Die Belange von Natur und Landschaft in der kommunalen Bauleitplanung: Rechtsgrundlagen, Planungserfordernisse, Darstellungs- und Festsetzungsmöglichkeiten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Schmidt
1996
|
Ausgabe: | 2., neubearb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 351 - 385 |
Beschreibung: | XXXI, 392 S. |
ISBN: | 3503039848 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010896878 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040310 | ||
007 | t | ||
008 | 960805s1996 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948184647 |2 DE-101 | |
020 | |a 3503039848 |c kart. : DM 96.00 |9 3-503-03984-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75769363 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010896878 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M49 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a AR 13760 |0 (DE-625)8317: |2 rvk | ||
084 | |a AR 27000 |0 (DE-625)8610: |2 rvk | ||
084 | |a AR 29520 |0 (DE-625)8650: |2 rvk | ||
084 | |a PN 566 |0 (DE-625)137566: |2 rvk | ||
084 | |a PN 809 |0 (DE-625)137741: |2 rvk | ||
084 | |a ZH 9340 |0 (DE-625)156309: |2 rvk | ||
084 | |a UMW 101f |2 stub | ||
084 | |a UMW 100f |2 stub | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a RPL 140f |2 stub | ||
084 | |a 38 |2 sdnb | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
084 | |a LAN 490f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Mitschang, Stephan |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)11356449X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Belange von Natur und Landschaft in der kommunalen Bauleitplanung |b Rechtsgrundlagen, Planungserfordernisse, Darstellungs- und Festsetzungsmöglichkeiten |c von Stephan Mitschang |
250 | |a 2., neubearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 1996 | |
300 | |a XXXI, 392 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 351 - 385 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bauleitplanung |0 (DE-588)4129965-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landschaftspflege |0 (DE-588)4034353-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturschutz |0 (DE-588)4115348-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landschaftsschutz |0 (DE-588)4034359-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bauleitplanung |0 (DE-588)4129965-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Naturschutz |0 (DE-588)4115348-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Landschaftspflege |0 (DE-588)4034353-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bauleitplanung |0 (DE-588)4129965-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Landschaftsschutz |0 (DE-588)4034359-5 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bauleitplanung |0 (DE-588)4129965-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Naturschutz |0 (DE-588)4115348-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Bauleitplanung |0 (DE-588)4129965-6 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Naturschutz |0 (DE-588)4115348-0 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Landschaftspflege |0 (DE-588)4034353-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007287680&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007287680 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807505511629717504 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
IX
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
.
,
)0(||L
I.
DIE
BEDEUTUNG
DER
BELANGE
DES
NATUR
SCHUTZES
UND
DER
LANDSCHAFTSPFLEGE
FUER
DIE
BAULEITPLANUNG
1
1.
AUF
NATUR
UND
LANDSCHAFT
BEZOGENE
ZIELE
DER
RAUMORDNUNG
UND
LANDESPLANUNG
_
10
1.1
ZU
DEN
ZIELEN
UND
GRUNDSAETZEN
DER
RAUMORDNUNG
UND
LANDESPLANUNG
12
1.1.1
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
UND
PLANERISCHE
BEDEUTUNG
.
12
1.1.2
DIE
BINDUNGSWIRKUNG
DER
ZIELE
DER
RAUMORDNUNG
UND
LANDES
PLANUNG
.
13
1.1.3
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ZIELE
DER
RAUMORDNUNG
UND
LANDES
PLANUNG
BEI
DER
BAULEITPLANUNG
.
15
1.2
DIE
BELANGE
DES
NATURSCHUTZES
UND
DER
LANDSCHAFTSPFLEGE
ALS
ZIELE
DER
RAUMORDNUNG
UND
LANDESPLANUNG
16
1.2.1
VORRANGGEBIETE
20
1.2.2
VORBEHALTSFLAECHEN
.
22
1.2.3
REGIONALE
GRUENZUEGE
.23
1.2.4
SIEDLUNGS
UND
GRUENZAESUREN
.24
1.3
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BELANGE
DES
NATURSCHUTZES
UND
DER
LANDSCHAFTSPFLEGE
IN
DEN
ZIELEN
DER
RAUMORDNUNG
UND
LANDESPLANUNG
BEI
DER
BAULEITPLANUNG
25
X
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DIE
BELANGE
DES
NATURSCHUTZES
UND
DER
LAND
SCHAFTSPFLEGE
IN
DEN
GESETZLICHEN
OBERZIELEN
DER
BAULEITPLANUNG
----------------------------------------------------------
27
2.1
SICHERUNG
EINER
MENSCHENWUERDIGEN
UMWELT
_28
2.2
SCHUTZ
UND
ENTWICKLUNG
DER
NATUERLICHEN
LEBENSGRUNDLAGEN
_
29
3.
DIE
BELANGE
DES
NATURSCHUTZES
UND
DER
LAND
SCHAFTSPFLEGE
IN
DEN
PLANUNGSGRUNDSAETZEN
DER
BAULEITPLANUNG
31
3.1
DIE
GESTALTUNG
DES
ORTS
UND
LANDSCHAFTSBILDES
_
32
3.2
DIE
BELANGE
DES
UMWELTSCHUTZES,
DES
NATURSCHUTZES
UND
DER
LANDSCHAFTSPFLEGE,
INSBESONDERE
DES
NATURHAUSHALTS,
DES
WASSERS,
DER
LUFT
UND
DES
BODENS
EINSCHLIESSLICH
SEINER
ROHSTOFFVORKOMMEN
SOWIE
DES
KLIMAS
_33
3.3
DIE
INHALTLICHE
VERDEUTLICHUNG
DER
BEGRIFFE
"NATUERLICHE
LEBENS
GRUNDLAGEN"
UND
"NATURHAUSHALT"
DURCH
DIE
ZIELE
UND
GRUND
SAETZE
DES
NATURSCHUTZES
UND
DER
LANDSCHAFTSPFLEGE
34
3.3.1
DIE
ZIELE
DES
NATURSCHUTZES
UND
DER
LANDSCHAFTSPFLEGE
.
