a Gesamtarbeitsverträge (k)eine Männersache |b Vorschläge zur gleichstellungsgerechten Gestaltung der Sozialpartnerschaft |c BASS - Büro für Arbeits- und Sozialpolitische Studien, Bern. Beat Baumann ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Chur ; Zürich |b Rüegger |c 1995 | |
300 | |a V, 348 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 243 - 250 | ||
650 | 7 | |a Arbeitsvertrag |2 fes | |
650 | 7 | |a Frauenarbeit |2 fes | |
650 | 7 | |a Sozialpartnerschaft |2 fes | |
650 | 7 | |a Tarifpolitik |2 fes | |
650 | 4 | |a Collective labor agreements |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Industrial relations |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Labor contract |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Sex discrimination |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Sex role in the work environment |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Sexual division of labor |z Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Frauenförderung |0 (DE-588)4226107-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesamtarbeitsvertrag |0 (DE-588)4124988-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tarifpolitik |0 (DE-588)4117168-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |2 fes | |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesamtarbeitsvertrag |0 (DE-588)4124988-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tarifpolitik |0 (DE-588)4117168-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Frauenförderung |0 (DE-588)4226107-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Baumann, Beat |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Büro für Arbeits- und Sozialpolitische Studien |e Sonstige |0 (DE-588)2155388-9 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007288117&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007288117 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125388390006784 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht i_
Inhaltsübersicht
Vorwort 1
Einleitung 3
1. Realität der Ungleichstellung und Ziel der Gleichstellung 7
2. Sind Gesamtarbeitsverträge ein geeignetes Instrument zur Gleichstellung? 19
3. Verbreitung der Gesamtarbeitsverträge nach Geschlecht 37
4. Gleichstellungsrelevante Bestimmungen in den Gesamtarbeitsverträgen 59
5. Rechtliches und politisches Umfeld für eine gleichstellungsgerechte
Sozialpartnerschaft 165
6. Elemente eines Konzepts für eine gleichstellungsgerechte Sozialpartnerschaft 183
7. Musterregelungen für einen gleichstellungsgerechten Gesamtarbeitsvertrag 197
8. Zusammenfassung der Studie 235
Verzeichnisse 243
Anhänge 257
» Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht j
Inhaltsverzeichnis ii
Vorwort 1
Einleitung 3
11. Realität der Ungteiehstellung und Ziet der Gleichstellung 7
1.1. Ungleichstellung der Geschlechter in der Erwerbswelt 7
1.1.1. Geschlechtersegregation auf dem Arbeitsmarkt 8
1.1.2. Lohnungleichheit als Indikator der Ungleichstellung 10
1.2. Ziel der Gleichstellung in der Erwerbswelt 13
1.3. Begriffsdefinitionen 15
1.3.1. Direkte und indirekte Diskriminierung 16
1.3.2. Positive Massnahmen und Frauenförderungsprogramme 17
2. Sind GesamtarbettsvertrSge ein geeignetes Instrument zur
Gleichstellung? 1_L
2.1. Charakterisierung des GAV-Systems 19
2.1.1. Die Vertragsparteien 20
2.1.2. Begriffsbestimmungen und statistische Eckwerte 22
2.2. GAV-Regelungsbereiche im Überblick 25
2.3. Chancen und Grenzen der Gesamtarbeitsverträge als Instrument der
Gleichstellung 29
2.3.1. Funktionen der Gesamtarbeitsverträge 29
2.3.2. Chancen der Gesamtarbeitsverträge 30
2.3.3. Grenzen der Gesamtarbeitsverträge 32
2.3.4. Folgerungen 35
J3. Verbreitung der GesamtarbeKsverträge nach Geschlecht 37~]
3.1 Abgrenzungen und methodische Anmerkungen 38
3.1.1. Branchensystematik 38
3.1.2. Arbeitnehmende im privaten Sektor 39
3.1.3. GAV-unterstellte Arbeitnehmende 41
3.1.4. Beobachtungseinheiten: Wirtschaftsklassen und Vertragsbereiche 42
3.2. Analyse der GAV-Verbreitung nach Geschlecht 43
3.2.1. GAV-Verbreitung nach Branchen 43
3.2.2. Differenzierung der GAV-Verbreitung nach Schutzniveau 50
3.2.3. Von der GAV-Unterstellung ausgenommene Arbeitsverhältnisse 52
3.2.4. Wirkungen der Allgemeinverbindlicherklärung auf die
GAV-Verbreitung 54
Inhaltsverzeichnis iii_
3.2.5. Vertragsparteien mit besonderer Bedeutung für die Frauen 55
4. Gleichstellungsrelevante Bestimmungen in den
Gesamtarbeitsverträgen ___ _____ 59^
