Produktplanung und Produktentwicklung in der Automobilindustrie unter besonderer Berücksichtigung japanischer Vorgehensweisen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 149 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010892673 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970407 | ||
007 | t | ||
008 | 960808s1996 ad|| m||| 00||| gerod | ||
016 | 7 | |a 948242183 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)258287432 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010892673 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a VER 020d |2 stub | ||
084 | |a FER 040d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Tsuda, Yasuhisa |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Produktplanung und Produktentwicklung in der Automobilindustrie unter besonderer Berücksichtigung japanischer Vorgehensweisen |c vorgelegt von Yasuhisa Tsuda |
264 | 1 | |c 1996 | |
300 | |a 149 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Berlin, Techn. Univ., Diss., 1996 | ||
610 | 2 | 7 | |a Nissan-Jidōsha-KK |g Tokio |0 (DE-588)133288-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Kraftfahrzeugindustrie - Produktentwicklung - Quality Function Deployment | |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Quality Function Deployment |0 (DE-588)4364082-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4522595-3 |a Fallstudiensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Quality Function Deployment |0 (DE-588)4364082-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nissan-Jidōsha-KK |g Tokio |0 (DE-588)133288-0 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Quality Function Deployment |0 (DE-588)4364082-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007284157&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007284157 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812453455126593536 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT.1
INHALTSVERZEICHNIS.3
1. EINLEITUNG.9
1.1 ANLASS FUER DIESE AIBEIT.9
1. 1. 1 FRAGEN UND PROBLEME ZUM "WIE".9
A. DIE ERSTE FRAGE: ARBEITSTEILUNG
UND KOOPERATION INNERHALB DER MATRIX-ORGANISATION.9
B. DIE ZWEITE FRAGE: HINDERNISSE BEI DER SYSTEMATISCHEN
ANWENDUNG DES QFD AUF DIE AUTOMOBILENTWICKLUNG.9
C. PROBLEM IN DER PRAXIS.10
1. 1. 2 FRAGEN UND PROBLEME ZUM "WAS".10
A. DIE ERSTE FRAGE: EFFEKTIVITAET DER KUNDENWUENSCHE
BEI ZUKUNFTSDISKUSSIONEN.10
B. DIE ZWEITE FRAGE: SICHERUNG DER KUNDENAKZEPTANZ.11
1. 2 VORGEHENSWEISE. 11
1. 2. 1 ERFORSCHUNG DES ERSTEN UNTERTHEMAS; DES "WIE".11
A. GEGENUEBERSTELLUNG DER NISSAN-EIGENEN
ENTWICKLUNGSPRAXIS MIT DER QFD-METHODE.11
B. EINFUEHRUNG DER ZWEI QFD-MODELLANSAETZE.11
C. UEBERPRUEFUNG DER QFD-MODELLANSAETZE
ANHAND VON VIER FALLSTUDIEN.12
1. 2. 2 ERFORSCHUNG DES ZWEITEN UNTERTHEMAS; DES "WAS".12
1. 3 HINTERGRUNDINFORMATIONEN.13
1. 3. 1 GLOBALISIERUNG DER JAPANISCHEN AUTOINDUSTRIE IN DEN 80ER
JAHREN.13
1. 3. 2 VOM VW-SANTANA-PROJEKT AUF DAS PRIMERA-PROJEKT.14
1. 3. 3 BEGEGNUNG MIT DEM FORTSCHRITT NEUER ENTWICKLUNGSMETHODEN .15
1. 4 AUFGABENSTELLUNG.16
A. ANWENDUNG DES QFD AUF DIE CE-ENTWICKLUNG DES AUTOMOBILS.16
B. RUECKBLICK AUF EINEN ERFOLGREICHEN FALL DER AUTOMOBILENTWICKLUNG. 16
C. STUDIUM DES ZUKUNFTSAUTOS.16
ANHAND EINES "ZWEISTOECKIGEN QUALITAETSHAUSES"
UND EINES "PARALLELFLUESSIGEN QUALITAETSDIAGRAMMS".18
2. 1 ALLGEMEINES.18
2. 2 ANWENDUNG DER QFD-METHODE
AUF DIE PRODUKTPLANUNGS- UND PRODUKTENTWICKLUNGSPHASEN.19
2. 2. 1 MATRIX-ORGANISATION FUER PRODUKTENTWICKLUNG.19
2. 2. 2 VORSCHLAG EINES "ZWEISTOECKIGEN QUALITAETSHAUSES".20
2. 2. 3 "ZWEISTOECKIGES QUALITAETSHAUS" MIT RUECKSICHT AUF ZEITABLAUF.21
2. 2. 4 VERBINDUNGSMITTEL ZWISCHEN DEM "ERDGESCHOSS"
UND DEM "ERSTEN STOCK".23
3
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/948242183
2.3
2. 3. 1
2. 3.2
2. 3. 3
2.4
2. 4. 1
2.4.2
2.4.3
2.5
2. 5. 1
2. 5.2
2. 5.3
2. 5.4
2. 5.5
2. 5.6
2.6
2.6. 1
2
.
