Aufgabentypologie im Deutschunterricht für Chinesen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
1996
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Berichte aus der Pädagogik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 151 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3826515536 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010896916 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961202 | ||
007 | t | ||
008 | 960805s1996 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948190825 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826515536 |c kart. : DM 94.00, sfr 99.00, S 659.00 |9 3-8265-1553-6 | ||
035 | |a (OCoLC)75769826 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010896916 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a GB 3016 |0 (DE-625)38164: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dai, Ying-Jie |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aufgabentypologie im Deutschunterricht für Chinesen |c Ying-Jie Dai |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 1996 | |
300 | |a 151 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Pädagogik | |
502 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Chinesen |0 (DE-588)4009946-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernaufgabe |0 (DE-588)4167387-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lernaufgabe |0 (DE-588)4167387-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Chinesen |0 (DE-588)4009946-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007287714&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007287714 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807320508295806976 |
---|---|
adam_text |
I
INHALTSVERZEICHNIS
I
EINLEITUNG
1
TEILA:
VORAUSSETZUNG
VON
THEORIE,
PRAXIS
UND
KONZEPTBILDUNG
7
I.
SACHSTAND
IN
CHINA
7
1.
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
DEUTSCHEN
ALS
FREMDSPRACHE
7
1.1
DEUTSCH
ALS
FREMDSPRACHE
IN
CHINA
7
1.2
DIDAKTIK
DEUTSCH
ALS
FREMDSPRACHE
8
2.
DIE
ORGANISATION
DER
INTENSIVKURSE
10
2.1
STRUKTUR
11
2.2
ADRESSATEN
12
2.3
KURSSYSTEM
12
2.4
LEMZIELE
13
3.
LEMSCHWIERIGKEITEN
DER
CHINESEN
IM
DEUTSCHUNTERRICHT
14
3.1
IM
BEREICH
DER
LINGUISTIK
14
3.1.1
PHONOLOGIE
14
3.1.2
MORPHOLOGIE
15
3.1.3
SYNTAX
17
3.1.4
SEMANTIK
18
3.2
IM
BEREICH
SOZIOKULTURELLER
GEGEBENHEITEN
19
3.2.1
GESELLSCHAFTLICHE
KONVENTIONEN
19
3.2.2
DIFFERENTE
ASPEKTE
DER
AKADEMISCHEN
AUSBILDUNG
22
3.2.3
UNTERSCHIEDLICHE
SOZIALE
BEWERTUNGEN
26
FAZIT
27
H
FREMDSPRACHENERWERB
DURCH
LOESUNG
VON
AUFGABEN
29
1.
DIE
DIDAKTISCHEN
QUALITAETEN
UND
FUNKTIONEN
VON
AUF
GABEN
29
1.1
STAND
DES
PROBLEMVERSTAENDNISSES:
ABGRENZUNG
VON
AUF
GABEN
GEGENUEBER
UEBUNGEN
1.2
FORMEN
UND
WIRKUNGEN
VON
AUFGABEN
31
1.3
DIE
MERKMALE
VON
AUFGABEN
35
N
FAZIT
51
2.
DIE
BEDEUTUNG
DES
NEUEN
ANSATZES
FUER
DEN
DEUTSCH
UNTERRICHT
IN
CHINA
37
2.1
DER
ANSATZ
"LERNEN
DURCH
LOESUNG
VON
AUFGABEN"
UND
DIE
KONFUZIANISCHE
LEMTHEORIE
37
2.2
DIE
UEBUNGSTYPOLOGIE
UND
IHRE
GRENZEN
40
2.3
DIE
ROLLE
DER
HERMENEUTIK
IM
SPRACHLEMPROZESS
45
2.4
VERSUCH
EINER
ABSICHERUNG
DES
AUFGABENANSATZES
AUS
PSYCHOLOGISCHER
SICHT
48
TEIL
B:
VON
DER
CHARAKTERISIERUNG
VER
SCHIEDENER
AUFGABENTYPEN
ZU
EINER
AUFGABENTYPOLOGIE
55
VORBEMERKUNG
55
I.
AUFGABENTYPEN
IM
LEHRMATERIAL
CHINA-AGRAR
56
1.
DAS
PROJEKT
UND
SEINE
INTENTION
56
1.1
AUFBAU
DER
DOSSIERS
56
1.2
ZIEL
DER
DOSSIERS
57
2.
