Die Kulturkompetenz der Europäischen Gemeinschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1996
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | [Nomos-Universitätsschriften / Recht]
223 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 313 S. |
ISBN: | 3789044202 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010885558 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211014 | ||
007 | t| | ||
008 | 960729s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948127171 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789044202 |c brosch. |9 3-7890-4420-2 | ||
035 | |a (OCoLC)68642291 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010885558 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-20 | ||
080 | |a 01 | ||
080 | |a 19 | ||
084 | |a PS 2580 |0 (DE-625)139722: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3620 |0 (DE-625)139779: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3890 |0 (DE-625)139815: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3900 |0 (DE-625)139817: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 01 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmahl, Stefanie |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)173028020 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kulturkompetenz der Europäischen Gemeinschaft |c Stefanie Schmahl |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1996 | |
300 | |a 313 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Nomos-Universitätsschriften / Recht] |v 223 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1996 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Cultuurbeleid |2 gtt | |
650 | 7 | |a Juridische aspecten |2 gtt | |
650 | 7 | |a Politieke aspecten |2 gtt | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturpolitik |0 (DE-588)4033581-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Proefschriften (vorm) |2 gtt | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a EU-landen |2 gtt | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Kulturpolitik |0 (DE-588)4033581-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Kulturpolitik |0 (DE-588)4033581-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Recht] |t [Nomos-Universitätsschriften |v 223 |w (DE-604)BV002469191 |9 223 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007279092&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007279092 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127606061662208 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
19
EINLEITUNG
23
1.
TEIL
DIE
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DER
GEMEINSCHAFTLICHEN
KULTURKOMPETENZ
26
1.
KAPITEL
DIE
KULTURKOMPETENZ
DER
EG
VOR
INKRAFTTRETEN
DES
VERTRAGES
UEBER
DIE
EUROPAEISCHE
UNION
26
A.
KEINE
AUSDRUECKLICHE
KULTURKOMPETENZ
26
B.
KEINE
BEREICHSAUSNAHME
KULTUR
29
C.
GEMEINSCHAFTLICHE
AKTIVITAETEN
IM
KULTURBEREICH
31
2.
KAPITEL
DIE
KULTURKOMPETENZ
DER
EG
NACH
INKRAFTTRETEN
DES
VERTRAGES
UEBER
DIE
EUROPAEISCHE
UNION
35
A.
DER
VERTRAG
UEBER
DIE
EUROPAEISCHE
UNION.(EUV)
35
B.
INTENTION
DER
EINFIIHRUNG
EINER
KULTURKOMPETENZ
36
2.
TEIL
DER
"ACQUIS
COMMUNAUTAIRE"
IM
KULTURBEREICH
39
1.
KAPITEL
KULTURPOLITIK
UND
FREIER
WARENVERKEHR
40
A.
REGELUNGSGEGENSTAND
DER
WARENVERKEHRSFREIHEIT
40
B.
KULTURELLER
BEZUG
DER
WARENVERKEHRSFREIHEIT
42
I.
CASSIS
DE
DIJON-FORMEL
42
II.
DIE
AUSNAHMEREGELUNG
DES
ART.
36
E(W)GV
42
1.
DEFINITION
DES
BEGRIFFS
NATIONALES
KULTURGUT
43
A)
KULTURGUETER
ALS
WAREN
IM
SINNE
DES
ART.
9
ABS.
1
E(W)GV
43
B)
ANLEHNUNG
AN
DIE
NOMENKLATUR
IM
GEMEINSAMEN
ZOLLTARIF
45
C)
ANLEHNUNG
AN
DIE
KULTURGUTBEGRIFFE DES
INTERNATIONALEN
KULTURGUETERSCHUTZES
46
AA)
DIE
KONVENTION
DER
UNESCO
VOM
14.
NOVEMBER
1970
46
BB)
DIE
KONVENTION DES
EUROPARATES
VOM
23.