6.2
2.7
QUALITAETSDIAGRAMM MIT RUECKSICHT
AUF DIE VORBEREITUNGSPHASE ZUR MARKTEINFUEHRUNG
ARBEITSTEILUNG INNERHALB EINER MATRIX-ORGANISATION. .
KONZEPT.EINES "PARALLELFLUESSIGENQUALITAETSDIAERAMMS".
VORBEREITUNG FUER DIE MARKTEINFUEHRUNG EINES PRODUKTS . . . . . . . . . .
.
JOBMERKMALE DER ZEILEN UND SPALTEN
D"LI]AE3?AI!?SA^-1VLD SPEICHERUNG DES KNOW-HOW.
!?DER ABTEILUNGEN
MECHANISMUS DES FORTSCHRITT!.
^ ENTWICKLUNG DES AUTOMOBILS,
LJVERSTTAET DER KUNDENWUNSCHE UND DER QUALITAETSMERKMALE
MATRIX -ORGANISATION FUER PRODUKTENTWICKLUNG.
^TFFLAE AEDU^H5 "NDDTHNOLO^HSE:;.
:EN
'
YY
AEST*-" AUFFAILSTUDIEN
VORGEHENSWEISE DER FAILSTUDIEN.
ZUSAMMENFASSUNG.
24
24
26
26
.29
,.29
.29
.30
.31
.31
.32
.32
.33
.34
.35
35
35
36
37
OHIHAEO
11 ^NWEN?U.!,G DES "ZWEISTOECKIGEN
PRODUK/^AENZEPTL AUF DIC PRODUKTPLANUNGS- UND
PRODUKTENTWICKLUNGSPHASEN AM BEISPIEL DES PRIMERA-PROJEKTS
.39
3. 1
3.2
3. 2. 1
3. 2.2
3. 2.3
3. 3
3. 3. 1
3. 3.2
3. 3. 3
3. 3. 4
3. 3. 5
EINLEITUNG.
PRIRNERA-INFINM G20-PROJEKT.
NISSAN IN EUROPA.
PRIMERA-PROJEKT IM ABRISS.
A. DIE ZIELBEREICHE DES PROJEKTS P .
B. ENTWICKLUNGSMETHODEN BEI PROJEKT P
BEURTEILUNG DES PROJEKTS P IN EUROPA.
.39
39
39
40
41
42
42
A^UND EN^CWUNGSPHASEN DES PROJEKTS P. 43
VORLAGE DER PROZEDUR UND INSTRUMENTE FUER DIE STUDIE .AI
ENTSCHEIDUNG DER ENTWICKLUNG DES MODELLS P .7X
GESDSLTSN1' 'UE "" PROD^TT"TWICKLUNGSA'BTEUUNGEYY.
A. IM PROJEKTTEAM GESPEICHERTE DATEN. . . . .FF
B. IN FUNKTIONELLEN ABTEILUNGEN GESPEICHERTE DATEN.S
\ M 72, GESPEICHERTEN DATEN ZUR ZEIT DES PROJEKTS P.AS
C. '
AKUEJMGO" EN,WLCLDEM GESPEICHENE INFORMATIONEN'UND DATEN:.,: 48
D. EUROPAEISCHE ZWEIGSTELLE DES KARMINS: CENTRE.FO
E. MARKTERFAHRUNG DER ENTWICKLER.5 .FJJ
BESONDERE KENNZEICHEN DER BEHANDLUNG VON.
MARKTMFORMATIONEN BEIM PROJEKT P.