4.1. Charakterisierung der Stichprobe der grossen Vertragsbereiche 60
4.2. Auswertungsbereiche 64
4.3. Lohngleichheit 67
4.3.1. Gesamtarbeitsverträge und Lohnregelungen 67
4.3.1.1. Bedeutung des Grundsatzes der Lohngleichheit 67
4 3.1.2 Gesamtarbeitsvertragliche Lohnregelungen im Überblick 68
4.3.1.3. Bedeutung der Lohngleichheit für die Gesamtarbeitsverträge 72
4.3.2. Auswertung der für die Lohngleichheit relevanten GAV-Regelungen 75
4.3.2.1. Situation in den Gesamtarbeitsverträgen vor Inkrafttreten des
Lohngleichheitsartikels der Bundesverfassung 75
4.3.2.2. Verankerung des Grundsatzes der Lohngleichheit 77
4.3.2.3. Diskriminierende und potentiell diskriminierende Lohnkategorien 80
4.3.2.4. Potentiell diskriminierende lohnbestimmende Faktoren 84
4.3.2.5. Potentiell diskriminierende Einschränkung des
Mindestlohnschutzes 85
4.3.2.6. Institutionelle Bedingungen für die Durchsetzung des
Lohngleichheitsanspruches 86
4.3.3. Mindestlöhne, Effektivlöhne und solidarische Lohnpolitik 91
4.3.3.1 Mindestlöhne, Effektivlöhne und übertarifliche Entlohnung 91
4.3.3.2. Geschlechtsspezifisches Ausmass der übertariflichen
Entlohnung in den grossen Vertragsbereichen 93
4.3.3.3. Verhältnis der Mindestlöhne zum gesamtwirtschaftlichen
Durchschnitt 94
4 3.3.4. Spanne der Mindestlohnansätze 95
4.3.3.5. Ansatzpunkte einer solidarischen Lohnpolitik 97
4.4. Vereinbarkeit von Beruf und Familie 99
4.4.1. Aktuelle Situation im Überblick 99
4.4.2. Gesetzliche Bestimmungen zum Mutterschaftsschutz 102
4.4.3. Regelung zur Mutterschaft in den Gesamtarbeitsverträgen 104
4.4.3.1. Regelungstypen des Mutterschaftsurlaubs 104
4.4.3.2. Dauer der Lohnfortzahlung bei Mutterschaft 105
4.4.3.3. Durchschnittliche Dauer des beanspruchten Mutterschaftsurlaubs 107
4.4.3.4. Kündigungsschutz bei Mutterschaft 107
44 3 5 Urlaubsregelungen für Väter bei Geburt ihrer Kinder 108
4.4.4. Elternurlaub und beruflicher Wiedereinstieg 108
4.4.5. Lohnfortzahlung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zur
Betreuung kranker Kinder 110
4.5. Teilzeitarbeit 115
4.5.1. Die verschiedenen Arbeitsverhältnisse 115
jv Inhaltsverzeichnis
4.5.2. Regelung der Teilzeitarbeit in den Gesamtarbeitsverträgen 120
4.5.3. Unterstellung von Aushilfs- und Heimarbeit in den
Gesamtarbeitsverträgen 124
4.5.4. Förderungsmassnahmen 124
4.6. Dienstalter und Berufserfahrung 126
4.6.1. Dienstalter, Berufserfahrung und Arbeitsbedingungen 126
4.6.2. Dienstalter und Entschädigungen in den Gesamtarbeitsverträgen 129
4.6.3. Berufserfahrung und Lohnfestlegung in den Gesamtarbeitsverträgen 132
4.6.4. Dienstalter und Ferienanspruch in den Gesamtarbeitsverträgen 134
4.7. Frauenförderung 136
4.7.1. Betriebliche Frauenförderung in der Schweiz 136
4.7.2. Bestimmungen zur Frauenförderung in den Gesamtarbeitsverträgen 137
4.7.3. Institutionelle Voraussetzungen für die gesamtarbeitsvertragliche
Frauenförderung 140
4.8. Betriebliche Mitwirkung 143
4.8.1. Stand der betrieblichen Mitwirkung in der Schweiz 143
4.8.2. Gesamtarbeitsvertragliche Bestimmungen über die
Frauenvertretung in Betriebskommissionen 143
4.9. Sexuelle Belästigung, Sprachgebrauch und Diverses 146
4.9.1. Sexuelle Belästigung 146
4.9.2. Sprachgebrauch in den Gesamtarbeitsverträgen 147
4.9.3. Diverse weitere Regelungen 150
4.10. Zusammenfassung der Bestandesaufnahme 153
4.10.1. Verbreitung der Gesamtarbeitsverträge 153
4.10.2. Gleichstellungsrelevante GAV-Bestimmungen 154
5. Rechtliches und politisches Umfeld für eine
gteichsteHungsgerechteSoziafpartnefschaft 165
5.1. Umfeld in der Schweiz 165
5.1.1. Verfassungsartikel und Gleichstellungsgesetz 165
5.1.2. Bericht der Arbeitsgruppe Lohngleichheit 166
5.1.3. Empfehlungen des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung
von Frau und Mann 168
5.1.4. Forderungen der Sozialpartnerinnen 168
5.2. Internationales Umfeld 172
5.2.1. Gleichstellungsrelevante internationale Übereinkommen 172
5.2.2. Gleichstellungspolitik der Europäischen Union 172
5.2.3 (Un)gleichstellung in der Erwerbswelt im europäischen Vergleich 174
5.2.4 Besondere tarifvertragliehe Gleichstellungspolitik in einzelnen
Ländern 17g
Inhaltsverzeichnis y_
6. Elemente eines Konzepte für eine gleichstellungsgerechte
Sozialpartnerschaft 183
6.1. Institutionelle Bedingungen für gleichstellungsfreundliche
Gesamtarbeitsverträge 184
6.1.1. Vertragsparteien und Verbände 184
6.1.2. Staat 185
6.2. Einwände gegen die Realisierbarkeit eines Gleichstellungskonzeptes 186
6.2.1. Fehlt den Gewerkschaften das Interesse? 187