JUNI
1985
47
CC)
DIE
EUROPAEISCHE
KONVENTION
ZUM
SCHUTZ
ARCHAEOLO
GISCHEN
KULTURGUTS
47
D)
AUSLEGUNG
DES
KULTURGUTBEGRIFFS
DURCH
DAS
GESETZ
ZUM
SCHUTZ
DEUTSCHEN
KULTURGUTS
GEGEN
ABWANDERUNG
UND
DURCH
DIE
LAN
DESDENKMALSCHUTZGESETZE
DER
BUNDESLAENDER
48
AA)
DAS
GESETZ
ZUM
SCHUTZ DEUTSCHEN
KULTURGUTS
GEGEN
AB
WANDERUNG
(KULTURGUTSCHUTZGESETZ)
48
BB) DIE
AUSFUHRREGELUNGEN
DER
BUNDESLAENDER
49
CC)
AUSWIRKUNGEN
DIESER
GESETZE
AUF
ART.
36
E(W)GV
50
(1)
NATIONALE
ODER
AUTONOME
AUSLEGUNG
DES
KULTURGUTBEGRIFFS
50
(2)
BESCHRAENKUNGEN
DES
MITGLIEDSTAATLICHEN
BEURTEILUNGSSPIEL
RAUMS
HINSICHTLICH
DES
INHALTS
UND
DES
UMFANGS
DES
KULTUR
GUTBEGRIFFS
53
(3)
BESCHRAENKUNGEN
DURCH
DIE
KONTROLLE
DER
MITGLIEDSTAATLICHEN
BEURTEILUNGSPRAEROGATIVE
DURCH DEN
EUGH
54
2.
ART.
36
E(W)GV
ALS
MITGLIEDSTAATLICHE
EINWENDUNG
IM
ANWENDUNGS
BEREICH
DER
HARMONISIERUNGSVORSCHRIFTEN
DES
EWG-VERTRAGES
56
A)
DIE
AUSWIRKUNGEN
DES
BINNENMARKTES
AUF
DEN
SCHUTZ
NATIONALER
KULTURGUETER
57
AA)
EINFUEHRUNG
DES
BINNENMARKTES
57
BB)
LUECKENSCHLIESSUNG
DURCH
VOELKERRECHTLICHE
VERTRAEGE
57
CC)
RECHTSPFLICHT
DER
GEMEINSCHAFT
ZUM
TAETIGWERDEN
59
B)
MASSNAHMEN
DER
EG
59
AA)
VERORDNUNG
(EWG)
NR.
3911/92
60
(1)
DER
REGELUNGSGEGENSTAND
DER
VERORDNUNG
60
(2)
BEGRIFF
DES
KULTURGUTS
61
(3) ERTEILUNG
DER
AUSFUHRGENEHMIGUNG
62
BB)
DIE
RICHTLINIE
NR.
93/7/EWG
63
(1)
DER
REGELUNGSGEGENSTAND
DER
RICHTLINIE
63
(2)
BEGRIFF
DES
KULTURGUTS
63
(3)
UNRECHTMAESSIGES
VERBRINGEN
64
(4)
VERFAHREN
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
IN
ART.
2
STATUIERTEN
RUECKGABEVERPFLICHTUNG
64
C)
GEMEINSCHAFFSRECHTLICHE
KOMPETENZGRUNDLAGEN
FUER
DEN
ERLASS
DER
MASSNAHMEN
ZUM
KULTURGUETERSCHUTZ
65
AA)
DIE
VERORDNUNG
NR.
3911/92
65
BB)
DIE
RICHTLINIE
NR.
93/7/EWG
66
(1)
RICHTERLICHE
RECHTSANGLEICHUNG
67
(2)
ART.
100AE(W)GV
YY
68
(3)
ART.
235
E(W)GV
74
D)
RUECKGRIFF
DER
MITGLIEDSTAATEN
AUF
ART.
36
E(W)GV
75
E)
RUECKGRIFF
DER
MITGLIEDSTAATEN
AUF
ART.
100
A
ABS.