4
3.4 QUALITAETSENTFALTUNG BEIM PROJEKT P.52
3. 4. 1 "QUALITAETSHAUS".52
3. 4. 2 KOMMUNIKATIONSMITTEL ZWISCHEN DEM "ERDGESCHOSS"
UND DEM "ERSTEN STOCK".54
3. 4. 3 BEISPIEL DA* QFD-STUDIE: ENTWICKLUNG DER MULTILENKER-
VORDERRADAUFHAENGUNG .55
A. KURZE BESCHREIBUNG DER MULTILENKER-VORDERRADAUFHAENGUNG.55
B. RUECKBLICK AUF DIE PLANUNG VON QF ANHAND DER QFD-METHODE.56
C. ERGAENZUNG.63
3. 5 ZUSAMMENFASSUNG.64
3. 5. 1 DURCH PROJEKT P GESPEICHERTES KNOW-HOW.64
A. INNERHALB DER FIRMA GESPEICHERTES KNOW-HOW.64
B. BENCH MARIDNG DURCH ANDERE FIRMEN.65
3. 5. 2 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE.65
4. FALLSTUDIE 2: ANWENDUNG DER QFD-METHODE AUF DIE UNTERSUCHUNG
DER VERPFLANZUNG VON AUTOMOBILENTWICKLUNGSPROZESSEN
NACH EUROPA AM BEISPIEL DES PRIMERA.66
4. 1 EINLEITUNG.66
4. 2 AUFGABEN DES MODELLS P HINSICHTLICH
DER VERPFLANZUNG DER ENTWICKLUNGSPROZESSE NACH EUROPA.67
4. 2. 1 PRODUKTION IN ENGLAND.67
A. ERSTE VERPFLANZUNG DER ENTWICKLUNGSPROZESSE
NACH EUROPA DURCH EINEN JAPANISCHEN AUTOHERSTELLER.67
B. ANFORDERUNG: 80% LOKALER ANTEIL. 68
4. 2.2 SONSTIGE AUFGABEN.69
4. 2. 3 BNE AUF STRATEGISCHER EBENE. 69
4. 3 BETEILIGTE FUNKTIONEN,
ANGEWANDTE QFD-INSTRUMENTE UND UNTERSUCHUNGSPROZEDUR.70
4. 3. 1 BETEILIGTE FUNKTIONEN.70
4. 3. 2 VORSTELLUNG DA- QFD-INSTRUMENTE UND DER
UNTERSUCHUNGSPROZEDUR. 70
A. ANGEWANDTEINSTRUMENTE.70
B. UNTERSUCHUNGSPROZEDUR.70
4. 4 DETAILLIERTE SCHILDERUNG
DER NACH EUROPA VERPFLANZTEN ENTWICKLUNGSPROZESSE.70
4.4. 1 VERPFLANZTE ENTWICKLUNGSFUNKTIONEN .70
4. 4.2 SYSTEME/TEILE-MECHANISMEN-ENTFALTUNG.71
4. 4. 3 GEWINN- UND KOSTENM ANAGEMENT.72
4. 4.4 UNTERSUCHUNG DER BNE AUF TECHNISCHER EBENE.72
4. 4. 5 AUFBAU DES ENTWICKLUNGSNETZWERKS.73
4. 4. 6 ZUVERLAESSIGKEITSENTFALTUNG
IN BEZUG AUF SUBSYSTEME UND TEILE UND QA-DIAGRAMM.74
4. 4. 7 ENTWICKLUNGSNETZWERK NACH DEM MODELL P.75
4.5 ZUSAMMENFASSUNG.76
5
5. FALLSTUDIE 3: ANWENDUNG DES " PARALLELFLUESSIGEN
QUALITAETSDIAGRAMMS" AUF DIE MARKTEINFUEHRUNG
DES AUTOMOBILS AM BEISPIEL DES PRIMERA IN EUROPA.78
5. 1 EINLEITUNG.
5. 2 AUFGABEN DES MODELLS P HINSICHTLICH
DER VERMARKTUNG IM EUROPAEISCHEN MARKT.
5* I VERDOPPELUNG DES VERKAUFSVOLUMENS ALS ZENTRAIAUEFGABE."".".".!.!!!
78
5. 2. 2 PRODUKTION M ENGLAND.^ JG
5. 2. 3 SONSTIGE AUFGABEN BEIM PROJEKT P.80
5. 3 UNTERSUCHUNGSPROZESS UND WICHTIGE MEILENSTEINE.
5. 3. 1 ARENA DER UNTERSUCHUNG.
5. 3.2 INFORMATIONEN UEBER WICHTIGE, REALISIERTE TECHNOLOGIEN
D. 3. 5 MARKTANFORDERUNGEN.
5. 3.4 WEITERE VORGAENGE.""!!!!!!!!!!!!!!!!!!"!