6.2.2. Dürfen Gleichstellungsmassnahmen nichts kosten? 188
6.2.3. Verlieren die Gesamtarbeitsverträge allgemein an Bedeutung? 190
6.3. Stossrichtungen eines gleichstellungsgerechten
Gesamtarbeitsvertrags 192
7. Musterregelungen für einen gleichsteHungsgerechten
Gesamtarbeitsvertrag 197
7.1. Kommentierte Musterregelungen 198
7.2. Die Musterregelungen im Überblick 225
[^Zusammenfassung der Studie 235 j
8.1. Diskriminierende und diskriminierungsverdächtige Bestimmungen 235
8.2. Notwendige Rahmenbedingungen zur Verhinderung von
Diskriminierung 237
8.3. Gleichstellungsfördernde Bestimmungen 238
8.4. Würdigung der gleichstellungspolitischen Bedeutung der
Gesamtarbeitsverträge 239
8.5. Vorschläge für gleichstellungsfreundliche GAV-Regelungen 241
Literaturverzeichnis 243
Abbildungsverzeichnis 251
Tabellenverzeichnis 252
Abkürzungsverzeichnis 255
A) Abkürzungen allgemeiner Art 255
B) Abkürzungen von Ämtern, Verbänden und Organisationen,
die im Lauftext vorkommen 256
Anhang A: Liste der Stichprobe der grossen Vertragsbereiche 257
Anhang B: Anhangstabellen 269
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010897577 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD6060 |
callnumber-raw | HD6060.65.S9 |
callnumber-search | HD6060.65.S9 |
callnumber-sort | HD 46060.65 S9 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
ctrlnum | (OCoLC)36565596 (DE-599)BVBBV010897577 |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02385nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010897577</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960805s1995 sz d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948077751</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725305358</subfield><subfield code="c">kart. : sfr 48.95</subfield><subfield code="9">3-7253-0535-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36565596</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010897577</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD6060.65.S9</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesamtarbeitsverträge (k)eine Männersache</subfield><subfield code="b">Vorschläge zur gleichstellungsgerechten Gestaltung der Sozialpartnerschaft</subfield><subfield code="c">BASS - Büro für Arbeits- und Sozialpolitische Studien, Bern. Beat Baumann ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Chur ; Zürich</subfield><subfield code="b">Rüegger</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 348 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 243 - 250</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frauenarbeit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialpartnerschaft</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tarifpolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Collective labor agreements</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial relations</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor contract</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sex discrimination</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sex role in the work environment</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sexual division of labor</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226107-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesamtarbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124988-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117168-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesamtarbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124988-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tarifpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117168-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Frauenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226107-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumann, Beat</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Büro für Arbeits- und Sozialpolitische Studien</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2155388-9</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007288117&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007288117</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz fes Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV010897577 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:00:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2155388-9 |
isbn | 3725305358 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007288117 |