34
3.3.2
DIE
GRUNDSAETZE
DES
NATURSCHUTZES
UND
DER
LANDSCHAFTSPFLEGE
36
3.3.3
DIE
BEDEUTUNG
DER
ZIELE
UND
GRUNDSAETZE
DES
NATURSCHUTZES
UND
DER
LANDSCHAFTSPFLEGE
FUER
DIE
BAULEITPLANUNG
.
37
4.
DAS
GEBOT,
MIT
GRUND
UND
BODEN
SPARSAM
UND
SCHONEND
UMZUGEHEN
38
4.1
DER
SPARSAME
UMGANG
MIT
GRUND
UND
BODEN
39
4.2
DER
SCHONENDE
UMGANG
MIT
GRUND
UND
BODEN
39
4.3
DIE
BEDEUTUNG
DES
BODENSCHUTZKLAUSEL
FUER
DIE
BAULEIT
PLANUNG
40
INHATTSVRAAICHNI*
XI
5.
DIE
BELANGE
DES
NATURSCHUTZES
UND
DER
LAND
SCHAFTSPFLEGE
IN
DER
PLANERISCHEN
ABWAEGUNG
41
S.1
DIE
BEDEUTUNG
VON
PLANUNGSLEITSAETZEN
UND
OPTIMIERUNGSGEBOTEN
_
42
6.2
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ABWAEGUNG
_
45
5.2.1
DIE
BESTANDSAUFNAHME
.
46
5.2.2
DIE
GEWICHTUNG
.
49
5.2.3
DER
ABWAEGUNGSVORGANG
.
51
II.
DIE
BEDEUTUNG
DER
LANDSCHAFTSPLANUNG
FUER
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BELANGE
VON
NATUR
UND
LANDSCHAFT
IN
DER
BAULEIT
PLANUNG
_
53
1.
DIE
BEDEUTUNG
DER
LANDSCHAFTSRAHMENPLANUNG
FUER
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BELANGE
DES
NATUR
SCHUTZES
UND
DER
LANDSCHAFTSPFLEGE
IN
DER
REGIONALPLANUNG
56
1.1
DIE
LANDSCHAFTSRAHMENPLANUNG
NACH
DEM
BUNDESNATUR
SCHUTZGESETZ
----
---------------------------------------------------------------------
56
1.2
DIE
INHALTE
DER\LANDSCHAFTSRAHMENPLANUNG
UND
IHRE
RECHTS
BEZIEHUNGEN
ZUR
REGIONALPLANUNG
57
1.2.1
DIE
INHALTE
DER
LANDSCHAFTSRAHMENPLANUNG
. .
58
1.2.1.1
NACH
BUNDESRECHT
.
.
58
1.2.1.2
NACH
LANDESRECHT
.
59
1.2.2
DIE
RECHTSBEZIEHUNGEN
ZUR
REGIONALPLANUNG
.
.
63
1.2.2.1
NACH
BUNDESRECHT
.63
1.2.2.2
NACH
LANDESRECHT
.
64
XII
INHALTSVERZEICHNIS
1.3
DER
BEITRAG
DES
LANDSCHAFTSRAHMENPLANES
ZUR
BERUECKSICH
TIGUNG
DER
BELANGE
DES
NATURSCHUTZES
UND
DER
LANDSCHAFTS
PFLEGE
IN
DER
REGIONALPLANUNG
66
2.
DIE
BEDEUTUNG
DER
OERTLICHEN
LANDSCHAFTSPLA
NUNG
FUER
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BELANGE
DES
NATURSCHUTZES
UND
DER
LANDSCHAFTSPFLEGE
IN
DER
BAULEITPLANUNG
_
68
2.1
DIE
OERTLICHE
LANDSCHAFTSPLANUNG
NACH
DEM
BUNDESNATUR
SCHUTZGESETZ
_
.X
_
68
2.2
DIE
INHALTE
DER
OERTLICHEN
LANDSCHAFTSPLANUNG
UND
IHRE
RECHTSBEZIEHUNGEN
ZUR
BAULEITPLANUNG
_
,
_
69
2.2.1
DIE
INHALTE
DER
OERTLICHEN
LANDSCHAFTSPLANUNG
.
69
2.2.1.1
NACH
BUNDESRECHT
.69
2.2.1.2
NACH
LANDESRECHT
.
70
2.2.2
DIE
RECHTSBEZIEHUNGEN
ZUR
BAULEITPLANUNG
.
82
2.2.2.1
NACH
BUNDESRECHT
.
82
2.2.2.2
NACH
LANDESRECHT
.
82
2.3
DER
BEITRAG
DER
LANDSCHAFTSPLANUNG
ZUR
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BELANGE
DES
NATURSCHUTZES
UND
DER
LANDSCHAFTSPFLEGE
IN
DER
BAULEITPLANUNG
94
III.