5. 3. 5 ROLLE DES PPD IN VOMARKTUNGSALFTIVITSTF^.
81
81
81
81
81
82
5.4
5. 4.1
5. 4.2
5. 4.3
5. 4.4
BEISPIELE DER VERMARKTUNGSOPERATIONEN FUER DAS MODELL P
GRUNDLEGENDER GEDANKE.
EINHEITLICHE PRODUKTPOLITIK FUER EUROPA 1:.
PRODUCT PLANNING & MARKETING GROUP NO. 2.
EINHEITLICHE PRODUKTPOLITIK FUER EUROPA 2: BEISPIELE
A. SO-KAI-BI.
B. FAMILIENGESICHT.
C. VERSTAERKTE VERMARKTUNGSPOLITIK DURCH EINSTIEG
DES NEU EINGERICHTETEN NISSAN EUROPE N.V.
D. ANKUENDIGUNGSAKTIVITAETEN AUF EUROPAEISCHEN AUTOAUSSTELLUNGEN
E. EUROPAEISCHE KONTINUITAET.
SONSTIGE AUFGABEN UND MOEGLICHE GEGENMASSNAHMEN.!. .!
A. KETTENREAKTION TECHNISCHER MASSNAHMEN
UND WERBUNG SOWIE PRESSEAKTIVITAETEN.
B. AKTIVITAET "2000ET". .
83
83
83
84
84
84
85
85
86
88
88
89
5.5 ZUSAMMENFASSUNG.
89
6. FALLSTUDIE 4: ANWENDUNG VON QFD AUF DIE MARKTEINFUEHRUNGS
PROZESSE DES PRODUKTS AM BEISPIEL NISSAN PRIMERA IN JAPAN.91
6. 1 EINLEITUNG.
GJ
6. 1. 1 VORGEHENSWEISE DER FALLSTUDIE. . . . . . . . . . .91
6. 1. 2 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE EINFUEHRUNG.
DES MODELLS P IN DEN JAPANISCHEN MARKT. 91
6. 1. 3 BEURTEILUNG DES PROJEKTS P IN JAPAN.".!. . !.".!!!. 92
6.2
6
.
2
.
1
6
.
2.2
MERKMALE DES PROJEKTS P IM JAPANISCHEN MARKT.93
"EUROPE LEAD COUNTRY "-PRODUKT. .93
A. WICHTIGKEIT DER VERMARKTUNG.!.!!!!!!.93
- HYPOTHESEN FUER VERMARKTUNG DES MODELLS P IN JAPAN!!!!!!!!!!!!! 94
STOERENDE FAKTOREN. P^
A. DIE BESCHRAENKTE GROESSE DES IMPORTMARKTES. 95
B. UNBEKANNTER "EUROPE LEAD COUNTIY "-EFFEKT DES MODELIS P.!" 95
C. UNBEKANNTE ATTRIBUTE DER IMPORTLIEBHABER JAPANS.96
D. BETEILIGUNG DER VERKAUFSZUSTAENDIGEN AN PROJEKTAKTIVITAETEN.!.!.!!.!.
96
RICHTLINIEN FUER VERMARKTUNG DES MODELLS P IM HEIMISCHEN MARKT.96
6
6
. 3. 1 MITTEL DER UNTERSUCHUNG.96
6
. 3. 2 FALLSTUDIEN VON IN JAPAN ERFOLGREICHEN EUROPAEISCHEN PRODUKTEN.96
A. UNTERSUCHUNG EUROPAEISCHER PRODUKTE IM ABRISS.97
B. STUDIENRESULTATE.97
6
. 3. 3 ERFORSCHUNG DER IMPORTAUTOBESITZER.101
6
. 3.4 ERSTELLTES VERMAIKTUNGSKONZEPT.101
6
. 4 HINDERNISSE IN DER VORBEREITUNGSPHASE
FUER DIE VER INARKTUNG UND IHRE UEBERWINDUNG .