4
E(W)GV
76
F)
AUFTRETENDE
(WEITERE)
PROBLEMATIK
DURCH
DEN
ERLASS
DER
HARMO
NISIERUNGSMASSNAHMEN
IM
KULTURGUTBEREICH
79
10
G)
AUSWIRKUNGEN
DER
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN
MASSNAHMEN
AUF
DAS
RECHT
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
82
AA)
DIE VEREINBARKEIT DES
KULTURGUTSCHUTZGESETZES
MIT
DEM
GEMEINSCHAFTSRECHT
82
BB)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
FOEDERALEN
ASPEKTE
83
(1)
UMSETZUNGSPFLICHT
HINSICHTLICH
DER
RICHTLINIE
83
(2)
AKTIVLEGITIMATION
DER
BUNDESLAENDER
86
2.
KAPITEL
KULTURPOLITIK
UND
PERSONENVERKEHRSFRTIHEIT
88
A.
DIE
ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT
89
I.
REGELUNGSGEGENSTAND
DER
ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT
89
II.
KULTURELLER
BEZUG
DER
ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT
91
M.
DIE
POSITIVE
INTEGRATION
IM
RAHMEN
DER
ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT
92
B.
DIE
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
93
I.
REGELUNGSGEGENSTAND
DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
93
II.
DER
KULTURELLE
BEZUG
DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
95
III.
DAS
ALLGEMEINE
PROGRAMM
VOM
18.12.1961
98
IV.
DIE
KULTURBEZOGENEN
SEKUNDAERMASSNAHMEN
IM
BEREICH
DER
NIEDER
LASSUNGSFREIHEIT
-
DIE
FILM-RICHTLINIEN
99
1.
DIE
RICHTLINIE
HINSICHTLICH
SPEZIALISIERTER
FILMTHEATER
100
2.
DIE
RICHTLINIE
BEZUEGLICH
DER
SELBSTAENDIGEN
TAETIGKEITEN DES
FILMVERLEIHS
101
3.
DIE
RICHTLINIE
BEZUEGLICH
DER
SELBSTAENDIGEN
TAETIGKEITEN
DER
FILMPRODUKTION
101
4.
DIE
BEDEUTUNG
DER
FILM-RICHTLINIEN
NACH
ABLAUF
DER
UEBERGANGSZEIT
102
V.
DIE
RICHTLINIE
HINSICHTLICH
KUENSTLERISCHER
UND LITERARISCHER
TAETIGKEITEN
103
VI.
DIE
ARCHITEKTEN-RICHTLINIE
103
VH.
NATIONALE
AUSWIRKUNGEN
DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
FUER
KUENSTLER
104
C.
DIE
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
104
I.
REGELUNGSGEGENSTAND
DER
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
104
II.
DER
KULTURELLE
BEZUG
DER
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
107
III.
DIE
ERFOLGTEN
KULTURTAETIGKEITEN
110
1.
LIBERALISIERUNGEN
IM
BEREICH
DER
FILMPRODUKTION
UND
DES
FILMVERLEIHS
110
2.
DER
RUNDFUNKBEREICH
110
A)
DIE
KULTURELLE
BEDEUTUNG
DES
RUNDFUNKS
111
B)
RUNDFUNK
ALS
DIENSTLEISTUNG
111
C)
DIE
FEMSEHRICHTLINIE
114
AA)
DIE
ENTWICKLUNG
DER
RUNDFUNKBEZOGENEN
MASSNAHMEN
BIS
ZUR
FEMSEHRICHTLINIE
115
BB)
DER
INHALT
DER
FEMSEHRICHTLINIE
117
CC)
DIE
KOMPETENZRECHTLICHE
PROBLEMATIK
DER
FEMSEHRICHTLINIE
119
(1)
DER
RUNDFUNK
UNTER
GEMEINSCHAFTLICHER
REGELUNGSBEFUGNIS
120
(2)
ERFORDERLICHKEIT
DER
REGELUNG
123
(3)
ART.
57
ABS.
2
IN
VERBINDUNG
MIT
ART.
66
E(W)GV
ALS
KOMPETENZGRUNDLAGEN
124
(4)
DIE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
QUOTENREGELUNGEN
124
(A)
DIE
RECHTSVERBINDLICHKEIT
DER
QUOTENREGELUNGEN
125
(B)
DIE
QUOTENREGELUNGEN
UND
DIE
KOMPETENZGRUNDLAGEN
DES
ART.
57
ABS.
2
IN
VERBINDUNG
MIT
ART.