DIE
BEDEUTUNG
DER
NATURSCHUTZRECHTLI
CHEN
EINGRIFFSREGELUNG
FUER
DIE
BERUECK
SICHTIGUNG
DER
BELANGE
DES
NATURSCHUTZES
UND
DER
LANDSCHAFTSPFLEGE
IN
DER
BAULEIT
PLANUNG
_
101
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
1.
DIE
NATURSCHUTZRECHTLICHE
EINGRIFFSREGELUNG
NACH
§
8
BNATSCHG
102
1.1
INHALT
UND
SYSTEM
DER
VORSCHRIFTEN
UEBER
EINGRIFFE
IN
NATUR
UND
LANDSCHAFT
_
105
1.1.1
DIE
MATERIELL-RECHTLICHE
SEITE
DER
NATURSCHUTZRECHTLICHEN
EIN
GRIFFSREGELUNG
.
105
1.1.2
DIE
VERFAHRENSRECHTLICHE
SEITE
DER
NATURSCHUTZRECHTLICHEN
EIN
GRIFFSREGELUNG
.
113
1.1.2.1
GRUNDLINIEN
DES
VERFAHRENS
UND
BEHOERDENBETEILIGUNG
.
113
1.1.2.2
DER
LANDSCHAFTSPFLEGERISCHE
BEGLEITPLAN
.
116
1.1.3
DIE
RECHTSFOLGEN
BEI
EINGRIFFEN
IN
NATUR
UND
LANDSCHAFT
.
119
1.1.3.1
VERMEIDUNG
UND
UNTERSAGUNG
-
DAS
KONSERVIERENDE
ELEMENT
DER
EINGRIFFSREGELUNG
.
119
1.1.3.2
AUSGLEICH
UND
ERSATZ
-
DAS
KOMPENSIERENDE
ELEMENT
DER
EIN
GRIFFSREGELUNG
.
126
1.1.3.3
ERSATZZAHLUNG
-
DAS
FINANZIELLE
ELEMENT
DER
EINGRIFFSREGELUNG
.
140
1.2
SINN
UND
ZWECK
DER
VORSCHRIFTEN
UEBER
EINGRIFFE
IN
NATUR
UND
LANDSCHAFT
.
146
1.3
DIE
SITUATION
VOR
DEM
INKRAFTTRETEN
DER
§§
8A
BIS
C
BNATSCHG
_
148
1.3.1
ZUR
PLANUNGSPRAXIS
DER
GEMEINDEN
.
148
1.3.2
ZUR
PROBLEMATIK
SOGENANNTER
"AUSGLEICHS
BZW.
ERSATZFLAECHEN"
.
151
1.3.3
BAULEITPLANUNG,
BAUGENEHMIGUNG
UND
NATURSCHUTZRECHTLICHE
EINGRIFFSREGELUNG
.
156
2.
DIE
NEUEN
EINGRIFFS
UND
AUSGLEICHSREGELUNGEN
IN
DEN
§§
8A
BIS
C
BNATSCHG
UND
IHRE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
BAULEITPLANUNG
164
2.1
DER
INHALT
DER
NEUREGELUNGEN
165
XIV
INHALTSVERZETCHNL
2.2
VORVERLAGERUNG
DER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
EINGRIFFS
UND
AUSGLEICHSPROBLEMATIK
IN
DIE
BAULEITPLANUNG
167
2.2.1
KONKRETISIERUNG
DER
PLANUNGSLEITLINIEN
IN
§
1
ABS.
5
BAUGB
.
168
2.2.2
VERMEIDUNGS
UND
MINIMIERUNGSGEBOT
.
171
2.2.3
AUSGLEICHS
UND
ERSATZPFLICHT
.
171
2.3
DIE
BEDEUTUNG
DES
ABWAEGUNGSGEBOTS
FUER
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
EINGRIFFS
UND
AUSGLEICHSPROBLEMATIK
IN
DER
BAULEITPLANUNG
172
2.3.1
ZUR
FRAGE
DER
VOLLKOMPENSATION
.
173
2.3.2
ZUM
BEBAUUNGSPLAN
MIT
ZWEI
ODER
MEHR
TEILGELTUNGSBEREICHEN
.
178
2.3.3
ZUR
ERMITTLUNG
DES
KOMPENSATIONSUMFANGS
.
182
2.3.3.1
GRUNDSAETZLICHES
.
182
2.3.3.2
DIE
ANWENDUNG
OEKOLOGISCHER
BEWERTUNGS
UND
BILANZIERUNGS
VERFAHREN
IN
DER
BAULEITPLANUNG
.
183
2.3.3.3
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
ANDERER
OEKOLOGISCHER
BELANGE
BEI
DER
ERMITTLUNG
DES
KOMPENSATIONSUMFANGS
.
187
2.3.3.4
DIE
BEDEUTUNG
OEKOLOGISCHER
BEWERTUNGS
UND
BILANZIERUNGS
VERFAHREN
FUER
DIE
BAULEITPLANUNG
.
191
2.4
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ELEMENTE
DER
NATURSCHUTZRECHTLICHEN
EINGRIFFSREGELUNG
IN
DER
BAULEITPLANERISCHEN
ABWAEGUNG
-----------
192
2.4.1
DARSTELLUNGEN
IM
FLAECHENNUTZUNGSPLAN
ZUM
AUSGLEICH,
ZUM
ERSATZ
ODER
ZUR
MINDERUNG
VON
BEEINTRAECHTIGUNGEN
AN
NATUR
UND
LANDSCHAFT
.