102
6
. 4. 1 TESTFAHRT FUER VERKAUFSZUSTAENDIGE.103
6
. 4. 2 TESTFAHRT FUER VERKAUFSKRAEFTE DES PRINCE-NETZES.104
6
. 4. 3 KUNDENBEFRAGUNG AUSSERHALB DER FIRMA.104
6
. 5 ZUSAMMENFASSUNG.I.105
7. ANFORDERUNGEN AN DAS AUTOMOBIL
UND DIE TECHNOLOGIE DER ZUKUNFT.107
7. 1 AUFGABENBESCHIEIBUNG.107
7. 2 ZIELSETZUNG FUER EIN ZUKUNFTSAUTO.108
7. 2. 1 GRUNDGEDANKE.108
7. 2. 2 PRODUKTANFORDERUNGEN IN DERZUKUNFT.109
A. DIAGRAMMANALYSE: WAHRSCHEINLICHKEIT
UND AUSWIRKUNG VON FAKTOREN.110
B. VERMINDERUNG DER C02-EMISSIONEN.111
C. GEGENFAKTOREN.113
D. NOTWENDIGKEIT DER FORSCHUNG IN PAUSCHALEM GESICHTSFELD.114
7. 3 VERANSCHAULICHUNG DER ZUKUNFTSANFORDERUNGEN IN EIN KONZEPTAUTO.116
7. 3. 1 VERANSCHAULICHUNG DER ZUKUNFTSFAKTOREN.116
A. ZIELSEGMENT.116
B. KRAFTFAHRZEUG-GRUNDFUNKTIONEN.117
C. SICHERHEITSFAKTOREN.117
D. FAKTOREN DER VERBRAUCHSREDUZIERUNG.117
7. 3. 2 GEWONNENES AUTOKONZEPT.118
A. ANNAEHERUNGSWEISE AN DAS AUTOKONZEPT.119
B. WESENTLICHE MERKMALE DES GEWONNENEN AUTOKONZEPTS.119
7. 4 KUNDENAKZEPTANZ DES ZUKUNFTSAUTOKONZEPTS.123
7. 4.1 ANGENOMMENE MARKTANFORDERUNGEN.123
7. 4. 2 GEGENMASSNAHME ZUR UEBERBRUECKUNG DER VONEINANDER ENTFERNTEN
ZUKUNFTSANFORDERUNGEN UND DER HEUTIGEN KUNDENWUENSCHE.123
7. 4. 3 HARMONIE MIT DER GEGENWART.124
7.4.4 INTERVIEW, MARKTFORSCHUNG UND RESULTATE.125
A. FRAGEBOGENUNTERSUCHUNG.125
B. GRUPPENINTERVIEW.126
7. 4. 5 HYPOTHESEN DER VERMARKTUNGSMASSNAHMEN FUER DIE ZUKUNFT.127
A. KLASSIFIZIERUNG DER BEFRAGTEN.127
B. DETAILLIERUNG DER HYPOTHESEN
DER VERMARKTUNGSMASSNAHMEN IN ZUKUNFT.128
7. 5 ZUSAMMENFASSUNG.129
7
8
. SCHLUSSFOLGERUNG UND AUSBLICK.131
8
. 1 ZUSAMMENFASSUNG DER AUFGABEN.131
8
.2 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE.133
8
. 3 AUSBLICK.135
9. ANHANG.^L36
9. 1 LISTE VERWENDETER ABKUERZUNGEN UND BEZEICHNUNGEN.136
9.
1
.
1
ABKUERZUNGEN.136
9.1. 2 SYMBOLE.138
9.1.3 SONSTIGE.139
9. 2 DEFINITION DES QFD.139
9. 2. 1 DEFINITION NACH AKAO.139
A. ZWEI ELEMENTE DES QFD.139
B. QUALITY DEPLOYMENT (QUALITAETSENTFALTUNG).1.139
C. QUALITY FUNCTION DEPLOYMENT (QUALITAETS
UND FUNKTIONENENTFALTUNG) IM ENGEREN SINNE.139
9. 2. 2 DEFINITION NACH KAMISKE/BRAUER.139
9. 2. 3 VERGLEICH DES QFD MIT DER NUTZWERTANALYSE.140
A. QFD.140
B. NUTZWERTANALYSE.
141
C. UNTERSCHIEDE.
141
D. VERGLEICHSPUNKTE.
141
10. LITERATURVERZEICHNIS.
143
TABELLARISCHER LEBENSLAUF.