66
E(W)GV
125
(C)
DIE
VEREINBARKEIT
DER
QUOTENREGELUNGEN
MIT
DEM
GATT
127
(5)
DIE
FEMSEHRICHTLINIE
UND
ART.
10EMRK
129
DD)
DIE
UMSETZUNG
DER
FEMSEHRICHTLINIE
130
3.
KAPITEL
KULTURPOLITIK
UND
URHEBERRECHT
131
A.
DIE
BEDEUTUNG
DER
VORSCHRIFT
DES
ART.
36
E(W)GV
FUER
DAS
NATIONALE
URHEBERRECHT
132
I.
IM
ANWENDUNGSBEREICH
DES
FREIEN
WARENVERKEHRS
132
1.
DER
SCHUTZ
DES
GEWERBLICHEN
UND
KOMMERZIELLEN
EIGENTUMS
132
2.
BESTAND
UND
AUSUEBUNG
DER
SCHUTZRECHTE
134
3.
ERSCHOEPFUNG
DES
URHEBERRECHTS
135
II.
ANWENDUNG
DES
ART.
36
E(W)GV
UEBER
DEN
FREIEN
WARENVERKEHR
HINAUS
138
1.
IM
ANWENDUNGSBEREICH
DES
FREIEN
DIENSTLEISTUNGSVERKEHRS
13
8
A)
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
ART.
36
E(W)GV
139
B)
KEINE
ERSCHOEPFUENG DES
URHEBERRECHTS
140
2.
IM
ANWENDUNGSBEREICH
DES
WETTBEWERBSRECHTS
141
A)
DER
REGELUNGSGEGENSTAND DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
WETTBEWERBS
RECHTS
142
B)
VERBOTENE
KARTELLABSPRACHEN
142
AA)
ALLGEMEINES
142
BB)
URHEBERRECHTLICHE
BEZUEGE
143
C)
MISSBRAUCH EINER
MARKTBEHERRSCHENDEN
STELLUNG
144
AA)
ALLGEMEINES
144
BB) URHEBERRECHTLICHE
BEZUEGE
145
(1)
DIE
SCHUTZBERECHTIGTEN
URHEBER
145
12
(2)
DIE
URHEBERRECHTSVERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
146
3.
IM
ANWENDUNGSBEREICH
DES
DISKRIMINIERUNGSVERBOTS
149
B.
DIE
AKTION
DER
KOMMISSION
AUF
DEM
GEBIET
DES
URHEBERRECHTS
150
I.
DIE
AKTIVITAETEN
DER
KOMMISSION
BIS
ZUM
GRUENBUCH
URHEBERRECHT
150
II.
DAS
GRUENBUCH
URHEBERRECHT
152
1.
DER
WESENTLICHE
INHALT
DES
GRUENBUCHS
152
2.
DIE
KRITIK
AM
GRUENBUCH
153
3.
KORRIGIERTE
HALTUNG
DER
KOMMISSION
155
C.
DIE
AUF
DEM
GRUENBUCH
BASIERENDEN
GEMEINSCHAFTLICHEN
REGELUNGEN
156
I.
DIE
RICHTLINIE
UEBER
DEN
RECHTSSCHUTZ
VON
COMPUTERPROGRAMMEN
156
N.
RATSENTSCHEIDUNG
ZUM
BEITRITT
ZUM
BERNER
UEBEREINKOMMEN
159
HI.
DIE
RICHTLINIE
ZUR
HARMONISIERUNG DES
VERMIET-UND
VERLEIHRECHTS
161
IV.
RICHTLINIE
ZUR
KOORDINIERUNG
BESTIMMTER
URHEBER
UND
LEISTUNGSSCHUTZ
RECHTLICHER
VORSCHRIFTEN
BETREFFEND
SATELLITENRUNDFUENK
UND
KABELWEITER
VERBREITUNG
163
V.
DIE
RICHTLINIE
ZUR
HARMONISIERUNG
DER
DAUER
DES
URHEBERRECHTS
SCHUTZES
FUER
ALLE
BEREICHE
DES
URHEBERRECHTS
164
VI.