oclc_num | 36565596 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-Bo133 |
physical | V, 348 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Rüegger |
record_format | marc |
spelling | Gesamtarbeitsverträge (k)eine Männersache Vorschläge zur gleichstellungsgerechten Gestaltung der Sozialpartnerschaft BASS - Büro für Arbeits- und Sozialpolitische Studien, Bern. Beat Baumann ... 1. Aufl. Chur ; Zürich Rüegger 1995 V, 348 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 243 - 250 Arbeitsvertrag fes Frauenarbeit fes Sozialpartnerschaft fes Tarifpolitik fes Collective labor agreements Switzerland Industrial relations Switzerland Labor contract Switzerland Sex discrimination Switzerland Sex role in the work environment Switzerland Sexual division of labor Switzerland Frauenförderung (DE-588)4226107-7 gnd rswk-swf Gesamtarbeitsvertrag (DE-588)4124988-4 gnd rswk-swf Tarifpolitik (DE-588)4117168-8 gnd rswk-swf Schweiz fes Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 g Gesamtarbeitsvertrag (DE-588)4124988-4 s Tarifpolitik (DE-588)4117168-8 s Frauenförderung (DE-588)4226107-7 s DE-604 Baumann, Beat Sonstige oth Büro für Arbeits- und Sozialpolitische Studien Sonstige (DE-588)2155388-9 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007288117&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gesamtarbeitsverträge (k)eine Männersache Vorschläge zur gleichstellungsgerechten Gestaltung der Sozialpartnerschaft Arbeitsvertrag fes Frauenarbeit fes Sozialpartnerschaft fes Tarifpolitik fes Collective labor agreements Switzerland Industrial relations Switzerland Labor contract Switzerland Sex discrimination Switzerland Sex role in the work environment Switzerland Sexual division of labor Switzerland Frauenförderung (DE-588)4226107-7 gnd Gesamtarbeitsvertrag (DE-588)4124988-4 gnd Tarifpolitik (DE-588)4117168-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4226107-7 (DE-588)4124988-4 (DE-588)4117168-8 (DE-588)4053881-3 |
title | Gesamtarbeitsverträge (k)eine Männersache Vorschläge zur gleichstellungsgerechten Gestaltung der Sozialpartnerschaft |
title_auth | Gesamtarbeitsverträge (k)eine Männersache Vorschläge zur gleichstellungsgerechten Gestaltung der Sozialpartnerschaft |
title_exact_search | Gesamtarbeitsverträge (k)eine Männersache Vorschläge zur gleichstellungsgerechten Gestaltung der Sozialpartnerschaft |
title_full | Gesamtarbeitsverträge (k)eine Männersache Vorschläge zur gleichstellungsgerechten Gestaltung der Sozialpartnerschaft BASS - Büro für Arbeits- und Sozialpolitische Studien, Bern. Beat Baumann ... |
title_fullStr | Gesamtarbeitsverträge (k)eine Männersache Vorschläge zur gleichstellungsgerechten Gestaltung der Sozialpartnerschaft BASS - Büro für Arbeits- und Sozialpolitische Studien, Bern. Beat Baumann ... |
title_full_unstemmed | Gesamtarbeitsverträge (k)eine Männersache Vorschläge zur gleichstellungsgerechten Gestaltung der Sozialpartnerschaft BASS - Büro für Arbeits- und Sozialpolitische Studien, Bern. Beat Baumann ... |
title_short | Gesamtarbeitsverträge (k)eine Männersache |
title_sort | gesamtarbeitsvertrage k eine mannersache vorschlage zur gleichstellungsgerechten gestaltung der sozialpartnerschaft |
title_sub | Vorschläge zur gleichstellungsgerechten Gestaltung der Sozialpartnerschaft |
topic | Arbeitsvertrag fes Frauenarbeit fes Sozialpartnerschaft fes Tarifpolitik fes Collective labor agreements Switzerland Industrial relations Switzerland Labor contract Switzerland Sex discrimination Switzerland Sex role in the work environment Switzerland Sexual division of labor Switzerland Frauenförderung (DE-588)4226107-7 gnd Gesamtarbeitsvertrag (DE-588)4124988-4 gnd Tarifpolitik (DE-588)4117168-8 gnd |
topic_facet | Arbeitsvertrag Frauenarbeit Sozialpartnerschaft Tarifpolitik Collective labor agreements Switzerland Industrial relations Switzerland Labor contract Switzerland Sex discrimination Switzerland Sex role in the work environment Switzerland Sexual division of labor Switzerland Frauenförderung Gesamtarbeitsvertrag Schweiz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007288117&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baumannbeat gesamtarbeitsvertragekeinemannersachevorschlagezurgleichstellungsgerechtengestaltungdersozialpartnerschaft AT burofurarbeitsundsozialpolitischestudien gesamtarbeitsvertragekeinemannersachevorschlagezurgleichstellungsgerechtengestaltungdersozialpartnerschaft |