146
8 |
any_adam_object | 1 |
author | Tsuda, Yasuhisa |
author_facet | Tsuda, Yasuhisa |
author_role | aut |
author_sort | Tsuda, Yasuhisa |
author_variant | y t yt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010892673 |
classification_tum | VER 020d FER 040d |
ctrlnum | (OCoLC)258287432 (DE-599)BVBBV010892673 |
discipline | Fertigungstechnik Verkehrstechnik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010892673</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970407</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960808s1996 ad|| m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948242183</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)258287432</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010892673</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VER 020d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FER 040d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tsuda, Yasuhisa</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produktplanung und Produktentwicklung in der Automobilindustrie unter besonderer Berücksichtigung japanischer Vorgehensweisen</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Yasuhisa Tsuda</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">149 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin, Techn. Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Nissan-Jidōsha-KK</subfield><subfield code="g">Tokio</subfield><subfield code="0">(DE-588)133288-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie - Produktentwicklung - Quality Function Deployment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quality Function Deployment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4364082-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4522595-3</subfield><subfield code="a">Fallstudiensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Quality Function Deployment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4364082-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nissan-Jidōsha-KK</subfield><subfield code="g">Tokio</subfield><subfield code="0">(DE-588)133288-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Quality Function Deployment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4364082-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007284157&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007284157</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Fallstudiensammlung Hochschulschrift |
id | DE-604.BV010892673 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T16:11:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007284157 |
oclc_num | 258287432 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 149 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
record_format | marc |
spelling | Tsuda, Yasuhisa Verfasser aut Produktplanung und Produktentwicklung in der Automobilindustrie unter besonderer Berücksichtigung japanischer Vorgehensweisen vorgelegt von Yasuhisa Tsuda 1996 149 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berlin, Techn. Univ., Diss., 1996 Nissan-Jidōsha-KK Tokio (DE-588)133288-0 gnd rswk-swf Kraftfahrzeugindustrie - Produktentwicklung - Quality Function Deployment Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd rswk-swf Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd rswk-swf Quality Function Deployment (DE-588)4364082-5 gnd rswk-swf (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 s Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 s Quality Function Deployment (DE-588)4364082-5 s DE-604 Nissan-Jidōsha-KK Tokio (DE-588)133288-0 b DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007284157&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tsuda, Yasuhisa Produktplanung und Produktentwicklung in der Automobilindustrie unter besonderer Berücksichtigung japanischer Vorgehensweisen Nissan-Jidōsha-KK Tokio (DE-588)133288-0 gnd Kraftfahrzeugindustrie - Produktentwicklung - Quality Function Deployment Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd Quality Function Deployment (DE-588)4364082-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)133288-0 (DE-588)4032690-1 (DE-588)4139402-1 (DE-588)4364082-5 (DE-588)4522595-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Produktplanung und Produktentwicklung in der Automobilindustrie unter besonderer Berücksichtigung japanischer Vorgehensweisen |
title_auth | Produktplanung und Produktentwicklung in der Automobilindustrie unter besonderer Berücksichtigung japanischer Vorgehensweisen |
title_exact_search | Produktplanung und Produktentwicklung in der Automobilindustrie unter besonderer Berücksichtigung japanischer Vorgehensweisen |
title_full | Produktplanung und Produktentwicklung in der Automobilindustrie unter besonderer Berücksichtigung japanischer Vorgehensweisen vorgelegt von Yasuhisa Tsuda |
title_fullStr | Produktplanung und Produktentwicklung in der Automobilindustrie unter besonderer Berücksichtigung japanischer Vorgehensweisen vorgelegt von Yasuhisa Tsuda |
title_full_unstemmed | Produktplanung und Produktentwicklung in der Automobilindustrie unter besonderer Berücksichtigung japanischer Vorgehensweisen vorgelegt von Yasuhisa Tsuda |
title_short | Produktplanung und Produktentwicklung in der Automobilindustrie unter besonderer Berücksichtigung japanischer Vorgehensweisen |
title_sort | produktplanung und produktentwicklung in der automobilindustrie unter besonderer berucksichtigung japanischer vorgehensweisen |
topic | Nissan-Jidōsha-KK Tokio (DE-588)133288-0 gnd Kraftfahrzeugindustrie - Produktentwicklung - Quality Function Deployment Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd Quality Function Deployment (DE-588)4364082-5 gnd |
topic_facet | Nissan-Jidōsha-KK Tokio Kraftfahrzeugindustrie - Produktentwicklung - Quality Function Deployment Kraftfahrzeugindustrie Produktentwicklung Quality Function Deployment Fallstudiensammlung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007284157&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT tsudayasuhisa produktplanungundproduktentwicklunginderautomobilindustrieunterbesondererberucksichtigungjapanischervorgehensweisen |