196
2.4.2
FESTSETZUNGEN
IM
BEBAUUNGSPLAN
ZUM
AUSGLEICH,
ZUM
ERSATZ
ODER
ZUR
MINDERUNG
VON
BEEINTRAECHTIGUNGEN
AN
NATUR
UND
LANDSCHAFT
. .
197
2.4.2.1
FESTSETZUNGEN
AUF
DEN
GRUNDSTUECKSFLAECHEN
.
198
2.4.2.2
FESTSETZUNGEN
IM
SONSTIGEN
GELTUNGSBEREICH
DES
BEBAU
UNGSPLANES
UND
IHRE
ZUORDNUNG
ZU
BAUFLAECHEN
.
199
INHALTSVERZEICHNIS
XV
2.4.2.3
DIE
YYGRUNDSAETZE
FUER
DIE
AUSGESTALTUNG
VON
AUSGLEICHS
UND
ERSATZMASSNAHMEN
"
NACH
DER
MUSTERSATZUNG
DER
BUNDES
VEREINIGUNG
DER
KOMMUNALEN
SPITZENVERBAENDE
.
200
2.5
ABWEICHUNGSBEFUGNISSE
FUER
DIE
LAENDER
BEI
BAULEITPLAENEN
_
203
2.6
ZULAESSIGKEIT
VON
VORHABEN
NACH
DEN
§§
30
UND
33
BAUGB
205
2.7
ABWEICHUNGSBEFUGNISSE
DER
LAENDER
BEI
DER
GENEHMIGUNG
VON
VORHABEN
206
2.7.1
BEFRISTETE
FREISTELLUNG
VON
VORHABEN
NACH
DEN
§§
30
UND33
BAUGB
.
207
2.7.2
GELDLEISTUNGEN
IN
GEBIETEN
MIT
ALTEN
BEBAUUNGSPLAENEN
.
207
2.8
REGELUNGSBEZOGENE
ANWENDUNGSSCHWIERIGKEITEN
--------------------------
211
2.8.1
UEBERPLANUNG
VON
GEBIETEN
MIT
BEREITS
BESTEHENDEN
BAURECHTEN
.
211
2.8.2
ENTWICKLUNG
AUS
DEM
FLAECHENNUTZUNGSPLAN
.
214
2.9
VOLLZUG
DER
FESTSETZUNGEN
FUER
AUSGLEICHS
UND
ERSATZ
MASSNAHMEN
218
2.9.1
DIE
DURCHFUEHRUNG
VON
AUSGLEICHS
UND
ERSATZMASSNAHMEN
.
218
2.9.1.1
DURCHFUEHRUNG
DURCH
DEN
VORHABENTRAEGER
.
219
2.9.1.2
VERTRAGLICHE
REGELUNGEN
ZWISCHEN
DER
GEMEINDE
UND
PRIVATEN
ZUR
DURCHFUEHRUNG
VON
AUSGLEICHS
UND
ERSATZMASSNAHMEN
.223
2.9.1.3
DURCHFUEHRUNJFCDURCH
DIE
GEMEINDE
.228
A.
DIE
ZUORDNUNGSFESTSETZUNG
.
228
B.
DIE
BESCHAFFUNG
VON
FLAECHEN
FUER
DIE
DURCHFUEHRUNG
VON
AUS
GLEICHS
UND
ERSATZMASSNAHMEN
.
232
AA.
DAS
ALLGEMEINE
VORKAUFSRECHT
.
233
BB.
DIE
EINBEZIEHUNG
VON
FLAECHEN
FUER
AUSGLEICHS
UND
ERSATZ
MASSNAHMEN
IN
DAS
UMLEGUNGSVERFAHREN
.
.
234
CC.
DIE
ENTEIGNUNG
VON
FLAECHEN
FUER
AUSGLEICHS
UND
ERSATZ
MASSNAHMEN
.
237
2.9.1.4
DER
ZEITPUNKT
DER
DURCHFUEHRUNG
VON
AUSGLEICHS
UND
ERSATZ
MASSNAHMEN
.
240
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
2.9.1.5
DIE
KOSTENERSTATTUNG
.
242
A.
DER
UMFANG
DER
KOSTENERSTATTUNG
.
243
B.
DIE
ERMITTLUNG
DER
ERSTATTUNGSFAEHIGEN
KOSTEN
.
244
C.
DIE
VERTEILUNG
DER
ERSTATTUNGSFAEHIGEN
KOSTEN
.
245
D.
DIE
VERPFLICHTUNG
ZUR
KOSTENERSTATTUNG
.
248
E.
DIE
ENTSTEHUNG
DER
KOSTENERSTATTUNGSPFLICHT
.
249
F.
DIE
ANFORDERUNG
VON
VORAUSZAHLUNGEN
.
251
2.10
PLANFESTSTELLUNGSERSETZENDE
BEBAUUNGSPLAENE
252
2.11
BETEILIGUNG
DER
NATURSCHUTZBEHOERDEN
_
253
2.12
DER
BEITRAG
DER
LANDSCHAFTSPLANUNG
FUER
DIE
BEWAELTIGUNG
DER
EINGIFFS
UND
AUSGLEICHSPROBLEMATIK
_
253
2.12.1
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
KUENFTIGER
EINGRIFFE
IN
NATUR
UND
LANDSCHAFT
ALS
AUFGABE
DER
LANDSCHAFTSPLANUNG
.
254
2.12.2
SACH
UND
FACHANFORDERUNGEN
AN
DIE
LANDSCHAFTSPLANUNG
.
257
2.12.2.1
EBENE
DER
FLAECHENNUTZUNGSPLANUNG
.