BESCHREIBUNG
DER
AUFGABENTYPEN
59
AUFGABENTYP
1:
AUFGABEN
ZUM
ABRUFEN
DES
VORWISSENS
UND
DER
VORERFAHRUNGEN
59
AUFGABENTYP
2:
AUFGABEN
ZUR
FOERDERUNG
DES
STRATEGISCHEN
ERSCHLIESSENS
66
AUFGABENTYP
3:
AUFGABEN
ZUR
TECHNIK
DER
RHETORIK
71
AUFGABENTYP
4:
AUFGABEN
ZUR
TECHNIK
DER
TEXTPLANUNG
UND
-ENTWICKLUNG
75
AUFGABENTYP
5:
AUFGABEN
ZUR
INTERKULTURELLEN
EMPATHIE
UND
BEWUSSTHEIT
79
AUFGABENTYP
6:
AUFGABEN
ZUR
SPRACHLICHEN
OPERATION
84
AUFGABENTYP
7:
AUFGABEN
ZUM
ERWERB
VON
LANDESKUND
LICHEM
WISSEN
88
ZUSAMMENFASSUNG
DER
AUFGABENTYPEN
90
M
II
VON
DER
TYPISIERUNG
DER
AUFGABEN
ZU
EINER
AUFGABEN
TYPOLOGIE
92
1.
DIE
SPEZIFISIERUNG
DER
AUFGABEN
ZU
EINER
TYPOLOGIE
92
1.1
AUFGABEN
ALS
LEHRINSTRUMENTE
IM
DEUTSCHUNTERRICHT
ZUR
AUSLOESUNG
SPONTANER
ODER
GELENKTER
MUENDLICHER
UND/ODER
SCHRIFTLICHER
AEUSSERUNGEN
92
1.2.
AUFGABEN
ALS
LEHRINSTRUMENTE
IM
DEUTSCHUNTERRICHT
ZUR
FOERDERUNG
DES
STRATEGISCHEN
ERSCHLIESSENS
93
1.3
AUFGABEN
ALS
LEHRINSTRUMENTE
IM
DEUTSCHUNTERRICHT
ZUR
STRUKTURIERUNG
SPRACHLICHER
OPERATIONEN
94
1.4
AUFGABEN
ALS
LEHRINSTRUMENTE
IM
DEUTSCHUNTERRICHT
ZUR
ENTFALTUNG
VON
TECHNIKEN
DER
RHETORIK
95
1.5
AUFGABEN
ALS
LEHRINSTRUMENTE
IM
DEUTSCHUNTERRICHT
ZUR
ENTWICKLUNG
INTERKULTURELLER
EMPATHIE
UND
BEWUSSTHEIT
95
1.6
AUFGABEN
ALS
LEHRINSTRUMENTE
IM
DEUTSCHUNTERRICHT
ZUR
VERBESSERUNG
VON
TEXTPLANUNG
UND
-ENTWICKLUNG
96
1.7
AUFGABEN
ALS
LEHRINSTRUMENTE
IM
DEUTSCHUNTERRICHT
ZUR
VERTIEFUNG
LANDESKUNDLICHEN
WISSENS
97
2.
DIE
MERKMALE
UND
DIE
LEISTUNG
DER
AUFGABENTYPOLOGIE
98
TEIL
C:
DIE
PROBE
AUF
DIE
ANWENDBARKEIT
DER
AUFGABENTYPOLOGIE
AM
BEISPIEL
VON
INHALTEN,
SITUATIONEN
UND
HANDLUNGSANLAESSEN
IM
LEHRBUCH
"ZIELE"
99
VORBEMERKUNG
99
I
ANALYSE
DES
LEHRBUCHS
"ZIELE"
99
1.
DARSTELLUNG
DES
LEHRBUCHS
99
1.1
BIBLIOGRAPHISCHE
ANGABEN
99
1.2
DIE
LEHRWERKTEILE
UND
IHRE
TRAEGER
100
1.3
ZIELE
UND
ZIELGRUPPTEN
100
1.4
AUFBAU
UND
GLIEDERUNG
DES
ERSTEN
BANDES
100
1.5
DIE
STRUKTUR
DER
EINZELNEN
LEKTION
AM
BEIPIEL
DER
EINHEIT
5
100
2.
ANALYSE
DER
EINHEIT
5
UNTER
DEM
ASPEKT
DER
ZUGAENGLICHKEIT
DURCH
AUFGABEN
IV
2.1
METHODISCHE
KRITIK
UNTER
DEM
ANSPRUCH
EINES
HERMENEU
TISCHEN
LEMERAKTIVIERENDEN
HANDLUNGSBEZOGENEN
VORGEHENS
102
H
EIN
NEUER
UNTERRICHTSVERLAUF
UNTER
DEM
ASPEKT
DER
AUFGABENDIDAKTIK
110
1.