DER
RICHTLINIENVORSCHLAG
DER
KOMMISSION
ZUR
HARMONISIERUNG
DES
URHEBERRECHTSSCHUTZES
FUER
DATENBANKEN
166
VII.
DIE
BEIBEHALTUNG
VON
NATIONALEN
URHEBERRECHTSREGELUNGEN
166
4.
KAPITEL
KULTURPOLITIK
UND
STEUERRECHT
167
A.
INDIREKTE
STEUERN
168
I.
DAS
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
168
II.
HARMONISIERUNG
DER
INDIREKTEN
STEUERN
169
BI.
KULTURPOLITIK
UND
HARMONISIERUNG
DER
INDIREKTEN
STEUERN
170
1.
DIE
RECHTSLAGE
BIS
EINSCHLIESSLICH
1992
170
A)
DIE
INTERNATIONALE
LIBERALISIERUNG
DES
KUNSTHANDELS
170
B)
DIE
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
LIBERALISIERUNG
DES
KUNSTHANDELS
171
AA)
DIE
6.
MEHRWERTSTEUERRICHTLINIE
171
BB)
DIE
17.
MEHRWERTSTEUERRICHTLINIE
172
2.
DIE
RECHTSLAGE
AB
1993
173
A)
DIE
NEUE
BESTEUERUNGSSYSTEMATIK
173
B)
SONDERREGELUNG
FUER
DIE
BESTEUERUNG
VON
GEBRAUCHTGEGENSTAENDEN,
KUNSTGEGENSTAENDEN,
SAMMLUNGSSTUECKEN
UND ANTIQUITAETEN
176
AA)
DIE
ENTWICKLUNG
BIS
ZUM
ERLASS
DER
SOG.
7.
RICHTLINIE
176
13
BB)
REGELUNGSGEHALT
DER
SOG.
7.
RICHTLINIE
177
CC)
STEUERSYSTEMATISCHE
BEURTEILUNG
DER
SOG.
7.
RICHTLINIE
179
3.
GEMEINSCHAFTLICHE
KOMPETENZ
ZUR
HARMONISIERUNG
DER
RECHTSVOR
SCHRIFTEN
UEBER
DIE
UMSATZSTEUERN
179
B.
DIREKTE
STEUERN
181
I.
HARMONISIERUNG
DER
DIREKTEN
STEUERN
182
N.
KULTURPOLITIK
UND
HARMONISIERUNG
DER
DIREKTEN
STEUERN
183
1.
GEPLANTE
STEUERLICHE
MASSNAHMEN
IM
KULTURELLEN
BEREICH
183
2.
AUSFUHRUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
VORHABEN
184
5.
KAPITEL
KULTURPOLITIK
UND
DER
SOZIALRECHTLICHE
STATUS
DER
KUENSTLER
185
A.
DIE
GEMEINSCHAFTLICHE
SOZIALPOLITIK
185
B.
HARMONISIERUNGSMASSNAHMAI
188
C.
GEMEINSCHAFTLICHE
SOZIALPOLITIK
UND
NATIONALE
KULTURPOLITIK
189
I.
DIE
SOZIALRECHTLICHE
KOMPONENTE
DER
ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT
190
1.
DER
REGELUNGSGEGENSTAND
DES
ART.
51
E(W)GV
190
2.
EINBEZIEHUNG
DER
KUENSTLERISCH
TAETIGEN
PERSONEN
190
H.
DIE
VERORDNUNG
(EWG)
NR.
1612/68
191
HI.
DIE
VERORDNUNG
(EWG)
NR.
1408/71
191
1.
REGELUNGSGEGENSTAND
DER
VERORDNUNG
(EWG)
NR.
1408/71
191
2.
ERSTRECKUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
AUF
DAS
KUENSTLERSOZIAL
VERSICHERUNGSGESETZ
(KSVG)
192
A)
DAS
KSVG
192
AA)
INTENTION
DES
KSVG
192
BB)
REGELUNGSGEGENSTAND
DES
KSVG
193
B)
ANWENDUNG
DER
VERORDNUNG
AUF
DIE
SELBSTAENDIGEN
KUENSTLER
194
C)
RECHTSFOLGEN
195
IV.