257
2.12.2.2
EBENE
DER
BEBAUUNGSPLANUNG
.
259
IV.
DARSTELLUNGEN
IM
FLAECHENNUTZUNGS
PLAN
UND
FESTSETZUNGEN
IM
BEBAUUNGS
PLAN
ZUR
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BELANGE
DES
NATURSCHUTZES
UND
DER
LANDSCHAFTS
PFLEGE
_
_
263
1.
ART
UND
MASS
DER
BAULICHEN
NUTZUNG,
UEBERBAU
BARE
UND
NICHT
UEBERBAUBARE
GRUNDSTUECKS
FLAECHEN
_
265
1.1
DIE
GRUNDLEGENDEN
RAUMNUTZUNGSENTSCHEIDUNGEN
ODER
DIE
FRAGE:
WOHIN
DARF
GEBAUT
WERDEN?
-----------------------------------
265
1.2
DIE
FRAGEN:
"WAS"
UND
"WIEVIEL"
DARF
GEBAUT
WERDEN?
268
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
1.2.1
ART
DER
BAULICHEN
NUTZUNG
.
268
1.2.2
MASS
DER
BAULICHEN
NUTZUNG
.
270
1.2.3
UEBERBAUBARE
UND
NICHT
UEBERBAUBARE
GRUNDSTUECKSFLAECHEN
.
273
2.
GRUENFLAECHEN
274
2.1
INHALT
DER
REGELUNGEN
274
2.1.1
ALLGEMEINES
.
274
2.1.2
DER
BEGRIFF
"GRUENFLAECHE"
.
275
2.1.3
ANGABE
DER
ZWECKBESTIMMUNG
VON
GRUENFLAECHEN
.
277
2.1.4
ABGRENZUNG
ZU
SONSTIGEN
BEGRUENTEN
FLAECHEN
.
278
2.2
ZEICHNERISCHE
DARSTELLUNG
UND
FESTSETZUNG
281
2.3
HINWEISE
FUER
TEXTLICHE
FESTSETZUNGEN
281
2.4
UEBERLAGERUNGSMOEGLICHKEITEN
_
282
2.4.1
UEBERLAGERUNGEN
VERSCHIEDENER
DARSTELLUNGEN
IM
FLAECHENNUTZUNGS
PLAN
.
282
2.4.2
UEBERLAGERUNGEN
VERSCHIEDENER
FESTSETZUNGEN
IM
BEBAUUNGSPLAN
283
3.
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ,
ZUR
PFLEGE
UND
ZUR
ENT
WICKLUNG
VON
NATUR
UND
LANDSCHAFT
UND
FLAECHEN
FUER
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ,
ZUR
PFLEGE
UND
ZUR
ENTWICKLUNG
VON
NATUR
UND
LANDSCHAFT
_283
V
3.1
INHALT
DER
REGELUNGEN
_
283
3.1.1
ALLGEMEINES
.
283
3.1.2
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ,
ZUR
PFLEGE
UND
ZUR
ENTWICKLUNG
VON
NATUR
UND
LANDSCHAFT,
SOWEIT
SOLCHE
FESTSETZUNGEN
NICHT
NACH
ANDEREN
VORSCHRIFTEN
GETROFFEN
WERDEN
KOENNEN
(§
9
ABS.
1
NR.
20,
1.
ALT.
BAUGB)
.
285
3.1.2.1
ZUM
BEGRIFF
DER
"MASSNAHME"
.
285
3.1.2.2
FESTSETZUNGEN,
DIE
NACH
ANDEREN
VORSCHRIFTEN
GETROFFEN
WERDEN
KOENNEN
286
A.
VORRANGIGE
FESTSETZUNGEN
.
286
XVIII
INHALTSVERZEICHNI
B.
SONSTIGE
FESTSETZUNGEN
.
288
3.1.2.3
FESTSETZUNGSMOEGLICHKEITEN
.
295
A.
ZUM
VERHAELTNIS
VON
"STAEDTEBAURECHT"
UND
"NATURSCHUTZ
RECHT"
.
296
AA.
DAS
RECHTSGUTACHTEN
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
296
BB.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS
.
296
CC.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
AUS
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDES
VERFASSUNGS
UND
DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS
.
298
B.
DIE
UEBERNAHME
MASSNAHMENBEZOGENER
DARSTELLUNGEN
DER
LANDSCHAFTSPLANUNG
.
302
AA.
DIE
FESTSETZUNG
VON
AUSGLEICHS
UND
ERSATZMASSHAHMEN
.
303
BB.
DIE
FESTSETZUNG
VON
MASSNAHMEN
IM
SINNE
DES
FOERMLICHEN
GEBIETSSCHUTZES
. .
304
CC.
DIE
FESTSETZUNG
VON
MASSNAHMEN
IM
SINNE
DES
BIOTOP
UND
ARTENSCHUTZES
.
.
306
C.
DIE
FESTSETZUNG
SONSTIGER
MASSNAHMEN
.
306
D.
SIND
§
9
ABS.
4
BAUGB
UND
§
6
ABS.
4
SATZ
3
BNATSCHG
ALS
RECHTSGRUNDLAGE
FUER
DIE
FESTSETZUNG
LANDSCHAFTSPLANERISCHER
MASSNAHMEN
IM
BEBAUUNGSPLAN
HERANZIEHBAR?
.
307
3.1.3
FLAECHEN
FUER
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ,
ZUR
PFLEGE
UND
ZUR
ENT
WICKLUNG
VON
NATUR
UND
LANDSCHAFT
(§
5
ABS.