EINWAENDE
GEGEN
INHALTE,
SITUATIONEN
UND
HANDLUNGSAS
PEKTE
AUF
GRUND
EINER
DIDAKTISCHEN
ANALYSE
IN
EINHEIT
5
110
2.
EIN
ALTERNATIVER
UNTERRICHTSVERLAUF
112
ERSTER
SCHRITT:
AUFGABEN
ZUR
ANREGUNG
DES
VORWISSENS
UND
DER
VORERFAHRUNGEN
112
ZWEITER
SCHRITT:
AUFGABEN
ZUR
FOERDERUNG
KURSORISCHER
LESESTRATEGIEN
114
DRITTER
SCHRITT:
AUFGABEN
ZUR
REFLEXION
DER
VERKNUEP
FIMGS
UND
DER
RHETORISCHEN
MITTEL
115
VIERTER
SCHRITT:
AUFGABEN
ZUR
ENTWICKLUNG
INTERKULTU
RELLER
BEWUSSTHEIT
UND
TEXTPRODUKTION
119
AUFGABEN
ZU
DEN
LESETEXTEN
124
3.
BEGRUENDUNG
DES
ALTERNATIVEN
UNTERRICHTSVERLAUFS
AUS
DER
AUFGABENDIDAKTISCHER
SICHT
127
FAZIT
128
SCHLUSSFOLGERUNGEN
129
ANHANG
136
LITERATURVERZEICHNIS
137 |
any_adam_object | 1 |
author | Dai, Ying-Jie |
author_facet | Dai, Ying-Jie |
author_role | aut |
author_sort | Dai, Ying-Jie |
author_variant | y j d yjd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010896916 |
classification_rvk | GB 3016 |
ctrlnum | (OCoLC)75769826 (DE-599)BVBBV010896916 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010896916</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961202</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960805s1996 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948190825</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826515536</subfield><subfield code="c">kart. : DM 94.00, sfr 99.00, S 659.00</subfield><subfield code="9">3-8265-1553-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75769826</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010896916</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3016</subfield><subfield code="0">(DE-625)38164:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dai, Ying-Jie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufgabentypologie im Deutschunterricht für Chinesen</subfield><subfield code="c">Ying-Jie Dai</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">151 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chinesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009946-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167387-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lernaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167387-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Chinesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009946-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007287714&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007287714</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010896916 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:25:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3826515536 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007287714 |
oclc_num | 75769826 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-83 DE-188 |
physical | 151 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Pädagogik |
spelling | Dai, Ying-Jie Verfasser aut Aufgabentypologie im Deutschunterricht für Chinesen Ying-Jie Dai Als Ms. gedr. Aachen Shaker 1996 151 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Pädagogik Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1995 Chinesen (DE-588)4009946-5 gnd rswk-swf Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd rswk-swf Lernaufgabe (DE-588)4167387-6 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Fremdsprache (DE-588)4018424-9 s Lernaufgabe (DE-588)4167387-6 s Chinesen (DE-588)4009946-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007287714&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dai, Ying-Jie Aufgabentypologie im Deutschunterricht für Chinesen Chinesen (DE-588)4009946-5 gnd Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd Lernaufgabe (DE-588)4167387-6 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4009946-5 (DE-588)4018424-9 (DE-588)4167387-6 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Aufgabentypologie im Deutschunterricht für Chinesen |
title_auth | Aufgabentypologie im Deutschunterricht für Chinesen |
title_exact_search | Aufgabentypologie im Deutschunterricht für Chinesen |
title_full | Aufgabentypologie im Deutschunterricht für Chinesen Ying-Jie Dai |
title_fullStr | Aufgabentypologie im Deutschunterricht für Chinesen Ying-Jie Dai |
title_full_unstemmed | Aufgabentypologie im Deutschunterricht für Chinesen Ying-Jie Dai |
title_short | Aufgabentypologie im Deutschunterricht für Chinesen |
title_sort | aufgabentypologie im deutschunterricht fur chinesen |
topic | Chinesen (DE-588)4009946-5 gnd Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd Lernaufgabe (DE-588)4167387-6 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Chinesen Fremdsprache Lernaufgabe Deutsch Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007287714&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT daiyingjie aufgabentypologieimdeutschunterrichtfurchinesen |