VERSTOSS
DES
KSVG
GEGEN
DAS
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
196
V.
AUSWIRKUNGEN
DER
SOZIALPOLITIK
AUF
DIE
SELBSTAENDIGEN
KUENSTLER
196
3.
TEIL
AUSDRUECKLICHE
AUFNAHME
DER
KULTURPOLITIK
IN
DIE
VERTRAEGE
198
A.
AUFNAHME
IN
DEN
VERTRAG
UEBER
DIE
EUROPAEISCHE
UNION
198
B.
AUFNAHME
IN
DEN
VERTRAG
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
198
14
I.
EINFUEHRUNG
EINES
NEUEN TITELS
IX
"KULTUR"
IN
DEN
EG-VERTRAG
199
1.
REINER
KULTURBEREICH
200
A)
ZIELE
200
AA)
ART.
128
ABS.
1
EGV
200
BB)
ART.
128
ABS.
2
EGV
202
(1)
DIE
KULTURELLEN
BEREICHE
202
(2)
FOERDERUNG,
UNTERSTUETZUNG
UND
ERGAENZUNG
205
B)
MASSNAHMEN
207
C)
HARMONISIERUNGEN
211
D)
VERFAHREN
213
AA)
DAS
KODEZISIONSVERFAHREN
213
BB)
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
DES
RATES
214
CC)
DER
AUSSCHUSS
DER
REGIONEN
216
DD)
DAS
EINSTIMMIGKEITSERFORDERNIS
217
E)
DER
KULTURARTIKEL
UND
DAS
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
217
AA)
DAS
ALLGEMEINE
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
218
BB)
DAS
SPEZIELLE
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
IN
ART.
128
EGV
221
CC)
ANWENDUNG
DES
SUBSIDIARITAETSPRINZIPS
IM
RAHMEN
DER
KULTURPOLITIK
222
2.
GEMISCHTE
AKTIVITAETEN
226
A)
REGELUNGSGEGENSTAND
DES
ART.
128
ABS.
4
EGV
226
B)
VERBINDLICHKEIT
DER
QUERSCHNITTSNORM
228
C)
VERHAELTNIS
ZU
DEN
HARMONISIERUNGSGRUNDLAGEN
230
3.
DIE
PROBLEMATIK
DER
ZUORDNUNG
VON
MASSNAHMEN
ZUM
REINEN
ODER
ZUM
GEMISCHTEN
KULTURBEREICH
235
4.
EXTERNE
BEZIEHUNGEN
237
A)
EXTERNE
BEZIEHUNGEN
DER
EUROPAEISCHEN
WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT
237
B)
DIE
SOG.
DRITTLANDSKLAUSEL
IN
ART.
128
ABS.
3
EGV
238
II.
DIE
EINFUEHRUNG
EINES
NEUEN
BUCHSTABENS
D)
IN
DIE
VORSCHRIFT
DES
ART.
92
ABS.
3
EGV
241
1.
DAS
BEIHILFEREGIME
DER
ARTIKEL
92
-
94
EGV
242
2.
DIE
KULTURFORDERUNG
UND
DAS
BEIHILFEREGIME
243
A)
DER
BEGRIFF
DER
BEIHILFE
244
AA) EXTENSIVE
AUSLEGUNG
244
BB)
KULTURELLE
FOERDERMASSNAHMEN
ALS
BEIHILFEN
245
(1)
IM
EWG-VERTRAG
245
(2)
IM
EG-VERTRAG
245
CC)
STAATLICHE
BEIHILFEN
246
B)
DER
BEIHILFEEMPFAENGER
247
AA)
VORAUSSETZUNGEN
247
BB)
KULTURELLE
EINRICHTUNGEN
ALS
UNTERNEHMEN
247
(1)
RECHTSSUBJEKT
247
(2)
ERWERBSWIRTSCHAFTLICHE
BETAETIGUNG
248
15
(3)
AUSSCHLUSS
AUFGRUND
DES
PRINZIPS
DER
NATIONALEN
REPRAESENTATION
249
C)
WETTBEWERBSVERFAELSCHUNG
UND
HANDELSBEEINTRAECHTIGUNG
249
AA)
VORAUSSETZUNGEN
249
BB)
WETTBEWERBSVERFAELSCHUNG
UND
HANDELSBEEINTRAECHTIGUNG
DURCH
KULTURFOERDERUNG
251
D)
LEGALAUSNAHMEN
UND
BEFREIUNGSTATBESTAENDE
252
AA)
DIE
KULTURFOERDERUNG
ALS
LEGALAUSNAHME
252
BB) DIE
KULTURFOERDERUNG
ALS
BEFFEIUNGSTATBESTAND
253
(1)
DIE
REGELUNG
NACH
DEM
EWG-VERTRAG
253
(2)
DIE
REGELUNG
NACH
DEM
EG-VERTRAG
254
(A)
DER
NEU
EINGEFUGTE
ART.