2
NR.
10
UND
§
9
ABS.
1
NR.
20,
2.
ALT.
BAUGB)
.
309
3.1.3.1
ZUM
BEGRIFF
DER
"FLAECHE"
.
309
3.1.3.2
FESTSETZUNGEN
NACH
ANDEREN
GESETZLICHEN
VORSCHRIFTEN
.
310
3.1.3.3
DARSTELLUNGS-UND
FESTSETZUNGSMOEGLICHKEITEN
.
311
A.
DIE
UEBERNAHME
FLAECHENBEZOGENER
DARSTELLUNGEN
DES
LAND
SCHAFTSPLANES
.
311
AA.
FLAECHEN
FUER
AUSGLEICHS
UND
ERSATZMASSNAHMEN
.
311
BB.
FLAECHEN
DES
FOERMLICHEN
GEBIETSSCHUTZES
.
312
CC.
FLAECHEN
DES
BIOTOP-UND
ARTENSCHUTZES
.
313
B.
SONSTIGE
DARSTELLUNGEN
UND
FESTSETZUNGEN
.
313
3.2
ZEICHNERISCHE
DARSTELLUNG
UND
FESTSETZUNG
315
3.2.1
DIE
FESTSETZUNG
VON
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ,
ZUR
PFLEGE
UND
ZUR
ENTWICKLUNG
VON
NATUR
UND
LANDSCHAFT
.
315
INHATTAVEMICHNLS
XIX
3.2.2
DIE
DARSTELLUNG
UND
FESTSETZUNG
VON
FLAECHEN
FUER
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ,
ZUR
PFLEGE
UND
ZUR
ENTWICKLUNG
VON
NATUR
UND
LANDSCHAFT
.
316
3.3
HINWEISE
FUER
TEXTLICHE
FESTSETZUNGEN
317
3.4
UEBERLAGERUNGSMOEGLICHKEITEN
_
-
_
318
3.4.1
UEBERLAGERUNGEN
VERSCHIEDENER
DARSTELLUNGEN
IM
FLAECHEN
NUTZUNGSPLAN
.318
3.4.1.1
BAUFLAECHEN
(§
5
ABS.
2
NR.
1
BAUGB)
.318
3.4.1.2
GRUENFLAECHEN
(§
5
ABS.
2
NR.
5
BAUGB)
. .
319
3.4.1.3
FLAECHEN
FUER
NUTZUNGSBESCHRAENKUNGEN
ODER
FUER
VORKEHRUNGEN
ZUM
SCHUTZ
GEGEN
SCHAEDLICHE
UMWELTEINWIRKUNGEN
(§
5
ABS.
2
NR.
6
BAUGB)
.
320
3.4.1.4
WASSERFLAECHEN
(§
5
ABS.
2
NR.
7
BAUGB)
.
321
3.4.1.5
AUFSCHUETTUNGEN
UND
ABGRABUNGEN
(§
5
ABS.
2
NR.
8
BAUGB)
.
321
3.4.1.6
FLAECHEN
FUER
DIE
LANDWIRTSCHAFT
UND
WALD
(§
5
ABS.
2
NR.
9
BAUGB)
.
322
3.4.2
UEBERLAGERUNGEN
VERSCHIEDENER
FESTSETZUNGEN
IM
BEBAUUNGS
PLAN
.
322
3.4.2.1
BAUGEBIETE
UND
NICHT
UEBERBAUBARE
GRUNDSTUECKSFLAECHEN
(§
9
ABS.
1
NRN.
1
UND
2
BAUGB)
.
322
3.4.2.2
FLAECHEN
FUER
DEN
GEMEINBEDARF
(§
9
ABS.
1
NR.
5
BAUGB)
.
323
3.4.2.3
VON
BEBAUUNG
FREIZUHALTENDE
FLAECHEN
UND
IHRE
NUTZUNG
(§
9
ABS.
1
NR
V
10
BAUGB)
.
323
3.4.2.4
VERKEHRSFLAECHEN
(§
9
ABS.
1
NR.
11
BAUGB)
.
324
3.4.2.5
GRUENFLAECHEN
(§
9
ABS.
1
NR.
15
BAUGB)
.
324
3.4.2.6
WASSERFLAECHEN
(§
9
ABS.
1
NR.
16
BAUGB)
.
325
3.4.2.7
AUFSCHUETTUNGEN
UND
ABGRABUNGEN
(§
9
ABS.
1
NR.
17
BAUGB)
.
327
3.4.2.8
FLAECHEN
FUER
DIE
LANDWIRTSCHAFT
UND
WALD
(§
9
ABS.
1
NR.
18
BAUGB)
.
327
3.4.2.9
SCHUTZFLAECHEN
UND
FLAECHEN
FUER
BESONDERE
ANLAGEN
UND
VORKEH
RUNGEN
(§
9
ABS.
1
NR.
24
BAUGB)
.
328
XX
INHALTSVERZEICHNIS
3.4.2.10
ANPFLANZEN
VON
BAEUMEN,
STRAEUCHERN
UND
SONSTIGEN
BEPFLANZUNGEN
SOWIE
BINDUNGEN
FUER
BEPFLANZUNGEN
UND
.
FUER
DIE
ERHALTUNG
VON
BAEUMEN,
STRAEUCHERN
UND
SONSTIGEN
BE
PFLANZUNGEN
SOWIE
VON
GEWAESSERN
(§
9
ABS.
1
NR.
25
BAUGB)
.
328
4.
ANPFLANZEN
VON
BAEUMEN,
STRAEUCHERN
UND
SON
STIGEN
BEPFLANZUNGEN
SOWIE
BINDUNGEN
FUER
BE
PFLANZUNGEN
UND
DIE
ERHALTUNG
VON
BAEUMEN,
STRAEUCHERN
UND
SONSTIGEN
BEPFLANZUNGEN
SO
WIE
VON
GEWAESSERN
329
4.1
INHALT
DER
REGELUNGEN
329
4.1.1
ALLGEMEINES
.
.
329
4.1.2
DIE
BEGRIFFE
"ANPFLANZEN",
"BINDUNGEN"
UND
"ERHALTUNG"
.332
4.1.3
FESTSETZUNGSMOEGLICHKEITEN
.
333
4.1.3.1
ANPFLANZEN
VON
BAEUMEN,
STRAEUCHERN
UND
SONSTIGEN
BEPFLAN
ZUNGEN
.
333
4.1.3.2
BINDUNGEN
FUER
BEPFLANZUNGEN
.
336
4.1.3.3
BINDUNGEN
FUER
DIE
ERHALTUNG
VON
BAEUMEN,
STRAEUCHERN
UND
SONSTIGEN
BEPFLANZUNGEN
SOWIE
VON
GEWAESSERN
.
336
4.1.4
DIE
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
BEGRUENUNGSVORSCHRIFTEN
.
338
4.2
ZEICHNERISCHE
FESTSETZUNG
340
4.3
HINWEISE
FUER
TEXTLICHE
FESTSETZUNGEN
_
342
4.4
UEBERLAGERUNGEN
VERSCHIEDENER
FESTSETZUNGEN
IM
BEBAU
UNGSPLAN
344
4.4.1
BAUGEBIETE
UND
NICHT
UEBERBAUBARE
GRUNDSTUECKSFLAECHEN
(§
9
ABS.
1
NRN.
1
UND
2
BAUGB)
.
345
4.4.2
FLAECHEN
FUER
NEBENANLAGEN,
DIE
AUFGRUND
ANDERER
VORSCHRIFTEN
FUER
DIE
NUTZUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
ERFORDERLICH
SIND,
WIE
SPIEL-,
FREIZEIT
UND
ERHOLUNGSFLAECHEN
SOWIE
FLAECHEN
FUER
STELLPLAETZE
UND
GARAGEN
MIT
IHREN
EINFAHRTEN
(§
9
ABS.
1
NR.
4
BAUGB)
.
345
KIHATTSVERZAICHNIA
XXI
4.4.3
FLAECHEN
FUER
DEN
GEMEINBEDARF
SOWIE
SPORT
UND
SPIELANLAGEN
(§
9
ABS.
1
NR.
5
BAUGB)
.
346
4.4.4
FLAECHEN
FUER
BESONDERE
NUTZUNGSZWECKE
(§
9
ABS.
1
NR.
9
BAUGB)
.
.
346
4.4.5
VON
BEBAUUNG
FREIZUHALTENDE
FLAECHEN
UND
IHRE
NUTZUNG
(§9
ABS.
1NR.
10
BAUGB)
.347
4.4.6
VERKEHRSFLAECHEN
(§
9
ABS.
1
NR.
11
BAUGB)
.
347
4.4.7
GRUENFLAECHEN
(§
9
ABS.
1
NR.
15
BAUGB)
.
347
4.4.8
WASSERFLAECHEN
(§
9
ABS.
1
NR.
16
BAUGB)
.
348
4.4.9
AUFSCHUETTUNGEN
UND
ABGRABUNGEN
(§
9
ABS.
1
NR.
17
BAUGB)
.
348
4.4.10
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ,
ZUR
PFLEGE
UND
ZUR
ENTWICKLUNG
VON
NATUR
UND
LANDSCHAFT,
SOWEIT
SOLCHE
FESTSETZUNGEN
NICHT
NACH
ANDEREN
VORSCHRIFTEN
GETROFFEN
WERDEN
KOENNEN,
SOWIE
FLAECHEN
FUER
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ,
ZUR
PFLEGE
UND
ZUR
ENTWICKLUNG
VON
NATUR
UND
LANDSCHAFT
(§
9
ABS.
1
NR.
20
BAUGB)
.
349
4.4.11
FLAECHEN
FUER
GEMEINSCHAFTSANLAGEN
FUER
BESTIMMTE
RAEUMLICHE
BEREICHE
WIE
KINDERSPIELPLAETZE,
FREIZEITEINRICHTUNGEN,
STELLPLAETZE
UND
GARAGEN
(§
9
ABS.
1
NR.
22
BAUGB)
.349
4.4.12
SCHUTZFLAECHEN
UND
FLAECHEN
FUER
BESONDERE
ANLAGEN
UND
VOR
KEHRUNGEN
(§
9
ABS.
1
NR.
24
BAUGB)
.
349
4.4.13
FLAECHEN
FUER
AUFSCHUETTUNGEN
UND
ABGRABUNGEN,
SOWEIT
SIE
ZUR
HERSTELLUNG
DES
STRASSENKOERPERS
ERFORDERLICH
SIND
(§
9
ABS.
1
NR.
26
BAUGB)
.