92
ABS.
3
BUCHSTABE
D)
EGV
254
(B) ABGRENZUNG
DER
REIN
KULTURELLEN
VON
DER
WIRTSCHAFT
LICHEN
KULTURFOERDERUNG
256
3.
DIE
KULTURFOERDERUNG
UND
DAS
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
257
4.
DIE
KULTURFOERDERUNG
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
259
4.
TEIL
ART.
128
EGV
UND
INTERTEMPORALES
GEMEINSCHAFTSRECHT
261
A.
DIE
PRIMAERRECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN
261
B.
FORTBESTAND
DER
BEREITS
ERLASSENEN
SEKUNDAERAKTE
IM
KULTURBEREICH
261
I.
WARENVERKEHRSFREIHEIT
262
1.
DIE
PRIMAERRECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN
262
A)
DIE
BESTIMMUNG
DES
ART.
36
EGV
262
B)
DIE
AUSWIRKUNGEN
DES
URTEILS
"KECK"
AUF
DIE
BESTIMMUNG
DES
ART.
36
EGV
262
AA)
DIE
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
DES
URTEILS
"KECK"
263
BB)NATIONALE
VERKAUFSMODALITAETEN
ALS
BEISPIEL
DER
SUBSIDIARITAET
265
CC)
DIE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
NATIONALEN
KULTURGUTSCHUTZ
266
2.
RECHTMAESSIGKEIT
DER
EG-MASSNAHMEN
ZUM
KULTURGUETERSCHUTZ
266
A)
DIE
VERORDNUNG
NR.
3911/92
267
B) DIE
RICHTLINIE
NR.
93/7/EWG
268
II.
FREIZUEGIGKEIT
DES
PERSONENVERKEHRS
272
1.
DIE
ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT
UND
DIE
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
272
A)
DIE
EINFUEHRUNG
DES
ART.
8
A
EGV
272
B) DIE
FILM-RICHTLINIEN
274
2.
DIE
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
275
A)
DIE
EINFUEHRUNG
DES
ART.
8
A
EGV
275
B)
DIE
FEMSEHRICHTLINIE
276
III.
DAS
URHEBERRECHT
278
1.
DIE
URHEBERRECHTLICH
RELEVANTEN
PRIMAERBESTIMMUNGEN
278
16
2.
DIE
AUFGRUND
DES
GRUENBUCHS
ERLASSENEN
RICHTLINIEN
IM
BEREICH
DES
URHEBERRECHTS
278
IV.
DAS
STEUERRECHT
279
1.
DIE
STEUERRECHTLICHEN
PRIMAERBESTIMMUNGEN
279
2.
DIE
SOG.
7.
RICHTLINIE
279
3.
DIE
GEPLANTEN
STEUERLICHEN
VORHABEN
IM
BEREICH
DER
DIREKTEN
STEUERN
281
V.
DAS
SOZIALRECHT
281
1.
DIE
SOZIALRECHTLICHEN
BESTIMMUNGEN
281
2.
DAS
VERHAELTNIS
DES
ART.
128
EGV
ZU
DEN
AUSWIRKUNGEN
DER
VERORDNUNG
(EWG)
NR.
1408/71
AUF
DAS
KSVG
284
5.
TEIL
SYSTEMATISIERUNG
DER
GEMEINSCHAFTLICHEN
KULTURKOMPETENZ
285
A.
REGELUNGSKOMPETENZEN
285
B.
FOERDERKOMPETENZEN
287
FAZIT
UND
AUSBLICK
289
LITERATURVERZEICHNIS
295
17 |
any_adam_object | 1 |
author | Schmahl, Stefanie 1969- |
author_GND | (DE-588)173028020 |
author_facet | Schmahl, Stefanie 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Schmahl, Stefanie 1969- |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010885558 |
classification_rvk | PS 2580 PS 3620 PS 3890 PS 3900 |
ctrlnum | (OCoLC)68642291 (DE-599)BVBBV010885558 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV010885558</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211014</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">960729s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948127171</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789044202</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-7890-4420-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68642291</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010885558</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">01</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2580</subfield><subfield code="0">(DE-625)139722:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3620</subfield><subfield code="0">(DE-625)139779:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3890</subfield><subfield code="0">(DE-625)139815:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3900</subfield><subfield code="0">(DE-625)139817:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">01</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmahl, Stefanie</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173028020</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kulturkompetenz der Europäischen Gemeinschaft</subfield><subfield code="c">Stefanie Schmahl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">313 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Nomos-Universitätsschriften / Recht]</subfield><subfield code="v">223</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Cultuurbeleid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Juridische aspecten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Politieke aspecten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033581-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Proefschriften (vorm)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">EU-landen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kulturpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033581-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kulturpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033581-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Recht]</subfield><subfield code="t">[Nomos-Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">223</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">223</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007279092&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007279092</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content EU-landen gtt |
genre_facet | Hochschulschrift EU-landen |
geographic | Proefschriften (vorm) gtt |
geographic_facet | Proefschriften (vorm) |
id | DE-604.BV010885558 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:09:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3789044202 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007279092 |
oclc_num | 68642291 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-706 DE-521 DE-20 |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-706 DE-521 DE-20 |
physical | 313 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series2 | [Nomos-Universitätsschriften / Recht] |
spelling | Schmahl, Stefanie 1969- Verfasser (DE-588)173028020 aut Die Kulturkompetenz der Europäischen Gemeinschaft Stefanie Schmahl 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1996 313 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Nomos-Universitätsschriften / Recht] 223 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1996 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Cultuurbeleid gtt Juridische aspecten gtt Politieke aspecten gtt Politik Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Kulturpolitik (DE-588)4033581-1 gnd rswk-swf Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd rswk-swf Proefschriften (vorm) gtt (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content EU-landen gtt Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Kulturpolitik (DE-588)4033581-1 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 s Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Recht] [Nomos-Universitätsschriften 223 (DE-604)BV002469191 223 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007279092&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmahl, Stefanie 1969- Die Kulturkompetenz der Europäischen Gemeinschaft Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Cultuurbeleid gtt Juridische aspecten gtt Politieke aspecten gtt Politik Recht (DE-588)4048737-4 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Kulturpolitik (DE-588)4033581-1 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4033581-1 (DE-588)4068155-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Kulturkompetenz der Europäischen Gemeinschaft |
title_auth | Die Kulturkompetenz der Europäischen Gemeinschaft |
title_exact_search | Die Kulturkompetenz der Europäischen Gemeinschaft |
title_full | Die Kulturkompetenz der Europäischen Gemeinschaft Stefanie Schmahl |
title_fullStr | Die Kulturkompetenz der Europäischen Gemeinschaft Stefanie Schmahl |
title_full_unstemmed | Die Kulturkompetenz der Europäischen Gemeinschaft Stefanie Schmahl |
title_short | Die Kulturkompetenz der Europäischen Gemeinschaft |
title_sort | die kulturkompetenz der europaischen gemeinschaft |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Cultuurbeleid gtt Juridische aspecten gtt Politieke aspecten gtt Politik Recht (DE-588)4048737-4 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Kulturpolitik (DE-588)4033581-1 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union Cultuurbeleid Juridische aspecten Politieke aspecten Politik Recht Mitgliedsstaaten Kulturpolitik Zuständigkeit Proefschriften (vorm) Hochschulschrift EU-landen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007279092&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT schmahlstefanie diekulturkompetenzdereuropaischengemeinschaft |