350
SCHRIFTENVERZEICHNIS
_
351
STICHWORTVERZEICHNIS
_
387 |
any_adam_object | 1 |
author | Mitschang, Stephan 1958- |
author_GND | (DE-588)11356449X |
author_facet | Mitschang, Stephan 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Mitschang, Stephan 1958- |
author_variant | s m sm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010896878 |
classification_rvk | AR 13760 AR 27000 AR 29520 PN 566 PN 809 ZH 9340 |
classification_tum | UMW 101f UMW 100f RPL 140f LAN 490f |
ctrlnum | (OCoLC)75769363 (DE-599)BVBBV010896878 |
discipline | Allgemeines Rechtswissenschaft Architektur Landschaftsgestaltung Agrarwissenschaft Raumplanung Umwelt |
edition | 2., neubearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010896878</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040310</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960805s1996 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948184647</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503039848</subfield><subfield code="c">kart. : DM 96.00</subfield><subfield code="9">3-503-03984-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75769363</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010896878</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 13760</subfield><subfield code="0">(DE-625)8317:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 27000</subfield><subfield code="0">(DE-625)8610:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 29520</subfield><subfield code="0">(DE-625)8650:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 566</subfield><subfield code="0">(DE-625)137566:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 809</subfield><subfield code="0">(DE-625)137741:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 9340</subfield><subfield code="0">(DE-625)156309:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 101f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 100f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 140f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">38</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 490f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mitschang, Stephan</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11356449X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Belange von Natur und Landschaft in der kommunalen Bauleitplanung</subfield><subfield code="b">Rechtsgrundlagen, Planungserfordernisse, Darstellungs- und Festsetzungsmöglichkeiten</subfield><subfield code="c">von Stephan Mitschang</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neubearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 392 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 351 - 385</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauleitplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129965-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landschaftspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034353-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115348-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landschaftsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034359-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauleitplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129965-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Naturschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115348-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Landschaftspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034353-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bauleitplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129965-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Landschaftsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034359-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bauleitplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129965-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Naturschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115348-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Bauleitplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129965-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Naturschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115348-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Landschaftspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034353-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007287680&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007287680</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010896878 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:26:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3503039848 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007287680 |
oclc_num | 75769363 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M49 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-706 DE-521 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M49 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-706 DE-521 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XXXI, 392 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Mitschang, Stephan 1958- Verfasser (DE-588)11356449X aut Die Belange von Natur und Landschaft in der kommunalen Bauleitplanung Rechtsgrundlagen, Planungserfordernisse, Darstellungs- und Festsetzungsmöglichkeiten von Stephan Mitschang 2., neubearb. und erw. Aufl. Berlin Schmidt 1996 XXXI, 392 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 351 - 385 Bauleitplanung (DE-588)4129965-6 gnd rswk-swf Landschaftspflege (DE-588)4034353-4 gnd rswk-swf Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd rswk-swf Landschaftsschutz (DE-588)4034359-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bauleitplanung (DE-588)4129965-6 s Naturschutz (DE-588)4115348-0 s Landschaftspflege (DE-588)4034353-4 s DE-604 Landschaftsschutz (DE-588)4034359-5 s 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007287680&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Mitschang, Stephan 1958- Die Belange von Natur und Landschaft in der kommunalen Bauleitplanung Rechtsgrundlagen, Planungserfordernisse, Darstellungs- und Festsetzungsmöglichkeiten Bauleitplanung (DE-588)4129965-6 gnd Landschaftspflege (DE-588)4034353-4 gnd Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd Landschaftsschutz (DE-588)4034359-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129965-6 (DE-588)4034353-4 (DE-588)4115348-0 (DE-588)4034359-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Belange von Natur und Landschaft in der kommunalen Bauleitplanung Rechtsgrundlagen, Planungserfordernisse, Darstellungs- und Festsetzungsmöglichkeiten |
title_auth | Die Belange von Natur und Landschaft in der kommunalen Bauleitplanung Rechtsgrundlagen, Planungserfordernisse, Darstellungs- und Festsetzungsmöglichkeiten |
title_exact_search | Die Belange von Natur und Landschaft in der kommunalen Bauleitplanung Rechtsgrundlagen, Planungserfordernisse, Darstellungs- und Festsetzungsmöglichkeiten |
title_full | Die Belange von Natur und Landschaft in der kommunalen Bauleitplanung Rechtsgrundlagen, Planungserfordernisse, Darstellungs- und Festsetzungsmöglichkeiten von Stephan Mitschang |
title_fullStr | Die Belange von Natur und Landschaft in der kommunalen Bauleitplanung Rechtsgrundlagen, Planungserfordernisse, Darstellungs- und Festsetzungsmöglichkeiten von Stephan Mitschang |
title_full_unstemmed | Die Belange von Natur und Landschaft in der kommunalen Bauleitplanung Rechtsgrundlagen, Planungserfordernisse, Darstellungs- und Festsetzungsmöglichkeiten von Stephan Mitschang |
title_short | Die Belange von Natur und Landschaft in der kommunalen Bauleitplanung |
title_sort | die belange von natur und landschaft in der kommunalen bauleitplanung rechtsgrundlagen planungserfordernisse darstellungs und festsetzungsmoglichkeiten |
title_sub | Rechtsgrundlagen, Planungserfordernisse, Darstellungs- und Festsetzungsmöglichkeiten |
topic | Bauleitplanung (DE-588)4129965-6 gnd Landschaftspflege (DE-588)4034353-4 gnd Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd Landschaftsschutz (DE-588)4034359-5 gnd |
topic_facet | Bauleitplanung Landschaftspflege Naturschutz Landschaftsschutz Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007287680&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mitschangstephan diebelangevonnaturundlandschaftinderkommunalenbauleitplanungrechtsgrundlagenplanungserfordernissedarstellungsundfestsetzungsmoglichkeiten |